Selbstverwirklichungsrecht im pluralistischen Kulturstaat: zum Grundrecht auf Bildung im Grundgesetz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2000
|
Schriftenreihe: | Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht
54 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 421 S. |
ISBN: | 3428099516 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013202599 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160426 | ||
007 | t | ||
008 | 000606s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959098755 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428099516 |9 3-428-09951-6 | ||
035 | |a (OCoLC)48478477 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013202599 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-526 |a DE-706 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK4610 | |
084 | |a PL 404 |0 (DE-625)137006: |2 rvk | ||
084 | |a PL 410 |0 (DE-625)137011: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hsu, Yue-dian |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)173414605 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Selbstverwirklichungsrecht im pluralistischen Kulturstaat |b zum Grundrecht auf Bildung im Grundgesetz |c von Yue-dian Hsu |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2000 | |
300 | |a 421 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht |v 54 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1998 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildung |0 (DE-588)4006650-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht auf Bildung |0 (DE-588)4177178-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pluralistische Gesellschaft |0 (DE-588)4137185-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstverwirklichung |0 (DE-588)4116472-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Recht auf Bildung |0 (DE-588)4177178-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Bildung |0 (DE-588)4006650-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Selbstverwirklichung |0 (DE-588)4116472-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Pluralistische Gesellschaft |0 (DE-588)4137185-9 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Recht auf Bildung |0 (DE-588)4177178-3 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |D s |
689 | 3 | 4 | |a Selbstverwirklichung |0 (DE-588)4116472-6 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht |v 54 |w (DE-604)BV001885535 |9 54 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008995453&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008995453 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127903429951488 |
---|---|
adam_text | SELBSTVERWIRKLICHUNGSRECHT
IM PLURALISTISCHEN KULTURSTAAT
ZUM GRUNDRECHT AUF BILDUNG IM GRUNDGESETZ
VON
YUE-DIAN HSU
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
INHALTSUBERSICHT
EINLEITUNG 29
ERSTES KAPITEL
DIE SELBSTVERWIRKLICHUNG DES MENSCHEN ALS WESENSGEHALT
ALLER GRUNDRECHTE IM GRUNDGESETZ
A. DIE SELBSTVERWIRKLICHUNG DES MENSCHEN 41
I. DIE QUELLEN DER SELBSTVERWIRKLICHUNG DES MENSCHEN ALS BEGRIFF 41
II. DER SICH SELBSTVERWIRKLICHENDE MENSCH 43
B. ART. 2 ABS. 1 GG ALS DIE SELBSTVERWIRKLICHUNG DES MENSCHEN IM
GRUNDGESETZ 51
I. DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG VON ART. 2 ABS. 1 GG 51
II. DER INHALT VON ART. 2 ABS. 1 GG UND DIE SELBSTVERWIRKLICHUNG DES
MENSCHEN 56
III. DIE SCHRANKEN VON ART. 2 ABS. 1 GG UND DIE SELBSTVERWIRKLICHUNG DES
MEN-
SCHEN 63
IV. DIE FUNKTION VON ART. 2 ABS. 1 GG UND DIE SELBSTVERWIRKLICHUNG DES
MEN-
SCHEN 69
C. ART. 2 ABS. 1 GG I.V.M. ART. 19 ABS. 2 GG ALS WESENSGEHALT ALLER
GRUNDRECHTE UND
DIE SELBSTVERWIRKLICHUNG DES MENSCHEN 75
I. ART. 2 ABS. 1 GG ALS INTEGRATION ALLER GRUNDRECHTE 75
II. ART. 2 ABS. 1 GG I.V.M. ART. 19 ABS. 2 GG ALS WESENSGEHALTSGARANTIE
DER
SELBSTVERWIRKLICHUNG DES MENSCHEN 78
III. DER SICH SELBSTVERWIRKLICHENDE MENSCH ALS DAS MENSCHENBILD IM
GRUNDGESETZ 80
ZWEITES KAPITEL
SELBSTVERWIRKLICHUNGSRECHT DES SCHULERS ALS KERN
DES GRUNDRECHTS AUF BILDUNG IM GRUNDGESETZ
A. DIE SELBSTVERWIRKLICHUNG DES SCHULERS UND DAS SCHULWESEN 88
I. IM ALLGEMEINEN 88
II. DIE BEDEUTUNG DER SCHULE FUR DIE GEISTIGE SELBSTVERWIRKLICHUNG DES
SCHULERS 90
6 INHALTSIIBERSICHT
III. DIE BEDEUTUNG DER SCHULE FUR DIE POLITISCHE SELBSTVERWIRKLICHUNG
DES SCHULERS 91
IV. DIE BEDEUTUNG DER SCHULE FIIR DIE WIRTSCHAFTLICHE
SELBSTVERWIRKLICHUNG DES
SCHULERS 92
B. DIE STELLUNG DES GRUNDGESETZES ZUR SELBSTVERWIRKLICHUNG DES SCHULERS
93
I. IM ALLGEMEINEN 93
II. DIE SELBSTVERWIRKLICHUNG DES SCHULERS ALS UMFASSENDES BILDUNGSZIEL
IM
GRUNDGESETZ 95
III. ART. 2 ABS. 1 GG IM ENGSTEN SINNE ZUM SELBSTVERWIRKLICHUNGSRECHT
DES SCHII-
LERS ALS KERN DES GRUNDRECHTS AUF BILDUNG IM GRUNDGESETZ 97
IV. DIE GELTUNGSPROBLEME DES SELBSTVERWIRKLICHUNGSRECHTS DES SCHULERS
100
C. DER SCHUTZBEREICH DES GRUNDRECHTS AUF BILDUNG IM GRUNDGESETZ 107
I. DIE ENTWICKLUNG VOM SCHUTZBEREICH DES GRUNDRECHTS 107
II. DIE OBJEKTIV-RECHTLICHEN UND SUBJEKTIV-RECHTLICHEN FUNKTIONEN ALS
SCHUTZ-
BEREICH DES GRUNDRECHTS 108
III. DIE BEDEUTUNG DER UNTERSCHEIDUNG VON GRUNDRECHT UND GRUNDRECHTLICH
GE-
SCHIITZTEN RECHTSGIITERN 110
IV. GESCHUTZTE RECHTSGIITER DES GRUNDRECHTS AUF BILDUNG IM GRUNDGESETZ
HINSICHT-
LICH DER FUNKTIONEN DES GRUNDRECHTS DES SCHULERS AUF
SELBSTVERWIRKLICHUNG ... 111
D. GESCHUTZTE RECHTSGIITER DES GRUNDRECHTS AUF BILDUNG IM GRUNDGESETZ
113
I. GRUNDRECHT DES SCHULERS AUF SELBSTVERWIRKLICHUNG ALS ABWEHRRECHT 113
II. GRUNDRECHT DES SCHULERS AUF SELBSTVERWIRKLICHUNG ALS TEILHABERECHT
132
III. GRUNDRECHT DES SCHULERS AUF SELBSTVERWIRKLICHUNG ALS OBJEKTIVE
WERTORDNUNG 138
IV. GRUNDRECHT DES SCHULERS AUF SELBSTVERWIRKLICHUNG ALS INSTITUTIONELLE
GARANTIE 148
V. GRUNDRECHT DES SCHULERS AUF SELBSTVERWIRKLICHUNG ALS ORGANISATION UND
VER-
FAHREN 157
DRITTES KAPITEL
SELBSTVERWIRKLICHUNGSRECHT DES SCHULERS
IM PLURALISTISCHEN KULTURSTAAT
A. KULTURSTAAT IM GRUNDGESETZ 167
I. ENTWICKLUNG DES KULTURSTAATS 167
II. INHALTLICHE AUSGESTALTUNG DES KULTURSTAATS IM GRUNDGESETZ 170
III. GEWAHRLEISTUNG DES PLURALISTISCHEN KULTURSTAATS DURCH DIE
KULTURELLEN GRUND-
RECHTE IM GRUNDGESETZ 173
INHALTSIIBERSICHT 7
IV. DER PLURALISTISCHE KULTURSTAAT ALS KULTURAUFTRAG SOZIALER
INTEGRATION DURCH DIE
KULTURELLEN GRUNDRECHTE IM GRUNDGESETZ 176
V. KULTURAUFTRAG UND PLURALISMUS IM KULTURSTAAT NACH DEM GRUNDGESETZ 178
VI. KULTURSTAAT ALS OBJEKTIVER UND PLURALISTISCHER KULTURAUFTRAG DER
MENSCHENWIIR-
DE UND DER SELBSTVERWIRKLICHUNG DES MENSCHEN IM GRUNDGESETZ 180
B. SCHUIE IM PLURALISTISCHEN KULTURSTAAT 181
I. ENTWICKLUNG DER SCHULE IM PLURALISTISCHEN KULTURSTAAT 181
II. DIE BEDEUTUNG DER SCHULHOHEIT IM PLURALISTISCHEN KULTURSTAAT 184
III. DIE ERZIEHUNGSZIELE IM PLURALISTISCHEN KULTURSTAAT 190
C. DIE BEDEUTUNG DES PLURALISTISCHEN KULTURSTAATS HINSICHTLICH DES
SELBSTVERWIRK-
LICHUNGSRECHTS DES SCHULERS 200
I. IM ALLGEMEINEN 200
II. DIE OBJEKTIVRECHTLICHE BEDEUTUNG VOM SELBSTVERVERWIRKLICHUNGSRECHT
DES
SCHULERS IM PLURALISTISCHEN KULTURSTAAT 203
III. PLURALISMUS ALS OBJEKTIVE UMWELT DES SELBSTVERWIRKLICHUNGSRECHTS
DES SCHU-
LERS IM KULTURSTAAT 204
D. DIE PRINZIPIEN DES PLURALISMUS IM VERHALTNIS ZUM
SELBSTVERWIRKLICHUNGSRECHT DES
SCHULERS IM KULTURSTAAT 211
I. DIE STAATLICHE NEUTRALITAT 212
II. DIE BIIRGERLICHE UND STAATLICHE TOLERANZ 220
VIERTES KAPITEL
SELBSTVERWIRKLICHUNGSRECHT DES SCHULERS
HINSICHTLICH RELIGIOSER BEZIIGE IN DER SCHULE
A. DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER RELIGIOSEN BEZIIGE IN DER SCHULE
225
I. VOM ROMISCHEN REICH BIS ZUR REFORMATION 225
II. DAS ZEITALTER DER REFORMATION UND DES ABSOLUTISMUS 226
III. VOM ALLGEMEINEN LANDRECHT BIS ZUR WEIMARER VERFASSUNG 228
IV. IN DER WEIMARER REICHSVERFASSUNG 230
V. IM NATIONALSOZIALISTISCHEN STAAT 234
VI. RELIGIOSE BEZIIGE IN DER SCHULE NACH 1945 234
8 INHALTSIIBERSICHT
VII. RELIGIOSE BEZIIGE IN DER SCHULE HINSICHTLICH DES
KULTURVERHALTNISSES ZWISCHEN
BUND UND LAND 237
B. RELGIOSE BEZIIGE IN DER SCHULE HINSICHTLICH DES RELIGIONSUNTERRICHTS
NACH DEM
GRUNDGESETZ 239
I. DER RELIGIONSUNTERRICHT ALS ORDENTLICHES LEHRFACH 239
II. DER INHALT DES RELIGIONSUNTERRICHTS 242
III. DIE AUSNAHMEREGELUNG DES ART. 141 GG 243
IV. ALTERNATIVUNTERRICHT AN STELLE DES RELIGIONSUNTERRICHTS 245
V. RELIGIONSUNTERRICHT UND OKUMENE 247
VI. RELIGIONSUNTERRICHT UND RELIGIONSFREIHEIT 248
VII. DIE RECHTSSTELLUNG DER SCHILLER, ELTERN, LEHRER UND
RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN
IM RELIGIONSUNTERRICHT 252
C. SELBSTVERWIRKLICHUNGSRECHT DES SCHULERS UND RELIGIOSE BEZIIGE IN DER
SCHULE IM
PLURALISTISCHEN KULTURSTAAT 259
I. DIE RELIGIOSEN BEZIIGE IN DER SCHULE UND DAS
SELBSTVERWIRKLICHUNGSRECHT DES
SCHULERS HINSICHTLICH DES RELIGIONSUNTERRICHTS 259
II. DIE RELIGIOSEN BEZIIGE IN DER SCHULE UND DAS
SELBSTVERWIRKLICHUNGSRECHT DES
SCHULERS HINSICHTLICH DER RELIGIONSFREIHEIT 266
III. DIE RELIGIOSEN BEZIIGE IN DER SCHULE UND DAS
SELBSTVERWIRKLICHUNGSRECHT DES
SCHULERS HINSICHTLICH DER BEKENNTNISSCHULEN 269
D. DIE PRINZIPIEN DES PLURALISMUS IM KULTURSTAAT UND DIE RELIGIOSEN
BEZIIGE IN DER
SCHULE 271
I. DIE STAATLICHE NEUTRALITA T GEGENIIBER RELIGIOSEN BEZIIGEN IN DER
SCHULE 271
II. DIE BIIRGERLICHE UND STAATLICHE TOLERANZ GEGENIIBER RELIGIOSEN
BEZIIGEN IN DER
SCHULE 277
FUNFTES KAPITEL
SELBSTVERWIRKLICHUNGSRECHT DES SCHULERS GESEHEN AM KRUZIFIX-URTEIL
DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM 16.5.1995
A. DIE ENTSCHEIDUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS VOM 16. 5. 1995 280
I. DER SACHVERHALT 280
II. DIE ENTSCHEIDUNG 281
III. HYPOTHESEN UND FRAGEN 287
INHALTSIIBERSICHT 9
B. DIE STAATLICHE AUSSTATTUNG VON UNTERRICHTSRAUMEN MIT KREUZEN IN DER
SCHULE IM PLU-
RALISTISCHEN KULTURSTAAT 289
I. DIE STAATLICHE TATIGKEIT DER AUSSTATTUNG VON UNTERRICHTSRAUMEN MIT
KREUZEN IN
DER SCHULE 289
II. DIE STAATLICHE RELIGIOSE TATIGKEIT IN DER SCHULE HINSICHTLICH DER
GOTTESKLAUSEL
IN DER PRA AMBEL DES GRUNDGESETZES 300
III. DIE STAATLICHE RELIGIOSE TATIGKEIT IN DER SCHULE UND DIE
VERFASSUNGSPRINZIPIEN
IM PLURALISTISCHEN KULTURSTAAT 306
C. GRUNDRECHTSANSPRUCH DES SCHULERS IM GRUNDGESETZ IM VERHALTNIS ZUR
STAATLICHEN
RELIGIOSEN TATIGKEIT IN DER SCHULE 317
I. DIE RELIGIONSFREIHEIT 318
II. DIE GEWISSENSFREIHEIT 324
III. DAS SELBSTVENVIRKLICHUNGSRECHT DES SCHULERS ALS KERN DES
GRUNDRECHTS AUF BIL-
DUNG IM GRUNDGESETZ 328
D. DAS SELBSTVERWIRKLICHUNGSRECHT DES SCHULERS ZUM KRUZIFIX-URTEIL
HINSICHTLICH DER
ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 339
I. DIE BISHERIGEN WICHTIGEN ENTSCHEIDUNGEN DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
339
II. KRITIK AN DER ENTSCHEIDUNG DER CHRISTLICHEN GEMEINSCHAFTSSCHULE 342
III. KRITIK AM KRUZIFIX-URTEIL DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 345
ZUSAMMENFASSUNG 356
LITERATURVERZEICHNIS 366
SACHWORTVERZEICHNIS 415
|
any_adam_object | 1 |
author | Hsu, Yue-dian 1969- |
author_GND | (DE-588)173414605 |
author_facet | Hsu, Yue-dian 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Hsu, Yue-dian 1969- |
author_variant | y d h ydh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013202599 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4610 |
callnumber-raw | KK4610 |
callnumber-search | KK4610 |
callnumber-sort | KK 44610 |
classification_rvk | PL 404 PL 410 |
ctrlnum | (OCoLC)48478477 (DE-599)BVBBV013202599 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03080nam a22006858cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013202599</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160426 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000606s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959098755</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428099516</subfield><subfield code="9">3-428-09951-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48478477</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013202599</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4610</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 404</subfield><subfield code="0">(DE-625)137006:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 410</subfield><subfield code="0">(DE-625)137011:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hsu, Yue-dian</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)173414605</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Selbstverwirklichungsrecht im pluralistischen Kulturstaat</subfield><subfield code="b">zum Grundrecht auf Bildung im Grundgesetz</subfield><subfield code="c">von Yue-dian Hsu</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">421 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="v">54</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006650-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht auf Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177178-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pluralistische Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137185-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstverwirklichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116472-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Recht auf Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177178-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006650-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Selbstverwirklichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116472-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Pluralistische Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137185-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Recht auf Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177178-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Selbstverwirklichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116472-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="v">54</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001885535</subfield><subfield code="9">54</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008995453&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008995453</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013202599 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:40:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3428099516 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008995453 |
oclc_num | 48478477 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-526 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-526 DE-706 DE-188 |
physical | 421 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht |
series2 | Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht |
spelling | Hsu, Yue-dian 1969- Verfasser (DE-588)173414605 aut Selbstverwirklichungsrecht im pluralistischen Kulturstaat zum Grundrecht auf Bildung im Grundgesetz von Yue-dian Hsu Berlin Duncker & Humblot 2000 421 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht 54 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1998 Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Bildung (DE-588)4006650-2 gnd rswk-swf Recht auf Bildung (DE-588)4177178-3 gnd rswk-swf Schüler (DE-588)4053369-4 gnd rswk-swf Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Pluralistische Gesellschaft (DE-588)4137185-9 gnd rswk-swf Selbstverwirklichung (DE-588)4116472-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Recht auf Bildung (DE-588)4177178-3 s Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u DE-604 Bildung (DE-588)4006650-2 s Grundrecht (DE-588)4022344-9 s Selbstverwirklichung (DE-588)4116472-6 s Pluralistische Gesellschaft (DE-588)4137185-9 s Schüler (DE-588)4053369-4 s DE-188 Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht 54 (DE-604)BV001885535 54 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008995453&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hsu, Yue-dian 1969- Selbstverwirklichungsrecht im pluralistischen Kulturstaat zum Grundrecht auf Bildung im Grundgesetz Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Bildung (DE-588)4006650-2 gnd Recht auf Bildung (DE-588)4177178-3 gnd Schüler (DE-588)4053369-4 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Pluralistische Gesellschaft (DE-588)4137185-9 gnd Selbstverwirklichung (DE-588)4116472-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)4006650-2 (DE-588)4177178-3 (DE-588)4053369-4 (DE-588)4022344-9 (DE-588)4137185-9 (DE-588)4116472-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Selbstverwirklichungsrecht im pluralistischen Kulturstaat zum Grundrecht auf Bildung im Grundgesetz |
title_auth | Selbstverwirklichungsrecht im pluralistischen Kulturstaat zum Grundrecht auf Bildung im Grundgesetz |
title_exact_search | Selbstverwirklichungsrecht im pluralistischen Kulturstaat zum Grundrecht auf Bildung im Grundgesetz |
title_full | Selbstverwirklichungsrecht im pluralistischen Kulturstaat zum Grundrecht auf Bildung im Grundgesetz von Yue-dian Hsu |
title_fullStr | Selbstverwirklichungsrecht im pluralistischen Kulturstaat zum Grundrecht auf Bildung im Grundgesetz von Yue-dian Hsu |
title_full_unstemmed | Selbstverwirklichungsrecht im pluralistischen Kulturstaat zum Grundrecht auf Bildung im Grundgesetz von Yue-dian Hsu |
title_short | Selbstverwirklichungsrecht im pluralistischen Kulturstaat |
title_sort | selbstverwirklichungsrecht im pluralistischen kulturstaat zum grundrecht auf bildung im grundgesetz |
title_sub | zum Grundrecht auf Bildung im Grundgesetz |
topic | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Bildung (DE-588)4006650-2 gnd Recht auf Bildung (DE-588)4177178-3 gnd Schüler (DE-588)4053369-4 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd Pluralistische Gesellschaft (DE-588)4137185-9 gnd Selbstverwirklichung (DE-588)4116472-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Bildung Recht auf Bildung Schüler Grundrecht Pluralistische Gesellschaft Selbstverwirklichung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008995453&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001885535 |
work_keys_str_mv | AT hsuyuedian selbstverwirklichungsrechtimpluralistischenkulturstaatzumgrundrechtaufbildungimgrundgesetz |