Was macht Menschen attraktiv für Gelbfiebermücken?: sensorische Grundlagen des Präferenzverhaltens bei der olfaktorischen Wirtsfindung von Aedes aegypti
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | II, 89 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013260521 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 000719s2000 ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959949038 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)248087354 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013260521 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-188 | ||
084 | |a WW 1761 |0 (DE-625)152062:13446 |2 rvk | ||
084 | |a WW 1766 |0 (DE-625)152062:13451 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Steib, Birgit |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Was macht Menschen attraktiv für Gelbfiebermücken? |b sensorische Grundlagen des Präferenzverhaltens bei der olfaktorischen Wirtsfindung von Aedes aegypti |c vorgelegt von Birgit Steib |
264 | 1 | |c 2000 | |
300 | |a II, 89 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Regensburg, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 4 | |a Gelbfiebermücke - Wirtsfindung - Duftstoff - Milchsäure - Präferenz | |
650 | 0 | 7 | |a Gelbfiebermücke |0 (DE-588)4241062-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtsfindung |0 (DE-588)4424392-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geruchssinn |0 (DE-588)4129703-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gelbfiebermücke |0 (DE-588)4241062-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wirtsfindung |0 (DE-588)4424392-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geruchssinn |0 (DE-588)4129703-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009039040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009039040 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807683271527497728 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ZUSAMMENFASSUNG
.
1
EINLEITUNG
.
3
METHODEN
.
6
1
VERSUCHSTIERE
.
6
2
VERSUCHSANORDUNGEN
ZUR
UNTERSUCHUNG
DER
OLFAKTORISCHEN
WIRTS
PRAEFERENZ
MIT
QUANTITATIVEN
VARIATIONEN
EINZELNER
WIRKKOMPONENTEN
.
6
2.1
WINDKANAL
.
6
2.2
FLUGRAUM
.
11
2.3
FLUGRAUM
MIT
SYMMETRISCHEN
SEKTOREN
.
14
3
GEWINNUNG
VON
HEADSPACE-PROBEN
UND
VERHALTENSTESTS
MIT
ANGEREICHERTEN
DUFTPROBEN
SOWIE
MIT
IDENTIFIZIERTEN
SUBSTANZEN
.
16
3.1
HERSTELLUNG
DER
HEADSPACE-PROBEN
.
16
3.2
CHEMISCHE
ANALYSE
.
18
3.3
BIOTEST
.
18
4
BESTIMMUNG
DER
LAKTATMENGE
IN
DUFTPROBEN
.
22
ERGEBNISSE
.
24
I.
VERHALTENSVERSUCHE
ZUR
WIRTSSPEZIFITAET
UND
ZUR
PRAEFERENZ
FUER
INDIVIDUELLE
MENSCHLICHE
KOERPERGERUECHE
BEI
AEDES
AEGYPTL.
.
24
1
DIE
ATTRAKTIVITAET
VON
DUFTPROBEN
VERSCHIEDENER
VERTEBRATEN
.
24
2
ATTRAKTIVITAETSUNTERSCHIEDE
BEIM
DIREKTEN
VERGLEICH
VON
GERUCHSPROBEN
VERSCHIEDENER
PERSONEN
.
25
2.1
PRAEFERENZTESTS
IM
FLUGKASTEN
.
25
2.2 PRAEFERENZTESTS
IM
FLUGRAUM
MIT
SYMMETRISCH
ANGEORDNETEN
SEKTOREN:
BEOBACHTUNG
EINZELNER
MUECKEN
.
26
2.3
PRAEFERENZTESTS
IM
WINDKANAL
.
28
2.4
VERGLEICH
VERSCHIEDENER
BIOTESTVERFAHREN
UND
ARTEN
DER
DUFTPRAESENTATION
.
30
II.
DER
EINFLUSS
VON
QUANTITATIVEN
VARIATIONEN
EINZELNER
WIRK
KOMPONENTEN
AUF
DAS
PRAEFERENZVERHALTEN
VON
AEDES
AEGYPTL
.
32
1
DIE
ZUGABE
VERSCHIEDENER
DUFTSUBSTANZEN
ZU
GERUCHSPROBEN
DER
MENSCHLICHEN
HAUT
.
32
1.1
TESTS
MIT
KOERPERGERUCHSPROBEN
EINER
EINZELNEN
PERSON
.
32
1.2
INTERINDIVIDUELLER
VERGLEICH
MIT
GERUCHSPROBEN
UNTERSCHIEDLICH
WIRKSAMER
VERSUCHSPERSONEN
.
35
2
EINFLUSS
VON
MILCHSAEURE
AUF
DAS
PRAEFERENZVERHALTEN
.
39
2.1
WIRKUNG
EINES
ERHOEHTEN
MILCHSAEUREANTEILS
AUF
UNTERSCHIEDLICHE
VERHALTENSWEISEN
DER
WIRTSFINDUNG
.
39
2.2
EINFLUSS
VON
ZUGEGEBENER
MILCHSAEURE
UNTER
ERHOEHTER
COI-KONZENTRATION
.
41
2.3
WIRKUNGSKONSTANZ
DER
MILCHSAEUREZUGABE
UEBER
EINEN
MEHRWOECHIGEN
ZEITRAUM
.
44
2.4
QUANTITATIVE
ASPEKTE
DES
MILCHSAEUREEFFEKTES
.
47
3
ZUSAETZLICHE
DUFTSTOFFE
DER
MENSCHLICHEN
HAUT
ALS
WICHTIGE
WIRKKOMPONENTEN
FUER
DEN
MILCHSAEUREEFFEKT
.
53
4 WIRKSAMKEIT
VON
GERUCHSPROBEN
VERSCHIEDENER
VERTEBRATEN
BEI
ZUGABE
VON
MILCHSAEURE
UND
KOHLENDIOXID
.
54
4.1
ZUGABE
VON
MILCHSAEURE
ZU
GERUCHSPROBEN
VERSCHIEDENER
VERTEBRATEN
.
54
4.2
GERUCHSPROBEN
VON
BOSPRIMIGENIUS
F.
TAURUS
UNTER
ZUGABE
VON
KOHLENDIOXID
UND
MILCHSAEURE
.
56
III.
ANREICHERUNG
VON
FLUECHTIGEN
WIRKKOMPONENTEN
DES
MENSCHLICHEN
KOERPERGERUCHS
UND
VERHALTENSTESTS
MIT
IDENTIFIZIERTEN
SUBSTANZEN
.58
1
ANREICHERUNGVERFAHREN
UND
VERHALTENSTESTS
MIT
VERSCHIEDENEN
HEADSPACE-PROBEN
.58
1.1
ANREICHERUNG
VON
FLUECHTIGEN
SUBSTANZEN
DIREKT
VON
DER
MENSCHLICHEN
HAUT
.
58
1.2
GEWINNUNG
VON
HEADSPACE-PROBEN
BEI
VERWENDUNG
EINES
TRAEGERMATERIALS
.
59
1.2.1
WIRKSAMKEIT
DER
ANREICHERUNGEN
AUF
VERSCHIEDENEN
ADSORBENTIEN
.
59
1.2.2
HALTBARKEIT
UND
LOESLICHKEITSEIGENSCHAFTEN
DER
HEADSPACE-PROBE
.
60
1.2.3
QUANTIFIZIERUNG
DER
ANGEREICHERTEN
MENGE
MILCHSAEURE
.
63
2
WIRKSAMKEIT
IDENTIFIZIERTER
SUBSTANZEN
.
64
2.1
WIRKSAMKEIT
EINES
SYNTHETISCH
NACHGESTELLTEN
DUFTPROFILS
DER
HEADSPACE-PROBE
.
64
2.2
VERHALTENSTESTS
MIT
EINZELNEN
FETTSAEUREN
.
64
2.3
WIRKSAMKEIT
DES
FETTSAEUREMUSTERS
.
66
2.3.1
NACHSTELLUNGEN
DES
FETTSAEUREMUSTERS
DER
HEADSPACE-PROBE
.
66
2.3.2
VERHALTENSTESTS
MIT
VARIIERTEN
KOMBINATIONEN
VON
FETTSAEUREN
.
67
DISKUSSION
.
73
1
DIE
OLFAKTORISCHE
WIRTSPRAEFERENZ
VON
AEDES
AEGYPTI
.73
2
DIE
BEDEUTUNG
VON
QUANTITATIVEN
VARIATIONEN
EINZELNER
WIRK
KOMPONENTEN
AUF
DAS
PRAEFERENZVERHALTEN
.
75
3
METHODEN
ZUR
ANREICHERUNG VON
FLUECHTIGEN
WIRKKOMPONENTEN
DES
MENSCHLICHEN
KOERPERGERUCHS
UND
DEREN
TESTUNG
.
79
4
SCHLUSSFOLGERUNG:
DIE
BEDEUTUNG
VON
MILCHSAEURE
ALS
SCHLUESSEL
SUBSTANZ
FUER
DAS OLFAKTORISCHE
ERKENNEN
VON
WIRTEN
BEI
AEDES
AEGYPTI
.83
LITERATUR
.
84
II |
any_adam_object | 1 |
author | Steib, Birgit |
author_facet | Steib, Birgit |
author_role | aut |
author_sort | Steib, Birgit |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013260521 |
classification_rvk | WW 1761 WW 1766 |
ctrlnum | (OCoLC)248087354 (DE-599)BVBBV013260521 |
discipline | Biologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013260521</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000719s2000 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959949038</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248087354</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013260521</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WW 1761</subfield><subfield code="0">(DE-625)152062:13446</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WW 1766</subfield><subfield code="0">(DE-625)152062:13451</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steib, Birgit</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was macht Menschen attraktiv für Gelbfiebermücken?</subfield><subfield code="b">sensorische Grundlagen des Präferenzverhaltens bei der olfaktorischen Wirtsfindung von Aedes aegypti</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Birgit Steib</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">II, 89 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regensburg, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gelbfiebermücke - Wirtsfindung - Duftstoff - Milchsäure - Präferenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gelbfiebermücke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4241062-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtsfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4424392-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geruchssinn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129703-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gelbfiebermücke</subfield><subfield code="0">(DE-588)4241062-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtsfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4424392-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geruchssinn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129703-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009039040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009039040</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013260521 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:31:46Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009039040 |
oclc_num | 248087354 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-188 |
physical | II, 89 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Steib, Birgit Verfasser aut Was macht Menschen attraktiv für Gelbfiebermücken? sensorische Grundlagen des Präferenzverhaltens bei der olfaktorischen Wirtsfindung von Aedes aegypti vorgelegt von Birgit Steib 2000 II, 89 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Regensburg, Univ., Diss., 2000 Gelbfiebermücke - Wirtsfindung - Duftstoff - Milchsäure - Präferenz Gelbfiebermücke (DE-588)4241062-9 gnd rswk-swf Wirtsfindung (DE-588)4424392-3 gnd rswk-swf Geruchssinn (DE-588)4129703-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gelbfiebermücke (DE-588)4241062-9 s Wirtsfindung (DE-588)4424392-3 s Geruchssinn (DE-588)4129703-9 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009039040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Steib, Birgit Was macht Menschen attraktiv für Gelbfiebermücken? sensorische Grundlagen des Präferenzverhaltens bei der olfaktorischen Wirtsfindung von Aedes aegypti Gelbfiebermücke - Wirtsfindung - Duftstoff - Milchsäure - Präferenz Gelbfiebermücke (DE-588)4241062-9 gnd Wirtsfindung (DE-588)4424392-3 gnd Geruchssinn (DE-588)4129703-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4241062-9 (DE-588)4424392-3 (DE-588)4129703-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Was macht Menschen attraktiv für Gelbfiebermücken? sensorische Grundlagen des Präferenzverhaltens bei der olfaktorischen Wirtsfindung von Aedes aegypti |
title_auth | Was macht Menschen attraktiv für Gelbfiebermücken? sensorische Grundlagen des Präferenzverhaltens bei der olfaktorischen Wirtsfindung von Aedes aegypti |
title_exact_search | Was macht Menschen attraktiv für Gelbfiebermücken? sensorische Grundlagen des Präferenzverhaltens bei der olfaktorischen Wirtsfindung von Aedes aegypti |
title_full | Was macht Menschen attraktiv für Gelbfiebermücken? sensorische Grundlagen des Präferenzverhaltens bei der olfaktorischen Wirtsfindung von Aedes aegypti vorgelegt von Birgit Steib |
title_fullStr | Was macht Menschen attraktiv für Gelbfiebermücken? sensorische Grundlagen des Präferenzverhaltens bei der olfaktorischen Wirtsfindung von Aedes aegypti vorgelegt von Birgit Steib |
title_full_unstemmed | Was macht Menschen attraktiv für Gelbfiebermücken? sensorische Grundlagen des Präferenzverhaltens bei der olfaktorischen Wirtsfindung von Aedes aegypti vorgelegt von Birgit Steib |
title_short | Was macht Menschen attraktiv für Gelbfiebermücken? |
title_sort | was macht menschen attraktiv fur gelbfiebermucken sensorische grundlagen des praferenzverhaltens bei der olfaktorischen wirtsfindung von aedes aegypti |
title_sub | sensorische Grundlagen des Präferenzverhaltens bei der olfaktorischen Wirtsfindung von Aedes aegypti |
topic | Gelbfiebermücke - Wirtsfindung - Duftstoff - Milchsäure - Präferenz Gelbfiebermücke (DE-588)4241062-9 gnd Wirtsfindung (DE-588)4424392-3 gnd Geruchssinn (DE-588)4129703-9 gnd |
topic_facet | Gelbfiebermücke - Wirtsfindung - Duftstoff - Milchsäure - Präferenz Gelbfiebermücke Wirtsfindung Geruchssinn Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009039040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT steibbirgit wasmachtmenschenattraktivfurgelbfiebermuckensensorischegrundlagendespraferenzverhaltensbeiderolfaktorischenwirtsfindungvonaedesaegypti |