Der gesellschaftsrechtliche Grundsatz der Einheitlichkeit der Mitgliedschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]
Lang
2000
|
Schriftenreihe: | Zivilrechtliche Schriften
26 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 191 S. |
ISBN: | 3631363680 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013163982 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180613 | ||
007 | t | ||
008 | 000516s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958967539 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631363680 |c kart. : DM 69.00 (freier Pr.) |9 3-631-36368-0 | ||
035 | |a (OCoLC)50227517 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013163982 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-20 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2437.3.P47 2000 | |
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Peters, Sönke |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)122018362 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der gesellschaftsrechtliche Grundsatz der Einheitlichkeit der Mitgliedschaft |c Sönke Peters |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] |b Lang |c 2000 | |
300 | |a 191 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zivilrechtliche Schriften |v 26 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 4 | |a Partnership -- Germany | |
650 | 4 | |a Correality and solidarity -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Einheitlichkeit |0 (DE-588)4280863-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedschaft |0 (DE-588)4135885-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mitgliedschaft |0 (DE-588)4135885-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Einheitlichkeit |0 (DE-588)4280863-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Zivilrechtliche Schriften |v 26 |w (DE-604)BV005584035 |9 26 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008969045&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008969045 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807772814462156800 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
A.
KAPITALGESELLSCHAFTEN
33
§1
EINLEITUNG
_
13
A.
EINFUEHRUNG
IN
DAS
PROBLEM
13
I.
DAS
DOGMA
DER
EINHEITLICHKEIT
DER
MITGLIEDSCHAFT
13
II.
DAS
PROBLEM
IN
DER
PRAXIS
14
1.
PRIVILEGIERTE
GEWINNBERECHTIGUNG
UND
MEHRSTIMMRECHTE
_
14
2.
KOMPLEMENTAER
UND
KOMMANDITISTENSTELLUNG
IN
EINER
HAND
_
15
3.
DIFFERENZIERTES
ABSTIMMUNGSVERHALTEN
16
4.
NIESSBRAUCH
UND
PFANDRECHT
17
5.
TEILKUENDIGUNG
_
_
_
18
6.
STIMMBERECHTIGUNG
NACH
STAEMMEN
19
7.
ERBRECHTLICHE
FALLGESTALTUNGEN
_
20
A)
VORERBSCHAFT
AN
EINEM
GESELLSCHAFTSANTEIL
21
B)
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
AN
EINEM
GESELLSCHAFTSANTEIL
21
8.
DER
GRUNDSATZ
DER
EINHEITLICHKEIT
IN
DER
PRAXIS
DES
KAPITALGESELLSCHAFTSRECHTS
_
24
9.
FAZIT
25
B.
ZIEL,
METHODE
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
_
26
I.
ZIEL
DER
UNTERSUCHUNG _
_
26
II.
METHODE
27
III.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
_
_
28
C.
ABGRENZUNG
DES
EINHEITLICHKEITSGRUNDSATZES
VOM
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN
ABSPALTUNGSVERBOT
_
29
I.
REGELUNGSGEHALT
DES
ABSPALTUNGSVERBOTES _
29
II.
RELEVANZ
DES
ABSPALTUNGSVERBOTES
FUER
DIE
FRAGE
NACH
DER
GELTUNG
DES
EINHEITLICHKEITSGRUNDSATZES
_
30
§2
DER
GRUNDSATZ
DER
EINHEITLICHKEIT
DER
MITGLIEDSCHAFT
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
SCHRIFTTUM
_
33
I.
UNEINHEITLICHE
ABSTIMMUNG
IM
RECHT
DER
AG
34
1.
UNEINHEITLICHE
ABSTIMMUNG
AUS
MEHREREN
AKTIEN
35
A)
RECHTSPRECHUNG
35
B)
UNZULAESSIGKEIT
DER
UNEINHEITLICHEN
ABSTIMMUNG
AUS
MEHREREN
AKTIEN
36
C)
EINGESCHRAENKTE
ZULAESSIGKEIT
UNEINHEITLICHER
ABSTIMMUNG
AUS
MEHREREN
AKTIEN
36
D)
UNEINGESCHRAENKTE
ZULAESSIGKEIT
UNEINHEITLICHER
ABSTIMMUNG
3
8
E)
KOMMENTARLITERATUR
40
2.
UNEINHEITLICHE
ABSTIMMUNG
AUS
EINER
MEHRERE
STIMMRECHTE
VERMITTELNDEN
AKTIE
40
A)
RECHTSPRECHUNG
41
B)
LITERATUR
41
3.
ERGEBNIS
42
II.
UNEINHEITLICHE
ABSTIMMUNG
IM
RECHT
DER
GMBH
43
1.
RECHTSPRECHUNG
44
2.
LITERATUR
45
A)
UNZULAESSIGKEIT
UNEINHEITLICHER
STIMMABGABE
45
B)
EINGESCHRAENKTE
ZULAESSIGKEIT
UNEINHEITLICHER
STIMMABGABE
_
45
C)
UNEINGESCHRAENKTE
ZULAESSIGKEIT
DER
UNEINHEITLICHEN
STIMMABGABE
48
3.
ERGEBNIS
49
B.
PERSONENGESELLSCHAFTEN
50
I.
UNEINHEITLICHES
ABSTIMMUNGSVERHALTEN
51
1.
RECHTSPRECHUNG
52
2.
LITERATUR
53
II.
DOPPELSTELLUNG
ALS
KOMPLEMENTAER
UND
KOMMANDITIST
54
1.
RECHTSPRECHUNG
54
2.
LITERATUR
55
3.
ERGEBNIS
56
III.
UNEINHEITLICHE
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
58
1.
RECHTSPRECHUNG
59
2.
LITERATUR
61
IV.
DER
GRUNDSATZ
DER
EINHEITLICHKEIT
DER
MITGLIEDSCHAFT
IN
EINER
PERSONENGESELLSCHAFT
AISABSTRAKTES
PROBLEM
64
C.
SONSTIGE
PERSONENGEMEINSCHAFTEN
71
8
II.
WOHNUNGSEIGENTUEMERGEMEINSCHAFT
_
III.
EWIV
D.
FAZIT
DES
MEINUNGSSTANDES
_
I.
HISTORISCHER
VERLAUF
II.
MATERIELLE
BEWERTUNG
_
§3
ANKNUEPFUNGSPUNKTE
ZUR
THEORIE
DER
MITGLIEDSCHAFT
_
A.
DEFINITION
DER
MITGLIEDSCHAFT
_
I.
VERWENDUNG
DES
BEGRIFFS
DER
MITGLIEDSCHAFT
IM
ALLGEMEINEN
SPRACHGEBRAUCH
_
II.
RECHTSSPRACHLICHE
VERWENDUNG
DES
BEGRIFFS
DER
MITGLIEDSCHAFT
_
_
1.
VERWENDUNG
DES
BEGRIFFS
DER
MITGLIEDSCHAFT
IM
TEXT
DES
GESETZES
2.
DEFINITION
DER
MITGLIEDSCHAFT
IM
SCHRIFTTUM
3.
RECHTSPRECHUNG
_
III.
KONSEQUENZ
DIESER
DEFINITION
FUER
DEN
GRUNDSATZ
DER
EINHEITLICHKEIT
IV.
MANGELNDE
AKZEPTANZ
DIESER
FOLGEN
_
1.
PERSONENGESELLSCHAFTEN
_
_
2.
KAPITALGESELLSCHAFTEN
_
3.
ZUSAMMENFASSUNG
_
_
_
_
V.
STEL
1
UNGNAHME
_
B.
RECHTLICHE
STRUKTUR
DER
MITGLIEDSCHAFT
I.
DIE
STREITFRAGEN
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
SCHRIFTTUM
_
II.
UEBERBLICK
UEBER
DEN
MEINUNGSSTAND
1.
MITGLIEDSCHAFT
ALS
RECHTSVERHAELTNIS
2.
MITGLIEDSCHAFT
ALS
EINHEITLICHER
GEGENSTAND
_
_
3.
MITGLIEDSCHAFT
ALS
SUBJEKTIVES
RECHT
_
III.
RELEVANZ
UND
ABGRENZUNG
ZUR
FRAGE
NACH
DER
GELTUNG
DES
EINHEITLICHKEITSGRUNDSATZES
_
1.
DIE
"EINHEITLICHKEIT"
IM
STREIT
UM
DIE
RECHTSNATUR
DER
MITGLIEDSCHAFT
_
2.
DIE
"EINHEITLICHKEIT"
IN
DER
DISKUSSION
UM
DEN
EINHEITLICHKEITSGRUNDSATZ
_
71
74
75
76
76
77
79
80
80
81
81
82
82
83
84
84
86
87
87
89
90
91
92
93
93
94
95
96
9
3.
ERGEBNIS
96
§
4
GESETZLICHE
GRUNDLAGE
DES
GRUNDSATZES
DER
EINHEITLICHKEIT
DER
MITGLIEDSCHAFT
99
A.
METHODE
99
B.
DIE
ZWINGENDE
GELTUNG
DES
GRUNDSATZES
FUER
DAS
GESAMTE
GESELLSCHAFTSRECHT
100
I.
UNMITTELBAR
AUF
EINEM
GESETZ
BERUHENDE
RECHTFERTIGUNGSANSAETZE
102
1.
"DIE
VERTRAGLICHE
GRUNDLAGE
DER
GESELLSCHAFTEN"
GEMAESS
§
705
BGB
102
2.
SITTENWIDRIGKEIT
DER
GESTALTUNG
EINER
UNEINHEITLICHEN
MITGLIEDSCHAFT
GERN.
§
138
I
BGB?
104
A)
MASSSTAB
DER
SITTENWIDRIGKEIT
105
B)
ANWENDUNG
DES
§
138
I
BGB
107
(1)
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
109
(A)
UNEINHEITLICHKEIT
ALS
AUSDRUCK
MEHRERER
INDIVIDUALINTERESSEN
110
(AA) BERECHENBARKEIT
DER
GESELLSCHAFTERBESCHLUESSE
111
(BB)
FLEXIBILITAETSVERLUST
DER
GESELLSCHAFT
112
(B)
UNEINHEITLICHKEIT
BEI
NUR
EINEM
INDIVIDUALINTERESSE
113
(2)
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
SICHERHEIT
DES
RECHTSVERKEHRS
115
(3)
ERGEBNIS
ZU
§
138
BGB
117
3.
§
242
BGB
-
VENIRE
CONTRA
FACTUM
PROPRIUM
117
II.
RECHTFERTIGUNGSANSAETZE
OHNE
UNMITTELBARE
GESETZLICHE
BASIS
_
119
1.
WESEN
DER
GESELLSCHAFT
119
2.
DIE
UNMOEGLICHKEIT,
EIN
SCHULDVERHAELTNIS
MIT
SICH
SELBST
ZU
BEGRUENDEN
122
3.
RICHTERLICHE
RECHTSFORTBILDUNG
123
A)
STRUKTUR
RICHTERLICHER
RECHTSFORTBILDUNG
124
(1)
GESETZESIMMANENTE
RECHTSFORTBILDUNG
125
(2)
GESETZESUEBERSTEIGENDE
RECHTSFORTBILDUNG
_
125
B)
UEBERPRUEFUNG
DES
GRUNDSATZES
DER
EINHEITLICHKEIT
AM
MASSSTAB
ZULAESSIGER
GESETZESUEBERSTEIGENDER
RICHTERLICHER
RECHTSFORTBILDUNG
127
10
11
(1)
UNABWEISBARES
PRAKTISCHES
BEDUERFNIS
FUER
DEN
GRUNDSATZ
DER
EINHEITLICHKEIT
127
(2)
III.
DIE
NATUR
DER
SACHE
_
128
ZWISCHENERGEBNIS
FUER
DEN
EINHEITLICHKEITSGRUNDSATZ
ALS
ZWINGENDES
RECHT
FUER
DAS
GESAMTE
GESELLSCHAFITSRECHT
_
130
C.
GELTUNG
DES
EINHEITLICHKEITSGRUNDSATZES
FUER
EINZELNE
GESELLSCHAFTSFORMEN
131
I.
1.
2.
3.
KAPITALGESELLSCHAFTEN
_
131
§
18
I
GMBHG
_
132
§
69
I
AKTG
_
133
DIE
GESETZLICHE
REGELUNG
ZUR
SELBSTAENDIGKEIT
VON
GMBH-ANTEILEN
IN
DEN
§§
5
II,
17
VI,
55
IV,
15
II
GMBHG
133
A)
B)
C)
4.
II.
STRUKTUR
UND
ZWECK
DER
§§
5
II,
17
VI,
55
IV,
15
II
GMBHG
_
134
HERLEITBARKEIT
DES
EINHEITLICHKEITSGRUNDSATZES
_
136
VERALLGEMEINERBARKEIT
DER
NORMAUSSAGEN
_
137
§8VAKTG
_
138
PERSONENGESELLSCHAFTEN
_
139
D.
ERGEBNIS
FUER
DIE
GELTUNG
DES
EINHEITLICHKEITSGRUNDSATZES
_
142
E.
I.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
BEWERTUNG
DES
ERGEBNISSES
_
143
EINGRIFF
IN
DIE
GRUNDRECHTLICH
GARANTIERTE
VERTRAGSFREIHEIT
DER
PARTEIEN
143
1.
2.
II.
BESCHRAENKUNG
DER
VERTRAGSFREIHEIT
_
144
GRUNDRECHTLICHE
GARANTIE
DER
VERTRAGSFREIHEIT
_
144
RECHTSWIDRIGKEIT
DES
EINGRIFFS
UND
ERGEBNIS
_
146
§5
DIE
PRAXIS
DES
GESELLSCHAFTSRECHTS
OHNE
DEN
GRUNDSATZ
DER
EINHEITLICHKEIT
DER
MITGLIEDSCHAFT
_
147
A.
I.
II.
KOMPLEMENTAER
UND
KOMMANDITBETEILIGUNG
IN
EINER
HAND
_
147
PLANWIDRIGE
REGELUNGSLUECKE
_
148
VERGLEICHBARE
INTERESSENLAGE
_
149
B.
I.
UNEINHEITLICHES
STIMMVERHALTEN
_
151
ZULAESSIGKEIT
DER
UNEINHEITLICHEN
ABSTIMMUNG
BEI
EINER
GMBH
151
1.
2.
UNEINHEITLICHE
ABSTIMMUNG
AUS
MEHREREN
ANTEILEN
_
151
UNEINHEITLICHE
ABSTIMMUNG
AUS
NUR
EINEM
ANTEIL
_
154
LITERATURVERZEICHNIS
181
A)
B)
II.
§
18
I
GMBHG
_
155
UNGUELTIGKEIT
EINER
WIDERSPRUECHLICHEN
WILLENSERKLAERUNG
_
157
UEBERTRAGBARKEIT
DES
ERGEBNISSES
AUF
ANDERE
GESELLSCHAFTSFORMEN
159
1.
2.
A)
B)
C)
C.
AKTIENGESELLSCHAFT
_
159
PERSONENGESELLSCHAFTEN
_
161
REGELUNGEN
DES
BGB
UND
DES
HGB
_
161
STRUKTURUNTERSCHIED
ZU
DEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
_
162
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
§§181
GMBHG,
69
1
AKTG
_
163
UNEINHEITLICHE
TESTAMENTSVOLLSTRECKUNG
_
165
D.
VORERBSCHAFT
AN
EINEM
GESELLSCHAFTSANTEIL
_
166
E.
STIMMBERECHTIGUNG
NACH
STAEMMEN
_
167
F.
I.
II.
TEILKUENDIGUNG
_
169
VERTRAGLICHE
REGELUNG
_
170
BESTAETIGUNG
DES
ERGEBNISSES
DURCH
§
77
I
GENG
_
170
G.
I.
1.
2.
NIESSBRAUCH
UND
PFANDRECHT
_
171
SACHENRECHTLICHER
SPEZIALITAETSGRUNDSATZ
_
171
PARALLELKONSTELLATION
IM
GRUNDSTUECKSRECHT
_
172
VERGLEICHBARKEIT
DER
GRUNDSTUECKSRECHTLICHE
VER
EINIGUNG
MIT
DER
UNEINHEITLICHEN
BELASTUNG
EINER
MITGLIEDSCHAFT
_
173
II.
III.
VERTRAGLICHE
REGELUNGEN
_
174
ERGEBNIS
_
175
H.
FAZIT
DER
PRAKTISCHEN
AUSWIRKUNG
DES
ERGEBNISSES
_
176
§6
ZUSAMMENFASSUNG
_
177
12 |
any_adam_object | 1 |
author | Peters, Sönke 1969- |
author_GND | (DE-588)122018362 |
author_facet | Peters, Sönke 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Peters, Sönke 1969- |
author_variant | s p sp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013163982 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2437 |
callnumber-raw | KK2437.3.P47 2000 |
callnumber-search | KK2437.3.P47 2000 |
callnumber-sort | KK 42437.3 P47 42000 |
classification_rvk | PE 380 |
ctrlnum | (OCoLC)50227517 (DE-599)BVBBV013163982 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013163982</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180613</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000516s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958967539</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631363680</subfield><subfield code="c">kart. : DM 69.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-36368-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)50227517</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013163982</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2437.3.P47 2000</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Peters, Sönke</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122018362</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der gesellschaftsrechtliche Grundsatz der Einheitlichkeit der Mitgliedschaft</subfield><subfield code="c">Sönke Peters</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">191 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zivilrechtliche Schriften</subfield><subfield code="v">26</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Partnership -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Correality and solidarity -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einheitlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280863-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135885-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitgliedschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135885-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Einheitlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4280863-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zivilrechtliche Schriften</subfield><subfield code="v">26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005584035</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008969045&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008969045</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013163982 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:15:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3631363680 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008969045 |
oclc_num | 50227517 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 DE-20 DE-188 |
physical | 191 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Zivilrechtliche Schriften |
series2 | Zivilrechtliche Schriften |
spelling | Peters, Sönke 1969- Verfasser (DE-588)122018362 aut Der gesellschaftsrechtliche Grundsatz der Einheitlichkeit der Mitgliedschaft Sönke Peters Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] Lang 2000 191 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zivilrechtliche Schriften 26 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2000 Partnership -- Germany Correality and solidarity -- Germany Einheitlichkeit (DE-588)4280863-7 gnd rswk-swf Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf Mitgliedschaft (DE-588)4135885-5 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Mitgliedschaft (DE-588)4135885-5 s Einheitlichkeit (DE-588)4280863-7 s Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s DE-604 Zivilrechtliche Schriften 26 (DE-604)BV005584035 26 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008969045&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Peters, Sönke 1969- Der gesellschaftsrechtliche Grundsatz der Einheitlichkeit der Mitgliedschaft Zivilrechtliche Schriften Partnership -- Germany Correality and solidarity -- Germany Einheitlichkeit (DE-588)4280863-7 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd Mitgliedschaft (DE-588)4135885-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4280863-7 (DE-588)4020646-4 (DE-588)4135885-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der gesellschaftsrechtliche Grundsatz der Einheitlichkeit der Mitgliedschaft |
title_auth | Der gesellschaftsrechtliche Grundsatz der Einheitlichkeit der Mitgliedschaft |
title_exact_search | Der gesellschaftsrechtliche Grundsatz der Einheitlichkeit der Mitgliedschaft |
title_full | Der gesellschaftsrechtliche Grundsatz der Einheitlichkeit der Mitgliedschaft Sönke Peters |
title_fullStr | Der gesellschaftsrechtliche Grundsatz der Einheitlichkeit der Mitgliedschaft Sönke Peters |
title_full_unstemmed | Der gesellschaftsrechtliche Grundsatz der Einheitlichkeit der Mitgliedschaft Sönke Peters |
title_short | Der gesellschaftsrechtliche Grundsatz der Einheitlichkeit der Mitgliedschaft |
title_sort | der gesellschaftsrechtliche grundsatz der einheitlichkeit der mitgliedschaft |
topic | Partnership -- Germany Correality and solidarity -- Germany Einheitlichkeit (DE-588)4280863-7 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd Mitgliedschaft (DE-588)4135885-5 gnd |
topic_facet | Partnership -- Germany Correality and solidarity -- Germany Einheitlichkeit Gesellschaftsrecht Mitgliedschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008969045&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005584035 |
work_keys_str_mv | AT peterssonke dergesellschaftsrechtlichegrundsatzdereinheitlichkeitdermitgliedschaft |