Matthaeus und Veit Konrad Schwarz nach ihren merkwürdigsten Lebensumständen und vielfältig abwechselnden Kleidertrachten aus zwey im Herzoglich-Braunschweigischen Kunst- und Naturalienkabinette befindlichen Originalien ausführlich beschrieben und mit Anmerkungen erläutert: ein Beytrag zur Geschichte der Kleidermoden zur Befoerderung der Menschenkunde und zur Kenntniss der deutschen Sprache des 16ten Jahrhunderts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Magdeburg
1786
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | [15] Bl., 194 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013207864 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101118 | ||
007 | t | ||
008 | 000615s1786 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 11445807-003 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)634789637 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013207864 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-37 |a DE-20 |a DE-M17 |a DE-B170 |a DE-12 | ||
084 | |a LK 92614 |0 (DE-625)98855:6 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Reichard, Elias Caspar |d 1714-1791 |e Verfasser |0 (DE-588)120670380 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Matthaeus und Veit Konrad Schwarz nach ihren merkwürdigsten Lebensumständen und vielfältig abwechselnden Kleidertrachten aus zwey im Herzoglich-Braunschweigischen Kunst- und Naturalienkabinette befindlichen Originalien ausführlich beschrieben und mit Anmerkungen erläutert |b ein Beytrag zur Geschichte der Kleidermoden zur Befoerderung der Menschenkunde und zur Kenntniss der deutschen Sprache des 16ten Jahrhunderts |c von Elias Caspar Reichard |
264 | 1 | |a Magdeburg |c 1786 | |
300 | |a [15] Bl., 194 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Schwarz, Veit Konrad |d 1541-1587 |0 (DE-588)123987393 |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Schwarz, Matthäus |d 1497-1574 |0 (DE-588)118762958 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1500-1550 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Mode |0 (DE-588)4039792-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schwaben |0 (DE-588)4053668-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Schwarz, Matthäus |d 1497-1574 |0 (DE-588)118762958 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Schwarz, Veit Konrad |d 1541-1587 |0 (DE-588)123987393 |D p |
689 | 0 | 2 | |a Mode |0 (DE-588)4039792-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schwaben |0 (DE-588)4053668-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Mode |0 (DE-588)4039792-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1500-1550 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2017 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11234173-6 |
850 | |a DE-14 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11234173-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Aug 1871 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008998563 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127908160077824 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Reichard, Elias Caspar 1714-1791 |
author_GND | (DE-588)120670380 |
author_facet | Reichard, Elias Caspar 1714-1791 |
author_role | aut |
author_sort | Reichard, Elias Caspar 1714-1791 |
author_variant | e c r ec ecr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013207864 |
classification_rvk | LK 92614 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)634789637 (DE-599)BVBBV013207864 |
discipline | Kunstgeschichte |
era | Geschichte 1500-1550 gnd |
era_facet | Geschichte 1500-1550 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02237nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013207864</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000615s1786 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 11445807-003</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634789637</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013207864</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M17</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 92614</subfield><subfield code="0">(DE-625)98855:6</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichard, Elias Caspar</subfield><subfield code="d">1714-1791</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120670380</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Matthaeus und Veit Konrad Schwarz nach ihren merkwürdigsten Lebensumständen und vielfältig abwechselnden Kleidertrachten aus zwey im Herzoglich-Braunschweigischen Kunst- und Naturalienkabinette befindlichen Originalien ausführlich beschrieben und mit Anmerkungen erläutert</subfield><subfield code="b">ein Beytrag zur Geschichte der Kleidermoden zur Befoerderung der Menschenkunde und zur Kenntniss der deutschen Sprache des 16ten Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">von Elias Caspar Reichard</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Magdeburg</subfield><subfield code="c">1786</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[15] Bl., 194 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schwarz, Veit Konrad</subfield><subfield code="d">1541-1587</subfield><subfield code="0">(DE-588)123987393</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Schwarz, Matthäus</subfield><subfield code="d">1497-1574</subfield><subfield code="0">(DE-588)118762958</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1500-1550</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039792-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schwaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053668-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schwarz, Matthäus</subfield><subfield code="d">1497-1574</subfield><subfield code="0">(DE-588)118762958</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schwarz, Veit Konrad</subfield><subfield code="d">1541-1587</subfield><subfield code="0">(DE-588)123987393</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039792-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schwaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053668-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039792-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1500-1550</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2017</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11234173-6</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11234173-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Aug 1871</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008998563</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schwaben (DE-588)4053668-3 gnd |
geographic_facet | Schwaben |
id | DE-604.BV013207864 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:40:49Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008998563 |
oclc_num | 634789637 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-37 DE-20 DE-M17 DE-B170 DE-12 |
owner_facet | DE-37 DE-20 DE-M17 DE-B170 DE-12 |
physical | [15] Bl., 194 S. |
psigel | digit |
publishDate | 1786 |
publishDateSearch | 1786 |
publishDateSort | 1786 |
record_format | marc |
spelling | Reichard, Elias Caspar 1714-1791 Verfasser (DE-588)120670380 aut Matthaeus und Veit Konrad Schwarz nach ihren merkwürdigsten Lebensumständen und vielfältig abwechselnden Kleidertrachten aus zwey im Herzoglich-Braunschweigischen Kunst- und Naturalienkabinette befindlichen Originalien ausführlich beschrieben und mit Anmerkungen erläutert ein Beytrag zur Geschichte der Kleidermoden zur Befoerderung der Menschenkunde und zur Kenntniss der deutschen Sprache des 16ten Jahrhunderts von Elias Caspar Reichard Magdeburg 1786 [15] Bl., 194 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schwarz, Veit Konrad 1541-1587 (DE-588)123987393 gnd rswk-swf Schwarz, Matthäus 1497-1574 (DE-588)118762958 gnd rswk-swf Geschichte 1500-1550 gnd rswk-swf Mode (DE-588)4039792-0 gnd rswk-swf Schwaben (DE-588)4053668-3 gnd rswk-swf Schwarz, Matthäus 1497-1574 (DE-588)118762958 p Schwarz, Veit Konrad 1541-1587 (DE-588)123987393 p Mode (DE-588)4039792-0 s DE-604 Schwaben (DE-588)4053668-3 g Geschichte 1500-1550 z Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2017 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11234173-6 DE-14 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11234173-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- Aug 1871 |
spellingShingle | Reichard, Elias Caspar 1714-1791 Matthaeus und Veit Konrad Schwarz nach ihren merkwürdigsten Lebensumständen und vielfältig abwechselnden Kleidertrachten aus zwey im Herzoglich-Braunschweigischen Kunst- und Naturalienkabinette befindlichen Originalien ausführlich beschrieben und mit Anmerkungen erläutert ein Beytrag zur Geschichte der Kleidermoden zur Befoerderung der Menschenkunde und zur Kenntniss der deutschen Sprache des 16ten Jahrhunderts Schwarz, Veit Konrad 1541-1587 (DE-588)123987393 gnd Schwarz, Matthäus 1497-1574 (DE-588)118762958 gnd Mode (DE-588)4039792-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)123987393 (DE-588)118762958 (DE-588)4039792-0 (DE-588)4053668-3 |
title | Matthaeus und Veit Konrad Schwarz nach ihren merkwürdigsten Lebensumständen und vielfältig abwechselnden Kleidertrachten aus zwey im Herzoglich-Braunschweigischen Kunst- und Naturalienkabinette befindlichen Originalien ausführlich beschrieben und mit Anmerkungen erläutert ein Beytrag zur Geschichte der Kleidermoden zur Befoerderung der Menschenkunde und zur Kenntniss der deutschen Sprache des 16ten Jahrhunderts |
title_auth | Matthaeus und Veit Konrad Schwarz nach ihren merkwürdigsten Lebensumständen und vielfältig abwechselnden Kleidertrachten aus zwey im Herzoglich-Braunschweigischen Kunst- und Naturalienkabinette befindlichen Originalien ausführlich beschrieben und mit Anmerkungen erläutert ein Beytrag zur Geschichte der Kleidermoden zur Befoerderung der Menschenkunde und zur Kenntniss der deutschen Sprache des 16ten Jahrhunderts |
title_exact_search | Matthaeus und Veit Konrad Schwarz nach ihren merkwürdigsten Lebensumständen und vielfältig abwechselnden Kleidertrachten aus zwey im Herzoglich-Braunschweigischen Kunst- und Naturalienkabinette befindlichen Originalien ausführlich beschrieben und mit Anmerkungen erläutert ein Beytrag zur Geschichte der Kleidermoden zur Befoerderung der Menschenkunde und zur Kenntniss der deutschen Sprache des 16ten Jahrhunderts |
title_full | Matthaeus und Veit Konrad Schwarz nach ihren merkwürdigsten Lebensumständen und vielfältig abwechselnden Kleidertrachten aus zwey im Herzoglich-Braunschweigischen Kunst- und Naturalienkabinette befindlichen Originalien ausführlich beschrieben und mit Anmerkungen erläutert ein Beytrag zur Geschichte der Kleidermoden zur Befoerderung der Menschenkunde und zur Kenntniss der deutschen Sprache des 16ten Jahrhunderts von Elias Caspar Reichard |
title_fullStr | Matthaeus und Veit Konrad Schwarz nach ihren merkwürdigsten Lebensumständen und vielfältig abwechselnden Kleidertrachten aus zwey im Herzoglich-Braunschweigischen Kunst- und Naturalienkabinette befindlichen Originalien ausführlich beschrieben und mit Anmerkungen erläutert ein Beytrag zur Geschichte der Kleidermoden zur Befoerderung der Menschenkunde und zur Kenntniss der deutschen Sprache des 16ten Jahrhunderts von Elias Caspar Reichard |
title_full_unstemmed | Matthaeus und Veit Konrad Schwarz nach ihren merkwürdigsten Lebensumständen und vielfältig abwechselnden Kleidertrachten aus zwey im Herzoglich-Braunschweigischen Kunst- und Naturalienkabinette befindlichen Originalien ausführlich beschrieben und mit Anmerkungen erläutert ein Beytrag zur Geschichte der Kleidermoden zur Befoerderung der Menschenkunde und zur Kenntniss der deutschen Sprache des 16ten Jahrhunderts von Elias Caspar Reichard |
title_short | Matthaeus und Veit Konrad Schwarz nach ihren merkwürdigsten Lebensumständen und vielfältig abwechselnden Kleidertrachten aus zwey im Herzoglich-Braunschweigischen Kunst- und Naturalienkabinette befindlichen Originalien ausführlich beschrieben und mit Anmerkungen erläutert |
title_sort | matthaeus und veit konrad schwarz nach ihren merkwurdigsten lebensumstanden und vielfaltig abwechselnden kleidertrachten aus zwey im herzoglich braunschweigischen kunst und naturalienkabinette befindlichen originalien ausfuhrlich beschrieben und mit anmerkungen erlautert ein beytrag zur geschichte der kleidermoden zur befoerderung der menschenkunde und zur kenntniss der deutschen sprache des 16ten jahrhunderts |
title_sub | ein Beytrag zur Geschichte der Kleidermoden zur Befoerderung der Menschenkunde und zur Kenntniss der deutschen Sprache des 16ten Jahrhunderts |
topic | Schwarz, Veit Konrad 1541-1587 (DE-588)123987393 gnd Schwarz, Matthäus 1497-1574 (DE-588)118762958 gnd Mode (DE-588)4039792-0 gnd |
topic_facet | Schwarz, Veit Konrad 1541-1587 Schwarz, Matthäus 1497-1574 Mode Schwaben |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11234173-6 |
work_keys_str_mv | AT reichardeliascaspar matthaeusundveitkonradschwarznachihrenmerkwurdigstenlebensumstandenundvielfaltigabwechselndenkleidertrachtenauszweyimherzoglichbraunschweigischenkunstundnaturalienkabinettebefindlichenoriginalienausfuhrlichbeschriebenundmitanmerkungenerlauterteinbeytragzu |