Das Teilbetriebserfordernis als Voraussetzung steuerrechtlicher und zivilrechtlicher Privilegierung bei der Spaltung von Kapitalgesellschaften:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Medien-Verl. Köhler
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | V, 235 S. |
ISBN: | 3932694732 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013214839 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090126 | ||
007 | t | ||
008 | 000621s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959248951 |2 DE-101 | |
020 | |a 3932694732 |9 3-932694-73-2 | ||
035 | |a (OCoLC)215829787 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013214839 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-91 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-M124 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-29 |a DE-188 | ||
084 | |a PE 397 |0 (DE-625)135485: |2 rvk | ||
084 | |a PP 4060 |0 (DE-625)138536:278 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kupfer, Christine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Teilbetriebserfordernis als Voraussetzung steuerrechtlicher und zivilrechtlicher Privilegierung bei der Spaltung von Kapitalgesellschaften |c von Christine Kupfer |
264 | 1 | |a Tübingen |b Medien-Verl. Köhler |c 2000 | |
300 | |a V, 235 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsaufspaltung |0 (DE-588)4006171-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Teilbetrieb |0 (DE-588)4538676-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privileg |0 (DE-588)4132797-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebsaufspaltung |0 (DE-588)4006171-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Betriebsaufspaltung |0 (DE-588)4006171-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Privileg |0 (DE-588)4132797-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Teilbetrieb |0 (DE-588)4538676-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Betriebsaufspaltung |0 (DE-588)4006171-1 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Gesellschaftsumwandlung |0 (DE-588)4020654-3 |D s |
689 | 3 | 4 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009003862&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009003862 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127970408792064 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS I
A. EINLEITUNG......................................................... .
1
B. BINDUNG DES UMWSTG AN DIE AUSLEGUNG DES §§ 16,34
ESTG?. 5
C. DIE TEILBETRIEBSFIBERTRAGUNG 10
I. ALLGEMEINES ZUR TEILBETRIEBSVERAEUSSERUNG BZW. -UEBERTRA-
GUNG NACH DER RECHTSPRECHUNG 10
1. ALLGEMEINE DEFINITION 10
2. TEILBETRIEB - LEBENSFAEHIGKEIT UND GEWISSE SELBSTAENDIGKEIT 13
A) LEBENSFAEHIGKEIT 16
AA) ORGANISATORISCHE TRENNUNG 17
BB) ANFORDERUNGEN AN DIE TAETIGKEIT IM BETRIEBSTEIL 20
B) GEWISSE SELBSTAENDIGKEIT 24
AA) GLEICHARTIGKEIT/ UNGLEICHARTIGKEIT DER TAETIGKEITEN - RAEUM-
LICHE TRENNUNG 26
BB) SICH ERGAENZENDE TAETIGKEITEN BZW. EINHEITLICHE LEISTUNGSER-
BRINGUNG 29
CC) LEITUNGSBEFUGNIS DES LEITENDEN PERSONALS 30
C) ZUSAMMENFASSUNG 34
3. TEILBETRIEBSVERAEUSSERUNG BZW. -UEBERTRAGUNG 35
A) WESENTLICHE BETRIEBSGRUNDLAGEN 35
AA) FUNKTIONALE SICHTWEISE 37
BB) QUANTITATIVE BETRACHTUNG 40
B) AUFGABE DER BETRIEBLICHEN TAETIGKEIT 42
II. KRITIK DER LITERATUR AN DEN VORAUSSETZUNGEN DER TEILBE-
TRIEBSUEBERTRAGUNG IM HINBLICK AUF DAS UMWSTG 44
1. KRITIK AM TEILBETRIEBSERFORDERNIS 44
2. ANFORDERUNGEN AN DIE UEBERTRAGUNG 49
II
D. UNTERSCHIEDLICHER SINN UND ZWECK DER NORMEN? 50
I. IST DER VON DER RECHTSPRECHUNG GEPRAEGTE TEILBETRIEBSBE-
GRIFF SCHON IM HINBLICK AUF §§ 16, 34 ESTG ZU ENG? 50
II. SINN UND ZWECK DES TEILBETRIEBSERFORDERNISSES IM UMWSTG 56
1. UNZUREICHENDE BZW. FEHLENDE GESETZESBEGRUENDUNG FUER DAS
TEILBETRIEBSERFORDERNIS IM UMWSTG 1995 56
A) GEFAHR IM STEUERRECHT DURCH DEN MISSBRAUCH DER SONDER-
RECHTSNACHFOLGE 56
B) STEUERRECHT IM DIENSTE DER ZIVILRECHTLICHEN MISSBRAUCHSVER-
HINDERUNG 57
2. FORTFUEHRUNG DES UNTERNEHMERISCHEN ENGAGEMENTS - WENN
AUCH IN ANDERER RECHTSFORM - ALS SINN UND ZWECK DES TEIL-
BETRIEBSERFORDERNIS 58
A) INHALT DES GEDANKENS 59
AA) PERSOENLICHE KOMPONENTE 60
BB) SACHLICHE KOMPONENTE 61
CC) ZUSAMMENFASSUNG 62
B) LIEGT DER GEDANKE DER FORTFUEHRUNG DES UNTERNEHMERISCHEN
ENGAGEMENTS DEM TEILBETRIEBSERFORDEMIS IN §§ 15,16,20
UMWSTG ZUGRUNDE? 63
AA) HINSICHTLICH DES § 20 UMWSTG 63
BB) HINSICHTLICH DER §§ 15, 16 UMWSTG 66
(1) EINWAENDE GEGEN DIE UEBERTRAGUNG DER FORTFUEHRUNGS-
GRUNDSAETZE AUF DIE SPALTUNG 68
(2) ENGAMENTGEDANKE UND § 15 ABS. 1 S. 3 UMWSTG 70
CC) KONTROLLE DES FORTFUEHRUNGSGEDANKENS IM HINBLICK AUF DEN
EINGETRAGENEN VEREIN ALS NICHTUNTERNEHMERISCH TAETIGEN VER-
BAND 71
C) FUNKTION DES TEILBETRIEBSERFORDERNISSES 74
AA) SPALTUNG ALS REALISATIONSTATBESTAND 77
BB) RECHTFERTIGUNG DES BESTEUERUNGSAUFSCHUBES UND DAMIT DES
FORTFUEHRUNGSGEDANKENS DURCH DIE MARKTEINKOMMENSTHEORIE 79
(1) PRINZIP DER MASSVOLLEN BESTEUERUNG I.S.D. MARKTEIN-
KOMMENSTHEORIE 80
(2) MARKTEINKOMMEN UND SPALTUNG 83
ILL
(3) MARKTEINKOMMENSTHEORIE UND TEILBETRIEBSUEBERTRA-
GUNG 86
CC) VEREINBARKEIT MIT DEM SUBJEKTSTEUERPRINZIP 87
DD) ZUSAMMENFASSUNG 93
3. AUSLEGUNG DES TEILBETRIEBSERFORDEMISSES UND ANFORDE-
RUNGEN AN DIE UEBERTRAGUNG 95
E. BERUECKSICHTIGUNG VON ZIVILRECHTLICHEN WERTUNGEN BEI
DER AUSLEGUNG DES STEUERLICHEN TEILBETRIEBSERFORDERNIS-
SES - KONTROLLE AUF WERTUNGSWIDERSPRUECHE ZUM ZIVIL-
RECHT 104
I. PROBLEMSTELLUNG 104
II. VERHAELTNIS ZWISCHEN STEUERRECHT UND ZIVILRECHT 105
1. AUTONOMIE DES STEUERRECHTS 105
2. GRENZEN DER AUTONOMIE DES STEUERRECHTS 111
A) GEMEINSAMER BEZUGSPUNKT BEIDER RECHTSGEBIETE TROTZ DER
UNTERSCHIEDE 111
B) SCHLUSSFOLGERUNG AUS DEM GEMEINSAMEN BEZUGSPUNKT 114
3. RECHTSPOLITISCHE ZIELSETZUNG ODER AUSLEGUNGSMAXIME? 115
4. LEITLINIEN ZUR BERUECKSICHTIGUNG VON GRUNDWERTUNGEN BEI
DER AUSLEGUNG 117
5. ZUSAMMENFASSUNG 122
III. WERTUNGSWIDERSPRUCH ZWISCHEN DEM TEILBETRIEBSERFORDER-
NIS UND DER SPALTUNGSREGELUNG 124
1. WERTUNGSGRUNDLAGE DER SPALTUNGSAUFTEILUNGSFREIHEIT 124
2. PROBLEMSTELLUNG: SPALTUNGSAUFTEILUNGSFREIHEIT UND STEUER-
RECHT 127
A) SPALTUNGSAUFTEILUNGSFREIHEIT - BESTANDTEIL EINES RECHTSIN-
STITUTS MIT IMPERATIVEM LEITBILDCHARAKTER? 127
B) SPALTUNGSAUFTEILUNGSFREIHEIT - AUSFLUSS EINER SONSTIGEN
GRUNDLEGENDEN ORDNUNGSSTRUKTUR? 128
IV
3. UNTERNEHMENSKONTINUITAET GRUNDLEGENDE PRIVILEGIERENDE
ORDNUNGSSTRUKTUR DER VERSCHMELZUNG?
L32
A) NACH K. SCHMIDT. KEINE UNTERNEHMENSRECHTLICHE BETRACH-
TUNGSWEISE IMUMWG 32
B) FOLGEN DER VERMOEGENSRECHTLICHEN BETRACHTUNGSWEISE 134
4. VERBANDSVERMOEGENSKONTINUITAET UND DAMIT UNTERNEHMENS-
KONTINUITAET ALS ORDNUNGSSTRUKTUR DER GESAMTRECHTSNACHFOL-
GE BEI DER VERSCHMELZUNG? 137
A) GESAMTRECHTSNACHFOLGE NACH DER N.M. IM HINBLICK AUF DIE
VERBANDSVERMOEGENSKONTINUITAET 140
B) 2. AUFFASSUNG: GESAMTRECHTSNACHFOLGE ALS KONTINUITAETS-
TATBESTAND 142
C) WERTUNG DER AUFFASSUNGEN 145
AA) CHARAKTER DER GESAMTRECHTSNACHFOLGE 145
BB) BEEINTRAECHTIGUNG VON DRITTINTERESSEN DURCH EINEN WERTER-
HALTENDEN RECHTSUEBERGANG 148
CC) GRUENDE FUER DEN WERTERHALT DER RECHTSBEZIEHUNGEN 149
DD) GRENZEN DES WERTERHALTS 157
EE) ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 160
5. RUECKSCHLUESSE AUF DIE SPALTUNGSREGELUNGEN 161
A) WERTERHALT DER RECHTSBEZIEHUNGEN AUF DER GRUNDLAGE DER
SPALTUNGSAUFTEILUNGSFREIHEIT GEM. § 131 ABS. 1 NR. 1
I.V.M. § 126 ABS. L NR. 9 UMWG? 162
AA) REICHWEITE UND WIRKUNG DES § 132 UMWG 164
(1) ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 164
(2) GEGENSTAND 165
(3) § 132 S. L, 1.-3. ALT. UMWG 168
BB) WIRKUNG DES § 132 UMWG 170
B) TELEOLOGISCHE REDUKTION DES § 132 UMWG 176
AA) TELEOLOGISCHE REDUKTION AUF DER GRUNDLAGE DER VERBANDS-
VERMOEGENSKONTINUITAET 179
BB) TELEOLOGISCHE REDUKTION AUSGEHEND VON DER SPALTUNGSAUF-
TEILUNGSFREIHEIT 180
CC) LOESUNG 181
(1) WILLE DES GESETZGEBERS 181
(2) SINN UND ZWECK, SOWIE DIE SYSTEMATIK DES
UMWG 182
(3) VEREINBARKEIT MIT DER SPALTUNGSRICHTLINIE 187
C) ERGEBNIS 190
6. WERTUNGSWIDERSPRUCH ZUM UMWANDLUNGSSTEUERRECHTLICHEN
TEILBETRIEBSERFORDERNIS? 192
IV. AUSLEGUNG DER TEILBETRIEBSUEBERTRAGUNG UNTER BERUECKSICH-
TIGUNG DER ZIVILRECHTLICHEN ZUSAMMENHAENGE 195
F. RESUEMEE 203
G. LITERATURVERZEICHNIS 212
H. VERWALTUNGSANWEISUNGEN 234
I.
GESETZESBEGRUENDUNGEN.................................................................235
|
any_adam_object | 1 |
author | Kupfer, Christine |
author_facet | Kupfer, Christine |
author_role | aut |
author_sort | Kupfer, Christine |
author_variant | c k ck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013214839 |
classification_rvk | PE 397 PP 4060 |
ctrlnum | (OCoLC)215829787 (DE-599)BVBBV013214839 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02963nam a2200685 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013214839</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090126 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000621s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959248951</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3932694732</subfield><subfield code="9">3-932694-73-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)215829787</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013214839</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 397</subfield><subfield code="0">(DE-625)135485:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4060</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kupfer, Christine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Teilbetriebserfordernis als Voraussetzung steuerrechtlicher und zivilrechtlicher Privilegierung bei der Spaltung von Kapitalgesellschaften</subfield><subfield code="c">von Christine Kupfer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Medien-Verl. Köhler</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">V, 235 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006171-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teilbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4538676-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privileg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132797-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006171-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006171-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Privileg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132797-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Teilbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4538676-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsaufspaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006171-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschaftsumwandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020654-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009003862&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009003862</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013214839 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:41:48Z |
institution | BVB |
isbn | 3932694732 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-009003862 |
oclc_num | 215829787 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-M124 DE-706 DE-521 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-91 DE-BY-TUM DE-12 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-M124 DE-706 DE-521 DE-29 DE-188 |
physical | V, 235 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Medien-Verl. Köhler |
record_format | marc |
spelling | Kupfer, Christine Verfasser aut Das Teilbetriebserfordernis als Voraussetzung steuerrechtlicher und zivilrechtlicher Privilegierung bei der Spaltung von Kapitalgesellschaften von Christine Kupfer Tübingen Medien-Verl. Köhler 2000 V, 235 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1999 Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd rswk-swf Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 gnd rswk-swf Teilbetrieb (DE-588)4538676-6 gnd rswk-swf Privileg (DE-588)4132797-4 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 s Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 s DE-604 Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Privileg (DE-588)4132797-4 s Teilbetrieb (DE-588)4538676-6 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-188 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009003862&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kupfer, Christine Das Teilbetriebserfordernis als Voraussetzung steuerrechtlicher und zivilrechtlicher Privilegierung bei der Spaltung von Kapitalgesellschaften Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 gnd Teilbetrieb (DE-588)4538676-6 gnd Privileg (DE-588)4132797-4 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020654-3 (DE-588)4006171-1 (DE-588)4538676-6 (DE-588)4132797-4 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4129472-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Teilbetriebserfordernis als Voraussetzung steuerrechtlicher und zivilrechtlicher Privilegierung bei der Spaltung von Kapitalgesellschaften |
title_auth | Das Teilbetriebserfordernis als Voraussetzung steuerrechtlicher und zivilrechtlicher Privilegierung bei der Spaltung von Kapitalgesellschaften |
title_exact_search | Das Teilbetriebserfordernis als Voraussetzung steuerrechtlicher und zivilrechtlicher Privilegierung bei der Spaltung von Kapitalgesellschaften |
title_full | Das Teilbetriebserfordernis als Voraussetzung steuerrechtlicher und zivilrechtlicher Privilegierung bei der Spaltung von Kapitalgesellschaften von Christine Kupfer |
title_fullStr | Das Teilbetriebserfordernis als Voraussetzung steuerrechtlicher und zivilrechtlicher Privilegierung bei der Spaltung von Kapitalgesellschaften von Christine Kupfer |
title_full_unstemmed | Das Teilbetriebserfordernis als Voraussetzung steuerrechtlicher und zivilrechtlicher Privilegierung bei der Spaltung von Kapitalgesellschaften von Christine Kupfer |
title_short | Das Teilbetriebserfordernis als Voraussetzung steuerrechtlicher und zivilrechtlicher Privilegierung bei der Spaltung von Kapitalgesellschaften |
title_sort | das teilbetriebserfordernis als voraussetzung steuerrechtlicher und zivilrechtlicher privilegierung bei der spaltung von kapitalgesellschaften |
topic | Gesellschaftsumwandlung (DE-588)4020654-3 gnd Betriebsaufspaltung (DE-588)4006171-1 gnd Teilbetrieb (DE-588)4538676-6 gnd Privileg (DE-588)4132797-4 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd |
topic_facet | Gesellschaftsumwandlung Betriebsaufspaltung Teilbetrieb Privileg Steuerrecht Recht Kapitalgesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=009003862&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kupferchristine dasteilbetriebserfordernisalsvoraussetzungsteuerrechtlicherundzivilrechtlicherprivilegierungbeiderspaltungvonkapitalgesellschaften |