Strafprozeßrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
WUV-Univ.-Verl.
2000
|
Ausgabe: | 4., neu bearb. Aufl., Stand: Strafprozeßnovelle 1999, BGBl I 1999/55 |
Schriftenreihe: | [WUV-Studienbücher / Rechtswissenschaften]
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 311 S. 23 cm |
ISBN: | 3851145291 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013190535 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20221028 | ||
007 | t | ||
008 | 000530s2000 au |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959094598 |2 DE-101 | |
020 | |a 3851145291 |9 3-85114-529-1 | ||
035 | |a (OCoLC)247062763 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013190535 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-703 |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a KJJ4610.S45 2000 | |
084 | |a PH 6100 |0 (DE-625)136218:401 |2 rvk | ||
084 | |a PH 6105 |0 (DE-625)136218:406 |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Seiler, Stefan |e Verfasser |0 (DE-588)13068239X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafprozeßrecht |c von Stefan Seiler |
250 | |a 4., neu bearb. Aufl., Stand: Strafprozeßnovelle 1999, BGBl I 1999/55 | ||
264 | 1 | |a Wien |b WUV-Univ.-Verl. |c 2000 | |
300 | |a XVIII, 311 S. |b 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [WUV-Studienbücher / Rechtswissenschaften] |v 3 | |
650 | 4 | |a Criminal procedure -- Austria | |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Österreich - Strafverfahrensrecht - Lehrbuch | |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitung von |b 3. Auflage |d 1999 |z 3-85114-500-3 |w (DE-604)BV012932831 |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitet als |b 5. Auflage |d 2002 |z 978-3-85114-673-8 |
810 | 2 | |a Rechtswissenschaften] |t [WUV-Studienbücher |v 3 |w (DE-604)BV010484563 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008988874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008988874 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127893662466048 |
---|---|
adam_text | STRAFPROZESSRECHT
VON
DR. STEFAN SEILER
AO. UNIVERSITAETSPROFESSOR IN SALZBURG
4., NEU BEARBEITETE AUFLAGE
STAND: STRAFPROZESSNOVELLE 1999, BGB111999/55
WIEN 2000
WUV | UNIVERSITAETSVERLAG
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV
1. KAPITEL
EINFUEHRUNG IN DAS STRAFPROZESSRECHT
§ 1. DIE AUFGABE DES STRAFPROZESSES 1
§ 2. SCHRIFTTUM UND JUDIKATURFUNDSTELLEN 2
§3. DIE AUSLEGUNG STRAFPROZESSUALER NORMEN 3
§ 4. DER GELTUNGSBEREICH STRAFPROZESSUALER NONNEN 3
I. DER ZEITLICHE GELTUNGSBEREICH 3
II. DER RAEUMLICHE GELTUNGSBEREICH 3
III. DER SACHLICHE GELTUNGSBEREICH 4
IV. DER PERSOENLICHE GELTUNGSBEREICH 4
§ 5. DIE LEITENDEN GRUNDSAETZE DES STRAFPROZESSRECHTS 6
I. DAS OFFIZIALPRINZIP 7
II. DAS ANKLAGEPRINZIP 9
III. DAS LEGALITAETSPRINZIP 11
IV. DAS PRINZIP DER MATERIELLEN WAHRHEITSFORSCHUNG 13
V. DAS PRINZIP DER OEFFENTLICHKEIT 17
VI. DAS PRINZIP DER MUENDLICHKEIT 19
VII. DAS PRINZIP DER UNMITTELBARKEIT 19
VIII. DAS PRINZIP DER LAIENBETEILIGUNG 20
2. KAPITEL
GERICHTSAUFBAU UND ZUSTAENDIGKEIT
§ 1. DIE SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 21
I. DAS BEZIRKSGERICHT (BG) 21
II. DER GERICHTSHOF ERSTER INSTANZ (GH I) 22
III. DAS GESCHWORENENGERICHT 24
IV. DIE JUGENDGERICHTE 25
V. DER GERICHTSHOF ZWEITER INSTANZ (GH II) 25
VI. DER OBERSTE GERICHTSHOF (OGH) 26
§ 2. DIE OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 26
§3. DER GERICHTSSTAND DER DELEGIERUNG 28
§4. DER GERICHTSSTAND DER KONNEXITAET 29
§5. DIE TRENNUNG VON VERFAHREN 31
VII
INHALTSVERZEICHNIS
§ 6. DIE BEACHTUNG DER UNZUSTAENDIGKEIT 32
§ 7. DIE RECHTSHILFE 33
3. KAPITEL
DIE GERICHTSPERSONEN
§ 1. RICHTER UND SCHRIFTFUEHRER 35
§ 2. AUSSCHLIESSUNGSGRUENDE FUER GERICHTSPERSONEN 36
§ 3. DIE ABLEHNUNG VON GERICHTSPERSONEN 38
§4. DIE ARTEN DER ENTSCHEIDUNG DES GERICHTES 40
§ 5. ENTSCHEIDUNGSFINDUNG BEI KOLLEGIALGERICHTEN 42
4. KAPITEL
PROZESSPARTEIEN UND PROZESSHANDLUNGEN
§ 1. DIE STAATSANWALTSCHAFT (STA) 45
§ 2. DER PRIVATANKLAEGER (PA) 47
§ 3. DER PRIVATBETEILIGTE (PB) 48
§ 4. DER SUBSIDIARANKLAEGER (SA) 52
§ 5. DER BESCHULDIGTE 55
§ 6. DER VERTEIDIGER 58
§ 7. DER MACHTHABER (§ 455 ABS 2) 62
§ 8. FRISTEN - TERMINE 63
§ 9. DIE WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND (§ 364) 64
§ 10. DIE AMTSSPRACHE 67
5. KAPITEL
DIE SICHERUNGSMITTEL
§ 1. LADUNG - VORFUEHRUNG 69
§ 2. DAS PRIVATE ANHALTERECHT (§ 86 ABS 2) 69
§ 3. DIE VORLAEUFIGE VERWAHRUNG (§ 175FF) 70
§ 4. DAS VERFAHREN BEI DER VERHAFTUNG 73
§5. DIE UNTERSUCHUNGSHAFT (§ 180FF) 77
I. DIE VORAUSSETZUNGEN 77
II. ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE VERHAENGUNG DER UNTERSUCHUNGSHAFT 79
III. DAUER DER UNTERSUCHUNGSHAFT 80
IV. DIE HAFTVERHANDLUNG (§ 182) 81
V. GELINDERE MITTEL 82
VI. DIE ANRECHNUNG DER UNTERSUCHUNGSHAFT 83
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
VII. DIE VORLAEUFIGE UNTERBRINGUNG 84
VIII. DIE VERWAHRUNG NACH RECHTSKRAFT DES URTEILS 84
§ 6. DIE AUSLIEFERUNGSHAFT 85
§ 7. BESONDERER RECHTSSCHUTZ 86
§ 8. DIE ENTSCHAEDIGUNG FUER ERLITTENE HAFT 87
I. DIE ENTSCHAEDIGUNG BEI UNGERECHTFERTIGTER VORHAFT 88
II. DIE ENTSCHAEDIGUNG BEI UNGERECHTFERTIGTER STRAFHAFT 89
III. DER AUSSCHLUSS DES ERSATZANSPRUCHES (3 STEG) 89
IV. DAS VERFAHREN 89
§9. VERFAHREN GEGEN UNBEKANNTE, ABWESENDE UND FLUECHTIGE 90
§ 10. HAUS-UND PERSONSDURCHSUCHUNG 91
I. DIE HAUSDURCHSUCHUNG 92
II. DIE PERSONSDURCHSUCHUNG 94
III. DIE BESCHLAGNAHME 95
IV. DIE DURCHSUCHUNG UND BESCHLAGNAHME VON BRIEFEN
UND PAPIEREN 98
§ 11. DIE UEBERWACHUNG DES FERNMELDEVERKEHRS (§ 149A) 100
§ 12. DIE OPTISCHE UND AKUSTISCHE UEBERWACHUNG VON PERSONEN (§ 149D)..
103
§ 13. DER AUTOMATIONSUNTERSTUETZTE DATENABGLEICH (§ 149I) 108
§ 14. RECHTSSCHUTZBEAUFTRAGTER - SCHADENERSATZ 109
6. KAPITEL
DIE BEWEISMITTEL
§ 1. DER BEWEIS 111
§ 2. DIE FREIE BEWEISWUERDIGUNG 113
§ 3. DIE ARTEN DER EINZELNEN BEWEISMITTEL 115
I. DER ZEUGE 115
A. VERNEHMUNGSVERBOTE 118
B. ENTSCHLAGUNGSRECHTE 120
C. VEREIDIGUNG 123
II. DER SACHVERSTAENDIGE (SV) 124
III. DER URKUNDENBEWEIS 127
IV. DER AUGENSCHEIN 128
V. DER BESCHULDIGTE 129
7. KAPITEL
DER GANG DES VERFAHRENS IN I. INSTANZ
§ 1. DAS VORVERFAHREN 135
I. DIE STRAFANZEIGE 136
IX
INHALTSVERZEICHNIS
II. DIE VORERHEBUNGEN 138
III. ALTERNATIVE BEENDIGUNGSMOEGLICHKEITEN DES VERFAHRENS IM
BEREICH DER LEICHTEN UND MITTELSCHWEREN KRIMINALITAET 140
A. RUECKTRITT VON DER VERFOLGUNG NACH ZAHLUNG EINES
GELDBETRAGES (§ 90C) 142
B. RUECKTRITT VON DER VERFOLGUNG NACH GEMEINNUETZIGEN
LEISTUNGEN (§ 90D) 143
C. RUECKTRITT VON DER VERFOLGUNG NACH EINER
PROBEZEIT (§ 90F) 144
D. RUECKTRITT VON DER VERFOLGUNG NACH AUSSERGERICHTLICHEM
TATAUSGLEICH (§ 90G) 145
E. NACHTRAEGLICHE EINLEITUNG ODER FORTSETZUNG DES
STRAFVERFAHRENS (§ 90H) 146
IV. DIE VORUNTERSUCHUNG 148
V. DIE BEENDIGUNG DER VORUNTERSUCHUNG 150
VI. RECHTSMITTEL IM VORVERFAHREN 151
§ 2. DIE VERSETZUNG IN DEN ANKLAGESTAND 152
I. DIE ANKLAGESCHRIFT 152
II. DER ANKLAGEEINSPRUCH 154
III. DER ANKLAGEBESCHLUSS 158
§ 3. DAS VERFAHREN OHNE VERSETZUNG IN DEN ANKLAGESTAND 158
§ 4. DIE ERHEBUNG DER ANKLAGE IN DER HAUPTVERHANDLUNG 159
I. ANKLAGE GEGEN DEN BESCHULDIGTEN (ANKLAGEAUSDEHNUNG) 159
II. ANKLAGE GEGEN EINE VOM BESCHULDIGTEN VERSCHIEDENE PERSON. 161
§5. DAS ZWISCHENVERFAHREN 161
§6. DIE HAUPTVERHANDLUNG (HV) 163
I. DIE ZUSAMMENSETZUNG DES GERICHTES 164
II. UNTERBRECHUNG UND VERTAGUNG DER HAUPTVERHANDLUNG 166
III. DIE PROZESSLEITUNG 167
IV. DER GANG DES VERFAHRENS IN DER HAUPTVERHANDLUNG 168
V. DAS PROTOKOLL 172
§ 7. DIE URTEILSFAELLUNG 174
I. DER FREISPRUCH 176
A. DER FREISPRUCH ALS FORMALURTEIL 176
B. DER FREISPRUCH ALS SACHURTEIL 177
II. DER SCHULDSPRUCH 178
III. DAS UNZUSTAENDIGKEITSURTEIL 180
IV. BEDINGTE STRAFNACHSICHT - WIDERRUF EINER BEDINGTEN
STRAFNACHSICHT 181
V. URTEILSVERKUENDUNG UND URTEILSAUSFERTIGUNG 183
X
INHALTSVERZEICHNIS
8. KAPITEL
DIE BESONDEREN VERFAHRENSARTEN
§ 1. DAS GESCHWORENENVERFAHREN (§§ 300FF) 187
I. DIE ARTEN DER FRAGEN 188
A. DIE HAUPTFRAGE (§312) 189
B. DIE EVENTUALFRAGE (§ 314) 190
C. DIE ZUSATZFRAGE (§§ 313,316) 192
II. DAS WEITERE VERFAHREN 194
III. DAS MONITUR-ODER VERBESSERUNGS VERFAHREN (§ 332 ABS 4) 197
IV. DIE AUSSETZUNG DER ENTSCHEIDUNG (§ 334) 198
V. DAS VERFAHREN BIS ZUR URTEILSFAELLUNG 199
§ 2. DAS VERFAHREN VOR DEM EINZELRICHTER AM GH I. INSTANZ (§§ 483FF)...
200
§ 3. DAS VERFAHREN VOR DEM BEZIRKSGERICHT (§§ 447FF) 203
§ 4. DAS VERFAHREN GEGEN ABWESENDE 207
§5. DAS VERFAHREN IN MEDIENSACHEN 209
I. DIE ZUSTAENDIGKEIT 210
II. BESCHLAGNAHME - EINZIEHUNG 210
III. DER SCHUTZ DES REDAKTIONSGEHEIMNISSES 211
IV. GEGENDARSTELLUNG 211
9. KAPITEL
RECHTSMITTELVERFAHREN
§ 1. DIE RECHTSKRAFT 212
§ 2. DAS RECHTSMITTEL (RM) 214
I. NICHTIGKEITSBESCHWERDE, STRAFBERUFUNG, VOLLE BERUFUNG 215
II. DIE BERECHTIGUNG ZUR ERHEBUNG EINES RECHTSMITTELS 215
III. DER UMFANG EINES RECHTSMITTELS 217
§ 3. DIE NICHTIGKEITSBESCHWERDE (NB) 218
I. DIE PROZESSUALEN NICHTIGKEITSGRUENDE 220
A. FORMELLE FEHLER IM VOR- UND ZWISCHENVERFAHREN
(§ 281 ABS 1 Z 2 BZW § 345 ABS 1 Z 3) 220
B. FORMELLE FEHLER IM STADIUM DER HAUPTVERHANDLUNG 222
1. § 281 ABS 1 Z 1 BZW § 345 ABS 1 Z 1 222
2. §281ABSLZLABZW§345ABSLZ2 224
3. § 281 ABS 1 Z 3 BZW § 345 ABS 1 Z 4 225
4. § 281 ABS 1 Z 4 BZW § 345 ABS 1 Z 5 226
5. BESONDERE NICHTIGKEITSGRUENDE IM GESCHWORENEN-
VERFAHREN 228
A)§345ABSLZ6 228
B) § 345 ABS 1 Z7 229
XI
INHALTSVERZEICHNIS
C) § 345 ABS 1 Z 8 230
C. FORMELLE FEHLER IM URTEIL 230
1. § 281 ABS 1 Z 3 230
2. FESTSTELLUNGS- UND BEGRUENDUNGSMAENGEL (§ 281 ABS 1
Z5 U 5A) 231
3. DIE BEWEISWUERDIGUNG IM GESCHWORENENVERFAHREN... 235
A) § 345 ABS 1 Z9 235
B) § 345 ABS 1 Z 10 236
C) § 345 ABS 1 Z 10A 236
4. DIE BEKAEMPFUNG EINES UNZUSTAENDIGKEITSURTEILS
(§281 ABS 1Z 6) 237
5. DIE NICHTERLEDIGUNG DER ANKLAGE (§ 281 ABS 1 Z 7).. 237
6. DIE UEBERSCHREITUNG DER ANKLAGE (§ 281 ABS 1 Z 8).... 238
7. § 281A 240
II. DIE MATERIELLEN NICHTIGKEITSGRUENDE 241
A. §281ABSLZ9BZW§345ABSLZLL 241
B. § 281 ABS 1 Z 10 BZW § 345 ABS 1 Z 12 243
C. §281ABSLZ10ABZW§345ABSLZ12A 245
D. § 281 ABS 1 Z 11 BZW §345 ABS 1Z 13 245
§ 4. DIE PROZESSUALE BEHANDLUNG DER NICHTIGKEITSBESCHWERDE 248
I. DIE ANMELDUNG UND AUSFUEHRUNG DER NICHTIGKEITS-
BESCHWERDE 248
II. DIE ZURUECKWEISUNG DER NICHTIGKEITSBESCHWERDE DURCH DIE
I.INSTANZ 251
III. DIE ENTSCHEIDUNG DES OGH UEBER DIE NICHTIGKEITS-
BESCHWERDE 252
§ 5. DIE STRAFBERUFUNG GEGEN SCHOEFFEN- UND GESCHWORENENURTEILE 257
§ 6. DIE BERUFUNG GEGEN URTEILE DES EINZELRICHTERS UND DES BEZIRKS-
GERICHTES 260
I. DIE NICHTIGKEITSBERUFUNG (§ 464 Z 1) 261
N. DIE SCHULDBERUFUNG (§ 464 Z 2) 261
III. DIE STRAFBERUFUNG (§ 464 Z 2) 262
IV. DIE BEKAEMPFUNG DER ENTSCHEIDUNG UEBER PRIVATRECHTLICHE
ANSPRUECHE (§ 464 Z 3) 262
V. DIE PROZESSUALE BEHANDLUNG DER BERUFUNG 262
§ 7. DIE BESCHWERDE 265
XII
INHALTSVERZEICHNIS
10. KAPITEL
RECHTSBEHELFE
§ 1. DIE ORDENTLICHE WIEDERAUFNAHME DES STRAFVERFAHRENS (§§ 352FF) ....
266
I. DIE WIEDERAUFNAHME EINES DURCH URTEIL BEENDETEN VERFAHRENS .. 267
A. DIE WIEDERAUFNAHME ZUM VORTEIL DES BESCHULDIGTEN (§ 353) 267
B. DIE WIEDERAUFNAHME ZUM NACHTEIL DES BESCHULDIGTEN
(§§ 355,356) 268
II. DIE WIEDERAUFNAHME EINES OHNE URTEIL BEENDETEN VERFAHRENS
(§352) 270
III. DAS VERFAHREN BEI DER WIEDERAUFNAHME 271
§ 2. DIE AUSSERORDENTLICHE WIEDERAUFNAHME DES VERFAHRENS 274
I. DIE FORMLOSE WIEDERAUFNAHME (§ 363) 274
II. DIE AUSSERORDENTLICHE WIEDERAUFNAHME DURCH DEN OGH
(§ 362) 275
§ 3. DIE NICHTIGKEITSBESCHWERDE ZUR WAHRUNG DES GESETZES (§ 33) 277
§ 4. DIE ERNEUERUNG DES STRAFVERFAHRENS (§ 363A) 279
§ 5. DIE NACHTRAEGLICHE MILDERUNG DER STRAFE (§ 410) 281
11. KAPITEL
DIE KOSTEN DES STRAFVERFAHRENS
§ 1. DIE PAUSCHALKOSTEN 283
§ 2. DIE SONSTIGEN KOSTEN 284
§ 3. DIE KOSTENLAST 285
§ 4. DIE KOSTENBESTIMMUNG 289
12. KAPITEL
DIE VOLLSTRECKUNG DER URTEILE
§ 1. DER VOLLZUG DER AUSGESPROCHENEN FREIHEITSSTRAFE 291
§ 2. DIE EINBRINGUNG DER AUSGESPROCHENEN GELDSTRAFE 291
§3. STRAFREGISTERGESETZ UND TILGUNGSGESETZ 292
I. DIE FUEHRUNG DES STRAFREGISTERS 292
II. DIE AUFNAHME IN DAS STRAFREGISTER 292
III. DER RECHTSSCHUTZ GEGEN DIE AUFNAHME IN DAS STRAFREGISTER .... 293
IV. DIE STRAFREGISTERAUSKUNFT 294
V. DIE STRAFREGISTERBESCHEINIGUNG 294
VI. DIE BESCHRAENKUNG DER AUSKUNFT 294
VII. DIE TILGUNG 295
§ 4. DAS GNADENVERFAHREN 297
SACHWORTREGISTER 299
XIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Seiler, Stefan |
author_GND | (DE-588)13068239X |
author_facet | Seiler, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Seiler, Stefan |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013190535 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJJ4610 |
callnumber-raw | KJJ4610.S45 2000 |
callnumber-search | KJJ4610.S45 2000 |
callnumber-sort | KJJ 44610 S45 42000 |
classification_rvk | PH 6100 PH 6105 |
ctrlnum | (OCoLC)247062763 (DE-599)BVBBV013190535 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4., neu bearb. Aufl., Stand: Strafprozeßnovelle 1999, BGBl I 1999/55 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02021nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013190535</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20221028 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000530s2000 au |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959094598</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3851145291</subfield><subfield code="9">3-85114-529-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247062763</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013190535</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJJ4610.S45 2000</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6100</subfield><subfield code="0">(DE-625)136218:401</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6105</subfield><subfield code="0">(DE-625)136218:406</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seiler, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13068239X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafprozeßrecht</subfield><subfield code="c">von Stefan Seiler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neu bearb. Aufl., Stand: Strafprozeßnovelle 1999, BGBl I 1999/55</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">WUV-Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 311 S.</subfield><subfield code="b">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[WUV-Studienbücher / Rechtswissenschaften]</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal procedure -- Austria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich - Strafverfahrensrecht - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="b">3. Auflage</subfield><subfield code="d">1999</subfield><subfield code="z">3-85114-500-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012932831</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitet als</subfield><subfield code="b">5. Auflage</subfield><subfield code="d">2002</subfield><subfield code="z">978-3-85114-673-8</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaften]</subfield><subfield code="t">[WUV-Studienbücher</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010484563</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008988874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008988874</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Österreich - Strafverfahrensrecht - Lehrbuch Österreich Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich - Strafverfahrensrecht - Lehrbuch Österreich |
id | DE-604.BV013190535 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:40:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3851145291 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008988874 |
oclc_num | 247062763 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-521 |
owner_facet | DE-703 DE-521 |
physical | XVIII, 311 S. 23 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | WUV-Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | [WUV-Studienbücher / Rechtswissenschaften] |
spelling | Seiler, Stefan Verfasser (DE-588)13068239X aut Strafprozeßrecht von Stefan Seiler 4., neu bearb. Aufl., Stand: Strafprozeßnovelle 1999, BGBl I 1999/55 Wien WUV-Univ.-Verl. 2000 XVIII, 311 S. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [WUV-Studienbücher / Rechtswissenschaften] 3 Criminal procedure -- Austria Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd rswk-swf Österreich - Strafverfahrensrecht - Lehrbuch Österreich Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 s DE-604 Überarbeitung von 3. Auflage 1999 3-85114-500-3 (DE-604)BV012932831 Überarbeitet als 5. Auflage 2002 978-3-85114-673-8 Rechtswissenschaften] [WUV-Studienbücher 3 (DE-604)BV010484563 3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008988874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Seiler, Stefan Strafprozeßrecht Criminal procedure -- Austria Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116635-8 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Strafprozeßrecht |
title_auth | Strafprozeßrecht |
title_exact_search | Strafprozeßrecht |
title_full | Strafprozeßrecht von Stefan Seiler |
title_fullStr | Strafprozeßrecht von Stefan Seiler |
title_full_unstemmed | Strafprozeßrecht von Stefan Seiler |
title_short | Strafprozeßrecht |
title_sort | strafprozeßrecht |
topic | Criminal procedure -- Austria Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd |
topic_facet | Criminal procedure -- Austria Strafverfahrensrecht Österreich - Strafverfahrensrecht - Lehrbuch Österreich Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008988874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010484563 |
work_keys_str_mv | AT seilerstefan strafprozeßrecht |