Ein Beitrag zur Modellierung unternehmensübergreifender logistischer Prozesse: offenes, UML-basiertes Modellkonzept
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dortmund
Verl. Praxiswissen
2000
|
Schriftenreihe: | Unternehmenslogistik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 186 S. 24 cm |
ISBN: | 3932775597 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013177712 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20001016 | ||
007 | t | ||
008 | 000523s2000 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958994234 |2 DE-101 | |
020 | |a 3932775597 |c brosch. : DM 98.00 (freier Pr.) |9 3-932775-59-7 | ||
035 | |a (OCoLC)48400174 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013177712 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-634 | ||
084 | |a QP 505 |0 (DE-625)141895: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Wenderoth, André |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein Beitrag zur Modellierung unternehmensübergreifender logistischer Prozesse |b offenes, UML-basiertes Modellkonzept |c André Wenderoth. A. Kuhn Hrsg. |
264 | 1 | |a Dortmund |b Verl. Praxiswissen |c 2000 | |
300 | |a 186 S. |b 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Unternehmenslogistik | |
502 | |a Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a UML |0 (DE-588)4469781-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Modellierung |0 (DE-588)4170297-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a UML |0 (DE-588)4469781-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Modellierung |0 (DE-588)4170297-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008978807&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008978807 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807229397159116800 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
1
PROBLEMSTELLUNG,
ZIELSETZUNG
UND
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
1
1.1
EINLEITUNG
.
1
1.2
MOTIVATION
.
3
1.3
ZIELSETZUNG
.
5
1.4
STRUKTURIERUNG
DER
ARBEIT
.
7
2
UNTERNEHMEN,
MODERNE
PRODUKTIONSSTRUKTUREN
UND
DEREN
LOGISTIK
.
9
2.1
UNTERNEHMEN
-
SYSTEME
IM
WANDEL
.
9
2.1.1
T
RADITIONELLE
SICHTWEISE
.
9
2.1.2
SYSTEMCHARAKTER
.
10
2.1.3
KOMPLEXITAET
.
12
2.1.4
INNERE
DYNAMIK
.
15
2.1.5
AEUSSERE
DYNAMIK
.
16
2.1.6
FLEXIBILITAET
.
17
2.1.7
INTEGRATIONSFAEHIGKEIT
.
19
2.1.8
UNTERNEHMEN
HEUTE
.
21
2.2
MODERNE
PRODUKTIONSSTRUKTUREN
.
24
2.2.1
UNTERNEHMENSUEBERGREIFENDE
SICHTWEISE
.
24
2.2.2
VIRTUELLE
STRUKTUREN
.
25
2.2.3
VERTEILTE
STRUKTUR
.
26
2.2.4
DEZENTRALE
VERANTWORTUNG
.
29
2.2.5
DYNAMISCHE
KONFIGURATION
.
30
2.2.6
UNTERNEHMENSUEBERGREIFENDE
PRODUKTIONSSTRUKTUREN
.
30
2.2.7
NETZWERKE
.
31
2.2.8
KOOPERATIONEN
.
33
2.3
LOGISTIK
ALS
SCHLUESSELFUNKTION
MODERNER
PRODUKTIONSSTRUKTUREN
.
35
2.3.1
DEFINITION
LOGISTIK
.
35
2.3.2
LOGISTISCHE
OBJEKTE
.
35
2.3.3
DIE
ROLLE
VON
INFORMATIONEN
IN
DER
LOGISTIK
.
36
2.3.4
LOGISTISCHE
ZIELGROESSEN
.
37
2.3.5
LOGISTIK
IM
UNTERNEHMEN
.
39
2.3.6
LOGISTIK
IN
UNTERNEHMENSUEBERGREIFENDEN
PRODUKTIONSSTRUKTUREN
.
40
2.3.7
DER
LOGISTISCHE
TRANSFORMATIONSPROZESS
.
41
3
UNTERNEHMENSMODELLIERUNG
ALS
MANAGEMENTINSTRUMENT
.43
3.1
GRUNDLAGEN
ZUR
MODELLIERUNG
KOMPLEXER,
DYNAMISCHER
SYSTEME
.43
3.1.1
SYSTEMTHEORIE
.
43
3.1.2
SCHNITTSTELLEN
.
45
3.1.3
HANDHABUNG
DER
KOMPLEXITAET
VON
SYSTEMEN
.
46
3.1.4
BERUECKSICHTIGUNG
DER
DYNAMIK
IM
MODELL
.
47
3.1.5
SIMULATION
.
49
3.1.6
OBJEKTORIENTIERUNG
.
51
3.1.7
UML
-
UNIFIED
MODELING
LANGUAGE
.
53
INHALTSVERZEICHNIS
3.2
MODELLIERUNG
VON
PROZESSEN
.
56
3.2.1
PROZESSE
.
56
3.2.2
PROZESSKLASSIFIKATION
.
56
3.2.2.1
ART
DER
TRANSFORMATION
.
57
3.2.2.2
ART
DER
LEISTUNG
.
58
3.2.2.3
ART
DES
OUTPUTS
.
58
3.2.2.4
ART
DER
AUSFUEHRUNG
.
59
3.2.2.5
ART
DER
WERTSCHOEPFUNG
.
59
3.2.2.6
BEDEUTUNG
.
59
3.2.2.7
UNTERNEHMENSFUNKTION
.
60
3.2.2.S
PHASE
.
60
3.2.2.9
WIEDERHOLUNGSGRAD
.
60
3.2.2.10
STRUKTUR
.
61
3.2.3
DUALE
MODELLIERUNG
VON
PROZESS
UND
STRUKTUR
.
61
3.3
UNTERNEHMENSMODELLIERUNG
.64
3.3.1
MODELLIERUNGSVORGEHEN
.
64
3.3.2
MODELLIERUNG
VON
INDETERMINISMEN
.
65
3.3.3
GESCHAEFTSPROZESSMODELLIERUNG
.
66
3.3.4
DER
WERTSCHOEPFUNGSPROZESS
.
69
3.3.5
SPEZIELLE
METHODEN
ZUR
UNTEMEHMENSMODELLIERUNG
.
70
3.3.5.1
IUM
.
70
3.3.5.2
ARIS
.
71
3.3.5.3
CIMOSA
.
74
3.3.5.4
PROZESSKETTENMANAGEMENT
.
76
3.3.5.5
SUPPLY
CHAIN
.
79
3.3.5.6
WORKFLOW
.
82
3.3.5.7
ZUSAMMENFASSUNG
.
84
4
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
MODELLIERUNGSINSTRUMENT
.87
4.1
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
MODELLKONZEPT
.87
4.1.1
STRUKTUR
.
88
4.1.2
PROZESSE
.
89
4.1.3
INFORMATIONEN
.
90
4.1.4
AUFTRAEGE
.
92
4.1.5
RESSOURCEN
.
93
4.1.6
VERTEILTHEIT
.
93
4.1.7
DEZENTRALITAET
.
93
4.2
ANWENDUNGSBEZOGENEN
ANFORDERUNGEN
.
95
4.2.1
UNTERSTUETZUNG
DES
NORMATIVEN
MANAGEMENTS
.
95
4.2.2
UNTERSTUETZUNG
DES
STRATEGISCHEN
MANAGEMENTS
.
95
4.2.3
UNTERSTUETZUNG
DES
OPERATIVEN
MANAGEMENTS
.
96
4.3
MODELLIERUNGSPRINZIPIEN
.
97
4.3.1
ZERLEGUNG
UND
BETRACHTUNG
VON
AUSSCHNITTEN
.
98
4.3.2
MODULARITAET
DES
MODELLS
.
100
4.3.3
GENERIZITAET
DER
MODELLKONSTRUKTE
.100
4.3.4
WEITERE
MODELLIERUNGSPRINZIPIEN
.
101
4.4
BETRACHTUNGSEBENEN
.
103
4.4.1
HERKOEMMLICHE
SICHTWEISE
.
103
4.4.2
DEFIZITE
DES
HERKOEMMLICHEN
ANSATZES
.
104
INHALTSVERZEICHNIS
5
ORGANISATIONSUEBERGREIFENDE
UNTERNEHMENSMODELLIERUNG
.
107
5.1
BETRACHTUNGSEBENEN
.
107
5.1.1
DIFFERENZIERUNG
UNTERNEHMENSUEBERGREIFENDER
BETRACHTUNGEN
.107
5.1.2
INTRAORGANISATORISCHE
EBENE
.
109
5.1.3
INTERORGANISATORISCHE
EBENE
.
111
5.1.4
SUPERORGANISATORISCHE
EBENE
.
112
5.2
STRUKTUR
.
113
5.2.1
KONZEPTIONELLE
STRUKTURKLASSEN
.
113
5.2.1.1
NETZWERK
.
114
5.2.1.2
UNTERNEHMEN
.115
5.2.1.3
MODUL
.115
5.2.2
SPEZIALISIERUNG
DER
KONZEPTIONELLEN
STRUKTURKLASSEN
.
116
5.2.3
STRUKTURBEZIEHUNGSKLASSEN
.117
5.2.3.1
EXTERNE
KUNDEN-LIEFERANTEN-BEZIEHUNGEN
.118
5.2.3.2
INTERNE
KUNDEN-LIEFERANTEN-BEZIEHUNG
.119
5.2.4
STRUKTUR-PROZESS-BEZIEHUNG
.119
5.3
PROZESSE
.
122
5.3.1
KONZEPTIONELLE
PROZESSKLASSEN
.122
5.3.1.1
LOKALER
PROZESS
.124
5.3.1.2
AUSTAUSCHPROZESS
.
125
5.3.1.3
UNTERNEHMENSINTEMER
PROZESS
.
125
5.3.1.4
UNTERNEHMENSUEBERGREIFENDER
PROZESS
.
126
5.3.2
SPEZIALISIERUNG
DER
PROZESSKLASSEN
.126
5.3.2.1
INTRAORGANISATORISCH
VEREINBARTE
SPEZIALISIERUNG
.
127
5.3.2.2
INTERORGANISATORISCH
VEREINBARTE
SPEZIALISIERUNG
.
128
S.3.2.3
SUPERORGANISATORISCH
VEREINBARTE
SPEZIALISIERUNG
.129
5.3.3
SPEZIELLE
PROZESSKLASSEN
.130
5.3.3.1
SPEZIELLE
PROZESSKLASSEN
NACH
KUHN
.130
5.3.3.2
SPEZIELLE
PROZESSKLASSEN
NACH
SCOR
.
131
S.3.3.3
SPEZIELLE
PROZESSKLASSEN
NACH
SCHOENSIEBEN
.133
5.3.4
SPEZIFIKATION
VON
PROZESSKLASSEN
.
133
5.4
PROZESSKETTEN
.
134
5.4.1
PROZESSKETTENELEMENTE
.135
5.4.2
BILDUNG
VON
PROZESSKETTEN
.
135
5.4.3
UNTEMEHMENSINTERNE
BILDUNG
VON
PROZESSKETTEN
.136
5.4.4
UNTERNEHMENSUEBERGREIFENDE
BILDUNG
VON
PROZESSKETTEN
.
137
5.4.5
AUFTRAEGE
ALS
INSTANZEN
VON
PROZESSKLASSEN
.138
5.4.6
SYSTEMLAST
.139
5.5
INFORMATION
UND
KOMMUNIKATION
.
140
5.5.1
INFORMATIONSAUSTAUSCH
.140
5.5.2
INFORMATIONSPROZESSE
.
141
5.5.3
INFORMATIONSKANAELE
.
141
5.6
TOP-DOWN-VORGEHEN
.
144
5.6.1
SCHRITT
1)
IDENTIFIZIERUNG
DER
BETEILIGTEN
UNTERNEHMEN
.
144
5.6.2
SCHRITT
2)
IDENTIFIZIERUNG
DER
UNTERNEHMENSINTERNEN
PROZESSE
.144
5.6.3
SCHRITT
3)
IDENTIFIZIERUNG
DER
MODULE
.145
5.6.4
SCHRITT
4)
IDENTIFIZIERUNG
DER
LOKALEN
PROZESSE
.145
5.6.5
SCHRITT
5)
IDENTIFIZIERUNG
DER
AUSTAUSCHPROZESSE
.147
5.6.6
SCHRITT
6)
AUFSTELLEN
DER
PROZESSKETTEN
.147
5.6.7
SCHRITT
7)
HINZUFUEGEN
DER
INFORMATIONSKANAELE
.147
5.7
BOTTOM-UP-VORGEHEN
.
148
INHALTSVERZEICHNIS
6
ANWENDUNGSBEISPIEL
.
149
6.1
PROBLEMSTELLUNG
.
149
6.1.1
KONSTELLATION
.
149
6.1.2
MATERIALFLUSS
.
149
6.1.3
INFORMATIONSFLUSS
.
149
6.2
ZIELSETZUNG
.
150
6.3
VORGEHEN
.
150
6.3.1
IDENTIFIZIERUNG
DER
BETRACHTETEN
UNTERNEHMEN
.150
6.3.2
IDENTIFIZIERUNG
DER
UNTERNEHMENSINTERNEN
PROZESSE
.
151
6.3.3
IDENTIFIZIERUNG
DER
MODULE
.
153
6.3.4
IDENTIFIZIERUNG
DER
LOKALEN
PROZESSE
.
154
6.3.5
IDENTIFIZIERUNG
DER
AUSTAUSCHPROZESSE
.
158
6.3.6
AUFSTELLEN
DER
PROZESSKETTEN
.160
6.3.7
HINZUFUEGEN
DER
INFORMATIONSKANAELE
.163
7
ZUSAMMENFASSUNG
.
165
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
167
ABBILDUNGVERZEICHNIS
.
169
LITERATURVERZEICHNIS
.
171 |
any_adam_object | 1 |
author | Wenderoth, André |
author_facet | Wenderoth, André |
author_role | aut |
author_sort | Wenderoth, André |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013177712 |
classification_rvk | QP 505 |
ctrlnum | (OCoLC)48400174 (DE-599)BVBBV013177712 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013177712</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20001016</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000523s2000 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958994234</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3932775597</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 98.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-932775-59-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48400174</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013177712</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 505</subfield><subfield code="0">(DE-625)141895:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wenderoth, André</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein Beitrag zur Modellierung unternehmensübergreifender logistischer Prozesse</subfield><subfield code="b">offenes, UML-basiertes Modellkonzept</subfield><subfield code="c">André Wenderoth. A. Kuhn Hrsg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dortmund</subfield><subfield code="b">Verl. Praxiswissen</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">186 S.</subfield><subfield code="b">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Unternehmenslogistik</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">UML</subfield><subfield code="0">(DE-588)4469781-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modellierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170297-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">UML</subfield><subfield code="0">(DE-588)4469781-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Modellierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170297-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008978807&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008978807</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013177712 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-13T00:17:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3932775597 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008978807 |
oclc_num | 48400174 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-634 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-634 |
physical | 186 S. 24 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Verl. Praxiswissen |
record_format | marc |
series2 | Unternehmenslogistik |
spelling | Wenderoth, André Verfasser aut Ein Beitrag zur Modellierung unternehmensübergreifender logistischer Prozesse offenes, UML-basiertes Modellkonzept André Wenderoth. A. Kuhn Hrsg. Dortmund Verl. Praxiswissen 2000 186 S. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unternehmenslogistik Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2000 UML (DE-588)4469781-8 gnd rswk-swf Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd rswk-swf Logistik (DE-588)4036210-3 gnd rswk-swf Modellierung (DE-588)4170297-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Logistik (DE-588)4036210-3 s Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 s UML (DE-588)4469781-8 s Modellierung (DE-588)4170297-9 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008978807&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wenderoth, André Ein Beitrag zur Modellierung unternehmensübergreifender logistischer Prozesse offenes, UML-basiertes Modellkonzept UML (DE-588)4469781-8 gnd Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd Logistik (DE-588)4036210-3 gnd Modellierung (DE-588)4170297-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4469781-8 (DE-588)4353072-2 (DE-588)4036210-3 (DE-588)4170297-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Ein Beitrag zur Modellierung unternehmensübergreifender logistischer Prozesse offenes, UML-basiertes Modellkonzept |
title_auth | Ein Beitrag zur Modellierung unternehmensübergreifender logistischer Prozesse offenes, UML-basiertes Modellkonzept |
title_exact_search | Ein Beitrag zur Modellierung unternehmensübergreifender logistischer Prozesse offenes, UML-basiertes Modellkonzept |
title_full | Ein Beitrag zur Modellierung unternehmensübergreifender logistischer Prozesse offenes, UML-basiertes Modellkonzept André Wenderoth. A. Kuhn Hrsg. |
title_fullStr | Ein Beitrag zur Modellierung unternehmensübergreifender logistischer Prozesse offenes, UML-basiertes Modellkonzept André Wenderoth. A. Kuhn Hrsg. |
title_full_unstemmed | Ein Beitrag zur Modellierung unternehmensübergreifender logistischer Prozesse offenes, UML-basiertes Modellkonzept André Wenderoth. A. Kuhn Hrsg. |
title_short | Ein Beitrag zur Modellierung unternehmensübergreifender logistischer Prozesse |
title_sort | ein beitrag zur modellierung unternehmensubergreifender logistischer prozesse offenes uml basiertes modellkonzept |
title_sub | offenes, UML-basiertes Modellkonzept |
topic | UML (DE-588)4469781-8 gnd Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd Logistik (DE-588)4036210-3 gnd Modellierung (DE-588)4170297-9 gnd |
topic_facet | UML Prozessmanagement Logistik Modellierung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008978807&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wenderothandre einbeitragzurmodellierungunternehmensubergreifenderlogistischerprozesseoffenesumlbasiertesmodellkonzept |