Elektronik-Aufgaben mit PSPICE: analoge und digitale Schaltungen mit ausführlichen Lösungen für OrCAD Capture ; mehr als hundert Aufgaben ; mit 33 Tabellen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Braunschweig [u.a.]
Vieweg
2000
|
Schriftenreihe: | Viewegs Fachbücher der Technik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite [292] 2. Aufl. u.d.T.: Beetz, Bernhard: Elektroniksimulation mit PSPICE |
Beschreibung: | IX, 291 S. Ill. |
ISBN: | 3528039191 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013269448 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231103 | ||
007 | t | ||
008 | 000718s2000 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959329285 |2 DE-101 | |
020 | |a 3528039191 |c kart. : DM 39.80 |9 3-528-03919-1 | ||
035 | |a (OCoLC)76160852 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013269448 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-573 |a DE-859 |a DE-1046 |a DE-M347 |a DE-898 |a DE-29T |a DE-91 |a DE-Aug4 |a DE-706 |a DE-522 |a DE-523 |a DE-634 | ||
084 | |a ST 340 |0 (DE-625)143665: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 5350 |0 (DE-625)157449: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 5400 |0 (DE-625)157454: |2 rvk | ||
084 | |a ZN 5405 |0 (DE-625)157455: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Beetz, Bernhard |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)12215987X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektronik-Aufgaben mit PSPICE |b analoge und digitale Schaltungen mit ausführlichen Lösungen für OrCAD Capture ; mehr als hundert Aufgaben ; mit 33 Tabellen |c Bernhard Beetz |
264 | 1 | |a Braunschweig [u.a.] |b Vieweg |c 2000 | |
300 | |a IX, 291 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Viewegs Fachbücher der Technik | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite [292] | ||
500 | |a 2. Aufl. u.d.T.: Beetz, Bernhard: Elektroniksimulation mit PSPICE | ||
650 | 0 | 7 | |a PSPICE |0 (DE-588)4272489-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a PSPICE |0 (DE-588)4272489-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009046856&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009046856 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807322911979077632 |
---|---|
adam_text |
VI
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
1.
BEVOR
SIE
MIT
DEN
UEBUNGSAUFGABEN
BEGINNEN
.
1
2.
SCHNELLER
EINSTIEG
IN
CAPTURE
UND
PSPICE
.
3
2.1
MIT
CAPTURE
DIE
SCHALTUNG
EINGEBEN
.
3
2.2
DIE
ANALYSEART
FESTLEGEN
.
11
2.3
DIE
SCHALTUNG
SIMULIEREN
UND
IN
PROBE
DARSTELLEN
.
12
2.4
MIT
MEHREREN
SIMULATIONSPROFILEN
ARBEITEN
.
14
3.
DIE
QUELLEN
IN
PSPICE
KURZ
UND
BUENDIG
.
16
3.1
QUELLEN
FUER
ANALOGE
SCHALTUNGEN
.
17
3.1.1
GLEICHSPANNUNGSQUELLEN
.
17
3.1.2
EINFACHE
WECHSELSPANNUNGSQUELLE
VAC
.
18
3.1.3
SINUSQUELLE
VSIN.
.
19
3.1.4
QUELLEN
MIT
FREQUENZMODULIERTEM
SIGNALVERLAUF
.
20
3.1.5
QUELLE
VPULSE
FUER
IMPULSFOERMIGEN
SIGNALVERLAUF
.
20
3.1.6
QUELLEN
MIT
STUECKWEISE
LINEAREM
SIGNALVERLAUF
.
21
3.1.7
QUELLEN
MIT
EXPONENTIELLEM
SIGNALVERLAUF.
.
22
3.2
QUELLEN
FUER
DIGITALE
SCHALTUNGEN
.
22
3.2.1
DIGITALE
SIGNALQUELLE
FUER
1
BIT
.
23
3.2.2
DIGITALE
SIGNALQUELLE
FUER
4
UND
MEHR
BITS
.
24
3.2.3
DIGITALE
TAKTQUELLE
DIGCLOCK
.
24
3.2.4
DIGITALE
SIGNALVERLAEUFE
IN
EINER
DATEI
.
25
3.3
STIMULUS-QUELLEN
.
25
3.3.1
ANALOGE
STIMULUS-QUELLE
VSTIM
.
25
3.3.2
DIGITALE
STIMULUS-QUELLE
DIGSTIM
.
26
4.
DIE
ANALYSEARTEN
IN
KURZFASSUNG.
27
4.1
GLEICHSTROMANALYSE.
28
4.1.1
BIAS-POINT-DETAIL-ANALYSE
.
28
4.1.2
TRANSFER-FUNCTION-ANALYSE
(KLEINSIGNAL-UEBERTRAGUNGSFUNKTION).
28
4.1.3
DC-SENSITIVITY-ANALYSE
(EMPFINDLICHKEITSANALYSE)
.
28
4.1.4
DC-SWEEP-ANALYSE
.
29
4.1.5
PARAMETRIC-SWEEP
(PARAMETER-ANALYSE)
.
30
4.2
ANALYSE
IM
ZEITBEREICH,
TRANSIENTEN-ANALYSE
.
30
4.3
ANALYSEN
IM
FREQUENZBEREICH
.
31
4.3.1
FOURIER-ANALYSE
(SPEKTRALANALYSE)
.
31
4.3.2 WECHSELSTROMANALYSE
UND
FREQUENZGANG
(AC-SWEEP)
.
32
4.3.3
RAUSCHANALYSE
.
33
4.4
WEITERE
ANALYSEN
.
34
4.4.1
STATISTISCHE
ANALYSE
(MONTE-CARLO-ANALYSE)
.
34
INHALTSVERZEICHNIS
VII
4.4.2
WORST-CASE-ANALYSE
.
35
4.4.3
TEMPERATURANALYSE
.
35
5.
ANALOGE
SCHALTUNGEN
MIT
PSPICE
SIMULIEREN
.
37
5.1
STATISCHES
UND
DYNAMISCHES
VERHALTEN
VON
DIODEN
.
38
5.1.1
DURCHLASS-KENNLINIE
EINER
DIODE
.
38
5.1.2
EMISSIONSKOEFFIZIENT
EINER
DIODE
.
40
5.1.3
BAHNWIDERSTAND
EINER
DIODE
.
42
5.1.4
TEMPERATUREINFLUSS
AUF
DIE
KENNLINIE
EINER
DIODE
.
44
5.1.5
SIMULATION
DES
UMSCHALTVERHALTENS
EINER
DIODE
.
47
5.1.6
EINWEGGLEICHRICHTERSCHALTUNG
OHNE
LADEKONDENSATOR
.
49
5.1.7
EINWEGGLEICHRICHTERSCHALTUNG
MIT
LADEKONDENSATOR
.
50
5.1.8
ZWEIWEGGLEICHRICHTERSCHALTUNG
OHNE
UND
MIT
LADEKONDENSATOR
.
53
1
5.2
STATISCHES
UND
DYNAMISCHES
VERHALTEN
VON
Z-DIODEN
.
54
5.2.1
DURCHLASS
UND
SPERRKENNLINIE
EINER
Z-DIODE
.
54
5.2.2
SPANNUNGSSTABILISIERUNG
MIT
Z-DIODE
.
58
5.2.3
SPANNUNGSSTABILISIERUNG
MIT
Z-DIODE
BEI
VERAENDERLICHER
LAST
.
60
5.2.4
SPANNUNGSBEGRENZUNG
.
62
5.2.5
BEGRENZERSCHALTUNG
MIT
ZWEI
Z-DIODEN
.
64
5.2.6
SOLLSPANNUNGSMESSER
.
66
5.3
STATISCHES
UND
DYNAMISCHES
VERHALTEN
VON
TRANSISTOREN
.
67
5.3.1
KENNLINIEN
EINES
TRANSISTORS
.
67
5.3.2
KLEINSIGNALVERSTAERKER
IN
EMITTERSCHALTUNG
.
70
5.3.3
.
KLIRRFAKTOR
EINES
KLEINSIGNALVERSTAERKERS
IN
EMITTERSCHALTUNG
.
71
5.3.4
AMPLITUDEN
UND
PHASENGANG
EINES
KLEINSIGNALVERSTAERKERS
.
73
5.3.5
RAUSCHANALYSE
AN
EINEM
KLEINSIGNALVERSTAERKER
.
75
5.3.6
FREQUENZGANG
EINES
ZWEISTUFIGEN
VERSTAERKERS
.
78
5.3.7
KONSTANTSTROMQUELLE
.
79
5.3.8
KOLLEKTORSCHALTUNG
.
82
5.3.9
IMPENDANZWANDLER
MIT
KOLLEKTORSCHALTUNG
.
84
5.3.10
INDIKATOR
FUER
WIDERSTANDSAENDERUNG
.
86
5.3.11
BLINKGEBER
FUER
24
V
WECHSELSPANNUNG
.
88
5.3.12
SCHALTUNG
EINES
EINFACHEN
OPERATIONSVERSTAERKERS
.
90
5.3.13
KOMPLEMENTAERE
AUSGANGSSTUFE
.
93
5.4
STATISCHES
UND
DYNAMISCHES
VERHALTEN
VON
FELDEFFEKTTRANSISTOREN
.
96
5.4.1
KENNLINIEN
EINES
FELDEFFEKTTRANSISTORS
.
96
5.4.2
KLEINSIGNALVERSTAERKER
IN
SOURCE-SCHALTUNG
.
99
5.4.3
AMPLITUDEN-UND
PHASENGANG
EINES
KLEINSIGNALVERSTAERKERS
.
101
5.4.4
FET
IN
DRAIN-SCHALTUNG
.
104
5.4.5
FET
ALS
STEUERBARER
WIDERSTAND
.
107
5.4.6
MEHRSTUFIGER
VERSTAERKER
IN
SOURCE-SCHALTUNG
.
110
5.4.7
SIMULATION
DER
KENNLINIEN
EINES
MOSFET
.
112
5.4.8
MOSFET
ALS
SCHALTER
.
114
5.4.9
SAMPLE-AND
HOLD-SCHALTUNG
.
117
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
5.4.10
CMOS-INVERTER
.
119
5.4.11
KONSTANTSTROMQUELLE
MIT
JFET
.
121
5.5
STATISCHES
UND
DYNAMISCHES
VERHALTEN
VON
OPERATIONSVERSTAERKERN
.
124
5.5.1
UEBERTRAGUNGSKENNLINIE,
OFFSETSPANNUNG
UND
EINGANGSSTROEME
.
124
5.5.2
FREQUENZGANG
EINES
OPERATIONSVERSTAERKERS
.
126
5.5.3
INVERTIERENDER
VERSTAERKER
.
128
5.5.4
NICHTINVERTIERENDER
VERSTAERKER
.
130
5.5.5
FREQUENZKENNLINIEN
DES
NICHTINVERTIERENDEN
VERSTAERKERS
.
132
5.5.6
SUBTRAHIERER
.
134
5.5.7
ADDIERER
.
136
5.5.8
INTEGRATOR
.
138
5.5.9
DIFFERENZIERER
.
142
5.5.10
TIEFPASS
ERSTER
ORDNUNG
.
145
5.5.11
HOCHPASS
ERSTER
ORDNUNG
.
148
5.5.12
BANDPASS
.
151
5.5.13
FENSTEIKOMPARATOR
.
153
6.
DIGITALE
SCHALTUNGEN
PSPICE
SIMULIEREN
.
155
6.1
STATISCHES
UND
DYNAMISCHES
VERHALTEN
VON
SCHALTNETZEN
.
155
6.1.1
SIMULATION
ALLER
MIT
ZWEI
VARIABLEN
MOEGLICHEN
FUNKTIONEN
.
155
6.1.2
SIMULATION
EINES
EINFACHEN
SCHALTNETZES
.
158
6.1.3
DISTRIBUTIVES
GESETZ
.
159
6.1.4
DAS
GESETZ
VON
DE
MORGAN
.
161
6.1.5
RINGOSZILLATOR
.
162
6.1.6
HAZARDS
.
165
6.1.7
1
-BIT-VERGLEICHER
.
168
6.1.8
4-BIT-VERGLEICHER
.
173
6.1.9
4-BIT-ADDIERER
.
178
6.1.10
4-BIT-MULTIPLIZIERER
.
182
6.1.11
DIGITALER
SCHMITT-TRIGGER
.
186
6.1.12
PEGELUMSETZER
ANALOG
ZU
DIGITAL
.
189
6.2
STATISCHES
UND
DYNAMISCHES
VERHALTEN
VON
KIPPSCHALTUNGEN
.
193
6.2.1
RS-FLIPFLOPS
.
193
6.2.2
ZUSTANDSGESTEUERTES
RS-FLIPFLOP
.
195
6.2.3
TAKTFLANKENGESTEUERTES
RS-FLIPFLOP
.
198
6.2.4
D-FLIPFLOP
.
200
6.2.5
JK-FLIPFLOP
.
202
6.2.6
SYNCHRONER
SCHALTER
FUER
TAKTSIGNAL
.
205
6.2.7
SYNCHRONES
MONOFLOP
.
207
6.2.8
SYNCHRONISATION
VON
IMPULSEN
.
209
6.2.9
SYNCHRONER
AENDERUNGSDETEKTOR
.
212
6.2.10
BEWEGUNGSRICHTUNGS-DISKRIMINATOR
.
214
6.3
STATISCHES
UND
DYNAMISCHES
VERHALTEN
VON
ZAEHLERN
.
216
6.3.1
SYNCHRONER
MOD-5-VORWAERTSZAEHLER
.
216
INHALTSVERZEICHNIS
IX
6.3.2
SYNCHRONER
MOD-5-VORWAERTS-/RUECKWAERTSZAEHLER
.
219
6.3.3
SYNCHRONER
MOD-8-RUECKWAERTSZAEHLER
.
222
6.3.4
SYNCHRONER
MOD-12-VORWAERTSZAEHLER
.
224
6.3.5
SYNCHRONER
BCD-VORWAERTSZAEHLER
IM
8-4-2-1-KODE
.
226
6.3.6
SYNCHRONER
BCD-RUECKWAERTSZAEHLER
IM
AIKEN-KODE
.
227
6.3.7
SYNCHRONER
4-BIT-VORWAERTSZAEHLER
.
229
6.3.8
SYNCHRONER
8-BIT-VORWAERTSZAEHLER
.
231
6.3.9
ASYNCHRONER
MOD-5-VORWAERTSZAEHLER
IM
DUALKODE
.
235
6.3.10
ASYNCHRONER
MOD-5-RUECKWAERTSZAEHLER
IM
DUALKODE.
237
6.3.11
ASYNCHRONER
MOD-8-VORWAERTSZAEHLER
IM
DUALKODE
.
239
6.4
STATISCHES
UND
DYNAMISCHES
VERHALTEN
VON
SCHIEBEREGISTERN
.
241
6.4.1
4-BIT-PARALLEL-SERIEN-UMSETZER
.
241
6.4.2
4-BIT-SERIEN-PARALLEL-UMSETZER
.
243
6.4.3
4-BIT-UNIVERSAL-SCHIEBEREGISTER
.
245
6.4.4
8-BIT-SERIEN-PARALLEL-UMSETZER
.
248
6.4.5
8-BIT-SCHIEBEREGISTER
.
250
6.4.6
8-BIT-FIFO
.
252
6.4.7
4-BIT-UMLAUFREGISTER
.
254
6.4.8
6-BIT-UMLAUFREGISTER
MIT
ZWEI
VERSCHIEDENEN
SCHRITTWEITEN
.
256
6.4.9
8-BIT-JOHNSON-ZAEHLER
.
254
6.4.10
MOD-8-ZAEHLER
MIT
EINEM
3
-BIT-SCHIEBEREGISTER
.
261
6.4.11
4-BIT-SCHIEBEREGISTER
ALS
ZUFALLSGENERATOR
.
263
6.4.12
VERSCHLUESSELUNGSSCHALTUNG
MIT
ZUFALLSGENERATOR
.
265
6.5
SCHALTUNGEN
MIT
HALBLEITERSPEICHEM
.
267
6.5.1
ROM
MIT
VIER
LOGISCHEN
FUNKTIONEN
.
267
6.5.2
ROM
FUER
4X4-BIT-MULTIPLIKATION
.
269
6.5.3
SINUS-SIGNALGENERATOR
MIT
16
STUETZSTELLEN
.
273
6.5.4
SIGNALGENERATOR
FUER
SINUS
UND
DREIECK
MIT
32
STUETZSTELLEN
.
276
6.5.5
4-BIT-VORWAERTS-/RUECKWAERTSZAEHLER
IM
BCD-KODE
.
279
6.6
SCHALTWERKE
.
281
6.6.1
GESTEUERTER
OSZILLATOR
.
281
6.6.2
AUTOMAT
ZUM
TESTEN
AUF
GERADE
ODER
UNGERADE
PARITAET
.
284
7.
ANHANG:
UEBERBLICK
UEBER
DIE
IN
DEN
AUFGABEN
VERWENDETEN
ANALYSEARTEN
BAUTEILE
UND
QUELLEN
.
288
8.
LITERATURVERZEICHNIS
.
292 |
any_adam_object | 1 |
author | Beetz, Bernhard 1954- |
author_GND | (DE-588)12215987X |
author_facet | Beetz, Bernhard 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Beetz, Bernhard 1954- |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013269448 |
classification_rvk | ST 340 ZN 5350 ZN 5400 ZN 5405 |
ctrlnum | (OCoLC)76160852 (DE-599)BVBBV013269448 |
discipline | Informatik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013269448</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231103</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000718s2000 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959329285</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3528039191</subfield><subfield code="c">kart. : DM 39.80</subfield><subfield code="9">3-528-03919-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76160852</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013269448</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)143665:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 5350</subfield><subfield code="0">(DE-625)157449:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)157454:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZN 5405</subfield><subfield code="0">(DE-625)157455:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beetz, Bernhard</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12215987X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektronik-Aufgaben mit PSPICE</subfield><subfield code="b">analoge und digitale Schaltungen mit ausführlichen Lösungen für OrCAD Capture ; mehr als hundert Aufgaben ; mit 33 Tabellen</subfield><subfield code="c">Bernhard Beetz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Braunschweig [u.a.]</subfield><subfield code="b">Vieweg</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 291 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Viewegs Fachbücher der Technik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite [292]</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl. u.d.T.: Beetz, Bernhard: Elektroniksimulation mit PSPICE</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">PSPICE</subfield><subfield code="0">(DE-588)4272489-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">PSPICE</subfield><subfield code="0">(DE-588)4272489-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009046856&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009046856</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV013269448 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:04:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3528039191 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009046856 |
oclc_num | 76160852 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-573 DE-859 DE-1046 DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-29T DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-706 DE-522 DE-523 DE-634 |
owner_facet | DE-92 DE-573 DE-859 DE-1046 DE-M347 DE-898 DE-BY-UBR DE-29T DE-91 DE-BY-TUM DE-Aug4 DE-706 DE-522 DE-523 DE-634 |
physical | IX, 291 S. Ill. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Vieweg |
record_format | marc |
series2 | Viewegs Fachbücher der Technik |
spelling | Beetz, Bernhard 1954- Verfasser (DE-588)12215987X aut Elektronik-Aufgaben mit PSPICE analoge und digitale Schaltungen mit ausführlichen Lösungen für OrCAD Capture ; mehr als hundert Aufgaben ; mit 33 Tabellen Bernhard Beetz Braunschweig [u.a.] Vieweg 2000 IX, 291 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Viewegs Fachbücher der Technik Literaturverzeichnis Seite [292] 2. Aufl. u.d.T.: Beetz, Bernhard: Elektroniksimulation mit PSPICE PSPICE (DE-588)4272489-2 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content PSPICE (DE-588)4272489-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009046856&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beetz, Bernhard 1954- Elektronik-Aufgaben mit PSPICE analoge und digitale Schaltungen mit ausführlichen Lösungen für OrCAD Capture ; mehr als hundert Aufgaben ; mit 33 Tabellen PSPICE (DE-588)4272489-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4272489-2 (DE-588)4143389-0 |
title | Elektronik-Aufgaben mit PSPICE analoge und digitale Schaltungen mit ausführlichen Lösungen für OrCAD Capture ; mehr als hundert Aufgaben ; mit 33 Tabellen |
title_auth | Elektronik-Aufgaben mit PSPICE analoge und digitale Schaltungen mit ausführlichen Lösungen für OrCAD Capture ; mehr als hundert Aufgaben ; mit 33 Tabellen |
title_exact_search | Elektronik-Aufgaben mit PSPICE analoge und digitale Schaltungen mit ausführlichen Lösungen für OrCAD Capture ; mehr als hundert Aufgaben ; mit 33 Tabellen |
title_full | Elektronik-Aufgaben mit PSPICE analoge und digitale Schaltungen mit ausführlichen Lösungen für OrCAD Capture ; mehr als hundert Aufgaben ; mit 33 Tabellen Bernhard Beetz |
title_fullStr | Elektronik-Aufgaben mit PSPICE analoge und digitale Schaltungen mit ausführlichen Lösungen für OrCAD Capture ; mehr als hundert Aufgaben ; mit 33 Tabellen Bernhard Beetz |
title_full_unstemmed | Elektronik-Aufgaben mit PSPICE analoge und digitale Schaltungen mit ausführlichen Lösungen für OrCAD Capture ; mehr als hundert Aufgaben ; mit 33 Tabellen Bernhard Beetz |
title_short | Elektronik-Aufgaben mit PSPICE |
title_sort | elektronik aufgaben mit pspice analoge und digitale schaltungen mit ausfuhrlichen losungen fur orcad capture mehr als hundert aufgaben mit 33 tabellen |
title_sub | analoge und digitale Schaltungen mit ausführlichen Lösungen für OrCAD Capture ; mehr als hundert Aufgaben ; mit 33 Tabellen |
topic | PSPICE (DE-588)4272489-2 gnd |
topic_facet | PSPICE Aufgabensammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009046856&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beetzbernhard elektronikaufgabenmitpspiceanalogeunddigitaleschaltungenmitausfuhrlichenlosungenfurorcadcapturemehralshundertaufgabenmit33tabellen |