Tausend Jahre Leben mit dem Wasser in Niedersachsen: 2 Von der Königlich-Hannoverschen General-Direction des Wasserbaues 1823 zur Niedersächsischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverwaltung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leer
Rautenberg
1999
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 780 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3792106167 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013265846 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 000725s1999 abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3792106167 |9 3-7921-0616-7 | ||
035 | |a (OCoLC)644039668 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013265846 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Tausend Jahre Leben mit dem Wasser in Niedersachsen |n 2 |p Von der Königlich-Hannoverschen General-Direction des Wasserbaues 1823 zur Niedersächsischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverwaltung |c Hrsg.: Johann Kramer ... |
264 | 1 | |a Leer |b Rautenberg |c 1999 | |
300 | |a 780 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Kramer, Johann |d 1919-1997 |e Sonstige |0 (DE-588)103493225X |4 oth | |
700 | 1 | |a Schwarz, Wolfgang |e Sonstige |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV013184624 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009043725&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009043725 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128031406555136 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
HERAUSGEBER
JOHANN KRAMER, HEIE F. ERCHINGER UND GUENTER SCHWARK
TAUSEND JAHRE
LEBEN MIT DEM WASSER IN NIEDERSACHSEN
BAND II
JOHANN KRAMER, HEIE F. ERCHINGER, GUENTER SCHWARK UND WEITERE AUTOREN
VON DER KOENIGLICH-HANNOVERSCHEN GENERAL-DIRECTION DES WASSERBAUES 1823
ZUR NIEDERSAECHSISCHEN WASSER- UND ABFALL- WIRTSCHAFTSVERWALTUNG
VERLAG GERHARD RAUTENBERG
IMAGE 2
INHALT
ZUM GELEIT 14
VORWORT 16
EINFUEHRUNG 20
1 DIE BEHOERDEN DER WASSERBAUVERWALTUNG IM KOENIGREICH HANNOVER SEIT 1823
UND IN DER PREUSSISCHEN PROVINZ HANNOVER VON 1866 BIS ZUR BILDUNG DES
LANDES NIEDERSACHSEN 1946 EIN VERWALTUNGSGESCHICHTLICHER UEBERBLICK
VON MANFRED IMGART 1.1 KOENIGREICH HANNOVER 1823 - 1866 23
1.1.1 VOM AUFBAU EINER NEUEN VERWALTUNG 1823 BIS ZU DEN REFORMEN DES
JAHRES 1852 23
1.1.2 VON DER DURCHFUEHRUNG DER REFORMEN 1853 BIS ZUM ENDE DES
KOENIGREICHS 1866 30
1.2 KOENIGLICH-PREUSSISCHE PROVINZ HANNOVER 1866 - 1918 35
1.2.1 VON DEN BAUKREISEN 1871 ZU DEN WASSERBAUAEMTERN 1910 35 1.2.2
SPEZIALISIERUNG DER WASSERBAUVERWALTUNG 1: VOM MELIORATIONSBAUINSPEKTOR
BEIM OBERPRAESIDENTEN 1871 ZU DEN MELIORATIONSBAUAEMTERN IN DEN
REGIERUNGSBEZIRKEN 1914 41
1.2.3 SPEZIALISIERUNG DER WASSERBAUVERWALTUNG 2: VON DER
WESERSTROMBAUVERVERWALTUNG 1896 ZUR WASSERSTRASSENDIREKTION HANNOVER 1918
46
1.2.4 AUSWIRKUNGEN DER SPEZIALISIERUNGEN 49
1.3 PREUSSISCHE PROVINZ HANNOVER IM DEUTSCHLAND DER WEIMARER REPUBLIK
1919-1933 UND DER NS-ZEIT 1933-1945 50 1.3.1 DER UEBERGANG DER
WASSERSTRASSEN VON DEN LAENDERN AUF DAS REICH 1921.... 50 1.3.2 VON DEN
KULTURBAUAEMTERN 1920 ZU DEN WASSERWIRTSCHAFTSAEMTERN 1939 .... 53
1.3.3 VON DEN WASSERBAUAEMTERN DER STROMBAUBEHOERDEN 1919 ZU DEN
WASSERSTRASSENAEMTERN 1939 56
1.3.4 DER GENERALINSPEKTOR FUER WASSER UND ENERGIE 57
1.4 DIE WASSERWIRTSCHAFTSVERWALTUNG DES LANDES NIEDERSACHSEN 1946 59 1.5
EXKURS: DIE WASSER- UND SCHIFFAHRTSVERWALTUNG DES BUNDES 1949 61 1.6
SCHLUSSBETRACHTUNG 63
1.7 UEBERSICHT UEBER DIE ZUSAMMENLEGUNGEN, UMBILDUNGEN UND NEUBILDUNGEN
VON WASSERBAU- UND KULTURBAUAEMTERN 1922 - 1924 64 1.8 ZUSAMMENSTELLUNG
DER ORTSBEHOERDEN DER WASSERBAUVERWALTUNG IM KOENIGREICH HANNOVER UND IN
DER PREUSSISCHEN PROVINZ
HANNOVER 1830 - 1939 64
SCHRIFTTUM ZU ABSCHNITT 1 67
ABDRUCK 1-1: REGLEMENT FUER DIE NEU ZU ERRICHTENDE GENERAL-DIRECTION DES
WASSERBAUES, VOM 18. APRIL 1823 69
ABDRUCK 1-2: BEKANNTMACHUNG DER KOENIGLICHEN GENERAL-DIRECTION DES
WASSERBAUES, VORSCHRIFTEN, DIE PRUEFUNG UND ANSTELLUNG DER
WASSERBAU-ELEVEN UND CONDUCTEURS BETREFFEND VOM 30STEN JANUAR 1847 77
IMAGE 3
2 AUFGABEN DER WASSERBAUVERWALTUNG BIS ZUR AUFLOESUNG DER GENERAL-
DIRECTION
DES WASSERBAUES 1870 UND AUFBAU DER MELIORATIONSBAUVERWALTUNG IN DER
PREUSSISCHEN PROVINZ HANNOVER AB 1871 VON JOHANN KRAMER 2.1
AUFGABENWAHRNEHMUNG DURCH DIE GENERAL-DIRECTION
DES WASSERBAUES UND NACHGEORDNETE BEHOERDEN 81
2.1.1 AUFGABENERLEDIGUNG NACH 1823 81
2.1.2 AUFGABENWAHRNEHMUNG NACH DER NEUORDNUNG DER HANNOVERSCHEN
WASSERBAUVERWALTUNG 1852 87
2.1.3 AUFLOESUNG DER GENERAL-DIRECTION 1870 UND UEBERTRAGUNG DER
WASSERBAULICHEN MASSNAHMEN AUF DIE LANDDROSTEIEN 89
2.2 AUFBAU DER MELIORATIONSBAUVERWALTUNG IN DER PREUSSISCHEN PROVINZ
HANNOVER 1871 91
2.2.1 KOENIGLICH-PREUSSISCHE MELIORATIONSBAUINSPECTION HANNOVER VON 1871
SOWIE DEZENTRALISIERUNG AB 1894 DURCH EINRICHTUNG DER
MELIORATIONSBAUAEMTER 91
2.2.2 MELIORATIONSBAUAEMTER I UND II IN HANNOVER AB 1894 UND II IN
LUENEBURG AB 1897 95
2.2.3 MELIORATIONSBAUAMT III AB 1896 IN OSNABRUECK 96
2.2.4 NEUGLIEDERUNG DER AMTSBEZIRKE DER MELIORATIONSBAUAEMTER UM 1900 98
2.2.5 MELIORATIONSBAUAMT IV AB 1901 IN STADE 101
2.2.6 MELIORATIONSBAUAMT V AB 1906 IN AURICH 101
2.2.7 MELIORATIONSBAUAMT VI AB 1912 IN HILDESHEIM 103
2.2.8 MELIORATIONSBAUAMT VII AB 1914 IN CELLE, KULTUR-BAUAEMTER VIII AB
1921 IN MEPPEN UND IX AB 1924 IN VERDEN 105
SCHRIFTTUM ZU ABSCHNITT 2 106
3 ENTWICKLUNG DER MELIORATIONS- UND WASSERBAUVERWALTUNGEN ZU WASSER-
WIRTSCHAFTSVERWALTUNGEN IN DEN LAENDERN PREUSSEN, BRAUNSCHWEIG UND
OLDENBURG BIS 1945 3.1 VON DER MELIORATIONSBAUVERWALTUNG ZUR
WASSERWIRTSCHAFTSVERWALTUNG
IN PREUSSEN ZWISCHEN 1856 UND 1945 VON KURT BELLIN 107
3.1.1 DIE EINRICHTUNG DER PREUSSISCHEN MELIORATIONSBAUVERWALTUNG AB 1856
107 3.1.2 ORGANISATION DER PREUSSISCHEN MELIORATIONSBAUVERWALTUNG 109
3.1.3 INTENSIVIERUNG UND ERWEITERUNG DER AUFGABEN AB ANFANG DER
DREISSIGER JAHRE 111
3.2 UEBERGANG DER WASSERSTRASSEN AUF DAS DEUTSCHE REICH DURCH
STAATSVERTRAG VON 1921 ALS REICHSWASSERSTRASSEN UND SPAETERE
BUNDESWASSERSTRASSEN VON HEIE F. ERCHINGER 117
3.3 MELIORATIONS- UND WASSERBAUWESEN IM LAND BRAUNSCHWEIG VON DEN
ANFAENGEN BIS 1945 VON HORST-D. FLEER 118
3.4 MELIORATIONS- UND WASSERBAUWESEN IM LAND OLDENBURG VON DEN ANFAENGEN
BIS 1945 VON KURT WOEBKEN 121
3.4.1 KUESTENSCHUTZ IN DER GRAFSCHAFT OLDENBURG NACH 1511 121
3.4.2 ORGANISATORISCHE ENTWICKLUNG NACH 1900 UND BEDEUTENDE WASSERBAU-
MASSNAHMEN 125
SCHRIFTTUM ZU ABSCHNITT 3 127
IMAGE 4
4 VON DER WASSERWIRTSCHAFTSVERWALTUNG ZUR WASSER- UND ABFALLWIRTSCHAFTS-
VERWALTUNG IN NIEDERSACHSEN NACH 1945
4.1 DIE NIEDERSAECHSISCHE WASSERWIRTSCHAFTSVERWALTUNG, VON 1973 BIS 1997
ZUGLEICH ABFALLWIRTSCHAFTSVERWALTUNG VON KURT BELLIN 128 4.1.1 DIE
SITUATION NACH KRIEGSENDE 1945 UND BEMUEHUNGEN UM STAERKUNG DER
ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE WASSERWIRTSCHAFT 128
4.1.2 ZUM VERSTAENDNIS *WASSERWIRTSCHAFT 132
4.1.3 ABTEILUNG WASSERWIRTSCHAFT IM NDS. LANDWIRTSCHAFTSMINISTERIUM ALS
ZENTRALINSTANZ, OBERSTE WASSER- UND DEICHBEHOERDE 134 4.1.4
REGIERUNGSPRAESIDENTEN ALS MITTELINSTANZ, OBERE WASSER- UND DEICHBEHOERDEN
139
4.1.5 LANDKREISE ALS ORTSINSTANZ, UNTERE WASSER- UND DEICHBEHOERDEN 140
4.1.6 BEMUEHUNGEN, DIE STAATLICHEN WASSERWIRTSCHAFTLICHEN AUFGABEN ZU
KOMMUNALISIEREN 143
4.1.7 WASSERWIRTSCHAFTSAEMTER, VON 1989 BIS 1997 STAATLICHE AEMTER FUER
WASSER UND ABFALL, TECHNISCHE FACHBEHOERDEN 146
4.2 ORGANISATORISCHE ENTWICKLUNG VON GERD STASCHEN 153
4.2.1 ORGANISATORISCHE ANPASSUNG IN DER MINISTERIALINSTANZ UND DEN
BEZIRKSREGIERUNGEN AN NEUE AUFGABEN NACH 1945 153 4.2.2 AUFLOESUNG DER
STAATLICHEN AEMTER FUER WASSER UND ABFALL ZUM 31.12.1997 162
SCHRIFTTUM ZU ABSCHNITT 4 164
5 VIELSEITIGE UND NEUE AUFGABEN DER NIEDERSAECHSISCHEN WASSER- UND
ABFALL- WIRTSCHAFTSVERWALTUNG NACH 1945 5.0 EINFUEHRUNG 167
5.1 GEWAESSERKUNDE UND WASSERWIRTSCHAFTLICHE RAHMENPLANUNG 167 5.1.1
GEWAESSERKUNDE VON HORST WIEZOREK 167
5.1.1.1 AUFGABE, ORGANISATORISCHE ENTWICKLUNG UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN
167 5.1.1.2 OBERFLAECHENGEWAESSER, GEWAESSERUEBERWACHUNGSSYSTEM
NIEDERSACHSEN (GUEN) 175
5.1.1.3 GRUNDWASSER 184
5.1.1.4 UEBERWACHUNG DER SCHADSTOFFBELASTUNG DER NORDSEE 190 5.1.2
WASSERWIRTSCHAFTLICHE RAHMENPLANUNG 191
5.1.2.1 AUFGABE, VORARBEITEN UND ARBEITSVERFAHREN 191
5.1.2.2 ZENTRALE RAHMENPLANUNG 195
5.1.3 GEWAESSERKUNDLICHER LANDESDIENST - PEGELWESEN VOM STA WA HILDESHEIM
198
5.1.4 DIE ELEKTRONISCHE DATENVERARBEITUNG (EDV) IN DER GEWAESSERKUNDE VOM
STA WA VERDEN 203
5.1.5 GEWAESSERGUETE UND LABORUNTERSUCHUNGEN VOM STA WA MEPPEN 206 5.1.5.1
VERANLASSUNG, LABORAUFBAU 206
5.1.5.2 QUALITAETSSICHERUNG UND AUSSTATTUNG 208
5.1.5.3 WEITERE ENTWICKLUNG 209
5.1.6 UNTERSUCHUNGEN ZUM WASSERHAUSHALT IM WANDEL DREIER JAHRZEHNTE VON
GERD BRUEHMANN 211
5.2 KUESTEN- UND INSELSCHUTZ 218
5.2.1 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES KUESTENSCHUTZES VON JOHANN KRAMER
... 218 5.2.2 ORKANFLUTEN 1953 UND 1962, NIEDERSAECHSISCHE
KUESTENPROGRAMME UND GENERALPLAN KUESTENSCHUTZ NIEDERSACHSEN 1973 222
F
NIEDERS. ^ STAA-IS-U.UNIV.-I BILJLIOTHEK I
IMAGE 5
5.2.3 DIE STURMFLUTEN 1973 UND DIE FORTSCHREIBUNG DES GENERALPLANS
KUESTENSCHUTZ 1990 229
5.2.4 NIEDERSAECHSISCHES DEICHGESETZ VON 1963, DEICHVERBAENDE,
DEICHVERTEIDIGUNG 232
5.2.5 KUESTENSCHUTZ, NATURSCHUTZ UND UMWELTERHALTUNG 237
5.2.6 SCHUTZ DER OSTFRIESISCHEN INSELN VON HEIE F. ERCHINGER UND FRANK
THORENZ 240
5.2.6.1 AUFGABEN UND ZUSTAENDIGKEITEN 240
5.2.6.2 SCHWERE DUENENSCHUTZWERKE 244
5.2.6.3 KUENSTLICHE STRANDAUFFUELLUNGEN 249
5.2.6.4 NATUERLICHE SCHUTZDUENEN UND HAUPTDEICHE 251
5.2.7 DEICHVORLAND UND SOMMERDEICHE ALS AKTIVER KUESTENSCHUTZ 253
5.2.7 .1 AUFGABEN UND ZUSTAENDIGKEITEN 253
5.2.7.2 BEDEUTUNG VON DEICHVORLAND UND SOMMERDEICHEN SOWIE SICHERUNG UND
PFLEGE 254
5.3 HOCHWASSERSCHUTZ IM BINNENLAND VON WOLFGANG HEINSOHN 260 5.3.1
AUFGABEN 260
5.3.2 SCHWERPUNKTE UND ZIELE DES HOCHWASSERSCHUTZES 262
5.3.2.1 KUESTENRAUM 262
5.3.2.2 BINNENLAND 271
5.3.3 NUTZUNG DER KANAELE FUER HOCHWASSERSCHUTZ UND BEWAESSERUNG 276 5.3.4
HOCHWASSERSCHUTZ DURCH TALSPERREN UND HOCHWASSERRUECKHALTEBECKEN . 276
5.3.5 UEBERSCHWEMMUNGSGEBIETE 278
5.3.6 WANDEL IN DER ZIELSETZUNG DES HOCHWASSERSCHUTZES SEIT 1945 278
5.3.7 LOESUNG DER AUFGABEN DURCH VERWALTUNG UND VERBAENDE 279 5.3.8
FINANZIERUNG 281
5.4 LANDWIRTSCHAFTLICHER WASSERBAU MIT KUESTEN-UND EMSLANDPLAN 283 5.4.1
REGELUNG DER WASSERVERHAELTNISSE ZUR VERBESSERUNG DER LANDWIRT-
SCHAFTLICHEN PRODUKTIONSBEDINGUNGEN VON JOHANN KRAMER 283 5.4.2
KUESTENPLAN 293
5.4.3 EMSLANDERSCHLIESSUNG 298
5.4.4 WIRTSCHAFTSWEGEBAU VON HEIE F. ERCHINGER 301
5.5 WASSERVERSORGUNG UND GRUNDWASSERSCHUTZ 305
5.5.1 AUFBAU UND SICHERUNG DER WASSERVERSORGUNG SOWIE GRUNDWASSERS-
CHUTZ IN NIEDERSACHSEN VON ELKE BAUMBERG, JOERG MUELLER UND HEINZ WIECHERS
305
5.5.1.1 HISTORISCHE ENTWICKLUNG 305
5.5.1.2 WASSERGEWINNUNG - ZUSTAENDIGKEITEN, ORGANISATION UND FINANZIERUNG
- 312 5.5.1.3 ENTWICKLUNG SEIT 1970 314
5.5.1.4 GRUNDWASSERSCHUTZ 318
5.5.2 GRUNDWASSERSCHUTZ UND WASSERVERSORGUNG IM RAUM
CLOPPENBURG/VECHTA/OSNABRUECK VON KARSTEN PETERSEN 321 5.6
ABWASSERBEHANDLUNG UND GEWAESSERREINHALTUNG 325
5.6.1 ABWASSERBEHANDLUNG UND GEWAESSERREINHALTUNG IN NIEDERSACHSEN VON
GUNTER ZILLICH 325
5.6.1.1 ENTWICKLUNG DER ABWASSERBESEITIGUNG : 325
5.6.1.2 AUFWENDUNGEN FUER DIE ABWASSERBESEITIGUNG SEIT 1955 332 5.6.1.3
NEUE RECHTSGRUNDSAETZE ZUR ABWASSERBESEITIGUNG UND ZUR WEITEREN
VERBESSERUNG DER GEWAESSERGUETE 333
5.6.1.4 GEWAESSERSCHUTZ IN DEN LANDESRAUMORDNUNGSPROGRAMMEN 341
IMAGE 6
5.6.1.5 SONDERPROGRAMME FUER NORDSEE, WESER UND ELBE SOWIE ZUKUNFTS-
AUFGABEN 345
5.6.2 ABWASSERBEHANDLUNG DURCH VERRIESELUNG UND VERREGNUNG AM BEISPIEL
BRAUNSCHWEIGS VOM STA WA BRAUNSCHWEIG 347 5.6.3 OELUNFALLBEKAEMPFUNG VON
BERNHARD KNOLLMANN 352
5.7 ABFALLWIRTSCHAFT 357
5.7.1 ABFALLWIRTSCHAFT IN NIEDERSACHSEN VON HANS-JOCHEN UHLENDORF 357
5.7.1.1 ABFALLBESEITIGUNG ALS UMWELTSCHUTZ 357
5.7.1.2 ENTWICKLUNG DES ABFALLRECHTS UND AUFGABENERWEITERUNG FUER DIE
VERWALTUNG 359
5.7.1.3 AUFGABEN, TAETIGKEITEN UND ERFOLGE IN DER ABFALL WIRTSCHAFT 363
5.7.2 SCHWERPUNKTAUFGABE ABFALLDEPONIE VON PETER KOLSTER UND HENNING
VOSS 370
5.7.3 SONDERABFALLPLANUNG IN NIEDERSACHSEN VON RUDOLF GADE 373 5.7.3.1
EINLEITUNG 373
5.7.3.2 SONDERABFALLPLANUNG 1972-1985 376
5.7.3.3 SONDERABFALLPLANUNG 1986-1990 379
5.7.3.4 SONDERABFALLPOLITIK 1990-1994 385
5.7.3.5 AKTUELLE PROBLEME DER SONDERABFALLPLANUNG 389
5.7.4 RUESTUNGSALTLASTEN VON HANS-JUERGEN RAPSCH 392
5.7.4.1 AUSGANGSSITUATION, GEFAEHRDUNGSPOTENTIAL 392
5.7.4.2 VERANLASSUNG UND DURCHFUEHRUNG DER GEFAEHRDUNGSABSCHAETZUNG 394
5.7.4.3 ERGEBNISSE, AUSBLICK 395
5.8 NATURNAHE GEWAESSER, NATURSCHUTZ UND LANDSCHAFTSPFLEGE 397 5.8.1
UNTERHALTUNG UND WIEDERHERSTELLUNG NATURNAHER GEWAESSER, NATURSCHUTZ UND
LANDSCHAFTSPFLEGE, ERHALTUNG DER UMWELT VON JOHANN KRAMER 397
5.8.2 NATURNAHE GEWAESSERGESTALTUNG UND -UNTERHALTUNG DER HUNTE VON HANS
DIETER BUSCHAN 405
5.8.2.1 HYDROLOGISCHE SITUATION DER HUNTE UND ZUSTAND IHRES MITTELLAUFES
405 5.8.2.2 ZIELSETZUNG UND PRAKTISCHE UMSETZUNG NATURNAHER GEWAESSER-
UNTERHALTUNG 408
5.8.2.3 NATURNAHE GEWAESSERGESTALTUNGSMASSNAHMEN UND OEKOLOGISCH
BEGRUENDETER SANIERUNGSPLAN 413
5.8.3 NATURNAHE GEWAESSERGESTALTUNG IN OSTFRIESLAND VON UDE HANGEN 415
5.9 UNTERHALTUNG UND BETRIEB DER LANDESEIGENEN WASSERBAULICHEN ANLAGEN
VON HORST WIEZOREK 419
5.9.1 ANLAGEN FUER ENTWAESSERUNG, SCHIFFAHRT, HOCHWASSER- UND KUESTENSCHUTZ
SOWIE RECHTLICHE GRUNDLAGEN 419
5.9.2 ORGANISATION UND AUFGABEN 421
5.9.3. AUFGABENWAHRNEHMUNG AB 1998 427
5.10 BEITRAEGE NIEDERSAECHSISCHER BEDIENSTETER ZUR WASSERWIRTSCHAFT IM
AUSLAND VON BERNHARD KNOLLMANN 428
5.11 DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES WASSERRECHTS IN NIEDERSACHSEN
VON UTE ROESTERMUNDT-BERG 436
5.11.1. RECHTSVERHAELTNISSE NACH ALTEM DEUTSCHEN RECHT BIS ZUM 19.
JAHRHUNDERT 436
5.11.1.1 ERSTE ANSAETZE EINER RECHTLICHEN ORDNUNG 436
5.11.1.2 UEBERNAHME DES ROEMISCHEN UND ENTWICKLUNG DES GEMEINEN RECHTS
.... 438 5.11.1.3 WASSERRECHTLICHE SONDERGESETZE UND REGELUNGEN IN
LANDESWEITEN KODIFIZIERUNGEN 439
IMAGE 7
5.11.2 RECHTSVERHAELTNISSE SEIT DEM 19. JAHRHUNDERT 440
5.11.2.1 GROESSERE WASSERRECHTLICHE KODIFIKATIONEN 440
5.11.2.2 INITIATIVEN FUER EIN REICHSEINHEITLICHES WASSERRECHT 441
5.11.2.3 WASSERGESETZE IM GEBIET DES HEUTIGEN NIEDERSACHSENS 442
5.11.2.4 UEBERGANG DER WASSERSTRASSEN AUF DAS REICH 445
5.11.2.5 SCHEITERN EINES REICHSEINHEITLICHEN WASSERGESETZES 446 5.11.2.6
WASSERHAUSHALTSGESETZ DES BUNDES 446
5.11.2.7 NIEDERSAECHSISCHES WASSERGESETZ UND NIEDERSAECHSISCHES
DEICHGESETZ. 447 5.12 UEBERSICHT UEBER DIE BAUINVESTITIONEN DER
WASSERWIRTSCHAFT ZWISCHEN 1952 UND 1990 VON HEIE F. ERCHINGER UND GUENTER
SCHWARK 448 5.12.1 UEBERSICHT UEBER DIE BAUINVESTITIONEN UND IHRE
UMSETZUNG 448 5.12.2 PLANUNGS-UND BAULEITUNGSAUFGABEN 449
SCHRIFTTUM ZU ABSCHNITT 5 451
6 SONDERDIENSTSTELLEN DER WASSERWIRTSCHAFTSVERWALTUNG SOWIE
KOOPERIERENDE LANDESDIENSTSTELLEN UND GESELLSCHAFTEN 6.1 ENTWICKLUNG ZUM
NIEDERSAECHSISCHEN LANDESAMT FUER OEKOLOGIE SEIT 1902 VON HORST NEUMANN
(AUSSER 6.1.2) 459
6.1.1 LANDESSTELLE FUER GEWAESSERKUNDE DES NIEDERSAECHSISCHEN MINISTERS FUER
ERNAEHRUNG, LANDWIRTSCHAFT UND FORSTEN (BIS 1984) 459 6.1.2
FORSCHUNGSSTELLE FUER INSEL- UND KUESTENSCHUTZ AUF NORDERNEY VON 1937 BIS
1984 VON HANS KUNZ 460
6.1.2.1 DIE ANFAENGE ALS FORSCHUNGSSTELLE NORDERNEY DES WASSERBAUAMTES
NORDEN 460
6.1.2.2 VERSELBSTAENDIGUNG 1956 463
6.1.2.3 FORSCHUNGSSTELLE FUER DIE GANZE NIEDERSAECHSISCHE KUESTE 467 6.1.3
NIEDERSAECHSISCHES WASSERUNTERSUCHUNGSAMT (VON 1912 BIS 1984) 474 6.1.3.1
ENTWICKLUNG 474
6.1.3.2 RECHTSGRUNDLAGEN UND AUFGABEN 478
6.1.3.3 ORGANISATION, PERSONAL UND HAUSHALT 479
6.1.3.4 TAETIGKEITEN 480
6.1.4 NIEDERSAECHSISCHES LANDESAMT FUER WASSERWIRTSCHAFT/NIEDERSAECHSISCHES
LANDESAMT FUER WASSER UND ABFALL (VON 1984 BIS 1992) 491 6.1.4.1
ENTWICKLUNG 491
6.1.4.2 RECHTSGRUNDLAGEN UND AUFGABEN 498
6.1.4.3 ORGANISATION, PERSONAL, HAUSHALT UND UNTERBRINGUNG 499 6.1.4.4
TAETIGKEITEN 501
6.1.5 NIEDERSAECHSISCHES LANDESAMT FUER OEKOLOGIE 508
6.1.5.1 ENTWICKLUNG 508
6.1.5.2 RECHTSGRUNDLAGEN UND AUFGABEN 511
6.1.5.3 ORGANISATION, PERSONAL, HAUSHALT UND UNTERBRINGUNG 512 6.1.5.4
TAETIGKEITEN AUF DEM GEBIET DER WASSER- UND ABFALLWIRTSCHAFT 514 6.2 DIE
HARZWASSERWERKE VON HARTMUT MANTWILL 525
6.2.1 EIN ECKPFEILER PRAKTISCHER WASSERWIRTSCHAFT IN NIEDERSACHSEN - DIE
HARZWASSERWERKE HEUTE 525
6.2.2 DIE GRUENDUNGSGESCHICHTE DER HARZWASSERWERKE - JAHRZEHNTELANGE
KONZEPTSUCHE FUER DIE NEUE NUTZUNG DES HARZER WASSERSCHATZES 526 6.2.3
DIE ANFAENGE DES SYSTEMAUFBAUS - DAS SOESEWERK UND DIE ODERTALSPERRE 529
6.2.4 VIER TALSPERREN IN DREI JAHRZEHNTEN - DIE SYSTEMENTWICKLUNG
IM NORDHARZ 530
10
IMAGE 8
6.2.5 SYSTEMAUSBAU DURCH GRUNDWASSERWERKE 534
6.2.6 PRIVATISIERUNG DER HARZWASSERWERKE 535
6.2.7 PERSPEKTIVEN 537
6.3. NIEDERSAECHSISCHES LANDESAMT FUER BODENFORSCHUNG VON GOTTFRIED
GOLDBERG UND JUERGEN HAHN 537
6.3.1 VON DER KOENIGLICHEN GEOLOGISCHEN LANDESANSTALT UND BERGAKADEMIE
ZUM AMT FUER BODENFORSCHUNG 537
6.3.2 GRUNDWASSERERKUNDUNG DURCH DAS AMT FUER BODENFORSCHUNG 538 6.3.3
LANDESBEHOERDE *NIEDERSAECHSISCHES LANDESAMT FUER BODENFORSCHUNG SEIT 1959
540
6.3.4 GRUNDWASSERERKUNDUNG FUER WASSERWIRTSCHAFTLICHE RAHMENPLANUNG 541
6.3.5 UNTERABTEILUNG HYDROLOGIE DES NDS. LANDESAMTES FUER BODENFORSCHUNG
544 6.3.6 VIELSEITIGE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN NLFB/BGR UND
WASSERWIRTSCHAFTSVERWALTUNG 544
6.4 ZUSAMMENARBEIT DER NIEDERSAECHSISCHEN WASSERWIRTSCHAFTSVERWALTUNG MIT
ANDEREN FACHVERWALTUNGEN UND SONSTIGEN STELLEN VON HANS-JOACHIM
SCHULTZ-WILDELAU 545
6.4.1 ALLGEMEINES 545
6.4.2 FACHUEBERGREIFENDE KONTAKTE 546
6.4.3 KONTAKTE IM BEREICH DER GEWAESSERKUNDE 549
6.4.4 KONTAKTE IM BEREICH DER WASSERWIRTSCHAFTLICHEN PLANUNG 550 6.4.5
KONTAKTE BEI DER DIREKTEN BEWIRTSCHAFTUNG DER GEWAESSER 551 SCHRIFTTUM ZU
ABSCHNITT 6 553
7 WASSERWIRTSCHAFTLICHE TAETIGKEITEN DER KOMMUNALVERWALTUNG UND DER
WASSER- UND BODENVERBAENDE 7.1 LANDKREISE SOWIE STAEDTE UND GEMEINDEN VON
ALBERT BEHRENS UND FRIEDRICH TOENJES 555
7.1.1 KREISKULTURBAUMEISTER IN DEN LANDKREISEN 555
7.1.2 KREISREFORM 1977 557
7.1.3 AUFGABENVERLAGERUNG VON DEN WASSERWIRTSCHAFTSAEMTERN ZU DEN
LANDKREISEN 558
7.1.4 ABFALLWIRTSCHAFT 559
7.1.5 ARBEITSGEMEINSCHAFT DER AMTSLEITER FUER ABFALLWIRTSCHAFT,
WASSERWIRTSCHAFT UND KREISSTRASSEN DER LANDKREISE IN NIEDERSACHSEN ....
560 7.2 WASSER- UND BODENVERBAENDE - HISTORISCHER RUECKBLICK, HEUTIGE
SITUATION VON CHRISTIAN FREIHERR VON STEINAECKER 576 7.2.1 GRUNDLAGEN,
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 576
7.2.2 GENOSSENSCHAFTEN NACH PREUSSISCHEM RECHT 579
7.2.3 WASSERVERBANDGESETZ/WASSERVERBANDVERORDNUNG, ENTWICKLUNG NACH DEM
2. WELTKRIEG 581
7.2.4 WASSER- UND BODENVERBAENDE NACH DEM WVG VOM 12.02.1991 583 7.2.5
GEWAESSERUNTERHALTUNGSVERBAENDE, HAUPTDEICHVERBAENDE 584 7.2.6 ENTWICKLUNG
IN DEN NEUEN BUNDESLAENDERN 584
7.2.7 ZUSAMMENFASSUNG 586
SCHRIFTTUM ZU ABSCHNITT 7 586
11
IMAGE 9
8 ENTWICKLUNG VON AUSBILDUNGS- UND PRUEFUNGSWESEN IN DER
WASSERWIRTSCHAFTSVERWALTUNG
8.1 HOEHERER TECHNISCHER VERWALTUNGSDIENST VON GERD STASCHEN 587 8.1.1
FRUEHE AUSBILDUNGS- UND PRUEFUNGSVORSCHRIFTEN IN DEN KOENIGREICHEN HANNOVER
UND PREUSSEN 587
8.1.2 GEMEINSAMES OBERPRUEFUNGSAMT DEUTSCHER LAENDER SEIT 1948 UND
NIEDERSAECHSISCHE REGELUNGEN 589
8.2 GEHOBENER BAUTECHNISCHER VERWALTUNGSDIENST VON HANS KWITNIEWSKI UND
GUENTER SCHWARK 593
8.2.1 EINLEITUNG 593
8.2.2 VON DER WIESENBAUSCHULE ZUR FACHHOCHSCHULE FUER
WASSERWIRTSCHAFT.... 593 8.2.3 BESCHAEFTIGUNGS- UND
ANSTELLUNGSVERHAELTNISSE DES TECHNISCHEN PERSONALS UNTERHALB DES HOEHEREN
TECHNISCHEN DIENSTES 594 8.2.4 AUSBILDUNGS-UND PRUEFUNGSWESEN AB 1958 597
8.3 DEICHVOEGTE VON HANS-MARTIN SOETBEER 599
8.4 WASSERBAUER VON KLAUS SCHIEMANN 600
8.5 BAUZEICHNERINNEN UND BAUZEICHNER VON HANS-MARTIN SOETBEER 604 8.6
CHEMIELABORANTINNEN UND -LABORANTEN VON GUENTER SCHWARK 605 8.7
ZIVILDIENST VON GUENTER SCHWARK 606
SCHRIFTTUM ZU ABSCHNITT 8 608
9 DIE BEHOERDEN DER NIEDERSAECHSISCHEN WASSER- UND ABFALLWIRTSCHAFTS-
VERWALTUNG - ENTWICKLUNG, AUFGABEN, LEITER - 9.1 ORTSBEHOERDEN 609
9.1.1 AENDERUNG VON ORGANISATION UND BENENNUNG, AUFGABEN 609 9.1.2 AMT
HANNOVER VON 1871 BIS 1983 610
9.1.3 AMT LUENEBURG (HANNOVER II) VON 1894 611
9.1.4 AMT OSNABRUECK VON 1896 BIS 1983 613
9.1.5 AMTSTADEVON 1901 615
9.1.6 AMT AURICH VON 1906 617
9.1.7 AMT HILDESHEIM VON 1912 619
9.1.8 AMTCELLE VON 1914 BIS 1983 621
9.1.9 AMTMEPPENVON 1921 622
9.1.10 AMT VERDENVON 1924 624
9.1.11 AMT GOETTINGEN VON 1961 625
9.1.12 AMT SULINGEN VON 1963 627
9.1.13 AMTBRAKE 628
9.1.14 AMT CLOPPENBURG 631
9.1.15 AMT VAREL/WILHELMSHAVEN BIS 1983 632
9.1.16 AMT BRAUNSCHWEIG 634
9.1.17 VON DER BAUINSPEKTION 1814 UND DEM DOMAENENRENTAMT 1921 ZUM
STAATLICHEN AMT FUER INSEL- UND KUESTENSCHUTZ UND DOMAENENAMT NORDEN 636
9.2 BEZIRKSREGIERUNGEN UND EHEMALIGE REGIERUNGSPRAESIDENTEN BIS 1978
AENDERUNG VON ORGANISATION UND BENENNUNG 638 9.2.1 BEZIRKSREGIERUNG
BRAUNSCHWEIG 639
9.2.2 BEZIRKSREGIERUNG HANNOVER 640
9.2.3 BEZIRKSREGIERUNG LUENEBURG 641
9.2.4 BEZIRKSREGIERUNG WESER-EMS 642
9.3 MINISTERIUM 643
9.3.1 LEITER DER WASSERWIRTSCHAFTSABTEILUNG 644
9.3.2 REFERATSLEITER 646
12
IMAGE 10
10 HERAUSRAGENDE UND BESONDERE BAUMASSNAHMEN UND PLANUNGEN DER WASSER-
WIRTSCHAFT IN NIEDERSACHSEN SOWIE WESENTLICHE MELIORATIONSARBEITEN 10.1
BEDEUTENDE MELIORATIONSARBEITEN IN DER PREUSSISCHEN PROVINZ HANNOVER VON
1878 BIS 1915 VON JOHANN KRAMER UND HEIE F. ERCHINGER 649 10.2 DER
BEGINN DES SEEBAUTECHNISCHEN INSELSCHUTZES
AUF DEN OSTFRIESISCHEN INSELN VON FRANK THORENZ 661
10.3 KUESTENSCHUTZ LEYBUCHT AN DER OSTFRIESISCHEN KUESTE VON BERNHARD
JANSSEN 673
10.4 HOCHWASSERRUECKHALTEBECKEN SALZDERHELDEN VOM STA WA GOETTINGEN 681
10.5 ZENTRALE ABWASSERBEHANDLUNG IM NORDTEIL DES LANDKREISES HARBURG VON
HANS JOACHIM ROHRS UND KURT BEILIN 691
10.6 DER ABWASSERFREIE HARZ VON STEPHAN-ROBERT HEINRICH 696 10.7 DIE
SANIERUNG DES DUEMMERS VON SIEGFRIED BOELKE 705
10.8 BEWIRTSCHAFTUNGSPLANUNG IN NIEDERSACHSEN AM BEISPIEL DES
BEWIRTSCHAFTUNGSPLANES LEINE VON JAN SCHILLING 719 10.9
WASSERBEREITSTELLUNG FUER DIE BEREGNUNG - BEREGNUNGSSCHWERPUNKT
NORD-OST-NIEDERSACHSEN VON JUERGEN BAUMGARTEN 728
10.10 200 JAHRE RINGEN UM AUSREICHENDE ENTWAESSERUNG IM GROSSRAEUMIGEN
NIEDERUNGSGEBIET UM EMDEN VON HEIE F. ERCHINGER 737 10.11 BAU EINES
EMSSPERRWERKS ZWISCHEN GANDERSUM UND NENDORP VON WOLF-DIETMAR STARKE 752
SCHRIFTTUM ZU ABSCHNITT 10 770
AUSBLICK
ANHANG: VERZEICHNIS DER HERAUSGEBER UND AUTOREN 776
GESCHAEFTSPARTNER DER NDS. WASSER- UND ABFALLWIRTSCHAFTSVERWALTUNG 781
13
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)103493225X |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013265846 |
ctrlnum | (OCoLC)644039668 (DE-599)BVBBV013265846 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01231nam a2200289 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV013265846</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000725s1999 abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3792106167</subfield><subfield code="9">3-7921-0616-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644039668</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013265846</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tausend Jahre Leben mit dem Wasser in Niedersachsen</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Von der Königlich-Hannoverschen General-Direction des Wasserbaues 1823 zur Niedersächsischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverwaltung</subfield><subfield code="c">Hrsg.: Johann Kramer ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leer</subfield><subfield code="b">Rautenberg</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">780 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kramer, Johann</subfield><subfield code="d">1919-1997</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)103493225X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwarz, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV013184624</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009043725&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009043725</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013265846 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:42:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3792106167 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009043725 |
oclc_num | 644039668 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 780 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Rautenberg |
record_format | marc |
spelling | Tausend Jahre Leben mit dem Wasser in Niedersachsen 2 Von der Königlich-Hannoverschen General-Direction des Wasserbaues 1823 zur Niedersächsischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverwaltung Hrsg.: Johann Kramer ... Leer Rautenberg 1999 780 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kramer, Johann 1919-1997 Sonstige (DE-588)103493225X oth Schwarz, Wolfgang Sonstige oth (DE-604)BV013184624 2 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009043725&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tausend Jahre Leben mit dem Wasser in Niedersachsen |
title | Tausend Jahre Leben mit dem Wasser in Niedersachsen |
title_auth | Tausend Jahre Leben mit dem Wasser in Niedersachsen |
title_exact_search | Tausend Jahre Leben mit dem Wasser in Niedersachsen |
title_full | Tausend Jahre Leben mit dem Wasser in Niedersachsen 2 Von der Königlich-Hannoverschen General-Direction des Wasserbaues 1823 zur Niedersächsischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverwaltung Hrsg.: Johann Kramer ... |
title_fullStr | Tausend Jahre Leben mit dem Wasser in Niedersachsen 2 Von der Königlich-Hannoverschen General-Direction des Wasserbaues 1823 zur Niedersächsischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverwaltung Hrsg.: Johann Kramer ... |
title_full_unstemmed | Tausend Jahre Leben mit dem Wasser in Niedersachsen 2 Von der Königlich-Hannoverschen General-Direction des Wasserbaues 1823 zur Niedersächsischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverwaltung Hrsg.: Johann Kramer ... |
title_short | Tausend Jahre Leben mit dem Wasser in Niedersachsen |
title_sort | tausend jahre leben mit dem wasser in niedersachsen von der koniglich hannoverschen general direction des wasserbaues 1823 zur niedersachsischen wasser und abfallwirtschaftsverwaltung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009043725&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013184624 |
work_keys_str_mv | AT kramerjohann tausendjahrelebenmitdemwasserinniedersachsen2 AT schwarzwolfgang tausendjahrelebenmitdemwasserinniedersachsen2 |