Die vier edlen Wahrheiten: Texte des ursprünglichen Buddhismus
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
Bechtermünz-Verl.
2000
|
Ausgabe: | Genehmigte Lizenzausg. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Lizenz des Reclam-Verl., Leipzig |
Beschreibung: | 518 S. 20 cm |
ISBN: | 382894843X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013258119 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040317 | ||
007 | t | ||
008 | 000711s2000 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959269525 |2 DE-101 | |
020 | |a 382894843X |c Pp. : DM 29.90 |9 3-8289-4843-X | ||
035 | |a (OCoLC)76157713 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013258119 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-37 |a DE-20 |a DE-Re5 | ||
084 | |a BE 8510 |0 (DE-625)10757: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Die vier edlen Wahrheiten |b Texte des ursprünglichen Buddhismus |c hrsg. von Klaus Mylius |
250 | |a Genehmigte Lizenzausg. | ||
264 | 1 | |a Augsburg |b Bechtermünz-Verl. |c 2000 | |
300 | |a 518 S. |b 20 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Lizenz des Reclam-Verl., Leipzig | ||
650 | 0 | 7 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Buddhismus |0 (DE-588)4008690-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Buddhismus |0 (DE-588)4008690-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mylius, Klaus |d 1930- |e Sonstige |0 (DE-588)105953229 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009037302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009037302 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807322935993565184 |
---|---|
adam_text |
INHALT
EINLEITUNG
DER
BUDDHISMUS,
SEINE
LEHRE
UND
SEINE
GESCHICHTE
19
AUS
DER
KANONISCHEN
PAELI-LITERATUR
SUTTAPITAKA
DIGHANIKAEYA
NR.
2:
DAS
LEHRGESPRAECH
UEBER
DEN
LOHN
DES
BETTEL
MOENCHDASEINS
(SAEMANNAPHALA-SUTTA)
.
65
DER
MAGADHA-KOENIG
AJAETASATTU
ERFAEHRT
NACH
GEGENTEILI
GEN
AUSKUENFTEN
ANDERER
BETTELMOENCHE
VON
BUDDHA,
DASS
ES
FUER
UNRECHTTUN
-
FOLTERN,
SCHLAGEN,
TOETEN,
STEH
LEN,
EHEBRECHEN,
LUEGEN
USW.
-
UND
FUER
RECHTTUN
SCHON
IN
DIESER
WELT
EINEN
LOHN
GIBT.
EROERTERUNG,
WIE
EIN
MOENCH
TUGENDVOLLENDET
IST
(43
FF.).
GEBURTENKREISLAUF
(95).
ACHTGLIEDRIGER
PFAD
DER
ERKENNTNIS
(97)
NR.
13:
DAS
LEHRGESPRAECH
UEBER
DIE
KENNER
DER
DREI
VEDEN
(TEVIJJA-SUTTA)
.
108
BUDDHA
VERKUENDET
DEN
WEG,
DER
AUS
DEM
KREISLAUF
DER
WIEDERGEBURTEN
HINAUSFUEHRT.
MAN
KANN
NICHT
ZUR
GE
MEINSCHAFT
MIT
BRAHMA
GELANGEN,
DEN
MAN
NICHT
SIEHT
(20).
VON
EINEM
TUGENDVOLLENDETEN
MOENCH
BLEIBT
EINE
DURCH
LIEBE
VEREDELTE,
VON
GLEICHMUT
UND
GEISTIGER
LOSLOESUNG
VOM
WELTLICHEN
UMGRENZTE
TAT
UEBRIG
(76
FF.)
NR.
22:
DAS
GROSSE
LEHRGESPRAECH
UEBER
DIE
GRUNDZUEGE
DES
BEWUSSTSEINS
(MAHAESATIPATTHAENA-SUTTANTA)
.
128
ANSPRACHE
BUDDHAS
UEBER
DIE
VIER
GRUNDZUEGE
DES
BE
WUSSTSEINS
-
KONTROLLE
UEBER
KOERPER
(2-10),
GEFUEHLE
(11),
GEMUET
(12),
GEGEBENHEITEN,
D.H.
LIEBESTRIEB,
BOES
6
INHALT
WILLIGKEIT,
FAULHEIT,
HOCHMUT,
ZWEIFEL
USW.
(13).
UEBER
DIE
FUENF
ARTEN
DES
FESTHALTENS
AM
SEIN
(14).
UEBER
SIN
NESWAHRNEHMUNG
(15).
UEBER
DIE
SIEBEN
GEISTESVORZUEGE
(16).
UEBER
DIE
VIER
EDLEN
WAHRHEITEN
(17)
-
VOM
LEIDEN
(18),
VON
DER
LEIDENSENTSTEHUNG
(19),
VON
DER
AUFHE
BUNG
DES
LEIDENS
(20),
VON
DEM
ZUR
AUFHEBUNG
DES
LEIDENS
FUEHRENDEN
PFAD
(21)
MAJJHIMANIKAEYA
NR.
22:
DAS
LEHRGESPRAECH
MIT
DEM
GLEICHNIS
VON
DER
WASSERSCHLANGE
(ALAGADDUEPAMA-SUTTA)
.
BUDDHA
SPRICHT
SICH
GEGENUEBER
DEM
MOENCH
ARITTHA
DAR
UEBER
AUS,
DASS
DIE
ERLOESUNG
HEMMENDEN
TATEN
DEM,
DER
SIE
BEGEHT,
AUF
DEM
WEG
ZUR
ERLOESUNG
TATSAECHLICH
ZUR
HEMMUNG
GEREICHEN.
BEGIERDEN
BRINGEN
LEID
UND
MUEHSAL.
-
MAN
MUSS
DIE
LEHRE
RICHTIG
ERFASSEN,
SO
WIE
MAN
EINE
SCHLANGE
MIT
RICHTIGEM
GRIFF
PACKEN
MUSS.
-
UM
UEBER
EINE
WASSERFLAECHE
UEBERSETZEN
ZU
KOENNEN,
BE
DIENE
MAN
SICH
EINES
FLOSSES.
AEHNLICH
GELANGT
MAN
MIT
TELS
DER
BUDDHISTISCHEN
LEHRE
UEBER
DAS
MEER
DER
WIE
DERGEBURTEN
ANS
UFER
DER
ERLOESUNG.
-
DIE
SECHS
IRRLEH
REN.
-
ES
GIBT
KEINE
EWIGE
SEELE.
KOERPER,
EMPFINDUNG,
GEISTESKRAEFTE,
BEWUSSTSEIN
SIND
ZU
BETRACHTEN:
DAS
IST
NICHT
MEIN;
DAS
BIN
ICH
NICHT;
DAS
IST
NICHT
MEIN
SELBST.
-
DEN
ZU
ERNEUTEM
WERDEN
FUEHRENDEN
GEBURTENKREIS
LAUF
BESEITIGEN.
LEIDEN
UND
DES
LEIDENS
VERNICHTUNG
VERKUENDEN
NR.
63:
DAS
KLEINE
LEHRGESPRAECH
MIT
DEM
SOHN
DER
MAELUHKYAE
(CUELA-MAELUHKYAE-SUTTA)
.
MAELUNKYAEPUTTA
BEFRAGT
BUDDHA,
OB
DIE
WELT
EWIG
UND
UNENDLICH
IST,
OB
LEBEN
UND
KOERPER
DASSELBE
SIND,
OB
ES
EIN
SEIN
NACH
DEM
TODE
GIBT.
-
GLEICHNIS
VON
DEM
GIFT
PFEIL.
-
AUCH
SOLANGE
MAN
NICHT
WEISS,
OB
DIE
WELT
EWIG
IST,
GIBT
ES
GEBURT,
ALTER,
TOD,
LEIDEN,
DEREN
VERNICH
TUNG
BUDDHA
LEHRT
149
167
INHALT
7
NR.
82:
DAS
LEHRGESPRAECH
MIT
RATTHAPAELA
(RATTHAPAELA
SUTTA)
.
175
BUDDHA
GIBT
RATTHAPAELA,
DER
MOENCH
WERDEN
WILL,
AN
WEISUNGEN.
DIESER
ERZWINGT
DIE
ERFORDERLICHE
ZUSTIM
MUNG
DER
ELTERN,
DIE
IHM
LIEBER
ZU
EINEM
WELTLICHEN
GLUECK
VERHELFEN
MOECHTEN.
-
ALS
MOENCH
KLAERT
ER
DEN
KOENIG
KORAVYA
AUF,
DASS
JUGEND,
GESUNDHEIT,
REICHTUM,
VERWANDTSCHAFT
VERGAENGLICH
SEIEN.
-
VIER
GRUENDE
FUER
DAS
HINAUSZIEHEN
IN
DIE
HAUSLOSIGKEIT:
DIE
WELT
IST
UN
BESTAENDIG,
HILFLOS,
ARM
UND
MANGELHAFT
NR.
93:
DAS
LEHRGESPRAECH
MIT
ASSALAEYANA
(ASSALAE
YANA-SUTTA)
.
199
ASSALAEYANA
SOLL
MIT
BUDDHA
UEBER
DIE
REINHEIT
ALLER
VIER
STAENDE
DISPUTIEREN.
-
ES
TRIFFT
NICHT
ZU,
DASS
NUR
DIE
BRAHMANEN
DER
HOECHSTE
STAND
UND
DIE
ANDEREN
STAENDE
MINDERWERTIG
SIND.
-
NUTZEN
BRINGT
NUR
EINER
VON
GU
TEM
CHARAKTER
UND
EDLER
ART,
DENN
NIEMAND
WEISS
WIRK
LICH,
WER
ER
VON
GEBURT
AUS
IST
NR.
96:
DAS
LEHRGESPRAECH
MIT
ESUKAERI
(ESUKAERI-SUTTA)
212
BUDDHA
BELEHRT
DEN
BRAHMANEN
ESUKAERI
UEBER
DIE
VIER
DIENSTPFLICHTEN:
DES
BRAHMANEN,
KRIEGERS,
ANGEHOERIGEN
DES
DRITTEN
UND
VIERTEN
STANDES.
-
ES
BESTEHT
KEIN
AUS
DRUECKLICHES
GEBOT
ODER
VERBOT
DER
DIENSTPFLICHT,
SON
DERN
DIE
VERPFLICHTUNG,
GLAUBE,
TUGEND,
WEISHEIT
ZU
MEHREN.
-
TUGEND
UND
HEILSAMER
WANDEL
SIND
NICHT
AN
DIE
ZUGEHOERIGKEIT
ZU
EINEM
STAND
GEBUNDEN
NR.
135:
DAS
LEHRGESPRAECH
VON
DER
EINTEILUNG
DER
TATFRUCHTURSACHEN
(CUELAKAMMAVIBHANGA-SUTTA)
.
.
.
221
SUBHA,
EIN
JUNGER
BRAHMANE,
ERHAELT
EINE
BELEHRUNG
DAR
UEBER,
DASS
DIE
URSACHEN
FUER
DIE
NIEDRIGKEIT
UND
VORZUEG
LICHKEIT
DER
MENSCHEN
IN
DEREN
TATEN
BESTEHEN.
-
WER
KEIN
MOERDER
ODER
QUAELER,
NICHT
ZORNIG,
NEIDISCH,
GEIZIG,
HOCHMUETIG
IST,
GELANGT
AUF
DEN
GUTEN
PFAD
NR.
144:
DIE
UNTERREDUNG
MIT
CHANNA
(CHANNOVAEDA
SUTTA)
.
226
DER
KRANKE
MOENCH
CHANNA
GREIFT
ZUM
SCHWERT,
UM
SEI
NEN
LEIDEN
SELBST
EIN
ENDE
ZU
BEREITEN.
DEM
STEHT
DAS
8
INHALT
GEBOT
ENTGEGEN,
MAN
SOLL
SICH
VON
SINNES-
UND
VERSTAN
DESWAHRNEHMUNG
FREI
MACHEN
UND
SIE
NICHT
AUF
SEIN
SELBST
BEZIEHEN.
DENNOCH
WIRD
CHANNA
NICHT
VON
BU
DDHA
GETADELT
NR.
145:
DIE
UNTERREDUNG
MIT
PUNNA
(PUNNOVAEDA
SUTTA)
.
.
231
BUDDHA
BELEHRT
DEN
EINSIEDLERMOENCH
PUNNA,
WIE
MAN
DIE
FUER
DIE
ERLOESUNG
SCHAEDLICHEN,
DURCH
SINNESWAHRNEH
MUNG
BEWIRKTEN
EINFLUESSE
VERMEIDET
NR.
147:
DAS
KURZE
LEHRGESPRAECH
MIT
RAEHULA
(CUELARAE
HULOVAEDA-SUTTA)
.
235
BUDDHA
FUEHRT
DEN
MOENCH
RAEHULA
ZUM
SCHWINDEN
DER
FUER
DIE
ERLOESUNG
SCHAEDLICHEN
EINFLUESSE.
-
WAS
DEM
ENT
STEHEN
ANGEHOERT,
GEHOERT
AUCH
DER
VERNICHTUNG
AN.
WAS
DER
VERGAENGLICHKEIT
UNTERWORFEN
IST,
MACHT
ABER
NICHT
DAS
SELBST
AUS.
WER
SICH
VON
WAHRNEHMUNG,
EMPFIN
DUNG,
BEWUSSTSEIN
FREI
MACHT,
FINDET
ERLOESUNG
SAMYUTTANIKAEYA
XII,
2:
DIE
LEHRREDE
VON
DEN
URSACHEN
(NIDAENA
SUTTA)
.
239
IM
NICHTWISSEN
BESTEHT
DIE
URSAECHLICHE
ENTSTEHUNG
DES
LEIDENS.
AUS
DER
VERNICHTUNG
DES
NICHTWISSENS
FOLGT
DIE
VERNICHTUNG
VON
GESTALTUNGEN,
BEWUSSTSEIN,
NAME
UND
FORM,
SECHS
SINNESBEREICHEN,
BERUEHRUNG,
EMPFIN
DUNG
USW.,
WERDEN,
GEBURT
LVI,11:
DIE
LEHRREDE
VOM
ANTRIEB
DES
RADES
DER
LEHRE
(DHAMMACAKKAPPAVATTANA-SUTTA)
.
242
IN
BENARES
EROERTERT
BUDDHA
DEN
MITTLEREN,
ZUR
ERLEUCH
TUNG
FUEHRENDEN
PFAD,
DEN
EDLEN
ACHTGLIEDRIGEN
WEG:
EINSICHT,
ENTSCHLUSS,
REDE,
TAT,
WANDEL,
STREBEN,
WAHR
HEIT,
VERSENKUNG
INHALT
9
KHUDDAKANIKAEYA
KHUDDAKAPAETHA
NR.
4:
DIE
FRAGEN
DES
NOVIZEN
(KUMAERAPANHAE)
.
.
.
246
DIE
ZEHN
EIGENSCHAFTEN
BZW.
ERRUNGENSCHAFTEN,
DIE
EIN
HEILIGER
(ARHAT)
AUFWEIST,
DER
DES
NIRVAENA
TEILHAFTIG
WIRD
NR.
5:
DIE
LEHRREDE
VOM
HEIL
(MANGALA-SUTTA)
.
.
.
247
DIE
TUGENDEN,
DIE
ZUM
HOECHSTEN
HEIL
FUEHREN
DHAMMAPADA
(AUSZUEGE)
.
249
DIE
GEBOTE,
DURCH
DEREN
BEFOLGUNG
MAN
SICH
BRAHMANE
NENNEN
DARF
UDAENA
VI,
5
.
253
ES
IST
MUESSIG
ZU
FRAGEN,
OB
DAS
SELBST
UND
DIE
WELT
URSA
CHELOS
GESCHAFFENES
GLUECK
UND
LEID
SIND,
WEIL
MAN
NICHT
DADURCH
DAS
NIRVAENA
ERLANGT
ITIVUTTAKA
SUTTA
27
.
256
NAECHSTENLIEBE
BEWIRKT
IM
RAHMEN
DES
GEBURTENKREIS
LAUFES
VERDIENST
AN
TUGEND
SUTTA
107
.
257
KLEIDUNG,
ALMOSEN,
LAGER
UND
IM
KRANKHEITSFALL
ARZ
NEI
GEWAEHRE
MAN
DEN
MOENCHEN
ZUM
EIGENEN
HEIL
SUTTANIPAETA
1,4:
DAS
LEHRGESPRAECH
MIT
KASIHHAERADVAEJA
(KASIBHAE
RADVAEJA-SUTTA)
.
258
ERST
WENN
EINER
GEPFLUEGT
UND
GESAET
HAT,
SOLL
ER
AUCH
ES
SEN.
SO
AUCH
BUDDHA,
DENN
VERTRAUEN
IST
SAAT,
ASKESE
10
INHALT
DER
REGEN,
ERKENNTNIS
DAS
JOCH
UND
DER
PFLUG
-
DIESES
PFLUEGEN
ERGIBT
UNSTERBLICHKEIT
UND
BEFREIUNG
VON
ALLEM
LEID
11,7:
DIE
LEHRREDE
VON
DER
BRAHMANENWEISE
(BRAEH
MANADHAMMIKA-SUTTA)
.
262
FRUEHER
UEBTEN
DIE
BRAHMANEN
ASKESE,
UEBERWANDEN
DIE
BEGIERDEN
DER
FUENF
SINNE,
LEBTEN
BESCHEIDEN,
STREBTEN
NACH
WISSEN,
ABER
SPAETER
WURDEN
SIE
GIERIG
NACH
REICH
TUM,
FRAUEN,
PALAESTEN
111,1:
DIE
UNTERREDUNG
UEBER
DEN
HINAUSZUG
INS
ASKE
TENLEBEN
(PABBAJJAE-SUTTA)
.
268
VON
KOENIG
BIMBISAERA
NACH
SEINER
HERKUNFT
BEFRAGT,
ANTWORTET
BUDDHA,
DASS
ER
AUS
DEM
GESCHLECHT
DER
SAE
KIYA
STAMME
UND
MOENCH
GEWORDEN
SEI,
WEIL
ER
IN
DEN
SINNESGELUESTEN
ELEND
UND
IN
DER
WUNSCHLOSIGKEIT
FRIE
DEN
ERBLICKE
III,
2:
DIE
UNTERREDUNG
UEBER
DAS
GEISTIGE
STREBEN
(PADHAENA-SUTTA)
.
271
MAERA,
DER
BOESE,
VERSUCHT,
BUDDHA
ZUM
DIESSEITS
ZU
BE
KEHREN,
DENN
NUR
LEBEND
KOENNE
ER
GUTE
TATEN
VERRICH
TEN.
-
WENN
DAS
BLUT
AUSTROCKNET
UND
DIE
FLEISCHTEILE
SCHWINDEN,
WIRD
DAS
GEMUET
RUHIG,
FESTIGEN
SICH
ER
KENNTNIS
UND
VERSENKUNG.
-
WISSEN
VERMAG
SINNESLUST,
UNZUFRIEDENHEIT,
HUNGER,
DURST,
GIER
USW.
ZU
BESIEGEN
III,
5:
DAS
LEHRGESPRAECH
MIT
MAEGHA
(MAEGHA-SUTTA)
275
WER
OPFERT
UND
GABEN
SPENDET,
ERWIRKT
TUGENDVER
DIENST
PETAVATTHU
1,2
.
280
WER
MIT
DEM
MUND
BOESES
BEGEHT,
WIRD
MIT
EINEM
SCHWEINSMAUL
WIEDERGEBOREN
INHALT
11
THERAGAETHAE
NR.
20:
AJITA
.
280
WIE
KEINE
LUST
AM
LEBEN,
GIBT
ES
KEINE
FURCHT
VOR
DEM
TOD
NR.
195-196:
NISABHA
.
281
EBENSOWENIG
WIE
UEBER
DAS
LEBEN
FREUT
MAN
SICH
UEBER
DEN
TOD
THERIGAETHAE
NR.
11:
MUTTAE
.
281
WER
VON
GEBURT
UND
TOD
ERLOEST
IST,
GELANGT
NICHT
ZU
ER
NEUTEM
LEBEN
NR.
18:
SANGHAE
.
281
WER
LEIDENSCHAFT
AUFGEGEBEN
UND
NICHTWISSEN
VER
BANNT
HAT,
ERLANGT
RUHE
UND
FRIEDEN
JAETAKA
NR.
2:
DIE
GESCHICHTE
VOM
SANDWEG
(VANNUPATHA-JAE
TAKA)
.
'
.
282
EIN
MOENCH,
DER
DARAN
ZWEIFELT,
DASS
ER
DEN
GIPFEL
DES
MOENCHSWANDELS
-
VERLASSEN
DES
GEBURTENKREISLAUFS
-
ERREICHT,
WIRD
MIT
DEM
SCHOENEN
GLEICHNIS
VON
DEM
UN
ERMUEDLICH
NACH
WASSER
GRABENDEN,
DER
IN
DER
WUESTE
EI
NER
VERIRRTEN
KARAWANE
RETTUNG
VERSCHAFFT,
WIEDER
AUF
GERICHTET
NR.
4:
DIE
GESCHICHTE
VOM
KAUFMANN
CULLAKA
(CUL
LAKASETTHI-JAETAKA)
.
287
GLEICHNIS
VON
DEM
ARMEN,
AUS
DEM
EIN
REICHER
KAUF
MANN
WIRD.
AUCH
MIT
GERINGEM
AUFWAND
KANN
DER
WEISE
UND
EINSICHTSVOLLE
SICH
EMPORHEBEN,
SO
WIE
DURCH
LEICHTES
BLASEN
DAS
FEUER
12
INHALT
NR.
9:
DIE
GESCHICHTE
VON
MAKHAEDEVA
(MAKHAEDEVA
JAETAKA)
.
299
DAS
ERSTE
GRAUE
HAAR
AUF
DEM
KOPF
WIRD
ZUM
ANLASS,
AUF
BETTELMOENCHSWANDERSCHAFT
HINAUSZUZIEHEN
NR.
62:
DIE
GESCHICHTE
VOM
EMBRYOZUSTAND
(ANDA
BHUETA-JAETAKA)
.
302
EIN
BRAHMANE
GEWINNT
IM
WUERFELSPIEL
GEGEN
DEN
KOE
NIG,
SOLANGE
DAS
MAEDCHEN,
DAS
ER
VON
GEBURT
AN
AUF
ZIEHT,
VON
KEINEM
ANDEREN
MANN
GESEHEN
WORDEN
IST.
DOCH
PLOETZLICH
VERLIERT
ER
IM
SPIEL,
DENN
DAS
WESEN
DER
FRAU
IST
SO
WENIG
ZU
ERKENNEN
WIE
DIE
FARBE
DER
FISCHE
IM
WASSER
NR.
73:
DIE
GESCHICHTE
VOM
WAHRHEITSPRECHEN
(SA
CCAMKIRA-JAETAKA)
.
310
EIN
PRINZ,
DEN
EIN
ASKET
VOR
DEM
ERTRINKEN
GERETTET
HAT,
ERWEIST
SICH
IM
GEGENSATZ
ZU
DEN
EBENFALLS
ERRETTE
TEN
TIEREN
(SCHLANGE,
RATTE,
PAPAGEI)
ALS
UNDANKBAR.
ER
ERNTET
SEINEN
LOHN,
DER
ASKET
WIRD
KOENIG
NR.
87:
DIE
GESCHICHTE
VON
DEN
VORZEICHEN
(MANGALA-
JAETAKA)
.
316
NICHT
DER
ABERGLAUBE,
DASS
EIN
VON
MAEUSEN
ZERNAGTES
GEWAND
EINE
SCHLECHTE
VORBEDEUTUNG
HABE,
ZAEHLT,
SON
DERN
DIE
LEHRE
VON
DEN
VIER
EDLEN
WAHRHEITEN
NR.
106:
DIE
GESCHICHTE
VOM
WASSEREIMER
(UDAIICA
NI-JAETAKA)
.
320
WER
EIN
UEPPIGES
MAEDCHEN
BEGEHRT,
LAEDT
SICH
NUR
BE
SCHWERNISSE
AUF
-
SIE
VERLANGT
OEL
UND
SALZ
UND
BRINGT
UNGLUECK
NR.
144:
DIE
GESCHICHTE
VOM
SCHWANZ
(NANGUTTHA
JAETAKA)
.
322
WAEHREND
EIN
BRAHMANE
SALZ
HOLT,
DAS
ER
ZUM
OPFERN
BENOETIGT,
SCHLACHTEN
IHM
JAEGER
DAS
OPFERRIND
WEG.
DER
GOTT,
DER
DAS
IHM
ZUGEDACHTE
OPFER
NICHT
ZU
BEWAHREN
VERMAG,
VERDIENT
KEIN
RIND
-
UND
AUCH
KEINEN
IHM
ER
GEBENEN
DIENER
INHALT
13
NR.
167:
DIE
GESCHICHTE
VON
SAMIDDHI
(SAMIDDHI-JAE
TAKA)
.
324
SOLL
SICH
EIN
JUNGER
MANN
DEN
LIEBESFREUDEN
HINGEBEN?
DA
MAN
SEINE
TODESSTUNDE
NICHT
KENNT,
IST
ES
NIE
ZU
FRUEH,
ALS
MOENCH
HINAUSZUZIEHEN
NR.
186:
DIE
GESCHICHTE
VON
DADHIVAEHANA
(DADHIVAE
HANA-JAETAKA)
.
326
AUCH
EIN
SUESSER
MANGOBAUM
BRINGT
IN
DER
GESELLSCHAFT
BITTERER
NIMBAS
UND
LIANEN
NUR
NOCH
BITTERE
FRUECHTE
HERVOR
NR.
201:
DIE
GESCHICHTE
VOM
GEFAENGNIS
(BANDHANAE
GAERA-JAETAKA)
.
332
ES
GIBT
KEINE
FESTERE
FESSEL
ALS
DIE
DER
BEGIERDE
NACH
GELD,
GETREIDE,
SOEHNEN,
FRAUEN
USW.
NR.
219:
DIE
GESCHICHTE
VOM
TADEL
(GARAHITA-JAETAKA)
335
UEBER
DAS
SELBSTSUECHTIGE
TUN
DER
MENSCHEN
UND
UEBER
DIE
FRAUEN
ALS
EINE
PLAGE
FUER
DIE
MAENNER
EMPOEREN
SICH
SELBST
DIE
AFFEN
NR.
268:
DIE
GESCHICHTE
VOM
PARKFREVLER
(AERAEMA
DUESA-JAETAKA)
.
337
WIE
KANN
MAN,
OHNE
DIE
WURZEL
GESEHEN
ZU
HABEN,
WIS
SEN,
WIE
DER
BAUM
GEGRUENDET
IST?
SOLL
MAN
ERST
DIE
WUR
ZEL
HERAUSZIEHEN,
UM
SICH
ZU
VERGEWISSERN,
WIEVIEL
WAS
SER
MAN
GIESSEN
MUSS?
NR.
294:
DIE
GESCHICHTE
VOM
ROSENAPFELESSER
(JAMBU-
KHAEDAKA-JAETAKA)
.
339
KRAEHE
UND
SCHAKAL
RUEHMEN
GEGENSEITIG
DEN
WOHLKLANG
IHRER
STIMME.
MAN
HUETE
SICH
VOR
SOLCHEN
FALSCHREDNERN
NR.
453:
DIE
GESCHICHTE
VOM
GROSSEN
GLUECK
(MAHAE-
MAHGALA-JAETAKA)
.
341
WORIN
BESTEHT
DAS
GLUECK
-
IM
GESEHENEN,
GEHOERTEN,
GEFUEHLTEN?
GLUECK
FINDET,
DER
IN
LIEBE
VEREHRT,
DEMUETIG
IST,
KEINEN
VERACHTET,
WAHRE
FREUNDE,
EINE
TREUE
GATTIN
UND
EINEN
RUHMVOLLEN
KOENIG
HAT.
NICHT
IN
EINEM
EIN
ZELNEN
GLUECK
LIEGT
DIE
WAHRHEIT
14
INHALT
NR.
473:
DIE
GESCHICHTE
VOM
FREUND
UND
VOM
FEIND
(MITTAEMITTA-JAETAKA)
.
347
DIE
ZWEIUNDDREISSIG
MERKMALE,
AN
DENEN
FEIND
UND
FREUND
ZU
ERKENNEN
SIND
NR.
477:
DIE
KURZE
GESCHICHTE
VON
NAERADA
(CULLANAE
RADA-JAETAKA)
.
350
EINE
IN
DER
BEGIERDE
NACH
DEN
FUENF
ARTEN
DER
LIEBE
UEP
PIGE
WIRD
EIN
UEPPIGES
MAEDCHEN
GENANNT.
DIESE
HALTE
VON
DIR
FERN
NR.
527:
DIE
GESCHICHTE
VON
UMMADANTI
(UMMA
DANTI-JAETAKA)
.
356
KOENIG
SIVI
ERBLICKT
DIE
BERAUSCHENDE
UMMADANTI,
DIE
FRAU
SEINES
HEERFUEHRERS
AHIPAERAKA,
UND
VERLIEBT
SICH
IN
SIE.
ABER
AHIPAERAKA
WEISS
SEINEN
HERRN
ZU
UEBERZEUGEN,
DASS
NUR
DER
GLUECK
ERLANGT
UND
IN
DEN
HIMMEL
KOMMT,
DER
GERECHTIGKEIT
UEBT.
VINAYAPITAKA
PAETIMOKKHA
EINLEITUNG
(NIDAENA)
.
376
AUFFORDERUNG
AN
DIE
MOENCHE,
BEGANGENE
VERFEHLUNGEN
ZU
BEKENNEN
REGELN
UEBER
VERGEHEN,
DIE
JEGLICHES
ERLOESUNGSSTREBEN
VEREITELN
(PAERAEJIKAE
DHAMMAE)
.
377
DIE
VIER
VERGEHEN:
GESCHLECHTSVERKEHR,
DIEBSTAHL,
MORD,
VORSPIEGELUNG
UEBERNATUERLICHER
FAEHIGKEITEN
REGELN
UEBER
VERGEHEN,
DIE
AUF
EINER
VERSAMMLUNG
DES
ORDENSKAPITELS
BERATEN
WERDEN
MUESSEN
(SAMGHAEDI
SESAE
DHAMMAE)
.
378
DIE
DREIZEHN
VERGEHEN
-
BETREFFEN
UMGANG
MIT
FRAUEN,
UEPPIGE
WOHNSTATT,
FALSCHES
VERHALTEN
GEGENUEBER
ANDE
REN
MOENCHEN,
IN
DER
GEMEINDE
UND
GEGENUEBER
LAIENFA
MILIEN
INHALT
15
REGELN
UEBER
VERGEHEN,
DIE
EINE
BUSSE
ERFORDERN
(PAECI
TTIYAE
DHAMMAE)
.
384
DIE
ZWEIUNDNEUNZIG
VERGEHEN
-
BETREFFEN
U.
A.
UMGANG
MIT
NICHTGEWEIHTEN,
VERHALTEN
IN
DER
ORDENSGEMEINDE
UND
GEGENUEBER
NONNEN,
ESSENVORSCHRIFTEN,
VERHALTEN
IM
KRIEGSFALL,
ALKOHOLVERBOT,
BADE
UND
KLEIDUNGSVOR
SCHRIFTEN,
REINHALTUNG
DER
LEHRE,
VERZICHT
AUF
WELTLI
CHEN
BESITZ,
ABMESSUNGEN
FUER
DAS
BETT
UND
FUER
DAS
OR
DENSGEWAND
MAHAEVAGGA
1,3-5
.
398
DER
SCHLANGENKOENIG
MUCALINDA
WINDET
SICH
SIEBENMAL
UM
BUDDHA,
UM
IHN
SIEBEN
TAGE
LANG
VOR
JEGLICHER
BE
,
RUEHRUNG
ZU
BEWAHREN,
WORAUF
JENER
VERKUENDET,
WAS
GLUECK
IST:
EINSAMKEIT,
SCHAU
DER
LEHRE,
LEIDENSCHAFTS
LOSIGKEIT,
FREISEIN
VON
BEGIERDEN,
SELBSTAUFGABE.
-
FOR
MEL
FUER
DIE
BEKEHRUNG
ZUM
BUDDHISMUS:
WIR,
O
HERR,
NEHMEN
ZUFLUCHT
ZUM
ERHABENEN
UND
ZUR
LEHRE.
-
DER
ENTSCHLUSS
BUDDHAS,
DURCH
VERKUENDEN
DER
LEHRE
DIE
WELT
VOR
DEM
UNTERGANG
ZU
RETTEN.
-
VON
DEN
MEN
SCHEN,
DIE
SO
VERSCHIEDENARTIG
SIND
WIE
DIE
LOTUSBLUETEN
IN
EINEM
TEICH,
LASSEN
SICH
DIE
EINEN
LEICHT
UND
DIE
ANDE
REN
NUR
SCHWER
BELEHREN
CULLAVAGGA
VI,
4:
DIE
GESCHICHTE
VON
ANAETHAPINDIKA
.
406
NACHDEM
BUDDHA
IM
SITA-HAIN
ZU
RAEJAGAHA
DEM
ANAE
THAPINDIKA
DIE
VIER
EDLEN
WAHRHEITEN
VERKUENDET
HAT,
WIRD
DIESER
ZUM
BEGEISTERTEN
ANHAENGER
DER
NEUEN
LEHRE
UND
STIFTET
VON
SEINEM
GESAMTEN
VERMOEGEN
BEI
DER
STADT
SAEVATTHI
DIE
AUSGESTALTUNG
DES
JETA-HAINS
FUER
DEN
ORDEN
16
INHALT
XI,
1:
AUS
DEM
BERICHT
UEBER
DAS
KONZIL
VON
RAEJAGAHA
414
NACH
DEM
TODE
BUDDHAS
LEGT
DIE
VERSAMMLUNG
VON
FUENFHUNDERT
MOENCHEN
UNTER
LEITUNG
DER
AELTESTEN
MA
HAEKASSAPA
UND
UPAELI
SOWIE
IM
BEISEIN
VON
BUDDHAS
GEFAEHRTEN
AENANDA
DEN
KANON
DER
SCHRIFTEN
FEST
XII,
2:
AUS
DEM
BERICHT
UEBER
DAS
KONZIL
VON
VESAELL
424
ZUSAMMENKUNFT
DER
SIEBENHUNDERT
ZUR
VERSTAENDIGUNG
DER
OESTLICHEN
UND
WESTLICHEN
MOENCHE
UNTER
LEITUNG
DER
AELTESTEN
SABBAKAEMI
UND
REVATA
UEBER
ZEHN
REGELN
DES
MOENCHSORDENS
ABHIDHAMMAPITAKA
PUGGALAPANNATTI
(AUSZUEGE)
.
431
BESCHREIBUNG
UNTERSCHIEDLICHER
PERSONENTYPEN
HIN
SICHTLICH
IHRER
VERANLAGUNG,
DAS
ZIEL
DES
ERLOESUNGSWE
GES
ZU
ERREICHEN
KATHAEVATTHU
IV,
1:
KOENNTE
EIN
HAUSVATER
HEILIGER
SEIN?
.
437
HEILIGER
(ARHAT)
KANN
IN
DER
REGEL
NICHT
SEIN,
WER
EIN
WELTLICHES
LEBEN
FUEHRT,
D.
H.
EINE
FAMILIE
HAT,
SICH
AN
BESITZ
ERFREUT,
EIN
ANGENEHMES
LEBEN
FUEHRT
V,8:
GIBT
ES
EINE
KENNTNIS
DER
ZUKUNFT?
.
439
FUER
JEMAND,
DER
ZUM
NIRVAENA
GELANGEN
MOECHTE,
GIBT
ES
NICHT
SOGLEICH
AUCH
DIE
KENNTNIS
VOM
WEG
DER
BEKEH
RUNG
VIIIJLL:
KANN
AUS
GRUENDEN
DER
TATVERGELTUNG
EIN
HEILIGER
VON
DER
HEILIGKEIT
ABKOMMEN?
.
440
WER
DIE
GEBOTE
FUER
EINEN
HEILIGEN
VERLETZT,
VERWIRK
LICHT
KEINE
HEILIGKEIT
INHALT
17
XXI,
4:
GIBT
ES
FUER
BUDDHISTEN
NACH
WUNSCH
UEBERNA
TUERLICHE
FAEHIGKEITEN?
.
441
DA
GEBORENWERDEN,
ALTERN,
ERKRANKEN,
STERBEN
U.
AE.
NICHT
DEM
MENSCHLICHEN
WILLEN
UNTERWORFEN
SIND,
GIBT
ES
AUCH
KEINE
UEBERNATUERLICHEN
FAEHIGKEITEN
AUS
DER
NICHTKANONISCHEN
PALI-LITERATUR
MILINDAPANHAE
11,1,1
.
447
GLEICHNIS
MIT
DEM
WAGEN.
SO
WIE
WAGEN
NUR
EINE
BENENNUNG
FUER
ETWAS
AUS
VERSCHIEDENEN
TEILEN
VERBUN
DENES
DARSTELLT,
SAGT
AUCH
JEDER
ANDERE
NAME
NICHTS
UEBER
DAS
VORHANDENSEIN
EINES
WESENS
AUS
11,2,4
.
451
DER
HEILIGE
FINDET
WEDER
GEFALLEN
AM
TOD
NOCH
AM
LE
BEN.
ER
ERWARTET
DEN
TOD
WIE
DER
DIENER
DEN
LOHN
11,3,6
.
453
GIBT
ES
EINE
SEELE?
ES
GIBT
SINNESWAHRNEHMUNG
UND
GEISTIGE
ERKENNTNIS,
UND
DAMIT
ENTSTEHEN
BERUEHRUNG,
EMPFINDUNG,
BEWUSSTSEIN
USW.
EINE
SEELE
FINDET
MAN
NICHT
111,4,6-8
.
456
IST
DAS
NIRVAENA
VERNICHTUNG?
DIE
DAS
NIRVAENA
GESCHAUT
HABEN,
BEKUNDEN
DURCH
IHREN
FREUDENLAUT,
DASS
NIRVAENA
GLUECK
BEDEUTET
111,6,1
.
458
LIEBT
DER
MOENCH
SEINEN
KOERPER?
UM
DES
FROMMEN
WANDELS
WILLEN
KUEMMERT
ER
SICH
UM
SEINEN
KOERPER,
OHNE
AN
IHM
ZU
HAENGEN
18
INHALT
IV,2,4F
.
459
HAT
DER
VOLLENDETE
EINE
LEHRERFAUST,
D.
H.,
HAELT
ER
SEIN
WISSEN
VERBORGEN?
-
BEISPIELE
FUER
DIE
VIER
ARTEN
VON
FRAGEN,
DIE
MAN
BEISEITE
LASSEN
KANN:
IST
DIE
WELT
EWIG,
SIND
SEELE
UND
KOERPER
IDENTISCH,
GIBT
ES
EINE
EXISTENZ
NACH
DEM
TOD
IV,
4,42
F
.
461
FRAUEN
WERDEN
SUENDE
BEGEHEN,
WANN
IMMER
SICH
GELE
GENHEIT
DAZU
BIETET.
JEDOCH
GIBT
ES
KEINE
GEHEIMHAL
TUNG,
SO
DASS
VERGELTUNG
UNAUSWEICHLICH
FOLGT
MAHAEVAMSA
DRITTER
ABSCHNITT
.
465
BERICHT
UEBER
DAS
KONZIL
VON
RAEJAGAHA
UND
UEBER
DIE
ZU
SAMMENSTELLUNG
DER
LEHRTEXTE
DREIZEHNTER
ABSCHNITT
.
471
BERICHT,
WIE
MAHINDA
DIE
INSEL
LANKA
FUER
DEN
BUDDHIS
MUS
GEWONNEN
HAT
VISUDDHIMAGGA
VII,
3:
DIE
BETRACHTUNG
UEBER
DIE
GEMEINDE
(SANGHAE
NUSSATI)
.
475
DIE
VIER
LEBENSNOTWENDIGKEITEN.
-
DIE
VIER
STUFEN
DES
ERLOESUNGSWEGES.
-
OPFER,
SPENDE
ANMERKUNGEN
.
481
GLOSSAR
.
503
ZUR
AUSSPRACHE
DER
PAELI-WOERTER
.
514
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
515
QUELLENVERZEICHNIS
.
517 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)105953229 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013258119 |
classification_rvk | BE 8510 |
ctrlnum | (OCoLC)76157713 (DE-599)BVBBV013258119 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | Genehmigte Lizenzausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013258119</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040317</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000711s2000 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959269525</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382894843X</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 29.90</subfield><subfield code="9">3-8289-4843-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76157713</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013258119</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Re5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 8510</subfield><subfield code="0">(DE-625)10757:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die vier edlen Wahrheiten</subfield><subfield code="b">Texte des ursprünglichen Buddhismus</subfield><subfield code="c">hrsg. von Klaus Mylius</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Genehmigte Lizenzausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">Bechtermünz-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">518 S.</subfield><subfield code="b">20 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lizenz des Reclam-Verl., Leipzig</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buddhismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008690-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Buddhismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008690-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mylius, Klaus</subfield><subfield code="d">1930-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)105953229</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009037302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009037302</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013258119 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:04:23Z |
institution | BVB |
isbn | 382894843X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009037302 |
oclc_num | 76157713 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-37 DE-20 DE-Re5 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-37 DE-20 DE-Re5 DE-BY-UBR |
physical | 518 S. 20 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Bechtermünz-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Die vier edlen Wahrheiten Texte des ursprünglichen Buddhismus hrsg. von Klaus Mylius Genehmigte Lizenzausg. Augsburg Bechtermünz-Verl. 2000 518 S. 20 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lizenz des Reclam-Verl., Leipzig Quelle (DE-588)4135952-5 gnd rswk-swf Buddhismus (DE-588)4008690-2 gnd rswk-swf Buddhismus (DE-588)4008690-2 s Quelle (DE-588)4135952-5 s DE-604 Mylius, Klaus 1930- Sonstige (DE-588)105953229 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009037302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die vier edlen Wahrheiten Texte des ursprünglichen Buddhismus Quelle (DE-588)4135952-5 gnd Buddhismus (DE-588)4008690-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135952-5 (DE-588)4008690-2 |
title | Die vier edlen Wahrheiten Texte des ursprünglichen Buddhismus |
title_auth | Die vier edlen Wahrheiten Texte des ursprünglichen Buddhismus |
title_exact_search | Die vier edlen Wahrheiten Texte des ursprünglichen Buddhismus |
title_full | Die vier edlen Wahrheiten Texte des ursprünglichen Buddhismus hrsg. von Klaus Mylius |
title_fullStr | Die vier edlen Wahrheiten Texte des ursprünglichen Buddhismus hrsg. von Klaus Mylius |
title_full_unstemmed | Die vier edlen Wahrheiten Texte des ursprünglichen Buddhismus hrsg. von Klaus Mylius |
title_short | Die vier edlen Wahrheiten |
title_sort | die vier edlen wahrheiten texte des ursprunglichen buddhismus |
title_sub | Texte des ursprünglichen Buddhismus |
topic | Quelle (DE-588)4135952-5 gnd Buddhismus (DE-588)4008690-2 gnd |
topic_facet | Quelle Buddhismus |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009037302&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT myliusklaus dievieredlenwahrheitentextedesursprunglichenbuddhismus |