Die Berechtigung zur Fibrinolysetherapie bei klinischem Infarktverdacht bei möglichen Hinweiszeichen im EKG und noch nicht erhöhten Enzymmarkern:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Leipzig, Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | 87, [27] Bl. graph. Darst. : 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013233075 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000705 | ||
007 | t | ||
008 | 000627s2000 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958960011 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)247563537 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013233075 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Günther, Barbara |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Berechtigung zur Fibrinolysetherapie bei klinischem Infarktverdacht bei möglichen Hinweiszeichen im EKG und noch nicht erhöhten Enzymmarkern |c eingereicht von: Barbara Günther geb. Geiger |
264 | 1 | |c 2000 | |
300 | |a 87, [27] Bl. |b graph. Darst. : 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Leipzig, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 4 | |a Hochschulschrift | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009018287&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009018287 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812460981675098112 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1. EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 1
1.1. MORTALITAET 1
1.2. DEFINITION DES AKUTEN KORONARSYNDROMS 1
1.3. PATHOPHYSIOLOGIE 2
1.3.1. MYOKARDISCHAEMIE
1.3.2. AKUTES KORONARSYNDROM
1.3.3. AKUTER TRANSMURALER MYOKARDINFARKT
1.4. THROMBOLYSETHERAPIE
4
1.5. VORGEHENSWEISE 6
2. AKTUELLE DIAGNOSTIK UND THERAPIE DES AKUTEN 9
MYOKARDINFARKTES UND DES AKUTEN KORONARSYNDROMS
2.1. AKTUELLE DIAGNOSTIK 9
2.1.1. ANAMNESEERHEBUNG UND STATUS
2.1.2. ELEKTROKARDIOGRAMM
2.1.3. LABORANALYTISCHE STUFENDIAGNOSTIK
2.2. THERAPIESTRATEGIEN BEIM AKUTEN MYOKARDINFARKT 11
2.2.1. KONSERVATIVE THERAPIE
2.2.2. FIBRINOLYSE
2.2.3. AKUT-PTCA
2.2.4. YYPREJUNCTIVE THERAPIE" - EIN NEUER
THERAPIEANSATZ
2.3. THERAPIE DES AKUTEN KORONARSYNDROMS 21
3. PATIENTEN 25
3.1. GRUPPENEINTEILUNG 25
3.2. AUSWAHLKRITERIEN 25
4. STUDIENKONZEPTION UND METHODEN 28
4.1. ALLGEMEINE ORGANISATION 28
4.2. DIAGNOSTIK 28
4.2.1. ANAMNESEERHEBUNG 28
A) PRAEZISIERUNG DER BESCHWERDESYMPTOMATIK
B) ERFASSUNG KARDIALER VORERKRANKUNGEN
C) ERHEBUNG KARDIOVASKULAERER RISIKOFAKTOREN
4.2.2. KOERPERLICHE UNTERSUCHUNG 29
4.2.3. ELEKTROKARDIOGRAMM 30
4.2.4. LABORPARAMETER 30
4.3. ZEITLICHE ABLAEUFE DER THERAPIE 31
4.4. FIBRINOLYSE 32
4.5. BEURTEILUNG DES LYSEERFOLGES
33
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/958960011
33
4.5.1. NICHTINVASIVE KRITERIEN
A) BESCHWERDEFREIHEIT
B) EKG- VERLAUF
C) VERLAUFSCHARAKTERISTIK VON INFARKTSPEZIFISCHEN
ENZYMEN
D) REPERFUSIONSARRHYTHMIEN
4.5.2. KORONARANGIOGRAPHIE UND TIMI-FLUSS 37
4.5.3. ECHOKARDIOGRAPHISCHE BEFUNDE 39
4.5.4. ERGOMETRIE 39
4.5.5. RADIONUKLIDVENTRIKULOGRAPHIE 39
4.5.6. MYOKARDSZINTIGRAPHIE / HERZ-ECT 40
4.6. AUSWERTUNG- STATISTISCHE METHODEN 40
5. ERGEBNISSE 41
5.1. ZUR ERGEBNISDARSTELLUNG 41
5.2. ANAMNESE 42
5.2.1. SCHMERZSYMPTOMATIK
5.2.2. NYHA- KLASSIFIKATION
5.2.3. KORONARE RISIKOFAKTOREN
5.3. ZEITANALYSE BIS THERAPIEBEGINN 45
5.4. FIBRINOLYSE 47
5.4.1. VERWENDETE FIBRINOLYTIKA
5.4.2. REPERFUSIONSERFOLG
5.4.2.1. BESCHWERDERUECKGANG
5.4.2.2. EKG-VERLAUF
5.4.2.3. VERLAUF DER ENZYMAKTIVITAETEN VON MYOGLOBIN UND
DER KREATINKINASE
5.4.2.4. AUFTRETEN VON HERZRHYTHMUSSTOERUNGEN IM SINNE
VON REPERFUSIONSARRHYTHMIEN
5.5. KORONARANGIOGRAPHISCHE BEFUNDE 55
5.6. REVASKULARISATIONSMASSNAHMEN 58
5.7. KOMPLIKATIONEN 58
5.8. LETALITAET 60
5.9. DIE LINKSVENTRIKULAERE FUNKTION 61
5.9.1. EJEKTIONSFRAKTION (LVEF) IN PROZENT BESTIMMT
MITTELS ECHOKARDIOGRAPHIE UND VENTRIKULOGRAPHIE
5.9.1.1. ECHOKARDIOGRAPHIE
5.9.1.2. VENTRIKULOGRAPHIE BEI KORONARANGIOGRAPHIE
5.9.2. ERGOMETRIE ZUR BEURTEILUNG DER KOERPERLICHEN
BELASTBARKEIT
5.10. PATIENTEN MIT KLINISCHEM INFARKTVERDACHT OHNE 63
VERAENDERUNGEN IM EKG UND OHNE ENZYMVERAENDERUNGEN ZUM
AUFNAHMEZEITPUNKT
6. DISKUSSION 65
6.1. WIE IST DER REPERFUSIONSERFOLG ZU BEWERTEN? 65
65
6.2. IST DIE FIBRINOLYSETHERAPIE GEEIGNET, DIE
SCHMERZSYMPTOMATIK BEIM AKUTEN KORONARSYNDROM POSITIV
ZU BEEINFLUSSEN?
6.3. WIE STELLEN SICH DIE KRITERIEN (EKG-VERAENDERUNGEN, 66
ENZYMVERLAUF UND HERZRHYTHMUSSTOERUNGEN) FUER DIE GRUPPEN
I BIS III DAR?
6.4. IST DIE RASCHE ENTSCHEIDUNG ZUR FIBRINOLYSEBEHANDLUNG 69
BEIM AKUTEN KORONARSYNDROM EINER VERKUERZUNG DER ZEIT
BIS ZUM THERAPIEBEGINN DIENLICH, WENN DIE KRITERIEN ZUR
FIBRINOLYSETHERAPIE WEITER GEFASST WERDEN?
6.5. WELCHE KORONARANGIOGRAPHISCHEN BEFUNDE WEISEN DIE 71
EINZELGRUPPEN AUF? KORRELIEREN DIE EKG-BEFUNDE MIT DEN
ANGIOGRAPHISCH GESICHERTEN KORONARBEFUNDEN?
6.6. HAT DIE RASCHE FIBRINOLYSE DIE NOTWENDIGKEIT BZW. DIE 73
ART VON REVASKULARISATIONSMASSNAHMEN BEEINFLUSST?
6.7. LAESST DIE RISIKO-NUTZEN-RELATION, GEMESSEN AN KOMPLIKA- 74
TIONEN UND LETALITAET, DIE FIBRINOLYSE BEIM AKUTEN
KORONARSYNDROM SINNVOLL ERSCHEINEN?
6.8. WELCHE NYHA-STADIEN BZW. RISIKOFAKTOREN LIEGEN BEI 77
INFARKT IM VERGLEICH ZUM AKUTEN KORONARSYNDROM BEI DEN
BETRACHTETEN PATIENTEN VOR?
6.9. PROFITIEREN PATIENTEN MIT AKUTEM KORONARSYNDROM VON 78
EINER FIBRINOLYSETHERAPIE DURCH EINE VERBESSERUNG BZW.
DEN ERHALT DER LINKSVENTRIKULAEREN FUNKTION(ERGOMETRIE-
UNTERSUCHUNG, BESTIMMUNG DER EF MITTELS ECHOKARDIO
GRAPHIE ODER VENTRIKULOGRAPHIE)?
6.10. WIEVIEL PATIENTEN MIT KLINISCHEM INFARKTVERDACHT BEI 79
MOEGLICHEN HINWEISZEICHEN IM EKG UND NOCH NICHT ERHOEHTEN
ENZYMMARKERN HABEN EINEN MYOKARDINFARKT ENTWICKELT?
6.11. IST IM RESULTAT DER ANGESTELLTEN BETRACHTUNGEN UND IM 81
HINBLICK AUF NEUERE STUDIEN(TIMI-IIIB, VANQWISH, PACT)
DIE FIBRINOLYSETHERAPIE BEIM AKUTEN KORONARSYNDROM
ZEITGEMAESS ODER GIBT ES NEUERE(BESSERE BZW. BEI
GERINGEREM RISIKO GLEICHWERTIGE) THERAPIEANSAETZE?
6.12. ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNGEN 83
ZUSAMMENFASSUNG
LITERATUR
ANHANG
VERZEICHNIS DER TABELLEN UND ABBILDUNGEN
ARBEITSBLATT
SELBSTAENDIGKEITSERKLAERUNG
LEBENSLAUF
DANKSAGUNG |
any_adam_object | 1 |
author | Günther, Barbara |
author_facet | Günther, Barbara |
author_role | aut |
author_sort | Günther, Barbara |
author_variant | b g bg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013233075 |
ctrlnum | (OCoLC)247563537 (DE-599)BVBBV013233075 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013233075</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000705</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000627s2000 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958960011</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247563537</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013233075</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Günther, Barbara</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Berechtigung zur Fibrinolysetherapie bei klinischem Infarktverdacht bei möglichen Hinweiszeichen im EKG und noch nicht erhöhten Enzymmarkern</subfield><subfield code="c">eingereicht von: Barbara Günther geb. Geiger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">87, [27] Bl.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009018287&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009018287</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013233075 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T18:11:25Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009018287 |
oclc_num | 247563537 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 87, [27] Bl. graph. Darst. : 30 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Günther, Barbara Verfasser aut Die Berechtigung zur Fibrinolysetherapie bei klinischem Infarktverdacht bei möglichen Hinweiszeichen im EKG und noch nicht erhöhten Enzymmarkern eingereicht von: Barbara Günther geb. Geiger 2000 87, [27] Bl. graph. Darst. : 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leipzig, Univ., Diss., 2000 Hochschulschrift (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009018287&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Günther, Barbara Die Berechtigung zur Fibrinolysetherapie bei klinischem Infarktverdacht bei möglichen Hinweiszeichen im EKG und noch nicht erhöhten Enzymmarkern Hochschulschrift |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Die Berechtigung zur Fibrinolysetherapie bei klinischem Infarktverdacht bei möglichen Hinweiszeichen im EKG und noch nicht erhöhten Enzymmarkern |
title_auth | Die Berechtigung zur Fibrinolysetherapie bei klinischem Infarktverdacht bei möglichen Hinweiszeichen im EKG und noch nicht erhöhten Enzymmarkern |
title_exact_search | Die Berechtigung zur Fibrinolysetherapie bei klinischem Infarktverdacht bei möglichen Hinweiszeichen im EKG und noch nicht erhöhten Enzymmarkern |
title_full | Die Berechtigung zur Fibrinolysetherapie bei klinischem Infarktverdacht bei möglichen Hinweiszeichen im EKG und noch nicht erhöhten Enzymmarkern eingereicht von: Barbara Günther geb. Geiger |
title_fullStr | Die Berechtigung zur Fibrinolysetherapie bei klinischem Infarktverdacht bei möglichen Hinweiszeichen im EKG und noch nicht erhöhten Enzymmarkern eingereicht von: Barbara Günther geb. Geiger |
title_full_unstemmed | Die Berechtigung zur Fibrinolysetherapie bei klinischem Infarktverdacht bei möglichen Hinweiszeichen im EKG und noch nicht erhöhten Enzymmarkern eingereicht von: Barbara Günther geb. Geiger |
title_short | Die Berechtigung zur Fibrinolysetherapie bei klinischem Infarktverdacht bei möglichen Hinweiszeichen im EKG und noch nicht erhöhten Enzymmarkern |
title_sort | die berechtigung zur fibrinolysetherapie bei klinischem infarktverdacht bei moglichen hinweiszeichen im ekg und noch nicht erhohten enzymmarkern |
topic | Hochschulschrift |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009018287&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT guntherbarbara dieberechtigungzurfibrinolysetherapiebeiklinischeminfarktverdachtbeimoglichenhinweiszeichenimekgundnochnichterhohtenenzymmarkern |