Biologische Bekämpfung von Blattkrankheiten des Getreides durch Einschränkung der epidemischen Entwicklung des Erregers:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Lehr- und Forschungsschwerpunkt Umweltverträgl. und Standortgerechte Landwirtschaft, Landwirtschaftl. Fak. d. Rhein. Friedrich-Wilhelms-Univ.
2000
|
Schriftenreihe: | Universität <Bonn> / Lehr- und Forschungsschwerpunkt Umweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft: Forschungsberichte
77 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 181 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013200180 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000925 | ||
007 | t | ||
008 | 000609s2000 d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)634736984 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013200180 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M49 |a DE-11 | ||
084 | |a LAN 311f |2 stub | ||
084 | |a LAN 270f |2 stub | ||
084 | |a LAN 244f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Dehne, Heinz-Wilhelm |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Biologische Bekämpfung von Blattkrankheiten des Getreides durch Einschränkung der epidemischen Entwicklung des Erregers |c Projektleitung: H.-W. Dehne. Projektbearb.: B. Lennartz |
264 | 1 | |a Bonn |b Lehr- und Forschungsschwerpunkt Umweltverträgl. und Standortgerechte Landwirtschaft, Landwirtschaftl. Fak. d. Rhein. Friedrich-Wilhelms-Univ. |c 2000 | |
300 | |a 181 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Universität <Bonn> / Lehr- und Forschungsschwerpunkt Umweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft: Forschungsberichte |v 77 | |
650 | 0 | 7 | |a Biologische Schädlingsbekämpfung |0 (DE-588)4006862-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Phytopathogene Pilze |0 (DE-588)4045992-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Getreidekrankheit |0 (DE-588)4157194-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biologischer Pflanzenschutz |0 (DE-588)4112773-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Blatt |0 (DE-588)4007051-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Getreide |0 (DE-588)4121356-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Getreide |0 (DE-588)4121356-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Blatt |0 (DE-588)4007051-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Getreidekrankheit |0 (DE-588)4157194-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Biologischer Pflanzenschutz |0 (DE-588)4112773-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Getreide |0 (DE-588)4121356-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Phytopathogene Pilze |0 (DE-588)4045992-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Biologische Schädlingsbekämpfung |0 (DE-588)4006862-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lennartz, B. |e Verfasser |4 aut | |
810 | 2 | |a Lehr- und Forschungsschwerpunkt Umweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft: Forschungsberichte |t Universität <Bonn> |v 77 |w (DE-604)BV025137200 |9 77 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008993370&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008993370 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812898581351235584 |
---|---|
adam_text |
Titel: Biologische Bekämpfung von Blattkrankheiten des Getreides durch Einschränkung der epidemischen Ent
Autor: Dehne, Heinz-Wilhelm
Jahr: 2000
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung / Wissensstand 1
1.1.1 Biologie und Bedeutung von Sepfon'a-Blatterkrankungen an Weizen 2
1.1.1.1 Verbreitung und Schadwirkung 3
1.1.1.2 Befallsverlauf 4
1.1.1.3 Epidemische Entwicklung 6
1.1.1.4 Bekämpfungsmöglichkeiten 11
1.1.2 Biologische Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten 12
1.1.2.1 Grundlagen der antagonistischen Wirkung 13
1.1.2.2 Biologische Kontrolle von Blattpathogenen 14
1.1.2.3 Bekämpfungsstrategien 16
1.1.2.4 Screening von Pilzen auf antagonistische Wirkung 20
1.1.2.5 Anwendung von Antagonisten 21
1.1.2.6 Wirkung von biotischen und abiotischen Faktoren 22
1.1.2.7 Produktion von antagonistischen Mikroorganismen 24
1.1.2.8 Integration in bestehende Anbauverfahren 26
1.1.2.9 Verfügbarkeit von biologischen Pflanzenschutzmitteln gegen
Pilzkrankheiten 28
1.2 Zielsetzung 29
2 Material und Methoden 30
2.1 Versuchsorganismen 30
2.1.1 Pflanzen 30
2.1.2 Pilze 30
2.2 Anzucht der Pflanzen 31
2.3 Anzucht der Pilze 31
2.3.1 Isolierung 31
2.3.2 Erhaltung 31
2.3.3 Produktion von Sporensuspensionen 32
2.3.4 Produktion von Kulturfiltraten 33
2.4 Ausbringung der Pilze 33
2.4.1 Applikation von Antagonisten und ihrer Kulturfiltrate 33
2.4.2 Inokulation der Pathogene 34
2.5 Untersuchungen zur Etablierung von antagonistischen Pilzen 35
2.5.1 Sporendichte 35
2.5.2 Besiedlung von Pflanzen und Bestandesresten 35
2.5.3 Ausbreitung 35
2.6 Untersuchungen zur Wirksamkeit von antagonistischen Pilzen 36
2.6.1 Myzelwachstumstests 36
2.6.2 Erfassung der Sporenkeimung 36
2.6.3 Erfassung des Befalls 37
2.6.3.1 Nekrotisierte Blattfläche 37
2.6.3.2 Pyknidien- und Pyknosporenbildung 38
2.6.3.3 Pseudothecienbildung 38
2.6.4 Erfassung der Pflanzenentwicklung 39
2.6.4.1 Ermittlung zum Einfluß auf die Keimrate von Weizenkörnern 39
2.6.4.2 Ermittlung der Auflaufrate und der Pflanzenentwicklung 39
2.6.4.3 Photosynthetisch aktiver Blattfläche 39
2.7 Untersuchungen im Freiland 40
2.7.1 Versuchsstandorte 40
2.7.2 Bestandesführung 41
2.7.3 Versuchsdurchführung 41
2.7.4 Befallsbonituren 43
2.7.5 Ermittlung der Wetterdaten 44
2.8 Untersuchungen zur Wirkungsweise 44
2.8.1 Lichtmikroskopie 44
2.8.2 Transmissionselektronenmikroskopie 44
2.9 Untersuchungen zur Empfindlichkeit gegenüber Pflanzenschutzmitteln 45
2.10 Statistische Auswertung 48
3 Ergebnisse 49
3.1 Vorkommen gegenüber Septoria nodorum und Seploria tritici wirksamer
Antagonisten 49
3.1.1 Pilze aus der Phyllosphäre von Weizen 49
3.1.2 Bewertung des antagonistischen Potentials 50
3.1.2.1 Einfluß auf das Myzelwachstum von S. nodorum 50
3.1.2.2 Einfluß auf die Symptomausbildung von S. nodorum und S. tritici 51
3.1.2.3 Einfluß auf die Pyknidienbildung von S. nodorum 52
3.1.2.4 Fähigkeit zur Etablierung an Freilandpflanzen 53
3.1.2.5 Sponilationsrate 53
3.1.3 Auswahl von Antagonisten 53
3.2 Charakterisierung der antagonistischen Wirkung von Chaetomium
cocMiodes and Ulocladium atrum 55
3.2.1 Wirkung gegenüber verschiedenen Erregerstadien von S. nodorum
und 5. tritici 55
3.2.1.1 Sporenkeimung 55
3.2.1.2 Ausbreitung im Blattgewebe 56
3.2.1.3 Pyknidien- und Pyknosporenbildung 58
3.2.1.4 Pseudothecienbildung 59
3.2.2 Wirkung von C. cochtiodes und U. atrum auf Pilze der Phyllosphäre 62
3.2.3 Wirkung auf samenbürtige Kranheitserrreger 63
3.3 Charakterisierung der antagonistischen Wirkmechanismen von
Chaetomium cochliodes und Ulocladium atrum 65
3.3.1 Wirkung der Kulturfiltrate auf die Pilzentwicklung 65
3.3.2 Morphologische Veränderungen am Myzel von S. nodorum 69
3.3.3 Cytologische Veränderungen am Myzel von S. nodorum 69
3.4 Verhalten der Antagonisten an der Pflanze 72
3.4.1 Etablierung 72
3.4.2 Besiedlung der Pflanzenoberfläche 73
3.5 Einfluß von Umweltbedingungen auf Chaetomium cochliodes und
Ulocladium atrum und deren antagonistische Wirkung 74
3.5.1 Einfluß der Temperatur 74
3.5.2 Einfluß der relativen Luftfeuchtigkeit 76
3.6 Optimierung der Produktion und Anwendung von Chaetomium cochliodes
und Ulocladium atrum 77
3.6.1 Inokulumproduktion auf unterschiedlichen Nährstoffträgern 77
3.6.2 Lagerfähigkeit 78
3.6.3 Einflußfaktoren auf die Wirksamkeit von C. cochliodes und U. atrum 80
3.6.3.1 Inokulumkonzentration 80
3.6.3.2 Anwendungszeitpunkt 84
3.6.3.3 Temperatur 86
3.6.3.4 Formulierung 87
3.6.4 Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen Pflanzenschutzmitteln 89
3.7 Antagonistische Wirkung von Chaetomium cochliodes und Ulocladium
atrum unter praktischen Anbaubedingungen 93
3.7.1 Besiedlung des Pflanzengewebes 93
3.7.1.1 Persistenz deT ausgebrachten Sporen an Weizenpflanzen 93
3.7.1.2 Keimfähigkeit der ausgebrachten Sporen 95
3.7.1.3 Reisolierung der Antagonisten 95
3.7.1.4 Ausbreitungder Antagonisten im Pflanzenbestand 97
3.7.1.5 Überdauerung von C. cochliodes und U. atrum an Weizen 98
3.7.2 Wirksamkeit gegenüber Septoria spp. an Standorten mit
unterschiedlichen Produktionsniveaus 99
3.7.2.1 Einfluß auf die Befallsentwicklung 100
3.7.2.2 Einfluß auf den Flächenertrag und das Tausendkorngewicht 106
3.7.3 Wirksamkeit in Abhängigkeit der Befallsintensität von Septoria spp. 108
3.7.3.1 Einfluß auf die Befallsentwicklung 109
3.7.3.2 Einfluß auf den Flächenertrag und das Tausendkorngewicht 116
3.7.4 Wirksamkeit gegenüber Septoria spp. in Abhängigkeit
des Anwendungszeitpunktes 118
4 Diskussion 121
5 Zusammenfassung 142
6 Literaturverzeichnis 145
7 Anhang 161
8 Liste über Veröffentlichungen, Vorträge und Posterpräsentationen 180
8.1 Veröffentlichungen 180
8.2 Vorträge 180
8.3 Posterpräsentationen 180
9. Kurzfassung 181 |
any_adam_object | 1 |
author | Dehne, Heinz-Wilhelm Lennartz, B. |
author_facet | Dehne, Heinz-Wilhelm Lennartz, B. |
author_role | aut aut |
author_sort | Dehne, Heinz-Wilhelm |
author_variant | h w d hwd b l bl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013200180 |
classification_tum | LAN 311f LAN 270f LAN 244f |
ctrlnum | (OCoLC)634736984 (DE-599)BVBBV013200180 |
discipline | Agrarwissenschaft Pflanzenbau |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013200180</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000925</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000609s2000 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634736984</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013200180</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 311f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 270f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 244f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dehne, Heinz-Wilhelm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Biologische Bekämpfung von Blattkrankheiten des Getreides durch Einschränkung der epidemischen Entwicklung des Erregers</subfield><subfield code="c">Projektleitung: H.-W. Dehne. Projektbearb.: B. Lennartz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Lehr- und Forschungsschwerpunkt Umweltverträgl. und Standortgerechte Landwirtschaft, Landwirtschaftl. Fak. d. Rhein. Friedrich-Wilhelms-Univ.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">181 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Universität <Bonn> / Lehr- und Forschungsschwerpunkt Umweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft: Forschungsberichte</subfield><subfield code="v">77</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biologische Schädlingsbekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006862-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Phytopathogene Pilze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045992-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Getreidekrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157194-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biologischer Pflanzenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112773-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Blatt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007051-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Getreide</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121356-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Getreide</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121356-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Blatt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007051-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Getreidekrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157194-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Biologischer Pflanzenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112773-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Getreide</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121356-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Phytopathogene Pilze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045992-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Biologische Schädlingsbekämpfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006862-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lennartz, B.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Lehr- und Forschungsschwerpunkt Umweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft: Forschungsberichte</subfield><subfield code="t">Universität <Bonn></subfield><subfield code="v">77</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV025137200</subfield><subfield code="9">77</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008993370&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008993370</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013200180 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-14T14:06:54Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008993370 |
oclc_num | 634736984 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-11 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-11 |
physical | 181 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Lehr- und Forschungsschwerpunkt Umweltverträgl. und Standortgerechte Landwirtschaft, Landwirtschaftl. Fak. d. Rhein. Friedrich-Wilhelms-Univ. |
record_format | marc |
series2 | Universität <Bonn> / Lehr- und Forschungsschwerpunkt Umweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft: Forschungsberichte |
spelling | Dehne, Heinz-Wilhelm Verfasser aut Biologische Bekämpfung von Blattkrankheiten des Getreides durch Einschränkung der epidemischen Entwicklung des Erregers Projektleitung: H.-W. Dehne. Projektbearb.: B. Lennartz Bonn Lehr- und Forschungsschwerpunkt Umweltverträgl. und Standortgerechte Landwirtschaft, Landwirtschaftl. Fak. d. Rhein. Friedrich-Wilhelms-Univ. 2000 181 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Universität <Bonn> / Lehr- und Forschungsschwerpunkt Umweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft: Forschungsberichte 77 Biologische Schädlingsbekämpfung (DE-588)4006862-6 gnd rswk-swf Phytopathogene Pilze (DE-588)4045992-5 gnd rswk-swf Getreidekrankheit (DE-588)4157194-0 gnd rswk-swf Biologischer Pflanzenschutz (DE-588)4112773-0 gnd rswk-swf Blatt (DE-588)4007051-7 gnd rswk-swf Getreide (DE-588)4121356-7 gnd rswk-swf Getreide (DE-588)4121356-7 s Blatt (DE-588)4007051-7 s Getreidekrankheit (DE-588)4157194-0 s Biologischer Pflanzenschutz (DE-588)4112773-0 s DE-604 Phytopathogene Pilze (DE-588)4045992-5 s Biologische Schädlingsbekämpfung (DE-588)4006862-6 s Lennartz, B. Verfasser aut Lehr- und Forschungsschwerpunkt Umweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft: Forschungsberichte Universität <Bonn> 77 (DE-604)BV025137200 77 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008993370&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dehne, Heinz-Wilhelm Lennartz, B. Biologische Bekämpfung von Blattkrankheiten des Getreides durch Einschränkung der epidemischen Entwicklung des Erregers Biologische Schädlingsbekämpfung (DE-588)4006862-6 gnd Phytopathogene Pilze (DE-588)4045992-5 gnd Getreidekrankheit (DE-588)4157194-0 gnd Biologischer Pflanzenschutz (DE-588)4112773-0 gnd Blatt (DE-588)4007051-7 gnd Getreide (DE-588)4121356-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006862-6 (DE-588)4045992-5 (DE-588)4157194-0 (DE-588)4112773-0 (DE-588)4007051-7 (DE-588)4121356-7 |
title | Biologische Bekämpfung von Blattkrankheiten des Getreides durch Einschränkung der epidemischen Entwicklung des Erregers |
title_auth | Biologische Bekämpfung von Blattkrankheiten des Getreides durch Einschränkung der epidemischen Entwicklung des Erregers |
title_exact_search | Biologische Bekämpfung von Blattkrankheiten des Getreides durch Einschränkung der epidemischen Entwicklung des Erregers |
title_full | Biologische Bekämpfung von Blattkrankheiten des Getreides durch Einschränkung der epidemischen Entwicklung des Erregers Projektleitung: H.-W. Dehne. Projektbearb.: B. Lennartz |
title_fullStr | Biologische Bekämpfung von Blattkrankheiten des Getreides durch Einschränkung der epidemischen Entwicklung des Erregers Projektleitung: H.-W. Dehne. Projektbearb.: B. Lennartz |
title_full_unstemmed | Biologische Bekämpfung von Blattkrankheiten des Getreides durch Einschränkung der epidemischen Entwicklung des Erregers Projektleitung: H.-W. Dehne. Projektbearb.: B. Lennartz |
title_short | Biologische Bekämpfung von Blattkrankheiten des Getreides durch Einschränkung der epidemischen Entwicklung des Erregers |
title_sort | biologische bekampfung von blattkrankheiten des getreides durch einschrankung der epidemischen entwicklung des erregers |
topic | Biologische Schädlingsbekämpfung (DE-588)4006862-6 gnd Phytopathogene Pilze (DE-588)4045992-5 gnd Getreidekrankheit (DE-588)4157194-0 gnd Biologischer Pflanzenschutz (DE-588)4112773-0 gnd Blatt (DE-588)4007051-7 gnd Getreide (DE-588)4121356-7 gnd |
topic_facet | Biologische Schädlingsbekämpfung Phytopathogene Pilze Getreidekrankheit Biologischer Pflanzenschutz Blatt Getreide |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008993370&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV025137200 |
work_keys_str_mv | AT dehneheinzwilhelm biologischebekampfungvonblattkrankheitendesgetreidesdurcheinschrankungderepidemischenentwicklungdeserregers AT lennartzb biologischebekampfungvonblattkrankheitendesgetreidesdurcheinschrankungderepidemischenentwicklungdeserregers |