150 Jahre DSL-Bank: zur Geschichte einer erfolgreichen Bank
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Knapp
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 363 S. Ill., graph. Darst., Kt. : 25 cm |
ISBN: | 3781906507 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013270580 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 000718s2000 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959307184 |2 DE-101 | |
020 | |a 3781906507 |c Gewebe |9 3-7819-0650-7 | ||
035 | |a (OCoLC)46380269 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013270580 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a HG2051.G4 | |
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Büschgen, Hans E. |d 1932-2019 |e Verfasser |0 (DE-588)118072668 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 150 Jahre DSL-Bank |b zur Geschichte einer erfolgreichen Bank |c Hans E. Büschgen |
246 | 1 | 3 | |a Hundertfünfzig Jahre DSL-Bank |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Knapp |c 2000 | |
300 | |a XIII, 363 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. : 25 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 4 | |a Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank |x History |
610 | 2 | 7 | |a Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank |0 (DE-588)5028904-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank |0 (DE-588)5028904-4 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009047371&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009047371 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128037203083264 |
---|---|
adam_text | Inhalt
i
j
Die Anfänge:
| Die Deutsche Landesrentenbank
und ihre Vorgänger
1 Das Entstehen provinzieller Rentenbanken —
Instrumente zur Vollendung der
i Bauernbefreiung in Preußen 1
1.1 Frühe kreditwirtschaftliche Institutionen
im landwirtschaftlichen Sektor 1
I 1.2 Die stein hardenbergschen Reformen
und die Bauernbefreiung 4
1.3 Errichtung provinzieller Rentenbanken in Preußen 8
; 1.4 Umfang und Ergebnis der Tätigkeit der preußischen
Rentenbanken im Rahmen der Reallastenablösung 17
2 Finanzierung von Rentengütern neue Aufgaben
für die preußischen Rentenbanken 20
2.1 Rentengüter und innere Kolonisation 20
2.2 Die Geschäftstätigkeit der Rentenbanken im Zuge
der Rentengutsgesetzgebung 24
2.3 Ergebnisse der Rentengutsgesetzgebung 26
| 2.4 Auswirkungen der Hyperinflation auf Siedlungstätigkeit
und Rentenbankgeschäfte 27
2.5 Neustrukturierung der ländlichen Siedlungsfinanzierung .... 29
i
3 Die Preußische Landesrentenbank 29
3.1 Die Gründung der Preußischen Landesrentenbank
als Teil der Neustrukturierung landwirtschaftlicher
Siedlungsfinanzierung in Deutschland 29
3.2 Geschäftsfelder der Preußischen Landesrentenbank 36
3.2.1 Ausgabe von Liquidationsgoldrentenbriefen und
Abfindungsgoldschuldverschreibungen 36
3.2.2 Finanzierung von Rentengutsgründungen und
Vergabe von Einrichtungsdarlehen 42
3.2.3 Die Refinanzierung der Preußischen
Landesrentenbank 44
3.3 Neuordnung bestehender Kreditverträge 49
3.3.1 Durchführung von Entschuldungsverfahren 50
3.3.2 Überprüfung und Anpassung der Rentenbankrenten 51
3.4 Zusätzlich Aufgaben für die Preußische Landesrentenbank
in der ländlichen Siedlungsfinanzierung: Ausweitung ihrer
Aktivität auf das gesamte Reichsgebiet 52
3.4.1 Übernahme von Flüchtlingssiedlerkrediten 52
3.4.2 Finanzierung des Landarbeiterwohnungsbaus 53
3.4.3 Ablösung von Hypothekarkrediten 55
3.4.4 Gewährung von Darlehen an die Deutsche
Siedlungsbank 55
3.5 Der Übergang von der Preußischen Landesrentenbank zur
Deutschen Landesrentenbank 56
4 Die Deutsche Landesrentenbank 59
4.1 Errichtung der Deutschen Landesrentenbank 59
4.2 Neuregelungen für das ländliche Siedlungswesen im
Rahmen des Landesrentenbankgesetzes von 1939 61
4.3 Geschäftstätigkeit der Deutschen Landesrentenbank 63
4.4 Bilanzsummen und Mitarbeiterzahlen: Spiegelbilder der
Stagnation seit Beginn der vierziger Jahre 67
4.5 Die Deutsche Landesrentenbank zum Kriegsende 69
i
Deutsche Siedlungsbank:
Kreditanstalt für den ländlichen
! Zwischenkredit
j
1 Der Weg zur Gründung der Deutschen Siedlungsbank ... 71
2 Aufnahme und Entwicklung der Geschäftstätigkeit
der Deutschen Siedlungsbank 77
: 2.1 Die Geschäftstätigkeit im Zeichen der Bankenkrise von 1931 78
2.2 Zusammenführung der bestehenden Zwischenkreditsysteme
Preußens und des Reichs 80
3 Die Deutsche Siedlungsbank im Zeichen
des Nationalsozialismus 82
3.1 Änderung der Unternehmensverfassung 82
3.2 Agrarpolitik und ländliche Siedlungspolitik
im Nationalsozialismus 83
3.3 Entwicklung der Geschäftsaktivitäten der Deutschen
Siedlungsbank 86
3.3.1 Sanierung bestehender ländlicher Siedlungen 87
3.3.2 Aufgaben der Deutschen Siedlungsbank bei neu
aufgenommenen ländlichen Siedlungsverfahren .... 88
3.3.2.1 Zwischenkreditvergabe an ländliche
Siedlungsgesellschaften 89
3.3.2.2 Unterverteilung von Zwischenkreditforderungen .... 90
3.3.2.3 Gewährung von Zuschüssen 93
3.3.2.4 Vergabe von Einrichtungsdarlehen 94
3.3.2.5 Finanzierung von Anliegersiedlungen 95
3.3.3 Ländliches Siedlungswesen und Expansionspolitik . . 95
3.3.3.1 Treuhandverwaltung 96
3.3.3.2 Finanzierung ländlicher Siedlungen in den besetzten
Gebieten in Osteuropa 96
3.4 Die Refinanzierung der Deutschen Siedlungsbank 96
3.5 Überblick zur Geschäftstätigkeit der Deutschen
Siedlungsbank und zum ländlichen Siedlungswesen von
1931 bis 1945 98
Neuanfänge nach dem
Zweiten Weltkrieg
1 Die veränderte Ausgangslage 101
2. Die „neue Deutsche Landesrentenbank 106
2.1 Vorbereitungen zur Wiederaufnahme der Geschäftstätigkeit 106
2.2 Verwaltung des Altgeschäfts 108
2.3 Schritte auf dem Weg zum Neugeschäft 113
2.4 Geschäftsaktivitäten in den fünfziger und sechziger Jahren ..118
2.4.1 Rahmenbedingungen der ländlichen Siedlung 118
2.4.2 Fortführung und Ausweitung der
ländlichen Siedlungsfinanzierung 120
2.4.2.1 Verwaltungskredite 121
2.4.2.2 Unter eigener Haftung gewährte Kredite und
deren Refinanzierung 124
2.4.2.3 Beratungsaktivitäten 135
| 2.5 Zusammenfassung: Die Deutsche Landesrentenbank
1 945 bis zur Fusion 1965 136
! o
ö Die „neue Deutsche Siedlungsbank 139
* 3.1 Das Ende des Zweiten Weltkrieges und die ersten
I Nachkriegsjahre 139
3.2 Aufnahme des Neugeschäfts 148
¦ 3.3 Entwicklung einzelner Geschäftsbereiche 150
3.4 Zusammenfassung: Die Deutsche Siedlungsbank und das
ländliche Siedlungswesen von 1945 bis zur Fusion 1965 .... 160
4 Diskussionen um die Fusion von Deutscher
Siedlungsbank und Deutscher Landesrentenbank 168
Eine neue Zeit:
Deutsche Siedlungs und
Landesrentenbank
1 Beginn, nicht auch Neuanfang 173
2 Zusammenschluss der Vorläuferinstitute 174
3 Geschäftsstrukturen zu Beginn 175
4 Das Zweckvermögen der Deutschen Siedlungsbank 183
Erste Schritte
einer neuen Bank
1 Fortführung, Anpassung und Erweiterung
der bisherigen Aufgabe 187
2 Das erste Geschäftsjahr im Spiegel der Bilanz 192
ö Die Bank in den Folgejahren:
expansiv, aber auftragsgebunden eingeschränkt 197
Erweitertes Aufgabenfeld:
Die „Anstalt
wird „bankmäßiger
I Aufgabenwandel, Markt und Umfeldveränderungen als
Auslöser neuer Strukturen 203
2. Das DSLB Änderungsgesetz: neue Strukturen für eine
dynamischer werdende Bank 207
ö Die Bank in den Achtzigern: Aufbruch zu neuen Ufern
unter neuen Rahmenbedingungen 223
3.1 Der interne Leistungsbereich: Managementprozesse
unterstützen und optimieren 226
3.2 Eine neue Phase kündigt sich an 229
Die privatisierte Bank —
teilweise und indirekt
I Teilprivatisierung der DSL Bank — Ziele und Diskussion .. 231
2. Geänderte Strukturen Resultat der Teilprivatisierung . . 239
0 Das Teilprivatisierungsvehikel „DSL Holding AG 245
3.1 Die Entstehung der DSL Holding AG 245
3.2 Kapitalumstrukturierungen bei der DSL Bank 246
3.3 Struktur und Tätigkeit der DSL Holding AG 248
3.4 Bankbeteiligung und Aktie der DSL Holding AG 250
3.5 Beziehungen zwischen DSL Bank und DSL Holding AG ....254
3.6 Kritik an dem Teilprivatisierungsmodell 260
4 Strukturen und Strategien der teilprivatisierten Bank .... 262
Geschäftsentwicklungen im
Wandel der Jahre der Weg zur
fokussierten Multispezialbank
1 Die Phasen 273
2 Vorgaben, Umfeld, strategische Grundpositionen 274
3 Wesentliche Aktivgeschäftsgebiete 278
4 Das wichtigste Passivgeschäftgebiet:
Refinanzierung/Mittelbeschaffung —
Erfolg als „erste Adresse 308
D Bilanzneutrale und sonstige Geschäftsgebiete —
konservativ, expansiv, innovativ 314
0 Überkommenes mit Bedeutungseinbuße:
das Auftragsgeschäft 324
/ Der „Dauerbrenner : Eigenkapitalprobleme 329
Das Jahr 2000 Zeitwende
auch für eine eigenständige
traditionsreiche Bank
1 Schulterschluss der DSL Bank mit der Deutsche
Postbank AG — vor dem Hintergrund allgemeiner
Bankenkonzentration 333
2 Vorbereitung der Vollprivatisierung der DSL Bank 334
O Der erste Schritt: Vereinbarung der Übernahme
der DSL Bank Bundesanteile durch die
Deutsche Postbank AG 339
4 Der zweite Schritt: Übernahme der DSL Holding AG
durch die Deutsche Postbank AG 340
5 Der dritte Schritt: Die DSL Bank wird Aktiengesellschaft 345
6 Der letzte Schritt: Verschmelzung von DSL Bank AG
und Deutsche Postbank AG 353
6.1 Der Wunsch aller „Fusionisten :
Skalen und Synergieeffekte hier vorbildlich gegeben 353
6.2 Der geplante Verbindungsvorgang
von Deutsche Postbank AG und DSL Bank AG
unter Einbezug der DSL Holding AG 357
6.3 Erste Ergebnisse im Integrationsprozess
von Deutsche Postbank AG und DSL Bank 361
/ Quo vadis? 363
VIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Büschgen, Hans E. 1932-2019 |
author_GND | (DE-588)118072668 |
author_facet | Büschgen, Hans E. 1932-2019 |
author_role | aut |
author_sort | Büschgen, Hans E. 1932-2019 |
author_variant | h e b he heb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013270580 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG2051 |
callnumber-raw | HG2051.G4 |
callnumber-search | HG2051.G4 |
callnumber-sort | HG 42051 G4 |
callnumber-subject | HG - Finance |
ctrlnum | (OCoLC)46380269 (DE-599)BVBBV013270580 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01591nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013270580</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000718s2000 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959307184</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3781906507</subfield><subfield code="c">Gewebe</subfield><subfield code="9">3-7819-0650-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46380269</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013270580</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG2051.G4</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Büschgen, Hans E.</subfield><subfield code="d">1932-2019</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118072668</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">150 Jahre DSL-Bank</subfield><subfield code="b">zur Geschichte einer erfolgreichen Bank</subfield><subfield code="c">Hans E. Büschgen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Hundertfünfzig Jahre DSL-Bank</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Knapp</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 363 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt. : 25 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)5028904-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)5028904-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009047371&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009047371</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013270580 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:42:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3781906507 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009047371 |
oclc_num | 46380269 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | XIII, 363 S. Ill., graph. Darst., Kt. : 25 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Knapp |
record_format | marc |
spelling | Büschgen, Hans E. 1932-2019 Verfasser (DE-588)118072668 aut 150 Jahre DSL-Bank zur Geschichte einer erfolgreichen Bank Hans E. Büschgen Hundertfünfzig Jahre DSL-Bank Frankfurt am Main Knapp 2000 XIII, 363 S. Ill., graph. Darst., Kt. : 25 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank History Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank (DE-588)5028904-4 gnd rswk-swf Geschichte Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank (DE-588)5028904-4 b Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009047371&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Büschgen, Hans E. 1932-2019 150 Jahre DSL-Bank zur Geschichte einer erfolgreichen Bank Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank History Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank (DE-588)5028904-4 gnd Geschichte Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5028904-4 (DE-588)4020517-4 |
title | 150 Jahre DSL-Bank zur Geschichte einer erfolgreichen Bank |
title_alt | Hundertfünfzig Jahre DSL-Bank |
title_auth | 150 Jahre DSL-Bank zur Geschichte einer erfolgreichen Bank |
title_exact_search | 150 Jahre DSL-Bank zur Geschichte einer erfolgreichen Bank |
title_full | 150 Jahre DSL-Bank zur Geschichte einer erfolgreichen Bank Hans E. Büschgen |
title_fullStr | 150 Jahre DSL-Bank zur Geschichte einer erfolgreichen Bank Hans E. Büschgen |
title_full_unstemmed | 150 Jahre DSL-Bank zur Geschichte einer erfolgreichen Bank Hans E. Büschgen |
title_short | 150 Jahre DSL-Bank |
title_sort | 150 jahre dsl bank zur geschichte einer erfolgreichen bank |
title_sub | zur Geschichte einer erfolgreichen Bank |
topic | Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank History Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank (DE-588)5028904-4 gnd Geschichte Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank History Deutsche Siedlungs- und Landesrentenbank Geschichte |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009047371&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT buschgenhanse 150jahredslbankzurgeschichteeinererfolgreichenbank AT buschgenhanse hundertfunfzigjahredslbank |