Hinter Schloss und Riegel: Gefangenenzeitungen aus Nordrhein-Westfalen und Brandenburg zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Mönchengladbach
Forum-Verl. Godesberg
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 443 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3930982552 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013230914 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100127 | ||
007 | t | ||
008 | 000627s2000 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959233024 |2 DE-101 | |
020 | |a 3930982552 |c Pp. : DM 44.00, S 321.00, sfr 41.00 |9 3-930982-55-2 | ||
035 | |a (OCoLC)47703210 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013230914 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-188 |a DE-355 | ||
084 | |a PH 5320 |0 (DE-625)136201: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Vomberg, Anja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hinter Schloss und Riegel |b Gefangenenzeitungen aus Nordrhein-Westfalen und Brandenburg zwischen Anspruch und Wirklichkeit |c Anja Vomberg |
264 | 1 | |a Mönchengladbach |b Forum-Verl. Godesberg |c 2000 | |
300 | |a 443 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gefangenenzeitschrift |0 (DE-588)4294197-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gefangenenzeitschrift |0 (DE-588)4294197-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Brandenburg |0 (DE-588)4007955-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009017518&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009017518 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127992123752448 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis 13
Inhaltsverzeichnis
Danksagung...................................................5
Geleitwort....................................................6
Vorwort.....................................................11
Verzeichnis der Abkürzungen....................................19
Verzeichnis der Abbildungen....................................20
1. Einleitende Vorbemerkungen..............................23
1.1 Einführung in das Thema....................................23
1.2 Forschungsstand...........................................26
1.3 Erkenntnis
interesse
und Anlage der Untersuchung................27
2. Strafvollzug in der Bundesrepublik Deutschland...............32
2.1 Entwicklung der rechtlichen Grundlagen des Strafvollzuges.........32
2.2 Grundzüge des Strafvollzugsgesetzes..........................44
2.2.1 Aufgaben und Ziele des Strafvollzuges....................45
2.2.1.1 Maximalziel: Resozialisierung der Straftäter..........45
2.2.1.2 Minimalziel: Schutz der Allgemeinheit..............49
2.2.1.3 Folgen des Zielkonfliktes für die Vollzugspraxis......51
2.2.2 Gestaltung des Vollzuges...............................53
2.2.3 Rechte und Stellung der Gefangenen......................58
2.2.4 Kritische Analyse der Umsetzung des Strafvollzugsgesetzes .... 61
2.3 Grundzüge des Jugendgerichtsgesetzes.........................66
2.4 Organisationssoziologische Aspekte des Strafvollzuges............69
2.4.1 Terminologische Abgrenzung...........................69
2.4.2 Funktionen und Ziele der Organisation Gefängnis............71
2.4.3 Die Organisation einer Anstalt aus der Perspektive
der Gefangenen......................................73
2.4.4 Kommunikation in totalen Institutionen....................76
2.4.4.1 Möglichkeiten und Grenzen von Kommunikation
im Gefängnis...................................76
2.4.4.2 Kommunikative Formen..........................79
2.5 Zusammenfassung.........................................83
3. Gefangenenzeitungen im Strafvollzug........................85
3.1 Studien zur Gefangenenpresse...............................85
3.2 Die historische Entwicklung der Gefangenenpresse
in Deutschland............................................93
3.2.1 Einfuhrung der sogenannten Ersatzpresse in den
Vollzugsanstalten zu Beginn des 20. Jahrhunderts...........93
14 Inhaltsverzeichnis
3.2.2 Ein Vorläufer der Gefangenenzeitungen:
„Die Brücke (1928-1935)..............................96
3.2.3 Eine Gefangenenzeitung zur Zeit des Nationalsozialismus:
„Der Leuchtturm (1935-1944)..........................97
3.2.4 Die Entwicklung von 1945 bis 1970...................... 99
3.2.5 Die Entwicklung ab 1970..............................102
3.2.6 Die deutsch-deutsche Entwicklung seit 1990...............104
3.3 Die aktuelle Situation von Gefangenenzeitungen................ 105
3.3.
1
Strukturmerkmale.................................... 105
3.3.1.1 Bundesländervergleich..........................105
3.3.1.2 Vollzugsformen................................108
3.3.2 Arbeits- und Produktionsweise..........................109
3.3.2.1 Organisation der redaktionellen Arbeit..............109
3.3.2.2 Erscheinungsweise, Auflage, Verbreitungsgebiet.....113
3.4 Die rechtliche Situation von Gefangenenzeitungen.............. 116
3.4.1 Bestandsaufnahme der Herausgeberschaftskonstellationen .... 116
3.4.2 Zur Kommunikationsfreiheit in einer totalen Institution......118
3.4.3 Entnahme oder Zensur? - Begriffliche Annäherung
an einen Tatbestand..................................120
3.4.4 Auswirkungen auf die Redaktionsarbeit................... 122
3.4.5 Mechanismen der Selbstzensur..........................126
3.4.6
Résumée
...........................................128
3.5 Funktionen von Gefangenenzeitungen.........................129
3.5.1 Intrakommunikative Ausrichtung der Zeitungen.............129
3.5.2 Extrakommunikative Ausrichtung der Zeitungen............ 134
3.6 Kommunikatoranalyse der Redaktion einer Gefangenenzeitung......136
3.6.1 Selektion durch
„gatekeeper -Mechanismen
.............. 137
3.6.2 Soziale Kontrolle innerhalb der Redaktion................ 138
3.6.3 Die Redaktion als soziales System.......................140
3.7 Zusammenfassung........................................140
4. Strafvollzug in Nordrhein-Westfalen und Brandenburg........ 143
4.1 Ressortzugehörigkeit des Strafvollzuges.......................143
4.2 Strafvollzug in Nordrhein-Westfalen.......................... 145
4.3 Strafvollzug in Brandenburg................................148
4.4 Kooperation beider Bundesländer............................150
4.5 Zusammenfassung.........................................151
5. Gefangenenzeitungen in Nordrhein-Westfalen
und Brandenburg........................................153
5.1 Gefangenenzeitungen in Nordrhein-Westfalen..................153
Inhaltsverzeichnis 15
5.1.1 Die historische Entwicklung der Gefangenenpresse in
Nordrhein-Westfalen.................................153
5.1.2 Die aktuelle Situation der Gefangenenzeitungen in
Nordrhein-Westfalen................................ 158
5.1.2.1 Organisation der redaktionellen Arbeit............ 158
5.1.2.2 Erscheinungsweise, Auflage, Verbreitungsgebiet.....160
5.1.3 Konstellation der Herausgeberschaft.................... 161
5.1.4 Kurzportraits der Zeitungen........................... 165
5.2 Gefangenenzeitungen in Brandenburg.........................171
5.2.1 Die historische Entwicklung der Gefangenenpresse in
Brandenburg........................................171
5.2.2 Die aktuelle Situation der Gefangenenzeitungen in
Brandenburg........................................174
5.2.2.1 Organisation der redaktionellen Arbeit.............174
5.2.2.2 Erscheinungsweise, Auflage, Verbreitungsgebiet.....176
5.2.3 Konstellation der Herausgeberschaft..................... 177
5.2.4 Kurzportraits der Zeitungen............................179
5.3 Vergleichende Zusammenfassung der Zeitungsarbeit in
Nordrhein-Westfalen und Brandenburg.......................181
6. Forschungsleitende Hypothesen............................187
7. Anlage und Methode der empirischen Untersuchungen.........188
7.1 Methodisches Vorgehen...................................188
7.2 Leitfaden interview........................................188
7.2.1 Merkmale und Gegenstand des Leitfadeninterviews..........188
7.2.2 Konzeption der Leitfadeninterviews......................191
7.2.3 Durchführung der Leitfadeninterviews................... 194
7.2.3.1 Anstaltsleiter und Herausgeber....................195
7.2.3.2 Redaktionen.................................. 196
7.2.4 Auswertung der Leitfaden
interviews
.....................
і
98
7.3 Inhaltsanalyse............................................200
7.3.1 Merkmale und Gegenstand der Inhaltsanalyse............. 200
7.3.2 Archivlage und Quellenbeschaffung..................... 203
7.3.3 Untersuchungsmaterial und Untersuchungszeitraum.........204
7.3.3.1 Stichprobe...................................205
7.3.3.2 Analyseeinheiten..............................207
7.3.3.3 Dimensionen und Kategorien zur Analyse
der Zeitungen................................208
7.3.4 Validität und
Réhabilitât
..............................211
j
5 Inhaltsverzeichnis
7.4 Synopse der Hypothesen und ihrer empirischen Falsifikation......213
7.5 Zusammenfassung........................................214
8. Ansprüche an Gefangenenzeitungen -
Ergebnisse einer Befragung...............................215
8.1 Methodik der Darstellung..................................215
8.2 Ansprüche an die Arbeit von Gefangenenzeitungen in
Nordrhein-Westfalen......................................216
8.2.1 Ansprüche seitens der Anstaltsleiter/ Herausgeber...........216
8.2.1.1 Rolle des Anstaltsleiters........................ 216
8.2.1.2 Rolle des StVollzG für die Arbeit von
Gefangenenzeitungen..........................219
8.2.1.3 Redaktionelle Arbeit........................... 222
8.2.1.4 Stellung der Redaktionen und der Zeitungen
innerhalb der Anstalten..........................226
8.2.1.5 Herausgeberschaft.............................227
8.2.1.6 Funktionen der Zeitungen....................... 231
8.2.1.7 Außenkontakte der Redaktionen..................234
8.2.2 Ansprüche seitens der Redaktionen......................235
8.2.2.1 Mitarbeit in der Redaktion.......................235
8.2.2.2 Atmosphäre innerhalb der Redaktionen...........238
8.2.2.3 Stellung der Redaktionen und der Zeitungen
innerhalb der Anstalten.........................240
8.2.2.4 Redaktionelle Arbeit........................... 244
8.2.2.5 Herausgeberschaft.............................249
8.2.2.6 Verhältnis zum Anstaltsleiter.....................252
8.2.2.7 Funktionen der Zeitungen........................254
8.2.2.8 Außenkontakte der Redaktionen................. 259
8.2.3 Synopse der Ansprüche von
Anstaltsleitern/ Herausgebern und Redaktionen............261
8.3 Ansprüche an die Arbeit von Gefangenenzeitungen
in Brandenburg..........................................263
8.3.1 Ansprüche seitens der Anstaltsleiter/ Herausgeber..........263
8.3.2 Ansprüche seitens der Redaktionen......................268
8.3.2.1 Mitarbeit in der Redaktion.......................268
8.3.2.2 Atmosphäre innerhalb der Redaktionen............270
8.3.2.3 Stellung der Redaktionen und der Zeitungen
innerhalb der Anstalten........................ 271
8.3.2.4 Redaktionelle Arbeit........................... 272
8.3.2.5 Herausgeberschaft.............................274
8.3.2.6 Verhältnis zum Anstaltsleiter/ Herausgeber......... 276
Inhaltsverzeichnis 17
8.3.2.7 Funktionen der Zeitungen....................... 277
8.3.2.8 Außenkontakte der Redaktionen................. 279
8.3.3 Synopse der Ansprüche von
Anstaltsleitern/ Herausgebern und Redaktionen............ 280
8.4 Synopse der Ansprüche an die Redaktionsarbeit in
Nordrhein-Westfalen und Brandenburg........................281
8.4.1 Vergleichende Analyse der Ansprüche
der Anstaltsleiter/ Herausgeber.........................282
8.4.2 Vergleichende Analyse der Ansprüche der Redaktionen......283
8.5 Zusammenfassung........................................286
9. Erscheinungsbild und Inhalt von Gefangenenzeitungen -
Ergebnisse einer Inhaltsanalyse........................... 288
9.1 Methodik der Darstellung................................. 288
9.2 Erscheinungsbild der Zeitungen............................ 288
9.2.1 Technische Verarbeitung..............................288
9.2.2 Aufmachung.......................................291
9.2.2.1 Format und Heftumfang..........................291
9.2.2.2 Gestaltung und Illustrationen.....................293
9.2.3 Angaben zur Zeitung und zum Heftinhait.................295
9.3 Inhalt der Zeitungen......................................299
9.3.1 Umfang der Beiträge................................. 299
9.3.2 Beitragsarten....................................... 301
9.3.2.1 Form....................................... 301
9.3.2.2 Darstellungsform..............................303
9.3.3 Kennzeichnung der Beiträge........................... 307
9.3.3.1 Ursprung....................................307
9.3.3.2 Autor.......................................309
9.3.4 Themen der Beiträge................................. 312
9.3.4.1 Themenerscheinung............................312
9.3.4.2 Themenbereich...............................314
9.3.4.3 Thema.......................................317
9.3.4.4 Einflußnahme der Anstaltsleitung................. 319
9.3.5 Argumentationsstrukturen und Handlungsverlauf...........322
9.3.5.1 Argumentationsebene und Argumentationsverlauf.....322
9.3.5.2 Begleitton....................................326
9.3.5.3 Handlungsträger/ Handlungspersonen..............328
9.3.6 Funktionen der Beiträge...............................330
9.4 Zusammenfassung........................................332
18 Inhaltsverzeichnis
10. Gefangenenzeitungen unter der publizistischen Lupe -
Terminologische Abgrenzung der Begrifflichkeiten...........335
10.1 Abgrenzung der Begriffe Zeitung/ Zeitschrift...................335
10.2 Verortung der Gefangenenpresse - Zeitung oder Zeitschrift?......337
10.3 Abgrenzung des Begriffs Alternativpresse....................343
10.4 Verortung der Gefangenenpresse -
Einzelphänomen oder alternatives Medium?..................350
10.5 Definition des Begriffs „Gefangenenzeitung ..................359
11. Zwischen Anspruch und Umsetzung -
Gratwanderung einer Zeitungsarbeit hinter Gittern..........360
12. Schlußbetrachtung und Ausblick..........................369
Literaturverzeichnis........................................372
Anhang...................................................404
A. Interviewleitfäden........................................ 404
B. Kodierbücher.............................................410
C. Tabellen der inhaltsanalytischen Untersuchung.................425
D. Korrespondenz..........................................436
E. Adressen von Gefangenenzeitungen..........................442
|
any_adam_object | 1 |
author | Vomberg, Anja |
author_facet | Vomberg, Anja |
author_role | aut |
author_sort | Vomberg, Anja |
author_variant | a v av |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013230914 |
classification_rvk | PH 5320 |
ctrlnum | (OCoLC)47703210 (DE-599)BVBBV013230914 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01762nam a22004098c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013230914</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100127 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000627s2000 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959233024</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3930982552</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 44.00, S 321.00, sfr 41.00</subfield><subfield code="9">3-930982-55-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47703210</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013230914</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136201:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vomberg, Anja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hinter Schloss und Riegel</subfield><subfield code="b">Gefangenenzeitungen aus Nordrhein-Westfalen und Brandenburg zwischen Anspruch und Wirklichkeit</subfield><subfield code="c">Anja Vomberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mönchengladbach</subfield><subfield code="b">Forum-Verl. Godesberg</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">443 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gefangenenzeitschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294197-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gefangenenzeitschrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294197-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Brandenburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007955-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009017518&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009017518</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd |
geographic_facet | Brandenburg Nordrhein-Westfalen |
id | DE-604.BV013230914 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:42:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3930982552 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009017518 |
oclc_num | 47703210 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-29 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 443 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Forum-Verl. Godesberg |
record_format | marc |
spelling | Vomberg, Anja Verfasser aut Hinter Schloss und Riegel Gefangenenzeitungen aus Nordrhein-Westfalen und Brandenburg zwischen Anspruch und Wirklichkeit Anja Vomberg Mönchengladbach Forum-Verl. Godesberg 2000 443 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1999 Gefangenenzeitschrift (DE-588)4294197-0 gnd rswk-swf Brandenburg (DE-588)4007955-7 gnd rswk-swf Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g Gefangenenzeitschrift (DE-588)4294197-0 s Brandenburg (DE-588)4007955-7 g DE-604 Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009017518&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Vomberg, Anja Hinter Schloss und Riegel Gefangenenzeitungen aus Nordrhein-Westfalen und Brandenburg zwischen Anspruch und Wirklichkeit Gefangenenzeitschrift (DE-588)4294197-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4294197-0 (DE-588)4007955-7 (DE-588)4042570-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Hinter Schloss und Riegel Gefangenenzeitungen aus Nordrhein-Westfalen und Brandenburg zwischen Anspruch und Wirklichkeit |
title_auth | Hinter Schloss und Riegel Gefangenenzeitungen aus Nordrhein-Westfalen und Brandenburg zwischen Anspruch und Wirklichkeit |
title_exact_search | Hinter Schloss und Riegel Gefangenenzeitungen aus Nordrhein-Westfalen und Brandenburg zwischen Anspruch und Wirklichkeit |
title_full | Hinter Schloss und Riegel Gefangenenzeitungen aus Nordrhein-Westfalen und Brandenburg zwischen Anspruch und Wirklichkeit Anja Vomberg |
title_fullStr | Hinter Schloss und Riegel Gefangenenzeitungen aus Nordrhein-Westfalen und Brandenburg zwischen Anspruch und Wirklichkeit Anja Vomberg |
title_full_unstemmed | Hinter Schloss und Riegel Gefangenenzeitungen aus Nordrhein-Westfalen und Brandenburg zwischen Anspruch und Wirklichkeit Anja Vomberg |
title_short | Hinter Schloss und Riegel |
title_sort | hinter schloss und riegel gefangenenzeitungen aus nordrhein westfalen und brandenburg zwischen anspruch und wirklichkeit |
title_sub | Gefangenenzeitungen aus Nordrhein-Westfalen und Brandenburg zwischen Anspruch und Wirklichkeit |
topic | Gefangenenzeitschrift (DE-588)4294197-0 gnd |
topic_facet | Gefangenenzeitschrift Brandenburg Nordrhein-Westfalen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009017518&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vomberganja hinterschlossundriegelgefangenenzeitungenausnordrheinwestfalenundbrandenburgzwischenanspruchundwirklichkeit |