Managing Motivation: wie Sie die neue Motivationsforschung für Ihr Unternehmen nutzen können
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2002
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben Hier auch später erschienene, unveränderte Nachrucke |
Beschreibung: | 327 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3409216316 9783322864963 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013277554 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180503 | ||
007 | t | ||
008 | 000801s2002 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 963730401 |2 DE-101 | |
020 | |a 3409216316 |9 3-409-21631-6 | ||
020 | |a 9783322864963 |9 978-3-322-86496-3 | ||
035 | |a (OCoLC)237386561 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013277554 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-92 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-N2 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-91 |a DE-1049 |a DE-1102 |a DE-703 |a DE-863 |a DE-858 |a DE-861 |a DE-860 |a DE-1028 |a DE-M347 |a DE-898 |a DE-522 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-521 |a DE-83 | ||
084 | |a CW 2000 |0 (DE-625)19175: |2 rvk | ||
084 | |a CW 4500 |0 (DE-625)19178: |2 rvk | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a QP 413 |0 (DE-625)141880: |2 rvk | ||
084 | |a QV 574 |0 (DE-625)142159: |2 rvk | ||
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 710f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Managing Motivation |b wie Sie die neue Motivationsforschung für Ihr Unternehmen nutzen können |c Bruno S. Frey ... (Hrsg.) |
250 | |a 2., aktualisierte und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2002 | |
300 | |a 327 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachrucke | ||
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Motivation |0 (DE-588)4040364-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsmotivation |0 (DE-588)4132063-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsmotivation |0 (DE-588)4132063-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Motivation |0 (DE-588)4040364-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Frey, Bruno S. |d 1941- |0 (DE-588)118071890 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-322-86495-6 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009052386&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QV 584 F893(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 179841 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100697035 |
_version_ | 1806528113687920640 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort 5
Vorwort 7
Erster Teil
Motivation als Aufgabe des Managements 17
I. Motivation der zwiespältige Produktionsfaktor
Bruno S. Frey und Margit Osterloh 19
1. Was motiviert Menschen zu hoher Leistung? 23
2. Extrinsische und intrinsische Motivation 24
2.1 Der Verdrängungseffekt 26
3. Warum intrinsische Motivation wichtig ist 35
3.1 Gemeinsame Pool Ressourcen 35
3.2 "Multiple Tasking" 35
3.3 "Fuzzy Tasking" 36
3.4 Übertragung impliziten Wissens 36
3.5 Kreativität und Innovativität 37
4. Warum wir auf extrinsische Motivation dennoch nicht verzichten können 37
5. Die Kunst, die "richtige" Motivation zu erzeugen 40
6. Literaturhinweise 40
II. Motivation und Wissen als strategische Ressourcen
Margit Osterloh und Jetta Frost 43
1. Neue Entwicklungen in der Strategieforschung: Vom marktorientierten
zum ressourcenorientierten Ansatz 47
2. Was kennzeichnet nachhaltig wettbewerbsrelevante
Unternehmensressourcen? 52
2.1 Warum gibt es überhaupt Unternehmen? 53
2.2 Warum sind die Ressourcen einiger Unternehmen besser als die
ihrer Konkurrenten? 57
3. Wissen und Motivation als Quelle nachhaltig wettbewerbsrelevanter
Ressourcen 57
3.1 Explizites und implizites Wissen 60
11
3.2 Die Ausbreitung von implizitem Wissen 62
4. Fazit 67
5. Literaturhinweise 68
Zweiterteil
Motivation und Entlohnung 71
III. Wie beeinflusst Lohn die Motivation?
Brunos. Frey 73
1. Widersprüchliche Ansichten 77
2. „Löhne verdrängen Motivation und senken die Leistung'' 86
3. Unterschiedliche Menschentypen 91
3.1 Extrinsisch motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 91
3.2 Intrinsisch motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 93
4. Leistungslohn steigert die Leistung 94
5. Leistungslohn schwächt die Leistung 97
6. Motivation jenseits des Lohnes 99
7. Ausblick 104
8. Literaturhinweise 106
IV. Aktienoptionen für Topmanager Die Möglichkeiten und Grenzen eines
Motivationsinstrumentes
Matthias Benz, Marcel Kucher und alois Stutzer 107
1. Externe Anreize und Managermotivation 111
2. Struktur und Niveau der Managerlöhne 112
3. Beziehungen zwischen Managerentschädigung und
Unternehmenserfolg 115
4. Das Interesse der Manager an Aktienoptionen 117
5. Wer erhält wieviele Aktienoptionen?
Der Einfluss des Management Umfeldes 119
5.1 Die Rolle des Verwaltungsrates 119
5.2 Der Einfluss der Aktionärskonzentration 121
5.3 Der Wettbewerbsdruck auf dem Absatzmarkt 123
6. Ein konkreter Test: Die S P 500 Topmanager 125
6.1 Deskriptive Analyse 125
6.2 Statistische Analyse 130
6.3 Interpretation der Resultate 132
7. Abschliessende Bemerkungen 134
8. Literaturhinweise 136
12
V. Leistungslohn als Motivations und Selektionsinstrument
IRIS BOHNET UND FELIX OBERHOLZER GEE 137
1. Einführung 141
2. Boni gut, alles gut? 143
2.1 Nachteile von Leistungsanreizen 143
2.2 Unterschiedliche Fähigkeiten 144
2.3 Anreize im Ideen Management 145
2.4 Die Folgen für das Unternehmen 148
3. Selektionseffekte auf dem Prüfstand 149
3.1 Die Daten 150
3.2 Die empirische Analyse 151
4. Effektivere Kompensationssysteme 154
5. Eine Fallstudie: Kompensationspolitik bei Sears, Roebuck Co 156
6. Effektivität von Leistungsanreizen 157
7. Literaturhinweise 158
8. Statistischer Anhang 160
dritterteil
Motivation und Arbeitsgestaltung 163
VI. Motivation und Organisationsstrukturen
Jetta Frost und Margit Osterloh 165
1. Organisation und extrinsische Motivation: der Taylorismus 169
2. Organisation und intrinsische Motivation: die Gruppenorganisation
nach Likert 172
3. Die Ausbalancierung extrinsischer und intrinsischer Motivation
durch die Profit Center Organisation? 178
3.1 Die idealtypische Profit Center Organisation 179
3.2 Der Konflikt zwischen Koordination durch Verrechnungspreise
und Motivation 181
3.3 Der Konflikt zwischen Wissenstransfer und Motivation 185
4. Zusammenfassung 190
5. Literaturhinweise 192
VII. Fairness als Motivationsfaktor
ANTOINETTE WEIBEL UND SANDRA ROTA 195
1. Verteilungs und Verfahrensfaimess 199
2. Fairness, Einstellung und Verhalten 205
2.1 Fairness verändert die Einstellung der Mitarbeiter 205
2.2 Fairness verändert das Verhalten der Mitarbeiter tdti'.T. 206
13
3. Schlussbemerkungen 212
4. Literaturhinweise 213
( j VIII. Das Management des Ungeschriebenen Wie Sie mit Partizipation
\( und Kommunikation Arbeitsbeziehungen verbessern können
/\ Matthias Benz 215
1. Das Problem: Warum sind Arbeitsverträge unvollständig? 219
1.1 Der Grund für die Existenz von Firmen 219
1.2 Die Bedeutung impliziter Arbeitsverträge 220
2. Die Lösung: Partizipation und Kommunikation als Motivatoren 221
2.1 Partizipation 221
2.2 Kommunikation 224
3. Eine konkrete Anwendung:
Der Worker Representation and Participation Survey 226
3.1 Ist die Qualität impliziter Arbeitsverträge messbar? 226
3.2 Partizipation und Kommunikation: Operationalisierung 227
3.3 Empirische Analyse 228
4. Fazit 234
5. Literaturhinweise 235
6. Anhang 236
6.1 Fragebogen und Variablen 236
6.2 Ausführliche Darstellung der Schätzergebnisse 238
Vierter Teil
Fallstudien 241
IX. Managing Motivation im Bankensektor: die Fallstudie ING Barings
Jetta Frost und Leo boos 243
1. Investmentbanking zu Beginn der 90er Jahre:
Goldgräberund Totengräber 247
1.1 Barings Brothers: Bankers und Brokers 248
1.2 Was Banken tun 249
1.3 Informationstechnologie verändert Banken 249
2. Das Unternehmen ING Barings 251
3. Die Instrumente des Motivationsmanagements bei ING Barings 255
3.1 Erstes Motivationsinstrument: die Ausgestaltung des Gehalts 257
3.2 Zweites Motivationsinstrument: die SMART Objectives 259
3.3 Drittes Motivationsinstrument: die Ausgestaltung des Karriere
und Weiterbildungsangebots 261
3.4 Viertes Motivationsinstrument: das interne Kommunikationswesen 263
14
3.5 Fünftes Motivationsinstrument: Diskussionsgruppen und
internes Vorschlagswesen 264
3.6 Sechstes Motivationsinstrument: der Synergy Award 265
3.7 Siebtes Motivationsinstrument: der Spot Light Award 272
3.8 Achtes Motivationsinstrument:
die „Community Investment Programme" 272
4. Motivationsmanagement und der Kampf um Talente 274
5. Literaturhinweise 277
X. Managing Motivation bei der Softwareentwicklung: eine Fallstudie in der
SAP AG
Ralph Trittmann, Dirk Stelzer, Andreas Hierholzer und
Werner mellis 279
1. Einleitung 283
2. Motivstruktur der Mitarbeiter in der SAP AG 285
2.1 Untersuchungsmethodik 285
2.2 Motivationsfaktoren 287
2.3 Einordnung der Motivationsfaktoren 289
3. Verbesserungen der Softwareentwicklung in der SAP AG 290
3.1 Untersuchungsmethodik 290
3.2 Generelle Charakteristika der untersuchten Verbesserungsvorhaben 291
3.3 Erfolgsfaktoren der untersuchten Verbesserungsvorhaben 294
4. Zusammenhang zwischen Motivationsfaktoren und Erfolgsfaktoren
der Verbesserungsvorhaben 296
5. Fazit 299
6. Literaturhinweise 301
fünfterteil
Fazit 303
XI. Managing Motivation für einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil
Margit Osterloh und Bruno S. Frey 305
1. Probleme variabler Leistungslöhne 307
1.1 Messproblem 307
1.2 Teamproblem 308
1.3 Selektionsproblem 308
1.4 Manipulationsproblem 309
1.5 Verdrängungsproblem 309
2. Bausteine eines Motivationsmanagements 310
2.1 Abstimmung des Anreizsystems auf den Aufgabentypus 310
15
2.2 Vielfalt von Motivationsinstrumenten 310
2.3 Arbeitsgestaltung 311
2.4 Fairness 311
3. Managing Motivation für einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil 312
Autorenverzeichnis 313
Literaturverzeichnis 317
Stichwortverzeichnis 325
16 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Frey, Bruno S. 1941- |
author2_role | edt |
author2_variant | b s f bs bsf |
author_GND | (DE-588)118071890 |
author_facet | Frey, Bruno S. 1941- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013277554 |
classification_rvk | CW 2000 CW 4500 QP 300 QP 413 QV 574 QV 584 |
classification_tum | WIR 710f |
ctrlnum | (OCoLC)237386561 (DE-599)BVBBV013277554 |
discipline | Psychologie Arbeitswissenschaften Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., aktualisierte und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013277554</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180503</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000801s2002 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">963730401</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3409216316</subfield><subfield code="9">3-409-21631-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783322864963</subfield><subfield code="9">978-3-322-86496-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237386561</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013277554</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 413</subfield><subfield code="0">(DE-625)141880:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 574</subfield><subfield code="0">(DE-625)142159:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 710f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Managing Motivation</subfield><subfield code="b">wie Sie die neue Motivationsforschung für Ihr Unternehmen nutzen können</subfield><subfield code="c">Bruno S. Frey ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">327 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachrucke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Motivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040364-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsmotivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132063-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsmotivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132063-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Motivation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040364-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frey, Bruno S.</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="0">(DE-588)118071890</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-322-86495-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009052386&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV013277554 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-05T08:31:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3409216316 9783322864963 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009052386 |
oclc_num | 237386561 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-12 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-1049 DE-1102 DE-703 DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-861 DE-860 DE-1028 DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-522 DE-526 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-521 DE-83 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-12 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-1049 DE-1102 DE-703 DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-861 DE-860 DE-1028 DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-522 DE-526 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-521 DE-83 |
physical | 327 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
spellingShingle | Managing Motivation wie Sie die neue Motivationsforschung für Ihr Unternehmen nutzen können Führung (DE-588)4018776-7 gnd Motivation (DE-588)4040364-6 gnd Arbeitsmotivation (DE-588)4132063-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018776-7 (DE-588)4040364-6 (DE-588)4132063-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Managing Motivation wie Sie die neue Motivationsforschung für Ihr Unternehmen nutzen können |
title_auth | Managing Motivation wie Sie die neue Motivationsforschung für Ihr Unternehmen nutzen können |
title_exact_search | Managing Motivation wie Sie die neue Motivationsforschung für Ihr Unternehmen nutzen können |
title_full | Managing Motivation wie Sie die neue Motivationsforschung für Ihr Unternehmen nutzen können Bruno S. Frey ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Managing Motivation wie Sie die neue Motivationsforschung für Ihr Unternehmen nutzen können Bruno S. Frey ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Managing Motivation wie Sie die neue Motivationsforschung für Ihr Unternehmen nutzen können Bruno S. Frey ... (Hrsg.) |
title_short | Managing Motivation |
title_sort | managing motivation wie sie die neue motivationsforschung fur ihr unternehmen nutzen konnen |
title_sub | wie Sie die neue Motivationsforschung für Ihr Unternehmen nutzen können |
topic | Führung (DE-588)4018776-7 gnd Motivation (DE-588)4040364-6 gnd Arbeitsmotivation (DE-588)4132063-3 gnd |
topic_facet | Führung Motivation Arbeitsmotivation Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009052386&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT freybrunos managingmotivationwiesiedieneuemotivationsforschungfurihrunternehmennutzenkonnen |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QV 584 F893(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |