Erfolgreich Erfinden und Schützen leicht gemacht: ein praktischer Leitfaden zum deutschen Patentgesetz ; ein Regelwerk, wie Erfindungen systematisch erstellt werden können
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bernburg
Pengel
2000
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 352 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3980665305 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013219569 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20011204 | ||
007 | t | ||
008 | 000620s2000 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959151826 |2 DE-101 | |
020 | |a 3980665305 |c kart. : DM 69.00 |9 3-9806653-0-5 | ||
035 | |a (OCoLC)58478606 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013219569 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1046 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-522 |a DE-523 | ||
050 | 0 | |a KK2732 | |
084 | |a PE 703 |0 (DE-625)135534: |2 rvk | ||
084 | |a PE 713 |0 (DE-625)135538: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pengel, Armin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfolgreich Erfinden und Schützen leicht gemacht |b ein praktischer Leitfaden zum deutschen Patentgesetz ; ein Regelwerk, wie Erfindungen systematisch erstellt werden können |c [Armin Pengel] |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bernburg |b Pengel |c 2000 | |
300 | |a 352 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Patent practice |z Germany |v Popular works | |
650 | 0 | 7 | |a Gewerblicher Rechtsschutz |0 (DE-588)4020871-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erfindung |0 (DE-588)4015223-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Erfindung |0 (DE-588)4015223-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gewerblicher Rechtsschutz |0 (DE-588)4020871-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009007725&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009007725 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807500720697507840 |
---|---|
adam_text |
KAPITEL
I
ERFINDERREGELN
ALLGEMEIN
-
DIE
BEDEUTUNG
DER
ERFINDERARBEIT
.
10
-
VERHALTENSREGELN
FUER
ERFINDER
.
10
-
GEDANKLICHE
GEFAHR
.
12
-
DER
WEG
ZUR
ERFINDERARBEIT.
13
-
IDEE
UND
ERFINDUNG
.
15
-
ERFINDEN
LERNEN
UND
BERUF
.
16
GEDAECHTNIS
-
LOGISCHES
DENKEN
.
17
-UNBEFANGENHEIT
.
17
-GEDAECHTNISSENSIBILISIERUNG
.
18
-
ENTSPANNUNGSZUSTAND
.
18
-
UNTERBEWUSSTSEIN
.
18
LERNEN
-
UNTERBEWUSSTSEIN
IM
LERNPROZESS
.
19
-
BEOBACHTUNG
VON
EREIGNISSEN
.
20
-
EIGENSCHAFTEN
.
21
-
KOMBINATIONSMOEGLICHKEITEN.
22
ARBEITSWEISE
-
ARBEITSVERLAUF
.
23
-
FACHORIENTIERTE
UND
FACHFREMDE
ERFINDERARBEIT.
24
KAPITEL
2
SCHUTZFORMEN
.
28
UMWANDLUNG
VON
SCHUTZRECHTEN
.
30
ALLGEMEIN
-
RECHERCHENVORGANG.
32
-
RECHERCHEPROTOKOLL.
38
-
KARTE
DER
INFORMATIONSZENTREN.
39
-
INFORMATIONSZENTREN.
40
-
MIKROFILM
UND
MIKROFILM-LOCHKARTE
.
63
-
LEIHSCHEIN.
65
-
MIKROFILM-SICHTGERAET.
66
PATENTE
UND
GEBRAUCHSMUSTER
-
PATENT,
STICH
UND
SCHLAGWOERTERVERZEICHNIS
.
67
-
FOTOS
EINIGER
INFORMATIONSZENTREN.
70
-
INTERNATIONALE
PATENTKLASSIFIKATION
SEKTION
G
.
71
-
INTERNATIONALE
PATENTKLASSIFIKATION
SEKTION
H.
75
4
GESCHMACKSMUSTER
-
WARENKLASSEN
FUER
GESCHMACKSMUSTER
.
79
-
GESCHMACKSMUSTERBLATT
.
151
-
GESCHMACKSMUSTERREGISTER
.
169
MARKENZEICHEN
-
KLASSIFIKATION
DER
WAREN
UND
DIENSTLEISTUNG.
95
-
MARKENBLATT.
103
-
MARKENLEXIKON
.
105
GEBUEHREN
-
KOSTENTABELLE
.
107
-
KOSTENVERGLEICH
.
122
KAPITEL
3
GESCHMACKSMUSTER-EINZELANMELDUNG
-
RICHTLINIEN
ZUR
GESCHMACKSMUSTERANMELDUNG.
125
-
ANMELDEFORMULAR
ANTRAG
.
143
-
ANMELDEFORMULAR
MIT
AKTENZEICHEN
.
144
-
BESCHREIBUNG.
145
-
ZEICHNUNG
.
145
-
SCHREIBEN
WEGEN
MANGELBEHEBUNG.
146
-
NEUFASSUNG
DER
BESCHREIBUNG
UND
ZEICHNUNG
.
148
-
SCHREIBEN
ZUR
MUSTERREGISTEREINTRAGUNG.
149
-
URKUNDE
ZUR
EINZELANMELDUNG.
150
-VEROEFFENTLICHUNG
IM
GESCHMACKSMUSTERBLATT.
151
-VEROEFFENTLICHUNG
ALS
MUSTERREGISTERKARTE
.
154
-
RECHNUNG
ZUR
EINZELANMELDUNG.
155
-
MITTEILUNG
FUER
DIE
ERSTE
VERLAENGERUNG.
157
-
MITTEILUNG
FUER
DIE
ZWEITE
VERLAENGERUNG.
158
KAPITEL
4
GESCHMACKSMUSTER-SAMMELANMELDUNG
-
ANMELDEFORMULAR
ANTRAG
.
161
-
ANMELDEFORMULAR
MIT
AKTENZEICHEN
.
162
-
ANLAGEBLATT
.
163
-
BESCHREIBUNG.
164
-
ZEICHNUNG
.
165
-
SCHREIBEN
ZUR
MUSTERREGISTEREINTRAGUNG.
167
-
URKUNDE
ZUR
SAMMELANMELDUNG.
168
-VEROEFFENTLICHUNG
IM
GESCHMACKSMUSTERBLATT.
169
-VEROEFFENTLICHUNG
ALS
MUSTERREGISTERKARTE
.
172
-
RECHNUNG
ZUR
SAMMELANMELDUNG.
173
5
HPLHL
5
GEBRAUCHSMUSTER-ANMELDUNG
-
RICHTLINIEN
ZUR
GEBRAUCHSMUSTER-ANMELDUNG.
177
-
ANMELDEFORMULAR
ANTRAG
.
200
-
ANMELDEFORMULAR
MIT
AKTENZEICHEN
.
201
-
SCHUTZANSPRUCH
MEHRTEILIG
.
202
-
BESCHREIBUNG.
203
-
ZEICHNUNG
.
205
-
SCHREIBEN
WEGEN
MANGELBEHEBUNG.
207
-
NEUFASSUNG
DER
ANSPRUECHE,
BESCHREIBUNG.
208
-
URKUNDE
FUER
DAS
GEBRAUCHSMUSTER.
212
-
KLASSENANGABE
DER
EINTRAGUNG.
213
-
BEKANNTMACHUNG
UND
EINTRAGUNG
IN
DIE
GEBRAUCHSMUSTERROLLE.
214
-
ZAHLUNGSHINWEIS
FUER
DIE
VERLAENGERUNG
AUF
6
JAHRE
.
216
-
MITTEILUNG
UEBER
DIE
VERLAENGERUNG
AUF
6
JAHRE
.
217
-
ZAHLUNGSHINWEIS
FUER
DIE
VERLAENGERUNG
AUF
8
JAHRE
.
218
KAPITEL
6
PATENT-ANMELDUNG
-
RICHTLINIEN
FUER
PATENTANMELDUNG.
222
-
ANMELDEFORMULAR
ANTRAG
.
253
-
ANMELDEFORMULAR
MIT
AKTENZEICHEN
.
254
-
ERFINDERBENENNUNG.
255
-
PATENTANSPRUCH
EINTEILIG
.
256
-
BESCHREIBUNG
.
256
-
ZUSAMMENFASSUNG
.
257
-
ZEICHNUNG
.
257
-
SCHREIBEN
WEGEN
PRUEFUNGSHINDERNIS
.
258
-
SCHREIBEN
WEGEN
RECHERCHEHINDERNIS
.
259
-
BIBLIOGRAPHIE-MITTEILUNG
ZUR
VEROEFFENTLICHUNG.
260
-
OFFENLEGUNGSSCHRIFT
.
261
-
PATENTBLATTEINTRAGUNG.
263
-
ZAHLUNGSHINWEIS
FUER
DAS
3.
PATENTJAHR
.
265
-
PRUEFUNGSANTRAG
.
266
-
MITTEILUNG
UEBER
DEN
GESTELLTEN
PRUEFUNGSANTRAG.
267
-
1.
ENTGEGENHALTUNG
.
268
-
ANTRAG
AUF
VERLAENGERUNGSFRIST
DER
STELLUNGNAHME
.
295
-
MITTEILUNG
FUER
DIE
VERLAENGERUNGSFRIST
.
296
-1.
SCHREIBEN
ZUR
STELLUNGNAHME
.
297
-1.
NEUFASSUNG
DES
PATENTANSPRUCHES.
298
-1.
NEUFASSUNG
DER
BESCHREIBUNG.
299
-1.
NEUFASSUNG
DER
ZUSAMMENFASSUNG
.
301
6
-
2.
ENTGEGENHALTUNG.
302
-
2.
SCHREIBEN
ZUR
STELLUNGNAHME.
304
-
2.
NEUFASSUNG
DES
PATENTANSPRUCHES.
305
-
2.
NEUFASSUNG
DER
BESCHREIBUNG.
306
-
2.
NEUFASSUNG
DER
ZUSAMMENFASSUNG.
308
7
PATENT-ZUSATZANMELDUNG
-
ANMELDEFORMULAR
ANTRAG
.
311
-
ANMELDEFORMULAR
MIT
AKTENZEICHEN
.
312
-
ERFINDERBENENNUNG.
313
-
PATENTANSPRUCH
MEHRTEILIG
.
314
-
BESCHREIBUNG.
315
-
ZUSAMMENFASSUNG.
316
-
ZEICHNUNG
.
317
-
MITTEILUNG
UEBER
FEHLENDE
UNTERLAGEN.
319
-
SCHREIBEN
ZUR
UEBERSENDUNG
DER
FEHLENDEN
UNTERLAGEN.
321
-
BIBLIOGRAPHIE-MITTEILUNG
ZUR
VEROEFFENTLICHUNG.
322
-
OFFENLEGUNGSSCHRIFT.
323
-
ZAHLUNGSHINWEIS
FUER
DEN
ZU
STELLENDEN
PRUEFUNGSANTRAG
UND
FUER
DAS
7.
PATENTJAHR.
.
325
H/FIUL
T
MARKENANMELDUNG
-
RICHTLINIEN
ZUR
MARKENANMELDUNG.
329
WORT
-
ANMELDEFORMULAR
ANTRAG
WORTMARKE
.
338
-
SCHUTZANSPRUCH
IN
DEN
KLASSEN
9,
25,
42
.
339
-
EMPFANGSBESCHEINIGUNG.
340
-
BEANSTANDUNG
DER
WORTMARKE
.
341
BILD
-
ANMELDEFORMULAR
ANTRAG
BILDMARKE.
343
-
SCHUTZANSPRUCH
IN
DEN
KLASSEN
9,
25,
42
.
344
-
BILD
MIT
(ORDER
IN
TIME)
.
345
-
EMPFANGSBESCHEINIGUNG.
346
-
BEANSTANDUNG
DER
BILDMARKE.
347
GESAMT
-
STELLUNGNAHME
UEBER
DIE
BEANSTANDUNG.
349
-
HANDELSREGISTERAUSZUG
VON
OIT.
.
351 |
any_adam_object | 1 |
author | Pengel, Armin |
author_facet | Pengel, Armin |
author_role | aut |
author_sort | Pengel, Armin |
author_variant | a p ap |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013219569 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2732 |
callnumber-raw | KK2732 |
callnumber-search | KK2732 |
callnumber-sort | KK 42732 |
classification_rvk | PE 703 PE 713 |
ctrlnum | (OCoLC)58478606 (DE-599)BVBBV013219569 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013219569</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20011204</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000620s2000 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959151826</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3980665305</subfield><subfield code="c">kart. : DM 69.00</subfield><subfield code="9">3-9806653-0-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)58478606</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013219569</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2732</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 703</subfield><subfield code="0">(DE-625)135534:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 713</subfield><subfield code="0">(DE-625)135538:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pengel, Armin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolgreich Erfinden und Schützen leicht gemacht</subfield><subfield code="b">ein praktischer Leitfaden zum deutschen Patentgesetz ; ein Regelwerk, wie Erfindungen systematisch erstellt werden können</subfield><subfield code="c">[Armin Pengel]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bernburg</subfield><subfield code="b">Pengel</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Patent practice</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Popular works</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewerblicher Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020871-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015223-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015223-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gewerblicher Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020871-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009007725&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009007725</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013219569 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:10:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3980665305 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009007725 |
oclc_num | 58478606 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-M347 DE-92 DE-522 DE-523 |
owner_facet | DE-1046 DE-M347 DE-92 DE-522 DE-523 |
physical | 352 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Pengel |
record_format | marc |
spelling | Pengel, Armin Verfasser aut Erfolgreich Erfinden und Schützen leicht gemacht ein praktischer Leitfaden zum deutschen Patentgesetz ; ein Regelwerk, wie Erfindungen systematisch erstellt werden können [Armin Pengel] 1. Aufl. Bernburg Pengel 2000 352 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Patent practice Germany Popular works Gewerblicher Rechtsschutz (DE-588)4020871-0 gnd rswk-swf Erfindung (DE-588)4015223-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Erfindung (DE-588)4015223-6 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gewerblicher Rechtsschutz (DE-588)4020871-0 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009007725&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pengel, Armin Erfolgreich Erfinden und Schützen leicht gemacht ein praktischer Leitfaden zum deutschen Patentgesetz ; ein Regelwerk, wie Erfindungen systematisch erstellt werden können Patent practice Germany Popular works Gewerblicher Rechtsschutz (DE-588)4020871-0 gnd Erfindung (DE-588)4015223-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020871-0 (DE-588)4015223-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Erfolgreich Erfinden und Schützen leicht gemacht ein praktischer Leitfaden zum deutschen Patentgesetz ; ein Regelwerk, wie Erfindungen systematisch erstellt werden können |
title_auth | Erfolgreich Erfinden und Schützen leicht gemacht ein praktischer Leitfaden zum deutschen Patentgesetz ; ein Regelwerk, wie Erfindungen systematisch erstellt werden können |
title_exact_search | Erfolgreich Erfinden und Schützen leicht gemacht ein praktischer Leitfaden zum deutschen Patentgesetz ; ein Regelwerk, wie Erfindungen systematisch erstellt werden können |
title_full | Erfolgreich Erfinden und Schützen leicht gemacht ein praktischer Leitfaden zum deutschen Patentgesetz ; ein Regelwerk, wie Erfindungen systematisch erstellt werden können [Armin Pengel] |
title_fullStr | Erfolgreich Erfinden und Schützen leicht gemacht ein praktischer Leitfaden zum deutschen Patentgesetz ; ein Regelwerk, wie Erfindungen systematisch erstellt werden können [Armin Pengel] |
title_full_unstemmed | Erfolgreich Erfinden und Schützen leicht gemacht ein praktischer Leitfaden zum deutschen Patentgesetz ; ein Regelwerk, wie Erfindungen systematisch erstellt werden können [Armin Pengel] |
title_short | Erfolgreich Erfinden und Schützen leicht gemacht |
title_sort | erfolgreich erfinden und schutzen leicht gemacht ein praktischer leitfaden zum deutschen patentgesetz ein regelwerk wie erfindungen systematisch erstellt werden konnen |
title_sub | ein praktischer Leitfaden zum deutschen Patentgesetz ; ein Regelwerk, wie Erfindungen systematisch erstellt werden können |
topic | Patent practice Germany Popular works Gewerblicher Rechtsschutz (DE-588)4020871-0 gnd Erfindung (DE-588)4015223-6 gnd |
topic_facet | Patent practice Germany Popular works Gewerblicher Rechtsschutz Erfindung Deutschland Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009007725&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pengelarmin erfolgreicherfindenundschutzenleichtgemachteinpraktischerleitfadenzumdeutschenpatentgesetzeinregelwerkwieerfindungensystematischerstelltwerdenkonnen |