Ausländer- und Asylrecht in der anwaltlichen Praxis:
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Marx, Reinhard Ausländer- und Asylrecht |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Dt. Anwaltverl.
2000
|
Schriftenreihe: | Anwaltspraxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 2. Aufl. u.d.T.: Marx, Reinhardt: Ausländer und Asylrecht |
Beschreibung: | 691 S. |
ISBN: | 3824004216 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013164312 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141021 | ||
007 | t| | ||
008 | 000516s2000 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958985863 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824004216 |9 3-8240-0421-6 | ||
035 | |a (OCoLC)48501121 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013164312 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK6050.M37 2000 | |
082 | 0 | |a 342.43/083 |2 21 | |
082 | 0 | |a 342.43/083 21 | |
084 | |a PN 430 |0 (DE-625)137498: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Marx, Reinhard |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)130318493 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ausländer- und Asylrecht in der anwaltlichen Praxis |c von Reinhard Marx |
264 | 1 | |a Bonn |b Dt. Anwaltverl. |c 2000 | |
300 | |a 691 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Anwaltspraxis | |
500 | |a 2. Aufl. u.d.T.: Marx, Reinhardt: Ausländer und Asylrecht | ||
650 | 7 | |a Admission des étrangers - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Droit d'asile - Allemagne |2 ram | |
650 | 4 | |a Aliens -- Germany | |
650 | 4 | |a Political refugees -- Legal status, laws, etc -- Germany | |
650 | 4 | |a Asylum, Right of -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsberatung |0 (DE-588)4048770-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Asylrecht |0 (DE-588)4003338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausländerrecht |0 (DE-588)4003734-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ausländerrecht |0 (DE-588)4003734-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Asylrecht |0 (DE-588)4003338-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsberatung |0 (DE-588)4048770-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
785 | 0 | 0 | |i 2. Aufl. u.d.T. |a Marx, Reinhard |t Ausländer- und Asylrecht |w (DE-604)BV019688304 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008969293&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008969293 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816443501111410688 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VERZEICHNIS
DER
MUSTER
.
31
VERZEICHNIS
DER
SCHAUBILDER
.
35
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
37
TEIL
1
AUSLAENDERRECHT
.
43
§
1
DAS
AUSLAENDERRECHTLICHE
MANDAT
.
43
§
2
ARTEN
DER
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
(§
5
AUSLG)
.
45
§
3
ERTEILUNG
UND
VERLAENGERUNG
DER
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
.
51
§
4
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
ZUR
ERWERBSTAETIGKEIT
.
121
§
5
FAMILIENNACHZUG
.
183
§6
AUFENTHALTSRECHTLICHE
VERFESTIGUNG
.
245
§
7
AUFENTHALTSBEENDIGUNG
.
265
§
8
ABSCHIEBUNG
.
331
TEIL
2
ASYLRECHT
.
425
§
9
DAS
ASYLRECHTLICHE
MANDAT
.
425
§
10
ASYLVERFAHREN
.
427
§
11
RECHTSSCHUTZ
IM
ASYL
VERFAHREN
.
477
§
12
DER
BEWEISANTRAG
IM
ASYLPROZESS
.
569
LITERATURVERZEICHNIS
.
671
STICHWORTVERZEICHNIS.
681
INHALTSVERZEICHNIS
VERZEICHNIS
DER
MUSTER
.
31
VERZEICHNIS
DER
SCHAUBILDER
.
35
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
37
TEIL
1
AUSLAENDERRECHT
.
43
§
1
DAS
AUSLAENDERRECHTLICHE
MANDAT
.
43
§
2
ARTEN
DER
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
(§
5
AUSIG)
.
45
A.
DEFINITION
UND
FUNKTION
DER
AUFENTHALTSTITEL
.
45
I.
AUFENTHALTSERLAUBNIS
.
46
1.
AUFENTHALTSERLAUBNIS
NACH
§§
5
NR.
1,15,17
AUSIG
.
46
2.
AUFENTHALTSERLAUBNIS-EG
.
46
II.
AUFENTHALTSBEWILLIGUNG
(§§
5
NR.
3,28
AUSIG)
.
47
III.
AUFENTHALTSBEFUGNIS
(§§
5
NR.
4,
30
AUSIG)
.
47
IV.
AUFENTHALTSBERECHTIGUNG
(§§
5
NR.
2,27
AUSIG)
.
47
B.
DULDUNG
(§§
55,
56
AUSIG)
.
48
C.
AUFENTHALTSGESTATTUNG
(§
55
1
1
ASYLVFG)
.
49
§
3
ERTEILUNG
UND
VERLAENGERUNG
DER
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
.
51
A.
EINLEITUNG
.
52
B.
ERTEILUNG
DER
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
.
53
I.
ERLAUBNISFREIER
UND
GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGER
AUFENTHALT
.
53
1.
ERLAUBNISFREIER
AUFENTHALT
.
54
2.
POSITIV
UND
NEGATIVSTAATER
.
55
A)
POSITIVSTAATER
.
55
B)
NEGATIVSTAATER
.
56
II.
ANTRAG
UND
BEHOERDENENTSCHEIDUNG
VOR
UND
NACH
DER
EINREISE
.
57
1.
ZWECK
DES
ZWEITEN
PRUEFUNGSSCHRITTES
.
57
2.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
REGELUNGEN
ZUR
ANTRAGSTELLUNG
.
57
3.
ANTRAGSBEDUERFTIGKEIT
DES
VERWALTUNGSVERFAHRENS
.
58
4.
KEIN
FORMELLES
ANTRAGSERFORDERNIS
.
59
5.
ANTRAG
VOR
DER
EINREISE
.
60
A)
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
.
60
B)
ENTSCHEIDUNG
UEBER
DEN
ANTRAG
.
62
9
C)
SCHENGEN-VISUM
.
62
D)
RECHTSMITTEL
.
63
E)
GELTUNGSDAUER
DES
VISUMS
.
65
F)
VERLAENGERUNGSANTRAG
.
66
G)
NEUBEANTRAGUNG
EINES
BESUCHERVISUMS
.
67
6.
ANTRAG
NACH
DER
EINREISE
.
68
A)
ZULAESSIGKEIT
DER
ANTRAGSTELLUNG
NACH
DER
EINREISE
.
68
B)
BESUCHSAUFENTHALT
.
68
C)
SCHENGEN-KLAUSEL
.
69
D)
ANTRAGSTELLUNG
NACH
§
9
II
NR.
1-5
DVAUSLG
.
71
E)
MIT
GEMEINSCHAFTSANGEHOERIGEN
VERHEIRATETE
DRITTSTAATSANGEHOERIGE
.
74
III.
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
AUFGRUND
EINES
RECHTSANSPRUCHS
ODER
AUFGRUND
EINER
ERMESSENSENTSCHEIDUNG
.
75
1.
ZWECK
DES
DRITTEN
PRUEFUNGSSCHRITTES
.
75
2.
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
NACH
ERMESSEN
.
75
3.
ERMESSENSGESICHTSPUNKTE
.
76
IV.
BESONDERE
VERSAGUNGSGRUENDE
(§
8
AUSLG)
.
76
1.
ZWECK
DES
VIERTEN
PRUEFUNGSSCHRITTES
.
76
2.
FUNKTION
DER
VERSAGUNGSGRUENDE
.
77
3.
DIE
EINZELNEN
VERSAGUNGSGRUENDE
UND
AUSNAHMEREGELUNGEN
NACH
§
8
1
UND
§
9
1
AUSLG
.
78
A)
POSITIVSTAATER
(§81
NR.
1
AUSLG)
.
78
B)NEGATIVSTAATER
(§
8
1
NR.
2
AUSLG)
.
79
C)
AUSNAHMEREGELUNGEN
FUER
POSITIV
UND
NEGATIVSTAATER
(§
9
I
NR.
1
UND
2
AUSLG)
.
80
D)NICHTBESITZ
EINES
ERFORDERLICHEN
PASSES
(§
8
1
NR.
3
AUSLG).
.
.
81
E)
AUSNAHMEREGELUNG
NACH
§
9
1
NR.
3
I.V.M.
§
8
I
NR.
3
AUSLG
.
82
F)
UNGEKLAERTE
IDENTITAET
ODER
STAATSANGEHOERIGKEIT
(§
8
I
NR.
4
AUSLG)
.
83
G)
AUSNAHMEREGELUNG
NACH
§
9
1
NR.
3
I.V.M.
§
8
I
NR.
4
AUSLG
.
84
4.
SPERRWIRKUNG
DER
AUSWEISUNG
UND
ABSCHIEBUNG
SOWIE
BEFRISTUNG
(§
8
II
AUSLG)
.
84
A)
FUNKTION
DER
SPERRWIRKUNG
NACH
§
8
II
1
AUSLG
.
84
B)
BEFRISTUNGSANTRAG
(§
8
II
3
AUSLG)
.
85
C)
BEFRISTUNGS
UND
RUECKNAHMEANTRAG
.
86
D)
MATERIELLE
ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN
BEI
BEFRISTUNG
DER
AUSWEISUNGSVERFUEGUNG
.
87
E)
MATERIELLE
ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN
BEI
BEFRISTUNG
DER
ABSCHIEBUNG
.
89
10
F)
WIRKUNG
DER
BEFRISTUNG
.
89
G)
RECHTSSCHUTZ
.
90
V.
REGELVERSAGUNGSGRUENDE
(§
7
II
AUSLG)
.
90
1.
ZWECK
DES
FUENFTEN
PRUEFUNGSSCHRITTES
.
90
2.
ZWECK
DER
REGELVERSAGUNGSGRUENDE
.
91
3.
BEGRIFF
DES
REGELFALLES
.
91
4.
DIE
REGELVERSAGUNGSGRUENDE
IM
EINZELNEN
.
92
A)
AUSWEISUNGSGRUND
(§
7
II
NR.
1
AUSLG)
.
92
B)
SICHERUNG
DES
LEBENSUNTERHALTES
(§
7
II
NR.
2
AUSLG)
.
93
C)
INTERESSEN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
(§
7
II
NR.
3
AUSLG)
.
94
C.
VERLAENGERUNG
DER AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
.
94
I.
FORTBESTAND
DER
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ERSTERTEILUNG
(§
13
I
AUSLG)
.
94
II.
AUSNAHMEN
.
95
III.
RECHTZEITIGE
ANTRAGSTELLUNG
.
96
IV.
GELTUNGSDAUER
DER
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
.
96
D.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
.
97
I.
PRUEFUNGSSCHEMA
.
98
II.
ANTRAG
AUF
ANORDNUNG
DER
AUFSCHIEBENDEN
WIRKUNG
DES
WIDERSPRUCHS
GEGEN
DIE
VERSAGUNGSVERFUEGUNG
NACH
§
80
V
VWGO
.
99
1.
ZULAESSIGKEIT
DES
ANTRAGS
.
99
A)
DULDUNGSFIKTION
(§
69
II
AUSLG)
.
100
AA)
VORAUSSETZUNGEN
DER
DULDUNGSFIKTION
(§69
III
AUSLG)
.
100
(1)
POSITIVSTAATER
.
101
(2)
NEGATIVSTAATER
.
101
BB)
AUSSCHLUSS
DER
DULDUNGSFIKTION
(§
69
II
2
AUSLG)
.
101
(1)
UNERLAUBTE
EINREISE
(§
69
II
2
NR.
1
AUSLG)
.
102
(2)
AUFENTHALTSBEENDENDE
MASSNAHME
(§
69
II
2
NR.
2
AUSLG)
.
103
(3)
NEUANTRAG
(§
69
II
2
NR.
3
AUSLG)
.
104
B)
ERLAUBNISFIKTION
(§
69
III
AUSLG)
.
105
AA)
VORAUSSETZUNGEN
DER
ERLAUBNISFIKTION
(§
69
III
1
UND
2
AUSLG)
.
105
(1)
EINREISE
MIT
ZUSTIMMUNGSBEDUERFTIGEM
VISUM
(§
69
III
1
NR.
1
AUSLG)
.
105
(2)
MEHR
ALS
SECHSMONATIGER,
RECHTMAESSIGER
AUFENTHALT
(§
69
III
1
NR.
2
AUSLG)
.
106
(3)
ERLAUBNISFREIER
AUFENTHALT
(§
69
1,
III
2
AUSLG)
.
107
11
BB)
AUSSCHLUSS
DER
ERLAUBNISFIKTION
(§
69
III
3
AUSLG)
.
108
C)
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
BEI
ANTRAGSABLEHNUNG
UND
AUSWEISUNG
.
108
D)
ANTRAG
AUF
ERLASS
EINES
SOG.
HAENGEBESCHLUSSES
.
109
2.
BEGRUENDETHEIT
DES
ANTRAGS
.
111
A)
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
111
B)
EINSCHRAENKUNG
DER
GERICHTLICHEN
PRUEFUNGSBEFUGNIS
(§
71
II
1
AUSLG)
.
111
C)
ALLGEMEINE
ENTSCHEIDUNGSKRITERIEN
.
113
3.
WIRKUNG
DES
STATTGEBENDEN
BESCHLUSSES
.
114
III.
ANTRAG
AUF
EINSTWEILIGE
ANORDNUNG
NACH
§
123
VWGO
.
114
1.
ZULAESSIGKEIT
DES
ANTRAGS
.
114
2.
BEGRUENDETHEIT
DES
ANTRAGS
.
116
IV.
ANTRAG
NACH
§
80
V
VWGO
GEGEN
DIE
ABSCHIEBUNGSANDROHUNG
.
117
E.
HAUPTSACHEVERFAHREN
.
117
§
4
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
ZUR
ERWERBSTAETIGKEIT
.
121
A.
NICHTSELBSTAENDIGE
ERWERBSTAETIGKEIT
(§
10
1
AUSLG)
.
121
I.
ABSCHLIESSENDE
REGELUNG
DURCH
§
10
1
AUSLG
.
122
II.
ZWECK
DER
ARBEITSAUFENTHALTVERORDNUNG
.
124
III.
AUSLAENDERRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
FUER
DIE
AUSUEBUNG
EINER
UNSELBSTAENDIGEN
ERWERBSTAETIGKEIT
.
125
1.
BEGRIFF
DER
NICHTSELBSTAENDIGEN
ERWERBSTAETIGKEIT
.
125
2.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
UND
ARBEITSGENEHMIGUNG
.
126
A)
ARBEITSGENEHMIGUNGSPFLICHT
.
126
B)
VORRANG
DER
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
.
127
3.
AUSLAENDERRECHTLICHE
AUFLAGE
.
128
A)
RECHTSCHARAKTER
DER
NEBENBESTIMMUNG
.
128
B)
AUSLAENDERRECHTLICHE
GENEHMIGUNG
DURCH
AUFLOESENDE
BEDINGUNG
.
129
C)
ARBEITSVERBOT
.
131
IV.
GENEHMIGUNGSTATBESTAENDE
NACH
DER
ARBEITSAUFENTHALTSVERORDNUNG
.
134
1.
PRIVILEGIERUNG
NACH
§
9
AAV
.
134
2.
ZEITLICH
BEGRENZTE
ARBEITSAUFENTHALTE
.
135
A)
AUS
ODER
WEITERBILDUNG
(§
2
AAV)
.
135
B)
WERKVERTRAGSARBEITNEHMER
(§
3
AAV)
.
137
C)
ZEITLICH
BEGRENZTE
AUFENTHALTSERLAUBNIS
(§
4
AAV)
.
137
AA)
LEHRKRAEFTE
FUER
MUTTERSPRACHLICHEN
UNTERRICHT
(§
4
II
AAV)
.
138
12
BB)
LEHRKRAEFTE
UND
LEKTOREN
(§
4
IIIAAV)
.
138
CC)
SPEZIALITAETENKOECHE
(§
4
IV
AAV)
.
138
D)
AUFENTHALTSERLAUBNIS
FUER
SONSTIGE
BESCHAEFTIGUNGEN
(§5
AAV)
.
139
AA)
ZWECK
DER
VORSCHRIFT
.
139
BB)
ERMESSENSENTSCHEIDUNG
.
140
CC)
AUFENTHALTSERLAUBNIS
NACH
§
5
NR.
2
AAV
.
141
DD)
SEELSORGER
(§
5
NR.
6
AAV)
.
141
EE)
FACHKRAEFTE
IN
DER
SOZIALARBEIT
(§
5
NR.
5
AAV)
.
142
FF)
KRANKEN-,
KINDERKRANKEN
UND
ALTENPFLEGER
(§
5
NR.
7
UND
8
AAV)
.
142
GG)
KUENSTLER
UND
ARTISTEN
(§
5
NR.
9
AAV)
.
143
HH)
BERUFSSPORTLER
UND
-TRAINER
(§
5
NR.
10
AAV)
.
143
E)
ARBEITSGENEHMIGUNGSFREIE
ERWERBSTAETIGKEITEN
(§
6
AAV)
.
.
.
143
F)
AUFENTHALTSGENEHMIGUNG
IN
AUSNAHMEFAELLEN
(§
8
AAV)
.
144
V.
ARBEITSGENEHMIGUNGSPFLICHT
.
146
1.
ARTEN
DER
ARBEITSGENEHMIGUNG
.
146
2.
ARBEITSERLAUBNIS
(§
285
SGB
III)
.
147
A)
BEGRIFF
DER
ARBEITSERLAUBNIS
.
147
B)
PRUEFKRITERIEN
NACH
§
285
I
SGB
III
.
147
3.
ARBEITSBERECHTIGUNG
(§
286
SGB
III)
.
149
A)
BEGRIFF
DER
ARBEITSBERECHTIGUNG
.
149
B)
ANSPRUCHSBERECHTIGTE
PERSONEN
.
149
AA)
DEUTSCH-VERHEIRATETE
AUSLAENDER
(§21
NR.
1
ARGV)
.
149
BB)
AUSLAENDER
MIT
DEUTSCHEM
KIND
(§21
NR.
1
ARGV)
.
149
CC)
EHEGATTEN
MIT
EIGENSTAENDIGEM
AUFENTHALTSRECHT
(§2
II
ARGV)
.
149
DD)
ARBEITSBERECHTIGUNG
FUER
JUGENDLICHE
UND
HERANWACHSENDE
(§
2
III
ARGV)
.
150
EE)
INHABER
EINES
GUELTIGEN
REISEDOKUMENTES
NACH
ART.
28
GFK
(§
2
1
NR.
2
ARGV)
.
150
FF)
UEBERNOMMENE
FLUECHTLINGE
(§21
NR.
3
ARGV)
.
150
GG)
AUSLAENDER
MIT
LANGJAEHRIGEM
INLANDSAUFENTHALT
(§
286
I
NR.
1
SGB
III)
.
151
HH)
BESONDERER
HAERTEFALL
NACH
§
1
II
ARGV
.
151
4.
VERLAENGERUNG
DER
ARBEITSGENEHMIGUNG
.
152
5.
ERLOESCHEN
DER
ARBEITSGENEHMIGUNG
.
153
6.
TAUSCH
DER
ARBEITSGENEHMIGUNG
.
154
7.
RECHTSSCHUTZ
.
154
VI.
TUERKISCHE
ARBEITNEHMER
(ART.
6
ARB
1/80)
.
155
1.
FUNKTION
VON
ART.
6
ARB
1/80
.
155
13
2.
VORAUSSETZUNGEN
DES
AUFENTHALTSRECHTES
NACH
ART.
61
ARB
1/80
.
156
A)
SCHRITTWEISE
VERFESTIGUNG
DES
AUFENTHALTES
.
156
B)
ZUGEHOERIGKEIT
ZUM
REGULAEREN
ARBEITSMARKT
.
158
C)
ORDNUNGSGEMAESSE
BESCHAEFTIGUNG
BEI
ZEITLICHEN
UND
SACHLICHEN
BESCHRAENKUNGEN
DER
ERWERBSTAETIGKEIT
.
159
D)
AUSBILDUNG
IN
EINEM
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS
.
161
E)
MASSNAHMEN
ZUR
EINGLIEDERUNG
IN
DAS
BERUFSLEBEN
(§
19
IIBSHG)
.
162
F)
TEILZEITBESCHAEFTIGUNG
.
162
3.
EINWAND
DER
TAEUSCHUNG
.
163
4.
FRISTBERECHNUNG
.
163
5.
UNTERBRECHUNGEN
(ART.
6
II
ARB
1/80)
.
165
B.
SELBSTAENDIGE
ERWERBSTAETIGKEIT
.
166
I.
RECHTSGRUNDLAGE
(§
15
AUSLG)
.
167
II.
BEGRIFF
DER
SELBSTAENDIGEN
ERWERBSTAETIGKEIT
.
168
III.
GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGKEIT
DER
SELBSTAENDIGEN
ERWERBSTAETIGKEIT
.
.
169
1.
AUSLAENDERRECHTLICHE
AUFLAGE
(§
14
II
1
AUSLG)
.
169
2.
SONSTIGE
ERLAUBNISSE
.
170
IV.
GENEHMIGUNGSGRUNDLAGEN
.
170
1.
ERMESSENSGRUNDSAETZE
.
170
2.
AUSLAENDER
MIT
LANGJAEHRIGEM
AUFENTHALT
.
172
3.
DEUTSCH-VERHEIRATETE
AUSLAENDER
(§
23
I
NR.
1
AUSLG)
.
172
4.
STAATENLOSE
.
173
5.
WOHLWOLLENS
UND
MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSELN
.
173
A)
ANSPRUCH
AUF
WOHLWOLLENDE
ERMESSENSAUSUEBUNG
.
173
B)
RELEVANTE
FREUNDSCHAFTS-,
HANDELS
UND
NIEDERLASSUNGSABKOMMEN
.
174
C)
EUROPAEISCHES
NIEDERLASSUNGSABKOMMEN
(ENA)
.
176
6.
EUROPA-ABKOMMEN
.
177
7.
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
179
§
5
FAMILIENNACHZUG
.
183
A.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
(§
17
AUSLG)
.
183
I.
ERFORDERLICHER
AUFENTHALTSZWECK
(§
17
1
AUSLG)
.
183
1.
FUNKTION
DES
§
17
I
AUSLG
.
183
2.
SCHUTZUMFANG
VON
ART.
6
I
GG
.
183
A)
BEGRIFF
DER
FAMILIAEREN
LEBENSGEMEINSCHAFT
.
183
B)
INHALT
UND
GRENZEN
DES
SCHUTZBEREICHS
.
185
AA)
AUSLAENDERRECHTLICHER
SCHUTZ
NACH
§
17
1
AUSLG
.
185
BB)
MEHREHE
.
186
CC)
GLEICHGESCHLECHTLICHE
LEBENSGEMEINSCHAFT
.
186
14
DD)
VERLOEBNIS
.
187
3.
ZWECKUEBERPRUEFUNG
.
188
A)
BEGRIFF
DER
YYSCHEINEHE
"
.
188
B)
GRENZEN DER
ERMITTLUNGEN
.
190
II.
ALLGEMEINE
NACHZUGSVORAUSSETZUNGEN
(§
17
II
AUSLG)
.
191
1.
ALLGEMEINES
.
191
2.
AUFENTHALTSRECHT
DES
AUSLAENDERS
IM
BUNDESGEBIET
(§
17
II
NR.
1
AUSLG)
.
191
3.
AUSREICHENDER
WOHNRAUM
(§
17
II
NR.
2
AUSLG)
.
192
4.
SICHERUNG
DES
LEBENSUNTERHALTES
(§
17
II
NR.
3
AUSLG)
.
192
III.
VERSAGUNGSGRUENDE
NACH
§
17
V
AUSLG
.
193
B.
EHEGATTENNACHZUG
(§
18
AUSLG)
.
195
I.
EHEGATTENNACHZUG
ZU
AUSLAENDISCHEN
STAATSANGEHOERIGEN
(§
18
AUSLG)
.
196
1.
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
ERSTER
UND
ZWEITER
GENERATION
.
196
2.
NACHZUG
ZU
ANGEHOERIGEN
DER
ERSTEN
GENERATION
.
198
A)
ALLGEMEINES
.
198
B)
RECHTSANSPRUCH
NACH
§
18
1
NR.
1
UND
3
AUSLG
.
198
C)
ERMESSENSENTSCHEIDUNG
NACH
§
18
II
AUSLG
.
199
3.
NACHZUG
ZU
ANGEHOERIGEN
DER
ZWEITEN
GENERATION
.
199
A)
ALLGEMEINES
.
199
B)
RECHTSANSPRUCH
NACH
§
18
I
NR.
4
AUSLG
.
199
C)
ERMESSENSENTSCHEIDUNG
NACH
§
18
III
AUSLG
.
200
AA)
ALLGEMEINES
.
200
BB)
ERMESSENSENTSCHEIDUNG
NACH
§
18
III
1
AUSLG
.
200
CC)
ERMESSENSENTSCHEIDUNG
NACH
§
18
III
2
AUSLG
.
201
DD)
ERMESSENSGRUNDSAETZE
.
201
4.
AUSSCHLUSS
DES
EHEGATTENNACHZUGS
(§
18
V
AUSLG)
.
201
II.
EHEGATTENNACHZUG
ZU
DEUTSCHEN
STAATSANGEHOERIGEN
(§
23
I
NR.
1
AUSLG)
.
202
III.
EIGENSTAENDIGES
AUFENTHALTSRECHT
DES
EHEGATTEN
(§
19
AUSLG)
.
203
1.
ALLGEMEINES
.
203
2.
EIGENSTAENDIGES
AUFENTHALTSRECHT
NACH
§
19
1
1
NR.
1
AUSLG
.
204
3.
TOD
DES
EHEPARTNERS
(§
19
1
1
NR.
3
AUSLG)
.
205
4.
BESONDERE
HAERTE
(§
19
1
1
NR.
2,
S.
2
AUSLG)
.
206
A)
ALLGEMEINES
.
206
B)
BEGRIFF
DER
BESONDEREN
HAERTE
(§
19
1
2
AUSLG)
.
207
AA)
KAUSALITAET
DER
HAERTEGRUENDE
.
207
BB)
ZIELSTAATSBEZOGENER
CHARAKTER
DER
HAERTE
.
208
CC)
MISSHANDLUNGEN
WAEHREND
DER
EHE
.
210
5.
VERLAENGERUNG
DER
AUFENTHALTSERLAUBNIS
.
211
15
IV.
VERLAENGERUNG
DER
AUFENTHALTSERLAUBNIS
.
212
1.
EHEGATTENNACHZUG
NACH
§
18
AUSLG
.
212
2.
EHEGATTENNACHZUG
NACH
§
23
1
NR.
1
AUSLG
.
213
C.
KINDERNACHZUG
.
214
I.
ALLGEMEINES
.
215
II.
KINDERNACHZUG
NACH
§
20
AUSLG
.
215
1.
RECHTSANSPRUCH
AUF
NACHZUG
ZU
BEIDEN
ELTERNTEILEN
(§20
II
AUSLG)
.
215
2.
NACHZUG
NACH
ERMESSEN
ZU
EINEM
ELTERNTEIL
(§
20
III
AUSLG).
.
.
217
A)
VORAUSSETZUNGEN
.
217
B)
ERMESSENSGRUNDSAETZE
.
218
C)
REGELVERSAGUNGSGRUENDE
.
219
3.
NACHZUG
IN
BESONDEREN
FAELLEN
(§
20
IV
AUSLG)
.
219
A)
ALLGEMEINES
.
219
B)
BEHERRSCHUNG
DER
DEUTSCHEN
SPRACHE
(§
20
IV
NR.
1
AUSLG)
.
.
220
C)
BESONDERER
HAERTEFALL
(§
20
IV
NR.
2
AUSLG)
.
221
4.
VERLAENGERUNG
DER
AUFENTHALTSERLAUBNIS
.
222
III.
EIGENSTAENDIGES
AUFENTHALTSRECHT
DER
KINDER
.
223
1.
EIGENSTAENDIGES
AUFENTHALTSRECHT
NACH
§
21
AUSLG
.
223
A)
IM
BUNDESGEBIET
GEBORENES
KIND
(§
21
1
AUSLG)
.
223
AA)
ERTEILUNGSVORAUSSETZUNGEN
(§
21
1
1
AUSLG)
.
223
BB)
VERLAENGERUNGSANSPRUCH
(§
21
1
2
UND
3
AUSLG)
.
224
B)
EIGENSTAENDIGES
AUFENTHALTSRECHT
NACHGEZOGENER
KINDER
(§
21
II-IV
AUSLG)
.
224
2.
EIGENSTAENDIGES
AUFENTHALTSRECHT
NACH
ART.
7
S.
2
ARB
1/80
.
225
D.
NACHZUG
ZU
ASYLBERECHTIGTEN
(§§
18
1
NR.
2,20
1,
17
III
AUSLG)
.
226
I.
ALLGEMEINES
.
226
II.
RECHTSANSPRUCH
AUF
ERTEILUNG
DER
AUFENTHALTSERLAUBNIS
.
227
III.
ERMESSENSENTSCHEIDUNG
NACH
§
17
III
AUSLG
.
228
E.
NACHZUG
ZU
AUSLAENDER
MIT
AUFENTHALTSBEFUGNIS
(§
31
1
AUSLG)
.
229
F.
NACHZUG
ZU
AUSLAENDERN
MIT
AUFENTHALTSBEWILLIGUNG
(§
29
AUSLG).
.
.
.
230
G.
NACHZUG
SONSTIGER
FAMILIENANGEHOERIGER
.
231
I.
NACHZUG
DES
SORGE
ODER
UMGANGSBERECHTIGTEN
ELTERNTEILS
ZU
SEINEM
DEUTSCHEN
KIND
.
231
1.
RECHTSANSPRUCH
NACH
§
23
I
NR.
3
AUSLG
.
231
A)
BEGRIFF
DER
FAMILIAEREN
LEBENSGEMEINSCHAFT
ZWISCHEN
NICHT
DEUTSCHEM
ELTERNTEIL
UND
DEUTSCHEM
KIND
.
231
AA)
EINBEZIEHUNG
VERFASSUNGSRECHTLICHER
SCHUTZWIRKUNGEN.
.
.
231
BB)
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
BEGRIFF
DER
FAMILIAEREN
LEBENSGEMEINSCHAFT
.
233
B)
AUSUEBUNG
DER
PERSONENSORGE
.
235
AA)
GEMEINSAMES
SORGERECHT
.
235
16
BB)
ERNSTHAFTE
BEMUEHUNGEN
UM
DIE
SORGERECHTSUEBERTRAGUNG
.
235
2.
ERMESSENSENTSCHEIDUNG
NACH
§
23
I
2.
HS
AUSLG
.
236
3.
DULDUNGSANSPRUCH
DES
SORGEBERECHTIGTEN
ELTERNTEILS
.
237
II.
NACHZUG
SONSTIGER
FAMILIENANGEHOERIGER
(§
22
AUSLG)
.
238
1.
ALLGEMEINES
.
238
2.
BEGRIFF
DER
AUSSERGEWOEHNLICHEN
HAERTE
.
238
3.
IN
BETRACHT
KOMMENDE
FALLGRUPPEN
.
239
A)
ELTERN
ZU
IHREN
MINDERJAEHRIGEN
KINDERN
.
239
B)ELTERN
ZU
IHREN
VOLLJAEHRIGEN
KINDERN
.
240
C)
VOLLJAEHRIGE
KINDER
ZU
IHREN
ELTERN
.
241
D)
MINDERJ
AEHRIGE
ZU
VOLLJ
AEHRIGEN
ANGEHOERIGEN
.
242
4.
VERLAENGERUNG
DER
AUFENTHALTSERLAUBNIS
.
242
§
6
AUFENTHALTSRECHTLICHE
VERFESTIGUNG
.
245
A.
FUNKTION
DER
AUFENTHALTSERLAUBNIS
.
246
B.
VERFESTIGUNGSFEINDLICHE
AUFENTHALTSPOSITIONEN
.
248
I.
AUFENTHALTSERLAUBNIS
.
248
II.
AUFENTHALTSBEWILLIGUNG
.
248
III.
AUFENTHALTSBEFUGNIS
.
248
C.
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
VERLAENGERUNG
DER
AUFENTHALTSERLAUBNIS
.
250
D.
UNBEFRISTETE
AUFENTHALTSERLAUBNIS
.
251
I.
ALLGEMEINES
.
251
II.
ERWERBSTAETIGE
(§
24
I
AUSLG)
.
252
1.
BESITZ
DER
AUFENTHALTSERLAUBNIS
SEIT
FUENF
JAHREN
(§
24
1
NR.
1
AUSLG)
.
252
A)
ALLGEMEINES
.
252
B)
ANRECHENBARE
ZEITEN
.
252
C)
NICHTANRECHENBARE
ZEITEN
.
253
D)
RUECKWIRKENDE
ERTEILUNG
.
253
2.
ARBEITSBERECHTIGUNG
(§
24
I
NR.
2
AUSLG)
.
255
3.
SONSTIGE
BERUFSAUSUEBUNGSERLAUBNISSE
(§
24
I
NR.
3
AUSLG)
.
255
4.
SPRACHKENNTNISSE
(§
24
I
NR.
4
AUSLG)
.
255
5.
WOHNRAUMERFORDERNIS
(§
24
I
NR.
5
AUSLG)
.
256
6.
NICHTVORLIEGEN
EINES
AUSWEISUNGSGRUNDES
(§
24
I
NR.
6
AUSLG)
.
256
III.
NICHTERWERBSTAETIGE
(§
24
II
AUSLG)
.
256
IV.
EHEGATTEN
(§
25
AUSLG)
.
257
V.
NACHGEZOGENE
KINDER
(§
26
AUSLG)
.
258
1.
ALLGEMEINES
.
258
2.
RECHTSANSPRUCH
NACH
§
26
1
1
AUSLG
.
259
17
3.
RECHTSANSPRUCH
NACH
§
26
1
2
AUSLG
.
259
4.
VERSAGUNG
DER
UNBEFRISTETEN
AUFENTHALTSERLAUBNIS
(§26
III
AUSLG)
.
260
5.
ERLEICHTERTE
ERTEILUNG
ZUGUNSTEN
BEHINDERTER
(§26
IV
AUSLG)
.
261
E.
AUFENTHALTSBERECHTIGUNG
(§
27
AUSLG)
.
261
§
7
AUFENTHALTSBEENDIGUNG
.
265
A.
ERLOESCHENSGRUENDE
.
266
B.
NACHTRAEGLICHE
BEFRISTUNG
(§
12
II
2
AUSLG)
.
267
I.
FUNKTION
DER
NACHTRAEGLICHEN
BEFRISTUNG
.
267
II.
VORAUSSETZUNGEN
DER
NACHTRAEGLICHEN
BEFRISTUNG
.
268
III.
GRUNDSAETZE
FUER
DIE
ERMESSENSAUSUEBUNG
.
269
IV.
VERBOT
DER
RUECKWIRKENDEN
BEFRISTUNG
.
271
V.
RECHTSSCHUTZ
.
271
C.
WIDERRUF
(§
43
AUSLG)
.
275
D.
RUECKNAHME
.
276
E.
NICHT
NUR
VORUEBERGEHENDE
AUSREISE
(§
44
1
NR.
2
UND
3
AUSLG)
.
278
F.
AUSWEISUNG
(§§
45
-48
AUSLG)
.
280
I.
FUNKTION
UND
RECHTSFOLGEN
DER
AUSWEISUNG
.
280
II.
SYSTEMATIK
DES
AUSWEISUNGSRECHTS
.
282
III.
AUSWEISUNGSANLASS
.
283
1.
IST-AUSWEISUNG
(§
47
I
AUSLG)
.
283
A)
RECHTSKRAEFTIGE
MINDESTENS
DREIJAEHRIGE
FREIHEITS
ODER
JUGENDSTRAFE
.
283
AA)
VERURTEILUNG
ZU
EINER
ODER
MEHREREN
VORSAETZLICHEN
STRAFTATEN
ZU
MINDESTENS
DREI
JAHREN
(§
47
I
NR.
11.
ALT.
AUSLG)
.
284
BB)
VERURTEILUNG
ZU
MEHREREN
VORSAETZLICHEN
STRAFTATEN
(§
47
1
NR.
1
2.
ALT.
AUSLG)
.
284
B)
BETAEUBUNGSMITTELDELIKT
(§
47
I
NR.
2
1.
ALT.
AUSLG)
.
285
C)
LANDFRIEDENSBRUCH
(§
47
I
NR.
2
2.
ALT.
AUSLG)
.
287
2.
REGELAUSWEISUNG
(§
47
II
AUSLG)
.
287
A)
AUSWEISUNGSTATBESTAENDE
DES
§
47
II
AUSLG
.
287
AA)
RECHTSKRAEFTIGE
VERURTEILUNG
ZU
EINER
FREIHEITS
ODER
JUGENDSTRAFE
VON
MINDESTENS
ZWEI
JAHREN
(§
47
II
NR.
1
AUSLG)
.
287
BB)
VERSTOESSE
GEGEN
DAS
BETAEUBUNGSMITTELGESETZ
(§
47
II
NR.
2
AUSLG)
.
288
CC)
GEWALTTAETIGER
LANDFRIEDENSBRUCH
(§
47
II
NR.
3
AUSLG)
.
.
288
B)
PRUEFUNG
DES
AUSNAHMEFALLES
.
288
AA)
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
288
18
BB)
KEINE
AUSNAHMETATBESTAENDE
.
290
CC)
AUSNAHMETATBESTAENDE
.
290
3.
ERMESSENSAUSWEISUNG
NACH
§
46
AUSLG
.
292
A)
FUNKTION
DES
§
46
AUSLG
.
292
B)
EINZELTATBESTAENDE
DES
§
46
AUSLG
.
293
AA)
GEFAEHRDUNG
DER
FREIHEITLICH
DEMOKRATISCHEN
GRUNDORDNUNG ODER
DER
STAATSSICHERHEIT
ODER
GEWALTANWENDUNG
(§
46
NR.
1
AUSLG)
.
293
BB)
VERSTOESSE
GEGEN
RECHTSVORSCHRIFTEN
ODER
ENTSCHEIDUNGEN
(§
46
NR.
2
AUSLG)
.
294
CC)
UNERLAUBTE
GEWERBSUNZUCHT
(§
46
NR.
3
AUSLG)
.
296
DD)
EIGENVERBRAUCH
VON
HARTEN
BETAEUBUNGSMITTELN
(§
46
NR.
4
AUSLG)
.
296
EE)
GESUNDHEITSGEFAEHRDUNG
UND
LAENGERFRISTIGE
OBDACHLOSIGKEIT
(§
46
NR.
5
AUSLG)
.
297
FF)
SOZIALHILFEBEZUG
(§
46
NR.
6
AUSLG)
.
298
GG)
INANSPRUCHNAHME
VON
JUGENDHILFELEISTUNGEN
(§
46
NR.
7
AUSLG)
.
299
IV.
BESONDERER
AUSWEISUNGSSCHUTZ
.
299
1.
BESONDERER
AUSWEISUNGSSCHUTZ
NACH
§
48
AUSLG
.
299
A)
SYSTEMATIK
DES
BESONDEREN
AUSWEISUNGSSCHUTZES
.
299
B)
BEGRIFF
DER
SCHWERWIEGENDEN
GRUENDE
(§
48
1
1
AUSLG)
.
300
C)
REGELFALL
DER
SCHWERWIEGENDEN
GRUENDE
(§
48
1
2
AUSLG)
.
300
AA)
ALLGEMEINES
.
300
BB)
GENERALPRAEVENTIV
MOTIVIERTE
AUSWEISUNG
.
302
CC)
SPEZIALPRAEVENTIV
MOTIVIERTE
AUSWEISUNG
.
303
D)
GESCHUETZTE
PERSONENGRUPPEN
NACH
§
48
1
1
AUSLG
.
305
AA)
AUSLAENDER
MIT
VERFESTIGTEM
AUFENTHALTSSTATUS
(§
48
1
1
NR.
1
UND
2
AUSLG)
.
305
BB)
AUSWEISUNGSSCHUTZ
WEGEN
BESTEHENDER
EHELICHER
LEBENSGEMEINSCHAFT
(§
48
1
1
NR.
3
UND
4
AUSLG)
.
306
CC)
AUSWEISUNGSSCHUTZ
FUER
POLITISCH
VERFOLGTE
(§
48
1
1
NR.
5
AUSLG)
.
306
E)
AUSWEISUNGSSCHUTZ
FUER
ASYLANTRAGSTELLER
(§
48
III
AUSLG)
.
307
F)
AUSWEISUNGSSCHUTZ
FUER
MINDERJAEHRIGE
UND
HERANWACHSENDE
.
309
AA)
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
FUER
DIE
ALTERSGRENZE
.
309
BB)
AUSWEISUNGSSCHUTZ
FUER
MINDERJAEHRIGE
(§
47
III
4,
§
48
II
1
AUSLG)
.
309
CC)
AUSWEISUNGSSCHUTZ
FUER
HERANWACHSENDE
(§
47
III
3,
§
48
II
2
AUSLG)
.
310
19
2.
AUSWEISUNGSSCHUTZ
NACH
ART.
8
EMRK
.
311
A)
AUSWEISUNGSRECHTLICHES
SCHUTZDEFIZIT
.
311
B)
AUSWEISUNGSSCHUTZ
NACH
ART.
8
EMRK
.
313
C)
DOGMATISCHE
VERANKERUNG
DES
KONVENTIONSRECHTLICHEN
AUSWEISUNGSSCHUTZES
IN
DAS
DEUTSCHE
AUSWEISUNGSRECHT
.
315
3.
AUSWEISUNGSSCHUTZ
NACH
ART.
3
IIIENA
.
316
4.
AUSWEISUNGSSCHUTZ
NACH
GEMEINSCHAFTSRECHT
.
316
A)
VERBOT
DER
GENERALPRAEVENTION
.
316
B)
SCHUTZ
VON
ART.
14
ARB
1/80
.
317
V.
AUSWEISUNGSERMESSEN
(§
45
II
AUSIG)
.
319
VI.
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
321
1.
OERTLICH
ZUSTAENDIGE
AUSLAENDERBEHOERDE
.
321
2.
AMTSERMITTLUNGSPFLICHT
.
322
3.
SACHENTSCHEIDUNG
.
322
VII.
RECHTSSCHUTZ
.
323
1.
HAUPTSACHE
VERFAHREN
.
323
2.
EILRECHTSSCHUTZVERFAHREN
.
325
§
8
ABSCHIEBUNG
.
331
A.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ABSCHIEBUNG
.
332
I.
ALLGEMEINES
.
332
II.
ABSCHIEBUNGSANDROHUNG
.
333
1.
FUNKTION
DER
ABSCHIEBUNGSANDROHUNG
.
333
2.
SACHLICH
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
.
334
3.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ABSCHIEBUNGSANDROHUNG
.
335
A)
ALLGEMEINES
.
335
B)
VOLLZIEHBARE
AUSREISEPFLICHT
.
336
AA)
AUSREISEPFLICHT
(§
42
I
AUSIG)
.
336
BB)
VOLLZIEHBARKEIT
DER
AUSREISEPFLICHT
(§42
II
AUSIG)
.
337
C)
AUSREISEFRIST
(§
50
1
1
AUSIG)
.
339
AA)
ALLGEMEINES
.
339
BB)
FUNKTION
DER
AUSREISEFRIST
.
339
CC)
ERMESSENSGRUNDSAETZE
.
340
DD)
ERLEDIGUNG
DER
AUSREISEFRIST
.
341
D)
ZIELSTAATSBESTIMMUNG
(§
50
II
AUSIG)
.
342
AA)
ALLGEMEINES
.
342
BB)
VORRANG
DES
HERKUNFTSSTAATES
.
343
CC)
BENENNUNG
MEHRERER
ZIELSTAATEN
.
345
DD)
VERSCHLEIERUNG
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
.
345
EE)
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
STAATSBEGRIFF
NACH
§
50
II
1.
HS
AUSIG
.
347
20
(1)
ERFORDERNIS
DER
EFFEKTIVEN
STAATSGEWALT
DES
ZIELSTAATES
.
347
(2)
UNZULAESSIGKEIT
DER
BEZEICHNUNG
BESTIMMTER
REGIONEN
.
347
FF)
HINWEISPFLICHT
NACH
§
50
II
2.
HS
AUSLG
.
349
III.
UEBERWACHUNGSBEDUERFTIGKEIT
DER
AUSREISE
.
351
B.
ABSCHIEBUNGSHINDERNISSE
.
352
I.
FUNKTION
DER
ABSCHIEBUNGSHINDERNISSE
.
352
II.
ZIELSTAATSBEZOGENE
ABSCHIEBUNGSHINDEMISSE
.
353
III.
SACHLICH
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
.
354
IV.
ABSCHIEBUNGSSCHUTZ
NACH
§
51
1
AUSLG
.
356
1.
ALLGEMEINES
.
356
2.
SCHUTZFUNKTION
DES
§
51
IV
2
AUSLG
.
356
3.
PRUEFKRITERIEN
DES
§
51
IV
2
AUSLG
.
358
4.
UEBERNAHMEBEREITSCHAFT
DES
DRITTSTAATES
.
359
V.
ABSCHIEBUNGSHINDERNISSE
NACH
§
53
AUSLG
.
360
1.
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
§
53
1-IV
AUSLG
UND
§
53
VI
1
AUSLG
.
360
2.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
ABSCHIEBUNGSSCHUTZES
NACH
§53
VI
AUSLG
.
362
3.
ABSCHIEBUNGSHINDEMISSE
NACH
§
53
1-IV
AUSLG
.
363
A)
ALLGEMEINES
.
363
B)
KONKRETISIERUNG
DES
ZIELSTAATES
NACH
§
50
II
1.
HS
AUSLG
.
.
.
364
4.
ABSCHIEBUNGSHINDERNISSE
NACH
§
53
VI
1
AUSLG
.
366
A)
VERBOT
DER
ZIELSTAATSBEZEICHNUNG
.
366
B)
SPERRWIRKUNG
DES
§
53
VI
2
AUSLG
.
367
AA)
ALLGEMEINES
.
367
BB)
DURCHBRECHUNG
DER
SPERRWIRKUNG
.
368
CC)
PROGNOSEMASSSTAB
.
369
(1)
INDIVIDUELL
DROHENDE
ERHEBLICHE
GEFAHREN
.
369
(2)
EXTREME
GEFAHRENLAGE
.
371
DD)
PRUEFUNGSUMFANG
.
372
EE)
KEINE
BEZEICHNUNGSPFLICHT
NACH
§
50
III
2
AUSLG
.
374
5.
RECHTSSCHUTZ
.
374
C.
DULDUNGSGRUENDE
.
375
I.
BEGRIFF
DER
DULDUNG
(§
55
I
AUSLG)
.
375
II.
DULDUNGSGRUENDE
(§
55
II-IV
AUSLG)
.
377
1.
ABGESCHLOSSENES
SYSTEM
DER
DULDUNGSGRUENDE
.
377
A)
RECHTSANSPRUCH
AUF
DULDUNG
(§
55
II
AUSLG)
.
377
B)
ERMESSENSDULDUNG
(§
55
III
AUSLG)
.
377
2.
RECHTLICHE
UND
TATSAECHLICHE
ABSCHIEBUNGSHINDEMISSE
.
380
A)
ABGRENZUNGSKRITERIUM
.
380
21
AA)
HERRSCHENDE
ABGRENZUNGSKASUISTIK
.
380
BB)
ERFORDERLICHE
EINGRIFFSINTENSITAET
.
380
B)
SCHUTZ
VON
EHE
UND
FAMILIE
.
381
C)
KRANKHEITSBEDINGTE
ABSCHIEBUNGSHINDEMISSE
.
383
AA)
KRANKHEITSBEDINGTE
REISEUNFAEHIGKEIT
.
383
BB)
UNZULAENGLICHE
MEDIZINISCHE
VERSORGUNG
IM
ZIELSTAAT.
.
.
.
384
(1)
KONSTITUTIONSBEDINGTE
GESUNDHEITSGEFAHREN
.
384
(2)
AIDS-ERKRANKUNG
.
386
CC)
POSTTRAUMATISIERUNG
AUFGRUND
VON
GEWALT
UND
VERFOLGUNG
.
388
(1)
ALLGEMEINES
.
388
(2)
BEGRIFF
DES
POSTTRAUMATISCHEN
BELASTUNGSSYNDROMS
(PTSD)
.
388
(3)
PROGNOSEKRITERIEN
FUER
DIE
GRUNDRECHTSGEFAEHRDUNG
.
.
.
391
(4)
RECHT
AUF
BEHANDLUNG
IN
SICHERER
UMGEBUNG
.
393
(5)
INLANDSBEZOGENES
VOLLSTRECKUNGSHEMMNIS
.
395
(6)
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
NACHWEIS
VON
PTSD
.
396
(7)
ERSCHWERUNGEN
DER
DARLEGUNGSFAEHIGKEIT
.
397
DD)
SACHLICH
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
.
398
EE)
RECHTSSCHUTZ
.
398
(1)
VORBEUGENDER
RECHTSSCHUTZ
BEI
KRANKHEITSBEDINGTEN
DULDUNGSGRUENDEN
.
398
(2)
ABAENDERUNGSANTRAG
NACH
ERFOLGLOSEM
ASYLVERFAHREN
WEGEN
POSTTRAUMATISCHER
BELASTUNGSSTOERUNGEN
.
400
(3)
WIEDERAUFGREIFEN
DES
VERFAHRENS
NACH
§
51
V
VWVFG
WEGEN
ABSCHIEBUNGSHINDERNISSEN
NACH
§
53
AUSLG
.
401
D)
ERNSTHAFTE
SUIZIDGEFAHR
.
403
E)
PASSLOSIGKEIT
.
;
.
404
AA)
ALLGEMEINES
.
404
BB)
PRUEFUNG
DER
UEBERNAHMEBEREITSCHAFT
DES
ZIELSTAATES
.
406
CC)
KLAERUNG
DER
STAATSANGEHOERIGKEIT
VOR
DEM
ABSCHIEBUNGSVERSUCH
.
408
DD)
MITWIRKUNGSPFLICHT
DES
AUSLAENDERS
.
410
EE)
RUECKUEBERNAHMEABKOMMEN
.
411
3.
RECHTSSCHUTZ
.
412
4.
PETITIONSVERFAHREN
.
413
III.
AUFENTHALTSBEFUGNIS
(§
30
III
UND
IV
AUSLG)
.
415
1.
FUNKTION
DER
AUFENTHALTSBEFUGNIS
.
415
2.
AUFENTHALTSBEFUGNIS
AUFGRUND
VON
DULDUNGSGRUENDEN
NACH
§
55
II
AUSLG
(§
30
III
AUSLG)
.
416
22
3.
AUFENTHALTSBEFUGNIS
FUER
GEDULDETE
AUSLAENDER
(§
30
IV
AUSLG)
.
418
4.
REGELVERSAGUNGSGRUENDE
(§
7
II
AUSLG)
.
421
5.
ERMESSENSGRUNDSAETZE
.
421
TEIL
2
ASYLRECHT
.
425
§
9
DAS
ASYLRECHTLICHE
MANDAT
.
425
§10
ASYLVERFAHREN
.
427
A.
BEHOERDLICHE
ZUSTAENDIGKEITEN
.
429
I.
BUNDESAMT
FUER
DIE
ANERKENNUNG
AUSLAENDISCHER
FLUECHTLINGE
.
429
II.
AUSLAENDERBEHOERDE
.
431
III.
BUNDESGRENZSCHUTZ
.
431
IV.
AUFNAHMEEINRICHTUNG
.
432
B.
EINLEITUNG
DES
ASYLVERFAEHRENS
.
433
I.
ANTRAGSABHAENGIGES
VERFAHREN
.
433
II.
AUSSCHLUSS
VOM
ASYLVERFAHREN
.
436
1.
ALLGEMEINES
.
436
2.
DRITTSTAATENREGELUNG
(ART.
16
A
II
GG,
§§
26
A,
34
A
ASYLVFG)
.
437
3.
UNBEACHTLICHER
ASYLANTRAG
.
439
A)
OFFENSICHTLICHE
VERFOLGUNGSSICHERHEIT
IM
YYSONSTIGEN
DRITT
STAAT
"
(§
29
I
ASYLVFG)
.
439
B)
VOELKERRECHTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
EINES
ANDEREN
VERTRAGSSTAATES
(§
29
III
ASYLVFG)
.
441
C)
ASYLFOLGEANTRAG
NACH
ERNEUTER
EINREISE
.
444
C.
MATERIELLE
ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGEN
.
445
I.
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
IM
ASYLVERFAHREN
.
445
II.
GEGENSTANDSBEREICH
DES
ASYLVERFAHRENS
.
446
III.
BEGRIFF
DER
POLITISCHEN
VERFOLGUNG
.
447
1.
ALLGEMEINES
.
447
2.
VERFOLGUNGSHANDLUNG
.
447
A)
INDIVIDUALISIERUNG
DER
VERFOLGUNG
.
447
B)
ERFORDERLICHE
INTENSITAET
.
448
3.
DAS
POLITISCHE
ELEMENT
DER
VERFOLGUNG
.
449
4.
STAATLICHE
VERFOLGUNG
.
450
5.
POLITISCHE
STRAFVERFOLGUNG
.
450
A)
ALLGEMEINES
.
450
B)
POLITISCHE
STRAFNORMEN
.
451
C)
POLITMALUS
.
451
23
D)
MITGLIEDSCHAFT
IN
EINER
GEWALTBEJ
AHENDEN
ORGANISATION
.
452
E)
BESTRAFUNG
WEGEN
WEHRDIENSTVERWEIGERUNG
.
455
6.
RELIGIOESE
VERFOLGUNG
.
456
D.
SACHVERHALTSAUFKLAERUNG
.
457
I.
GRUNDRECHTSVERWIRKLICHUNG
DURCH
VERFAHRENSSCHUTZ
.
457
II.
UMFANG
DES
UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZES
.
458
III.
PERSOENLICHE
ANHOERUNG
DES
ANTRAGSTELLERS
.
460
1.
FUNKTION
DER
ANHOERUNG
NACH
§
241
2
ASYLVFG
.
460
2.
UMFANG
DER
DARLEGUNGSLAST
(§
25
I,
II
ASYLVFG)
.
461
A)
PERSOENLICHE
UMSTAENDE
UND
TATSACHEN
.
461
B)
ALLGEMEINE
VERHAELTNISSE
IM
HERKUNFTSSTAAT
.
461
C)
VERHANDLUNGSLEITUNG
UND
VERFAHRENSRECHTLICHE
FUERSORGEPFLICHT
.
461
D)
BEHOERDLICHE
VERPFLICHTUNG
ZU
VORHALTEN
.
462
E)
PRAKTISCHE
EMPFEHLUNGEN
ZUR
PERSOENLICHEN
ANHOERUNG
.
463
3.
BEWEIS
WUERDIGUNG
.
465
E.
VERFOLGUNGSPROGNOSE
.
466
I.
FUNKTION
DER
VERFOLGUNGSPROGNOSE
.
466
II.
BEWEISMASS
DER
UEBERWIEGENDEN
WAHRSCHEINLICHKEIT
.
467
III.
BEWEISMASS
DER
HINREICHENDEN
SICHERHEIT
VOR
VERFOLGUNG
.
468
IV.
NACHFLUCHTGRUENDE
.
470
F.
SACHENTSCHEIDUNG
.
470
I.
FUNKTION
DER
SACHENTSCHEIDUNG
NACH
§
31
ASYLVFG
.
470
II.
ENTSCHEIDUNGSPROGRAMM
DES
BUNDESAMTES
.
472
§11
RECHTSSCHUTZ
IM
ASYLVERFAHREN
.
477
A.
HAUPTSACHEVERFAHREN
.
479
I.
KLAGEERHEBUNG
.
480
1.
ALLGEMEINES
.
480
2.
OERTLICH
ZUSTAENDIGES
VERWALTUNGSGERICHT
.
480
A)
GERICHTSSTAND
NACH
§
52
NR.
2
S.
3
VWGO
.
480
B)
VERWEISUNGSANTRAG
.
483
3.
KLAGEFRIST
(§
74
I
ASYLVFG)
.
485
4.
FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN
DER
KLAGEERHEBUNG
.
487
A)
FORMERFORDERNISSE
DER
KLAGESCHRIFT
.
487
B)
KLAGEERHEBUNG
DURCH
TELEFAX
.
488
C)
VORLAGE
DER
VOLLMACHT
.
492
5.
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
.
493
A)
DER
UNTERGETAUCHTE
KLAEGER
.
493
B)
DER
AUSGEREISTE
KLAEGER
.
494
II.
BEGRUENDUNGSFRIST
.
495
1.
MONATSFRIST
(§
74
II
1
ASYLVFG)
.
495
24
2.
UMFANG
DER
BEGRUENDUNGSFRIST
.
495
3.
FAKULTATIVE
PRAEKLUSION
(§
74
II
I.V.M.
§
87
B
III
VWGO)
.
498
A)
VORAUSSETZUNGEN
DER
PRAEKLUSION
NACH
§
87
B
III
1
VWGO.
.
.
.
498
B)
RECHTSFOLGEN
DES
VERSPAETETEN
SACHVORBRINGENS
.
500
C)
KEINE
ISOLIERTE
ANFECHTBARKEIT
DER
ZURUECKWEISUNG
.
502
III.
KLAGEARTEN
IM
ASYLPROZESS
.
503
1.
VERPFLICHTUNGSKLAGE
AUF
GEWAEHRUNG
DER
ASYLBERECHTIGUNG
UND
DES
ABSCHIEBUNGSSCHUTZES
NACH
§
51
1
AUSLG
.
503
A)
KLAGEANTRAG
.
503
B)
VERPFLICHTUNGSKLAGE
IM
ASYLFOLGEANTRAGSVERFAHREN
.
503
C)
UNTAETIGKEITSKLAGE
.
504
2.
ANFECHTUNGSKLAGE
DES
BUNDESBEAUFTRAGTEN
.
506
3.
ISOLIERTE
VERPFLICHTUNGSKLAGE
AUF
GEWAEHRUNG
DER
ASYLBERECHTIGUNG
.
507
4.
VERPFLICHTUNGSKLAGE
AUF
FESTSTELLUNG
VON
ABSCHIEBUNGSHINDEMISSEN
NACH
§
53
AUSLG
.
509
A)
VERPFLICHTUNGSKLAGE
.
509
B)
STREITGEGENSTAND
NACH
§
53
AUSLG
.
510
C)
HILFSWEISE
ANTRAGSTELLUNG
.
511
D)
KLAGEBEFUGNIS
DES
BUNDESBEAUFTRAGTEN
.
513
5.
ISOLIERTE
ANFECHTUNGSKLAGE
GEGEN
DIE
VERFAHRENSEINSTELLUNG
NACH
§§
32
UND
33
ASYLVFG
.
514
6.
ANFECHTUNGSKLAGE
GEGEN
DIE
ABSCHIEBUNGSANDROHUNG
.
516
7.
ANFECHTUNGSKLAGE
GEGEN
WIDERRUF
UND
RUECKNAHME
.
516
8.
VERPFLICHTUNGSKLAGE
GEGEN
DIE
EINREISEVERWEIGERUNG
.
518
B.
EILRECHTSSCHUTZVERFAHREN
.
519
I.
FUNKTION
DES
ASYLRECHTLICHEN
EILRECHTSSCHUTZVERFAHRENS
.
520
II.
VERFAHRENSABHAENGIGKEIT
DES
ASYLGRUNDRECHTS
.
521
1.
BEGRENZUNG
DES
VERFAHRENSRECHTLICHEN
SCHUTZBEREICHS
.
521
2.
VERFAHRENSORIENTIERTE
GRUNDRECHTSINTERPRETATION
.
522
3.
GRUNDRECHTSEINSCHRAENKUNG
AUS
GRUENDEN
DES
GEMEINWOHLS.
.
.
.
523
4.
MODIFIZIERUNG
DER
RECHTSSCHUTZGARANTIE
.
524
III.
OFFENSICHTLICH
UNBEGRUENDETES
ASYLBEGEHREN
.
526
1.
QUALIFIZIERTE
ASYLABLEHNUNG
.
526
2.
FRISTGEBUNDENER
ANTRAG
(§
36
III
1
ASYLVFG)
.
528
3.
KEINE
BEGRUENDUNGSFRIST
.
528
4.
SCHRIFTLICHES
VERFAHREN
(§
36
III
4
1.
HS
ASYLVFG)
.
529
5.
ABSCHIEBUNGSHINDERNIS
NACH
§
36
III
8
ASYLVFG
.
530
6.
PRUEFKRITERIEN
IM
EILRECHTSSCHUTZVERFAHREN
.
532
A)
MATERIELLER
PRUEFUNGSDURCHGRIFF
.
532
B)ERMITTLUNGSTIEFE
.
533
AA)
SUMMARISCHE
ERFOLGSKONTROLLE
.
533
25
BB)
EINSCHRAENKUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZES
.
535
(1)
GRUNDSAETZLICHE
FORTGELTUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZES
.
535
(2)
PRAEKLUSION
UND
BEIBRINGUNGSGRUNDSATZ
.
535
(3)
PROZESSUALE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ERMITTLUNGSTIEFE
.
.
535
(4)
KEIN
VERBOT
DER
BERUECKSICHTIGUNG
NEUER
ERKENNTNIS
MITTEL
.
536
CC)
PRAEKLUSION
VERSPAETETEN
SACHVORBRINGENS
(ART.
16
A
IV
1
2.
HS
GG,
§
36
IV
3
ASYLVFG)
.
537
C)
MATERIELLER
PRUEFKRITERIEN
.
538
AA)
ALLGEMEINES
.
538
BB)
BEGRIFF
DER
YYERNSTLICHEN
ZWEIFEL
"
.
539
CC)
KRITERIEN
DER
WAHRSCHEINLICHKEITSPROGNOSE
.
540
DD)
BEZUGSPUNKT
DER
WAHRSCHEINLICHKEITSPROGNOSE
.
541
EE)
BEZUGSPUNKT
DER
PRUEFUNG
IM
FALLE
DES
§
30
III
ASYLVFG
.
.
542
FF)
BEDEUTUNG
VON
VERFAHRENSFEHLERN
IM
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
543
D)
BERUECKSICHTIGUNG
VON
ABSCHIEBUNGSHINDERNISSEN
NACH
§53
AUSLG
.
543
IV.
UNBEACHTLICHER
ASYLANTRAG
.
548
1.
EILRECHTSSCHUTZVERFAHREN
NACH
§
36
III-IV
ASYLVFG
.
548
2.
PRUEFKRITERIEN
BEI
UNBEACHTLICHEN
ANTRAEGEN
NACH
§291
ASYLVFG
.
549
A)
PRUEFUNGSGEGENSTAND
.
549
B)
MATERIELLER
PRUEFUNGSMASSSTAB
.
550
3.
PRUEFKRITERIEN
BEI
UNBEACHTLICHEN
ANTRAEGEN
NACH
§
29
III
ASYLVFG
.
551
V.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
IM
ASYLFOLGEANTRAGSVERFAHREN
.
552
1.
SYSTEM
DES
RECHTSSCHUTZES
IM
ASYLFOLGEANTRAGSVERFAHREN
.
554
2.
EINSTWEILIGES
RECHTSSCHUTZVERFAHREN
.
555
A)
FORM
DES
EILRECHTSSCHUTZANTRAGS
.
555
AA)
VERFAHREN
NACH
§
71
IV
ASYLVFG
.
555
BB)
VERFAHREN
NACH
§
71
V
ASYLVFG
.
556
B)
PRUEFKRITERIEN
.
558
VI.
ABAENDERUNGSANTRAG
(§
80
VII
2
VWGO)
.
559
1.
ZULAESSIGKEIT
DES
ABAENDERUNGSANTRAGS
.
559
2.
ABAENDERUNG
VON
AMTS
WEGEN
ODER AUF
ANTRAG
.
561
3.
VORAUSSETZUNGEN
DES
ABAENDERUNGSANTRAGS
(§
80
VII
2
VWGO)
.
562
§12
DER
BEWEISANTRAG
IM
ASYLPROZESS
.
569
A.
FUNKTION
DES
BEWEISANTRAGS
IM
ASYLPROZESS
.
571
26
B.
VORBEREITUNG
DES
BEWEISANTRAGS
.
574
C.
DER
BEWEISANTRAG
IN
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
.
577
I.
VORBEREITUNG
DES
BEWEISANTRAGS
.
577
1.
PERSOENLICHE
EINVERNAHME
DES
ASYLSUCHENDEN
.
577
2.
FRAGERECHT
DES
PROZESSBEVOLLMAECHTIGTEN
.
578
A)
VERHANDLUNGSLEITUNG
UND
FRAGERECHT
.
578
B)
PROZESSUALER
SCHUTZ
DES
FRAGERECHTS
.
579
C)
GENEHMIGUNGSFREIES
FRAGERECHT
.
581
D)
ZURUECKWEISUNG
DES
FRAGERECHTS
.
582
3.
PROTOKOLLIERUNG
DER
INFORMATORISCHEN
BEFRAGUNG
.
583
A)
FUNKTION
DER
PROTOKOLLIERUNG
.
583
B)
UMFANG
DER
PROTOKOLLIERUNGSPFLICHT
.
584
C)
ANTRAG
AUF
PROTOKOLLIERUNG
.
584
II.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
BEWEISANTRAG
.
586
1.
FORMELLE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
BEWEISANTRAG
.
586
A)
DEFINITION
DES
BEWEISANTRAGS
.
586
B)FOERMLICHE
ANTRAGSTELLUNG
IN
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG.
.
.
588
C)
UNBEDINGTE
ANTRAGSTELLUNG
IN
DER
MUENDLICHEN
VERHANDLUNG
.
589
2.
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
BEWEISANTRAG
.
591
A)
SUBSTANTIIERUNG
DES
BEWEISANTRAGS
.
591
AA)
FUNKTION
DER
SUBSTANTIIERUNGSPFLICHT
.
591
BB)
INHALT
DER
SUBSTANTIIERUNGSPFLICHT
.
592
CC)
SCHLUESSIGE
DARLEGUNG
DER
BEWEISTATSACHE
.
592
DD)
UNZULAESSIGER
AUSFORSCHUNGSBEWEISANTRAG
.
594
(1)
DEFINITION
DES
AUSFORSCHUNGSBEWEISANTRAGS
.
594
(2)
DEFINITION
DES
BEWEISERMITTLUNGSANTRAGS
.
595
B)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
SUBSTANTIIERUNG
DER
BEWEISTATSACHE
IM
ASYLPROZESS
.
596
C)
DARLEGUNG
DER
ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHEN
BEWEISTATSACHE
.
.
.
598
AA)
ALLGEMEINES
.
598
BB)
BEGRIFF
DER
UNMITTELBAREN
BEWEISTATSACHE
.
599
CC)
BEGRIFF
DES
INDIZIENBEWEISES
.
599
D)
MATERIELL-RECHTLICHE
ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT
DER
BEWEIS
FRAGE
.
601
AA)
ALLGEMEINES
.
601
BB)
MASSGEBLICHKEIT
DER
RECHTSANSICHT
DES
VERWALTUNGSGERICHTES
.
602
CC)
WAHRUNTERSTELLUNG
DER
BEWEISTATSACHE
.
602
III.
BESONDERE
BEWEISMITTEL
.
605
1.
DER
SACHVERSTAENDIGENBEWEIS
(§
96
1
2
VWGO,
§§
402-411
ZPO)
.
605
27
A)
FUNKTION
DES
SACHVERSTAENDIGENBEWEISES
IM
ASYLPROZESS
.
605
AA)
ALLGEMEINES
.
605
BB)
AUFGABE
DES
SACHVERSTAENDIGEN
IM
ASYLPROZESS
.
608
CC)
GEGENSTANDDESSACHVERSTAENDIGENBEWEISES
.
609
DD)
ABGRENZUNG
ZWISCHEN
DEM
SACHVERSTAENDIGEN
UND
DEM
SACHVERSTAENDIGEN
ZEUGEN
.
611
B)
DARLEGUNG
DER
ERMITTLUNGSBEDUERFTIGKEIT
DER
BEWEISTATSACHE
.
612
AA)
ALLGEMEINES
.
612
BB)
PROZESSUALE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
EINHOLUNG
EINES
(WEITEREN)
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTENS
.
613
(1)
HERRSCHENDE
LEHRE
VON
DER
ERMESSENSVERDICHTUNG.
.
.
613
(2)
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTES
.
614
(3)
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
616
CC)
ORDNUNGSGEMAESSE
EINFUEHRUNG
DER
ERKENNTNISQUELLEN.
.
.
.
618
(1)
PROZESSUALE
FUNKTION
DER
ERKENNTNISQUELLEN
.
618
(2)
PROZESSUALE
VORAUSSETZUNGEN
DER
EINFUEHRUNG
VON
ERKENNTNISMITTELN
.
620
(3)
FUNKTION
DER
ERKENNTNISLISTE
.
622
(4)
NACHWEIS
DER
ORDNUNGSGEMAESSEN
EINFUEHRUNG
.
624
DD)
ANTRAG
AUF
BEIZIEHUNG
VON
ERKENNTNISMITTELN
AUS
ANDEREN
VERFAHREN
.
626
EE)
NOCH
NICHT
BEREITS
BEWIESENE
BEWEISTATSACHE
.
628
(1)
ZULAESSIGKEIT
DES
ABLEHNUNGSGRUNDES
DER
BEREITS
BEWIESENEN
T
ATSACHE
.
628
(2)
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANTRAGSABLEHNUNG
BEIM
SACHVERSTAENDIGENBEWEIS
.
630
C)
BEWEISANTRITT
BEIM
SACHVERSTAENDIGENBEWEIS
.
632
AA)
ERSTMALIGER
BEWEISANTRITT
.
632
BB)
BEWEISANTRITT
BEI
ERMESSENSVERDICHTUNG
.
632
CC)
UMFANG
DER
DARLEGUNGSLAST
.
633
DD)
ANTRAG
AUF
PERSOENLICHES
ERSCHEINEN
DES
GUTACHTERS
.
635
EE)
PROZESSUALE
SONDERBEHANDLUNG
AMTLICHER
AUSKUENFTE
.
636
2.
DER
URKUNDENBEWEIS
(§
96
1
2
VWGO,
§§
415-444
ZPO)
.
639
A)
FUNKTION
IM
ASYLPROZESS
.
639
AA)
ALLGEMEINES
.
639
BB)
BEIZIEHUNG
VON
ERKENNTNISSEN
AUS
ANDEREN
VERFAHREN
.
.
.
640
CC)
AUSLAENDISCHE
OEFFENTLICHE
URKUNDEN
.
641
DD)
PRIVATURKUNDEN
.
642
EE)
FREMDSPRACHIGE
BRIEFE
.
644
B)
DARLEGUNG
DER
ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT
DER
URKUNDE
.
644
28
C)
SACHVERSTAENDIGENBEWEIS
ZUR
PRUEFUNG
DER
ECHTHEIT
VON
URKUN
DEN
.
645
AA)
ALLGEMEINES
.
645
BB)
ENTSCHEIDUNGSERHEBLICHKEIT
DER
URKUNDE
.
647
3.
DER
ZEUGENBEWEIS
(§
96
I
2
VWGO,
§§
373-401
ZPO)
.
650
A)
FUNKTION
IM
ASYLPROZESS
.
650
B)
GEGENSTAND
DES
ZEUGENBEWEISES
.
651
AA)
BEKUNDUNG
VON
EIGENEM
WISSEN
.
651
BB)
SACHVERSTAENDIGER
ZEUGE
UND
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN
.
652
C)
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
BEWEISANTRAG
.
653
AA)
UMFANG
DER DARLEGUNGSLAST
.
653
BB)
DARLEGUNG
DER
TAUGLICHKEIT
DES
ZEUGENBEWEISES
.
654
(1)
UNZULAESSIGE
BEWEISERHEBUNG
BEI
UNTAUGLICHKEIT
DES
BEWEISMITTELS
.
654
(2)
DARLEGUNG
DER
GEEIGNETHEIT
DER
ZEUGENAUSSAGE
.
654
(3)
BEDENKEN
GEGEN
DIE
GLAUBWUERDIGKEIT
DES
ZEUGEN
.
.
.
656
(4)
UNZULAESSIGKEIT
DES
AUSFORSCHUNGSBEWEISANTRAGES.
.
.
.
657
(5)
ZEUGE
VOM
HOERENSAGEN
.
657
(6)
IM
HERKUNFTSSTAAT
DES
ASYLSUCHENDEN
LEBENDER
ZEUGE
.
658
(7)
SCHRIFTLICHE
ZEUGENAUSSAGE
.
660
CC)
DARLEGUNGEN
ZUR
ERREICHBARKEIT
DES
ZEUGEN
.
661
DD)
INHALTLICHE
KONKRETISIERUNG
DER
BEWEISTATSACHEN
.
662
D)
PARTEIVERNEHMUNG
.
664
E)
VERNEHMUNG
DES
EHEGATTEN
.
666
LITERATURVERZEICHNIS
.
671
STICHWORTVERZEICHNIS
.
681
29 |
any_adam_object | 1 |
author | Marx, Reinhard 1946- |
author_GND | (DE-588)130318493 |
author_facet | Marx, Reinhard 1946- |
author_role | aut |
author_sort | Marx, Reinhard 1946- |
author_variant | r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013164312 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK6050 |
callnumber-raw | KK6050.M37 2000 |
callnumber-search | KK6050.M37 2000 |
callnumber-sort | KK 46050 M37 42000 |
classification_rvk | PN 430 |
ctrlnum | (OCoLC)48501121 (DE-599)BVBBV013164312 |
dewey-full | 342.43/083 342.43/08321 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43/083 342.43/083 21 |
dewey-search | 342.43/083 342.43/083 21 |
dewey-sort | 3342.43 283 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013164312</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141021</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000516s2000 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958985863</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824004216</subfield><subfield code="9">3-8240-0421-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48501121</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013164312</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6050.M37 2000</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43/083</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43/083 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)137498:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marx, Reinhard</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130318493</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ausländer- und Asylrecht in der anwaltlichen Praxis</subfield><subfield code="c">von Reinhard Marx</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Dt. Anwaltverl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">691 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Anwaltspraxis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl. u.d.T.: Marx, Reinhardt: Ausländer und Asylrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Admission des étrangers - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit d'asile - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aliens -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political refugees -- Legal status, laws, etc -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Asylum, Right of -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048770-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Asylrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausländerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003734-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ausländerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003734-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Asylrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048770-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">2. Aufl. u.d.T.</subfield><subfield code="a">Marx, Reinhard</subfield><subfield code="t">Ausländer- und Asylrecht</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019688304</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008969293&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008969293</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013164312 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:11:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3824004216 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008969293 |
oclc_num | 48501121 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 691 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Dt. Anwaltverl. |
record_format | marc |
series2 | Anwaltspraxis |
spelling | Marx, Reinhard 1946- Verfasser (DE-588)130318493 aut Ausländer- und Asylrecht in der anwaltlichen Praxis von Reinhard Marx Bonn Dt. Anwaltverl. 2000 691 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Anwaltspraxis 2. Aufl. u.d.T.: Marx, Reinhardt: Ausländer und Asylrecht Admission des étrangers - Allemagne ram Droit d'asile - Allemagne ram Aliens -- Germany Political refugees -- Legal status, laws, etc -- Germany Asylum, Right of -- Germany Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 gnd rswk-swf Asylrecht (DE-588)4003338-7 gnd rswk-swf Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 s Asylrecht (DE-588)4003338-7 s Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 s 2\p DE-604 2. Aufl. u.d.T. Marx, Reinhard Ausländer- und Asylrecht (DE-604)BV019688304 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008969293&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Marx, Reinhard 1946- Ausländer- und Asylrecht in der anwaltlichen Praxis Admission des étrangers - Allemagne ram Droit d'asile - Allemagne ram Aliens -- Germany Political refugees -- Legal status, laws, etc -- Germany Asylum, Right of -- Germany Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 gnd Asylrecht (DE-588)4003338-7 gnd Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048770-2 (DE-588)4003338-7 (DE-588)4003734-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Ausländer- und Asylrecht in der anwaltlichen Praxis |
title_auth | Ausländer- und Asylrecht in der anwaltlichen Praxis |
title_exact_search | Ausländer- und Asylrecht in der anwaltlichen Praxis |
title_full | Ausländer- und Asylrecht in der anwaltlichen Praxis von Reinhard Marx |
title_fullStr | Ausländer- und Asylrecht in der anwaltlichen Praxis von Reinhard Marx |
title_full_unstemmed | Ausländer- und Asylrecht in der anwaltlichen Praxis von Reinhard Marx |
title_new | Marx, Reinhard Ausländer- und Asylrecht |
title_short | Ausländer- und Asylrecht in der anwaltlichen Praxis |
title_sort | auslander und asylrecht in der anwaltlichen praxis |
topic | Admission des étrangers - Allemagne ram Droit d'asile - Allemagne ram Aliens -- Germany Political refugees -- Legal status, laws, etc -- Germany Asylum, Right of -- Germany Rechtsberatung (DE-588)4048770-2 gnd Asylrecht (DE-588)4003338-7 gnd Ausländerrecht (DE-588)4003734-4 gnd |
topic_facet | Admission des étrangers - Allemagne Droit d'asile - Allemagne Aliens -- Germany Political refugees -- Legal status, laws, etc -- Germany Asylum, Right of -- Germany Rechtsberatung Asylrecht Ausländerrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008969293&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT marxreinhard auslanderundasylrechtinderanwaltlichenpraxis |