Zentralisierung in der globalen Unternehmung: die Organisation unternehmensinterner FuE in der chemischen Industrie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2000
Wiesbaden Gabler |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 157 S. Ill. |
ISBN: | 3824472147 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013247740 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20001009 | ||
007 | t | ||
008 | 000704s2000 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959282807 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824472147 |c brosch. : DM 89.00, EUR 45.50, sfr 81.00, S 650.00 |9 3-8244-7214-7 | ||
035 | |a (OCoLC)614948162 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013247740 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
084 | |a QP 210 |0 (DE-625)141841: |2 rvk | ||
084 | |a QP 343 |0 (DE-625)141864: |2 rvk | ||
084 | |a QR 525 |0 (DE-625)142044: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 42 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Greb, Robert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zentralisierung in der globalen Unternehmung |b die Organisation unternehmensinterner FuE in der chemischen Industrie |c Robert Greb. Mit einem Geleitw. von Horst Albach |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2000 | |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler | |
300 | |a XIV, 157 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Chemische Industrie |0 (DE-588)4009848-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsfähigkeit |0 (DE-588)4065837-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschung und Entwicklung |0 (DE-588)4017897-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Chemische Industrie |0 (DE-588)4009848-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Forschung und Entwicklung |0 (DE-588)4017897-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wettbewerbsfähigkeit |0 (DE-588)4065837-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Chemische Industrie |0 (DE-588)4009848-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Forschung und Entwicklung |0 (DE-588)4017897-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Organisation |0 (DE-588)4043774-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009029486&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009029486 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128010230562816 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 Hypothesen und Methodik der Untersuchung 1
1.1 Aufstellung der Hypothesen 1
1.2 Methodik 4
1.2.1 Begriffsklärung 4
1.2.1.1 Innovation 5
1.2.1.2 Organisation und Koordination 5
1.2.1.3 Multinationale Unternehmen 6
1.2.2 Darstellung der Vorgehensweise 7
1.2.3 Zum Untersuchungsgegenstand: Die Chemische Industrie 8
1.2.4 Zur Auswahl der zu untersuchenden Unternehmen 9
1.2.5 Darstellung der Datenerhebung 10
1.2.5.1 Geschäftsberichte als Datenquelle 10
1.2.5.2 Interviews als Datenquelle 14
1.2.5.3 Fragebögen als Datenquelle 15
2 Internationalisierung als Wettbewerbsstrategie in der Chemischen Industrie 16
2.1 Marktstruktur und Wettbewerbsintensität 16
2.1.1 Lebenszyklus Modelle Erklärung der unterschiedlichen Entwicklung
einzelner Sparten der Chemischen Industrie 16
2.1.1.1 Das S Kurven Modell 17
2.1.1.2 Das Technologielebenszyklus Modell 18
2.1.1.3 Schlußfolgerung aus den Lebenszyklus Modellen für den
Innovationsprozeß 19
2.1.1.4 Die Sparten der Chemischen Industrie im Spiegel der Lebenszyklus
Modelle 20
2.1.1.5 Branchenstrukturierung anhand der Lebenszyklus Modelle 29
2.1.2 Analyse der Marktkonzentration 31
2.1.2.1 Konzentration in den wissensbasierten Produktsparten 31
2.1.2.2 Konzentration bei den verbrauchernahen Spezialprodukten 35
2.1.2.3 Konzentration in den Commodity Sparten 36
2.1.3 Das Oligopol als bestimmende Marktstruktur 38
2.1.3.1 Wettbewerbsstrategien in Wissensbasierten Sparten 38
2.1.3.2 Wettbewerbsstrategien in den Commodity Sparten 41
2.1.3.3 Kartellbildung in der Chemischen Industrie 43
2.2 Marktstruktur und Internationalisierungsgrad 44
2.2.1 Internationalisierung von Produktion und Absatz 44
2.2.2 Intemationalisierung der unternehmensinternen FuE Systeme 48
2.2.2.1 Das FuE System der BASF 50
2.2.2.2 Das FuE System von Bayer 53
2.2.2.3 Das FuE System von Hoechst 55
2.2.2.4 Das FuE System von Novartis 57
2.2.2.5 Das FuE System von Schering 58
2.2.3 Ableitung von Unternehmensprofilen 59
2.2.4 Standortmuster der unternehmensinternen FuE Aktivitäten 69
X Inhaltsverzeichnis
2.2.5 Bestimmungsgründe für die zunehmende Internationalisierung der FuE
Aktivitäten 70
2.2.5.1 Markt und Kundennähe 72
2.2.5.2 Nähe zu lokalen Lieferanten 73
2.2.5.3 Nutzung günstiger regulativer Rahmenbedingungen und Time to
Market 73
2.2.5.4 Nähe zu FuE Einrichtungen 75
2.2.5.5 Erreichen der Kritischen Masse 76
3 Organisation und Koordination von FuE 79
3.1 Die Rolle der Unternehmenszentrale im Innovationssystems 79
3.1.1 Dezentralisierung der Unternehmensaktivitäten 79
3.1.2 Organisation der Zentralen Forschungseinrichtungen 82
3.1.2.1 Finanzierung der zentralen FuE Aktivitäten 85
3.1.2.2 Koordination zentraler FuE Aktivitäten 88
3.2 Organisation und Koordination dezentraler FuE Einheiten 92
3.2.1 Organisation der FuE Aktivitäten innerhalb der Geschäftsbereiche 93
3.2.2 Organisation und Koordination ausländischer Forschungsaktivitäten 94
3.2.3 Organisation und Koordination ausländischer Entwicklungsaktivitäten 98
3.2.3.1 Globalisierung 100
3.2.3.2 Synchronisierung 101
3.2.3.3 Projektorganisation 101
3.2.4 Die Rolle der Unternehmenszentrale bei der Koordination von FuE 104
3.3 Der Autonomiegrad der FuE Systeme 107
3.3.1 Entfernung von der Unternehmenszentrale 108
3.3.2 Bewertung der Synergiepotentiale 108
3.3.3 Organisation des Projektmanagements 109
3.3.4 Struktur des unternehmensinternen FuE Systems 110
3.4 Messung des Erfolgs der unternehmensbezogenen FuE Aktivitäten 112
4 Resümee 118
5 Fallstudien zur Organisation von FuE 122
5.1 Die Arbeit der Zentralen Forschung in explorativen Forschungsprojekten in der
Sparte Kunststoffe Der biologisch abbaubare Kunststoff BAK von Bayer 122
5.1.1 Die Produktinnovation 122
5.1.2 Das Marktpotential für biologisch abbaubare Kunststoffe 124
5.1.3 Phase der Ideengenerierung und Forschung 124
5.1.4 Phase der Entwicklung und Markteinführung 126
5.1.5 Die Organisation des Innovationsprozesses 128
5.1.6 Analyse der Erfolgsfaktoren 130
5.2 Länderübergreifende FuE in wissensbasierten Sparten am Beispiel einer
Basisinnovation von Schering Das Diagnostikum Magnevist 133
5.2.1 Die Entwicklung von Kontrastmitteln bei Schering 133
5.2.2 Die Produktinnovation 135
5.2.3 Phase der Ideengenerierung und Forschung 135
5.2.4 Phase der Entwicklung und Markteinführung 137
Inhaltsverzeichnis XI
5.2.5 Marktentwicklung für Kontrastmittel der Magnetresonanztomographie 138
5.2.6 Analyse der Erfolgsfaktoren 141
6 Literaturverzeichnis 144
7 Anhang 154
7.1 Anhang 1: Leitfaden für ein Interview 154
7.2 Anhang 2: FuE Output der Unternehmen in den einzelnen Sparten 157
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 1: Produktgruppenmatrix 8
Abbildung 2: Das S Kurven Modell 17
Abbildung 3: FuE Grenzerträge für die Reifenkordproduktion 18
Abbildung 4: Das Technologielebenszyklus Modell 19
Abbildung 5: Umsatzanteile „einzigartiger Produkte bei führenden
Pharmaunternehmen 34
Abbildung 6: Konzentration in der kunststofferzeugenden Industrie 37
Abbildung 7: Lebenszyklus Management für das Herz Kreislauf Mittel Adalat 40
Abbildung 8: Prozeßstufen bei der Internationalisierung von FuE Aktivitäten 45
Abbildung 9: Umsatzwachstum von Hoechst im Ausland 46
Abbildung 10: Entwicklung des Forschungsaufwands von Hoechst 56
Abbildung 11: Vergleich der FuE Aufwandsintensitäten 61
Abbildung 12: Vergleich des Pharmaanteils am Gesamtumsatz der Unternehmen 61
Abbildung 13: Unternehmensprofile in Abhängigkeit von der FuE Intensität und dem
Internationalisierungsgrad der FuE Aktivitäten 63
Abbildung 14: Innovationsprozesse in Abhängigkeit von der Streuung interner
Kompetenzzentren und von der Bedeutung global verteilter
Kompetenzzentren 64
Abbildung 15: Vergleich von Innovationskosten und Zeiten innerhalb der Triade 74
Abbildung 16: Kritische Masse für FuE Einheiten verschiedener Technologiegebiete 77
Abbildung 17: Organisationsmodelle zur Einbindung von FuE 84
Abbildung 18: Entwicklung der FuE Ausgaben bei Bayer 87
Abbildung 19: Der Planungsprozeß von FuE bei der BASF 89
Abbildung 20: Entwicklung der FuE Organisation 92
Abbildung 21: Determinanten länderübergreifender FuE in der Pharmasparte 97
Abbildung 22: Verbesserte Ablaufstrukturen in der Pharmaentwicklung 101
Abbildung 23: Organisation der Arzneimittelentwicklung bei Schering 102
Abbildung 24 Der jährliche Planungsprozeß der FuE Aktivitäten bei Schering 106
Abbildung 25: Autonomiegrade der FuE Systeme in den Unternehmen 111
Abbildung 26: Vergleich der Umsatzrentabilitäten 114
Abbildung 27: Erwartete und realisierte Marktentwicklung verschiedener Kunststoffe 123
Abbildung 28: FuE Finanzierung bei Bayer 129
Abbildung 29: Organisationsstruktur des Geschäftsbereichs Kunststoffe 130
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 1: Konzentration der Chemischen Industrie in der EU 9
Tabelle 2: Die 10 führenden europäischen Chemieunternehmen (1994) 10
Tabelle 3: Das Klassifizierungsschema zur Erfassung der Innovationen 12
Tabelle 4: Die Ergebnisse der Innovationszählung 22
Tabelle 5: Die innovativsten Sparten der Chemischen Industrie 23
Tabelle 6: Das Verhältnis von Produkt und Prozeßinnovationen 25
Tabelle 7: Übersicht zur FuE Inputintensität einzelner Sparten 26
Tabelle 8: Übersicht zur Umsatzentwicklung der einzelnen Sparten 27
Tabelle 9: Die umsatzstärksten Sparten der Unternehmen im Jahre 1997 27
Tabelle 10: Die Rentabilität der einzelnen Sparten 28
Tabelle 11: Zusammenfassung der spartenbezogenen Geschäftsberichtsdaten 30
Tabelle 12: Besonderheiten der chemischen Forschung für Pharma und
Pflanzenschutz 31
Tabelle 13: Marktanteile der führenden pharmazeutischen Unternehmen weltweit
1983 1995 32
Tabelle 14: Joint Ventura in der Polyethylen und Polypropylenproduktion 42
Tabelle 15: Regionale Produktions , Absatz und FuE Struktur im Jahre 1996 48
Tabelle 16: Zusammenfassung wichtiger Standortmerkmale von FuE Einheiten 50
Tabelle 17: Weltweite FuE Standorte der BASF 51
Tabelle 18: Weltweite FuE Standorte von Bayer 54
Tabelle 19: Weltweite FuE Standorte von Hoechst 57
Tabelle 20: Weltweite FuE Standorte von Novartis 58
Tabelle 21: Weltweite FuE Standorte von Schering 59
Tabelle 22: Die innovativsten Unternehmen in den einzelnen Sparten 60
Tabelle 23: Organisation von FuE Prozessen am Beispiel der Basisinnovationen
von Bayer 66
Tabelle 24: Organisation von FuE Prozessen am Beispiel der Basisinnovationen
der BASF 67
Tabelle 25: Organisation von FuE Prozessen am Beispiel der Basisinnovationen
von Schering 68
Tabelle 26: Übersicht zu zentrifugalen und zentripetalen Faktoren für FuE 71
Tabelle 27: Die FuE Organisation ausgewählter Unternehmen (Stand 1998) 83
Tabelle 28: Die Verwendung von Konzemmitteln bei Bayer in der Zentralen
Forschung im Jahre 1998 85
XIV Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 29: Finanzierung der Zentralen Forschung bei Bayer im Jahre 1998 86
Tabelle 30: Anteil zentraler FuE Einrichtungen am FuE Budget im Jahre 1997 86
Tabelle 31: Grundlegende Organisationsstruktur globaler FuE in wissensbasierten
Sparten 94
Tabelle 32: Bestandteile der Organisationsstruktur von FuE 96
Tabelle 33: Kennzahlen zur Erfolgsmessung der FuE Systeme 113
Tabelle 34: Die Umsatzentwicklung von Magnevist 139
|
any_adam_object | 1 |
author | Greb, Robert |
author_facet | Greb, Robert |
author_role | aut |
author_sort | Greb, Robert |
author_variant | r g rg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013247740 |
classification_rvk | QP 210 QP 343 QR 525 |
ctrlnum | (OCoLC)614948162 (DE-599)BVBBV013247740 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02663nam a22006138c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013247740</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20001009 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000704s2000 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959282807</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824472147</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 89.00, EUR 45.50, sfr 81.00, S 650.00</subfield><subfield code="9">3-8244-7214-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614948162</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013247740</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 210</subfield><subfield code="0">(DE-625)141841:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 343</subfield><subfield code="0">(DE-625)141864:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 525</subfield><subfield code="0">(DE-625)142044:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">42</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Greb, Robert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zentralisierung in der globalen Unternehmung</subfield><subfield code="b">die Organisation unternehmensinterner FuE in der chemischen Industrie</subfield><subfield code="c">Robert Greb. Mit einem Geleitw. von Horst Albach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 157 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009848-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065837-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017897-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Chemische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009848-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017897-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wettbewerbsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065837-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Chemische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009848-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017897-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043774-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009029486&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009029486</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013247740 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:42:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3824472147 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009029486 |
oclc_num | 614948162 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-521 DE-11 DE-2070s DE-188 |
physical | XIV, 157 S. Ill. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. Gabler |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Greb, Robert Verfasser aut Zentralisierung in der globalen Unternehmung die Organisation unternehmensinterner FuE in der chemischen Industrie Robert Greb. Mit einem Geleitw. von Horst Albach Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2000 Wiesbaden Gabler XIV, 157 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2000 Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 gnd rswk-swf Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd rswk-swf Organisation (DE-588)4043774-7 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4065837-5 gnd rswk-swf Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 s Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 s Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4065837-5 s Internationalisierung (DE-588)4162106-2 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Organisation (DE-588)4043774-7 s DE-188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009029486&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Greb, Robert Zentralisierung in der globalen Unternehmung die Organisation unternehmensinterner FuE in der chemischen Industrie Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 gnd Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4065837-5 gnd Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4009848-5 (DE-588)4162106-2 (DE-588)4043774-7 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4065837-5 (DE-588)4017897-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zentralisierung in der globalen Unternehmung die Organisation unternehmensinterner FuE in der chemischen Industrie |
title_auth | Zentralisierung in der globalen Unternehmung die Organisation unternehmensinterner FuE in der chemischen Industrie |
title_exact_search | Zentralisierung in der globalen Unternehmung die Organisation unternehmensinterner FuE in der chemischen Industrie |
title_full | Zentralisierung in der globalen Unternehmung die Organisation unternehmensinterner FuE in der chemischen Industrie Robert Greb. Mit einem Geleitw. von Horst Albach |
title_fullStr | Zentralisierung in der globalen Unternehmung die Organisation unternehmensinterner FuE in der chemischen Industrie Robert Greb. Mit einem Geleitw. von Horst Albach |
title_full_unstemmed | Zentralisierung in der globalen Unternehmung die Organisation unternehmensinterner FuE in der chemischen Industrie Robert Greb. Mit einem Geleitw. von Horst Albach |
title_short | Zentralisierung in der globalen Unternehmung |
title_sort | zentralisierung in der globalen unternehmung die organisation unternehmensinterner fue in der chemischen industrie |
title_sub | die Organisation unternehmensinterner FuE in der chemischen Industrie |
topic | Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 gnd Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd Organisation (DE-588)4043774-7 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4065837-5 gnd Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 gnd |
topic_facet | Chemische Industrie Internationalisierung Organisation Multinationales Unternehmen Wettbewerbsfähigkeit Forschung und Entwicklung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009029486&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT grebrobert zentralisierunginderglobalenunternehmungdieorganisationunternehmensinternerfueinderchemischenindustrie |