Referate zum joint meeting BGS und Kom. II DBG zum Thema "Surface and colloid chemistry in the soil and aquatic environment": 20. bis 22. März 2000 in Zürich
Gespeichert in:
Körperschaften: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Oldenburg
Dt. Bodenkundliche Ges.
2000
|
Schriftenreihe: | Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft: Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft
92 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Beitr. teilw. dt., teilw. engl. |
Beschreibung: | VI, 240 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013267866 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000726 | ||
007 | t | ||
008 | 000726s2000 abd| |||| 10||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)165067576 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013267866 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-M49 |a DE-12 |a DE-91S |a DE-634 | ||
084 | |a RB 10159 |0 (DE-625)142220:12639 |2 rvk | ||
110 | 2 | |a Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz |e Verfasser |0 (DE-588)212435-X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Referate zum joint meeting BGS und Kom. II DBG zum Thema "Surface and colloid chemistry in the soil and aquatic environment" |b 20. bis 22. März 2000 in Zürich |
249 | |a Referate Arbeitstreffen AG "Ungesättigte Zone" "Methodische und analytische Aspekte bei der Verlagerung gelöster und partikulärer Stoffe in der ungesättigten Zone des Bodens" : 03. und 04. April 2000 in Seesen <<[u.a.]>> | ||
264 | 1 | |a Oldenburg |b Dt. Bodenkundliche Ges. |c 2000 | |
300 | |a VI, 240 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft: Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft |v 92 | |
500 | |a Beitr. teilw. dt., teilw. engl. | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |2 gnd-content | |
710 | 2 | |a Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft |b Kommission Bodenchemie |e Verfasser |0 (DE-588)2039206-0 |4 aut | |
710 | 2 | 2 | |a Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft |b Arbeitsgruppe Ungesättigte Zone |0 (DE-588)2132108-5 |4 aut |t Referate Arbeitstreffen AG "Ungesättigte Zone" "Methodische und analytische Aspekte bei der Verlagerung gelöster und partikulärer Stoffe in der ungesättigten Zone des Bodens" |
830 | 0 | |a Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft: Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft |v 92 |w (DE-604)BV002582960 |9 92 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009045500&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009045500 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814344088005115904 |
---|---|
adam_text |
- Ill -
INHALT
Band 92
Referate zum Joint Meeting BGS und Kom. II DBG zum Thema
„Surface and Colloid Chemistry in the Soil and Aquatic Environment"
20. bis 22. März 2000 in Zürich
Bachmann, J.; Impact of a Hydrophobizing Agent (Dichlorodimethyl-
S.K. Woche; silane) on Wettability and Surface Charge of Wettable
W.R. Fischer Silt 3
Babmann, F.; Hydrophobically Modified Poly(acryliec Acid): Model
J.-M. SÉquaris; for Natural Macromolecules in Soils
H.-D. Narres; Sorption of Organic Pollutants
M.J. Schwuger 7
Dominik, P.; Direct Photometric Determination of Reductive Disso-
M. Kaupenjohann; lution Kinetics of Fe(lll)(hydr-)oxides
S. Peiffer 11
Kuhl, T.; H.-P. Helfrich; Adsorption and Diffusion von Zn in Böden: Einfluß von
G.W. Brummer pH, Ca-Konzentration und Zeit 13
Lang, F.; N. Bagnoli; Lead Immobilization by Chloropyromorphite: Effects of
M. Kaupenjohann Dissolved Organic Matter 17
Lewandowski, H.; Adsorbate Structure of Polyelectrolytes on Aluminium
E. Koglin Oxide Surfaces: DRIFT Spectroscopy and Ab Initio
Calculations 21
Schaumann, G.; Water Uptake and Swelling Behaviour of Soil Organic
J. Hurras Matter (SOM) 25
Referate Arbeitstreffen AG „Ungesättigte Zone"
„Methodische und analytische Aspekte bei der Verlagerung gelöster und parti-
kulärer Stoffe in der ungesättigten Zone des Bodens"
03. und 04 April 2000 in Seesen
Beckmann, S.; U. Birkel; Reaktionen und Verlagerung von organischen Schad-
J. Niemeyer; M. Zai Stoffen in der ungesättigten Zone von Böden 31
Benckiser, G. Potentieller Beitrag von Mikroorganismen zum Schad-
stoffabbau in der Dränzone 34
Bieler, U.; H. Heinrichs; Vergleich der Konzentration anorganischer Stoffe in
K.-W. Becker Lysimeterausläufen und in Bodenextrakten nach
BBodSchV 38
Klenk, I.; P. Grathwohl Transport und Bioabbau leichtflüchtiger organischer
Schadstoffe in der ungesättigten Bodenzone 40
Lichtfuss, R. Verfahren zur Abschätzung von anorganischen
Schadstoffkonzentrationen im Sickerwasser nach der
Bundesbodenschutzverordnung (BBodSchV) 43
Plesow, A.; H. Heinrichs Auswirkungen filtrationsbedingter Artefakte auf die
Spurenelemtanalytik von Porenlösungen 47
-IV-
RöMER, W.
Sommer, J.; A. Neef;
S. Gäth; P. Kämpfer
Stödter, A.
Bedeuten hohe P-Gehalte im Oberboden eine Gefahr
für das Grundwasser? Die Rolle der Dränzone ver-
schiedener Böden 51
Transportverhalten von Mikroorganismen in der unge-
sättigten Bodenzone 54
Abflußdynamik des Oberflächen- und Kluftwassers
eines Einzugsgebietes im Westharz 58
Referate und Exkursionsführer zum Workshop der AG „Bodenerosion" zum
Thema „On- und off-si te Schäden durch Wind- und Wassererosion"
06. und 07. April 2000 in Essen
Bogena, H.;
B. DlEKKRÜGER
Deumlich, D.;
T. Kalettka; L. Völker
Düwel, O.; J. Utermann
Funk, R.
Hannoschock, E.;
S. Höke; W. Burghardt
Hebel, B.; M. Potschin;
C. Seiberth
Kuylaars, M.;
K. Kuylaars;
W. Burghardt
MOLLENHAUSER, K.
Prasuhn, V.; K. Grünig
SCHROETTER, S.;
J. Rogasik;
S. Haneklaus;
K. Panten; E. Schnug
Thiermann, A.;
J. Sbresny; W. Schäfer
Woede, G.
Modifizierung des Erosionsmodells OPUS zur Simula-
tion des durch Makroporen induzierten Interflows
Modellierung mit EROSION-3D und System zur ereig-
nisbezogenen Messung von kurzzeitigen Stoffeinträ-
gen
Indikatoren für die Bodendegradation durch Erosion
im Europäischen Maßstab
Vorstellung eines Windkanals für die Prozeßforschung
der Winderosion
Vergleich eines neu entwickelten bodennahen Depo-
sitionssammlers (KUNSTRA) mit bodennah einge-
setzten Bergerhoff- und Löbner-Liesegang Sammlern
Eignen sich Erosionsmodelle wie WEPP, EROSION
2D, RUSLE oder die ABAG zu einer Kontrolle gesetz-
licher Erosions-Richtwerte?
Validierung von Modellen anhand von Oberflächenab-
fluss- und Bodenabtragsmessungen
Untersuchung industrieller Staubdeposite im Hinblick
auf deren potentielle Verfrachtung durch Winderosion
Zur Behandlung der Bodenerosion im Bodenschutz-
recht des Bundes
Wirkung der Ökomaßnahmen in der Schweiz auf die
Gewässerbelastung durch Bodenerosion
The Contribution of Ligth Particle Erosion to Environ-
mental Phosphorus Pollution on Grassland: A Project
Study
Ermittlung der Erosionsgefährdung durch Wind
Beprobungsraster für Dauerbeobachtungsflächen der
Erosion
65
69
73
77
81
85
89
93
97
101
104
108
Exkursionen
Frick, H.; J. Haider;
I. Müller
Erfassung von Oberflächenabfluss und Bodenabtrag
und des damit verbundenen Austrags von Nährstoffen
und Pflanzenschutzmitteln im Velberter Lösrücken 112
-V-
HlLLER, D. A.;
I. Remonatto-Dreyer;
T. Wieder
Hoke, S.;
E. Hannoschock;
W. BURGHARDT
Bodenerosion durch Wasser - Erfahrungen aus einem
Projekt zur Minderung der Bodenerosion durch un-
kontrolliert abfließendes Niederschlagswasser aus
landwirtschaftlichen Flächen einer Gemeinde am Nie-
derrhein
Staubmessstation zur Erfassung der Staubfreisetzung
und -deposition von einer belasteten Industriebranche
119
127
Referate der Tagung Kommission VIII zum Thema „Anforderungen des Boden-
schutzes zur Reduzierung von Phosphoreinträgen in Gewässer"
am 11. und 12. April 2000 in Rostock
Laves, D.
Deumuch, D.;
R. Dannowski;
T. Kalettka; J. Steidl
Eichler, B.; B. Zachow;
W. Bartel; S. Leidel
Grunewald, K.
Guhr, H.; R. Meissner
ISERMANN, K.;
R. ISERMANN
Kiesel, J.; J. Thiere;
L Laacke; L. Völker;
M. L. Lippstreu
MEIßNER, R.;
P. Leinweber
Nitzsche, O.
W. Schmidt; W. Richter
Nützmann, G.;
T. Tischner
Römer, W.; N. Claassen
Rupp, H.; K. Kalbitz;
R. MEIßNER
Strohbach, B.
WlERMANN, C.
Begrüßung und einleitende Worte 149
Stoffeintragspfade für Phosphor im Einzugsgebiet der
Uecker
151
P-Aufnahme von Zwischenfrüchten und ihr Einfluß auf
verschiedene Parameter eines hoch mit Phosphor
versorgten Bodens 155
Quantifizierung der potentiellen P-Verlagerung und
des Eintrages in Oberflächengewässer auf mittlerer
Maßstabsebene - Beispiele aus Anwendungen in
Sachsen 159
Phosphorumsatz und -retention in Fließgewässern 163
Qualitätsziele, Handlungsziele, Lösungsansätze und
Lösungsaussichten zur Sanierung der Gewässerland-
schaften Deutschlands hinsichtlich ihrer Belastung mit
Phosphor (P) als Bestandteile eines insgesamt nach-
haltigen Flußeinzugsgebietsmanagements 167
Geologische Verhältnisse in administrativen und na-
turräumlichen Einheiten Brandenburgs - Informationen
auf der Grundlage der „Geologische Übersichtskarte
des Landes Brandenburg" 171
Informationen über die COST-action 832-
„Methodologies for Estimating the Agricultural Contri-
bution to Eutrophication" 175
Minderung des P-Abtrags von Ackerflächen durch
konservierende Bodenbearbeitung 178
Phosphorverlagerung im Boden: physikochemische
und hydrologische Einflüsse 182
Inwieweit spiegeln die Phosphorwerte von Lactat-,
Wasser- und Calciumchloridextraktation die Konzen-
tration an Pi und Porg in der Bodenlösung wider? 186
Folgewirkungen einer veränderten Landnutzung im
Drömling auf den Phosphoreintrag in die Gewässer 190
Prognose der P-Austragsgefährdung von ackerbaulich
genutzten Standorten des Jungpleistozäns 194
Vermeidung von Phosphorausträgen durch angepaßte
Düngung - Ergebnisse eines Langzeitversuches in
Schleswig-Holstein - 198
-VI-
Tagung der AG „Böden" in Schleswig-Holstein
03. Mai 2000
Alvensleben, R. von Aspekte der Nachhaltigkeit von Landnutzungssyste-
men aus agrarökonomischer Sicht 205
Burbaum, B.; E. Cordsen Zustand der Böden in Schleswig-Holstein 209
Grunwaldt, H.-S. Entwicklung der Bodennutzung und Viehhaltung in
den Naturräumen Schleswig-Holsteins 1950-1999 213
Hennings, H.; Aspekte der Nachhaltigkeit bei der Entwicklung von
A. Hohmann Nutzungskonzepten für Niedermoore 217
Herms, U. Was bedeutet „Nachhaltigkeit" beim Umgang mit dem
Boden? 221
Kittmann, U. Nachhaltigkeit durch Biomasseverwertung auf land-
wirtschaftlich genutzten Flächen 225
Trepel, M.; K. Jensen Anforderungen an eine nachhaltige Nutzung von Nie-
dermoorböden aus Sicht des biotischen und abioti-
schen Ressourcenschutzes am Beispiel des Eiderta-
les 227
Nachtrag zur Jahrestagung der DBG 1999 in Hannover
(siehe auch Band 91, Hefte 1-3)
Karrasch, M.; Der Stickstoffumsatz in zur Futtererzeugung genutzer
C.Wachendorf; F. Taube Böden 233
Rogaski, H.; Kombination morphologischer und funktioneller Unter-
O. Wendroth; suchungsmethoden zur Beurteilung des Bodengefü-
J.Brunotte; M. Joschko; ges
M. Kainz; J. Onasch 237 |
any_adam_object | 1 |
author_corporate | Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft Kommission Bodenchemie Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft Arbeitsgruppe Ungesättigte Zone |
author_corporate_role | aut aut aut |
author_facet | Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft Kommission Bodenchemie Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft Arbeitsgruppe Ungesättigte Zone |
author_sort | Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013267866 |
classification_rvk | RB 10159 |
ctrlnum | (OCoLC)165067576 (DE-599)BVBBV013267866 |
discipline | Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013267866</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000726</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000726s2000 abd| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165067576</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013267866</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91S</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10159</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12639</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)212435-X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Referate zum joint meeting BGS und Kom. II DBG zum Thema "Surface and colloid chemistry in the soil and aquatic environment"</subfield><subfield code="b">20. bis 22. März 2000 in Zürich</subfield></datafield><datafield tag="249" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Referate Arbeitstreffen AG "Ungesättigte Zone" "Methodische und analytische Aspekte bei der Verlagerung gelöster und partikulärer Stoffe in der ungesättigten Zone des Bodens" : 03. und 04. April 2000 in Seesen <<[u.a.]>></subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Oldenburg</subfield><subfield code="b">Dt. Bodenkundliche Ges.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 240 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft: Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft</subfield><subfield code="v">92</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt., teilw. engl.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft</subfield><subfield code="b">Kommission Bodenchemie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)2039206-0</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft</subfield><subfield code="b">Arbeitsgruppe Ungesättigte Zone</subfield><subfield code="0">(DE-588)2132108-5</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">Referate Arbeitstreffen AG "Ungesättigte Zone" "Methodische und analytische Aspekte bei der Verlagerung gelöster und partikulärer Stoffe in der ungesättigten Zone des Bodens"</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft: Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft</subfield><subfield code="v">92</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002582960</subfield><subfield code="9">92</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009045500&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009045500</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift |
id | DE-604.BV013267866 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-30T13:02:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)212435-X (DE-588)2039206-0 (DE-588)2132108-5 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009045500 |
oclc_num | 165067576 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 DE-91S DE-BY-TUM DE-634 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 DE-91S DE-BY-TUM DE-634 |
physical | VI, 240 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Dt. Bodenkundliche Ges. |
record_format | marc |
series | Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft: Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft |
series2 | Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft: Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft |
spelling | Bodenkundliche Gesellschaft der Schweiz Verfasser (DE-588)212435-X aut Referate zum joint meeting BGS und Kom. II DBG zum Thema "Surface and colloid chemistry in the soil and aquatic environment" 20. bis 22. März 2000 in Zürich Referate Arbeitstreffen AG "Ungesättigte Zone" "Methodische und analytische Aspekte bei der Verlagerung gelöster und partikulärer Stoffe in der ungesättigten Zone des Bodens" : 03. und 04. April 2000 in Seesen <<[u.a.]>> Oldenburg Dt. Bodenkundliche Ges. 2000 VI, 240 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft: Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 92 Beitr. teilw. dt., teilw. engl. (DE-588)1071861417 Konferenzschrift gnd-content Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft Kommission Bodenchemie Verfasser (DE-588)2039206-0 aut Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft Arbeitsgruppe Ungesättigte Zone (DE-588)2132108-5 aut Referate Arbeitstreffen AG "Ungesättigte Zone" "Methodische und analytische Aspekte bei der Verlagerung gelöster und partikulärer Stoffe in der ungesättigten Zone des Bodens" Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft: Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft 92 (DE-604)BV002582960 92 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009045500&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Referate zum joint meeting BGS und Kom. II DBG zum Thema "Surface and colloid chemistry in the soil and aquatic environment" 20. bis 22. März 2000 in Zürich Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft: Mitteilungen der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft |
subject_GND | (DE-588)1071861417 |
title | Referate zum joint meeting BGS und Kom. II DBG zum Thema "Surface and colloid chemistry in the soil and aquatic environment" 20. bis 22. März 2000 in Zürich |
title_alt | Referate Arbeitstreffen AG "Ungesättigte Zone" "Methodische und analytische Aspekte bei der Verlagerung gelöster und partikulärer Stoffe in der ungesättigten Zone des Bodens" |
title_auth | Referate zum joint meeting BGS und Kom. II DBG zum Thema "Surface and colloid chemistry in the soil and aquatic environment" 20. bis 22. März 2000 in Zürich |
title_exact_search | Referate zum joint meeting BGS und Kom. II DBG zum Thema "Surface and colloid chemistry in the soil and aquatic environment" 20. bis 22. März 2000 in Zürich |
title_full | Referate zum joint meeting BGS und Kom. II DBG zum Thema "Surface and colloid chemistry in the soil and aquatic environment" 20. bis 22. März 2000 in Zürich |
title_fullStr | Referate zum joint meeting BGS und Kom. II DBG zum Thema "Surface and colloid chemistry in the soil and aquatic environment" 20. bis 22. März 2000 in Zürich |
title_full_unstemmed | Referate zum joint meeting BGS und Kom. II DBG zum Thema "Surface and colloid chemistry in the soil and aquatic environment" 20. bis 22. März 2000 in Zürich |
title_short | Referate zum joint meeting BGS und Kom. II DBG zum Thema "Surface and colloid chemistry in the soil and aquatic environment" |
title_sort | referate zum joint meeting bgs und kom ii dbg zum thema surface and colloid chemistry in the soil and aquatic environment 20 bis 22 marz 2000 in zurich |
title_sub | 20. bis 22. März 2000 in Zürich |
topic_facet | Konferenzschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009045500&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002582960 |
work_keys_str_mv | AT bodenkundlichegesellschaftderschweiz referatezumjointmeetingbgsundkomiidbgzumthemasurfaceandcolloidchemistryinthesoilandaquaticenvironment20bis22marz2000inzurich AT deutschebodenkundlichegesellschaftkommissionbodenchemie referatezumjointmeetingbgsundkomiidbgzumthemasurfaceandcolloidchemistryinthesoilandaquaticenvironment20bis22marz2000inzurich AT deutschebodenkundlichegesellschaftarbeitsgruppeungesattigtezone referatezumjointmeetingbgsundkomiidbgzumthemasurfaceandcolloidchemistryinthesoilandaquaticenvironment20bis22marz2000inzurich |