Polizei und Sicherheitsgewerbe: Rechtsgutachten zu verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Aspekten der Aufgabenverteilung zwischen Polizei und privaten Sicherheitsunternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Bundeskriminalamt
2000
|
Schriftenreihe: | BKA-Forschungsreihe
50 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 248 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013251220 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110520 | ||
007 | t | ||
008 | 000713s2000 ||||z00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959521089 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)45257211 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013251220 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-Air1 |a DE-M25 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-M347 |a DE-706 |a DE-M335 |a DE-11 |a DE-M39 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-578 |a DE-1841 |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a HV8208 | |
084 | |a PH 8000 |0 (DE-625)136482: |2 rvk | ||
084 | |a PN 356 |0 (DE-625)137436: |2 rvk | ||
084 | |a PN 717 |0 (DE-625)137665: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pitschas, Rainer |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)110074599 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Polizei und Sicherheitsgewerbe |b Rechtsgutachten zu verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Aspekten der Aufgabenverteilung zwischen Polizei und privaten Sicherheitsunternehmen |c Rainer Pitschas |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Bundeskriminalamt |c 2000 | |
300 | |a 248 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a BKA-Forschungsreihe |v 50 | |
650 | 7 | |a Beveiliging |2 gtt | |
650 | 7 | |a Beveiligings- en bewakingsdiensten |2 gtt | |
650 | 7 | |a Politie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Regelgeving |2 gtt | |
650 | 4 | |a Administrative law |z Germany | |
650 | 4 | |a Administrative procedure |z Germany | |
650 | 4 | |a Internal security |z Germany | |
650 | 4 | |a Police |z Germany | |
650 | 4 | |a Private security services |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Polizei |0 (DE-588)4046595-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innere Sicherheit |0 (DE-588)4127888-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewachungsgewerbe |0 (DE-588)4112742-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Aufgaben |0 (DE-588)4077776-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Polizei |0 (DE-588)4046595-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bewachungsgewerbe |0 (DE-588)4112742-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Innere Sicherheit |0 (DE-588)4127888-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Öffentliche Aufgaben |0 (DE-588)4077776-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bewachungsgewerbe |0 (DE-588)4112742-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a BKA-Forschungsreihe |v 50 |w (DE-604)BV006400141 |9 50 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009031634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009031634 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807864940237684736 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTER
TEIL
HERAUSFORDERUNGEN
AN
DIE
INNERE
SICHERHEIT
UND
FUNKTIONSWANDEL
DES
PRIVATEN
SICHERHEITSGEWERBES
1
ENTWICKLUNGSLINIEN
UND
GEWAEHRLEISTUNGSDEFIZITE
DER
INNEREN
SICHERHEIT
.
17
1.1
ENTWICKLUNG
DER
SICHERHEITSLAGE
.
17
1.1.1
STEIGENDE
KRIMINALITAET
.
17
1.1.2
NEUE
HERAUSFORDERUNGEN
DES
KRIMINALGEOGRAFISCHEN
RAUMS
.
19
1.1.3
DESORGANISATION
INDIVIDUELLER
UND
KOLLEKTIVER
SICHERHEIT
DURCH
GESELLSCHAFTLICHEN
WERTEVERFALL
.
20
1.2
DISPARATE
ARBEITSSITUATION
DER
POLIZEI
.
21
1.3
GEWISSHEITSVERLUSTE
BUERGERSCHAFTLICHER
SICHERHEITSERWARTUNGEN
.
23
1.3.1
BEGRIFF
UND
OBJEKTIVE
REICHWEITE
INNERER
SICHERHEIT
.
23
1.3.2
SICHERHEITSDEFIZITE
UND
DAS
SUBJEKTIVE
SICHERHEITSGEFUEHL
DER
BUERGER
.
25
1.3.3
STAATLICHE
SICHERHEITSVORSORGE
ALS
WERTEKONFLIKT
UND
INTEGRATIONSPROBLEM
.
28
1.4
KULTURELLE
PROBLEME
DER
SICHERHEITSGEWAEHRLEISTUNG
.
29
1.4.1
INNERE
SICHERHEIT
IN
EINER
KULTURELL-DIFFERENZIERTEN
GESELLSCHAFT
.
31
1.4.2
KULTURELLE
SCHICHTUNG
VON
KRIMINALITAET
.
32
1.4.3
MOEGLICHKEITEN
KULTURELLER
STEUERUNG
VON
INNERER
SICHERHEIT
.
33
1.4.4
STRATEGIEWANDEL
ALS
AUFTRAG
DER
KRIMINAL
UND
SICHERHEITSPOLITIK
.
34
2
DER
BEITRAG
DES
PRIVATEN
SICHERHEITSGEWERBES
ZUM
SCHUTZ
DER
INNEREN
SICHERHEIT
.
37
2.1
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DES
PRIVATEN
SICHERHEITSGEWERBES
(UEBERBLICK)
.
38
2.2
DAS
ANGEBOTSSPEKTRUM
SICHERHEITSGEWERBLICHER
DIENSTLEISTUNGEN
.
41
2.2.1
BEREICH
YYGELD
UND
WERT
"
.
41
2.2.2
SICHERHEITSDIENSTE
.
42
2.2.3
SICHERHEITSSERVICE
.
44
2.2.4
SICHERHEITSTECHNIK
.
44
2.2.5
MESSEN,
BERATUNG
UND
SCHULUNG
.
45
2.2.6
INSBESONDERE:
LEISTUNGEN
FUER
DIE
OEFFENTLICHE
HAND
.
46
2.2.6.1
VERWALTUNGSHILFE
FUER
POLIZEI
UND
KOMMUNEN
.
47
2.2.6.2
UEBERTRAGUNG
VON
AUFGABEN
STAATLICHER
GEFAHRENABWEHR
AUF
PRIVATE
DURCH
BELEIHUNG
.
48
2.2.7
ZUKUENFTIGE
TAETIGKEITSFELDER
.
48
2.3
DIE
WIRTSCHAFTSLEISTUNG
DES
PRIVATEN
SICHERHEITSGEWERBES
.
49
2.3.1
UNTEMEHMENSWACHSTUM
UND
BESCHAEFTIGUNGSENTWICKLUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
51
2.3.2
DAS
PRIVATE
SICHERHEITSGEWERBE
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
UND
IN
DEN
USA
.
53
2.3.3
DIE
VERKNUEPFUNG
MIT
DEM
YYSOZIALEN
DIALOG
"
IN
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
56
2.4
DIE
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
PRIVATEN
SICHERHEITSGEWERBES
.
58
2.4.1
VERFASSUNGS-UND
EUROPARECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
60
2.4.1.1
GRUNDRECHTSSCHUTZ
PRIVATER
SICHERHEITSUNTEMEHMEN
.
60
2.4.1.2 EUROPARECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
61
2.4.2
ZULASSUNG
PRIVATER
GEFAHRENABWEHR
.
63
2.4.3
ZUSAMMENARBEIT
VON
POLIZEI
UND
SICHERHEITSUNTEMEHMEN
.
64
2.4.4
BETAETIGUNG
PRIVATER
SICHERHEITSUNTEMEHMEN
AUFGRUND
STAATLICHER
VERANLASSUNG
.
65
2.4.4.1
VERWALTUNGSHILFE.
66
2.4.4.2 AUFGABENUEBERTRAGUNG
DURCH
BELEIHUNG
.
66
2.4.4.3
VERWALTUNGSINTEGRATION
UND
INPFLICHTNAHME
.
68
2.4.4.4
EIGENSICHERUNGSPFLICHTEN
.
69
2.4.5
GEWERBERECHTLICHE
RAHMENORDNUNG
FUER
PRIVATE
SICHERHEITSUNTEMEHMEN
.
70
2.4.5.1
ERLAUBNISVORBEHALT
FUER
DAS
BEWACHUNGSGEWERBE.
70
2.4.5.2
DIE
BEWACHUNGSVERORDNUNG
.
71
2.4.5.3
SACHKUNDENACHWEIS
FUER
SCHUSSWAFFENTRAEGER
.
72
2.4.6
BRANCHENINTEME
REGELUNGEN
(YYQUALITAETSMANAGEMENT
"
)
.
73
3
AUFGABEN
UND
FUNKTIONSVERFASSUNG
DES
SICHERHEITS
GEWERBES
IM
RAHMEN
EINES
GANZHEITLICHEN
STRATEGIEKONZEPTS
YYINNERE
SICHERHEIT
"
.
75
3.1
NOTWENDIGKEIT
EINES
NEUEN
STRATEGIEKONZEPTS
YYINNERE
SICHERHEIT
"
.
75
3.2
KONZEPTIONELLE
LEITLINIEN
FUER
DIE
YYINNERE
SICHERHEIT
2000
"
.
77
3.2.1
STAERKUNG
DER
GESELLSCHAFTLICHEN
SICHERHEITSVERANTWORTUNG
.
78
3.2.2
INTENSIVIERUNG
DER
KRIMINALPRAEVENTION
.
78
3.2.3
EINBEZUG
DER
PRIVATEN
SICHERHEITSDIENSTE
.
79
3.2.4
GESELLSCHAFTLICHE
SICHERHEITSKOOPERATION
MIT
DER
POLIZEI
.
80
3.2.5
GEWAEHRLEISTUNG
INNERER
SICHERHEIT
DURCH
YYSICHERHEITS
PARTNERSCHAFT
"
UND
YYNETWORK-GOVEMANCE
"
.
81
3.2.6
INTEGRATION
DER
SICHERHEITSGESELLSCHAFT
.
83
3.3
KONZEPTIONELLE
PROBLEME
DES
BERUFSMAESSIGEN
RECHTSGUETER
SCHUTZES
FUER
DRITTE
.
84
3.3.1
DER
STREIT
UM
DIE
KUENFTIGE
AUFGABEN
UND
FUNKTIONS
VERFASSUNG
DES
PRIVATEN
SICHERHEITSGEWERBES
.
84
3.3.2
PROBLEME
SICHERHEITSGEWERBLICHER
TAETIGKEIT
AUFGRUND
PRIVATER
VERANLASSUNG
.
86
3.3.3
STAATLICHE
VERANLASSUNG
SICHERHEITSGEWERBLICHER
TAETIGKEIT
UND
ART.
33
ABS.
4
GG
.
87
3.3.4
VERAENDERUNGSBEDARFE
DES
GEWERBERECHTLICHEN
ORDNUNGSRAHMENS
.
89
3.4
YYOFFENE
SICHERHEITSVERFASSUNG
"
DES
GRUNDGESETZES?
.
89
ZWEITER
TEIL
INNERE
SICHERHEIT
ALS
STAATSZWECK
UND
GESELLSCHAFTLICHE
MIT-VERANTWORTUNG
4
INNERE
SICHERHEIT
ALS
STAATSZWECK
UND
KOOPERATIVE
STAATSAUFGABE
.
91
4.1
INNERE
SICHERHEIT
IM
SOUVERAENEN
STAAT
.
91
4.1.1
INNERE
SICHERHEIT
IM
KANON
DER
STAATSAUFGABEN
NACH
DEM
GRUNDGESETZ
.
91
4.1.2
GEWAEHRLEISTUNG
INNERER
SICHERHEIT
ALS
RELATIVER
STAATSZWECK
.
95
4.1.3
INNERE
SICHERHEIT
UNTER
STAATSVORBEHALT?
.
96
4.1.3.1
GEWAEHRLEISTUNGSVERANTWORTUNG
DES
STAATES
FUER
INNERE
SICHERHEIT
.
96
4.1.3.2
STAATLICHE
GEWAEHRLEISTUNGSVERANTWORTUNG
UND
YYINNERE
"
SOUVERAENITAET
.
98
4.1.3.3
YYINNERE
"
SOUVERAENITAET
ALS
KOMPETENZ-KOMPETENZ
ZUR
GESTALTUNG
OEFFENTLICHER
SICHERHEIT
.
99
4.1.3.4 YYINNERE
"
SOUVERAENITAET
UND
STAATLICHE
GEWALTHOHEIT
.
100
4.1.3.5
STAATLICHE
GEWALTHOHEIT
UND
SOZIETALE
SICHERHEITSPARTNERSCHAFT
.
102
4.1.4
RECHTSSTAATLICHE
BINDUNG
STAATLICHER
GEWALTHOHEIT
UND
YYGRUNDRECHT
AUF
SICHERHEIT
"
.
105
4.1.4.1
GESETZESBINDUNG
DER
STAATLICHEN
GEWALTHOHEIT
.
105
4.1.4.2
DAS
YYGRUNDRECHT
AUF
SICHERHEIT
"
ALS
PRAEZISIERENDE
BINDUNGSDIREKTIVE
.
106
4.2
GEWAEHRLEISTUNGSVERANTWORTUNG
DES
STAATES
ZUR
VERWIRKLICHUNG
DER
INNEREN
SICHERHEIT
.
109
4.2.1
SUBJEKTIVER
SCHUTZANSPRUCH
UND
GRADUALISIERTE
SCHUTZPFLICHT
.
109
4.2.2
SCHUTZPFLICHT
AUS
DEM
VERFASSUNGSPRINZIP
YYSICHERHEIT
"
.
111
4.2.3
SITUATIONSGEBUNDENHEIT
DER
STAATLICHEN
GE
WAEHRLEISTUNGSVERANTWORTUNG
.
113
4.2.3.1
GESETZLICHE
REVISION
UND
VERLAGERUNG
VON
POLIZEIAUFGABEN
AUF
PRIVATE
.
113
4.2.3.2 UNTERMASSVERBOT
FUER
DEN
STAATLICHEN
SCHUTZAUFTRAG
.
115
4.3
INNERE
SICHERHEIT
ALS
KOOPERATIVE
STAAATSAUFGABE
.
117
4.3.1
STRUKTURWANDEL
DER
YYINNEREN
"
SOUVERAENITAET
.
117
4.3.2
RE-FORMULIERUNG
DER
STAATLICHEN
GEWALTHOHEIT
.
118
4.3.3
INTEGRATIONSGEWINNE
DURCH
KOOPERATIVE
SICHERHEITSVERANTWORTUNG
.
121
4.3.4
DUALISMUS
VON
STAATLICHEM
SCHUTZAUFTRAG
UND
GRUND
GESETZLICHER
WIRTSCHAFTSFREIHEIT
.
123
4.3.5
STRUKTURMUSTER
DER
YYOFFENEN
"
SICHERHEITSVERFASSUNG
.
124
5
ZWECKVERWIRKLICHUNG
UND
AUFGABENWAHRNEHMUNG
IM
SICHERHEITSPOLITISCHEN
MITWIRKUNGSVERHAELTNIS
.
127
5.1
DAS
SICHERHEITSPOLITISCHE
MITWIRKUNGSVERHAELTNIS
IM
GEFUEGE
DER
OFFENEN
SICHERHEITSVERFASSUNG
.
128
5.1.1
GRUNDLEGUNG
UND
VERANTWORTUNGSKATEGORIEN
DES
MITWIRKUNGSVERHAELTNISSES
.
128
5.1.2
DAS
SICHERHEITSPOLITISCHE
MITWIRKUNGSVERHAELTNIS
ALS
VERFASSUNGSRECHTLICHER
SCHLUESSELBEGRIFF
.
130
5.1.3
VORAUSSETZUNGEN
SICHERHEITSGEWERBLICHER
MITWIRKUNG
.
132
5.1.4
KONZEPTIONELLE
AUSDIFFERENZIERUNG
VON
TEIL-VERANTWORTUNGEN
UND
-KOMPETENZEN
.
134
5.1.4.1
VERANTWORTUNGSTEILIGE
KOMPETENZZUORDNUNG
.
135
5.1.4.2
EXKLUSIVE
WAHMEHMUNGSZUSTAENDIGKEITEN
DES
STAATES
.
137
5.1.4.3
STRUKTUREN
UND
FORMEN
STAATLICH-PRIVATER
SICHERHEITSKOOPERATION
.
139
5.1.4.3.1
UEBERKOMMENE
FORMENTYPIK
DES
VERWALTUNGSRECHTS.
141
5.1.4.3.2
VERWALTUNGSSUBSTITUTION
UND
-PARTNERSCHAFT
.
143
5.2
OPERATIVE
KOMPETENZ
UND
AUFGABENVERTEILUNG
IM
SICHERHEITSPOLITISCHEN
MITWIRKUNGSVERHAELTNIS
.
147
5.2.1
VERTEILUNGSDIREKTIVEN
DES
ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS
.
148
5.2.1.1
ZUM
ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
149
5.2.1.2
GESELLSCHAFTSVERFASSENDE
REICHWEITE
.
150
5.2.1.3
STUFUNG
STAATLICH-PRIVATER
SICHERHEITSKOOPERATION
.
152
5.2.1.4
ZWISCHENBILANZ
.
154
5.2.2
GEFAHRENABWEHR
IM
BEREICH
PRIVAT
VERANLASSTER
UND
SOZIETALER
SICHERHEITSAUFGABEN
.
155
5.2.2.1
GEFAHRENABWEHR
ZUM
SCHUTZ
DER
PRIVATSPHAERE
IM
AUFTRAG
DER
INHABER
GEFAEHRDETER
RECHTE
UND
RECHTSGUETER
.
156
5.2.2.1.1
REICHWEITE
DES
HAUSRECHTS
.
156
5.2.2.1.2
GEBRAUCH
DER
NOT
UND
JEDERMANNSRECHTE
.
157
5.2.2.2
GEFAHRENABWEHR
DURCH
PRIVATE
IM
RAHMEN
DER
ALLGEMEINEN
SOZIALSPHAERE
.
162
5.2.2.2.1
ORDNUNGSDIENSTE
UND
GEFAHRENABWEHR
BEI
GROSSVERANSTALTUNGEN
.
163
5.2.2.2.2
WAHRNEHMUNG
OEFFENTLICHEN
HAUSRECHTS
UND
STREIFENDIENSTE
.
165
5.2.2.2.3
AUSWEITUNGSPOTENTIALE
DER
TAETIGKEITEN
DES
SICHERHEITSGEWERBES
.
168
5.2.3
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
POLIZEI
UND
PRIVATEN
SICHERHEITSUNTEMEHMEN
.
169
5.2.3.1
FORMENVIELFALT
.
169
5.2.3.2
VERBESSERUNG
DER
KOORDINATION
UND
KOOPERATION:
PRIVATE
NOTRUFZENTRALEN
UND
FAHNDUNGSMASSNAHMEN
.
170
5.2.3.3
ENTWICKLUNG
EINHEITLICHER
SICHERHEITSKONZEPTE
UND
INSTITUTIONELL-ORGANISATORISCHER
KOOPERATIONSFORMEN
.
172
5.2.3.4
GRENZEN
DER
ZUSAMMENARBEIT
.
173
5.2.4 UEBERTRAGUNG
VON
POLIZEIAUFGABEN
AUF
PRIVATE
.
174
DRITTER
TEIL
GESETZLICHE
GRUNDLEGUNG
UND
RAHMENSTEUERUNG
KOOPERATIVER
SICHERHEITSPARTNERSCHAFT
6
GESETZLICHE
REGULIERUNG
PRIVATER
SICHERHEITSDIENSTLEISTUNGEN
.
177
6.1
GESETZLICHE
REGELUNGSBEDARFE
DER
KOOPERATIVEN
STAATSAUFGABE
YYINNERE
SICHERHEIT
"
.
177
6.1.1
ENTWICKLUNGSLINIEN
UND
-EBENEN
DER
AKTUELLEN
DISKUSSION
.
178
6.1.2
SICHERHEITSPARTNERSCHAFT
ALS
KOMPLEXE
STEUERUNGSAUFGABE.
181
6.1.2.1
BISHERIGER
REGELUNGSSTAND
.
181
6.1.2.2
NEUE
HERAUSFORDERUNGEN
.
182
6.1.2.2.1
AKTUELLE
REGELUNGSDEFIZITE
UND
SCHNITTSTELLENPROBLEME
.
182
6.1.2.2.2
YYSYSTEMWECHSEL"
DER
GEWAEHRLEISTUNG
INNERER
SICHERHEIT
.
184
6.1.2.3
KOMPLEXITAET
DER
GESETZLICHEN
STEUERUNGSAUFGABE
.
185
6.2
GESETZLICHE
REGELUNGSFELDER
EINES
AUFGABEN
UND
BEFUGNISGESETZES
.
187
6.2.1
EINHEITLICHE
RECHTSGRUNDLAGE
FUER
DAS
SICHERHEITSGEWERBE
.
188
6.2.1.1
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
.
188
6.2.1.2
GRUNDSATZFRAGEN
.
189
6.2.1.2.1
RECHT
AUF
BEWAFFNUNG
.
189
6.2.1.2.2
PRIVATES
UND
OEFFENTLICHES
HAUSRECHT
.
190
6.2.1.2.3
NEUORIENTIERUNG
DES
DATENSCHUTZES
.
190
6.2.1.2.4
QUALITAETSSICHERUNG
IM
SICHERHEITSGEWERBE
.
191
6.2.2
KOOPERATION
DER
POLIZEI
MIT
PRIVATEN
SICHERHEITSUNTEMEHMEN
.
192
6.2.2.1
ABSTIMMUNG
DER
VERANTWORTUNGEN
.
192
6.2.2.2
KRIMINALITAETSPRAEVENTION
DURCH
GESELLSCHAFTLICHE
KRAEFTE
UND
SICHERHEITSGEWERBE
.
193
6.2.3
KOMPETENZIELLE
REGELUNGSPROBLEME
.
193
6.3
BUNDESGESETZLICHE
REGULIERUNG
DURCH
RAHMENGESETZGEBUNG
.
194
6.4 KOMPLEMENTAERE
MASSNAHMEN:
STEIGERUNG
DER
POLIZEILICHEN
EFFIZIENZ
.
195
7
ZUSAMMENFASSUNG
UND
EMPFEHLUNGEN
.
197
7.1
INSTABILITAET
DER
SICHERHEITSLAGE
UND
STAATLICHER
REAKTIONSBEDARF
.
197
7.2
STRATEGIEENTWURF
YYENTSTAATLICHTER
"
GEFAHRENABWEHR
UND
SICHERHEITSVORSORGE
.
198
7.3
YYSICHERHEITSPARTNERSCHAFT
"
VON
POLIZEI
UND
PRIVATEN
UNTERNEHMEN
.
199
7.4
VERFASSUNGS
UND
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DER
YYPRIVATISIERUNG
"
INNERER
SICHERHEIT
.
202
7.5
GESTALTUNGSFELDER
DER
SICHERHEITSPARTNERSCHAFT
.
205
7.6
REGELUNGSSCHWERPUNKTE
IN
EINEM
YYGESETZ
UEBER
AUFGABEN
UND
BEFUGNISSE
DES
SICHERHEITSGEWERBES
"
.
207
8
SUMMARY
.
211
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
213
ZEITSCHRIFTENVERZEICHNIS
.
217
LITERATURVERZEICHNIS
.
219
STICHWORTVERZEICHNIS
.
245 |
any_adam_object | 1 |
author | Pitschas, Rainer 1944- |
author_GND | (DE-588)110074599 |
author_facet | Pitschas, Rainer 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Pitschas, Rainer 1944- |
author_variant | r p rp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013251220 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HV8208 |
callnumber-raw | HV8208 |
callnumber-search | HV8208 |
callnumber-sort | HV 48208 |
callnumber-subject | HV - Social Pathology, Criminology |
classification_rvk | PH 8000 PN 356 PN 717 |
ctrlnum | (OCoLC)45257211 (DE-599)BVBBV013251220 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013251220</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110520</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000713s2000 ||||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959521089</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45257211</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013251220</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Air1</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-M335</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M39</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield><subfield code="a">DE-1841</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HV8208</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)136482:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 356</subfield><subfield code="0">(DE-625)137436:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 717</subfield><subfield code="0">(DE-625)137665:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pitschas, Rainer</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110074599</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Polizei und Sicherheitsgewerbe</subfield><subfield code="b">Rechtsgutachten zu verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Aspekten der Aufgabenverteilung zwischen Polizei und privaten Sicherheitsunternehmen</subfield><subfield code="c">Rainer Pitschas</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Bundeskriminalamt</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">248 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">BKA-Forschungsreihe</subfield><subfield code="v">50</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Beveiliging</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Beveiligings- en bewakingsdiensten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Politie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Regelgeving</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Administrative law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Administrative procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internal security</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Police</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Private security services</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Polizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046595-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innere Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127888-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewachungsgewerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112742-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Aufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077776-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Polizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046595-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bewachungsgewerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112742-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Innere Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127888-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliche Aufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077776-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bewachungsgewerbe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112742-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BKA-Forschungsreihe</subfield><subfield code="v">50</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006400141</subfield><subfield code="9">50</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009031634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009031634</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013251220 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:39:19Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009031634 |
oclc_num | 45257211 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-Air1 DE-M25 DE-12 DE-384 DE-703 DE-M347 DE-706 DE-M335 DE-11 DE-M39 DE-2070s DE-188 DE-578 DE-1841 DE-521 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-Air1 DE-M25 DE-12 DE-384 DE-703 DE-M347 DE-706 DE-M335 DE-11 DE-M39 DE-2070s DE-188 DE-578 DE-1841 DE-521 |
physical | 248 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Bundeskriminalamt |
record_format | marc |
series | BKA-Forschungsreihe |
series2 | BKA-Forschungsreihe |
spelling | Pitschas, Rainer 1944- Verfasser (DE-588)110074599 aut Polizei und Sicherheitsgewerbe Rechtsgutachten zu verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Aspekten der Aufgabenverteilung zwischen Polizei und privaten Sicherheitsunternehmen Rainer Pitschas Wiesbaden Bundeskriminalamt 2000 248 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier BKA-Forschungsreihe 50 Beveiliging gtt Beveiligings- en bewakingsdiensten gtt Politie gtt Regelgeving gtt Administrative law Germany Administrative procedure Germany Internal security Germany Police Germany Private security services Germany Polizei (DE-588)4046595-0 gnd rswk-swf Innere Sicherheit (DE-588)4127888-4 gnd rswk-swf Bewachungsgewerbe (DE-588)4112742-0 gnd rswk-swf Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 gnd rswk-swf Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Polizei (DE-588)4046595-0 s Bewachungsgewerbe (DE-588)4112742-0 s Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 s DE-604 Innere Sicherheit (DE-588)4127888-4 s Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 s DE-188 BKA-Forschungsreihe 50 (DE-604)BV006400141 50 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009031634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pitschas, Rainer 1944- Polizei und Sicherheitsgewerbe Rechtsgutachten zu verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Aspekten der Aufgabenverteilung zwischen Polizei und privaten Sicherheitsunternehmen BKA-Forschungsreihe Beveiliging gtt Beveiligings- en bewakingsdiensten gtt Politie gtt Regelgeving gtt Administrative law Germany Administrative procedure Germany Internal security Germany Police Germany Private security services Germany Polizei (DE-588)4046595-0 gnd Innere Sicherheit (DE-588)4127888-4 gnd Bewachungsgewerbe (DE-588)4112742-0 gnd Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046595-0 (DE-588)4127888-4 (DE-588)4112742-0 (DE-588)4077776-5 (DE-588)4068155-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Polizei und Sicherheitsgewerbe Rechtsgutachten zu verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Aspekten der Aufgabenverteilung zwischen Polizei und privaten Sicherheitsunternehmen |
title_auth | Polizei und Sicherheitsgewerbe Rechtsgutachten zu verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Aspekten der Aufgabenverteilung zwischen Polizei und privaten Sicherheitsunternehmen |
title_exact_search | Polizei und Sicherheitsgewerbe Rechtsgutachten zu verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Aspekten der Aufgabenverteilung zwischen Polizei und privaten Sicherheitsunternehmen |
title_full | Polizei und Sicherheitsgewerbe Rechtsgutachten zu verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Aspekten der Aufgabenverteilung zwischen Polizei und privaten Sicherheitsunternehmen Rainer Pitschas |
title_fullStr | Polizei und Sicherheitsgewerbe Rechtsgutachten zu verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Aspekten der Aufgabenverteilung zwischen Polizei und privaten Sicherheitsunternehmen Rainer Pitschas |
title_full_unstemmed | Polizei und Sicherheitsgewerbe Rechtsgutachten zu verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Aspekten der Aufgabenverteilung zwischen Polizei und privaten Sicherheitsunternehmen Rainer Pitschas |
title_short | Polizei und Sicherheitsgewerbe |
title_sort | polizei und sicherheitsgewerbe rechtsgutachten zu verfassungs und verwaltungsrechtlichen aspekten der aufgabenverteilung zwischen polizei und privaten sicherheitsunternehmen |
title_sub | Rechtsgutachten zu verfassungs- und verwaltungsrechtlichen Aspekten der Aufgabenverteilung zwischen Polizei und privaten Sicherheitsunternehmen |
topic | Beveiliging gtt Beveiligings- en bewakingsdiensten gtt Politie gtt Regelgeving gtt Administrative law Germany Administrative procedure Germany Internal security Germany Police Germany Private security services Germany Polizei (DE-588)4046595-0 gnd Innere Sicherheit (DE-588)4127888-4 gnd Bewachungsgewerbe (DE-588)4112742-0 gnd Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd |
topic_facet | Beveiliging Beveiligings- en bewakingsdiensten Politie Regelgeving Administrative law Germany Administrative procedure Germany Internal security Germany Police Germany Private security services Germany Polizei Innere Sicherheit Bewachungsgewerbe Öffentliche Aufgaben Zuständigkeit Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009031634&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006400141 |
work_keys_str_mv | AT pitschasrainer polizeiundsicherheitsgewerberechtsgutachtenzuverfassungsundverwaltungsrechtlichenaspektenderaufgabenverteilungzwischenpolizeiundprivatensicherheitsunternehmen |