Verwaltungsprozessrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2000
|
Ausgabe: | 4., neubearb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Grundrisse des Rechts
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 697 S. |
ISBN: | 340646842X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013247347 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160712 | ||
007 | t | ||
008 | 000704s2000 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959251189 |2 DE-101 | |
020 | |a 340646842X |c kart. |9 3-406-46842-X | ||
035 | |a (OCoLC)231855307 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013247347 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-70 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-521 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-N25 | ||
050 | 0 | |a KK5655.6 | |
084 | |a PN 942 |0 (DE-625)137846: |2 rvk | ||
084 | |a PN 945 |0 (DE-625)137849: |2 rvk | ||
084 | |a JUR 709f |2 stub | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hufen, Friedhelm |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)108347117 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verwaltungsprozessrecht |c von Friedhelm Hufen |
250 | |a 4., neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2000 | |
300 | |a XXVI, 697 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundrisse des Rechts | |
650 | 7 | |a Bestuursprocesrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Administrative law |z Germany (West) |v Examinations, questions, etc | |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsstreitverfahren |0 (DE-588)4117368-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltungsstreitverfahren |0 (DE-588)4117368-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009029211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009029211 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804128009709420544 |
---|---|
adam_text | VERWALTUNGSPROZESSRECHT DR. FRIEDHELM HUFEN O. PROFESSOR AN DER
UNIVERSITAET MAINZ 4., NEUBEARBEITETE AUFLAGE VERLAG C.H. BECK MUENCHEN
2000 INHALTSVERZEICHNIS SEITE ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII LITERATUR XXIII
1. TEIL. GRUNDLAGEN § 1 EINFUEHRUNG 1 I. BEGRIFF UND BEDEUTUNG DES
VERWALTUNGSPROZESSRECHTS 1 II. DER VERFASSUNGSRECHTLICHE RAHMEN 3 III.
DIE DOGMATISCHEN GRUNDLAGEN IM ALLGEMEINEN VERWALTUNGS- RECHT 13 IV.
WIDERSPRUCHSVERFAHREN UND VERWALTUNGSPROZESS IM SYSTEM STAATLICHER
KONTROLLEN 20 V. FORMLOSE RECHTSBEHELFE 21 VI. VERWALTUNGSVERFAHREN UND
VERWALTUNGSPROZESS ALS ENTSCHEI- DUNGSABLAUF 23 5 2 ZUR GESCHICHTE DER
VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT 26 I. DIE AELTERE KAMERAL- UND DIE
ADMINISTRATIYJUSTIZ 26 II. *DIE VERWALTUNGSRECHTSPFLEGE HOERT AUF ALS
FORDERUNG DER PAULSKIRCHENVERFASSUNG VON 1849 28 III. DIE ENTWICKLUNG
BIS ZUM ENDE DES KAISERREICHS 29 IV. VERWALTUNGSRECHTSSCHUTZ IN DER
WEIMARER ZEIT 33 V. DIE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT UNTER DER NS-DIKTATUR
34 VI. DIE VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT NACH DEM 2. WELTKRIEG 36 VII. DIE
ENTWICKLUNG SEIT DEM INKRAFTTRETEN DER VWGO 37 J 3 GEGENWARTSPROBLEME
UND REFORMBEMUEHUNGEN 38 I. ALLGEMEINES 38 II. DIE QUANTITATIVE BELASTUNG
DER VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT 39 III. DER VERSUCH ZUR *GROSSEN REFORM
IN GESTALT EINER VERWAL- TUNGSPROZESSORDNUNG 42 IV. DIE QUALITATIVE
BELASTUNG DER VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT 43 V. NEUE CHANCEN UND
HERAUSFORDERUNGEN DURCH DIE EURO- PAEISCHE EINIGUNG UND DIE
INTERNATIONALISIERUNG DES VERWAL- TUNGSRECHTS 45 ! 4 AUFBAU DER
VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT UND GERICHTSVERFASSUNG 49 I.
VERFASSUNGSRECHTLICHER RAHMEN: UNABHAENGIGKEIT DER GERICHTE UND DER
RICHTER 49 X INHALTSVERZEICHNIS II. DER AEUSSERE AUFBAU DER
VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT 53 III. DER INNERE AUFBAU DER
VERWALTUNGSGERICHTSBARKEIT 55 IV. DIE DIENSTRECHTLICHE STELLUNG DER
VERWALTUNGSRICHTER 60 V. DER VERTRETER DES OEFFENTLICHEN INTERESSES 63 2.
TEIL. DAS WIDERSPRUCHSVERFAHREN § 5 DAS WIDERSPRUCHSVERFAHREN ZWISCHEN
VERWALTUNGSVERFAHREN UND VERWALTUNGSPROZESS 65 I. HISTORISCHE HINWEISE 65
II. VERFASSUNGSRECHTLICHER RAHMEN 66 III. SYSTEMATISCHER STANDORT 68 IV.
ANWENDBARES RECHT 70 V. EINZELNE FUNKTIONEN DES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS
73 § 6 SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN IM WIDERSPRUCHSVERFAHREN 77 I.
STREITIGKEIT, FUER DIE DER VERWALTUNGSRECHTSWEG EROEFFNET WAERE (§ 40 VWGO
- ANALOG) 77 II. BETEILIGTENBEZOGENE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 78
III. STATTHAFTIGKEIT DES WIDERSPRUCHS 80 IV. WIDERSPRUCHSBEFUGNIS 85 V.
ORDNUNGSGEMAESSE ERHEBUNG DES WIDERSPRUCHS UND EINHAL- TUNG DER
WIDERSPRUCHSFRIST 87 VI. RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS, VERZICHT UND VERWIRKUNG
96 VII. WIDERSPRUCHSBEHOERDE 98 §7 BEGRUENDETHEIT DES WIDERSPRUCHS 103 I.
ALLGEMEINES 103 II. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT DER BEURTEILUNG,
PRUEFUNGSMASSSTAB ... 105 III. GRENZEN DES PRUEFUNGSUMFANGS 109 IV.
BESONDERHEITEN BEIM *BEAMTENRECHTLICHEN WIDERSPRUCH 113 § 8 DER ABLAUF
DES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS 114 I. DIE ERHEBUNG DES WIDERSPRUCHS UND IHRE
WIRKUNGEN 114 II. DAS ABHILFEVERFAHREN 117 III. DAS VERFAHREN BEI DER
WIDERSPRUCHSBEHOERDE 119 IV. DIE HEILUNG VON FORM- UND VERFAHRENSFEHLERN
WAEHREND DES WIDERSPRUCHSVERFAHRENS 128 V. FOLGEN DES FEHLERHAFTEN
WIDERSPRUCHSVERFAHRENS 134 §9 DER WIDERSPRUCHSBESCHEID 136 I. FORM 136
II. DER INHALT DER ENTSCHEIDUNG 139 III. DIE *VERBOESERUNG DES VA IM
WIDERSPRUCHSBESCHEID - REFORMATIO IN PEIUS 144 IV. NEBENENTSCHEIDUNGEN
148 V. DIE BEKANNTGABE DES WIDERSPRUCHSBESCHEIDS DURCH ZUSTEL- LUNG 154
INHALTSVERZEICHNIS XI 3. TEIL. SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN UND
ZULAESSIGKEIT DER KLAGE §10 UEBERSICHT UND ALLGEMEINE HINWEISE - ZUR
BEDEUTUNG DES STREIT- GEGENSTANDS 156 I.
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN, ZULAESSIGKEIT UND AUF- BAU DES
GUTACHTENS 156 II. BEGRIFF UND BEDEUTUNG DES STREITGEGENSTANDS 160 ^ 11
VERWALTUNGSRECHTSWEG UND ZUSTAENDIGES GERICHT 163 I. ZUGANG ZUR DEUTSCHEN
GERICHTSBARKEIT 163 II. DIE EROEFFNUNG DES VERWALTUNGSRECHTSWEGS 164 III.
ZUSTAENDIGES VERWALTUNGSGERICHT 205 ] 12 DIE BETEILIGTEN UND DIE AUF SIE
BEZOGENEN ZULAESSIGKEITSVORAUSSET- ZUNGEN 209 I. DIE BETEILIGTEN DES
VERWALTUNGSPROZESSES (§ 63 VWGO) 209 II. BETEILIGUNGSFAEHIGKEIT (§ 61
VWGO) 217 III. PROZESSFAEHIGKEIT (§ 62 VWGO) UND ORDNUNGSGEMAESSE VER-
TRETUNG VOR GERICHT (§ 67 VWGO) 221 IV. PROZESSFUHRUNGSBEFUGNIS 224 ! 13
DIE KLAGEARTEN - STATTHAFTIGKEIT DER KLAGE 229 I. DIE UEBERWINDUNG DES
ENUMERATIONSPRINZIPS 229 II. UEBERSICHT UEBER DIE KLAGEARTEN 231 III.
STATTHAFTE KLAGEART - UNABDINGBAR FUER DIE ZULAESSIGKEIT DER KLAGE? 234
IV. OBJEKTIVE KLAGENHAEUFUNG (§ 44 VWGO) 236 I 14 DIE ANFECHTUNGSKLAGE (§
42 I 1. ALT. VWGO) 237 I. STATTHAFTIGKEIT 237 II. KLAGEBEFUGNIS 270 III.
SONSTIGE BESONDERE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 313 I 15 DIE
VERPFLICHTUNGSKLAGE (§ 42 I 2. ALT. VWGO) 317 I. STATTHAFTIGKEIT 317 II.
KLAGEBEFUGNIS 324 III. SONSTIGE BESONDERE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
328 ! 16 DIE UNTERLASSUNGSKLAGE - ALLGEMEINE ABWEHRKLAGE 331 I.
ALLGEMEINES * STATTHAFTIGKEIT 331 II. KLAGEBEFUGNIS 337 III. SONSTIGE
BESONDERE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 338 17 DIE ALLGEMEINE
LEISTUNGSKLAGE 342 I. DIE POSITIVE LEISTUNGSKLAGE IM SYSTEM DER
KLAGEARTEN * STATTHAFTIGKEIT 342 XII INHALTSVERZEICHNIS II.
KLAGEBEFUGNIS 345 III. SONSTIGE BESONDERE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
346 § 18 FESTSTELLUNGSKLAGEN 348 I. FESTSTELLUNGSKLAGEN IM SYSTEM DER
KLAGEARTEN 348 II. DIE ALLGEMEINE FESTSTELLUNGSKLAGE (§ 43 I 1. ALT.)
349 III. DIE VORBEUGENDE FESTSTELLUNGSKLAGE 358 IV. DIE KLAGE AUF
FESTSTELLUNG DER NICHTIGKEIT EINES VA (§ 43 I 2. ALT.) 360 V. DIE
FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSKLAGE (§ 113 I S. 4 VWGO) 364 VI.
ZWISCHENFESTSTELLUNGSKLAGE (§ 173 VWGO I. V. M. § 256 II ZPO) UND
SONSTIGE PROZESSUALE FESTSTELLUNGSKLAGEN 377 § 19 DIE NORMENKONTROLLE (§
47 VWGO) 378 I. ALLGEMEINES 378 II. RECHTSWEG UND ZUSTAENDIGES GERICHT
381 III. BETEILIGTE, BETEILIGTENFAEHIGKEIT 382 IV. STATTHAFTIGKEIT 383 V.
ANTRAGSBEFUGNIS 388 VI. RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 396 VII. SONSTIGE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 398 §20 DIE NORMERLASSKLAGE 400 I.
ALLGEMEINES 400 II. RECHTSWEG * ZUSTAENDIGES GERICHT 403 III. STATTHAFTE
KLAGEART 403 IV. KLAGEBEFOGNIS 405 V. SONSTIGE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 405 § 21 VERWALTUNGSGERICHTLICHE
ORGANKLAGEN. INSBESONDERE: DER KOM- MUNALVERFASSUNGSSTREIT 406 I.
ALLGEMEINES 406 II. BESONDERE PROBLEME DES RECHTSWEGS 408 III.
BETEILIGTE 410 IV. KLAGEART 411 V. KLAGEBEFUGNIS 415 VI. SONSTIGE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 418 §22 WEITERE KLAGEARTEN 420 I.
ALLGEMEINES 420 II. PROZESSUALE GESTALTUNGSKLAGEN 420 § 23 WEITERE
ALLGEMEINE ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 422 I. ALLGEMEINES 422 II.
ORDNUNGSGEMAESSE KLAGEERHEBUNG, FORM UND INHALT DER KLAGE 422 III. FEHLEN
ANDERWEITIGER RECHTSHAENGIGKEIT 425 INHALTSVERZEICHNIS XIII IV. KEINE
RECHTSKRAEFTIGE ENTSCHEIDUNG IN DER GLEICHEN SACHE .... 425 V. KEIN
KLAGEVERZICHT 426 VI. DAS ALLGEMEINE RECHTSSCHUTZBEDUERFHIS 426 VII. KEIN
ISOLIERTER RECHTSSCHUTZ IN BEZUG AUF VERFAHRENSHAND- LUNGEN (§ 44A VWGO)
431 4. TEIL. DIE BEGRUENDETHEIT DER KLAGE § 24 ALLGEMEINES ZUR
BEGRUENDETHEITSPRUEFUNG 435 I. STELLENWERT UND INNERE STRUKTUR DER
BEGRUENDETHEITSPRUEFUNG 435 II. DAS VERHAELTNIS ZUM MATERIELLEN
OEFFENTLICHEN RECHT 437 III. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DIE BEURTEILUNG
DER SACH- UND RECHTSLAGE 437 IV. ZU BERUECKSICHTIGENDE SACH- UND
RECHTSASPEKTE. INSBESON- DERE: DAS *NACHSCHIEBEN VON GRUENDEN 443 §25
BEGRUENDETHEIT DER ANFECHTUNGSKLAGE 446 I. PASSIVLEGITIMATION 446 II.
RECHTSWIDRIGKEIT DES ANGEFOCHTENEN VA 447 III. RECHTSVERLETZUNG UND
AUFHEBUNGSANSPRUCH 475 §26 BEGRUENDETHEIT DER VERPFLICHTUNGSKLAGE 479 I.
PASSIVLEGITIMATION 480 II. RECHTSWIDRIGKEIT DER ABLEHNUNG ODER DES
UNTERLASSENS DES VA 480 III. RECHTSVERLETZUNG 485 IV. SPRUCHREIFE 485 §
27 BEGRUENDETHEIT DER UNTERLASSUNGSKLAGE 490 I. PASSIVLEGITIMATION 490
II. DIE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN DER STOERUNGSABWEHR 490 III.
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN IM EINZELNEN 493 IV. VORBEUGENDE
UNTERLASSUNGSKLAGE GEGEN VA ODER RECHTS- NORM 496 § 28 BEGRUENDETHEIT DER
ALLGEMEINEN LEISTUNGSKLAGE 497 I. ALLGEMEINES 497 II.
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 498 III. RECHTSVERLETZUNG, SPRUCHREIFE 505 § 29
BEGRUENDETHEIT DER FESTSTELLUNGSKLAGEN 506 I. DIE ALLGEMEINE
FESTSTELLUNGSKLAGE 506 II. VORBEUGENDE FESTSTELLUNGSKLAGE 508 III.
NICHTIGKEITSFESTSTELLUNGSKLAGE 509 IV. FORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSKLAGE
510 V. ZWISCHENFESTSTELLUNGSKLAGE 512 § 30 BEGRUENDETHEIT DES
NORMENKONTROLLANTRAGS 512 I. PASSIVLEGITIMATION 513 XIV
INHALTSVERZEICHNIS II. RECHTSWIDRIGKEIT 514 III. INSBESONDERE:
BEGRUENDETHEIT DER NORMENKONTROLLE GEGEN EINEN BEBAUUNGSPLAN 519 IV.
SPRUCHREIFE 524 5. TEIL. DER VORLAEUFIGE RECHTSSCHUTZ IM
VERWALTUNGSPROZESS § 31 BEDEUTUNG UND SYSTEM DES VORLAEUFIGEN
RECHTSSCHUTZES 526 I. VERFASSUNGSRECHTLICHER RAHMEN 526 II. ZUR
ENTWICKLUNG DES VORLAEUFIGEN RECHTSSCHUTZES 529 III. DIE BEIDEN WEGE DES
VORLAEUFIGEN RECHTSSCHUTZES 530 § 32 DER VORLAEUFIGE RECHTSSCHUTZ GEGEN
BELASTENDE VERWALTUNGSAKTE NACH §§ 80/80A VWGO 533 I. DIE REGEL:
AUFSCHIEBENDE WIRKUNG VON WIDERSPRUCH UND ANFECHTUNGSKLAGE (§ 80 I VWGO)
533 II. GESETZLICHE AUSNAHMEN 537 III. DIE ANORDNUNG DER SOFORTIGEN
VOLLZIEHBARKEIT (§ 80 II 1 ZIFF. 4/§ 80 A I 1 VWGO) 540 IV. DIE
AUSSETZUNG DER VOLLZIEHUNG (§ 80 IV VWGO) 543 V. DIE ANORDNUNG UND DIE
WIEDERHERSTELLUNG DER AUFSCHIE- BENDEN WIRKUNG DURCH DAS GERICHT (§ 80
V/§ 80 A I 2 VWGO) 546 VI. DIE GERICHTLICHE ANORDNUNG DES SOFORTIGEN
VOLLZUGS 555 VII. DIE AENDERUNG ODER AUFHEBUNG VON GERICHTSBESCHLUESSEN
UEBER DIE AUFSCHIEBENDE WIRKUNG UND DIE SOFORTIGE VOLL- ZIEHBARKEIT 557 §
33 DIE EINSTWEILIGE ANORDNUNG NACH § 123 VWGO 558 I. ALLGEMEINES 558 II.
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 559 III. BEGRUENDETHEIT DES ANTRAGS 565
IV. DAS VERFAHREN VOR GERICHT UND DIE EIGENTLICHE ENTSCHEI- DUNG ^ 567
V. RECHTSMITTEL 570 § 34 VORLAEUFIGER RECHTSSCHUTZ IM
NORMENKONTROLLVERFAHREN (§ 47 VI VWGO) 571 I. ALLGEMEINES 571 II.
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN 571 III. BEGRUENDETHEIT 574 IV.
VERFAHREN UND ENTSCHEIDUNG 575 6. TEIL. DAS VERFAHREN IM ERSTEN
RECHTSZUG § 35 VERFAHRENSGRUNDSAETZE 577 I. ALLGEMEINES 577 II.
RECHTLICHES GEHOER (ART. 103 I GG) 578 INHALTSVERZEICHNIS XV III.
VERFAHRENSGLEICHHEIT - NEUTRALITAET UND UNBEFANGENHEIT 583 IV.
UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ 586 V. VERFUEGUNGSGRUNDSATZ 589 VI. AMTSBETRIEB,
KONZENTRATIONSMAXIME 590 VII. MUENDLICHKEIT, UNMITTELBARKEIT 591 VIII.
OEFFENDICHKEIT 593 § 36 DAS VERFAHREN BIS ZUR MUENDLICHEN VERHANDLUNG 595
I. DIE KLAGEERHEBUNG UND IHRE WIRKUNGEN 595 II. DAS VERFAHREN VOR DER
MUENDLICHEN VERHANDLUNG 596 III. DIE WIDERKLAGE (§ 89 VWGO) 607 IV.
VERBINDUNG UND TRENNUNG VON VERFAHREN (§ 93 VWGO) ... 608 V. AUSSETZUNG,
UNTERBRECHUNG UND RUHEN DES VERFAHRENS 608 VI. AENDERUNGEN, DIE DEN
STREITGEGENSTAND ODER DIE PARTEIEN BETREFFEN 610 | 37 DIE MUENDLICHE
VERHANDLUNG 616 I. AUSWIRKUNGEN DER GRUNDSAETZE DER MUENDLICHKEIT UND DER
UNMITTELBARKEIT 616 II. DIE VORBEREITUNG DER MUENDLICHEN VERHANDLUNG 618
III. DIE DURCHFUEHRUNG DER MUENDLICHEN VERHANDLUNG 620 IV. BERATUNG,
BEWEISWUERDIGUNG UND ENTSCHEIDUNGSBILDUNG 624 V. DER GERICHTSVERGLEICH (§
106 VWGO) 625 J 38 DAS URTEIL UND SEINE WIRKUNGEN 628 I. ALLGEMEINES 628
II. ARTEN DES URTEILS 628 III. FORM UND INHALT DES URTEILS 630 IV.
VERKUENDUNG UND ZUSTELLUNG DES URTEILS 635 V. BERICHTIGUNG UND ERGAENZUNG
636 VI. DIE ALLGEMEINE WIRKUNG RECHTSKRAEFTIGER URTEILE 637 VII.
BESONDERHEITEN BEI DEN EINZELNEN KLAGEARTEN 638 T 39 SONSTIGE
ENTSCHEIDUNGSFORMEN DES GERICHTS 648 I. BESCHLUESSE 648 II. DER
GERICHTSBESCHEID (§ 84 VWGO) 650 7. TEIL. RECHTSMITTEL IM
VERWALTUNGSPROZESS - BERUFUNG, REVISION UND BESCHWERDE; WIEDERAUFNAHME
DES VERFAHRENS ! 40 DIE BERUFUNG 652 I. ALLGEMEINES 652 II.
SACHENTSCHEIDUNGSVORAUSSETZUNGEN, ZULASSUNGSVERFAHREN 653 III.
BEGRUENDETHEIT 658 IV. BERUFUNGSVERFAHREN 659 V. ENTSCHEIDUNG IM
BERUFUNGSVERFAHREN 661 XVI INHALTSVERZEICHNIS § 41 DIE REVISION 664 I.
ALLGEMEINES 664 II. ZULAESSIGKEIT 664 III. BEGRUENDETHEIT 668 IV.
VERFAHREN 669 V. ENTSCHEIDUNG IM REVISIONSVERFAHREN 670 § 42 DIE
BESCHWERDE 671 I. ALLGEMEINES 671 II. ZULAESSIGKEIT 672 III.
BEGRUENDETHEIT 674 IV. VERFAHREN 674 V. ENTSCHEIDUNG IM
BESCHWERDEVERFAHREN 674 § 43 DIE WIEDERAUFNAHME DES VERFAHRENS 675 I.
ALLGEMEINES 675 II. ZULAESSIGKEIT 676 III. BEGRUENDETHEIT 677 IV.
ENTSCHEIDUNG 677 STICHWORTVERZEICHNIS 679
|
any_adam_object | 1 |
author | Hufen, Friedhelm 1944- |
author_GND | (DE-588)108347117 |
author_facet | Hufen, Friedhelm 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Hufen, Friedhelm 1944- |
author_variant | f h fh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013247347 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5655 |
callnumber-raw | KK5655.6 |
callnumber-search | KK5655.6 |
callnumber-sort | KK 45655.6 |
classification_rvk | PN 942 PN 945 |
classification_tum | JUR 709f |
ctrlnum | (OCoLC)231855307 (DE-599)BVBBV013247347 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4., neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01797nam a22004698c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013247347</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160712 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000704s2000 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959251189</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340646842X</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-406-46842-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231855307</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013247347</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5655.6</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 942</subfield><subfield code="0">(DE-625)137846:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 945</subfield><subfield code="0">(DE-625)137849:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 709f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hufen, Friedhelm</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)108347117</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltungsprozessrecht</subfield><subfield code="c">von Friedhelm Hufen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 697 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundrisse des Rechts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bestuursprocesrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Administrative law</subfield><subfield code="z">Germany (West)</subfield><subfield code="v">Examinations, questions, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsstreitverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117368-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsstreitverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117368-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009029211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009029211</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013247347 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:42:26Z |
institution | BVB |
isbn | 340646842X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009029211 |
oclc_num | 231855307 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-70 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-M124 DE-521 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 DE-N25 |
owner_facet | DE-703 DE-70 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-M124 DE-521 DE-706 DE-83 DE-11 DE-188 DE-N25 |
physical | XXVI, 697 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Grundrisse des Rechts |
spelling | Hufen, Friedhelm 1944- Verfasser (DE-588)108347117 aut Verwaltungsprozessrecht von Friedhelm Hufen 4., neubearb. Aufl. München Beck 2000 XXVI, 697 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundrisse des Rechts Bestuursprocesrecht gtt Administrative law Germany (West) Examinations, questions, etc Verwaltungsstreitverfahren (DE-588)4117368-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwaltungsstreitverfahren (DE-588)4117368-5 s DE-188 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009029211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hufen, Friedhelm 1944- Verwaltungsprozessrecht Bestuursprocesrecht gtt Administrative law Germany (West) Examinations, questions, etc Verwaltungsstreitverfahren (DE-588)4117368-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117368-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Verwaltungsprozessrecht |
title_auth | Verwaltungsprozessrecht |
title_exact_search | Verwaltungsprozessrecht |
title_full | Verwaltungsprozessrecht von Friedhelm Hufen |
title_fullStr | Verwaltungsprozessrecht von Friedhelm Hufen |
title_full_unstemmed | Verwaltungsprozessrecht von Friedhelm Hufen |
title_short | Verwaltungsprozessrecht |
title_sort | verwaltungsprozessrecht |
topic | Bestuursprocesrecht gtt Administrative law Germany (West) Examinations, questions, etc Verwaltungsstreitverfahren (DE-588)4117368-5 gnd |
topic_facet | Bestuursprocesrecht Administrative law Germany (West) Examinations, questions, etc Verwaltungsstreitverfahren Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009029211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hufenfriedhelm verwaltungsprozessrecht |