Energietechnische Arbeitsmappe:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2000
|
Ausgabe: | 15., bearb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | VDI-Buch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 391 S. zahlr. graph. Darst. 2 Beil. |
ISBN: | 3540667040 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013218425 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240222 | ||
007 | t | ||
008 | 000620s2000 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958872619 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540667040 |9 3-540-66704-0 | ||
035 | |a (OCoLC)247089168 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013218425 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-92 |a DE-703 |a DE-Aug7 |a DE-859 |a DE-Aug4 |a DE-898 |a DE-573 |a DE-1029 |a DE-1102 |a DE-29T |a DE-1046 |a DE-91 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-83 | ||
084 | |a UG 1070 |0 (DE-625)145611: |2 rvk | ||
084 | |a UG 2500 |0 (DE-625)145618: |2 rvk | ||
084 | |a ZP 3000 |0 (DE-625)157937: |2 rvk | ||
084 | |a ZP 3280 |0 (DE-625)157950: |2 rvk | ||
084 | |a ERG 001k |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Energietechnische Arbeitsmappe |c Hrsg.: Verein Deutscher Ingenieure, VDI-Gesellschaft Energietechnik |
250 | |a 15., bearb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2000 | |
300 | |a XI, 391 S. |b zahlr. graph. Darst. |e 2 Beil. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a VDI-Buch | |
650 | 0 | 7 | |a Energietechnik |0 (DE-588)4014725-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wärmetechnik |0 (DE-588)4064206-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4148875-1 |a Datensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wärmetechnik |0 (DE-588)4064206-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Energietechnik |0 (DE-588)4014725-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Gesellschaft Energietechnik |e Sonstige |0 (DE-588)2051961-8 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009007075&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009007075 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127975541571584 |
---|---|
adam_text | VII INHALT ARBEITSBLATT-NR. 1. GRUNDLAGEN UND ALLGEMEINES FORMELZEICHEN
UND EINHEITEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 1.1.1 UMWANDLUNG VON EINHEITEN . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 1.1.2 SYMBOLE FUER SCHALTPLAENE VON WAERMEKRAFTANLAGEN . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.1.3 MASSEN- UND
STOFFMENGENBILANZEN. BEISPIEL VERBRENNUNG . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 1.2.1.1 CHARAKTERISIERUNG DER ZUSAMMENSETZUNG .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2.1.2 ENERGIE- UND EXERGIEBILANZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.2.2 BERECHNUNG DER
ENERGIE- UND EXERGIEBILANZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 1.2.3 DIE ANTEILE DER EXERGIE VON STOFFSTROEMEN . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1.2.4 EXERGETISCHE BEWERTUNGSKENNZAHLEN . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.2.5 ENERGIE- UND
EXERGIEFLUSSBILDER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 1.2.6 ABSCHREIBUNG UND VERZINSUNG VON
ANLAGEKAPITAL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 1.3 2. STOFFEIGENSCHAFTEN H,S- DIAGRAMM FUER WASSER UND WASSERDAMPF
(AUSSCHNITT, RECHTWINKLIG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.1.1
H,S- DIAGRAMM FUER WASSER UND WASSERDAMPF (SCHIEFWINKLIG) . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.1.2 T,S- DIAGRAMM FUER WASSER UND
WASSERDAMPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 2.1.2 H, LOG P- DIAGRAMM FUER WASSER UND WASSERDAMPF . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.3 H, LOG R -
DIAGRAMM FUER WASSER UND WASSERDAMPF . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 2.1.4.1 FANNO-LINIEN ZU BILD 2.1.4.1 . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 2.1.4.2 REALGASFAKTOR DES WASSERS . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.5
SPEZIFISCHE WAERMEKAPAZITAET VON WASSER UND WASSERDAMPF . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.6 ISENTROPENEXPONENT VON
WASSERDAMPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . 2.1.7.1 ISENTHALPENEXPONENT VON WASSERDAMPF . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.7.2
BEISPIELE ZUM RECHNEN MIT ISENTROPEN- UND ISENTHALPENEXPONENTEN . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.7.3 WAERMELEITFAEHIGKEIT L VON WASSER
UND WASSERDAMPF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 2.1.8 DYNAMISCHE VISKOSITAET H VON WASSER UND WASSERDAMPF . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.9 H,S- DIAGRAMM FUER LUFT
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 2.2.1 H, R - DIAGRAMM FUER LUFT . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 2.2.2.1 FANNO-LINIEN ZU BILD 2.2.2.1 . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.2.2
SPEZIFISCHE WAERMEKAPAZITAET DER LUFT . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.3 WAERMELEITFAEHIGKEIT DER
LUFT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 2.2.4 DYNAMISCHE VISKOSITAET DER LUFT . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2.5 REALGASFAKTOR DER LUFT (0 C BIS 1200 C) . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.6 H,X -DIAGRAMM FUER
FEUCHTE LUFT (TEMPERATURBEREICH *10 C BIS 60 C) . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 2.2.7.1 S,X -DIAGRAMM FUER FEUCHTE LUFT
(TEMPERATURBEREICH *10 C BIS 60 C) . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 2.2.7.2 H,X -DIAGRAMM FUER FEUCHTE LUFT (TEMPERATURBEREICH 0 C BIS
350 C) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.7.3 S,X -DIAGRAMM
FUER FEUCHTE LUFT (TEMPERATURBEREICH 0 C BIS 350 C) . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 2.2.7.4 H/ X -DIAGRAMM FUER DAS STOFFGEMISCH
NH3/H2O . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 2.2.8.1 LOG(P)-1/T-DIAGRAMM FUER DAS STOFFGEMISCH NH 3/H2O . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.2.8.2 KONSTANTEN FUER
DIE MOLARE WAERMEKAPAZITAET, ENTHALPIE UND ENTROPIE . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 2.3.1 THERMODYNAMISCHE STOFFWERTE VON FEUCHTER LUFT
UND VERBRENNUNGSGASEN NACH VDI 4670 . . . . . . . . 2.3.2 H,S -DIAGRAMM
EINES FUER GASTURBINEN TYPISCHEN VERBRENNUNGSGASES . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 2.3.3 EXERGIE DER WAERME . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.4.1 THERMOMECHANISCHE EXERGIE IDEALER GASE, FLUESSIGKEITEN UND
FESTSTOFFE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.4.2 EXERGIE REALER
GASE. BERECHNUNGSGLEICHUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 2.4.3 EXERGIE REALER GASE. DIAGRAMME . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2.4.4 EXERGIE VON GEMISCHEN, KONZENTRATIONSEXERGIE . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.4.5 CHEMISCHE EXERGIE.
BERECHNUNGSMETHODEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 2.4.6.1 CHEMISCHE EXERGIE, CHEMISCHE ELEMENTE . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.4.6.2
CHEMISCHE EXERGIE, ANORGANISCHE VERBINDUNGEN . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.4.6.3 CHEMISCHE EXERGIE,
GRUPPENANTEILE FUER ORGANISCHE VERBINDUNGEN . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . 2.4.6.4 CHEMISCHE EXERGIE, BRENNSTOFFE . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.4.6.5
VIII ARBEITSBLATT-NR. 3. WAERMEUEBERTRAGUNG WAERMEUEBERTRAGUNG . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 3 REYNOLDS-ZAHL UND KINEMATISCHE ZAEHIGKEIT FUER LUFT . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.1.1 DICHTE UND
PRANDTL-ZAHL FUER LUFT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.1.2 WAERMEUEBERGANGSKOEFFIZIENT FUER
LUFT BEI BEKANNTER NUSSELT-ZAHL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 3.1.1.3 GRASHOF-ZAHL UND KINEMATISCHE ZAEHIGKEIT FUER LUFT . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.1.4 REYNOLDS-ZAHL
UND KINEMATISCHE ZAEHIGKEIT FUER WASSER . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 3.1.2.1 DICHTE UND PRANDTL-ZAHL FUER WASSER . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.1.2.2 WAERMEUEBERGANGSKOEFFIZIENT FUER WASSER BEI BEKANNTER NUSSELT-ZAHL .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.2.3 GRASHOF-ZAHL UND
KINEMATISCHE ZAEHIGKEIT FUER WASSER . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 3.1.2.4 NUSSELT-ZAHL BEI LAMINARER ROHRSTROEMUNG . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3.2.1.1 NUSSELT-ZAHL BEI TURBULENTER ROHRSTROEMUNG . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2.1.2 NUSSELT-ZAHL BEI
LAMINARER RINGSPALTSTROEMUNG * WAERMEUEBERGANG NUR AM INNENOHR . . . . . .
. . . . . . 3.2.2.1 NUSSELT-ZAHL BEI LAMINARER RINGSPALTSTROEMUNG *
WAERMEUEBERGANG NUR AM AUSSENOHR . . . . . . . . . . . . 3.2.2.2
NUSSELT-ZAHL BEI LAMINARER RINGSPALTSTROEMUNG * WAERMEUEBERGANG AM INNEN-
UND AUSSENOHR . . . . . . . 3.2.2.3 NUSSELT-ZAHL BEI TURBULENTER
RINGSPALTSTROEMUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 3.2.2.4 NUSSELT-ZAHL BEI UEBERSTROEMTER EBENER PLATTE UND BEI
ANGESTROEMTEN EINZELKOERPERN . . . . . . . . . . . . . 3.2.3 NUSSELT-ZAHL
BEI QUERDURCHSTROEMTEN GLATTROHRBUENDELN . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 3.2.4 NUSSELT-ZAHL BEI FREIER KONVEKTION AN
VERTIKALEN PLATTEN UND HORIZONTALEN ZYLINDERN . . . . . . . . . . .
3.3.1 WAERMEUEBERGANGSKOEFFIZIENT BEIM BEHAELTERSIEDEN VON WASSER . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.4.1 BETRIEBSCHARAKTERISTIK VON
GLEICH- UND GEGENSTROM-WAERMEUEBERTRAGERN . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 3.5.1 BETRIEBSCHARAKTERISTIK VON KREUZSTROM-WAERMEUEBERTRAGERN . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.5.2 4. VERBRENNUNG
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN KOHLENDIOXID- UND SAUERSTOFFGEHALT DES RAUCHGASES
. . . . . . . . . . . . . . . 4.1 BEZOGENE TROCKENE
VERBRENNUNGSLUFTMASSE FUER FESTE BRENNSTOFFE . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 4.2.1 BEZOGENE TROCKENE VERBRENNUNGSLUFTMASSE FUER
HEIZOELE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.2
BEZOGENE TROCKENE VERBRENNUNGSLUFTMASSE FUER ERDGASE IN KG/KG . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.3 BEZOGENE TROCKENE
VERBRENNUNGSLUFTMASSE FUER ERDGASE IN KG/M 3 . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 4.2.4 BEZOGENE RAUCHGASMASSE (OHNE LUFTFEUCHTIGKEIT)
FUER FESTE BRENNSTOFFE . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.1 BEZOGENE
RAUCHGASMASSE (OHNE LUFTFEUCHTIGKEIT) FUER HEIZOELE . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 4.3.2 BEZOGENE RAUCHGASMASSE (OHNE
LUFTFEUCHTIGKEIT) FUER ERDGASE IN KG/KG . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 4.3.3 BEZOGENE RAUCHGASMASSE (OHNE LUFTFEUCHTIGKEIT) FUER ERDGASE IN
KG/M 3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.4 BEZOGENES
RAUCHGASVOLUMEN (OHNE LUFTFEUCHTIGKEIT) FUER FESTE BRENNSTOFFE . . . . .
. . . . . . . . . . . 4.4.1 BEZOGENES RAUCHGASVOLUMEN (OHNE
LUFTFEUCHTIGKEIT) FUER HEIZOELE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 4.4.2 BEZOGENES RAUCHGASVOLUMEN (OHNE LUFTFEUCHTIGKEIT) FUER ERDGASE IN
M 3/KG . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.4.3 BEZOGENES RAUCHGASVOLUMEN
(OHNE LUFTFEUCHTIGKEIT) FUER ERDGASE IN M 3/M 3 . . . . . . . . . . . . .
. . . 4.4.4 DICHTE DES RAUCHGASES FUER FESTE BRENNSTOFFE UND HEIZOELE . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.5.1 DICHTE DES
RAUCHGASES FUER ERDGASE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 4.5.2 ANFORDERUNGEN DER
GROSSFEUERUNGSANLAGENVERORDNUNG GFAVO (13. BIMSCHV) . . . . . . . . . . .
. . . 4.6.1 AUFZEICHNUNG UND AUSWERTUNG DER KONTINUIERLICHEN
EMISSIONSMESSUNGEN (GFAVO) . . . . . . . . . . . 4.6.2 ANFORDERUNGEN DER
GROSSFEUERUNGSANLAGENVERORDNUNG GFAVO (13. BIMSCHV) . . . . . . . . . . .
. . . 4.6.3 ANFORDERUNGEN DER TA LUFT (FESTE UND FLUESSIGE BRENNSTOFFE) .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.6.4 ANFORDERUNGEN DER
TA LUFT (GASFOERMIGE BRENNSTOFFE UND GASTURBINENANLAGEN) . . . . . . . .
. . . . . . 4.6.5 5. DAMPFERZEUGER STATISCHE SCHORNSTEINZUGSTAERKE . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 5.1 SCHORNSTEINZUGVERLUSTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.2 INTEGRALE
SPEZIFISCHE WAERMEKAPAZITAET DES RAUCHGASES . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . 5.3 ABGASVERLUST BEI FESTEN BRENNSTOFFEN ( J
B = 25 C; X H2OL = 0,0062) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 5.4.1 ABGASVERLUST BEI HEIZOELEN ( J B = 25C; X H2OL = 0,0062) . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.4.2 ABGASVERLUST BEI
ERDGASEN ( J B = 25C; = 0,0062) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 5.4.3 VERLUST DURCH UNVOLLKOMMENE VERBRENNUNG
BEI FESTEN BRENNSTOFFEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.5.1
VERLUST DURCH UNVOLLKOMMENE VERBRENNUNG BEI HEIZOELEN . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 5.5.2 VERLUST DURCH UNVOLLKOMMENE
VERBRENNUNG BEI ERDGASEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 5.5.3 DAMPFERZEUGER-STRAHLUNGSVERLUST . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5.6 IX
ARBEITSBLATT-NR. 6. ANFORDERUNGEN AN SPEISEWASSER, KESSELWASSER UND
DAMPF VON DAMPFERZEUGERN VDTUEV-RICHTLINIEN. SALZHALTIGES SPEISEWASSER
FUER UMLAUFKESSEL (WASSERROHR- UND GROSSWASSERKESSEL)/ KESSELWASSER AUS
SALZHALTIGEM SPEISEWASSER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . 6.1 VDTUEV-RICHTLINIEN: SALZFREIES SPEISEWASSER BEI
ALKALISCHER FAHRWEISE VON DAMPFKESSELN UND EINSPRITZWASSER ZUR
DAMPFTEMPERATURREGELUNG/KESSELWASSER AUS SALZFREIEM SPEISEWASSER . . . .
6.2 VGB-RICHTLINIE FUER KESSELSPEISEWASSER, KESSELWASSER UND DAMPF VON
DAMPFERZEUGERN UEBER 6,8 MPA ZULAESSIGEM BETRIEBSUEBERDRUCK . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.3 TABELLE 1:
SALZFREIES SPEISEWASSER IM DAUERBETRIEB TABELLE 2: KESSELWASSER AUS
SALZFREIEM SPEISEWASSER, IM DAUERBETRIEB VGB-RICHTLINIE FUER
KESSELSPEISEWASSER, KESSELWASSER UND DAMPF VON DAMPFERZEUGERN UEBER 6,8
MPA ZULAESSIGEM BETRIEBSUEBERDRUCK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 6.4 TABELLE 3: DAMPF, IM DAUERBETRIEB 7.
DAMPFTURBINEN KUPPLUNGSWIRKUNGSGRAD VON GEGENDRUCKTURBINEN . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.1 BESTIMMUNG DER
SPEZIFISCHEN ND-AUSTRITTSENERGIE ODER DER ABDAMPFGROESSE VON
KONDENSATIONSTURBINEN OHNE ZWISCHENUEBERHITZUNG, SCHNELLLAEUFER, BIS 20 MW
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.2.1 BESTIMMUNG
DER SPEZIFISCHEN ND-AUSTRITTSENERGIE ODER DER ABDAMPFGROESSE VON
KONDENSATIONSTURBINEN OHNE ZWISCHENUEBERHITZUNG, NORMALTOURIG, 10 BIS 110
MW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.2.2
WAERMEVERBRAUCH VON TURBINEN MIT ZWISCHENUEBERHITZUNG;
BASIS-WAERMEVERBRAUCH . . . . . . . . . . . . 7.3 WAERMEVERBRAUCH VON
TURBINEN MIT ZWISCHENUEBERHITZUNG; EINFLUSS VON AENDERUNGEN DER
TEMPERATUR, DES DRUCKVERLUSTES UND DER VORWAERMUNG . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.4 WAERMEVERBRAUCH VON
TURBINEN MIT ZWISCHENUEBERHITZUNG; EINFLUSS VON AENDERUNGEN DES GEFAELLES,
DER AUSTRITTSENERGIE UND DES GENERATORWIRKUNGSGRADES.
KONDENSATORDAMPFSTROM, ZWEIGTURBINE . . . 7.5 SCHLUCKFAEHIGKEIT VON DUESEN
BEI UEBERKRITISCHEN DRUCKVERHAELTNISSEN . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 7.6 DURCHFLUSSBEIWERT BEI UNTERKRITISCHEN DRUCKVERHAELTNISSEN . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.7 DAMPFKEGELGESETZ;
ERMITTLUNG DES DAMPFSTROMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 7.8.1 DAMPFKEGELGESETZ; ERMITTLUNG DES DRUCKS . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.8.2 8.
KUEHLSYSTEME WAERMEDURCHGANGSKOEFFIZIENT LIEGENDER KONDENSATORROHRE NACH
KRAUSSOLD/NUSSELT/NEUMANN . . . . . . . 8.1 WIRKSAME KUEHLROHRLAENGE BEI
KONDENSATOREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 8.2 ANZAHL DER KONDENSATORROHRE UND GROESSE DER
KONDENSATORKUEHLFLAECHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.3
REDUZIERTER WAERMEDURCHGANGSKOEFFIZIENT IN KONDENSATOREN ZUR
BETRIEBSUEBERWACHUNG . . . . . . . . . . 8.4
NATURZUGNASSKUEHLTURM-KENNFELD; RECHENSCHEMA UND BEISPIEL . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . 8.5 VENTILATORNASSKUEHLTURM-KENNFELD;
RECHENSCHEMA UND BEISPIEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.6 VERDUNSTUNGSKENNZAHL (MERKEL-ZAHL) BEI NASSKUEHLTUERMEN; RECHENSCHEMA
. . . . . . . . . . . . . . . . . 8.7 TROCKENKUEHLTURM-KENNFELD;
RECHENSCHEMA UND BEISPIEL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 8.8 KUEHLWASSERGRENZPREIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8.9 9.
ROHRLEITUNGEN REIBUNGSZAHL FUER ROHRE . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.1.1 ABSOLUTE
WANDRAUIGKEIT (RICHTWERTE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . 9.1.2 REYNOLDS-ZAHL IN DAMPFDURCHSTROEMTEN
ROHREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
9.2 STROEMUNGSGESCHWINDIGKEIT IN DAMPFDURCHSTROEMTEN ROHREN . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3 SPEZIFISCHER DRUCKVERLUST IN
DAMPFDURCHSTROEMTEN ROHREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 9.4 REYNOLDS-ZAHL BEI WASSERDURCHSTROEMTEN ROHREN . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.5
STROEMUNGSGESCHWINDIGKEIT UND ROHRDURCHMESSER BEI WASSERDURCHSTROEMTEN
ROHREN . . . . . . . . . . . . 9.6 SPEZIFISCHER DRUCKVERLUST BEI
WASSERDURCHSTROEMTEN ROHREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . 9.7 WIDERSTANDSBEIWERTE VON ARMATUREN . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.8 WIDERSTANDSBEIWERTE
VON FORMSTUECKEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . 9.9 WIDERSTANDSBEIWERTE VON FORMSTUECKEN . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.10
WIDERSTANDSBEIWERTE VON DUESEN UND BLENDEN . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.11 X ARBEITSBLATT-NR.
WIDERSTANDSBEIWERTE, VERSCHIEDENE . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.12 WAERMEVERLUST UNGEDAEMMTER
ROHRE (RUHENDE LUFT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 9.13.1 WAERMEVERLUST UNGEDAEMMTER ROHRE (LUFTUMSTROEMT) . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.13.2 WAERMEVERLUST UND
AUSSENTEMPERATUR WAERMEGEDAEMMTER ROHRE (WAERMEDURCHLASSWIDERSTAND) . . . .
. . 9.14.1 WAERMEVERLUST UND AUSSENTEMPERATUR WAERMEGEDAEMMTER ROHRE
(NATUERLICHE KONVEKTION; TEMPERATURGEFAELLE 60 K BIS 220 K) . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.14.2
WAERMEVERLUST UND AUSSENTEMPERATUR WAERMEGEDAEMMTER ROHRE (NATUERLICHE
KONVEKTION; TEMPERATURGEFAELLE 220 K BIS 520 K) . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.14.3 WAERMEVERLUST
UND AUSSENTEMPERATUR WAERMEGEDAEMMTER LUFTUMSTROEMTER ROHRE . . . . . . . .
. . . . . . 9.14.4 WAERMEVERLUST WAERMEGEDAEMMTER ROHRE DURCH ARMATUREN,
DAEMMSCHICHT-EINBAUTEN UND ROHRHALTERUNGEN . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.15
ABKUEHLUNG STROEMENDER FLUIDE IN ROHREN . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.16 WIRTSCHAFTLICHE
DAEMMSCHICHTDICKE VON ROHREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 9.17 HOCHVISKOSE OELE: KINEMATISCHE VISKOSITAET UND
REYNOLDS-ZAHL BEI STROEMUNG IN ROHRLEITUNGEN . . . . . 9.18 HOCHVISKOSE
OELE: SPEZIFISCHER DRUCKVERLUST IN ROHREN . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 9.19 10. ENERGIESPEICHERUNG SPEICHER FUER
THERMISCHE ENERGIE * BEGRIFFE, RICHTWERTE . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . 10.1 SPEICHER FUER THERMISCHE ENERGIE *
DEFINITIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 10.2 VOLUMENBEZOGENE SPEICHERKAPAZITAET EINES GEFAELLESPEICHERS . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.3 VOLUMENBEZOGENE
SPEICHERKAPAZITAET EINES GEFAELLESPEICHERS (NIEDERDRUCKBEREICH) . . . . .
. . . . . . . 10.4 SPEZIFISCHE UND VOLUMETRISCHE SPEICHERKAPAZITAET VON
SPEICHERMEDIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.5 11. ARBEITS-
UND KRAFTMASCHINEN ERMITTLUNG DER TOTALEN SPEZIFISCHEN GASARBEIT FUER
EINSTUFIGE VERDICHTER . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.1
ERMITTLUNG DER TOTALEN SPEZIFISCHEN GASARBEIT FUER EINSTUFIGE TURBINEN .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.2 CORDIER-DIAGRAMM FUER
EINSTUFIGE UND EINFLUTIGE TURBOMASCHINEN . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . 11.3 RUECKKUEHLTEMPERATUR BEI DER VERDICHTUNG VON LUFT
OBERHALB DES TAUPUNKTES . . . . . . . . . . . . . . . . 11.4 BESTIMMUNG
DES BETRIEBSPUNKTES VON PUMPEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . 11.5 ERMITTLUNG DER UMRECHNUNGSFAKTOREN Q,W,
H,W UND H ,W FUER ZAEHE MEDIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.6
ERMITTLUNG DER UMRECHNUNGSFAKTOREN Q, Z UND H, Z FUER ZAEHE MEDIEN . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.7 ERMITTLUNG DER SPEZIFISCHEN
DREHZAHL VON KREISELPUMPEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 11.8 12. GASTURBINENANLAGEN NORMIERTES KENNFELD EINER
EINWELLEN-GASTURBINE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . 12.1 NORMIERTES KENNFELD EINES ZWEIWELLEN-AERODERIVATS . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.2 NORMIERTES
KENNFELD EINER ZWEIWELLEN-GASTURBINE FUER DEN INDUSTRIELLEN EINSATZ . . .
. . . . . . . . . . . 12.3 NORMIERTES KENNFELD EINER
ZWEIWELLEN-GASTURBINE ZUM MECHANISCHEN ANTRIEB . . . . . . . . . . . . .
. 12.4 ENERGIEAUFTEILUNG BEI EINER INDUSTRIELLEN EINWELLEN-GASTURBINE
BEI BETRIEB UNTER NORMBEDINGUNGEN ENTSPRECHEND KENNFELD 12.1 . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12.5 ENERGIEAUFTEILUNG BEI EINER AERODERIVAT-GASTURBINE BEI BETRIEB
UNTER NORMBEDINGUNGEN ENTSPRECHEND KENNFELD 12.2 . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.6
WIRKUNGSGRADE UND LEISTUNGSAUFTEILUNGEN VERSCHIEDENER KOMBINIERTER
GAS-/DAMPFTURBINENKRAFTWERKE IM KONDENSATIONSBETRIEB MIT UNGEFEUERTEN
ABHITZEKESSELN BEI ISO-UMGEBUNGSBEDINGUNGEN . . . . . 12.7 CO- UND
NOX-EMISSIONEN BEI ERDGASBETRIEB UNTER NORMBEDINGUNGEN BEI VORGEMISCHTER
UND NICHT VORGEMISCHTER VERBRENNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.8 STANDARDS FUER DIE
GASTURBINENINDUSTRIE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . 12.9 XI ARBEITSBLATT-NR. 13.
VERBRENNUNGSMOTORANLAGEN MOTOR-HAUPTDATEN . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.1
UMRECHNUNG VON ABGASEMISSIONEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.2 EINFLUSS DER GASZUSAMMENSETZUNG
AUF DIE METHANZAHL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. 13.3.1 AENDERUNG DER GASKENNWERTE BEI BUTAN/LUFT-ZUMISCHUNG ZU
VERSCHIEDENEN GRUNDGASEN . . . . . . . . . 13.3.2 AENDERUNG DER
GASKENNWERTE BEI PROPAN/LUFT-ZUMISCHUNG ZU VERSCHIEDENEN GRUNDGASEN . .
. . . . . . 13.3.3 WIRTSCHAFTLICHKEIT VON BLOCKHEIZKRAFTWERKEN . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.4
ENERGIEEINSPARUNGSPOTENTIAL BLOCKHEIZKRAFTWERK . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 13.5 ENERGIEEINSPARUNGSPOTENTIAL
WAERMEPUMPE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 13.6 14. WAERME-KRAFT-KOPPLUNG STROMKENNZAHL UND
BRENNSTOFFAUFWAND VON GEGENDRUCK-HEIZKRAFTWERKEN . . . . . . . . . . . .
. . . . . 14.1 STROMEINBUSSE BEI HEIZWASSERLIEFERUNG AUS EINEM
KONDENSATIONSKRAFTWERK . . . . . . . . . . . . . . . . . 14.2 15.
WAERMETECHNISCHE MESSVERFAHREN DRUCKMESSUNG . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15.1.1 DRUCKENTNAHMEBOHRUNGEN, MESSGERAETEANORDNUNG . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15.1.2 TEMPERATURMESSUNG *
THERMOELEMENTE, WIDERSTANDSTHERMOMETER . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 15.2.1 TEMPERATURMESSUNG * FLUID- UND
OBERFLAECHENTEMPERATURMESSUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15.2.2 TEMPERATURMESSUNG * STRAHLUNGSTHERMOMETRIE . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15.2.3
DURCHFLUSSMESSVERFAHREN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15.3.1 DURCHFLUSSMESSUNG MIT
GENORMTEN BLENDEN, DUESEN UND VENTURIROHREN . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . 15.3.2 ABGASZUSAMMENSETZUNG * KONZENTRATIONSMASSE, MESSPRINZIPIEN
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15.4.1
ABGASZUSAMMENSETZUNG * MESSANORDNUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . 15.4.2 FEUCHTEMESSUNG * FEUCHTEMASSE,
MESSTECHNIK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . 15.5.1 FEUCHTEMESSUNG * AUSWERTUNG ANHAND DES MOLLIER- H , X
-DIAGRAMMS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15.5.2
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013218425 |
classification_rvk | UG 1070 UG 2500 ZP 3000 ZP 3280 |
classification_tum | ERG 001k |
ctrlnum | (OCoLC)247089168 (DE-599)BVBBV013218425 |
discipline | Energietechnik, Energiewirtschaft Physik Energietechnik |
edition | 15., bearb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01841nam a22004578c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013218425</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240222 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000620s2000 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958872619</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540667040</subfield><subfield code="9">3-540-66704-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247089168</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013218425</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Aug7</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UG 1070</subfield><subfield code="0">(DE-625)145611:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UG 2500</subfield><subfield code="0">(DE-625)145618:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZP 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)157937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZP 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)157950:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ERG 001k</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Energietechnische Arbeitsmappe</subfield><subfield code="c">Hrsg.: Verein Deutscher Ingenieure, VDI-Gesellschaft Energietechnik</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15., bearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 391 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. graph. Darst.</subfield><subfield code="e">2 Beil.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">VDI-Buch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Energietechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014725-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wärmetechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064206-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4148875-1</subfield><subfield code="a">Datensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wärmetechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064206-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Energietechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014725-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft Energietechnik</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2051961-8</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009007075&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009007075</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4148875-1 Datensammlung gnd-content |
genre_facet | Datensammlung |
id | DE-604.BV013218425 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:41:53Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2051961-8 |
isbn | 3540667040 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009007075 |
oclc_num | 247089168 |
open_access_boolean | |
owner | DE-92 DE-703 DE-Aug7 DE-859 DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-573 DE-1029 DE-1102 DE-29T DE-1046 DE-91 DE-BY-TUM DE-526 DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-92 DE-703 DE-Aug7 DE-859 DE-Aug4 DE-898 DE-BY-UBR DE-573 DE-1029 DE-1102 DE-29T DE-1046 DE-91 DE-BY-TUM DE-526 DE-634 DE-83 |
physical | XI, 391 S. zahlr. graph. Darst. 2 Beil. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | VDI-Buch |
spelling | Energietechnische Arbeitsmappe Hrsg.: Verein Deutscher Ingenieure, VDI-Gesellschaft Energietechnik 15., bearb. und erw. Aufl. Berlin [u.a.] Springer 2000 XI, 391 S. zahlr. graph. Darst. 2 Beil. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier VDI-Buch Energietechnik (DE-588)4014725-3 gnd rswk-swf Wärmetechnik (DE-588)4064206-9 gnd rswk-swf (DE-588)4148875-1 Datensammlung gnd-content Wärmetechnik (DE-588)4064206-9 s DE-604 Energietechnik (DE-588)4014725-3 s Gesellschaft Energietechnik Sonstige (DE-588)2051961-8 oth SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009007075&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Energietechnische Arbeitsmappe Energietechnik (DE-588)4014725-3 gnd Wärmetechnik (DE-588)4064206-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014725-3 (DE-588)4064206-9 (DE-588)4148875-1 |
title | Energietechnische Arbeitsmappe |
title_auth | Energietechnische Arbeitsmappe |
title_exact_search | Energietechnische Arbeitsmappe |
title_full | Energietechnische Arbeitsmappe Hrsg.: Verein Deutscher Ingenieure, VDI-Gesellschaft Energietechnik |
title_fullStr | Energietechnische Arbeitsmappe Hrsg.: Verein Deutscher Ingenieure, VDI-Gesellschaft Energietechnik |
title_full_unstemmed | Energietechnische Arbeitsmappe Hrsg.: Verein Deutscher Ingenieure, VDI-Gesellschaft Energietechnik |
title_short | Energietechnische Arbeitsmappe |
title_sort | energietechnische arbeitsmappe |
topic | Energietechnik (DE-588)4014725-3 gnd Wärmetechnik (DE-588)4064206-9 gnd |
topic_facet | Energietechnik Wärmetechnik Datensammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009007075&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gesellschaftenergietechnik energietechnischearbeitsmappe |