Unterbeteiligung und Treuhand an Gesellschaftsanteilen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2000
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht
65 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 449 S. 23 cm |
ISBN: | 3789067598 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013202539 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110630 | ||
007 | t | ||
008 | 000606s2000 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95903899X |2 DE-101 | |
020 | |a 3789067598 |c brosch. |9 3-7890-6759-8 | ||
035 | |a (OCoLC)46657767 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013202539 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-634 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2475 | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 570 |0 (DE-625)141983: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tebben, Joachim |e Verfasser |0 (DE-588)1121143210 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unterbeteiligung und Treuhand an Gesellschaftsanteilen |c Joachim Tebben |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2000 | |
300 | |a 449 S. |b 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |v 65 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1999/2000 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Stocks |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Unterbeteiligung |0 (DE-588)4061886-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Treuhand |0 (DE-588)4060833-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsanteil |0 (DE-588)4157062-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Treuhand |0 (DE-588)4060833-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Unterbeteiligung |0 (DE-588)4061886-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Gesellschaftsanteil |0 (DE-588)4157062-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Unterbeteiligung |0 (DE-588)4061886-9 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Treuhand |0 (DE-588)4060833-5 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |v 65 |w (DE-604)BV000746281 |9 65 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008995406&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008995406 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127903365988352 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 21
TEIL 1: ALLGEMEINER TEIL 25
J.KAPITEL: BEGRIFFSBESTIMMUNG, ABGRENZUNG UND PROBLEMSTELLUNG 27
§ 1 ALLGEMEINE EINFUEHRUNG UND PROBLEMAUFRISS 27
§ 2 PRAKTISCHE BEDEUTUNG VON UNTERBETEILIGUNG UND TREUHAND AN
GESELLSCHAFTSANTEILEN 33
§ 3 BEGRIFFSBESTIMMUNG 36
I. *UNTERBETEILIGUNG 36
A. BEGRIFFSBESTIMMUNG DER HERRSCHENDEN MEINUNG 36
B. ZUR *EINLAGE DES UNTERBETEILIGTEN 37
C. BEGRIFFSNOTWENDIGKEIT EINER GEWINNBETEILIGUNG DES UNTERBETEILIGTEN 43
D. EXKURS: RECHTSNATUR DER UNTERBETEILIGUNG 44
II. *TREUHAND 46
A. BEGRIFFSBESTIMMUNG DER HERRSCHENDEN MEINUNG 46
B. UNTERSUCHUNG DER HERKOEMMLICHEN BEGRIFFSBESTIMMUNG 47
C. KRITIK DES SACHENRECHTLICHEN ANSATZPUNKTES 49
D. NEUER ANSATZPUNKT: QUALIFIKATION DES INNENVERHAELTNISSES -
TYPUSPRAEGENDE HAUPTPFLICHT DES TREUHANDVERTRAGES 50
§4 ABGRENZUNG ZWISCHEN UNTERBETEILIGUNG UND TREUHAND AM
GESELLSCHAFTSANTEIL 51
I- VERMISCHUNGSTHEORIEN DER LITERATUR 51
A. ANSATZPUNKT: UNTERSCHIEDLICHKEIT DER BEGRIFFSEBENEN 52
B. ANSATZPUNKT: VERMISCHUNG DER REGELUNGSPROGRAMME -
AUFGABE JEDER ABGRENZUNG 54
H. AUSSCHLIESSLICHKEITSTHEORIE DER LITERATUR 55
A. ANSATZPUNKT: RECHTLICHE QUALIFIKATION DES INNENVERHAELTNISSES 55
B. ABGRENZUNGSKRITERIUM: *EIGENQUOTE DES HAUPTGESELLSCHAFTERS 56
C. KRITIK 57
1. BEDEUTUNG HINSICHTLICH WIRTSCHAFTLICHER MACHTVERTEILUNG 57
2. RECHTLICHE FEHLERHAFTIGKEIT DES ABGRENZUNGSKRITERIUMS
JEIGENQUOTE 61
HI. VERMITTELNDE ANSICHT DES BGH - BGH NJW 1994,2886 64
A. ANSATZPUNKT: TREUHANDCHARAKTER DER GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN BINDUNG
64
B. KRITIK 65
11
IV. EIGENER ANSATZ
67
A. AUSGANGSPUNKT: INNENVERHAELTNIS
B. KRITERIUM: VERTRAGSTYPISCHE HAUPTPFLICHT
68
C. ZWECKFOERDERUNGSPFLICHT - UNBEDINGTE INTERESSENWAHRUNGSPFLICHT 68
D. KONKRETE ABGRENZUNG VON TREUHAND UND UNTERBETEILIGIMG 69
1. FESTSTELLUNG DES VERTRAGSGEGENSTANDES 69
2. FESTSTELLUNG DER VERTRAGLICHEN HAUPTPFLICHT 70
3. DIE ABGRENZUNG IM EINZELNEN 72
4. ZUR MITTELBAREN BETEILIGUNG AN EINEM TEIL DES
HAUPTGESELLSCHAFTSANTEILS 73
E. ERGEBNIS 75
§ 5 STRUKTUR VON UNTERBETEILIGUNGS- UND TREUHANDKONSTELLATIONEN -
GRUNDSATZ, PROBLEME, LOESUNGSANSAETZE 77
1. AUSGANGSPUNKT: TRENNUNGSGRUNDSATZ 78
U. ALLGEMEINE PROBLEMBESCHREIBUNG 79
A. DOPPELTE PFLICHTENBINDUNG DES HAUPTGESELLSCHAFTERS 79
B. DISKREPANZ VON RECHTLICHER STELLUNG UND WIRTSCHAFTLICHER
INTERESSENLAGE DES MITTELBAR BETEILIGTEN 80
1. WERTUNGSWIDRIGKEIT FORMELLER RECHTSANWENDUNG 81
2. MISSBRAUCH UEBERSCHIESSENDER RECHTSMACHT 81
III. PROBLEMBEWAELTIGUNG DURCH *OBERWIRKEN DER RECHTSKREISE AUFEINANDER
82
A. RANGVERHAELTNIS ZWISCHEN GESELLSCHAFTS- UND BETEILIGUNGSVERHAELTNIS 84
B. DURCHGRIFF MITTELS ZURECHNUNG 84
C. UNMITTELBARE RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN HAUPTGESELLSCHAFT
UND MITTELBAR BETEILIGTEM 84
2. KAPITEL: DOGMATISCHE RECHTFERTIGUNG DES UEBERWIRKENS -
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN MITTELBAR BETEILIGTEM UND GESELLSCHAFT(ERN) 86
§ 6 ARTEN VON RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN MITTELBAR BETEILIGTEM
UND GESELLSCHAFI(ERN) 86
I. RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN MITTELBAR BETEILIGTEM UND GESELLSCHAFTERN)
ALS GRUNDLAGE UNMITTELBARER RECHTE GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 86
II. DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN BEFUGNISSEN
UND SCHULDRECHTLICHEN ANSPRUECHEN 88
IH. DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN ORGANSCHAFTLICHEN UND
SCHLICHT-MITGLIEDSCHAFTIICHEN RECHTEN 90
IV. DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN RECHTSGEMEINSCHAFT AM GESELLSCHAFTSANTEIL,
BESCHRAENKTEN DINGLICHEM RECHT AN DER MITGLIEDSCHAFT
UND ABSPALTUNG EINZELNER HERRSCHAFTSBERUGNISSE 95
V. ZWISCHENERGEBNIS: KONSTRUKTIV DENKBARE MOEGLICHKEITEN DER BEGRUENDUNG
GESELLSCHAFTSBEZOGENER RECHTE - ZUGLEICH GANG DER DARSTELLUNG 98
12
VI. UEBERBLICK: DRITTEINFLUSSNAHME ALS RECHTLICHES PROBLEM 99
A. ABSPALTUNGSVERBOT 99
B. GRUNDSATZ DER VERBANDSSOUVERAENITAET 100
C. VERHAELTNIS DER BEIDEN RECHTSSAETZE ZUEINANDER 102
7 RECHTSGEMEINSCHAFT AM GESELLSCHAFTSANTEIL 103
I. GESETZLICH GEREGELTE FORMEN DER GEMEINSCHAFTLICHEN INNEHABUNG
EINES RECHTES 103
II. DOPPELZUSTAENDIGKEIT AM GESELLSCHAFTSANTEIL BEI
*OFFENER MITTELBARER BETEILIGUNG? 104
A. KONSTRUKTION DER *OFFENEN MITTELBAREN BETEILIGUNG 104
B. ZULAESSIGKEIT DER *OFFENEN MITTELBAREN BETEILIGUNG 107
§8 *DINGLICHE BELASTUNG DER MITGLIEDSCHAFT 111
I. RICHTERRECHTLICHE BEGRUENDUNG EINES BESCHRAENKTEN *DINGLICHEN RECHTS?
112
II. ERGEBNIS UND AUSBLICK AUF DIE WEITERE RECHTSENTWICKLUNG 114
§ 9 ABSPALTUNG EINZELNER BEFIIGNISSE 115
I WESENSMAESSIGE UNUEBERTRAGBARKEIT
116
H. UNUEBERTRAGBARKEIT GEM. §§ 399 ALT 1,413 BGB 111
DI. PRINZIP DER PERSOENLICHEN RECHTSAUSUEBUNG 118
IV. TYPENZWANG DER MITGLIEDSCHAFTSRECHTE - SCHUTZZWECKE DES § 137 BGB
119
A. SCHUTZ DER INDIVIDUELLEN FREIHEIT 121
B. ORIENTIERUNGSSICHERHEIT IM RECHTSVERKEHR 122
C. VERMEIDUNG VON RES EXTRA COMMERCIUM 123
D. FUNKTION DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 25
E. ZWISCHENERGEBNIS 126
V. SONDERRECHTSUNFAHIGKEIT DER MITGLIEDSCHAFTSRECHTE 127
VI. ABSPALTUNGSVERBOT UND MITTELBARE BETEILIGUNG
13
A. RECHTSPRECHUNG
13
B. LITERATUR
132
§ 10 STATUTARISCHE EINBEZIEHUNG IN DEN GESELLSCHAFTERVERBAND 135
I- FORMELLER REGELUNGSBEREICH DES STATUTS 13
II. BEWAHRUNG DER ALLGEMEINEN HANDLUNGSFREIHEIT UND SELBSTBESTIMMUNG 143
A. UNMOEGLICHKEIT EINES *DINGLICHEN VERZICHTS AUF DIE PRIVATAUTONOMIE
144
B. SELBSTSCHUTZ ALS SCHRANKE DER PRIVATAUTONOMIE 145
HI. UNBESCHRAENKBARKEIT DER VERFUGUNGSBEFUGNIS UEBER DAS
GESELLSCHAFTSVERMOEGEN 149
IV. WAHRUNG OBJEKTIVER ORDNUNGSPRINZIPIEN - TYPENZWANG DER
MITGLIEDSCHAFTLICHEN BERECHTIGUNGEN 1^2
A. GESETZLICHE BEGRENZUNG DER GESTALTUNGSFREIHEIT IM GESELLSCHAFTSRECHT
153
B. DEMOKRATIEPRINZIP
C. ABSCHICHTUNGSEFFEKT
156
13
D. ZUSAMMENHANG VON WIRTSCHAFTLICHER VERANTWORTLICHKEIT
UND EINFLUSSNAHME *
V. ERGEBNIS
161
§11 BESTELLUNG ALS ORGANWALTER
162
I. EINFLUSSNAHME ALS ORGANWALTER *2
II. TREUGEBER ODER UNTERBETEILIGTER ALS ORGANWALTER 164
A. IN DER KAPITALGESELLSCHAFT 1^4
B. IN DER PERSONENGESELLSCHAFT 1* 7
III. ERGEBNIS
169
§ 12 QUALIFIZIERTE VOLLMACHT
17
I. FORMEN DER QUALIFIZIERTEN VOLLMACHT 170
II. ZULAESSIGKEIT DER GESTALTUNGEN 171
§13 SCHULDRECHTLICHE SONDERBEZIEHUNG ZWISCHEN MITTELBAR BETEILIGTEM UND
GESELLSCHAFL(ERN)
173
3. KAPITEL: DOGMATISCHE RECHTFERTIGUNG DES UEBERWIRKENS -
SONSTIGE MECHANISMEN 175
§14 VORRANG DES HAUPTGESELLSCHAFTSVERHAELTNISSES VOR DEM
BETEILIGUNGSVERHAELTNIS 175
I. KOMPIEMENTARITAET VON HAUPTGESELLSCHAFTSVERTRAG UND
BETEILIGUNGSVERTRAG KRAFT PARTEIAUTONOMIE 176
II. BEGRENZUNG DER BETEILIGUNGSVERTRAGLICHEN PFLICHTENBINDUNG
KRAFT OBJEKTIVEN RECHTS 179
A. HERRSCHENDE MEINUNG: *VORRANG DES HAUPTGESELLSCHAFTSVERHAELTNISSES
179
B. VORGEGEBENHEIT DES HAUPTGESELLSCHAFTSVERHAELTNISSES 180
C. HOEHERE NORMQUALITAET DES HAUPTGESELLSCHAFTSVERTRAGES 182
D. WERTUNGEN DES ABSPALTUNGSVERBOTS 183
E. SITTENWIDRIGKEIT DES BETEILIGUNGSVERTRAGES 184
F. BETEILIGUNGSVERTRAG ALS VERTRAG MIT LASTWIRKUNG GEGENUEBER DRITTEN 186
III. ERGEBNIS 187
§ 15 UNWIRKSAMKEIT TREUWIDRIGEN HANDELNS DES HAUPTGESELLSCHAFLERS 188
I. GRUNDSATZ: VOLLRECHTSSTELLUNG DES HAUPTGESELLSCHAFTERS 190
II. UNWIRKSAMKEIT NACH §§ 134,138 BGB 191
III. UNWIRKSAMKEIT NACH DEN GRUNDSAETZEN DES MISSBRAUCHS DER
VERTRETUNGSMACHT 192
A. FORMALE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN VERTRETUNG UND TREUHAND 193
14
B. RUECKSICHTNAHME AUF DEN PARTEIWILLEN 194
C. WERTUNGSWIDERSPRUCH ZUR LOESUNG ANDERER TREUHANDPROBLEME 195
D. ANWENDBARKEIT DES § 242 BGB AUF TREUHANDKONSTELLATIONEN 196
E. RUECKGRIFF AUF DIE DEN MISSBRAUCHSGRUNDSAETZEN ZUGRUNDELIEGENDE
WERTUNG - WERTUNG DES § 137 BGB 197
F. ERGEBNIS 202
IV. BESONDERHEITEN BEI DER QUALIFIZIERTEN MITTELBAREN BETEILIGUNG 203
V. EXKURS: RECHTLICHE SICHERUNGSMECHANISMEN 204
§16 KONZERNRECHTLICHE ANSAETZE 205
I. MITTELBAR BETEILIGTER ALS UNTERNEHMEN I. S.D. § § 15 FF. AKTG 206
II. HAUPTGESELLSCHAFT ALS ABHAENGIGE GESELLSCHAFT 207
III. TREUHAENDER ODER HAUPTBETEILIGTER ALS ABHAENGIGE GESELLSCHAFT 209
IV. EXKURS: DURCHGRIFF 211
V. ERGEBNIS 214
§ 17 A NSSTRAHLUNG IM EINZELFALL AUFGRUND ALLGEMEINER REGELN 214
§18 ZUSAMMENFASSUNG - MECHANISMEN DES UEBERWIRKENS 216
I. UEBERWIRKEN DURCH UNMITTELBARE RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN
HAUPTGESELLSCHAFT UND MITTELBAR BETEILIGTEN 216
II. INSBESONDERE: DIE QUALIFIZIERTE MITTELBARE BETEILIGUNG 216
HI. UEBERWIRKEN AUFGRUND SONSTIGER MECHANISMEN 218
§ 19 UNTERBETEILIGMGS- UND TREUHANDKONSTELLATIONEN IM EINZELNEN -
GANG DER DARSTELLUNG 218
I. ZUM GANG DER DARSTELLUNG 218
II. SCHWERPUNKT DER UNTERSUCHUNG 219
TEIL 2: BESONDERER TEIL 221
4. KAPITEL: DAS UNTERBETEILIGUNGS- ODER TREUHANDVERHAELTNIS 223
§ 20 BEGRUENDUNG DES BETEILIGUNGSVERHAELTNISSES 223
I. ARTEN DER BEGRUENDUNG, INSBESONDERE DER QUALIFIZIERTEN
MITTELBAREN BETEILIGUNG 223
II. FORMERFORDERNISSE 224
A. VERPFLICHTUNG ZUR UEBERTRAGUNG EINES GRUNDSTUECKES, § 313 BGB 225
15
B. SCHENKUNG EINER BETEILIGUNG AM GESELLSCHAFTSANTEIL,
§518 12 BGB ANALOG
225
C. ANALOGIE ZU DEN FORMVORSCHRIFTEN DER ANTEILSUEBERTRAGUNG,
INSBESONDERE § 15 HI GMBHG ANALOG 228
D. VERPFLICHTUNG ZUR UEBERTRAGUNG EINES GESCHAEFTSANTEILS, § 15 IV GMBHG
230
E. BEI QUALIFIZIERTER MITTELBARER BETEILIGUNG 232
III. ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSE 234
A. BEI STIMMRECHTSBINDUNG ODER VERPFLICHTUNG ZUR WEITERGABE
VERTRAULICHER GESELLSCHAFTSINTEMA 234
B. WEGEN GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHER REGELUNG ODER TREUEPFLICHT 235
C. BEI ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGKEIT EINER ANTEILSUEBERTRAGUNG 236
D. WEGEN §§ 1822 NR. 3,1643 I BGB 241
E. BEI QUALIFIZIERTER MITTELBARER BETEILIGUNG 243
IV. ANWENDBARKEIT DER GRUNDSAETZE DER FEHLERHAFTEN GESELLSCHAFT 244
A. GRUNDSAETZE DER FEHLERHAFTEN GESELLSCHAFT 244
1. UNWIRKSAMKEITSGRUNDE 244
2. PROBLEME BEI RUECKABWICKLUNG VON PERSONENGESELLSCHAFTEN 245
3. ABHILFE DURCH DIE GRUNDSAETZE DER FEHLERHAFTEN GESELLSCHAFT 245
B. ANWENDBARKEIT BEI DER TREUHAND 246
C. ANWENDBARKEIT BEI DER UNTERBETEILIGUNG 248
1. MEINUNGSSTAND 248
2. STELLUNGNAHME 249
D. ANWENDBARKEIT BEI DER QUALIFIZIERTEN MITTELBAREN BETEILIGUNG 254
§ 21 RECHTE DES MITTELBAR BETEILIGTEN GEGENUEBER DEM HAUPTGESELLSCHAFIER
256
I. VERWALTUNG DES HAUPTGESELLSCHAFTSANTEILS 256
A. UNTERBETEILIGUNG 257
1. VERTRETUNGSMACHT 257
2. GESCHAEFTSFUHRUNGSBEFUGNIS 258
3. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN IM EINZELNEN 262
4. UNENTZIEHBARE MITWIRKUNGSBEFUGNIS 263
5. ANWENDBARKEIT DES § 712 BGB 265
B. TREUHAND 266
1. TAETIGKEITSPFLICHT 266
2. WEISUNGSRECHT 267
3. ABDINGBARKEIT DES WEISUNGSRECHTS 267
C. KOLLISION DER TREUEPFLICHTEN IN DER PERSON DES HAUPTGESELLSCHAFTERS
268
II. BINDUNG DES STIMMRECHTS 269
III. INFORMATIONSRECHTE 272
A. KOLLISION VON AUSKUNFTS- UND VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 272
B. INFORMATIONSRECHTE BEI DER TREUHAND 274
C. INFORMATIONSRECHTE BEI DER UNTERBETEILIGUNG 276
IV. RECHTE AM GEWINNANSPRUCH AUS DEM HAUPTGESELLSCHAFTSANTEIL 279
A. TREUHAND 280
B. UNTERBETEILIGUNG 280
16
V. RECHTE AM ENTNAHMERECHT AUS DEM HAUPTGESELLSCHAFTSANTEIL 282
A. UNTERBETEILIGUNG 282
B. TREUHAND 283
VI. RECHTE AM AUSEINANDERSETZUNGS-/ABFINDUNGSANSPRUCH AUS DEM
HAUPTGESELLSCHAFTSANTEIL 283
A. TREUHAND 283
B. UNTERBETEILIGUNG 283
VII. *BEZUGSRECHT BEI EINLAGE- BZW. KAPITALERHOEHUNG IN DER
HAUPTGESELLSCHAFT 284
A. TREUHAND 284
B. UNTERBETEILIGUNG 285
VIII. SONSTIGE RECHTE 286
A. AUFWENDUNGSERSATZ 286
B. TREUE- UND SORGFALTSPFLICHT 286
C. SCHADENSERSATZ 287
D. KUENDIGUNGSRECHT 288
E. (RUECK-)UEBERTRAGUNG DES HAUPTGESELLSCHAFTSANTEILS 288
§ 22 PFLICHTEN DES MITTELBAR BETEILIGTEN GEGENUEBER DEM
HAUPTGESELLSCHAFTER 288
I. VERGUETUNG DES HAUPTGESELLSCHAFTERS 288
II. UEBERTRAGUNG DES BETEILIGUNGSGEGENSTANDES (ODER EINES SURROGATS) 289
III. MITTELBARE HAFTUNG FUER HAUPTGESELLSCHAFTSVERBINDLICHKEITEN 289
A. TREUHAND 290
B. UNTERBETEILIGUNG 291
IV. TEILHABE AM AUF DEN HAUPTGESELLSCHAFTSANTEIL ENTFALLENDEN VERLUST
292
V. SONSTIGE PFLICHTEN 292
A. ERSATZ SONSTIGER AUFWENDUNGEN 292
B. INFORMATION 292
C. TREUE- UND SORGFALTSPFLICHT 293
D. WETTBEWERBSVERBOT 293
E. MITVERWALTUNG DES HAUPTGESELLSCHAFTSANTEILS 294
§23 EINZELZWANGSVOLLSTRECKUNG UND INSOLVENZ 294
I. VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN GEGEN DEN MITTELBAR BETEILIGTEN 294
A. INSOLVENZ DES MITTELBAR BETEILIGTEN 294
B. PFAENDUNG DER *MITTELBAREN BETEILIGUNG 297
II. VOLLSTRECKUNGSMASSNAHMEN GEGEN DEN HAUPTGESELLSCHAFTER 298
A. TREUHAND 298
1. INSOLVENZ DES TREUHAENDERS 298
A. RECHT ZUR AUSSONDERUNG 298
B. GEGENSTAND DER AUSSONDERUNG 300
2. PFAENDUNG DES HAUPTGESELLSCHAFTSANTEILS 302
3. RECHTSLAGE BEI DER TEILTREUHAND 302
4. SONDERFALL GESELLSCHAFTERVERBINDLICHKEITEN? 304
B. UNTERBETEILIGUNG 306
17
1. INSOLVENZ DES HAUPTBETEILIGTEN 306
2. PFAENDUNG DES HAUPTGESELLSCHAFTSANTEILS 310
3. SONDERFALL GESELLSCHAFTERVERBINDLICHKEITEN? 312
§ 24 RECHTSNACHFOLGE IN DAS BETEILIGUNGSVERHAELTNIS 313
I. RECHTSNACHFOLGE VON TODES WEGEN 314
A. TOD DES HAUPTGESELLSCHAFTERS 314
1. TREUHAND
314
2. UNTERBETEILIGUNG 316
B. TOD DES MITTELBAR BETEILIGTEN 317
C. BESONDERHEITEN BEI DER QUALIFIZIERTEN MITTELBAREN BETEILIGUNG 318
II. RECHTSNACHFOLGE UNTER LEBENDEN 318
A. AUSWECHSLUNG DES HAUPTGESELLSCHAFTERS 318
B. AUSWECHSLUNG DES MITTELBAR BETEILIGTEN 319
1. FORMERFORDEMIS 320
2. ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSE 322
A. BEI PERSONENGESELLSCHAFTSANTEILEN ODER VINKULIERTEN
KAPITALGESELLSCHAFTSANTEILEN 322
B. WEGEN §§ 1822 NR. 3,1643 I BGB 324
C. BESONDERHEITEN BEI DER QUALIFIZIERTEN MITTELBAREN BETEILIGUNG 324
§ 25 BEENDIGUNG DES BETEILIGUNGSVERHAELTNISSES 325
I. KUENDIGUNG 325
A. ORDENTLICHE KUENDIGUNG 325
B. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 328
C. KUENDIGUNG DURCH GLAEUBIGER DES MITTELBAR BETEILIGTEN 329
D. AUSSCHLUSS DER KUENDIGUNG 330
II. WEGFALL DER HAUPTBETEILIGUNG 331
A. BEENDIGUNG DER HAUPTGESELLSCHAFT 331
B. AUSSCHEIDEN AUS DER HAUPTGESELLSCHAFT 332
C. UEBERNAHME ALLER GESELLSCHAFTSANTEILE DURCH DEN HAUPTGESELLSCHAFTER
333
D. UMWANDLUNG DER HAUPTGESELLSCHAFT ODER DES HAUPTGESELLSCHAFTSANTEILS
338
III. TOD EINES BETEILIGTEN 340
IV. WEITERE BEENDIGUNGSGRUENDE 341
V. EXKURS: BEENDIGUNG DER QUALIFIZIERTEN MITTELBAREN BETEILIGUNG 342
§ 26 ABWICKLUNG DES BETEILIGUNGSVERHAELTNISSES 343
I. BEI DER TREUHAND 343
II. BEI DER UNTERBETEILIGUNG 344
A. VERFAHREN DER ABWICKLUNG 345
B. HOEHE DES ABFINDUNGSANSPRUCHS 346
§27 ZUSAMMENFASSUNG - BETEILIGUNGSVERHAELTNIS 348
18
5. KAPITEL: DAS GESELLSCHAFISVERHAELTNIS 353
§28 RECHTE DES HAUPTGESELLSCHAFIERS IN DER HAUPTGESELLSCHAFT 353
I. STIMMRECHT 354
A. STIMMVERBOT WEGEN DER PERSON DES MITTELBAR BETEILIGTEN 354
B. ZULAESSIGKEIT UNEINHEITLICHER STIMMABGABE 355
1. BEI KAPITALGESELLSCHAFTEN 358
2. BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN 360
3. VORAUSSETZUNGEN DER ZULAESSIGKEIT GESPALTENER STIMMABGABE 361
II. KUENDIGUNGSRECHT 363
III. INFORMATIONSRECHT 364
IV. SCHADENSERSATZ 365
§ 29 PFLICHTEN DES HAUPTGESELLSCHAFIERS IN DER HAUPTGESELLSCHAFT 366
I. GRUENDERHAFTUNG 366
II. BEITRAGSPFLICHT UND KAPITALAUFBRINGUNG 367
III. HAFTUNG BEI RUECKGEWAEHR VON GESELLSCHAFTEREINLAGEN 369
A. KAPITALERHALTUNGSHAFTUNG GEM. §§ 30,31 GMBHG, §§ 57, 62 AKTG 369
1. HAFTUNG BEI ZUWENDUNG AN DEN HAUPTGESELLSCHAFTER 370
2. HAFTUNG BEI ZUWENDUNG AN DEN MITTELBAR BETEILIGTEN 371
B. HAFTUNG GEM. § 172IV HGB 374
IV. EIGENKAPITALERSATZ 375
V. TREUE- UND SORGFALTSPFLICHT 378
A. ALLGEMEINES 378
B. INSBESONDERE: VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 378
C. ZURECHNUNG VON TREUPFLICHTVERLETZUNGEN DES MITTELBAR BETEILIGTEN 379
VI. KONZEMHAFTUNG 381
§ 30 RECHTE DES MITTELBAR BETEILIGTEN IN DER HAUPTGESELLSCHAFT 383
I. STIMMRECHT 384
II. AUSSERORDENTLICHES MITSPRACHERECHT 385
III. INFORMATIONSRECHT 386
IV. TREUE- UND SORGFALTSPFLICHTEN DER GESELLSCHAFTER 387
§ 31 PFLICHTEN DES MITTELBAR BETEILIGTEN IN DER HAUPTGESELLSCHAFT 388
I. GRUENDERHAFTUNG 389
A. TREUHAND 390
B. UNTERBETEILIGUNG 392
II. BEITRAGSPFLICHT UND KAPITALAUFBRINGUNG 393
A. MEINUNGSSTAND 393
B. DOGMATISCHE BEGRUENDUNG DES DURCHGRIFFS 394
C. WERTUNGSMAESSIGE BEGRUENDUNG DES DURCHGRIFFS 396
19
D. BESONDERHEITEN BEI DER QUALIFIZIERTEN MITTELBAREN BETEILIGUNG 398
E. ANWENDUNG DES § 19II GMBHG
40
F. SUBSIDIAERE AUSFALLHAFTUNG FUER FREMDE EINLAGEVERPFLICHTUNG 401
HI. HAFTUNG BEI RUECKGEWAEHR VON GESELLSCHAFTEREINLAGEN 402
A. KAPITALERHALTUNGSHAFTUNG GEM. §§ 30,31 GMBHG, §§ 57, 62 AKTG 402
1. ZUWENDUNG AN DEN MITTELBAR BETEILIGTEN 402
2. ZUWENDUNG AN DEN HAUPTGESELLSCHAFTER 403
B. SUBSIDIAERE AUSFALLHAFTUNG GEM. § 31 FFL GMBHG
404
C. HAFTUNG GEM. § 172IV HGB
405
IV. EIGENKAPITALERSATZ
40(I
A. EINLEITUNG
406
B. MEINUNGSSTAND 40
C. *GESELLSCHAFTERAEHNLICHKEIT BEIM EIGENKAPITALERSATZ 407
1. UNTERNEHMERINITIATIVE
4
^
2. UNTEMEHMERRISIKO
41
D. ZWISCHENERGEBNIS
4
* *
E. RECHTSLAGE BEI DER TREUHAND
4
12
F. RECHTSLAGE BEI DER UNTERBETEILIGUNG
4I4
V. AUSSENHAFTUNG 414
VI. TREUE-UND SORGFALTSPFLICHT 415
§ 32 ZUSAMMENFASSUNG - GESELHCHQFTSVERHAELTNIS 418
§ 33 ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG 420
LITERATURVERZEICHNIS 424
STICHWORTVERZEICHNIS 444
20
|
any_adam_object | 1 |
author | Tebben, Joachim |
author_GND | (DE-588)1121143210 |
author_facet | Tebben, Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Tebben, Joachim |
author_variant | j t jt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013202539 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2475 |
callnumber-raw | KK2475 |
callnumber-search | KK2475 |
callnumber-sort | KK 42475 |
classification_rvk | PE 380 QQ 570 |
ctrlnum | (OCoLC)46657767 (DE-599)BVBBV013202539 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02649nam a22006618cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013202539</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110630 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000606s2000 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95903899X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789067598</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-7890-6759-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46657767</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013202539</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2475</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)141983:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tebben, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1121143210</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unterbeteiligung und Treuhand an Gesellschaftsanteilen</subfield><subfield code="c">Joachim Tebben</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">449 S.</subfield><subfield code="b">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">65</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1999/2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stocks</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061886-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Treuhand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157062-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Treuhand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060833-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unterbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061886-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaftsanteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157062-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Unterbeteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061886-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Treuhand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060833-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">65</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000746281</subfield><subfield code="9">65</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008995406&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008995406</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013202539 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:40:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3789067598 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008995406 |
oclc_num | 46657767 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M124 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M124 DE-634 DE-188 |
physical | 449 S. 23 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |
series2 | Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht |
spelling | Tebben, Joachim Verfasser (DE-588)1121143210 aut Unterbeteiligung und Treuhand an Gesellschaftsanteilen Joachim Tebben 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2000 449 S. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht 65 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1999/2000 Recht Stocks Law and legislation Germany Unterbeteiligung (DE-588)4061886-9 gnd rswk-swf Treuhand (DE-588)4060833-5 gnd rswk-swf Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd rswk-swf Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Treuhand (DE-588)4060833-5 s Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s DE-604 Unterbeteiligung (DE-588)4061886-9 s Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 s Recht (DE-588)4048737-4 s Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht 65 (DE-604)BV000746281 65 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008995406&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tebben, Joachim Unterbeteiligung und Treuhand an Gesellschaftsanteilen Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht Recht Stocks Law and legislation Germany Unterbeteiligung (DE-588)4061886-9 gnd Treuhand (DE-588)4060833-5 gnd Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061886-9 (DE-588)4060833-5 (DE-588)4157062-5 (DE-588)4020646-4 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Unterbeteiligung und Treuhand an Gesellschaftsanteilen |
title_auth | Unterbeteiligung und Treuhand an Gesellschaftsanteilen |
title_exact_search | Unterbeteiligung und Treuhand an Gesellschaftsanteilen |
title_full | Unterbeteiligung und Treuhand an Gesellschaftsanteilen Joachim Tebben |
title_fullStr | Unterbeteiligung und Treuhand an Gesellschaftsanteilen Joachim Tebben |
title_full_unstemmed | Unterbeteiligung und Treuhand an Gesellschaftsanteilen Joachim Tebben |
title_short | Unterbeteiligung und Treuhand an Gesellschaftsanteilen |
title_sort | unterbeteiligung und treuhand an gesellschaftsanteilen |
topic | Recht Stocks Law and legislation Germany Unterbeteiligung (DE-588)4061886-9 gnd Treuhand (DE-588)4060833-5 gnd Gesellschaftsanteil (DE-588)4157062-5 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Recht Stocks Law and legislation Germany Unterbeteiligung Treuhand Gesellschaftsanteil Gesellschaftsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008995406&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000746281 |
work_keys_str_mv | AT tebbenjoachim unterbeteiligungundtreuhandangesellschaftsanteilen |