Vorstandskontrolle im Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor
Lang
2000
|
Schriftenreihe: | Versicherungsrechtliche Studien
63 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | 441 S. 21 cm |
ISBN: | 363136511X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013202854 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000911 | ||
007 | t | ||
008 | 000606s2000 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959118675 |2 DE-101 | |
020 | |a 363136511X |c brosch. : ca. DM 128.00 (freier Pr.) |9 3-631-36511-X | ||
035 | |a (OCoLC)49031346 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013202854 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-355 | ||
050 | 0 | |a KK2313 | |
082 | 0 | |a 346.43/086 |2 21 | |
084 | |a QQ 620 |0 (DE-625)141988: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hoppmann, Carsten |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)122075382 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vorstandskontrolle im Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit |c Carsten Hoppmann |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor |b Lang |c 2000 | |
300 | |a 441 S. |b 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Versicherungsrechtliche Studien |v 63 | |
500 | |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Corporate governance |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Directors of corporations |x Legal status, laws, etc. |z Germany | |
650 | 4 | |a Insurance companies |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Kontrolle |0 (DE-588)4032312-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorstand |0 (DE-588)4064030-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit |0 (DE-588)4137879-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit |0 (DE-588)4137879-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Vorstand |0 (DE-588)4064030-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kontrolle |0 (DE-588)4032312-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Versicherungsrechtliche Studien |v 63 |w (DE-604)BV000019793 |9 63 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008995631&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008995631 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808406147124690944 |
---|---|
adam_text |
DR. GARSTEN HOPPMANN VORSTANDSKONTROLLE IM VERSICHERUNGSVEREIN AUF
GEGENSEITIGKEIT PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
INHALTSVERZEICHNIS §1 EINLEITUNG 21 § 2 RECHTSFORM UND GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG 25 I. RECHTSFORM 25 II. ZUR GESCHICHTLICHEN ENTWICKLUNG 27
1. ENTSTEHUNG DER VERSICHERUNGSAKTIENGESELLSCHAFT 27 2. DIE VORLAEUFER
DES WAG 27 3. DIE ENTSTEHUNG DER GEGENSEITTGKEITSVEREINE MODERNER
PRAEGUNG 29 § 3 RECHTSTATSACHEN UND MARKTVERHALTEN DER WAG 35 I. ANZAHL
DER UNTERNEHMEN UND MARKTANTEILE 35 II. ERSCHEINUNGSFORMEN 36 1.
UNIVERSALVERSICHERUNGSVEREINE 36 2. SPEZIALVERSICHERUNGSVEREINE 37 3.
ENTWICKLUNG ZU ALLFINANZUNTERNEHMEN 38 III. AUFTRETEN IM WETTBEWERB 40
1. ANNAEHERUNG IM MARKTVERHALTEN 40 A) NACHSCHUSSPFLICHT 40 B)
UEBERSCHUSSBETEILIGUNG 41 C) IDENTITAETSPRINZIP 43 2. GRUENDE FUER DIE
ANGLEICHUNG IM MARKTVERHALTEN 43 A) VERSICHERUNGSAUFSICHT 43 B)
RELATIVIERUNG DES GEGENSATZES ZWISCHEN ERWERBS- UND
GEGENSEITIGKEITSPRINZIP 45 IV. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN
UNTERNEHMENSFORMEN 46 1. KONKURSFESTIGKEIT DER WAG 47 2. ABSICHERUNG
SCHWER VERSICHERBARER RISIKEN DURCH WAG 48 3. KONZENTRATIONSHEMMENDE
RECHTSFORM 49 4. LEISTUNGSUNTERSCHIEDE 50 A) KUNDENZUFRIEDENHEIT 51 AA)
STORNOQUOTE 51 10 BB) BESCHWERDEINDEX 51 CC) SCHADENSBEARBEITUNG UND
LEISTUNGEN IM VERSICHERUNGSFALL 52 B) UNTERSCHIEDE BEI DER
KOSTENSTRUKTUR 52 C) UNTERSCHIEDE BEI DEN PRAEMIEN, RUECKVERGUETUNGEN UND
AUSZAHLUNGSLEISTUNGEN 53 AA) PRAEMIENHOEHE 53 BB) UEBERSCHUSSBETEILIGUNG 54
CC) AUSZAHLUNGSLEISTUNGEN 55 D) ERKLAERUNGSANSAETZE FUER DIE
LEISTUNGSUNTERSCHIEDE 55 AA) UNTERSCHIEDLICHE ANREIZE FUER DAS MANAGEMENT
55 BB) GERINGERER MORAL HAZARD. 56 CC) BESSERE KUNDENORIENTIERUNG 56 DD)
FEHLENDE MARKTTRANSPARENZ 59 5. ZUSAMMENFASSUNG 63 § 4 NOTWENDIGKEIT DER
MANAGEMENTKONTROLLE IM WAG 65 I. TRENNUNG VON EIGENTUM UND KONTROLLE 65
II. AUSWIRKUNGEN DER TRENNUNGSTHESE AUF DEN WAG 66 1. UNTERNEHMENSZIELE
IM WAG 66 2. KONTROLLSITUATION 68 A) VEREINSMITGLIEDER ALS
WIRTSCHAFTLICHE EIGENTUEMER 68 B) KONTROLLMOEGLICHKEITEN DER MITGLIEDER 69
C) VERSICHERUNGSVEREINE ALS MANAGERKONTROLLIERTE UNTERNEHMEN 73 HI.
MIKROOEKONOMISCHE FIRMENTHEORIE 76 1. MARKTLICHE KONTROLLE 77 A)
KONTROLLE DURCH DEN PRODUKTMARKT 78 B) KONTROLLE DURCH DEN KAPITALMARKT
81 C) KONTROLLE DURCH DEN MARKT FUER FREMDKAPITAL 84 AA)
FREMDFINANZIERUNG DURCH KREDITINSTITUTE 85 BB) KONTROLLE DURCH DIE
GARANTEN DES GRUENDUNGSSTOCKS 88 D) KONTROLLE DURCH DEN ARBEITSMARKT FUER
MANAGER 89 E) KONTROLLE DURCH VERGUETUNGSSYSTEME 91 F) OEFFENTLICHE
KONTROLLE 96 2. WIRKSAMKEIT DER MARKTLICHEN KONTROLLE 99 IV.
ZUSAMMENFASSUNG 100 11 § 5 DIE BILDUNG DES KONTROLLORGANS OBERSTE
VERTRETUNG 101 I. VERHAELTNIS VON VERSICHERUNG UND MITGLIEDSCHAFT 102 1.
EINHEITS- ODER MITGLIEDSCHAFTSTHEORIE 103 2. TRENNUNGS-ODER
MEHRHEITSTHEORIE 104 3. STELLUNGNAHME 104 II. SCHUTZ DER
MITGLIEDSCHAFTSRECHTE DURCH DIE VERSICHERUNGSAUFSICHT 107 III.
RECHTLICHE STELLUNG DER OBERSTEN VERTRETUNG 111 IV. ORGANISATIONSTYPEN
114 1. DIE HISTORISCHE DISKUSSION UM DIE VOR- UND NACHTEILE DER
EINZELNEN ORGANISATIONSFORMEN 114 2. DIE ORGANISATIONSFORMEN IN DER
HEUTIGEN ZEIT 117 V. DIEMITGLIEDERVERTRETERVERSAMMLUNG 126 1. BILDUNG
DER MITGLIEDERVERTRETERVERSAMMLUNG 126 A) ANZAHL DER MITGLIEDERVERTRETER
127 B) VORAUSSETZUNG DER WAEHLBARKEIT 128 AA) WAHL VON NICHT-MITGLIEDERN
129 BB) INKOMPATIBILITAET 130 C) AMTSDAUER 131 D) REGELUNG DER WAHL IN
DER SATZUNG ODER IN EINER WAHLORDNUNG 132 AA) KOMPETENZ ZUM ERLASS EINER
WAHLORDNUNG 133 BB) PUBLIZITAETSERFORDERNIS BEI WAHLORDNUNGEN 140 CC)
REGELUNGSGEGENSTAND VON WAHLORDNUNGEN 141 (1) REGELUNG DES
WAHLVERFAHRENS IN DER WAHLORDNUNG 141 (2) BILDUNG UND AUFGABEN DER
WAHLAUSSCHUESSE 143 (3) WAHL VORSCHLAGSRECHTE 143 E) WAHLSYSTEME 149
AA)URWAHL 150 (1) ECHTE WAHL 151 (2) EINSPRUCHSSYSTEM 153 BB) KOOPTATION
157 (1) PRAKTISCHER NUTZEN DER KOOPTATION 158 (2) RECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT DER KOOPTATION 160 (A) ANSICHTEN DES HISTORISCHEN
GESETZGEBERS UND DER AUFSICHTSBEHOERDE 161 12 (B) VEREINBARKEIT MIT DEM
DEMOKRATIEPRINZIP 161 (C) VEREINBARKEIT MIT GRUNDPRINZIPIEN DES
VEREINSRECHTS 162 CC) MISCHSYSTEM 170 DD) BENENNUNG DER
MITGLIEDERVERTRETER DURCH AUSSENSTEHENDE 171 EE) ERMITTLUNG DER
MITGLIEDERVERTRETER DURCH EIN LOSVERFAHREN 173 FF) ZUSAMMENFASSUNG ZU
DEN WAHLVERFAHREN 173 2. RECHTLICHE STELLUNG DER MITGLIEDERVERTRETER 174
3. HAFTUNG DER MITGLIEDERVERTRETER 176 § 6 VERFAHREN UND AUFGABEN DER
OBERSTEN VERTRETUNG 181 I. DAS VERFAHREN DER OBERSTEN VERTRETUNG 181 1.
EINBERUFUNG 181 A) DIE ORDENTLICHE VERSAMMLUNG DER OBERSTEN VERTRETUNG
181 B) DIE AUSSERORDENTLICHE VERSAMMLUNG DER OBERSTEN VERTRETUNG 181 C)
BEKANNTMACHUNG DER EINBERUFUNG 182 AA) VORSCHLAEGE ZUR BESCHLUSSFASSUNG
183 BB) MITTEILUNG AN DIE MITGLIEDER 183 (1) KREIS DER
MITTEILUNGSBERECHTIGTEN 183 (2) INHALT DER MITTEILUNGSPFLICHT 185 CC)
AUSNAHMEN VON DEN EINBERUFUNGSVORSCHRIFTEN 186 (1) EINBERUFUNG MIT
EINGESCHRIEBENEM BRIEF NACH § 36 SATZ 1 VAGI.V.M. § 121 ABS. 4 SATZ 1
AKTG 186 (2) AUSNAHME VON DEN EINBERUFUNGSVORSCHRIFTEN BEI AENDERUNGEN
DER ALLGEMEINEN VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN 188 DD) VERLETZUNG DER
EINBERUFUNGSVORSCHRIFTEN 190 2. OPPOSITIONSANTRAEGE 191 3. ABLAUF DER
VERSAMMLUNG 192 4. TEILNAHMERECHT 199 5. REDERECHT 202 6.
AUSKUNFTSRECHTE 203 7. BESCHLUSSFASSUNG IN DER OBERSTEN VERTRETUNG 204 A)
AUSUEBUNG DES STIMMRECHTS 204 B) BESCHLUSSFAEHIGKEIT 210 C) ABSTIMMUNG 211
D) ABSTIMMUNGSMEHRHEITEN 211 13 8. FEHLERHAFTE BESCHLUESSE DER OBERSTEN
VERTRETUNG 212 II. KONTROLLAUFGABEN DER OBERSTEN VERTRETUNG 214 1.
UEBERBLICK UEBER DIE GESETZLICHEN ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZEN 215 A)
EINFLUSSENTSCHEIDUNGEN 215 AA) BESTELLUNG UND ABBERUFUNG DER MITGLIEDER
DES AUFSICHTSRATS 216 BB) ENTLASTUNG DER MITGLIEDER DES VORSTANDES UND
DES AUFSICHTSRATS 217 CC) BESTELLUNG VON PRUEFERN 217 DD) GELTENDMACHUNG
VON ERSATZANSPRUECHEN 218 B) FINANZENTSCHEIDUNGEN 218 C)
STRUKTURENTSCHEIDUNGEN 219 AA) SATZUNGSAENDERUNGSRECHT 219 BB) AUFLOESUNG
EINES WAG 220 CC) UMWANDLUNGS-UND KONZERNRECHT 220 2. BEGRENZUNG DER
GESCHAEFTSFUEHRUNGSAUTONOMIE DES VORSTANDS DURCH DIE OBERSTE VERTRETUNG
220 A) BEGRENZUNG DER GESCHAEFTSFUEHRUNGSAUTONOMIE DURCH UNTERNEHMENSZIEL
UND UNTERNEHMENSGEGENSTAND 220 B) BEGRENZUNG DER
GESCHAEFTSFUEHRUNGSAUTONOMIE DURCH BEFRAGUNG DER OBERSTEN VERTRETUNG 224
C) KONZERNBILDUNGS- UND KONZERNLEITUNGSKONTROLLE 229 AA)
KONZERNBILDUNGSKONTROLLE 230 BB) KONZERNLEITUNGSKONTROLLE 237 § 7
KONTROLLE DES VORSTANDES DURCH EINZELNE MITGLIEDER ODER
MITGLIEDERMINDERHEITEN 239 I. TEILHABERECHTE 239 1. INFORMATIONSRECHTE
239 A) VERSICHERUNGSVERTRAGS- UND AUFSICHTSRECHTLICHE INFORMATIONSRECHTE
240 B) ANSPRUCH AUF MITTEILUNG DER ANZAHL DER VEREINSMITGLIEDER 242 C)
EINSICHTSRECHT IN DIE MITGLIEDERLISTE 243 2. SONSTIGE TEILHABERECHTE 249
14 II. SCHUTZRECHTE 250 1. MINDERHEITSRECHTE GEMAESS § 36 B VAG 250 2.
ANFECHTUNGS- UND KLAGEBEFUEGNIS EINZELNER MITGLIEDER 253 A) KLAGEBEFUEGNIS
DES EINZELNEN MITGLIEDS BEI DER NICHTIGKEITSKLAGE 254 B)
ANFECHTUNGSBEFUEGNIS DER MITGLIEDER 257 AA) ANFECHTUNGSBEFUGNIS DES
EINZELNEN MITGLIEDS GEMAESS § 36 SATZ 1 VAGI.V.M. § 245 NR. 1 AKTG 257 BB)
ANFECHTUNGSBEFUEGNIS DES EINZELNEN MITGLIEDS GEMAESS § 36 SATZ 1 VAG I.V.M.
§ 245 NR. 2 AKTG 262 CC) ANFECHTUNGSBEFUEGNIS NACH § 36 SATZ 1 VAG I.V.M.
§ 245 NR. 3 AKTG 263 3. FESTSTELLUNGS-, UNTERLASSUNGS- ODER
WIEDERHERSTELLUNGSKLAGE 263 4. SCHADENSERSATZKLAGEN WEGEN VERLETZUNG DER
MITGLIEDSCHAFT 265 5. ACTIO PRO SOCIO 267 6. AUSTRITTSRECHT 268 7.
BESCHWERDE BEIM BAV 269 § 8 SATZUNGSAUTONOMIE UND VORSTANDSKONTROLLE 271
I. AUSUEBUNG DER SATZUNGSAUTONOMIE DURCH DIE OBERSTE VERTRETUNG 271 II.
INHALT UND GRENZEN DER SATZUNGSHOHEIT 272 1. ERWEITERUNG DER
ZUSTAENDIGKEITEN DER OBERSTEN VERTRETUNG 274 2. EINFLUSSNAHME DER OBERSTEN
VERTRETUNG AUF DIE BESTELLUNG ANDERER ORGANE 275 3. SONDERRECHTE FUER
MITGLIEDER 277 4. ALLGEMEINE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN (AVB) 280 IN.
KONTROLLE DER SATZUNGEN 282 1. GENEHMIGUNG UND AENDERUNG DER SATZUNG
DURCH DIE AUFSICHTSBEHOERDEN 282 2. PRUEFUENGSKOMPETENZ DER
REGISTERGERICHTE 284 3. RICHTERLICHE INHALTSKONTROLLE 286 A)
INHALTSKONTROLLE SATZUNGSINTEGRIERTER AVB DURCH DAS AGB-GESETZ 287 B)
INHALTSKONTROLLE VON SATZUNGEN 289 15 § 9 VORSTANDSKONTROLLE DURCH DEN
AUFSICHTSRAT 297 I. DIE AKTIENRECHTLICHE REFORMDISKUSSION UEBER DEN
AUFSICHTSRAT UND DIE AUSWIRKUNGEN AUF DEN WAG 297 II. BESTELLUNG DES
AUFSICHTSRATS 302 1. RECHTSVERHAELTNIS 303 2. ZAHL DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 305 3. PERSOENLICHE VORAUSSETZUNG 306 A)
AKTIENRECHTLICHE ANFORDERUNGEN 306 AA) ANZAHL DER AUFSICHTSRATSMANDATE
307 BB) ANRECHNUNG DER AUFSICHTSRATSVORSITZE AUF DIE ZULAESSIGE
HOECHSTZAHL DER AUFSICHTSRATSMANDATE 309 CC) GESETZLICHER VERTRETER EINES
ABHAENGIGEN UNTERNEHMENS 309 DD) UEBERKREUZVERFLECHTUNGEN 309 EE) SONSTIGE
INKOMPATIBILITAETSGRUENDE 310 B) AUFSICHTSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN 311 AA)
PERSOENLICHE VORAUSSETZUNGEN 311 BB) DIE SANKTIONSMOEGLICHKEITEN DER
AUFSICHTSBEHOERDE 314 CC) REFORMBEMUEHUNGEN DER AUFSICHTSBEHOERDE 314 C)
SONSTIGE ANFORDERUNGEN 318 4. WAHL DER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 319 A)
WAHL DER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER DURCH DIE OBERSTE VERTRETUNG 319 B)
WAHL DER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER DURCH DIE ARBEITNEHMER 320 III.
ABBERUFUNG DER AUFSICHTSRATSMITGLIEDER 325 IV. ORGANISATION DES
AUFSICHTSRATS 326 1. SELBSTORGANISATION UND GESCHAEFTSORDNUNG 326 2.
AUFSICHTSRATSVORSITZENDER 327 3. SITZUNGSTURNUS 327 4.
AUFSICHTSRATSAUSSCHUESSE 328 V. AUFGABEN 330 1. PERSONALKOMPETENZ 330 A)
ANZAHL DER ZU BESTELLENDEN VORSTANDSMITGLIEDER 331 B) ANFORDERUNGSPROFIL
AN DEN ZU BESTELLENDEN VORSTAND 331 AA) AKTIENRECHTLICHE ANFORDERUNGEN
331 BB) ANFORDERUNGEN DES VAG 332 16 (1) FACHLICHE EIGNUNG 332 (2)
ZUVERLAESSIGKEIT 332 CC) ANFORDERUNGEN DER SATZUNG 333 C) BESTELLUNG 334
D) ABSCHLUSS DES ANSTELLUNGSVERTRAGES 337 E) ABBERUFUNG 339 F) KUENDIGUNG
DES ANSTELLUNGSVERHAELTNISSES 341 2. VERTRETUNG DER GESELLSCHAFT 341 3.
KONTROLLAUFGABEN 342 4. INSTRUMENTE DER UEBERWACHUNG 345 5.
INFORMATIONSRECHTE 347 6. LAUFENDE AUFGABEN 350 VI.
VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 351 VII. SORGFALTSPFLICHT UND HAFTUNG 351, § 10
WEITERE KONTROLLGREMIEN 355 I.BEIRAT 355 II. ABSCHLUSSPRUEFER 358 HI.
VERANTWORTLICHER AKTUAR 363 IV. UNABHAENGIGER TREUHAENDER 366 V.
TREUHAENDER FUER DEN DECKUNGSSTOCK 366 VI. VORSTANDSKONTROLLE DURCH DIE
GARANTEN DES GRUENDUNGSSTOCKS 367 1. BEAUFSICHTIGUNG DER GARANTEN 368 2.
TEILNAHMERECHTE DER GARANTEN 370 A) MITGLIEDSCHAFTLICHE KONTROLLRECHTE
371 B) GARANTEN ALS AUFSICHTSRATS- ODER VORSTANDSMITGLIEDER 371 C)
WIDERSPRUCHSRECHTE UND ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSE 373 D) SONSTIGE
TEILNAHMERECHTE 373 § 11 WEITERENTWICKLUNG IM RECHT DER
GEGENSEITIGKEITSVEREINE 377 I. DER OESTERREICHISCHE VERSICHERUNGSVEREIN
AUF GEGENSEITIGKEIT 377 1. DIE VAG-NOVELLE VON 1991 377 2. UEBERBLICK
UEBER DIE GESETZLICHEN REGELUNGEN 378 3. KONTROLLE 381 17 A)
ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSE ZUR EINBRINGUNG 381 B) KONTROLLE UND
ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSE NACH DER EINBRINGUNG 381 4. NUTZEN DER
OESTERREICHISCHEN REGELUNG FUER DEN DEUTSCHEN WAG 382 II. DIE EUROPAEISCHE
GEGENSEITIGKEITSGESELLSCHAFT 385 1. RECHTLICHE AUSGESTALTUNG 385 2.
EUGGES ALS GEEIGNETE RECHTSFORM FUER EINE LAENDERUEBERGREIFENDE TAETIGKEIT?
386 III. VERBESSERUNG DER VORSTANDSKONTROLLE DURCH ABBAU DER
DESINTERESSIERTEN HALTUNG DER MITGLIEDER 388 1. INFORMATIONSPOLITIK DER
VERSICHERUNGSVEREINE A.G 389 2. SHAREHOLDER-VALUE- UND MEMBER-VALUE-
ANSATZ 391 3. FINANZIELLE ANREIZE FUER DIE MITGLIEDER 394 A)
MITGLIEDERKONTEN 395 B) GESCHAEFTSANTEILE AN WAG-MITGLIEDER 395 C) WAG
MIT GRUNDKAPITAL 396 D) GENUSSSCHEINE 397 E) GEGENSEITIGKEITSWERTRECHTE
399 § 12 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 401 ANHANG 407 A. UEBERSICHT DER
AUSGEWERTETEN SATZUNGEN 407 B. UEBERSICHT DER AUSGEWERTETEN
GESCHAEFTSBERICHTE 411 C. LITERATURVERZEICHNIS 415 |
any_adam_object | 1 |
author | Hoppmann, Carsten 1971- |
author_GND | (DE-588)122075382 |
author_facet | Hoppmann, Carsten 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Hoppmann, Carsten 1971- |
author_variant | c h ch |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013202854 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2313 |
callnumber-raw | KK2313 |
callnumber-search | KK2313 |
callnumber-sort | KK 42313 |
classification_rvk | QQ 620 |
ctrlnum | (OCoLC)49031346 (DE-599)BVBBV013202854 |
dewey-full | 346.43/086 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43/086 |
dewey-search | 346.43/086 |
dewey-sort | 3346.43 286 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013202854</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000911</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000606s2000 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959118675</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363136511X</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 128.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-36511-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49031346</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013202854</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2313</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43/086</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)141988:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoppmann, Carsten</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122075382</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vorstandskontrolle im Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit</subfield><subfield code="c">Carsten Hoppmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">441 S.</subfield><subfield code="b">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Versicherungsrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">63</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporate governance</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Directors of corporations</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc.</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Insurance companies</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032312-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064030-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137879-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137879-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vorstand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064030-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032312-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">63</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000019793</subfield><subfield code="9">63</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008995631&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008995631</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013202854 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-26T00:01:35Z |
institution | BVB |
isbn | 363136511X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008995631 |
oclc_num | 49031346 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 441 S. 21 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Versicherungsrechtliche Studien |
series2 | Versicherungsrechtliche Studien |
spelling | Hoppmann, Carsten 1971- Verfasser (DE-588)122075382 aut Vorstandskontrolle im Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Carsten Hoppmann Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxfor Lang 2000 441 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Versicherungsrechtliche Studien 63 Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2000 Recht Corporate governance Law and legislation Germany Directors of corporations Legal status, laws, etc. Germany Insurance companies Germany Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd rswk-swf Vorstand (DE-588)4064030-9 gnd rswk-swf Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (DE-588)4137879-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (DE-588)4137879-9 s Vorstand (DE-588)4064030-9 s Kontrolle (DE-588)4032312-2 s DE-604 Versicherungsrechtliche Studien 63 (DE-604)BV000019793 63 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008995631&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hoppmann, Carsten 1971- Vorstandskontrolle im Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Versicherungsrechtliche Studien Recht Corporate governance Law and legislation Germany Directors of corporations Legal status, laws, etc. Germany Insurance companies Germany Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd Vorstand (DE-588)4064030-9 gnd Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (DE-588)4137879-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032312-2 (DE-588)4064030-9 (DE-588)4137879-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Vorstandskontrolle im Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit |
title_auth | Vorstandskontrolle im Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit |
title_exact_search | Vorstandskontrolle im Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit |
title_full | Vorstandskontrolle im Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Carsten Hoppmann |
title_fullStr | Vorstandskontrolle im Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Carsten Hoppmann |
title_full_unstemmed | Vorstandskontrolle im Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Carsten Hoppmann |
title_short | Vorstandskontrolle im Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit |
title_sort | vorstandskontrolle im versicherungsverein auf gegenseitigkeit |
topic | Recht Corporate governance Law and legislation Germany Directors of corporations Legal status, laws, etc. Germany Insurance companies Germany Kontrolle (DE-588)4032312-2 gnd Vorstand (DE-588)4064030-9 gnd Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (DE-588)4137879-9 gnd |
topic_facet | Recht Corporate governance Law and legislation Germany Directors of corporations Legal status, laws, etc. Germany Insurance companies Germany Kontrolle Vorstand Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008995631&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000019793 |
work_keys_str_mv | AT hoppmanncarsten vorstandskontrolleimversicherungsvereinaufgegenseitigkeit |