Kommunikative Indirektheit: eine Untersuchung ihrer sprachtheoretischen Relevanz sowie ihrer Funktionsweise und Leistung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster [u.a.]
LIT-Verl.
2000
|
Schriftenreihe: | Sprache, Kommunikation, Wirklichkeit
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | V, 289 S. |
ISBN: | 3825846172 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013230629 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100324 | ||
007 | t | ||
008 | 000627s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959177043 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825846172 |9 3-8258-4617-2 | ||
035 | |a (OCoLC)48231230 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013230629 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-B170 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a P90.P337 2000 | |
082 | 0 | |a 302.2/01 22 | |
082 | 0 | |a 302.2/01 |2 22 | |
084 | |a ER 965 |0 (DE-625)27783: |2 rvk | ||
084 | |a ER 990 |0 (DE-625)27788: |2 rvk | ||
084 | |a ET 475 |0 (DE-625)27991: |2 rvk | ||
084 | |a ET 820 |0 (DE-625)28040: |2 rvk | ||
084 | |a ET 830 |0 (DE-625)28041: |2 rvk | ||
084 | |a 51 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Park, Song Chol |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)122096452 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kommunikative Indirektheit |b eine Untersuchung ihrer sprachtheoretischen Relevanz sowie ihrer Funktionsweise und Leistung |c Song Chol Park |
264 | 1 | |a Münster [u.a.] |b LIT-Verl. |c 2000 | |
300 | |a V, 289 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Sprache, Kommunikation, Wirklichkeit |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Communication |x Philosophy | |
650 | 4 | |a Speech acts (Linguistics) | |
650 | 0 | 7 | |a Indirekter Sprechakt |0 (DE-588)4623285-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Indirekter Sprechakt |0 (DE-588)4623285-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Sprache, Kommunikation, Wirklichkeit |v 2 |w (DE-604)BV005907445 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009017283&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009017283 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127991647698944 |
---|---|
adam_text | Kommunikative Indirektheit
Eine Untersuchung ihrer sprachtheoretischen Relevanz
sowie ihrer Funktionsweise und Leistung
von
Song Chol Park
LlT Verlag Münster - Hamburg - London
INHALTSVERZEICHNIS
I Einleitung 1
1 Ziel der Untersuchung 1
2 Vortheoretisches Verständnis: alltagssprachliche Belege für
die Existenz der (oder das Bewußtsein von) (In-)Direktheit 3
3 Indirektheit als ein pragmatisches,
kommunikationsspezifisches Phänomen 6
4 Korpusfrage: ,face-to-face -Interaktion im literarischen
Dialog 8
II Konzeptionen und Ansichten zum nichtkonventionellen
Gebrauch der Sprache 13
1 Ältere Einsichten im deutschsprachigen Raum 14
11H Paul (1880/1975): Die Differenzierung zwischen usueller
und okkasioneller Bedeutung (des Wortes) als Vorform einer
Unterscheidung zwischen Bedeutung und Meinen 14
1 2 Ph Wegener (1885/1991): die kommunikativ fundierte
Auffassung von Sprache, Sprechen und Verstehen 19
121 Die Rolle der Schlußfolgerung für die Entstehung der
konventionellen Bedeutung 19
122 Zweck und Absicht des dialogischen Sprechens und
die Rolle der Absichtsunterstellung sowie -erkenntnis für das
Verstehen 21
13H Ammann (1925/62, 1928/62): einfacher Sinn und
zweiter Sinn 25
14G Kandier (1950): die Zweitsinn -Forschung 28
141 Die Begriffe ,Zweitsinn und Andeutung 28
142 Funktionen und Sonderleistungen des gewollten Zweitsinns 33
1 5 Fazit: nichtkonventionelles Sprechen und das Problem des
Verstehens 43
2 Mangelndes Interesse und (Vor-)Urteile in der
Sprechakttheorie 47
2 1 Insinuating bei Austin (1962/75) 48
2 2 Searles Auffassung (1967,1969,1979c) von der
Nichtwörtlichkeit 49
221 Die These vom Primat der wörtlichen Rede (1967,1969) 49
222 Hint und suggest als Art und Weise des Vollzugs des
illokutionären Aktes (1979c) 55
223 Fazit: das sog Andeutungsparadigma 58
3 Die Zwei-Akte/Bedeutungs-Hypothese:
Searles (1975b) Auffassung von der Indirektheit 60
3 1 Die Theorie der doppelten Illokution 61
3 2 Zur Konventionalität der iSA 68
3 3 Zu den Reaktionen auf iSA 70
3 4 Fazit 74
4 Paraphrasierbarkeit bzw Austauschbarkeit von Indirektheit
durch Direktheit? 76
III Die sprachtheoretische Relevanz der kommunikativen
Indirektheit und methodische Grundlagen der
diesbezüglichen Forschung 85
1 Vorüberlegungen 86
2 Die Relevanz der Indirektheitsforschung für die linguistische
Pragmatik 87
2 1 Linguistische Pragmatik als Untersuchung der
Sinnkonstituierung 87
2 2 Sprecherbedeutung als Schlüsselbegriff der Pragmatik und
der Indirektheitsforschung 94
2 3 Pragmatische Fragestellung und Methode 99
3 Indirektheit in Grices Theorie der Implikatur 107
3 1 Die prinzipienbasierte Erklärung der Kommunikation 108
3 2 Das Kooperationsprinzip und die Konversationsmaximen von
Grice(1975) 109
3 3 Konversationelle Implikatur als Standardmechanismus der
Indirektheit 115
331 Ausbeutung der Maximen: ,flagranter Maximenverstoß und
daraus resultierende partikularisierte konversationeile
Implikatur 115
332 Partikularisierte konversationeile Implikatur und Indirektheit 119
3 4 Fazit: Kooperativst und Intersubjektivität der Indirektheit in
Grices Theorie der Implikatur 121
4 Das Konzept der kommunikativen Indirektheit 123
4 1 Nichtwörtlichkeit und Indirektheit 123
411 Eine pragmatische Umdeutung des Begriffs
»Nichtwörtlichkeit 124
412 Die Funktion der Nichtwörtlichkeit als Signal der
pragmatischen Interpretation 125
4 2 Grundbestandteile: Gesagtes und Gemeintes : 126
4 3 Eine kommunikativ fundierte Bestimmung der Indirektheit 132
431 Die Mankos einer rein linguistischen Bestimmung 132
432 Die konstitutiven Bedingungen der kommunikativen
Indirektheit 133
4 4 Explikation und Abgrenzung der kommunikativen Indirektheit 136
441 Kognitive Verarbeitbarkeit 136
442 Interpretation auf rationalem Wege 137
443 Das Implikatum als intendierter Kommunikationsinhalt 138
444 Sprecherkooperation: Wahrhaftigkeit des Ss 143
445 Gelungene Verständigung als eine konstitutive Bedingung für
die kommunikativ indirekte Sprachhandlung 148
IV Eine Analyse einiger evidenter Arten kommunikativer
Indirektheit 150
1 Vorbereitende Bemerkungen: Auslöser der pragmatischen
Interpretation 150
2 Tautologische Indirektheit 154
2 1 Tautologische Aussagen aus der Sicht von Grammatik,
Rhetorik und Logik 154
2 2 Tautologische Äußerungen und weitere Fälle der Ausbeutung
der ersten Quantitätsmaxime 156
2 3 Das Implikatum tautologischer Äußerungen 160
3 Ironischeindirektheit 165
3 1 Die Ironie als eine Art von kommunikativer Indirektheit 165
3 2 Ausbeutung der Qualitätsmaxime 168
3 3 Einige Typen ironischer Äußerungen 169
3 4 Das Implikatum ironischer Äußerungen 184
4 Indirektheit der Andeutung 186
4 1 Relevanz und Relevanzschaffung 186
4 2 Modi der Ausbeutung der Relationsmaxime 190
4 3 Das Implikatum der Andeutung 195
5 Weitere Phänomene der kommunikativen Indirektheit 196
5 1 Indirektheit der konversationellen Anspielung 196
5 2 Indirektheit der konversationellen Generalisierung 198
5 3 Indirektheit der konversationellen Vagheit: Euphemismus 200
6 Fazit: Diktum, Auslöser, Sprecher- sowie Hörerkooperation 201
V Eine funktionale Betrachtung der kommunikativen
Indirektheit 203
1 Fragestellungen und die zugrundezulegenden Begriffe
Funktion und Leistung , 203
2 Zur Wahlhandlung 207
3 Zur Behandlung der Funktionen der Indirektheit in der
Literatur 210
3 0 Vorbemerkungen zur allgemeinen und speziellen Funktion 210
3 1 Höflichkeit 212
3 2 Absichtliche Einschränkung der eigenen Verantwortung und
Rückzugsmöglichkeit 215
3 3 Erhöhte Höreraktivität und mehr Spielraum für den H 221
4 Leistungen der Indirektheit 223
4 0 Eine Vorbemerkung 223
4 1 Leistungstyp I: Verstehensleistung 224
4 2 Leistungstyp II: Ersatz für die Direktheit 226
421 Konflikt- und Streitbewältigung 227
422 Wirkungssteuerung 233
4221 Eine Grundleistung: Abschwächung der negativen
Wirkung auf den H 234
4222 Eine weiterreichende Ersatzleistung der Abschwächung:
Euphemismus 235
4223 Eine weiterreichende Leistung der Wirkungsabschwächung:
Höflichkeit 236
4 3 Leistungstyp III: Erfolgsleistung 240
431 Ökonomische Gestaltung der Rede 241
432 Wirkungssteuerung 244
4321 Emotionalisierung 245
4322 Bekräftigung eigener Sprachhandlung 249
433 Spielerische Gestaltung der Rede 253
4331 Unterhaltung oder Belustigung 254
4332 Ästhetischer oder poetischer Effekt 259
VI Resümee 263
LITERATUR 269
ABKÜRZUNGEN 289
|
any_adam_object | 1 |
author | Park, Song Chol 1964- |
author_GND | (DE-588)122096452 |
author_facet | Park, Song Chol 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Park, Song Chol 1964- |
author_variant | s c p sc scp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013230629 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | P90 |
callnumber-raw | P90.P337 2000 |
callnumber-search | P90.P337 2000 |
callnumber-sort | P 290 P337 42000 |
callnumber-subject | P - Philology and Linguistics |
classification_rvk | ER 965 ER 990 ET 475 ET 820 ET 830 |
ctrlnum | (OCoLC)48231230 (DE-599)BVBBV013230629 |
dewey-full | 302.2/0122 302.2/01 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 302 - Social interaction |
dewey-raw | 302.2/01 22 302.2/01 |
dewey-search | 302.2/01 22 302.2/01 |
dewey-sort | 3302.2 11 222 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Sprachwissenschaft Soziologie Literaturwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02019nam a22005178cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013230629</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100324 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000627s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959177043</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825846172</subfield><subfield code="9">3-8258-4617-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48231230</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013230629</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">P90.P337 2000</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">302.2/01 22</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">302.2/01</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ER 965</subfield><subfield code="0">(DE-625)27783:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ER 990</subfield><subfield code="0">(DE-625)27788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ET 475</subfield><subfield code="0">(DE-625)27991:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ET 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)28040:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ET 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)28041:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">51</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Park, Song Chol</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122096452</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommunikative Indirektheit</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung ihrer sprachtheoretischen Relevanz sowie ihrer Funktionsweise und Leistung</subfield><subfield code="c">Song Chol Park</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster [u.a.]</subfield><subfield code="b">LIT-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 289 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sprache, Kommunikation, Wirklichkeit</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Communication</subfield><subfield code="x">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Speech acts (Linguistics)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Indirekter Sprechakt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4623285-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Indirekter Sprechakt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4623285-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sprache, Kommunikation, Wirklichkeit</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005907445</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009017283&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009017283</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013230629 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:42:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3825846172 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009017283 |
oclc_num | 48231230 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-B170 DE-11 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-B170 DE-11 |
physical | V, 289 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | LIT-Verl. |
record_format | marc |
series | Sprache, Kommunikation, Wirklichkeit |
series2 | Sprache, Kommunikation, Wirklichkeit |
spelling | Park, Song Chol 1964- Verfasser (DE-588)122096452 aut Kommunikative Indirektheit eine Untersuchung ihrer sprachtheoretischen Relevanz sowie ihrer Funktionsweise und Leistung Song Chol Park Münster [u.a.] LIT-Verl. 2000 V, 289 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sprache, Kommunikation, Wirklichkeit 2 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1999 Philosophie Communication Philosophy Speech acts (Linguistics) Indirekter Sprechakt (DE-588)4623285-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Indirekter Sprechakt (DE-588)4623285-0 s DE-604 Sprache, Kommunikation, Wirklichkeit 2 (DE-604)BV005907445 2 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009017283&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Park, Song Chol 1964- Kommunikative Indirektheit eine Untersuchung ihrer sprachtheoretischen Relevanz sowie ihrer Funktionsweise und Leistung Sprache, Kommunikation, Wirklichkeit Philosophie Communication Philosophy Speech acts (Linguistics) Indirekter Sprechakt (DE-588)4623285-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4623285-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Kommunikative Indirektheit eine Untersuchung ihrer sprachtheoretischen Relevanz sowie ihrer Funktionsweise und Leistung |
title_auth | Kommunikative Indirektheit eine Untersuchung ihrer sprachtheoretischen Relevanz sowie ihrer Funktionsweise und Leistung |
title_exact_search | Kommunikative Indirektheit eine Untersuchung ihrer sprachtheoretischen Relevanz sowie ihrer Funktionsweise und Leistung |
title_full | Kommunikative Indirektheit eine Untersuchung ihrer sprachtheoretischen Relevanz sowie ihrer Funktionsweise und Leistung Song Chol Park |
title_fullStr | Kommunikative Indirektheit eine Untersuchung ihrer sprachtheoretischen Relevanz sowie ihrer Funktionsweise und Leistung Song Chol Park |
title_full_unstemmed | Kommunikative Indirektheit eine Untersuchung ihrer sprachtheoretischen Relevanz sowie ihrer Funktionsweise und Leistung Song Chol Park |
title_short | Kommunikative Indirektheit |
title_sort | kommunikative indirektheit eine untersuchung ihrer sprachtheoretischen relevanz sowie ihrer funktionsweise und leistung |
title_sub | eine Untersuchung ihrer sprachtheoretischen Relevanz sowie ihrer Funktionsweise und Leistung |
topic | Philosophie Communication Philosophy Speech acts (Linguistics) Indirekter Sprechakt (DE-588)4623285-0 gnd |
topic_facet | Philosophie Communication Philosophy Speech acts (Linguistics) Indirekter Sprechakt Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009017283&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005907445 |
work_keys_str_mv | AT parksongchol kommunikativeindirektheiteineuntersuchungihrersprachtheoretischenrelevanzsowieihrerfunktionsweiseundleistung |