Umweltmanagement und Umweltaudit für Kommunen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2000
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Betriebswirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 455 S. graph. Darst. : 21 cm |
ISBN: | 3826559746 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013218900 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200818 | ||
007 | t| | ||
008 | 000620s2000 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959206337 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826559746 |c kart. : DM 98.00, sfr 98.00, S 689.00 |9 3-8265-5974-6 | ||
035 | |a (OCoLC)48478639 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013218900 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-Eb1 | ||
084 | |a QT 200 |0 (DE-625)142106: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 44 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Funk, Rainer |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Umweltmanagement und Umweltaudit für Kommunen |c Rainer Funk |
246 | 1 | 3 | |a Theoretische Grundlagen und praktische Implikationen eines Umweltmanagementsystems für kommunale Gebietskörperschaften als Grundlage des eigenen Entwurfs einer Erweiterung der EWG-Verordnung Nr. 1836/93 über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2000 | |
300 | |a 455 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Betriebswirtschaft | |
502 | |a Zugl.: Neubiberg, Univ. der Bundeswehr München, Diss., 1999 u.d.T.: Funk, Rainer: Theoretische Grundlagen und praktische Implikationen eines Umweltmanagementsystems für kommunale Gebietskörperschaften als Grundlage des eigenen Entwurfs einer Erweiterung der EWG-Verordnung Nr. 1836/93 über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung | ||
650 | 0 | 7 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltaudit |0 (DE-588)4335050-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gemeinde |0 (DE-588)4019956-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Umweltaudit |0 (DE-588)4335050-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009007449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009007449 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816443519717343232 |
---|---|
adam_text |
4
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
1.
ZIEL
UND
ZWECK,
VORGEHENSWEISE
UND
WICHTIGE
BEGRIFFSKLAERUNGEN
2.
EWG-VERORDNUNG
NR.
1836
/
93
UEBER
DIE
FREIWILLIGE
BETEILIGUNG
GEWERBLICHER
UNTERNEHMEN
AN
EINEM
GEMEINSCHAFTSSYSTEM
FUER
DAS
UMWELTMANAGEMENT
UND
DIE
UMWELTBETRIEBSPRUEFUNG
3.
EIGENER
ENTWURF
EINER
RECHTSVERORDNUNG
IN
ERWEITERUNG
DER
EWG-VERORDNUNG
NR.
1836
/
93
AUF
KOMMUNALE
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
(UAG-ERWVO)
4.
STRUKTUR
UND
INHALTLICHE
KOMPONENTEN
DES
UMWELTMANAGEMENTSYSTEMS
GERN.
ANHANG
I
B
DER
UAG-ERWVO
5.
HINWEISE
ZUR
ENTWICKLUNG
UND
IMPLEMENTIERUNG
EINES
UMWELTMANAGEMENTSYSTEMS
IN
EINER
KOMMUNALEN
GEBIETSKOERPERSCHAFT
6.
AUSBLICK
UND
ERSTE
PRAKTISCHE
ERFAHRUNGEN
ANHANG
I:
EWG-VO
NR.
1836
/
93
ANHANG
II:
UAG-ERWVO
(ENTWURF
DES
VERFASSERS)
LITERATURVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
5
INHALTSVERZEICHNIS
1.
ZIEL
UND
ZWECK,
VORGEHENSWEISE
UND
WICHTIGE
BEGRIFFSKLAERUNGEN
17
1.1.
ZIEL
UND
ZWECK
DER
ARBEIT
18
1.2.
VORGEHENSWEISE
19
1.3.
WICHTIGE
BEGRIFFSKLAERUNGEN
22
2.
EWG-VERORDNUNG
NR.
1836/93
UEBER
DIE
FREIWILLIGE
BETEILIGUNG
GEWERBLICHER
UNTERNEHMEN
AN
EINEM
GEMEINSCHAFTSSYSTEM
FUER
DAS
UMWELTMANAGEMENT
UND
DIE
UMWELTBETRIEBSPRUEFUNG
27
2.1.
ZUM
BEGRIFF
UMWELT
28
2.1.1.
UMWELT
IN
DER
WIRTSCHAFTS
UND
VERWALTUNGSWISSENSCHAFTLICHEN
AUSEINANDERSETZUNG
28
2.1.2.
BEGRIFFSINHALT
VON
UMWELT
30
2.1.3.
UMWELTBELASTUNGEN
UND
UMWELTSCHUTZ
34
2.2.
ZUM
BEGRIFF
MANAGEMENT
36
2.2.1.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
37
2.2.2.
BEGRIFFSINHALT
VON
MANAGEMENT
39
2.3.
ZUM
BEGRIFF
UMWELTMANAGEMENT
BZW.
UMWELTMANAGEMENTSYSTEM
42
2.4.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DES
UMWELT-AUDIT-GEDANKENS
44
2.5.
EWG-VERORDNUNG
NR.
1836
/
93
47
2.5.1.
ZIELE
UND
AUFGABEN
DER
EG-UMWELT-AUDIT-VO
48
2.5.2.
SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DER
EG-UMWELT
AUDIT-VO
51
2.5.3.
ABLAUFSCHEMA
DER
EG-UMWELT-AUDIT-VO
52
2.5.3.1.
FESTLEGUNG
DER
BETRIEBLICHEN
UMWELTPOLITIK
GERN.
§
2
BSTB.
A
EG-UMWELT-AUDIT-VO
54
2.5.3.2.
DURCHFUEHRUNG
DER
UMWELTPRUEFUNG
GERN.
§
2
BSTB.
B
EG-UMWELT-AUDIT-VO
55
2.5.3.3.
FESTLEGUNG
DER
UMWELTZIELE
UND
-
PROGRAMME
GERN.
§
2
BSTB.
C,
D
EG-UMWELT-AUDIT-VO
56
6
INHALTSVERZEICHNIS
2.S.3.4.
AUFBAU
DES
UMWELTMANAGEMENTSYSTEMS
GERN.
§
2
BSTB.
E
EG-UMWELT-AUDIT-VO
57
2.5.3.5.
ERSTELLUNG
EINER
UMWELTERKLAERUNG
GERN.
§
2
BSTB.
H
EG-UMWELT-AUDIT-VO
59
2.5.3.6.
UEBERPRUEFUNG
DURCH
UMWELTGUTACHTER
GERN.
§
4
EG-UMWELT-AUDIT-VO
61
2.5.3.7.
REGISTRIERUNG
GERN.
§
8
EG-UMWELT-AUDIT-VO
62
2.5.3.8.
TEILNAHMEERKLAERUNG
GERN.
§
10
EG-UMWELT
AUDIT-VO
63
2.S.3.9.
DURCHFUEHRUNG
DER
UMWELTBETRIEBSPRUEFUNG
GERN.
§
4
EG-UMWELT-AUDIT-VO
64
2.5.3.10.
ANPASSUNG
DES
UMWELTMANAGEMENTSYSTEMS
AN
DIE
NEUEN
ZIELE
GERN.
§
3
BSTB.
E
EG
UMWELT-AUDIT-VO
67
2.5.4.
PROBLEMBEREICHE
DER
EG-UMWELT-AUDIT-VERORDNUNG
68
2.6.
PARTIELLE
UMSETZUNG
DER
EG-UMWELT-AUDIT-VO
IN
DEUTSCHES
RECHT
74
3.
EIGENER
ENTWURF
EINER
RECHTSVERORDNUNG
IN
ERWEITERUNG
DER
EWG
VERORDNUNG
NR.
1836
/
93
AUF
KOMMUNALE
GEBIETSKOERPERSCHAFTEN
(UAG-ERWVO)
80
3.1.
UMWELT-AUDIT
ALS
UMWELTPOLITISCHES
INSTRUMENT
81
3.1.1.
UMWELTSCHUTZZUSTAENDIGKEIT
82
3.1.2.
ZIELE
UND
PRINZIPIEN
DER
UMWELTPOLITIK
85
3.1.3.
AUSGEWAEHLTE
INSTRUMENTE
DER
UMWELTPOLITIK
88
3.1.4.
UMWELT-AUDIT
ALS
TEIL
NEUERER
ENTWICKLUNGEN
IN
DER
UMWELTPOLITIK
94
3.2.
ZIELE
DES
GEMEINSCHAFTSSYSTEMS
98
3.3.
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
100
3.3.1.
KOMMUNE
ALS
TEIL
DER
OEFFENTLICHEN
VERWALTUNG
101
3.3.1.1.
LANDKREIS
105
3.3.1.2.
GEMEINDE
106
3.3.2.
KOMMUNALE
TAETIGKEITEN
109
3.3.2.1.
PFLICHTIGE
UND
FREIWILLIGE
AUFGABEN
110
INHALTSVERZEICHNIS
7
3.3.2.2.
KOMMUNALER
UMWELTSCHUTZ
112
3.3.3.
STANDORT
117
3.3.4.
OEFFENTLICHKEIT
118
3.4.
ABLAUF
DER
TEILNAHME
AM
GEMEINSCHAFTSSYSTEM
120
3.4.1.
FESTLEGUNG
DER
UMWELTPOLITIK
124
3.4.2.
UMWELTPRUEFUNG
ALS
ERSTE
BESTANDSAUFNAHME
128
3.4.2.1.
ANALYSE
DER
INTERNEN
EINFLUSSFAKTOREN
131
3.4.2.2.
ANALYSE
DER
SYSTEMUMWELT
134
3.4.2.2.1.
POLITISCHE
UND
RECHTLICHE
SUBUMWELT
136
3.4.2.2.2.
OEKONOMISCHE
SUBUMWELT
140
3.4.2.2.3.
SOZIO-KULTURELLE
SUBUMWELT
141
3.4.2.2.4.
PHYSIKALISCH-TECHNISCHE
SUBUMWELT
143
3.4.2.2.5.
OEKOLOGISCHE
SUBUMWELT
144
3.4.3.
UMWELTZIELE
UND
-PROGRAMME
146
3.4.3.1.
UMWELTSCHUTZ-UND
UMWELTQUALITAETSZIELE
146
S.4.3.2.
BESTIMMUNG
DES
UMWELTPROGRAMMS
151
3.4.3.2.1.
POTENTIELLE
STRATEGIEN
152
3.4.3.2.2.
VORTEILE
EINES
OFFENSIVEN
UMWELTMANAGEMENTS
155
3.4.4.
AUFBAU
DES
UMWELTMANAGEMENTSYSTEMS
157
3.4.5.
UMWELTBETRIEBSPRUEFUNG
159
3.4.6.
AUDITOR
160
3.4.7.
ABLAUF
DER
PRUEFUNG
162
3.4.8.
GUELTIGKEITSERKLAERUNG
165
3.4.8.1.
UMWELTGUTACHTER
165
3.4.8.2.
VALIDIERUNG
167
3.4.9.
UMWELTERKLAERUNG
170
3.4.10.
REGISTRIERUNG
172
3.4.11.
TEILNAHMEBESTAETIGUNG
173
3.5.
ORGANISATORISCHES
175
3.5.1.
KOSTEN
UND
GEBUEHREN
175
3.5.2.
VERHAELTNIS
ZU
WEITEREN
NORMEN
176
3.5.3.
FOERDERUNG
DER
TEILNAHME
176
8
INHALTSVERZEICHNIS
3.5.4.
INFORMATION
177
3.5.5.
VERSTOESSE
178
3.5.6.
UEBERPRUEFUNG
178
3.5.7.
INKRAFTTRETEN
178
4.
STRUKTUR
UND
INHALTLICHE
KOMPONENTEN
DES
UMWELT
MANAGEMENTSYSTEMS
GERN.
ANHANG
I
B
DER
UAG-ERWVO
180
4.1.
GRUNDLAGEN
DES
UMWELTMANAGEMENTKONZEPTS
GERN.
ANHANG
I
B
ABS.
1,
6
DER
UAG-ERWVO
181
4.2.
PERSONALFUEHRUNG
ALS
ZENTRALES
ELEMENT
DES
UMWELTSCHUTZ
MANAGEMENTS
GERN.
ANHANG
I
B
ABS.
2
DER
UAG-ERWVO
183
4.2.1.
PERSONALPLANUNG
UND-BESCHAFFUNG
186
4.2.2.
PERSONALENTWICKLUNG
191
4.2.2.1.
AUS-UND
WEITERBILDUNG
194
4.2.2.2.
MOTIVATION
UND
ANREIZSYSTEM
199
4.2.2.3.
PERSONALBEURTEILUNG
205
4.2.3.
INFORMATION
UND
KOMMUNIKATION
206
4.2.4.
BEWERTUNG
DER
MOEGLICHKEITEN
DER
PERSONALFUEHRUNG
207
4.3.
OEKOCONTROLLING
ALS
SYSTEM
ZUR
UEBERWACHUNG
UND
STEUERUNG
DER
AUS
WIRKUNGEN
AUF
DIE
UMWELT
GERN.
ANHANG
I
B
ABS.
3
DER
UAG-ERWVO
209
4.3.1.
AUFBAUDESOEKOCONTROLLINGSYSTEMS
210
4.3.2.
KOMMUNALES
UMWELTINFORMATIONSSYSTEM
ALS
MITTELPUNKT
DES
OEKOCONTROLLINGS
214
4.3.3.
REGISTRIERUNG
UND
BEWERTUNG
DER
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
UMWELT
MIT
HILFE
AUSGEWAEHLTER
PARTIALANALYSEN
221
4.3.3.1.
OEKOLOGISCHE
KOSTEN-UND
LEISTUNGSRECHNUNG
223
4.3.3.2.
UMWELTINDIKATOREN
226
4.S.3.3.
NUTZEN-KOSTEN-UNTERSUCHUNGEN
226
4.3.3.4.
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG
228
4.3.4.
REGISTRIERUNG
UND
BEWERTUNG
DER
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
UMWELT
MIT
HILFE
AUSGEWAEHLTER
TOTALANALYSEN
232
4.3.4.1.
POTENTIELLE
TOTALMODELLE
232
INHALTSVERZEICHNIS
9
4.3.4.2.
OEKOBILANZ
ALS
ZENTRALES
ELEMENT
EINES
UMWELTINFORMATIONSSYSTEMS
238
4.3.4.2.1.
AUFBAU
239
4.3.4.2.2.
BEWERTUNG
243
4.3.5.
PLANUNGS
UND
KONTROLLSYSTEM
250
4.3.6.
UMWELTMONITORING
251
4.3.7.
BERICHTS
UND
DOKUMENTATIONSSYSTEM
AM
BEISPIEL
DES
UMWELTHANDBUCHS
ALS
RAHMENKONZEPT
251
4.3.8.
BEWERTUNG
DER
MOEGLICHKEITEN
IM
OEKOCONTROLLING
254
4.4.
ORGANISATORISCHE
MASSNAHMEN
GERN.
ANHANG
IB
ABS.
4
DER
UAG-ERWVO
255
4.4.1.
ORGANISATORISCHE
MOEGLICHKEITEN
INNERHALB
DES
GEMEINDERATS
259
4.4.1.1.
UMWELTREFERENT
259
4.4.1.2.
UMWELTAUSSCHUSS
259
4.4.1.3.
UMWELTBEIRAT
260
4.4.1.4.
UMWELTFORUM
260
4.4.2.
ORGANISATIONSMOEGLICHKEITEN
INNERHALB
DER
DERZEITIGEN
VERWALTUNGSSTRUKTUR
261
4.4.2.1.
ANSPRECHPARTNER
FUER
UMWELTSCHUTZ
261
4.4.2.2.
WAHRNEHMUNG
DES
UMWELTSCHUTZES
IN
DEN
FACHAEMTERN
262
4.4.2.3.
ABTEILUNG
UMWELTSCHUTZ
262
4.4.2.4.
AMT
FUER
UMWELTSCHUTZ
263
4.4.2.5.
DEZERNAT
FUER
UMWELTSCHUTZ
264
4.4.3.
FUNKTIONELLE
ERGAENZUNGEN
DER
VERWALTUNGSSTRUKTUR
265
4.4.3.1.
BEAUFTRAGTE
FUER
DEN
UMWELTSCHUTZ
265
4.4.3.2.
ARBEITSGRUPPE
UMWELTSCHUTZ
267
4.4.3.3.
UMWELTZIRKEL
269
4.4.3.4.
PROJEKTGRUPPEN
271
4.4.4.
BEWERTUNG
DER
ORGANISATORISCHEN
MOEGLICHKEITEN
272
4.5.
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
GERN.
ANHANG
I
B
ABS.
5
DER
UAG-ERWVO
276
4.5.1.
WERBUNG
279
10
INHALTSVERZEICHNIS
4.5.2.
PRESSE
UND
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
281
4.5.2.1.
UMWELTERKLAERUNG
NACH
DER
UAG-ERWVO
284
4.5.2.2.
ALLGEMEINE
INSTRUMENTE
DER
PRESSE
UND
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
289
4.5.2.3.
VERANSTALTUNGEN
299
4.5.2.4.
KRISEN-PR
301
4.5.3.
BESCHWERDEMANAGEMENT
306
4.5.4.
BEWERTUNGEN
DER
MOEGLICHKEITEN
DER
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
310
4.6.
AUSGEWAEHLTE
UMWELTSCHUTZRELEVANTE
PROZESSE
311
4.6.1.
MARKETING
311
4.6.2.
BESCHAFFUNG
313
4.6.2.1.
EINZELMASSNAHMEN
314
4.6.2.2.
LIEFERANTEN-AUDIT
ALS
UMFASSENDES
INSTRUMENT
EINER
UMWELTORIENTIERTEN
BESCHAFFUNG
318
4.6.3.
FINANZEN
320
4.6.3.1.
INVESTITION
321
4.6.3.2.
FINANZIERUNG
323
4.6.3.3.
RISIKOMANAGEMENT
UND
UMWELTHAFTUNG
329
5.
HINWEISE
ZUR
ENTWICKLUNG
UND
IMPLEMENTIERUNG
EINES
UMWELTMANAGEMENTSYSTEMS
IN
EINER
KOMMUNALEN
GEBIETSKOERPERSCHAFT
332
5.1.
ENTSCHEIDUNGSTHEORIE
ALS
GRUNDLAGE
DER
IMPLEMENTIERUNG
333
5.2.
PLANUNG
DER
IMPLEMENTIERUNG
336
5.2.1.
ERFOLGSRELEVANTER
BESTIMMUNGSFAKTOR
MITARBEITER
339
5.2.2.
WEITERE
BESTIMMUNGSFAKTOREN
346
5.3.
DURCHFUEHRUNG
DER
IMPLEMENTIERUNG
349
6.
AUSBLICK
UND
ERSTE
PRAKTISCHE
ERFAHRUNGEN
354
ANHANG
I:
EWG-VO
NR.
1836
/
93
ANHANG
II:
UAG-ERWVO
(ENTWURF
DES
VERFASSERS)
LITERATURVERZEICHNIS |
any_adam_object | 1 |
author | Funk, Rainer |
author_facet | Funk, Rainer |
author_role | aut |
author_sort | Funk, Rainer |
author_variant | r f rf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013218900 |
classification_rvk | QT 200 |
ctrlnum | (OCoLC)48478639 (DE-599)BVBBV013218900 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013218900</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200818</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000620s2000 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959206337</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826559746</subfield><subfield code="c">kart. : DM 98.00, sfr 98.00, S 689.00</subfield><subfield code="9">3-8265-5974-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48478639</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013218900</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142106:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">44</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Funk, Rainer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltmanagement und Umweltaudit für Kommunen</subfield><subfield code="c">Rainer Funk</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Theoretische Grundlagen und praktische Implikationen eines Umweltmanagementsystems für kommunale Gebietskörperschaften als Grundlage des eigenen Entwurfs einer Erweiterung der EWG-Verordnung Nr. 1836/93 über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">455 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Betriebswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Neubiberg, Univ. der Bundeswehr München, Diss., 1999 u.d.T.: Funk, Rainer: Theoretische Grundlagen und praktische Implikationen eines Umweltmanagementsystems für kommunale Gebietskörperschaften als Grundlage des eigenen Entwurfs einer Erweiterung der EWG-Verordnung Nr. 1836/93 über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltaudit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335050-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019956-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umweltaudit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335050-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009007449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009007449</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013218900 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:12:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3826559746 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009007449 |
oclc_num | 48478639 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-706 DE-521 DE-Eb1 |
owner_facet | DE-12 DE-706 DE-521 DE-Eb1 |
physical | 455 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Betriebswirtschaft |
spelling | Funk, Rainer Verfasser aut Umweltmanagement und Umweltaudit für Kommunen Rainer Funk Theoretische Grundlagen und praktische Implikationen eines Umweltmanagementsystems für kommunale Gebietskörperschaften als Grundlage des eigenen Entwurfs einer Erweiterung der EWG-Verordnung Nr. 1836/93 über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung Aachen Shaker 2000 455 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Betriebswirtschaft Zugl.: Neubiberg, Univ. der Bundeswehr München, Diss., 1999 u.d.T.: Funk, Rainer: Theoretische Grundlagen und praktische Implikationen eines Umweltmanagementsystems für kommunale Gebietskörperschaften als Grundlage des eigenen Entwurfs einer Erweiterung der EWG-Verordnung Nr. 1836/93 über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd rswk-swf Umweltaudit (DE-588)4335050-1 gnd rswk-swf Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gemeinde (DE-588)4019956-3 s Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 s Umweltaudit (DE-588)4335050-1 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009007449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Funk, Rainer Umweltmanagement und Umweltaudit für Kommunen Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Umweltaudit (DE-588)4335050-1 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4201709-9 (DE-588)4335050-1 (DE-588)4019956-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Umweltmanagement und Umweltaudit für Kommunen |
title_alt | Theoretische Grundlagen und praktische Implikationen eines Umweltmanagementsystems für kommunale Gebietskörperschaften als Grundlage des eigenen Entwurfs einer Erweiterung der EWG-Verordnung Nr. 1836/93 über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung |
title_auth | Umweltmanagement und Umweltaudit für Kommunen |
title_exact_search | Umweltmanagement und Umweltaudit für Kommunen |
title_full | Umweltmanagement und Umweltaudit für Kommunen Rainer Funk |
title_fullStr | Umweltmanagement und Umweltaudit für Kommunen Rainer Funk |
title_full_unstemmed | Umweltmanagement und Umweltaudit für Kommunen Rainer Funk |
title_short | Umweltmanagement und Umweltaudit für Kommunen |
title_sort | umweltmanagement und umweltaudit fur kommunen |
topic | Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Umweltaudit (DE-588)4335050-1 gnd Gemeinde (DE-588)4019956-3 gnd |
topic_facet | Umweltbezogenes Management Umweltaudit Gemeinde Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009007449&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT funkrainer umweltmanagementundumweltauditfurkommunen AT funkrainer theoretischegrundlagenundpraktischeimplikationeneinesumweltmanagementsystemsfurkommunalegebietskorperschaftenalsgrundlagedeseigenenentwurfseinererweiterungderewgverordnungnr183693uberdiefreiwilligebeteiligunggewerblicherunternehmenaneinemgemeinschaftssyst |