Neue Wasser-Pumpen aus Dielen mit Ledersäcken und Zugmaschinen zu Brückenbau, Wasserbau [et]c. ... erfunden: durch Versuche bewährt, durchaus praktisch und leicht faßlich in den Construktionen aller Theile beschrieben, mit 2 illum. Figurentafeln erläutert und auf beigefügte Theorie gegründet
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg und Leipzig
Jenisch und Stage
1834
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei kostenfrei |
Beschreibung: | XVI, 143 S., II gef. Bl. Ill. 22 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013277377 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230515 | ||
007 | t | ||
008 | 000801s1834 a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)230190953 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013277377 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-37 |a DE-12 |a DE-210 | ||
100 | 1 | |a Rösling, Christian Lebrecht |d 1774-1836 |e Verfasser |0 (DE-588)116594187 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neue Wasser-Pumpen aus Dielen mit Ledersäcken und Zugmaschinen zu Brückenbau, Wasserbau [et]c. ... erfunden |b durch Versuche bewährt, durchaus praktisch und leicht faßlich in den Construktionen aller Theile beschrieben, mit 2 illum. Figurentafeln erläutert und auf beigefügte Theorie gegründet |c von Christian Lebrecht Rösling |
264 | 1 | |a Augsburg und Leipzig |b Jenisch und Stage |c 1834 | |
300 | |a XVI, 143 S., II gef. Bl. |b Ill. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Brückenbau |0 (DE-588)4008415-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasserbau |0 (DE-588)4064700-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasserpumpe |0 (DE-588)4189235-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zugmaschine |0 (DE-588)4203620-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wasserbau |0 (DE-588)4064700-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Brückenbau |0 (DE-588)4008415-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wasserpumpe |0 (DE-588)4189235-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zugmaschine |0 (DE-588)4203620-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10305748-8 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10708256-1 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10708256-1 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- BHS III 10 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10305748-8 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Techn. 181 b |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009052223 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128044496977920 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rösling, Christian Lebrecht 1774-1836 |
author_GND | (DE-588)116594187 |
author_facet | Rösling, Christian Lebrecht 1774-1836 |
author_role | aut |
author_sort | Rösling, Christian Lebrecht 1774-1836 |
author_variant | c l r cl clr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013277377 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)230190953 (DE-599)BVBBV013277377 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02160nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013277377</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230515 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000801s1834 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)230190953</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013277377</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rösling, Christian Lebrecht</subfield><subfield code="d">1774-1836</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116594187</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue Wasser-Pumpen aus Dielen mit Ledersäcken und Zugmaschinen zu Brückenbau, Wasserbau [et]c. ... erfunden</subfield><subfield code="b">durch Versuche bewährt, durchaus praktisch und leicht faßlich in den Construktionen aller Theile beschrieben, mit 2 illum. Figurentafeln erläutert und auf beigefügte Theorie gegründet</subfield><subfield code="c">von Christian Lebrecht Rösling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg und Leipzig</subfield><subfield code="b">Jenisch und Stage</subfield><subfield code="c">1834</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 143 S., II gef. Bl.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Brückenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008415-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064700-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserpumpe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189235-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zugmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203620-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wasserbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064700-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Brückenbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008415-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wasserpumpe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189235-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zugmaschine</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203620-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10305748-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10708256-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10708256-1</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- BHS III 10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10305748-8</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Techn. 181 b</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009052223</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013277377 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:42:59Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009052223 |
oclc_num | 230190953 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-37 DE-12 DE-210 |
owner_facet | DE-37 DE-12 DE-210 |
physical | XVI, 143 S., II gef. Bl. Ill. 22 cm |
psigel | digit |
publishDate | 1834 |
publishDateSearch | 1834 |
publishDateSort | 1834 |
publisher | Jenisch und Stage |
record_format | marc |
spelling | Rösling, Christian Lebrecht 1774-1836 Verfasser (DE-588)116594187 aut Neue Wasser-Pumpen aus Dielen mit Ledersäcken und Zugmaschinen zu Brückenbau, Wasserbau [et]c. ... erfunden durch Versuche bewährt, durchaus praktisch und leicht faßlich in den Construktionen aller Theile beschrieben, mit 2 illum. Figurentafeln erläutert und auf beigefügte Theorie gegründet von Christian Lebrecht Rösling Augsburg und Leipzig Jenisch und Stage 1834 XVI, 143 S., II gef. Bl. Ill. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Brückenbau (DE-588)4008415-2 gnd rswk-swf Wasserbau (DE-588)4064700-6 gnd rswk-swf Wasserpumpe (DE-588)4189235-5 gnd rswk-swf Zugmaschine (DE-588)4203620-3 gnd rswk-swf Wasserbau (DE-588)4064700-6 s Brückenbau (DE-588)4008415-2 s Wasserpumpe (DE-588)4189235-5 s Zugmaschine (DE-588)4203620-3 s DE-604 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10305748-8 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2012 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10708256-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10708256-1 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- BHS III 10 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10305748-8 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Techn. 181 b |
spellingShingle | Rösling, Christian Lebrecht 1774-1836 Neue Wasser-Pumpen aus Dielen mit Ledersäcken und Zugmaschinen zu Brückenbau, Wasserbau [et]c. ... erfunden durch Versuche bewährt, durchaus praktisch und leicht faßlich in den Construktionen aller Theile beschrieben, mit 2 illum. Figurentafeln erläutert und auf beigefügte Theorie gegründet Brückenbau (DE-588)4008415-2 gnd Wasserbau (DE-588)4064700-6 gnd Wasserpumpe (DE-588)4189235-5 gnd Zugmaschine (DE-588)4203620-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4008415-2 (DE-588)4064700-6 (DE-588)4189235-5 (DE-588)4203620-3 |
title | Neue Wasser-Pumpen aus Dielen mit Ledersäcken und Zugmaschinen zu Brückenbau, Wasserbau [et]c. ... erfunden durch Versuche bewährt, durchaus praktisch und leicht faßlich in den Construktionen aller Theile beschrieben, mit 2 illum. Figurentafeln erläutert und auf beigefügte Theorie gegründet |
title_auth | Neue Wasser-Pumpen aus Dielen mit Ledersäcken und Zugmaschinen zu Brückenbau, Wasserbau [et]c. ... erfunden durch Versuche bewährt, durchaus praktisch und leicht faßlich in den Construktionen aller Theile beschrieben, mit 2 illum. Figurentafeln erläutert und auf beigefügte Theorie gegründet |
title_exact_search | Neue Wasser-Pumpen aus Dielen mit Ledersäcken und Zugmaschinen zu Brückenbau, Wasserbau [et]c. ... erfunden durch Versuche bewährt, durchaus praktisch und leicht faßlich in den Construktionen aller Theile beschrieben, mit 2 illum. Figurentafeln erläutert und auf beigefügte Theorie gegründet |
title_full | Neue Wasser-Pumpen aus Dielen mit Ledersäcken und Zugmaschinen zu Brückenbau, Wasserbau [et]c. ... erfunden durch Versuche bewährt, durchaus praktisch und leicht faßlich in den Construktionen aller Theile beschrieben, mit 2 illum. Figurentafeln erläutert und auf beigefügte Theorie gegründet von Christian Lebrecht Rösling |
title_fullStr | Neue Wasser-Pumpen aus Dielen mit Ledersäcken und Zugmaschinen zu Brückenbau, Wasserbau [et]c. ... erfunden durch Versuche bewährt, durchaus praktisch und leicht faßlich in den Construktionen aller Theile beschrieben, mit 2 illum. Figurentafeln erläutert und auf beigefügte Theorie gegründet von Christian Lebrecht Rösling |
title_full_unstemmed | Neue Wasser-Pumpen aus Dielen mit Ledersäcken und Zugmaschinen zu Brückenbau, Wasserbau [et]c. ... erfunden durch Versuche bewährt, durchaus praktisch und leicht faßlich in den Construktionen aller Theile beschrieben, mit 2 illum. Figurentafeln erläutert und auf beigefügte Theorie gegründet von Christian Lebrecht Rösling |
title_short | Neue Wasser-Pumpen aus Dielen mit Ledersäcken und Zugmaschinen zu Brückenbau, Wasserbau [et]c. ... erfunden |
title_sort | neue wasser pumpen aus dielen mit ledersacken und zugmaschinen zu bruckenbau wasserbau et c erfunden durch versuche bewahrt durchaus praktisch und leicht faßlich in den construktionen aller theile beschrieben mit 2 illum figurentafeln erlautert und auf beigefugte theorie gegrundet |
title_sub | durch Versuche bewährt, durchaus praktisch und leicht faßlich in den Construktionen aller Theile beschrieben, mit 2 illum. Figurentafeln erläutert und auf beigefügte Theorie gegründet |
topic | Brückenbau (DE-588)4008415-2 gnd Wasserbau (DE-588)4064700-6 gnd Wasserpumpe (DE-588)4189235-5 gnd Zugmaschine (DE-588)4203620-3 gnd |
topic_facet | Brückenbau Wasserbau Wasserpumpe Zugmaschine |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10708256-1 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10305748-8 |
work_keys_str_mv | AT roslingchristianlebrecht neuewasserpumpenausdielenmitledersackenundzugmaschinenzubruckenbauwasserbauetcerfundendurchversuchebewahrtdurchauspraktischundleichtfaßlichindenconstruktionenallertheilebeschriebenmit2illumfigurentafelnerlautertundaufbeigefugtetheoriegegrundet |