Astronomie für Dummies: intergalaktisch gut!
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Bonn
MITP-Verl.
2000
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 318 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 382662890X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013190067 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20010209 | ||
007 | t | ||
008 | 000530s2000 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959039694 |2 DE-101 | |
020 | |a 382662890X |c kart. : DM 39.90 |9 3-8266-2890-X | ||
035 | |a (OCoLC)76139335 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013190067 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1050 | ||
084 | |a US 1000 |0 (DE-625)146648: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Maran, Stephen P. |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Astronomy for dummies |
245 | 1 | 0 | |a Astronomie für Dummies |b intergalaktisch gut! |c Stephen P. Maran |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bonn |b MITP-Verl. |c 2000 | |
300 | |a 318 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Astronomie |0 (DE-588)4003311-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Astronomie |0 (DE-588)4003311-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008988502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008988502 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807319859026984960 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
1
7
WER
SIND
SIE?
18
WIE
DIESES
BUCH
ORGANISIERT
IST:
IHRE
HIMMLISCHE
REISE
18
TEIL
1:
DEN
SCHLEIER
DES
WELTALLS
LUEFTEN
18
TEIL
II:
DIE
REISE
RUND
UM
DAS
SONNENSYSTEM
19
TEIL
III:
DER
ALTE
SOL
UND
ANDERE
STERNE
19
TEIL
IV:
DAS
BEMERKENSWERTE
UNIVERSUM
19
TEIL
V:
DER
TEIL
DER
ZEHN
20
TEIL
VI:
ANHAENGE
20
DIE
IN
DIESEM
BUCH
VORKOMMENDEN
SYMBOLE
20
UND
WOHIN
JETZT?
21
TEIL
/
OEEN
SCHLEIER
DES
WELTALLS
LUEFTEN
23
KAPITEL
1
LICHTBILDER:
DIE
KUNST
UND
WISSENSCHAFT
DER
ASTRONOMIE
25
DIE
ASTRONOMIE
ALS
BEOBACHTENDE
WISSENSCHAFT
25
DIE
SPRACHE
DES
LICHTS
27
SIE
WANDERTEN
UND
MAN
WUNDERTE
SICH:
PLANETEN
GEGENUEBER
STERNEN
28
SEIEN
SIE
AUF
DER
HUT
VOR
DEM
GROSSEN
BAEREN:
DIE
NAMEN
DER
STERNE
UND
IHRE
BILDER
29
MESSIER
UND
ANDERE
HIMMELSOBJEKTE
35
JE
KLEINER,
DESTO
HELLER:
GROESSENKLASSEN
36
DAS
LICHTJAHR
BEI
LICHT
BETRACHTET
37
FIXSTERNE
SIND
ZUGVOEGEL
39
DIE
GRAVITATION:
EINE
KRAFT,
MIT
DER
ZU
RECHNEN
IST
42
EIN
BEWEGUNGSTUMULT
43
KAPITEL
2
HIMMETSBEOBACHTUNG:
SCHLIESSEN
SIE
SICH
DEN
MASSEN
AN
H5
ALLE
BLICKE
GEN
HIMMEL:
SIE
SIND
NICHT
ALLEINE
45
BEKANNTSCHAFT
MIT
DEN
STERNEN:
SCHLIESSEN
SIE
SICH
EINEM
ASTRONOMIEVEREIN
AN
45
EIN
HAUFEN
INFORMATIONEN:
WEBSITES,
ZEITSCHRIFTEN
UND
VIELES
MEHR
47
BESUCHEN
SIE
OBSERVATORIEN
UND
PLANETARIEN
50
OBSERVATORIEN
50
PLANETARIEN
52
ASTRONOMIE
FUER
BUMMIES
FERIEN
MIT
DEN
STERNEN:
STERNPARTYS,
SONNENFINSTERNISKREUZFAHRTEN
UND
TELESKOPMOTELS
53
STERNPARTYS
53
SONNENFINSTERNISKREUZFAHRTEN
UND
TOUREN
AUF
DEM
TOTALITAETSPFAD
54
TELESKOPMOTELS
56
KAPITEL
3
WIE
SIE
DES
NACHTS
AUSSCHAU
HATTEN
KOENNEN:
HIMMELSBEOBACHTUNG
59
BEGINNEN
SIE
MIT
BEOBACHTUNGEN
MIT
DEM
BLOSSEN
AUGE
60
STERNE
SEHEN:
EIN
LEITFADEN
ZUR
HIMMELSGEOGRAPHIE
62
WAEHREND
SICH
DIE
ERDE
DREHT
.
62
DEN
POLARSTERN
FINDEN
63
BESSER
SEHEN
MIT
FERNGLAS
ODER
TELESKOP
65
DAS
FERNGLAS:
DAS
BESTE,
UM
DEN
HIMMEL
ZU
DURCHSTREIFEN
65
TELESKOPE:
WENN
DIE
NAEHE
ZAEHLT
68
EIN
PLAN
FUER
ASTRONOMIEEINSTEIGER
73
KAPITEL
B
BESUCHER
AUS
DEM
ALL:
METEORE,
KOMETEN
UND
SELBSTGEMACHTE
MONDE
75
METEORE:
UND
DEIN
WUNSCH
WIRD
IN
ERFUELLUNG
GEHEN
75
SPORADISCHE
METEORE,
FEUERKUGELN
UND
BOLIDEN
76
METEORSCHAUER
-
MANCHMAL
DER
LICHTBLICK
DES
JAHRES
78
KOMETEN:
WAS
ES
MIT
DEN
SCHMUTZIGEN
EISKUGELN
AUF
SICH
HAT
83
KOPF
ODER
SCHWEIF:
DIE
STRUKTUR
EINES
KOMETEN
84
JAHRHUNDERTKOMETEN
87
IHRE
JAGD
NACH
DEM
GROSSEN
KOMETEN
88
KUENSTLICHE
SATELLITEN:
GELIEBT
UND
GEHASST
90
WIE
MAN
KUENSTLICHE
SATELLITEN
BEOBACHTET
91
WIE
MAN
VORHERSAGEN
KUENSTLICHER
SATELLITEN
FINDET
92
TEIL
II
DIE
REISE
RUND
UM
DAS
SONNENSYSTEM
95
KAPITEL
5
DIE
ERDE
UND
IHR
MOND
97
DIE
ERDE:
WAS
IST
AN
IHR
SO
BESONDERS?
98
EINFLUSSSPHAEREN:
DIE
ERDE
WIRD
AUFGETEILT
98
MEERESBODENWACHSTUM
MIT
STREIFEN
101
DIE
ZEIT
UND
DIE
BEWEGUNGSABLAEUFE
DER
ERDE
101
WAS
HAT
DIE
NEIGUNG
MIT
DEN
JAHRESZEITEN
ZU
TUN?
103
INHALTSVERZEICHNIS
DAS
ALTER
DER
ERDE:
AEONEN
UND
NOCHMALS
AEONEN!
105
DER
ERDMOND
106
DIE
MONDPHASEN
107
MONDFINSTERNISSE
108
MONDGEOLOGIE
110
GIANT
IMPACT:
DIE
EINSCHLAGSTHEORIE
DER
MONDHERKUNFT
113
KAPITEL
6
BIE
NAECHSTEN
NACHBARN
DER
ERDE:
MERKUR,
VENUS
UND
MARS
117
HEISS,
EINGEFALLEN
UND
ARG MITGENOMMEN:
MERKUR
IST
EIN
GROSSER
EISENBALL
117
DIE
VENUS:
KEIN
SCHOENER
ORT
ZUM
LEBEN
UND
AUCH
KEINEN
BESUCH
WERT
118
MARS:
EIN
GEHEIMNISVOLLER
PLANET
120
WO
IST
DAS
GANZE
WASSER
GEBLIEBEN?
120
KANN
AUF
MARS
LEBEN
EXISTIEREN?
121
BEOBACHTUNG
DER
ERDAEHNLICHEN
PLANETEN
122
WAS
STECKT
HINTER
ELONGATION,
OPPOSITION
UND
KONJUNKTION?
124
WIE
SIE
OBERE
UND
UNTERE
KONJUNKTIONEN
IDENTIFIZIEREN
KOENNEN
125
VENUS
UND
IHRE
PHASEN
BEOBACHTEN
126
MARS
BEIM
LOOPING
BEOBACHTEN
128
UEBERTREFFEN
SIE
KOPERNIKUS,
INDEM
SIE
MERKUR
BEOBACHTEN
131
WARUM
DIE
ERDE
DIE
BESTE
IST:
VERGLEICHENDE
PLANETOLOGIE
133
KAPITEL
7
BER
ASTEROIDENGUERTEL
UND
DIE
ERDNAHEN
OBJEKTE
135
ASTEROIDEN:
UEBERBLEIBSEL
VON
DER
GEBURT
DES
SONNENSYSTEMS
135
ERDNAHE
OBJEKTE:
BEFINDET
SICH
DIE
ERDE
IN
GEFAHR?
137
VORSICHT
IST
DIE
MUTTER
DER
PORZELLANKISTE:
DIE
UEBERWACHUNG
DER
NEOS
139
KLEINE
LICHTPUNKTE:
DIE
SUCHE
NACH
ASTEROIDEN
140
DAS
ABPASSEN
DER
ASTEROIDENBEDECKUNGEN
141
SIE
HELFEN,
EINE
BEDECKUNG
ZU
VERFOLGEN
141
KAPITEL
8
JUPITER
UND
SATURN:
BIE
GROSSEN
GASBAETTE
143
DAS
INNENLEBEN
JUPITERS
UND
SATURNS:
DER
SCHEIN
TRUEGT
143
BEOBACHTEN
SIE
JUPITER
144
AUF
DER
SUCHE
NACH
DEM
GROSSEN
ROTEN
FLECK
145
AUF
DER
JAGD
NACH
GALILEOS
MONDEN
146
LADEN
SIE
IHRE
FREUNDE
ZU
EINER
SATURN-BEOBACHTUNG
EIN!
150
OHNE
KIPPEN
KEINE
RINGE
151
NEHMEN
SIE
SICH
VOR
STUERMEN
IN
ACHT!
151
EIN
MOND
BEACHTLICHER
GROESSE
151
0
IFFLIMIS
B
YYYY
MMHI
ASTRONOMIE
FUER
BUMMIES
KAPITEL
9
GANZ
WEIT
DRAUSSEN:
URANUS,
NEPTUN
UND
PLUTO
153
DIE
NATUR
DES
URANUS
UND
DES
NEPTUN
153
DAS
OCHSENAUGE:
DER
(UM)GEKIPPTE
URANUS
UND
SEINE
RINGE
UND
MONDE
154
NEPTUN
UND
SEIN
RUECKLAEUFIGER
MOND
154
PLUTO
IST
KEINE
ZEICHENTRICKFIGUR
155
IST
PLUTO
EIN
PLANET?
157
WAS
SIND
PLUTINOS?
157
DIE
AEUSSEREN
PLANETEN:
HERAUSFORDERNDE
BEOBACHTUNGEN
158
URANUS
INS
AUGE
FASSEN
158
WIE
MAN
NEPTUN
VON
EINEM
STERN
UNTERSCHEIDET
159
DAS
RINGEN
UM
PLUTO
160
LEIT
HL
HER
ALTE
SOL
UND
ANDERE
STERNE
161
KAPITEL
10
DIE
SONNE:
HER
STERN
DER
ERDE
163
FOLGEN
SIE
NICHT
BLINDLINGS
GALILEO:
SCHUETZEN
SIE
IHR
AUGENLICHT
VOR
DER
SONNE
164
DIE
SONNENLANDSCHAFT
BEGUTACHTEN
164
DIE
GROESSE
UND
FORM
DER
SONNE:
WAS
HAELT
ALL
DAS
HEISSE
GAS
ZUSAMMEN?
165
DIE
REGIONEN
DER
SONNE:
ZWISCHEN
KERN
UND
KORONA
GEFANGEN
166
DER
SONNENWIND:
DAS
MAGNETENSPIEL
168
DIE
SONNENAKTIVITAET
UND
SONNENZYKLEN:
WIE
IST
DENN
DAS
WETTER
DA
DRAUSSEN?
168
DAS
GEHEIMNIS
DER
SOLAREN
NEUTRINOS:
WARUM
WERDEN
EINIGE
VERMISST?
172
DIE
LEBENSSPANNE
DER
SONNE:
WIRD
SIE
JE
STERBEN?
173
PROJIZIEREN
ODER
FILTERN:
SICHER
IN
DIE
SONNE
SEHEN
173
DIE
SONNE
MIT
DEM
PROJEKTIONSVERFAHREN
BEOBACHTEN
174
DIE
SONNE
DURCH
OBJEKTIVFILTER
GESEHEN
176
STUERZEN
WIR
UNS
INS
VERGNUEGEN:
SONNENBEOBACHTUNGEN
178
DEN
SONNENFLECKEN
AUF
DER
SPUR
179
SONNENBILDER
IM
WORLD
WIDE
WEB
180
EINE
TOTALE
SONNENFINSTERNIS
ERLEBEN
181
KAPITEL
11
DIE
STERNE:
KERNKRAFTWERKE
DES
UNIVERSUMS
187
LEBENSZYKLEN
DER
HEISSEN
UND
MASSEREICHEN
187
YSOS:
DIE
ERSTEN
KLEINEN
STERN-SCHRITTE
189
HAUPTREIHENSTERNE:
EIN
LANGES
ERWACHSENENLEBEN
189
ROTE
RIESEN
190
YYHHBSI
JQ
INHALTSVERZEICHNIS
YYYYYYYYYYYYYYYYYYYY
STERNE
IN
DEN
ENDSTADIEN
DER
STERNENTWICKLUNG
190
STERNE
IM
DIAGRAMM:
TEMPERATUR,
MASSE
UND
HERTZSPRUNG-RUSSELL
196
SPEKTRALKLASSEN:
WELCHE
FARBE
HAT
MEIN
STERN?
197
STERNENLICHT,
HELLE
STERNE:
DIE
LEUCHTKRAFT
KLASSIFIZIEREN
197
DIE
MASSE
BESTIMMT
DIE
KLASSE
198
WIE
SIE
DAS
H-R-DIAGRAMM
INTERPRETIEREN
199
ZUSAMMEN
GEBOREN,
ZUSAMMEN
GEBLIEBEN:
DOPPEL
UND
MEHRFACHSTERNE
200
WENN
ZWEI
ODER
MEHR
ZUSAMMEN
KOMMEN
201
DER
DOPPLEREFFEKT.
WIE
WICHTIG
ES
IST,
EIN
DOPPELSTERN
ZU
SEIN
201
VERAENDERLICHE
STERNE
204
PULSIERENDE
STERNE:
JEDERMANNS
LIEBLINGE
205
FLARESTERNE
206
EXPLODIERENDE
STERNE:
SUPERNOVAS
UND
KATAKLYSMISCHE
VERAENDERLICHE
207
BEDECKUNGSVERAENDERLICHE
STERNE
208
MICROLENSING-EFFEKTE
209
STERNNACHBARN,
DIE
MAN
KENNEN
MUSS
210
STERNBEOBACHTUNGEN
IM
DIENSTE
DER
WISSENSCHAFT
211
KAPITEL
12
GALAXIEN:
DIE
MILCHSTRASSE
UND
JENSEITS
DAVON
213
EINE
REISE
ENTLANG
DER
MILCHSTRASSE:
DAS
GALAKTISCHE
HEIM
DER
ERDE
213
WELCHE
FORM
HAT
DIE
MILCHSTRASSE?
214
WO
KOENNEN
SIE
DIE
MILCHSTRASSE
FINDEN?
216
WANN
UND
WO
BILDETE
SICH
DIE
MILCHSTRASSE?
216
GALAKTISCHE
VERBUENDETE:
DIE
STERNHAUFEN
217
OFFENE
HAUFEN
217
KUGELHAUFEN
219
OB-ASSOZIATIONEN
220
DIE
NEBEL:
HELLLEUCHTENDE
UND
DUNKLE
WOLKEN
221
PLANETARISCHE
NEBEL
222
SUPERNOVA-UEBERRESTE
224
NEBEL
SIND
EINES
BLICKES
WUERDIG
224
DIE
GALAXIEN:
INSELN
IM
UNIVERSUM
226
SPIRAL-,
BALKEN
UND
LINSENFOERMIGE
GALAXIEN
227
ELLIPTISCHE
GALAXIEN
227
IRREGULAERE
GALAXIEN,
ZWERGGALAXIEN
UND
GALAXIEN
NIEDRIGER
OBERFLAECHENHELLIGKEIT
228
GROSSARTIGE
GALAXIEN
FUER
SCHAULUSTIGE
229
DIE
LOKALE
GRUPPE
231
GALAXIENHAUFEN
232
SUPERHAUFEN,
GROSSE
MAUERN
UND
KOSMISCHE
LEEREN
232
GALAKTISCHE
BILDER
IM
WORLD
WIDE
WEB
233
KAPITEL
13
SCHWARZE
LOECHER
UND
QUASARE
235
SCHWARZE
LOECHER:
UNHEIMLICH,
UND
DOCH
UNWIDERSTEHLICH
235
TYPEN
VON
SCHWARZEN
LOECHERN
236
WAS
BEFINDET
SICH
IN
EINEM
SCHWARZEN
LOCH?
236
WAS
SICH
AUSSERHALB
VON
SCHWARZEN
LOECHERN
BEFINDET
238
VERZERRUNGEN
VON
RAUM
UND
ZEIT
239
QUASARE:
DIE
JEDER
DEFINITION
TROTZEN
240
AKTIVE
GALAKTISCHE
KERNE:
WAS
ZUM
TEUFEL
SIND
BLAZARE?
242
TEIL
IV
BAS
BEMERKENSWERTE
UNIVERSUM
2
KL
KAPITEL
1H
SETI
UND
DIE
PLANETEN
ANDERER
SONNEN
2H9
IST
DA
DRAUSSEN
JEMAND?
249
SETI
UND
DRAKES
GLEICHUNG
250
GEGENWAERTIGE
SETLFAHNDUNGEN:
HORCHEN
AUF
E.T.
252
DAS
PHOENIX-PROJEKT
252
ANDERE
SETI-PROJEKTE
255
SETI-FAHNDER
BRAUCHEN
IHRE
HILFE!
255
HEISSE
JUPITER:
DIE
WAHRHEIT
UEBER
EXTRASOLARE
PLANETEN
256
51
PEGASIS
WARME
KLEINE
WELT
256
DAS
SYSTEM
YPSILON
ANDROMEDAE
258
LEBENSTAUGLICHE
PLANETEN?
258
DIE
SUCHE
WIRD
FORTGESETZT
258
KAPITEL
15
DUNKLE
MATERIE
UND
ANTIMATERIE
261
DUNKLE
MATERIE:
DER
KLEBSTOFF,
DER
DIE
WELT
ZUSAMMENHAELT
261
DIE
MATERIE
HINTER
DER
FEHLENDEN
MASSE
261
DIE
PREISFRAGE:
WAS
ZUM
TEUFEL
STECKT
HINTER
DER
DUNKLEN
MATERIE?
264
AUF
DER
SUCHE
NACH
DER
DUNKLEN
MATERIE
265
WIMPS
SIND
SCHEU,
ABER
SIE
HINTERLASSEN
IHRE
SPUREN
265
MACHOS
LASSEN
STERNE
HELLER
LEUCHTEN
265
DUNKLE
MATERIE
KANN
ABGEBILDET
WERDEN
266
DUNKLE
MATERIE
DARF
NICHT
IM
DUNKELN
BLEIBEN
266
ANTIMATERIE:
GEGENSAETZE
ZIEHEN
SICH
AN
267
.
12
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
16
OER
URKNALL
UND
DIE
EVOLUTION
DES
UNIVERSUMS
269
HINWEISE
AUF
DEN
URKNALL
270
INFLATION:
DAS
GROSSE
SCHWELLEN
271
ETWAS
AUS
DEM
NICHTS:
INFLATION
UND
DAS
VAKUUM
271
INFLATION
UND
DIE
FORM
DES
UNIVERSUMS
272
MERKWUERDIGE
ENERGIE:
BESCHLEUNIGT
SIE
DIE
EXPANSION?
273
DIE
SAMEN
DER
GALAXIENBILDUNG:
EINE
GENAUERE
BETRACHTUNG
DER
KOSMISCHEN
HINTERGRUNDSTRAHLUNG
274
HUBBLES
KONSTANTE
UND
DAS
ALTER
DES
UNIVERSUMS
275
WIE
SCHNELL
BEWEGEN
SICH
GALAXIEN
WIRKLICH?
275
EINE
VERAENDERLICHE
KONSTANTE?
276
WIE
WERDEN
ENTFERNUNGEN
ZWISCHEN
GALAXIEN
GEMESSEN?
276
TEIL
V
OER
TEIL
DER
ZEHN
279
KAPITEL
17
ZEHN
SELTSAME
FAKTEN
ZUR
ASTRONOMIE
UND
DEM
WELTRAUM
281
EIN
KOMETENSCHWEIF
FUEHRT
OFTMALS
AN,
STATT
HINTERHER
ZU
HAENGEN
281
MARSGESTEIN
GIBT
ES
UEBERALL
AUF
DER
ERDE
281
IN
IHREM
HAAR
HAENGEN
KLEINE
METEORITEN
282
SIE
KOENNTEN
DEN
URKNALL
IN
EINEM
ALTEN
FERNSEHER
GESEHEN
HABEN
282
PLUTO
WURDE
DANK
DER
VORAUSSAGEN
EINER
FALSCHEN
THEORIE
ENTDECKT
282
SONNENFLECKEN
SIND
NICHT
DUNKEL
282
AUF
VENUS
FALLT
DER
REGEN
NIE
AUF
DEN
GRUND
283
DIE
GEZEITEN
SIND
AUF
DER
DEM
MOND
ZUGEWANDTEN
SEITE
DER
ERDE
NICHT
STAERKER
ALS
AUF
DER
ABGEWANDTEN
SEITE
283
EIN
IN
VOLLER
SICHT
LIEGENDER
STERN
KOENNTE
IN
EINE
WUCHTIGE
SUPERNOVA-EXPLOSION
AUSGEBROCHEN
SEIN,
DOCH
KEINER
WEISS
ES
WIRKLICH
283
DIE
ERDE
BESTEHT
AUS
SELTENER
UND
UNGEWOEHNLICHER
MATERIE
283
KAPITEL
18
ZEHN
HAEUFIGE
IRRTUEMER
UEBER
DIE
ASTRONOMIE
UND
DEN
WELTRAUM
285
WENN
SIE
IM
ASTEROIDENGUERTEL
STUENDEN,
SO
WAEREN
SIE
RUNDHERUM
VON
ASTEROIDEN
UMGEBEN
285
EINEN
AUF
KOLLISIONSKURS
MIT
DER
ERDE
STEHENDEN
KILLER-ASTEROIDEN
MIT
EINER
NUKLEARRAKETE
ZU
SPRENGEN,
WUERDE
DIE
ERDE
RETTEN
285
ASTEROIDEN
SIND
RUND
WIE
KLEINE
PLANETEN
286
DER
URKNALL
IST
TOT
286
YY
OHWMM
ASTRONOMIE
FUER
DUMMIES
EIN
GERADE
AUF
DEN
BODEN
GEFALLENER
METEORIT
IST
NOCH
HEISS
286
SOMMER
IST,
WENN
DIE
ERDE
DER SONNE
AM
NAECHSTEN
STEHT
286
DAS
LICHT
DIESES
STERNS
HAT
1000
LICHTJAHRE
GEBRAUCHT,
UM
DIE
ERDE
ZU
ERREICHEN
286
WENN
DIE
ENTFERNUNG
EINER
GALAXIE
ALS,
SAGEN
WIR
MAL,
ZWEI
MILLIARDEN
LICHTJAHRE
GEMELDET
WIRD,
DANN
IST
DAS
EINE
TATSACHE
287
DER
MORGENSTERN
IST
EIN
STERN
287
DIE
SONNE
IST
EIN
DURCHSCHNITTSSTERN
287
DAS
HUBBLE-WELTRAUMTELESKOP
GEHT
GANZ
NAH
RAN
287
TEIL
L/L
ANHAENGE
289
ANHANGA
WIE
SIE
DIE
PLANETEN
FINDEN:
VON
2000
BIS
200H
291
2000
292
2001
294
2002
296
2003
298
2004
300
ANHANG
B
STERNKARTEN
303
ANHANG
C
GLOSSAR
311
STICHWORTVERZEICHNIS
315 |
any_adam_object | 1 |
author | Maran, Stephen P. |
author_facet | Maran, Stephen P. |
author_role | aut |
author_sort | Maran, Stephen P. |
author_variant | s p m sp spm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013190067 |
classification_rvk | US 1000 |
ctrlnum | (OCoLC)76139335 (DE-599)BVBBV013190067 |
discipline | Physik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013190067</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20010209</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000530s2000 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959039694</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">382662890X</subfield><subfield code="c">kart. : DM 39.90</subfield><subfield code="9">3-8266-2890-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76139335</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013190067</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">US 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)146648:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maran, Stephen P.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Astronomy for dummies</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Astronomie für Dummies</subfield><subfield code="b">intergalaktisch gut!</subfield><subfield code="c">Stephen P. Maran</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">MITP-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">318 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Astronomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003311-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Astronomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003311-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008988502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008988502</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV013190067 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:15:30Z |
institution | BVB |
isbn | 382662890X |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008988502 |
oclc_num | 76139335 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 |
owner_facet | DE-1050 |
physical | 318 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | MITP-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Maran, Stephen P. Verfasser aut Astronomy for dummies Astronomie für Dummies intergalaktisch gut! Stephen P. Maran 1. Aufl. Bonn MITP-Verl. 2000 318 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Astronomie (DE-588)4003311-9 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Astronomie (DE-588)4003311-9 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008988502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Maran, Stephen P. Astronomie für Dummies intergalaktisch gut! Astronomie (DE-588)4003311-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003311-9 (DE-588)4151278-9 |
title | Astronomie für Dummies intergalaktisch gut! |
title_alt | Astronomy for dummies |
title_auth | Astronomie für Dummies intergalaktisch gut! |
title_exact_search | Astronomie für Dummies intergalaktisch gut! |
title_full | Astronomie für Dummies intergalaktisch gut! Stephen P. Maran |
title_fullStr | Astronomie für Dummies intergalaktisch gut! Stephen P. Maran |
title_full_unstemmed | Astronomie für Dummies intergalaktisch gut! Stephen P. Maran |
title_short | Astronomie für Dummies |
title_sort | astronomie fur dummies intergalaktisch gut |
title_sub | intergalaktisch gut! |
topic | Astronomie (DE-588)4003311-9 gnd |
topic_facet | Astronomie Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008988502&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT maranstephenp astronomyfordummies AT maranstephenp astronomiefurdummiesintergalaktischgut |