Die Philosophie der Alten wiederkommend in der güldenen Zeit: worinnen von den unsichtbaren Anfängen des Spiritus Rectoris oder bildenden Geists in den Pflanzen, von der Signatura rerum & hominum, von den Lehr-Sätzen des grossen Hippocratis und der Alten, und besonders von der gemeinen und künstl. Gedenkungs-Art wie auch von dem Ursprung der Puls gehandelt wird Zweyter Theil ... worinn folgende Stück enthalten: I. Des Auctoris Reflexiones über den Spiritum Rectorem, II. Wichtiger Brief des Philosophen Jesse, von den Geheimnissen der güldenen Zeit, III. Extract aus Coks Meteorologie das Wetter voraus zu bestimmen, IV. Anmerkungen über Raji Physic, V. Extract aus Malebranche Theoria Lucis & Ignis, VI. Theologische Anmerkungen über die Natur, und wie fern es ein Jus Naturæ gebe
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German Latin French |
Veröffentlicht: |
Frankfurt und Leipzig
[Verlag nicht ermittelbar]
1762.
|
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Alch. 201-1/2 |
Beschreibung: | 4 ungezählte Seiten, 171 Seiten, 1 ungezählte Seite 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013198813 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230915 | ||
007 | t | ||
008 | 000608s1762 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 90962559 |2 vd18 | |
024 | 7 | |a VD18 15595102 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)160061969 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013198813 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 1 | |a ger |a lat |a fre |h lat | |
049 | |a DE-29 |a DE-12 | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Philosophie der Alten wiederkommend in der güldenen Zeit |b worinnen von den unsichtbaren Anfängen des Spiritus Rectoris oder bildenden Geists in den Pflanzen, von der Signatura rerum & hominum, von den Lehr-Sätzen des grossen Hippocratis und der Alten, und besonders von der gemeinen und künstl. Gedenkungs-Art wie auch von dem Ursprung der Puls gehandelt wird |n Zweyter Theil |p ... worinn folgende Stück enthalten: I. Des Auctoris Reflexiones über den Spiritum Rectorem, II. Wichtiger Brief des Philosophen Jesse, von den Geheimnissen der güldenen Zeit, III. Extract aus Coks Meteorologie das Wetter voraus zu bestimmen, IV. Anmerkungen über Raji Physic, V. Extract aus Malebranche Theoria Lucis & Ignis, VI. Theologische Anmerkungen über die Natur, und wie fern es ein Jus Naturæ gebe |c Ans Licht gegeben von F.C. Oetinger, Superintendenten zu Herrenberg im Würtembergischen |
246 | 1 | 0 | |a zweiter Teil |
246 | 1 | 0 | |a Teil worin Stücke Autoris Autors Reflexionen Gedanken goldenen Cocks Physik Extrakt Auszug vorauszubestimmen inwiefern Ius |
264 | 1 | |a Frankfurt und Leipzig |b [Verlag nicht ermittelbar] |c 1762. | |
300 | |a 4 ungezählte Seiten, 171 Seiten, 1 ungezählte Seite |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
700 | 1 | |a Cock, William |0 (DE-588)128752378 |4 aut | |
700 | 1 | |a Oetinger, Friedrich Christoph |d 1702-1782 |0 (DE-588)118589520 |4 edt | |
700 | 1 | |a Ray, John |d 1627-1705 |0 (DE-588)118788000 |4 oth | |
700 | 0 | |a Hippocrates |d v460-v370 |0 (DE-588)11855140X |4 aut | |
700 | 1 | |a Malebranche, Nicolas |d 1638-1715 |0 (DE-588)118576682 |4 aut | |
751 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |2 gnd |4 pup | ||
751 | |a Leipzig |0 (DE-588)4035206-7 |2 gnd |4 pup | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV013198790 |g 2 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10252903-2 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10252903-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Alch. 201-1/2 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008992138 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127898606501888 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Cock, William Hippocrates v460-v370 Malebranche, Nicolas 1638-1715 |
author2 | Oetinger, Friedrich Christoph 1702-1782 |
author2_role | edt |
author2_variant | f c o fc fco |
author_GND | (DE-588)128752378 (DE-588)118589520 (DE-588)118788000 (DE-588)11855140X (DE-588)118576682 |
author_facet | Cock, William Hippocrates v460-v370 Malebranche, Nicolas 1638-1715 Oetinger, Friedrich Christoph 1702-1782 |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Cock, William |
author_variant | w c wc h n m nm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013198813 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)160061969 (DE-599)BVBBV013198813 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02675nam a2200445 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV013198813</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230915 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000608s1762 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 90962559</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 15595102</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)160061969</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013198813</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">lat</subfield><subfield code="a">fre</subfield><subfield code="h">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Philosophie der Alten wiederkommend in der güldenen Zeit</subfield><subfield code="b">worinnen von den unsichtbaren Anfängen des Spiritus Rectoris oder bildenden Geists in den Pflanzen, von der Signatura rerum & hominum, von den Lehr-Sätzen des grossen Hippocratis und der Alten, und besonders von der gemeinen und künstl. Gedenkungs-Art wie auch von dem Ursprung der Puls gehandelt wird</subfield><subfield code="n">Zweyter Theil</subfield><subfield code="p">... worinn folgende Stück enthalten: I. Des Auctoris Reflexiones über den Spiritum Rectorem, II. Wichtiger Brief des Philosophen Jesse, von den Geheimnissen der güldenen Zeit, III. Extract aus Coks Meteorologie das Wetter voraus zu bestimmen, IV. Anmerkungen über Raji Physic, V. Extract aus Malebranche Theoria Lucis & Ignis, VI. Theologische Anmerkungen über die Natur, und wie fern es ein Jus Naturæ gebe</subfield><subfield code="c">Ans Licht gegeben von F.C. Oetinger, Superintendenten zu Herrenberg im Würtembergischen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">zweiter Teil</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Teil worin Stücke Autoris Autors Reflexionen Gedanken goldenen Cocks Physik Extrakt Auszug vorauszubestimmen inwiefern Ius</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt und Leipzig</subfield><subfield code="b">[Verlag nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="c">1762.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4 ungezählte Seiten, 171 Seiten, 1 ungezählte Seite</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cock, William</subfield><subfield code="0">(DE-588)128752378</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oetinger, Friedrich Christoph</subfield><subfield code="d">1702-1782</subfield><subfield code="0">(DE-588)118589520</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ray, John</subfield><subfield code="d">1627-1705</subfield><subfield code="0">(DE-588)118788000</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hippocrates</subfield><subfield code="d">v460-v370</subfield><subfield code="0">(DE-588)11855140X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Malebranche, Nicolas</subfield><subfield code="d">1638-1715</subfield><subfield code="0">(DE-588)118576682</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035206-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV013198790</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10252903-2</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10252903-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Alch. 201-1/2</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008992138</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013198813 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:40:40Z |
institution | BVB |
language | German Latin French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008992138 |
oclc_num | 160061969 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-29 DE-12 |
owner_facet | DE-29 DE-12 |
physical | 4 ungezählte Seiten, 171 Seiten, 1 ungezählte Seite 8° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1762 |
publishDateSearch | 1762 |
publishDateSort | 1762 |
publisher | [Verlag nicht ermittelbar] |
record_format | marc |
spelling | Die Philosophie der Alten wiederkommend in der güldenen Zeit worinnen von den unsichtbaren Anfängen des Spiritus Rectoris oder bildenden Geists in den Pflanzen, von der Signatura rerum & hominum, von den Lehr-Sätzen des grossen Hippocratis und der Alten, und besonders von der gemeinen und künstl. Gedenkungs-Art wie auch von dem Ursprung der Puls gehandelt wird Zweyter Theil ... worinn folgende Stück enthalten: I. Des Auctoris Reflexiones über den Spiritum Rectorem, II. Wichtiger Brief des Philosophen Jesse, von den Geheimnissen der güldenen Zeit, III. Extract aus Coks Meteorologie das Wetter voraus zu bestimmen, IV. Anmerkungen über Raji Physic, V. Extract aus Malebranche Theoria Lucis & Ignis, VI. Theologische Anmerkungen über die Natur, und wie fern es ein Jus Naturæ gebe Ans Licht gegeben von F.C. Oetinger, Superintendenten zu Herrenberg im Würtembergischen zweiter Teil Teil worin Stücke Autoris Autors Reflexionen Gedanken goldenen Cocks Physik Extrakt Auszug vorauszubestimmen inwiefern Ius Frankfurt und Leipzig [Verlag nicht ermittelbar] 1762. 4 ungezählte Seiten, 171 Seiten, 1 ungezählte Seite 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Cock, William (DE-588)128752378 aut Oetinger, Friedrich Christoph 1702-1782 (DE-588)118589520 edt Ray, John 1627-1705 (DE-588)118788000 oth Hippocrates v460-v370 (DE-588)11855140X aut Malebranche, Nicolas 1638-1715 (DE-588)118576682 aut Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 gnd pup Leipzig (DE-588)4035206-7 gnd pup (DE-604)BV013198790 2 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10252903-2 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10252903-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Alch. 201-1/2 |
spellingShingle | Cock, William Hippocrates v460-v370 Malebranche, Nicolas 1638-1715 Die Philosophie der Alten wiederkommend in der güldenen Zeit worinnen von den unsichtbaren Anfängen des Spiritus Rectoris oder bildenden Geists in den Pflanzen, von der Signatura rerum & hominum, von den Lehr-Sätzen des grossen Hippocratis und der Alten, und besonders von der gemeinen und künstl. Gedenkungs-Art wie auch von dem Ursprung der Puls gehandelt wird |
title | Die Philosophie der Alten wiederkommend in der güldenen Zeit worinnen von den unsichtbaren Anfängen des Spiritus Rectoris oder bildenden Geists in den Pflanzen, von der Signatura rerum & hominum, von den Lehr-Sätzen des grossen Hippocratis und der Alten, und besonders von der gemeinen und künstl. Gedenkungs-Art wie auch von dem Ursprung der Puls gehandelt wird |
title_alt | zweiter Teil Teil worin Stücke Autoris Autors Reflexionen Gedanken goldenen Cocks Physik Extrakt Auszug vorauszubestimmen inwiefern Ius |
title_auth | Die Philosophie der Alten wiederkommend in der güldenen Zeit worinnen von den unsichtbaren Anfängen des Spiritus Rectoris oder bildenden Geists in den Pflanzen, von der Signatura rerum & hominum, von den Lehr-Sätzen des grossen Hippocratis und der Alten, und besonders von der gemeinen und künstl. Gedenkungs-Art wie auch von dem Ursprung der Puls gehandelt wird |
title_exact_search | Die Philosophie der Alten wiederkommend in der güldenen Zeit worinnen von den unsichtbaren Anfängen des Spiritus Rectoris oder bildenden Geists in den Pflanzen, von der Signatura rerum & hominum, von den Lehr-Sätzen des grossen Hippocratis und der Alten, und besonders von der gemeinen und künstl. Gedenkungs-Art wie auch von dem Ursprung der Puls gehandelt wird |
title_full | Die Philosophie der Alten wiederkommend in der güldenen Zeit worinnen von den unsichtbaren Anfängen des Spiritus Rectoris oder bildenden Geists in den Pflanzen, von der Signatura rerum & hominum, von den Lehr-Sätzen des grossen Hippocratis und der Alten, und besonders von der gemeinen und künstl. Gedenkungs-Art wie auch von dem Ursprung der Puls gehandelt wird Zweyter Theil ... worinn folgende Stück enthalten: I. Des Auctoris Reflexiones über den Spiritum Rectorem, II. Wichtiger Brief des Philosophen Jesse, von den Geheimnissen der güldenen Zeit, III. Extract aus Coks Meteorologie das Wetter voraus zu bestimmen, IV. Anmerkungen über Raji Physic, V. Extract aus Malebranche Theoria Lucis & Ignis, VI. Theologische Anmerkungen über die Natur, und wie fern es ein Jus Naturæ gebe Ans Licht gegeben von F.C. Oetinger, Superintendenten zu Herrenberg im Würtembergischen |
title_fullStr | Die Philosophie der Alten wiederkommend in der güldenen Zeit worinnen von den unsichtbaren Anfängen des Spiritus Rectoris oder bildenden Geists in den Pflanzen, von der Signatura rerum & hominum, von den Lehr-Sätzen des grossen Hippocratis und der Alten, und besonders von der gemeinen und künstl. Gedenkungs-Art wie auch von dem Ursprung der Puls gehandelt wird Zweyter Theil ... worinn folgende Stück enthalten: I. Des Auctoris Reflexiones über den Spiritum Rectorem, II. Wichtiger Brief des Philosophen Jesse, von den Geheimnissen der güldenen Zeit, III. Extract aus Coks Meteorologie das Wetter voraus zu bestimmen, IV. Anmerkungen über Raji Physic, V. Extract aus Malebranche Theoria Lucis & Ignis, VI. Theologische Anmerkungen über die Natur, und wie fern es ein Jus Naturæ gebe Ans Licht gegeben von F.C. Oetinger, Superintendenten zu Herrenberg im Würtembergischen |
title_full_unstemmed | Die Philosophie der Alten wiederkommend in der güldenen Zeit worinnen von den unsichtbaren Anfängen des Spiritus Rectoris oder bildenden Geists in den Pflanzen, von der Signatura rerum & hominum, von den Lehr-Sätzen des grossen Hippocratis und der Alten, und besonders von der gemeinen und künstl. Gedenkungs-Art wie auch von dem Ursprung der Puls gehandelt wird Zweyter Theil ... worinn folgende Stück enthalten: I. Des Auctoris Reflexiones über den Spiritum Rectorem, II. Wichtiger Brief des Philosophen Jesse, von den Geheimnissen der güldenen Zeit, III. Extract aus Coks Meteorologie das Wetter voraus zu bestimmen, IV. Anmerkungen über Raji Physic, V. Extract aus Malebranche Theoria Lucis & Ignis, VI. Theologische Anmerkungen über die Natur, und wie fern es ein Jus Naturæ gebe Ans Licht gegeben von F.C. Oetinger, Superintendenten zu Herrenberg im Würtembergischen |
title_short | Die Philosophie der Alten wiederkommend in der güldenen Zeit |
title_sort | die philosophie der alten wiederkommend in der guldenen zeit worinnen von den unsichtbaren anfangen des spiritus rectoris oder bildenden geists in den pflanzen von der signatura rerum hominum von den lehr satzen des grossen hippocratis und der alten und besonders von der gemeinen und kunstl gedenkungs art wie auch von dem ursprung der puls gehandelt wird worinn folgende stuck enthalten i des auctoris reflexiones uber den spiritum rectorem ii wichtiger brief des philosophen jesse von den geheimnissen der guldenen zeit iii extract aus coks meteorologie das wetter voraus zu bestimmen iv anmerkungen uber raji physic v extract aus malebranche theoria lucis ignis vi theologische anmerkungen uber die natur und wie fern es ein jus naturæ gebe |
title_sub | worinnen von den unsichtbaren Anfängen des Spiritus Rectoris oder bildenden Geists in den Pflanzen, von der Signatura rerum & hominum, von den Lehr-Sätzen des grossen Hippocratis und der Alten, und besonders von der gemeinen und künstl. Gedenkungs-Art wie auch von dem Ursprung der Puls gehandelt wird |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10252903-2 |
volume_link | (DE-604)BV013198790 |
work_keys_str_mv | AT cockwilliam diephilosophiederaltenwiederkommendinderguldenenzeitworinnenvondenunsichtbarenanfangendesspiritusrectorisoderbildendengeistsindenpflanzenvondersignaturarerumhominumvondenlehrsatzendesgrossenhippocratisundderaltenundbesondersvondergemeinenundkunstlgedenkun AT oetingerfriedrichchristoph diephilosophiederaltenwiederkommendinderguldenenzeitworinnenvondenunsichtbarenanfangendesspiritusrectorisoderbildendengeistsindenpflanzenvondersignaturarerumhominumvondenlehrsatzendesgrossenhippocratisundderaltenundbesondersvondergemeinenundkunstlgedenkun AT rayjohn diephilosophiederaltenwiederkommendinderguldenenzeitworinnenvondenunsichtbarenanfangendesspiritusrectorisoderbildendengeistsindenpflanzenvondersignaturarerumhominumvondenlehrsatzendesgrossenhippocratisundderaltenundbesondersvondergemeinenundkunstlgedenkun AT hippocrates diephilosophiederaltenwiederkommendinderguldenenzeitworinnenvondenunsichtbarenanfangendesspiritusrectorisoderbildendengeistsindenpflanzenvondersignaturarerumhominumvondenlehrsatzendesgrossenhippocratisundderaltenundbesondersvondergemeinenundkunstlgedenkun AT malebranchenicolas diephilosophiederaltenwiederkommendinderguldenenzeitworinnenvondenunsichtbarenanfangendesspiritusrectorisoderbildendengeistsindenpflanzenvondersignaturarerumhominumvondenlehrsatzendesgrossenhippocratisundderaltenundbesondersvondergemeinenundkunstlgedenkun AT cockwilliam zweiterteil AT oetingerfriedrichchristoph zweiterteil AT rayjohn zweiterteil AT hippocrates zweiterteil AT malebranchenicolas zweiterteil AT cockwilliam teilworinstuckeautorisautorsreflexionengedankengoldenencocksphysikextraktauszugvorauszubestimmeninwiefernius AT oetingerfriedrichchristoph teilworinstuckeautorisautorsreflexionengedankengoldenencocksphysikextraktauszugvorauszubestimmeninwiefernius AT rayjohn teilworinstuckeautorisautorsreflexionengedankengoldenencocksphysikextraktauszugvorauszubestimmeninwiefernius AT hippocrates teilworinstuckeautorisautorsreflexionengedankengoldenencocksphysikextraktauszugvorauszubestimmeninwiefernius AT malebranchenicolas teilworinstuckeautorisautorsreflexionengedankengoldenencocksphysikextraktauszugvorauszubestimmeninwiefernius |