Beitrag der deutschen botanischen Gärten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und genetischer Ressourcen: Bestandsaufnahme und Entwicklungskonzept ; Abschlußbericht des gleichlautenden F+E-Vorhabens 808 05 070 des Bundesamtes für Naturschutz
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster ; Bonn- Bad Godesberg
BfN-Schr.-Vertrieb im Landwirtschaftsverl.
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 182 - 187 |
Beschreibung: | 246, XVI S. Ill., graph. Darst., Kt. : 30 cm |
ISBN: | 3784338062 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013231960 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000830 | ||
007 | t | ||
008 | 000627s2000 gw abd| ||||z00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959221191 |2 DE-101 | |
020 | |a 3784338062 |c kart. : DM 24.80 |9 3-7843-3806-2 | ||
035 | |a (OCoLC)52662716 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013231960 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-155 |a DE-12 |a DE-M49 |a DE-703 |a DE-Aug7 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a QK73.G5 | |
084 | |a WB 4500 |0 (DE-625)148026: |2 rvk | ||
084 | |a BIO 420f |2 stub | ||
084 | |a GEO 170f |2 stub | ||
084 | |a LAN 491f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Beitrag der deutschen botanischen Gärten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und genetischer Ressourcen |b Bestandsaufnahme und Entwicklungskonzept ; Abschlußbericht des gleichlautenden F+E-Vorhabens 808 05 070 des Bundesamtes für Naturschutz |c Georg Rauer ... |
264 | 1 | |a Münster ; Bonn- Bad Godesberg |b BfN-Schr.-Vertrieb im Landwirtschaftsverl. |c 2000 | |
300 | |a 246, XVI S. |b Ill., graph. Darst., Kt. : 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 182 - 187 | ||
650 | 0 | 7 | |a Artenreichtum |0 (DE-588)4131912-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Artenschutz |0 (DE-588)4112598-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Botanischer Garten |0 (DE-588)4146403-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Artenreichtum |2 gtt | |
651 | 7 | |a Artenschutz |2 gtt | |
651 | 7 | |a Botanischer Garten |2 gtt | |
651 | 7 | |a Deutschland |2 gtt | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Botanischer Garten |0 (DE-588)4146403-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Artenreichtum |0 (DE-588)4131912-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Artenschutz |0 (DE-588)4112598-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rauer, Georg |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Deutschland |b Bundesamt für Naturschutz |e Sonstige |0 (DE-588)5090674-4 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009017851&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009017851 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127992700469248 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
BEITRAG DER DEUTSCHEN BOTANISCHEN GAERTEN
ZUR ERHALTUNG DER BIOLOGISCHEN VIELFALT UND GENETISCHER RESSOURCEN -
BESTANDSAUFNAHME UND ENTWICKLUNGSKONZEPT -
ABSCHLUSSBERICHT DES GLEICHLAUTENDEN F+E-VORHABENS 808 05 070 DES
BUNDESAMTES FUER NATURSCHUTZ
GEORG RAUER
MARLIESE VON DEN DRIESCH WOLFRAM LOBIN PIERRE L. IBISCH WILHELM
BARTHLOTT
BUNDESAMT FUER NATURSCHUTZ 2000
IMAGE 2
INHALT
VORWORT 7
GELEITWORT 9
ZUSAMMENFASSUNG 11
ABSTRACT 13
EINFUEHRUNG 15
1 AUFGABENSTELLUNG 15
2 VORAUSSETZUNGEN, PLANUNG UND ABLAUF DES VORHABENS 15
3 WISSENSCHAFTLICHER STAND DER UNTERSUCHUNG 18
4 ZUR STRUKTUR DES ABSCHLUSSBERICHTES 19
TEIL I BOTANISCHE GAERTEN IN DEUTSCHLAND - BESTANDSAUFNAHME:
GEGENWAERTIGER BEITRAG ZUR ERHALTUNG BIOLOGISCHER VIELFALT 21
5 GRUNDLAGEN 23
5.1 GESCHICHTE DER BOTANISCHEN GAERTEN 23
5.2 WAS IST EIN MODERNER BOTANISCHER GARTEN? 25
5.3 BOTANISCHE GAERTEN IN DEUTSCHLAND - EIN UEBERBLICK 27
6 STRUKTURELLE BASISDATEN DER BOTANISCHEN GAERTEN 28
6.1 DATENGRUNDLAGE 28
6.2 INSTITUTIONELLE EINBINDUNG 29
6.3 PERSONELLE BEDINGUNGEN 30
6.4 FINANZIELLE MITTEL 37
6.5 FLAECHE UND GROESSE 38
6.6 ABTEILUNGEN DER GAERTEN ...^ 40
6.6.1 FREILAND 40
6.6.2 GEWAECHSHAEUSER 43
7 BESTIMMUNG UND UEBERWACHUNG DER SAMMLUNGEN 46
7.1 DOKUMENTATION DER SAMMLUNGEN 46
7.2 ERFASSUNGSSYSTEME 47
7.3 UMFANG DER SAMMLUNGEN - EIN UEBERBLICK 49
8 EX-SITU-ERHALTUNG 53
8.1 SAMMLUNGSSCHWERPUNKTE 53
8.1.1 SYSTEMATISCHE SAMMLUNGEN 54
8.1.2 GEOGRAPHISCHE SCHWERPUNKTE 56
8.1.3 SAMMLUNGEN MIT ANDEREN THEMATISCHEN SCHWERPUNKTEN 57
8.2 SAMMLUNG GEFAEHRDETER ARTEN 58
8.3 ERHALTUNGSSAMMLUNGEN 61
9 IN-SITU-ERHALTUNG 64
9.1 NATIONALE EBENE 64
9.2 INTERNATIONALE EBENE 69
10 FORSCHUNG UND AUSBILDUNG 71
10.1 EIGENE FORSCHUNG DES GARTENS 71
IMAGE 3
10.2 UNTERSTUETZENDE LEISTUNGEN FUER FORSCHUNG 72
10.3 LEHRE 74
11 AUFKLAERUNG UND BEWUSSTSEINSBILDUNG IN DER OEFFENTLICHKEIT 75
11.1 OEFFENTLICHKEITSARBEIT IM BOTANISCHEN GARTEN 75
11.1.1 INFORMATIONSMATERIAL UND BESCHILDERUNG 75
11.1.2 FUEHRUNGEN IM BOTANISCHEN GARTEN 79
11.1.3 GRUENE SCHULEN 81
11.1.4 AUSSTELLUNGEN 82
11.1.5 TIERE IM BOTANISCHEN GARTEN 84
11.1.6 BERATUNGSSERVICE 85
11.2 FREUNDESKREISE UND FOERDERVEREINE 87
11.3 AUSSENDARSTELLUNG DES GARTENS - PUBLIC RELATION 88
11.3.1 PRAESENZ IN DEN MEDIEN 88
11.3.2 SONDERVERANSTALTUNGEN UND ATTRAKTIVE ANGEBOTE FUER BESUCHER 89
11.4 BESUCHERZAHLEN DER BOTANISCHEN GAERTEN 89
12 ZUGANG ZU GENETISCHEN RESSOURCEN 90
12.1 AUSTAUSCH VON PFLANZLICHEM MATERIAL 90
12.2 ZUGANG ZU GENETISCHEN RESSOURCEN UND VORTEILSAUSGLEICH 92
13 INFORMATIONSAUSTAUSCH SOWIE TECHNISCHE UND WISSENSCHAFTLICHE
ZUSAMMENARBEIT 93
TEIL II BOTANISCHE GAERTEN IN DEUTSCHLAND - NATIONALES
ENTWICKLUNGSKONZEPT: POTENTIALE ZUR ERHALTUNG BIOLOGISCHER VIELFALT ; 99
14 ZIELE DES ENTWICKLUNGSKONZEPTES 101
15 ALLGEMEINE MASSNAHMEN ZUR ERHALTUNG UND NACHHALTIGEN NUTZUNG VON
BIOLOGISCHER VIELFALT 102
15.1 AKTUELLE PROGRAMME AUF NATIONALER EBENE 102
15.2 AKTUELLE PROGRAMME AUF INTERNATIONALER EBENE 102
16 BESTIMMUNG UND UEBERWACHUNG VON SAMMLUNGEN 103
16.1 DOKUMENTATION DER SAMMLUNGEN 103
16.2 ERFASSUNGSSYSTEME UND STANDARDS 104
16.3 PERSPEKTIVEN DER ZUSAMMENARBEIT IM VERBAND :.-. 105
17 EX-SITU-ERHALTUNG 106
17.1 GEFAEHRDETE PFLANZENVIELFALT 106
17.2 MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DER EX-SITU-ERHALTUNG 106
17.3 BOTANISCHE GAERTEN IN EINER MITTLERPOSITION 108
17.4 ALLGEMEINE EX-SITU-ERHALTUNGSMASSNAHMEN 108
17.5 BESONDERE SCHWERPUNKTE IN DEN SAMMLUNGEN 112
17.5.1 MOEGLICHKEITEN IN DER SCHWERPUNKTSETZUNG 112
17.5.2 DIE ZUKUNFT DER BESONDERS WERTVOLLEN LEBENDPFLANZENSAMMLUNGEN 114
18IN-SITU-ERHALTUNG 120
18.1 KOMBINATION VON EX-SITU- UND IN-SITU-ERHALTUNGSMASSNAHMEN 120 18.2
ZUSAMMENARBEIT MIT STAATLICHEN STELLEN UND VERBAENDEN 120
19 FORSCHUNG UND AUSBILDUNG 123
19.1 FORSCHUNG IN BOTANISCHEN GAERTEN 123
19.2 EINBINDUNG IN AUSBILDUNG UND LEHRE 126
20 AUFKLAERUNG UND BEWUSSTSEINSBILDUNG IN DER OEFFENTLICHKEIT 127
20.1 BEDEUTUNG DER OEFFENTLICHKEITSARBEIT IN BOTANISCHEN GAERTEN 127
20.2 INFORMATIONSMATERIAL UND BESCHILDERUNG 129
20.3 DIREKTE INFORMATIONSVERMITTLUNG IM GARTEN DURCH MITARBEITER 131
IMAGE 4
20.4 FREIWILLIGE MITARBEITER IN BOTANISCHEN GAERTEN 135
20.5 FREUNDESKREISE UND FOERDERVEREINE 137
20.6 AUSSENDARSTELLUNG DES GARTENS - PUBLIC RELATION 138
21 ZUGANG ZU GENETISCHEN RESSOURCEN 138
21.1 AUSTAUSCH VON PFLANZLICHEM MATERIAL 138
21.1.1 INDEX SEMINUM 138
21.1.2 AUSTAUSCH VON LEBENDEM MATERIAL 140
21.2 ZUGANG ZU GENETISCHEN RESSOURCEN UND GERECHTER VORTEILSAUSGLEICH
(BENEFIT SHARING) 141
21.2.1 KONSEQUENZEN DES UEBEREINKOMMENS UEBER DIE BIOLOGISCHE VIELFALT FUER
DEN ZUGANG ZU GENETISCHEN RESSOURCEN 141
21.2.2 UEBEREINKUENFTE ZUM MATERIALERWERB UND -AUSTAUSCH 144
21.2.3 MASSNAHMEN DES VORTEILSAUSGLEICHES (BENEFIT SHARING) 150
22 INFORMATIONSAUSTAUSCH SOWIE TECHNISCHE UND WISSENSCHAFTLICHE
ZUSAMMENARBEIT 152 22.1 BOTANISCHE GAERTEN DER WELT .152
22.2 ZUSAMMENSCHLUESSE VON BOTANISCHEN GAERTEN 153
22.2.1 INTERNATIONALE NETZWERKE 153
22.2.2 NATIONALE NETZWERKE DER WELT 155
22.3 POTENTIALE DER INTERNATIONALEN ZUSAMMENARBEIT 156
23 INSTITUTIONELLE UND PERSONELLE VORAUSSETZUNGEN UND KONSEQUENZEN 158
23.1 ORGANISATIONSSTRUKTUREN UND INSTITUTIONELLE KAPAZITAET EINES GARTENS
. 158 23.2 INFORMATIONSAUSTAUSCH 161
23.3 NATIONALE ZUSAMMENARBEIT 163
24 FINANZIELLE RESSOURCEN UND SPONSORING FUER DEN GARTEN 165
24.1 EINSATZ DES BUDGETS FUER DEN ERHALT BIOLOGISCHER VIELFALT 165
24.2 SPONSORING FUER EINEN BOTANISCHEN GARTEN 167
24.3 WERT DER BIOLOGISCHEN VIELFALT - ARGUMENTATIONSHILFEN FUER
SPONSORING 171
TEIL III BOTANISCHE GAERTEN IN DEUTSCHLAND - EMPFEHLUNGSKATALOG 173
25 EMPFEHLUNGEN UND FORDERUNGEN 175
DANKSAGUNG 177
ANHAENGE/VERZEICHNISSE 178
26 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 178
27 LITERATURVERZEICHNIS 182
28 GLOSSAR 188
29 ANHANG 191
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013231960 |
callnumber-first | Q - Science |
callnumber-label | QK73 |
callnumber-raw | QK73.G5 |
callnumber-search | QK73.G5 |
callnumber-sort | QK 273 G5 |
callnumber-subject | QK - Botany |
classification_rvk | WB 4500 |
classification_tum | BIO 420f GEO 170f LAN 491f |
ctrlnum | (OCoLC)52662716 (DE-599)BVBBV013231960 |
discipline | Geowissenschaften Biologie Landschaftsgestaltung Agrarwissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02294nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013231960</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000830 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000627s2000 gw abd| ||||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959221191</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3784338062</subfield><subfield code="c">kart. : DM 24.80</subfield><subfield code="9">3-7843-3806-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52662716</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013231960</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">QK73.G5</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WB 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)148026:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BIO 420f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 170f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 491f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beitrag der deutschen botanischen Gärten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und genetischer Ressourcen</subfield><subfield code="b">Bestandsaufnahme und Entwicklungskonzept ; Abschlußbericht des gleichlautenden F+E-Vorhabens 808 05 070 des Bundesamtes für Naturschutz</subfield><subfield code="c">Georg Rauer ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster ; Bonn- Bad Godesberg</subfield><subfield code="b">BfN-Schr.-Vertrieb im Landwirtschaftsverl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">246, XVI S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt. : 30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 182 - 187</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Artenreichtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131912-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Artenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112598-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Botanischer Garten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146403-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Artenreichtum</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Artenschutz</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Botanischer Garten</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Botanischer Garten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146403-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Artenreichtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131912-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Artenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112598-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rauer, Georg</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesamt für Naturschutz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5090674-4</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009017851&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009017851</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Artenreichtum gtt Artenschutz gtt Botanischer Garten gtt Deutschland gtt Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Artenreichtum Artenschutz Botanischer Garten Deutschland |
id | DE-604.BV013231960 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:42:10Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5090674-4 |
isbn | 3784338062 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009017851 |
oclc_num | 52662716 |
open_access_boolean | |
owner | DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-M49 DE-BY-TUM DE-703 DE-Aug7 DE-634 DE-83 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-155 DE-BY-UBR DE-12 DE-M49 DE-BY-TUM DE-703 DE-Aug7 DE-634 DE-83 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 246, XVI S. Ill., graph. Darst., Kt. : 30 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | BfN-Schr.-Vertrieb im Landwirtschaftsverl. |
record_format | marc |
spelling | Beitrag der deutschen botanischen Gärten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und genetischer Ressourcen Bestandsaufnahme und Entwicklungskonzept ; Abschlußbericht des gleichlautenden F+E-Vorhabens 808 05 070 des Bundesamtes für Naturschutz Georg Rauer ... Münster ; Bonn- Bad Godesberg BfN-Schr.-Vertrieb im Landwirtschaftsverl. 2000 246, XVI S. Ill., graph. Darst., Kt. : 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 182 - 187 Artenreichtum (DE-588)4131912-6 gnd rswk-swf Artenschutz (DE-588)4112598-8 gnd rswk-swf Botanischer Garten (DE-588)4146403-5 gnd rswk-swf Artenreichtum gtt Artenschutz gtt Botanischer Garten gtt Deutschland gtt Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Botanischer Garten (DE-588)4146403-5 s Artenreichtum (DE-588)4131912-6 s Artenschutz (DE-588)4112598-8 s DE-604 Rauer, Georg Sonstige oth Deutschland Bundesamt für Naturschutz Sonstige (DE-588)5090674-4 oth GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009017851&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beitrag der deutschen botanischen Gärten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und genetischer Ressourcen Bestandsaufnahme und Entwicklungskonzept ; Abschlußbericht des gleichlautenden F+E-Vorhabens 808 05 070 des Bundesamtes für Naturschutz Artenreichtum (DE-588)4131912-6 gnd Artenschutz (DE-588)4112598-8 gnd Botanischer Garten (DE-588)4146403-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131912-6 (DE-588)4112598-8 (DE-588)4146403-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Beitrag der deutschen botanischen Gärten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und genetischer Ressourcen Bestandsaufnahme und Entwicklungskonzept ; Abschlußbericht des gleichlautenden F+E-Vorhabens 808 05 070 des Bundesamtes für Naturschutz |
title_auth | Beitrag der deutschen botanischen Gärten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und genetischer Ressourcen Bestandsaufnahme und Entwicklungskonzept ; Abschlußbericht des gleichlautenden F+E-Vorhabens 808 05 070 des Bundesamtes für Naturschutz |
title_exact_search | Beitrag der deutschen botanischen Gärten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und genetischer Ressourcen Bestandsaufnahme und Entwicklungskonzept ; Abschlußbericht des gleichlautenden F+E-Vorhabens 808 05 070 des Bundesamtes für Naturschutz |
title_full | Beitrag der deutschen botanischen Gärten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und genetischer Ressourcen Bestandsaufnahme und Entwicklungskonzept ; Abschlußbericht des gleichlautenden F+E-Vorhabens 808 05 070 des Bundesamtes für Naturschutz Georg Rauer ... |
title_fullStr | Beitrag der deutschen botanischen Gärten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und genetischer Ressourcen Bestandsaufnahme und Entwicklungskonzept ; Abschlußbericht des gleichlautenden F+E-Vorhabens 808 05 070 des Bundesamtes für Naturschutz Georg Rauer ... |
title_full_unstemmed | Beitrag der deutschen botanischen Gärten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und genetischer Ressourcen Bestandsaufnahme und Entwicklungskonzept ; Abschlußbericht des gleichlautenden F+E-Vorhabens 808 05 070 des Bundesamtes für Naturschutz Georg Rauer ... |
title_short | Beitrag der deutschen botanischen Gärten zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und genetischer Ressourcen |
title_sort | beitrag der deutschen botanischen garten zur erhaltung der biologischen vielfalt und genetischer ressourcen bestandsaufnahme und entwicklungskonzept abschlußbericht des gleichlautenden f e vorhabens 808 05 070 des bundesamtes fur naturschutz |
title_sub | Bestandsaufnahme und Entwicklungskonzept ; Abschlußbericht des gleichlautenden F+E-Vorhabens 808 05 070 des Bundesamtes für Naturschutz |
topic | Artenreichtum (DE-588)4131912-6 gnd Artenschutz (DE-588)4112598-8 gnd Botanischer Garten (DE-588)4146403-5 gnd |
topic_facet | Artenreichtum Artenschutz Botanischer Garten Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009017851&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rauergeorg beitragderdeutschenbotanischengartenzurerhaltungderbiologischenvielfaltundgenetischerressourcenbestandsaufnahmeundentwicklungskonzeptabschlußberichtdesgleichlautendenfevorhabens80805070desbundesamtesfurnaturschutz AT deutschlandbundesamtfurnaturschutz beitragderdeutschenbotanischengartenzurerhaltungderbiologischenvielfaltundgenetischerressourcenbestandsaufnahmeundentwicklungskonzeptabschlußberichtdesgleichlautendenfevorhabens80805070desbundesamtesfurnaturschutz |