Kommentar zum Transportrecht: §§ 407 - 475h HGB, CMR, WA und ADSp
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Verl. Recht und Wirtschaft
2000
|
Schriftenreihe: | Bücher des Betriebs-Beraters
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLIV, 1203 S. |
ISBN: | 3800512181 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013163949 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060906 | ||
007 | t | ||
008 | 000516s2000 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958965587 |2 DE-101 | |
020 | |a 3800512181 |c kart. : DM 245.00, sfr 219.00, S 1789.00 |9 3-8005-1218-1 | ||
035 | |a (OCoLC)48451027 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013163949 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
050 | 0 | |a KK2121.A28 2000 | |
082 | 0 | |a 343.4309/3 21 | |
082 | 0 | |a 343.4309/3 |2 21 | |
084 | |a PE 340 |0 (DE-625)135464: |2 rvk | ||
084 | |a PE 360 |0 (DE-625)135473: |2 rvk | ||
084 | |a PN 640 |0 (DE-625)137611: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 41 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Kommentar zum Transportrecht |b §§ 407 - 475h HGB, CMR, WA und ADSp |c hrsg. von Fritz Fremuth ... Bearb. von Klaus Eckardt ... |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Verl. Recht und Wirtschaft |c 2000 | |
300 | |a XLIV, 1203 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bücher des Betriebs-Beraters | |
630 | 0 | 7 | |a Warschauer Abkommen |f 1929 Oktober 12 |0 (DE-588)4117594-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Allgemeine deutsche Spediteurbedingungen |0 (DE-588)4141933-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Convention on the contract for the international carriage of goods by road |f 1956 Mai 19 |0 (DE-588)4199301-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Carriers -- Germany | |
650 | 4 | |a Freight and freightage -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Transportrecht |0 (DE-588)4225140-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Transportrecht |0 (DE-588)4225140-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Convention on the contract for the international carriage of goods by road |f 1956 Mai 19 |0 (DE-588)4199301-9 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Warschauer Abkommen |f 1929 Oktober 12 |0 (DE-588)4117594-3 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Allgemeine deutsche Spediteurbedingungen |0 (DE-588)4141933-9 |D u |
689 | 3 | 1 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fremuth, Fritz |d 1939-2019 |e Sonstige |0 (DE-588)122017013 |4 oth | |
700 | 1 | |a Eckardt, Klaus |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008969017&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008969017 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127864004542464 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XLII
ERSTER TEIL
TRANSPORTRECHTLICHE BESTIMMUNGEN DES HGB
ERSTES KAPITEL
EINFUEHRUNG UND VORBEMERKUNGEN VOR §§ 407 FF. HGB
I. NORMZWECK 1
II. BISHERIGE RECHTSZERSPLITTERUNG 2
III. ZUR TRANSPORTRECHTSREFORM 3
IV UEBERLEITUNGSRECHT 6
V. INTERNATIONALES PRIVATRECHT (IPR) - BESTIMMUNGSKRITERIEN ZUR
ANWENDUNG DEUTSCHEN RECHTS (VERTRAGSSTATUT) 14
ZWEITES KAPITEL
FRACHTGESCHAEFT
ERSTER UNTERABSCHNITT
ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN
§ 407 FRACHTVERTRAG 19
I. NORMZWECK, PRAKTISCHE BEDEUTUNG, ANWENDUNGSBEREICH 20
II. DER FRACHTVERTRAG 23
III. ABGRENZUNG ZU ANDEREN VERTRAEGEN 39
IV RECHTSLAGE BEI VERWENDUNG VON PALETTEN UND CONTAINERN
(ALS TRANSPORTHILFSMITTEL) 44
V UNTERLASSEN VON WETTBEWERB 48
VI. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 48
VII. SPEZIAIREGELN 49
§ 408 FRACHTBRIEF 50
I. NORMZWECK 51
II. DER FRACHTBRIEF 51
III. DER INHALT DES FRACHTBRIEFS (§ 408 I) 54
IV. ABSENDERHAFTUNG (§ 414) 58
XI
INHALTSVERZEICHNIS
V. MITVERANTWORTLICHKEIT DES FRACHTFUEHRERS (§ 414 II) 59
VI. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 60
VII. SPEZIALREGELN
60
§ 409 BEWEISKRAFT DES FRACHTBRIEFS
60
I. NORMZWECK 61
II. BEWEISWIRKUNGEN 61
III. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 63
§ 410 GEFAEHRLICHES GUT
63
I. NORMZWECK 64
II. GEFAEHRLICHES GUT 64
III. INFORMATIONSPFLICHT DES ABSENDERS 66
IV. DIE RECHTE DES FRACHTFUEHRERS 67
V. DIE HAFTUNG DES FRACHTFUEHRERS 67
VI. DIE HAFTUNG DES ABSENDERS (§ 414 1 1 NR. 3) 68
VII. BEWEISLAST 69
VIII. INTERNATIONALE REFORMBESTREBUNGEN 69
IX. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 69
X. SPEZIALREGELN 70
§ 411 VERPACKUNG. KENNZEICHNUNG 70
I. NORMZWECK 70
II. DIE VERPACKUNGS- UND KENNZEICHNUNGSPFLICHT DES ABSENDERS
(§411) 71
III. ABSENDERHAFTUNG FUER VERPACKUNGS- UND KENNZEICHNUNGSMAENGEL
(§414 1 I NR. 1) 73
IV. BESCHAEDIGTES ODER UNVERPACKTES GUT 74
V. BEWEISLAST 74
VI. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 74
VII. SPEZIALREGELN 74
§ 412 VERLADEN UND ENTLADEN 75
1. NORMZWECK 75
II. VER- UND ENTLADEN (§4121) 76
III. LADE- UND ENTLADEZEIT 79
IV STANDGELD (§ 412 II)
80
V. VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG FUER DEN BEREICH DER BINNENSCHIFFAHRT
(§414 IV)
82
VI. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN G3
VII. SPEZIALREGELN
84
XII
INHALTSVERZEICHNIS
§ 413 BEGLEITPAPIERE 84
I. NORMZWECK 84
II. DIE ERTEILUNG DER BEGLEITPAPIERE UND AUSKUENFTE (§413 1) 85
III. HAFTUNG DES ABSENDERS FUER FEHLENDE, UNVOLLSTAENDIGE, UNRICHTIGE
BEGLEITPAPIERE (§ 414 I 1 NR. 4) 86
IV. DIE HAFTUNG DES FRACHTFUEHRERS BEI FEHLERHAFTER BEHANDLUNG DER
BEGLEITPAPIERE (§ 413 II) 87
V BEWEISLAST 88
VI. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 89
VII. SPEZIALREGELN 89
§ 414 VERSCHULDENSUNABHAENGIGE HAFTUNG DES ABSENDERS
IN BESONDEREN FAELLEN 89
I. NORMZWECK 90
II. DIE HAFTUNG DES ABSENDERS (§ 414 I, III) . 91
III. DIE EINZELTATBESTAENDE (§ 414 I 1 NR. 1-4) 96
IV HAFTUNGSVERTEILUNG (§ 414 II) 98
V BEWEISLAST 98
VI. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 99
VII. SPEZIALREGELN 99
§ 415 KUENDIGUNG DURCH DEN ABSENDER 100
L NORMZWECK 101
II. DIE KUENDIGUNG (§415 1) 101
III. DIE RECHTSFOLGEN DER KUENDIGUNG (§415 II, III) 102
IV WIEDERAUSLADEN DES GUTES (§ 415 III) 105
V ORDENTLICHE KUENDIGUNG DURCH DEN FRACHTFUEHRER 107
VI. KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND 107
VII. VERHAELTNIS DER KUENDIGUNG ZU ANDEREN RECHTEN 107
VIII. BEWEISLAST 107
IX. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 108
X. SPEZIALREGELN 108
§ 416 ANSPRUCH AUF TEILBEFOERDERUNG 109
I. NORMZWECK 109
II. ANSPRUCH AUF TEILBEFOERDERUNG (§ 416 S. 1) 109
III. DIE RECHTE DES FRACHTFUEHRERS 110
IV RISIKOBEREICH DES FRACHTFUEHRERS (§ 416 S. 4) 111
V ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 111
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
§ 417 RECHTE DES FRACHTFUEHRERS BEI NICHTEINHALTUNG DER LADEZEIT 112
I. NORMZWECK ^
II. DIE KUENDIGUNG DURCH DEN FRACHTFUEHRER (§ 417 II) 113
III. TEILBEFOERDERUNG (§ 417 III) 1
14
IV. WEITERES ZUWARTEN OHNE KUENDIGUNG/TEILBEFOERDERUNG , 114
V. VERHAELTNIS ZU ANDEREN RECHTEN 115
VI. RISIKOSPHAERE DES FRACHTFUEHRERS (§ 417 IV) 115
VII. BEWEISLAST 1
15
VIII. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 116
IX. SPEZIAIREGELN 116
§ 418 NACHTRAEGLICHE WEISUNGEN 116
I. NORMZWECK 118
II. DAS VERFUEGUNGSRECHT DES ABSENDERS (§ 418 I) 118
III. DAS VERFUEGUNGSRECHT DES EMPFAENGERS (§ 418 II, III) 122
IV. SPERRPAPIER (§ 418 IV) 124
V. BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT DES FRACHTFUEHRERS (§ 418 V) 124
VI. HAFTUNG DES FRACHTFUEHRERS 124
VII. BEWEISLAST 125
VIII. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 125
IX. SPEZIALREGELN 126
§ 419 BEFOERDERUNGS- UND ABLIEFERUNGSHINDERNISSE 126
I. NORMZWECK 128
II. DAS BEFOERDERUNGSHINDERNIS 128
III. DAS ABLIEFERUNGSHINDERNIS (§ 419 I I HGB) 129
IV DAS HINDERNIS NACH WEISUNG DES EMPFAENGERS (§ 419 II) 130
V. ERFORDERLICHE MASSNAHMEN (§ 419 I, III) 131
VI. ZAHLUNGSANSPRUECHE DES FRACHTFUEHRERS 133
VII. BEWEISLAST 134
VIII. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 134
IX. SPEZIALREGELN J35
§ 420 ZAHLUNG. FRACHTBERECHNUNG 135
1. NORMZWECK 136
II. ANWENDUNGSBEREICH 136
III. FRACHT UND AUFWENDUNGEN I37
IV. EXKURS: TARIFZWANG UND FRACHTNACHFORDERUNGEN 141
V. BEWEISLAST
14
J
VI. SICHERUNGSRECHTE J41
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
VII. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 142
VIII. SPEZIALREGELN 142
§ 421 RECHTE DES EMPFAENGERS. ZAHLUNGSPFLICHT 143
I. NORMZWECK 144
II. RECHTE DES EMPFAENGERS 144
III. ZAHLUNGSPFLICHTEN DES EMPFAENGERS (§ 421 II, III) 149
IV ZAHLUNGSPFLICHTEN DES ABSENDERS (§ 421 IV) 151
V. BEWEISLAST 152
VI. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 152
VII. SPEZIALREGELN 152
§ 422 NACHNAHME 153
I. NORMZWECK 153
II. NACHNAHME (§ 422 I) 154
III. VERPFLICHTUNG ZUM EINZUG DER NACHNAHME 159
IV. SICHERUNG DES ABSENDERS (§ 422 II) 165
V. BEWEISLAST 166
VI. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 166
VII. SPEZIALREGELN 167
§ 423 LIEFERFRIST 167
I. NORMZWECK 167
II. PRAKTISCHE BEDEUTUNG 167
III. DIE LIEFERFRIST (§ 423) 168
IV HAFTUNG BEI LIEFERFRISTUEBERSCHREITUNG 170
V. BEWEISLAST 171
VI. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 171
VII. SPEZIALREGELN 171
§ 424 VERLUSTVERMUTUNG 171
I. NORMZWECK 172
II. ANWENDUNGSBEREICH (OBHUTSZEITRAUM) 173
III. ANSPRUCHSBERECHTIGTER 173
IV. VERLUSTVERMUTUNG UND WAHLRECHT (§ 424 I) 173
V WIEDERAUFFINDEN DES GUTES NACH ENTSCHAEDIGUNG DES ANSPRUCHS-
BERECHTIGTEN (§ 424 II BIS IV) 175
VI. RECHTE DES ANSPRUCHSBERECHTIGTEN (BEI WIEDERAUFFINDUNG) OHNE
ENTSCHAEDIGUNGSLEISTUNG 177
VII. BEWEISLAST 178
XV
INHALTSVERZEICHNIS
VIII. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 178
IX. SPEZIALREGELN 178
§ 425 HAFTUNG FUER GUETER- UND VERSPAETUNGSSCHAEDEN. SCHADENS-
TEILUNG 179
I. NORMZWECK 179
II. ANWENDUNGSBEREICH 180
III. HAFTUNGSSTRUKTUR 180
IV. DIE HAFTUNG DES FRACHTFUEHRERS (§ 425 I) 182
V. SCHADENSTEILUNG (§ 425 II) 200
VI. BEWEISLAST 204
VII. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 205
VIII. SPEZIALREGELN 206
§ 426 HAFTUNGSAUSSCHLUSS 207
I. NORMZWECK 207
II. INHALT DER REGELUNG 207
III. UNABWENDBARE UMSTAENDE 208
IV. FAHRZEUGMAENGEL 209
V ENTLASTUNGSBEWEIS UND GEGENBEWEIS 210
VI. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 212
VII. SPEZIALREGELN 212
§ 427 BESONDERE HAFTUNGSAUSSCHLUSSGRUENDE 213
I. NORMZWECK 214
II. INHALT DER REGELUNG 214
III. HAFTUNGSBEFREIUNGSGRUENDE UND BEWEISLAST 216
IV. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 223
V. SPEZIALREGELN 223
§ 428 HAFTUNG FUER ANDERE 224
I. NORMZWECK 224
II. ANWENDUNGSBEREICH 224
III. DIE HILFSPERSONEN DES § 428 225
IV. REGRESS UND EIGENHAFTUNG DER HILFSPERSONEN 228
V. EIGENHAFTUNG DER HILFSPERSONEN 229
VI. BEWEISLAST 229
VII. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 229
VIII. SPEZIALREGELN 230
§ 429 WERTERSATZ 230
I. NORMZWECK 230
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
II. ANWENDUNGSBEREICH 231
III. DIE HAFTUNG AUF WERTERSATZ 232
IV. HAFTUNGSUMFANG 234
V BEWEISLAST 239
VI. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 239
VII. SPEZIALREGELN 240
§ 430 SCHADENSFESTSTELLUNGSKOSTEN 240
I. NORMZWECK 240
II. INHALT DER REGELUNG 241
III. BEWEISLAST 241
IV ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 242
V SPEZIALREGELN 242
§ 431 HAFTUNGSHOECHSTBETRAG 242
I. NORMZWECK 243
II. HAFTUNGSHOECHSTBETRAG BEI GUETERSCHAEDEN (§ 431 I, II) 244
III. HAFTUNGSHOECHSTBETRAG BEI LIEFERFRISTUEBERSCHREITUNG (§ 431 III) ..
247
IV SONDERZIEHUNGSRECHTE UND UMRECHNUNGSVERFAHREN (§ 431 IV) . . . 247
V BEWEISLAST 248
VI. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 249
VII. SPEZIALREGELN 249
§ 432 ERSATZ SONSTIGER KOSTEN 250
I. NORMZWECK 250
II. ERSATZ SONSTIGER KOSTEN 250
III. BEWEISLAST 252
IV. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 252
V SPEZIALREGELN 252
§ 433 HAFTUNGSHOECHSTBETRAG BEI SONSTIGEN VERMOEGENSSCHAEDEN 253
I. NORMZWECK 253
II. ANWENDUNGSBEREICH 254
III. BEWEISLAST 256
IV ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 257
V. SPEZIALREGELN 257
§ 434 AUSSERVERTRAGLICHE ANSPRUECHE 257
I. NORMZWECK 258
II. GLEICHLAUF KONKURRIERENDER VERTRAGLICHER UND AUSSERVERTRAGLICHER
ANSPRUECHE (§ 434 I) 259
III. AUSSERVERTRAGLICHE ANSPRUECHE VERTRAGSFREMDER DRITTER (§434 II) . 260
XVII
INHALTSVERZEICHNIS
IV BEWEISLAST
264
V. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 264
VI. SPEZIALREGELN 265
§ 435 WEGFALL DER HAFTUNGSBEFREIUNGEN UND -BEGRENZUNGEN 265
I. NORMZWECK 266
II. ANWENDUNGSBEREICH 267
III. VORSATZ UND BEWUSSTE GROBE FAHRLAESSIGKEIT 268
IV. BEWEISLAST 270
V. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 271
VI. SPEZIALREGELN 271
§ 436 HAFTUNG DER LEUTE 271
I. NORMZWECK 272
II. ANWENDUNGSBEREICH 272
III. WEGFALL DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN (§ 436 S. 2) 274
IV. BEWEISLAST 274
V. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 275
VI. SPEZIALREGELN 275
VORBEMERKUNGEN VOR § 437 HGB 275
I. DIE BESONDEREN FRACHTFUHRERBEGRIFFE 275
II. DER UNTERFRACHTVERTRAG 278
§ 437 AUSFUEHRENDER FRACHTFUEHRER 279
I. NORMZWECK 280
II. ANWENDUNGSBEREICH 282
III. AUSFUEHRENDER FRACHTFUEHRER 283
IV. UNTERSCHIEDLICHE HAFTUNGSGESTALTUNGEN 288
V. BEWEISLAST 290
VI. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 291
VII. SPEZIALREGELN 291
§ 438 SCHADENSANZEIGE 292
I. NORMZWECK 292
II. SCHADENSANZEIGE 293
III. BEWEISLAST 300
IV. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 300
V. SPEZIALVORSCHRIFTEN 300
§ 439 VERJAEHRUNG 30 J
I. NORMZWECK 302
II. ANWENDUNGSBEREICH 3O2
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
III. VERJAEHRUNGSFRIST (§ 439 I) 307
IV VERJAEHRUNGSBEGINN (§ 439 II) 308
V VERJAEHRUNGSHEMMENDE UND -UNTERBRECHENDE MASSNAHMEN
(§439111) 310
VI. VERJAEHRUNG UND ARGLISTEINWAND 312
VII. VERJAEHRUNG UND AUFRECHNUNG 313
VIII. VERJAEHRUNG UND PFANDVERWERTUNG 313
IX. BEWEISLAST 313
X. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN ZUR VERJAEHRUNGSFRIST (§ 439 IV) ... 314
XL SPEZIAIREGELN 317
XII. EXKURS (ZUM UEBERLEITUNGSRECHT) 317
§ 440 GERICHTSSTAND 319
I. NORMZWECK 320
II. ERFUELLUNGSORT UND GERICHTSSTAND 320
III. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 321
IV. INTERNATIONALES PRIVATRECHT * 322
V SPEZIALREGELN 322
VORBEMERKUNGEN VOR §§ 441 FF. HGB 322
I. DAS IPR-VERTRAGSSTATUT 322
II. DAS IPR-SACHENRECHTSSTATUT 323
§ 441 PFANDRECHT 327
I. NORMZWECK 328
II. ANWENDUNGSBEREICH 329
III. DAS FRACHTFUEHRERPFANDRECHT 329
IV FORTBESTAND UND ERLOESCHEN DES PFANDRECHTS 337
V DIE PFANDVERWERTUNG 339
VI. PFANDVERWERTUNG UND VERJAEHRUNG 343
VII. KONKURRENZ MIT ANDEREN SICHERUNGSRECHTEN 343
VIII. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 343
IX. SPEZIALREGELN 344
§ 442 NACHFOLGENDER FRACHTFUEHRER 344
I. NORMZWECK 344
II. DIE MEHRGLIEDRIGE TRANSPORTKETTE (§ 442 I) 345
III. DIE EINZIEHUNGSPFLICHT (§ 442 I I) 347
IV FORTDAUER DES PFANDRECHTS (§ 442 I 2) 348
V. FORDERUNGSUEBERGANG (§ 442 II, III) 349
VI. SPEDITEUR IN DER BEFOERDERUNGSKETTE (§ 442 III) 349
XIX
INHALTSVERZEICHNIS
§ 443 RANG MEHRERER PFANDRECHTE 349
I. NORMZWECK 350
II. ALLGEMEINES 350
III. PRAKTISCHE BEDEUTUNG 350
IV. BEVORRECHTIGTE PFANDRECHTE (§ 443 1) 351
V. NICHT BEVORRECHTIGTE PFANDRECHTE (§ 443 II) 351
§ 444 LADESCHEIN 352
I. NORMZWECK 352
II. BEGRIFF, RECHTSNATUR, PRAKTISCHE BEDEUTUNG 353
III. AUSSTELLUNG, INHALT, FORM DES LADESCHEINS 354
IV. LADESCHEIN UND FRACHTVERTRAG (§ 444 III, IV) 354
V SPEZIALREGELN 356
§ 445 ABLIEFERUNG GEGEN RUECKGABE DES LADESCHEINS 357
§ 446 LEGITIMATION DURCH LADESCHEIN 358
I. LEGITIMATION (§ 446 I) 358
II. DER VERFUEGUNGSBERECHTIGTE (§ 446 II) 359
III. SPEZIALREGELN 359
§ 447 ABLIEFERUNG UND WEISUNGSBEFOLGUNG OHNE LADESCHEIN 360
I. NORMZWECK 360
II. HAFTUNG 360
III. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 361
§ 448 TRADITIONSPAPIER 361
§ 449 ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 362
I. NORMZWECK 363
II. ANWENDUNGSBEREICH 366
III. ZWINGENDES RECHT (§ 449 I) 366
IV. VOELLIGE DISPOSITIONSFREIHEIT 368
V. ABWEICHENDE FRACHTFUEHRERHAFTUNG IM KAUFMAENNISCH-GEWERB-
LICHEN VERKEHR (§ 449 II) 369
VI. ABWEICHENDE HAFTUNG DES GEWERBLICHEN ABSENDERS (§449 II 3) . 377
VII. FALLGESTALTUNGEN MIT AUSLANDSBEZUG (§ 449 III) 378
VIII. SPEZIALREGELN 37G
§ 450 ANWENDUNG VON SEEFRACHTRECHT 379
I. NORMZWECK 379
II. ANWENDUNGSBEREICH 379
III. ANWENDUNG VON SEEFRACHTRECHT 380
XX
INHALTSVERZEICHNIS
ZWEITER UNTERABSCHNITT
BEFOERDERUNG VON UMZUGSGUT
VORBEMERKUNGEN VOR § 451 HGB 381
I. ALLGEMEINES 381
II. NORMZWECK 381
III. ANWENDUNGSBEREICH 382
§ 451 UMZUGSVERTRAG 382
I. UMZUGSGUT 382
II. NORMZWECK 382
III. ANWENDUNGSBEREICH 383
§ 451 A PFLICHTEN DES FRACHTFUEHRERS 384
I. NORMZWECK 384
II. ANWENDUNGSBEREICH 384
§ 451 B FRACHTBRIEF. GEFAEHRLICHES GUT. BEGLEITPAPIERE.
MITTEILUNGS- UND AUSKUNFTSPFLICHTEN 386
I. NORMZWECK 386
II. ANWENDUNGSBEREICH 386
III. BEWEISLAST 387
§ 451 C HAFTUNG DES ABSENDERS IN BESONDEREN FAELLEN 387
I. NORMZWECK 388
II. ANWENDUNGSBEREICH 388
§ 451 D BESONDERE HAFTUNGSAUSSCHLUSSGRUENDE 388
I. NORMZWECK 389
II. ANWENDUNGSBEREICH 389
III. BEWEISLAST 390
§ 451 E HAFTUNGSHOECHSTBETRAG 391
§ 451 F SCHADENANZEIGE 391
I. NORMZWECK UND ANWENDUNGSBEREICH 391
II. FORTBESTEHENDE ANSPRUECHE 392
III. BEWEISLAST 393
§ 451 G WEGFALL DER HAFTUNGSBEFREIUNGEN UND -BEGRENZUNGEN 393
I. NORMZWECK 393
II. ANWENDUNGSBEREICH 394
III. HAFTUNGSSYSTEM DES UMZUGSRECHTS 396
XXI
INHALTSVERZEICHNIS
§ 451 H ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 397
NORMZWECK UND ANWENDUNGSBEREICH 397
DRITTER UNTERABSCHNITT
BEFOERDERUNG MIT VERSCHIEDENARTIGEN BEFOERDERUNGSMITTELN
VORBEMERKUNGEN VOR § 452 HGB 399
I. MULTIMODALER TRANSPORT (ALLGEMEIN) 399
II. DER MULTIMODALE TRANSPORT OHNE BESONDERE VERTRAGLICHE GESTAL-
TUNGSFORM (ALTER RECHTSZUSTAND) 403
III. DER MULTIMODALE VERTRAG MIT VERTRAGLICHER GESTALTUNGSFORM
(FBL) 407
IV SPEZIALREGELN 407
§ 452 FRACHTVERTRAG UEBER EINE BEFOERDERUNG MIT VERSCHIEDENARTIGEN
BEFOERDERUNGSMITTELN 407
I. NORMZWECK UND INHALT DER REGELUNG 408
II. BEGRIFF 410
III. ANWENDBARES RECHT 413
IV BEWEISLAST . 419
V. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 419
VI. SPEZIALREGELN 419
§ 452 A BEKANNTER SCHADENSORT 419
I. NORMZWECK 420
II. DAS HYPOTHETISCH ANZUWENDENDE TEILSTRECKENRECHT 421
III. SCHADENSFAELLE BEI BEFOERDERUNGSNAHER LEISTUNGSPHASE 426
IV BEWEISLAST 427
V. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 427
§ 452 B SCHADENSANZEIGE. VERJAEHRUNG 427
I. NORMZWECK 428
II. ANWENDUNGSBEREICH 428
III. SCHADENSANZEIGE (§ 452B 1) 429
IV VERJAEHRUNG (§ 452B II) 429
V ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 431
§ 452 C UMZUGSVERTRAG UEBER EINE BEFOERDERUNG MIT VERSCHIEDEN-
ARTIGEN BEFOERDERUNGSMITTELN 431
§ 452 D ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 432
I. NORMZWECK 432
XXII
INHALTSVERZEICHNIS
II. ARCHITEKTUR UND INHALT DER REGELUNG 433
III. PRUEFUNGSSCHEMA FUR ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN (§ 452D) 435
IV. DER MULTIMODALE VERTRAG MIT VERTRAGLICHER GESTALTUNGSFORM
(FBL) 438
DRITTES KAPITEL
SPEDITIONSGESCHAEFT
VORBEMERKUNGEN VOR §§ 4S3FF. HGB 444
I. GESCHAEFTE DES SPEDITEURS 444
II. ABGRENZUNGEN ZU ANDEREN VERTRAGSARTEN 445
III. SPEDITIONELLE DOKUMENTE 448
IV. SPEDITIONELLE BEGRIFFE 449
V SPEDITEURSBEGRIFFE 450
§ 453 SPEDITIONSVERTRAG 455
I. NORMZWECK UND BEDEUTUNG 456
II. RECHTSNATUR 456
III. ABSCHLUSS DES SPEDITIONSVERTRAGES 456
IV. DIE HAUPTPFLICHT DES SPEDITEURS 457
V DIE HAUPTPFLICHT DES VERSENDERS 458
VI. DER ANWENDUNGSBEREICH DES FUENFTEN ABSCHNITTS 458
§ 454 BESORGUNG DER VERSENDUNG 459
I. NORMZWECK 460
II. DIE BESORGUNG DER VERSENDUNG (ABS. 1) 460
III. VERTRAGLICHE VEREINBARTE WEITERE PFLICHTEN (ABS. 2) 461
IV. VERTRAGSABSCHLUESSE (ABS. 3) 464
V DIE BESONDEREN PFLICHTEN DES ABS. 4 464
§ 455 BEHANDLUNG DES GUTES. BEGLEITPAPIERE. MITTEILUNGS- UND
AUSKUNFTSPFLICHTEN 466
I. NORMZWECK UND BEDEUTUNG 466
II. DIE VERSENDERPFLICHTEN 467
III. DIE HAFTUNG DES VERSENDERS 468
§ 456 FAELLIGKEIT DER VERGUETUNG 471
§ 457 FORDERUNGEN DES VERSENDERS 472
§ 458 SELBSTEINTRITT 473
I. NORMZWECK 474
II. SELBSTEINTRITT 474
XXIII
INHALTSVERZEICHNIS
III. RECHTSNATUR
475
IV. DIE RECHTSFOLGEN DES SELBSTEINTRITTS 476
V. DER ZAHLUNGSANSPRUCH GEM. § 458 SATZ 3 HGB 479
§ 459 SPEDITION ZU FESTEN KOSTEN 479
I. NORMZWECK 480
11. BEGRIFF DER FIXKOSTENSPEDITION 480
III. RECHTSFOLGEN
482
§ 460 SAMMELLADUNG 485
I. NORMZWECK 485
II. SAMMELLADUNG 486
III. BEWIRKEN DER VERSENDUNG 486
IV. DIE RECHTSFOLGEN DER SAMMELLADUNG 486
V. VERGUETUNG BEI SAMMELLADUNG 488
§ 461 HAFTUNG DES SPEDITEURS 488
I. NORMZWECK UND BEDEUTUNG 489
II. DIE OBHUTSHAFTUNG DES SPEDITEURS GEM. ABS. 1 490
III. HAFTUNG FUER ANDERE SCHAEDEN GEM. ABS. 2 496
IV. SCHADENSTEILUNG GEM. ABS. 3 499
§ 462 HAFTUNG FUER ANDERE 499
I. NORMZWECK 500
II. ANWENDUNGSBEREICH 500
III. HAFTUNG FUER EIGENE LEUTE 500
IV HAFTUNG FUER ANDERE BESORGUNGSGEHILFEN 501
§ 463 VERJAEHRUNG 501
§ 464 PFANDRECHT 502
§ 465 NACHFOLGENDER SPEDITEUR 503
§ 466 ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 504
I. NORMZWECK UND BEDEUTUNG 505
II. ALLGEMEINE VERTRAGSFREIHEIT 505
III. VERBRAUCHERSCHUTZ GEM. ABS. 1 506
IV. DIE EINSCHRAENKUNGEN DER ABDINGBARKEIT GEM. ABS. 2 507
V ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN BEI SELBSTEINTRITT, FIXKOSTEN- UND
SAMMELLADUNGSSPEDITION GEM. ABS. 3 510
VI. VORRANG DES ZWINGENDEN DEUTSCHEN SPEDITIONSRECHTS GEM. ABS. 4 511
VII. EXKURS: DIE HAFTUNGSREGELN DER NEUEN ADSP 1998/99 512
XXIV
INHALTSVERZEICHNIS
VIERTES KAPITEL
LAGERGESCHAEFT
VORBEMERKUNG VOR §§ 467 BIS 475 H HGB 516
§ 467 LAGERVERTRAG 516
I. NORMZWECK 517
II. DER LAGERVERTRAG 517
§ 468 BEHANDLUNG DES GUTES. BEGLEITPAPIERE, MITTEILUNGS- UND
AUSKUNFTSPFLICHTEN 520
I. NORMZWECK 521
II. BEHANDLUNG DES GUTES 522
§ 469 SAMMELLAGERUNG 526
I. NORMZWECK 526
II. SAMMELLAGERUNG 526
III. AUSDRUECKLICHES EINVERSTAENDNIS 527
IV MITEIGENTUM 528
V AUSLIEFERUNG 529
§ 470 EMPFANG DES GUTES 529
I. NORMZWECK 530
II. PFLICHT DES LAGERHALTERS 530
§ 471 ERHALTUNG DES GUTES 532
I. NORMZWECK 533
II. ALLGEMEINE PFLICHTEN DES LAGERHALTERS 533
III. BESONDERE PFLICHTEN BEI VERAENDERUNGEN DES GUTES 535
§ 472 VERSICHERUNG. EINLAGERUNG BEI EINEM DRITTEN 538
I. VERSICHERUNGSPFLICHT 538
II. LAGERUNG BEI DRITTEN 540
§ 473 DAUER DER LAGERUNG 541
I. NORMZWECK 542
II. HERAUSVERLANGEN DES EINLAGERERS 542
III. KUENDIGUNG DES EINLAGERERS 542
IV RUECKNAHMEANSPRUCH DES LAGERHALTERS 543
V VERZOEGERTE ODER VERWEIGERTE RUECKNAHME 544
VI. ADRESSAT DER ERKLAERUNGEN DES LAGERHALTERS 545
§ 474 AUFWENDUNGSERSATZ
I. AUFWENDUNGEN
XXV
INHALTSVERZEICHNIS
II. ERFORDERLICHKEIT 546
III. FAELLIGKEIT 546
§ 475 HAFTUNG FUER VERLUST ODER BESCHAEDIGUNG 547
I. NORMZWECK, ALLGEMEINES 547
II. HAFTUNG 548
§ 475 A VERJAEHRUNG 551
I. VERWEISUNG AUF FRACHTRECHT 552
II. VERJAEHRUNGSFRIST UND BEGINN 552
§ 475 B PFANDRECHT 553
I. NORMZWECK 554
II. ENTSTEHUNG UND REICHWEITE 554
III. PFANDRECHT BEI UEBERTRAGENEM ORDERLAGERSCHEIN 556
IV. DAUER DES PFANDRECHTS 556
V. VERWERTUNG DES PFANDES 557
VI. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 557
§ 475 C LAGERSCHEIN 558
I. NORMZWECK 558
II. LAGERSCHEIN 559
§ 475 D WIRKUNG DES LAGERSCHEINS 563
I. AUFBAU UND NORMZWECK 564
II. VERMUTUNGEN AUS DEM INHALT 564
HL. TEILSCHEINE 565
IV. LAGERHALTER UND EINLAGERER 565
§ 475 E AUSLIEFERUNG GEGEN RUECKGABE DES LAGERSCHEINS 566
I. NORMZWECK 566
II. ZUG-UM-ZUG 566
III. VERLUST DES LAGERSCHEINS 567
IV. TEILAUSLIEFERUNG 567
V. VERSTOSS 567
§ 475 F LEGITIMATION DURCH LAGERSCHEIN 568
§ 475 G TRADITIONSFUNKTION DES ORDERLAGERSCHEINS 569
§ 475 H ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 569
XXVI
INHALTSVERZEICHNIS
ZWEITER TEIL
UEBEREINKOMMEN UEBER DEN BEFOERDERUNGSVERTRAG
IM INTERNATIONALEN STRASSENGUETERVERKEHR (CMR)
VORBEMERKUNGEN VOR ART. 1 571
KAPITEL I
GELTUNGSBEREICH
ART. 1 [GELTUNGSBEREICH] 577
I. NORMZWECK 578
II. GELTUNGSBEREICH (ABS. 1) 578
III. FAHRZEUGE (ABS. 2) 583
IV. BEFOERDERUNG DURCH STAATLICHE HOHEITSTRAEGER (ABS. 3) 584
V AUSNAHMEN (ABS. 4) 584
VI. VERBOT BI- UND MULTILATERALER VEREINBARUNGEN (ABS. 5) 585
VII. BEWEISLASTFRAGEN 586
ART. 2 [HUCKEPACKTRANSPORT] 586
I. NORMZWECK 586
II. ANWENDUNGSBEREICH 587
III. RECHTSFOLGEN 588
IV HAFTUNG DES MEHRFACHEN FRACHTFUEHRERS (ABS. 2) 591
V REGRESSANSPRUECHE DES CMR-FRACHTFUEHRERS 591
VI. BEWEISLASTFRAGEN 591
KAPITEL II
HAFTUNG DES FRACHTFUEHRERS FUER ANDERE PERSONEN
ART. 3 IGEHILFENHAFTUNG] 592
I. NORMZWECK 592
II. ANWENDUNGSBEREICH 592
III. RECHTSFOLGEN 595
IV BEWEISLASTFRAGEN 596
V REGRESS
5%
KAPITEL III
ABSCHLUSS UND AUSFUEHRUNG DES BEFOERDERUNGSVERTRAGES
ART. 4 [FRACHTBRIEF]
597
I. NORMZWECK -
59
II. BEFOERDERUNGSVERTRAG ^
XXVII
INHALTSVERZEICHNIS
III. FRACHTBRIEF 598
IV. FOLGEN DES FEHLENS, DER MANGELHAFTIGKEIT UND DES VERLUSTES DES
FRACHTBRIEFES 598
V. BEWEISLASTFRAGEN 599
ART. 5 [AUSFERTIGUNGEN DES FRACHTBRIEFS) 599
I. NORMZWECK 600
II. AUSFERTIGUNGEN 600
III. UNTERZEICHNUNG 600
IV. RECHTSFOLGEN FEHLENDER UNTERSCHRIFTEN 601
V BEWEISLASTFRAGEN 602
ART. 6 |ANGABEN IM FRACHTBRIEFL 602
I. NORMZWECK UND BEDEUTUNG 603
II. INHALT DES FRACHTBRIEFS 604
III. BEWEISFRAGEN 610
ART. 7 | HAFTUNG FUER UNRICHTIGE UND UNVOLLSTAENDIGE ANGABEN] 610
I. NORMZWECK 611
II. DIE HAFTUNG DES ABSENDERS GEMAESS ABS. 1 611
III. BEWEISVERMUTUNGEN GEMAESS ABS. 2 613
IV DIE HAFTUNG DES FRACHTFUEHRERS GEMAESS ABS. 3 614
ART. 8 (UEBERPRUEFUNG DURCH FRACHTFUEHRER] 614
I. NORMZWECK 615
II. DIE PRUEFUNGSPFLICHTEN DES FRACHTFUEHRERS GEM. ABS. 1 615
III. RECHTSFOLGEN UNTERLASSENER UND MANGELHAFTER PRUEFUNGEN 617
IV. EXKURS: VERTRAGLICHE UEBERNAHME VON PRUEFUNGSPFLICHTEN 618
V. VORBEHALTE NACH ABS. 2 619
VI. DER UEBERPRUEFUNGSANSPRUCH DES ABSENDERS GEMAESS ABS. 3 622
VII. BEWEISLASTFRAGEN 623
ART. 9 IBEWEISWIRKUNG DES FRACHTBRIEFS] 623
1. NORMZWECK UND BEDEUTUNG 624
II. DIE BEWEISFUNKTION DES FRACHTBRIEFES GEM. ABS. 1 624
III. DIE BEWEISVERMUTUNGEN DES ABS. 2 625
ART. 10 | HAFTUNG FUER MANGELHAFTE VERPACKUNG] 627
1. NORMZWECK 628
II. HAFTUNGSGRUNDLAGEN 628
III. HAFTUNGSBEREICH 630
IV. HAFTUNGSUMFANG 631
XXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
V. ANSPRUCHSBERECHTIGUNG 632
VI. HAFTUNGSAUSSCHLUESSE 632
VII. BEWEISLASTFRAGEN 633
ART. 11 [BEGLEITPAPIERE] 634
I. NORMZWECK 634
II. BEGLEITPAPIERE UND AUSKUENFTE 635
III. KEINE PRUEFUNGSPFLICHT DES FRACHTFUEHRERS 636
IV HAFTUNG DES ABSENDERS NACH ABS. 2 S. 2 637
V HAFTUNG DES FRACHTFUEHRERS NACH ABS. 3 639
VI. BEWEISLASTFRAGEN 640
ART. 12 [VERFUEGUNGSRECHT UEBER DAS GUT] 641
I. NORMZWECK UND ANWENDUNGSBEREICH 642
II. DAS VERFUEGUNGSRECHT 642
III. DIE VERFUEGUNGSBERECHTIGTEN 644
IV DIE AUSUEBUNG DES VERFUEGUNGSRECHTS 646
V DIE BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT DES FRACHTFUEHRERS 649
VI. DIE HAFTUNG DES FRACHTFUEHRERS GEMAESS ABS. 7 649
VII. BEWEISLASTFRAGEN 650
ART. 13 [RECHTE DES EMFAENGERS, ZAHLUNGSPFLICHT] 651
I. NORMZWECK UND ANWENDUNGSBEREICH 652
II. DIE RECHTE DES EMPFAENGERS NACH ANKUNFT DES GUTES 652
III. DIE ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHE DES EMPFAENGERS 654
IV DIE ZAHLUNGSPFLICHT DES EMPFAENGERS 658
V BEWEISLASTFRAGEN 659
ART. 14 [BEFOERDERUNGSHINDERNISSE] 660
I. NORMZWECK UND ANWENDUNGSBEREICH 660
II. EINHOLEN VON WEISUNGEN (ABS. 1) 660
III. VOM FRACHTBRIEF ABWEICHENDE BEFOERDERUNGSMOEGLICHKEIT (ABS. 2) 663
IV. BEWEISLASTFRAGEN 665
ART. 15 [ABLIEFERUNGSHINDERNISSE] 665
I. NORMZWECK 666
II. ABLIEFERUNGSHINDERNISSE 666
III. ABLIEFERUNGSBEGEHREN NACH ANNAHMEVERWEIGERUNG (ABS. 2) 669
IV ABLIEFERUNGSHINDERNIS NACH WEISUNG DES EMPFAENGERS (ABS. 3) . . 669
V. BEWEISLASTFRAGEN 670
XXIX
INHALTSVERZEICHNIS
ART. 16 (KOSTENERSTATTUNG, AUSLADUNG UND VERWAHRUNG,
NOTVERKAUFJ 670
I. NORMZWECK 671
II. KOSTENERSTATTUNG 671
III. AUSLADEN 673
IV. VERKAUF DES GUTES NACH ABS. 3 675
V. MODALITAETEN DES NOTVERKAUFS 676
VI. FOLGEN DES VERKAUFS 677
VII. BEWEISLASTFRAGEN 677
KAPITEL IV
HAFTUNG DES FRACHTFUEHRERS
VORBEMERKUNGEN VOR ART. 17 678
I. ALLGEMEINES 678
II. ANSPRUCHSBERECHTIGUNG 678
III. DIE HAFTUNGSREGELUNG DER CMR 679
IV. ANDERE HAFTUNGSGRUNDLAGEN 680
V. REKLAMATIONEN, KLAGEN UND VERJAEHRUNG 681
ART. 17 (HAFTUNG DES FRACHTFUEHRERS, HAFTUNGSAUSSCHLUESSEL 681
I. NORMZWECK 682
II. DIE OBHUTSHAFTUNG 683
III. DIE HAFTUNGSAUSSCHLUESSE DES ABS. 2 687
IV. HAFTUNG FUER FAHRZEUGMAENGEL 694
V. DIE HAFTUNGSAUSSCHLUESSE NACH ABS. 4 697
VI. VERSPAETUNGSHAFTUNG 713
VII. SCHADENSTEILUNG GEMAESS ABS. 5 716
VIII. UMFANG DER ENTSCHAEDIGUNG 718
ART. 18 |BEWEISLAST 1 718
I. NORMZWECK UND ANWENDUNGSBEREICH 719
II. BEWEISLAST FUER HAFTUNGSBEFREIUNG NACH ART. 17 ABS. 2
(ART. 18 ABS. 1)
72
O
III. BEWEISLAST FUER FAHRZEUGMAENGEL 722
IV. BEWEISLAST FUER HAFTUNGSBEFREIUNG NACH ART. 17 ABS. 4
(ART. 18 ABS. 2 -5) 723
V. BEWEISLAST FUER LIEFERFRISTUEBERSCHREITUNG 730
VI. BEWEISLAST BEI SCHADENSTEILUNG GEMAESS ART. 17 ABS. 5 730
XXX
INHALTSVERZEICHNIS
ART. 19 [UEBERSCHREITUNG DER LIEFERFRIST] 730
I. NORMZWECK 731
II. LIEFERFRIST 731
III. DIE FRISTDAUER 732
IV. UEBERSCHREITUNG DER LIEFERFRIST 734
V RECHTSFOLGEN DER LIEFERFRISTUEBERSCHREITUNG 734
ART. 20 [VERLUSTVERMUTUNG, WIEDERAUFFINDEN) 736
I. NORMZWECK 737
II. DIE VERLUSTFIKTION (ABS. 1) 737
III. BENACHRICHTIGUNG BEI WIEDERAUFFINDUNG (ABS. 2) 738
IV. ABLIEFERUNGSANSPRUCH NACH WIEDERAUFFINDUNG (ABS. 3) 739
V VERFUEGUNGSRECHT DES FRACHTFUEHRERS BEI WIEDERAUFFINDUNG
(ABSATZ 4) 740
IV. BEWEISLASTFRAGEN 740
ART. 21 [NACHNAHME] 741
I. NORMZWECK 741
II. NACHNAHME 741
III. NACHNAHMEVERPFLICHTUNGEN 743
IV DIE NACHNAHMEPFLICHT DES FRACHTFUEHRERS 745
V. RUECKGRIFF GEGEN DEN EMPFAENGER 747
ART. 22 [GEFAEHRLICHE GUETER] 748
I. NORMZWECK 748
II. GEFAEHRLICHE GUETER 749
III. RECHTE DES FRACHTFUEHRERS 750
IV HAFTUNG DES ABSENDERS 751
V HAFTUNG DES FRACHTFUEHRERS 752
VI. BEWEISLASTFRAGEN 752
ART. 23 [HAFTUNGSUMFANG, HAFTUNGSHOECHSTBETRAEGE] 753
I. NORMZWECK UND ANWENDUNGSBEREICH 754
II. ENTSCHAEDIGUNG FUER VERLUST UND TEILVERLUST (ABS. 1 -4) 755
III. ENTSCHAEDIGUNG BEI LIEFERFRISTUEBERSCHREITUNG (ABS. 5) 760
IV HAFTUNGSTEILUNG UND VORTEILSAUSGLEICHUNG 762
V BEWEISLASTFRAGEN 762
ART. 24 [ERHOEHUNG DES HOECHSTBETRAGS] 763
I. NORMZWECK 763
II. WERTVEREINBARUNG 763
XXXI
INHALTSVERZEICHNIS
III. VEREINBARUNG DES ZUSCHLAGS 764
IV WERTANGABE IM FRACHTBRIEF 765
V RECHTSFOLGEN 765
VI. BEWEISLASTFRAGEN 765
ART. 25 [HAFTUNG BEI BESCHAEDIGUNG] 766
I. NORMZWECK 766
II. BESCHAEDIGUNG 766
III. ENTSCHAEDIGUNG 767
IV HAFTUNGSHOECHSTGRENZEN 769
V BESCHAEDIGUNG UND VERSPAETUNGSSCHAEDEN 771
VI. HAFTUNGSTEILUNG 772
VII. BEWEISLASTFRAGEN 772
ART. 26 [BESONDERES LIEFERINTERESSE] 772
I. NORMZWECK 772
II. VEREINBARUNG EINES BESONDEREN INTERESSES 773
III. VEREINBARUNG DES ZUSCHLAGS 773
IV. EINTRAGUNG IM FRACHTBRIEF 773
V RECHTSFOLGEN 774
VI. BEWEISLASTFRAGEN 774
ART 27 (ZINSEN, WAEHRUNGSUMRECHNUNG] 775
I. NORMZWECK 775
II. VERZINSUNG 775
III. WAEHRUNGSUMRECHNUNG 778
ART. 28 [ AUSSERVERTRAGLICHE ANSPRUECHE] 778
1. NORMZWECK UND BEDEUTUNG 778
II. ANSPRUECHE GEGEN DEN FRACHTFUEHRER (ABS. 1) 778
III. ANSPRUECHE.GEGEN GEHILFEN (ABS. 2) 780
IV. BEWEISLASTFRAGEN 781
ART. 29 [WEGFALL DER HAFTUNGSBESCHRAENKUNG] 781
I. NORMZWECK 782
II. VORAUSSETZUNGEN DER UNBESCHRAENKTEN HAFTUNG 782
III. RECHTSFOLGEN 791
IV GEHILFENHAFTUNG 792
V BEWEISLASTFRAGEN 793
XXXII
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL V
REKLAMATIONEN UND KLAGEN
ART. 30 [VORBEHALTE) 794
I. NORMZWECK 795
II. VORBEHALTE (ABS. 1) 795
III. GEMEINSAME SCHADENSFESTSTELLUNG (ABS. 2) 798
IV VORBEHALT BEI LIEFERFRISTUEBERSCHREITUNG (ABS. 3) 799
V. PFLICHT ZUR MITWIRKUNG 800
VI. BEWEISLASTFRAGEN 800
ART. 31 [ZUSTAENDIGKEIT, RECHTSHAENGIGKEIT, RECHTSKRAFT,
VOLLSTRECKBARKEIT, SICHERHEITSLEISTUNG] 801
I. NORMZWECK 802
II. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 802
III. EINTRETEN DER RECHTSHAENGIGKEIT UND RECHTSKRAFT (ABS. 2) 806
IV VOLLSTRECKBARKEIT (ABS. 3) 807
V URTEILSBEGRIFF (ABS. 4) 807
VI. SICHERHEITSLEISTUNG 807
ART. 32 [VERJAEHRUNG] 808
I. NORMZWECK UND ANWENDUNGSBEREICH 808
II. VERJAEHRUNGSFRIST 809
III. VERJAEHRUNGSBEGINN 810
IV. HEMMUNG DER VERJAEHRUNG 812
V HEMMUNG UND UNTERBRECHUNG NACH NATIONALEM RECHT (ABS. 3) . . 815
VI. WIDERKLAGEN UND EINREDEN (ABS. 4) 816
VII. BEWEISLASTFRAGEN 817
ART. 33 [SCHIEDSGERICHTSBARKEIT] 817
KAPITEL VI
BESTIMMUNGEN UEBER DIE BEFOERDERUNG
DURCH AUFEINANDERFOLGENDE FRACHTFUEHRER
VORBEMERKUNGEN VOR ART. 34 818
ART. 34 [AUFEINANDERFOLGENDE STRASSENFRACHTFUEHRER] 819
I. ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 819
II. RECHTSFOLGEN 820
ART. 35 [UEBERPRUEFUNGSPFLICHTEN, BEWEISWIRKUNG DES FRACHTBRIEFS] . 820
XXXIII
INHALTSVERZEICHNIS
ART. 36 |PASSIVLEGITIMATION] 821
I. NORMZWECK 21
ART. 37 [RUECKGRIFF!
822
ART. 38 LAUSGLEICHSPFLICHT BEI ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT] 823
ART. 39 | RUECKGRIFFSVERFAHREN] 823
ART. 40 JABWEICHENDE VEREINBARUNGEN] 825
KAPITEL VII
NICHTIGKEIT VON DEM UEBEREINKOMMEN
WIDERSPRECHENDEN VEREINBARUNGEN
ART. 41 |ZWINGENDES RECHT] 826
L. NORMZWECK 826
11. NICHTIGKEIT ABWEICHENDER VEREINBARUNGEN (ABS. 1 S. 1) 826
III. RECHTSFOLGEN DER NICHTIGKEIT (ABS. 1 SATZ 2) 828
IV. NICHTIGKEIT NACH ART. 41 ABS. 2 CMR 828
V. BEWEISLASTVEREINBARUNGEN 829
KAPITEL VIII
SCHLUSSBESTIMMUNGEN
ART. 42 (UNTERZEICHNUNG, BEITRITT] 830
ART. 43 (INKRAFTTRETEN] 831
ART. 44 (KUENDIGUNG] 831
ART. 45 [AUSSERKRAFTTRETEN] 831
ART. 46 (BESCHRAENKUNG, AUSDEHNUNG DES GELTUNGSBEREICHS] 831
ART. 47 (VERHANDLUNG- UND SCHIEDSABREDE] 832
ART. 48 (VORBEHALTE] 832
ART. 49 |REVISION) 833
ART. 50 |NOTIFIKATIONEN| 833
ART. 51 (VERBINDLICHE SPRACHEN] 834
XXXIV
INHALTSVERZEICHNIS
DRITTER TEIL
WARSCHAUER ABKOMMEN (WA)
VORBEMERKUNGEN VOR ART. 1 835
I. DAS AUF DEN LUFTBEFOERDERUNGSVERTRAG ANWENDBARE RECHT 835
II. DAS ERGAENZEND ANWENDBARE RECHT 844
III. DIE ALLGEMEINEN BEFOERDERUNGSBEDINGUNGEN 844
ERSTES KAPITEL:
GEGENSTAND - BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
ART. 1 846
I. NORMZWECK 847
II. VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANWENDBARKEIT DES ABKOMMENS 847
III. ABS. 3 - SUKZESSIVBEFORDERUNG 851
ART. 2 852
ZWEITES KAPITEL
BEFORDERUNGSSCHEINE
ART 3 853
ART. 4 853
ERSTER ABSCHNITT
LUFTFRACHTBRIEF
VORBEMERKUNGEN VOR ART. 5 854
ART. 5 854
I. EINFUEHRUNG 854
II. ABS. 1 - AUSSTELLUNG UND ANNAHME EINES LUFTFRACHTBRIEFES 855
HL ABS. 2 - FEHLEN ODER UNVOLLSTAENDIGKEIT DES LUFTFRACHTBRIEFES .... 855
ART. 6 856
I. EINFUEHRUNG 856
II. DIE EINZELNEN AUSFERTIGUNGEN DES LUFTFRACHTBRIEFES 856
III. ABS. 3 - ZEITPUNKT DER UNTERZEICHNUNG DURCH DEN LUFTFRACHT-
FUEHRER 857
IV ABS. 4 - ERSATZ DER UNTERSCHRIFT DURCH STEMPEL ODER EINDRUCKE . . 858
V ABS. 5 - AUSSTELLUNG DURCH DEN LUFTFRACHTFUEHRER ODER SEINE LEUTE 858
XXXV
INHALTSVERZEICHNIS
ART. 7
859
ART. 8
859
I. DIE MINDESTANGABEN IM LUFTFRACHTBRIEF GEMAESS HAAGER PROTOKOLL . 860
II. DIE MINDESTANGABEN IM LUFTFRACHTBRIEF GEMAESS WARSCHAUER
ABKOMMEN *
861
ART. 8H
862
ART.8I
862
ART. 9
863
I. VORAUSSETZUNG DER SANKTION NACH DEM HAAGER PROTOKOLL 864
II. ZEITPUNKT DES EINTRITTS DER SANKTION 865
11L DIE SANKTION - KEINE BERUFUNG AUF HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 865
IV VORAUSSETZUNG DER SANKTION NACH DEM ABKOMMENSTEXT VON 1929 866
V. DIE SANKTION - KEINE HAFTUNGSBESCHRAENKUNG, KEIN HAFTUNGS-
AUSSCHLUSS 866
ART. 10 866
I. EINFUEHRUNG 867
II. DIE ANGABEN 867
III. DIE RECHTSFOLGE 868
IV DIE ERSATZBERECHTIGTEN 868
ART. 11 869
I. EINFUEHRUNG 869
II. DIE BEWEISWIRKUNG DES ABS. 1 870
III. DIE BEWEISWIRKUNG DES ABS. 2 870
IV DER GEGENBEWEIS 871
ART. 12 872
I. EINFUEHRUNG §72
II. ABS. L - DIE VERFUEGUNGSRECHTE DES ABSENDERS 873
III. VORAUSSETZUNGEN DER AUSUEBUNG DER VERTUGUNGSRECHTE 873
IV ABS. 2 DIE BENACHRICHTIGUNGSPFLICHT IM FALLE DER UNMOEGLICH-
KEIT G
74
V. ABS. 3 VORLAGE DES LUFTFRACHTBRIEFDRITTS VOR VORNAHME DER
VERFUEGUNG
874
VI. ABS. 4 - ERLOESCHEN UND WIEDERAUFLEBEN DES VERFUEGUNGSRECHTS ... 875
ART
13
* 876
L EINFUEHRUNG NJ*
II. ABS. 1 - DIE RECHTE DES EMPFAENGERS BEI ANKUNFT 876
XXXVI
INHALTSVERZEICHNIS
III. ABS. 2 - DIE BENACHRICHTIGUNG NACH ANKUNFT DES GUTES 877
IV. ABS. 3 - SCHADENERSATZRECHTE DES EMPFAENGERS 878
ART 14 879
ART. 15 879
I. ABS. 1 - KEINE EINWIRKUNG DES ABKOMMENS AUF AUSSERHALB DES
BEFORDERUNGSVERTRAGES LIEGENDE RECHTSVERHAELTNISSE 880
II. ABS. 2 -ART. 12 BIS ART. 14 ALS DISPOSITIVES RECHT 880
III. ABS. 3 - BEGEBBARKEIT DES LUFTFRACHTBRIEFES 880
ART. 16 881
I. EINFUEHRUNG 881
II. ABS. 1 - SCHADENSERSATZPFLICHT BEI UNGENUEGENDEN AUSKUENFTEN
UND PAPIEREN 881
III. ABS. 2 - KEINE VERPFLICHTUNG ZUR UEBERPRUEFUNG DER PAPIERE UND
AUSKUENFTE 882
DRITTES KAPITEL
HAFTUNG DES LUFTFRACHTFUEHRERS
ART 17 883
VORBEMERKUNGEN VOR ART. 18 883
ART. 18 884
I. EINFUEHRUNG 884
II. DER SCHADEN 885
III. DIE ZEITLICHE DAUER DER HAFTUNG 887
IV DIE ANSPRUCHSBERECHTIGTEN 892
V DIE ANSPRUCHSVERPFLICHTETEN 894
VI. DER ZU ERSETZENDE SCHADEN 894
VII. BEWEISFRAGEN 895
VIII. ANSPRUCHSKONKURRENZ ZWISCHEN ART. 18 UND ART. 19 896
ART. 19 896
I. DIE VERSPAETUNG 896
II. DER HAFTUNGSZEITRAUM 897
III. HAFTUNGSAUSSCHLUSS DURCH BEFOERDERUNGSBEDINGUNGEN 897
IV VERHAELTNIS ZWISCHEN ART. 18 UND ART. 19 898
ART 20 898
I. EINFUEHRUNG 898
II. DER NACHWEIS ALLER ERFORDERLICHEN MASSNAHMEN 899
XXXVII
INHALTSVERZEICHNIS
III. ABS. 2 DER ENTLASTUNGSBEWEIS DES *NAUTISCHEN VERSCHULDENS . . 899
IV. DIE BEWEISLAST
900
V. DIE *LEUTE DES LUFTFRACHTFUEHRERS
900
VI. DIE PERSOENLICHE HAFTPFLICHT DER LEUTE
901
ART. 21
902
I. EINFUEHRUNG
902
II. DAS MITWIRKENDE VERSCHULDEN 902
III. DER GESCHAEDIGTE
903
ART.22
I. EINFUEHRUNG 905
II. ABS. 2 - DIE HAFTUNGSBESCHRAENKUNG BEI DER BEFOERDERUNG VON
(IUETCRN
905
III. DIE WERTDEKLARATION GEM. ABS. 2 SATZ 2 WARSCHAUER ABKOMMEN
BZW. ABS. 2 A SATZ 2 HAAGER PROTOKOLL 908
IV. DIE NEBENFORDERUNGEN 909
ART. 23 910
I. EINFUEHRUNG 910
II. VERBOT HAFTUNGSAUSSCHLIESSENDER ODER -BEGRENZENDER VER-
EINBARUNGEN 910
III. DIE AUSNAHMEREGELUNG DES ABS. 2 911
ART. 24 912
ART. 25 913
I. EINFUEHRUNG 913
II. ARTIKEL 25 WARSCHAUER ABKOMMEN 913
III. ARTIKEL 25 HAAGER PROTOKOLL 914
IV. DIE BEWEISLAST 916
V RECHTSFOLGE 918
ART. 25 A 918
I. EINFUEHRUNG 919
II. DER SCHADEN UND SEINE VERURSACHUNG 919
III. DIE RECHTSFOLGE DES ABS. 2 920
IV. DIE AUSNAHME DES ABS. 3 920
VRT
-
26
920
I. EINFUEHRUNG ^21
II. DER VORBEHALT (ABS. 1) Q
2
I
III. DIE ANZEIGE (ABS. 2) 922
IV. ABS. 4 VERSAEUMNIS DER SCHADENSANZEIGE 925
XXXVIII
INHALTSVERZEICHNIS
ART. 27 925
ART. 28 925
I. EINFUEHRUNG 925
II. DIE EINZELNEN GERICHTSSTAENDE 926
III. DER ZUSAETZLICHE GERICHTSSTAND NACH DEM ABKOMMEN VON
GUADALAJARA 927
IV. ANWENDUNG DER LEX FORI 927
ART. 29 927
ART. 30 929
I. EINFUEHRUNG 930
II. DIE VEREINBARUNG EINER EINHEITLICHEN LEISTUNG 930
III. DIE ANSPRUCHSBERECHTIGTEN 931
IV. DIE ANSPRUCHSVERPFLICHTETEN 931
VIERTES KAPITEL
BESTIMMUNGEN UEBER GEMISCHTE BEFOERDERUNGEN
ART 31 933
FUENFTES KAPITEL
ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN UND SCHLUSSBESTIMMUNGEN
ART 32 935
ART 33 935
ART 34 BIS 40 A 936
VIERTER TEIL
ALLGEMEINE DEUTSCHE SPEDITEURBEDINGUNGEN (ADSP)
VORBEMERKUNGEN 937
PRAEAMBEL 946
1. INTERESSENWAHRUNGS- UND SORGFALTSPFLICHT 946
2. ANWENDUNGSBEREICH 947
3. AUFTRAG, UEBERMITTLUNGSFEHLER, INHALT, GEFAHRLICHES GUT 954
4. VERPACKUNG, GESTELLUNG VON LADEHILFS- UND PACKMITTELN,
VERWIEGUNG UND UNTERSUCHUNG DES GUTES 958
XXXIX
INHALTSVERZEICHNIS
5. ZOLLAMTLICHE ABWICKLUNG
961
6. VERPACKUNGS- UND KENNZEICHNUNGSPFLICHTEN DES AUFTRAGGEBERS . . . 962
7. KONTROLLPFLICHTEN DES SPEDITEURS
963
8. QUITTUNG
967
9. WEISUNGEN
968
10. FRACHTUEBERWEISUNG, NACHNAHME 971
11. FRISTEN
972
12. HINDERNISSE
97
^
13. ABLIEFERUNG 975
14. AUSKUNFTS- UND HERAUSGABEPFLICHTEN DES SPEDITEURS 976
15. LAGERUNG 977
16. ANGEBOTE UND VERGUETUNG 980
17. AUFWENDUNGEN DES SPEDITEURS, FREISTELLUNGSANSPRUCH 982
18. RECHNUNGEN, VERZUG, FREMDE WAEHRUNG 984
19. AUFRECHNUNG, ZURUECKBEHALTUNG 985
20. PFAND- UND ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 985
21. VERSICHERUNG DES GUTES 986
22. HAFTUNG DES SPEDITEURS, ABTRETUNG VON ERSATZANSPRUECHEN 992
23. HAFTUNGSBEGRENZUNGEN 995
24. HAFTUNGSBEGRENZUNGEN BEI VERFUEGTER LADUNG 1001
25. BEWEISLAST 1003
26. AUSSERVERTRAGLICHE ANSPRUECHE 1004
27. QUALIFIZIERTES VERSCHULDEN 1004
28. SCHADENANZEIGE 1006
29. SPEDITIONSVERSICHERUNG 1007
30. ERFUELLUNGSORT, GERICHTSSTAND, ANZUWENDENDES RECHT 1019
MINDESTBEDINGUNGEN FUER DIE SPEDITIONSVERSICHERUNG (SPV)
I. ALLGEMEINES 1Q2O
11. HAFTUNGSVERSICHERUNG DES SPEDITEURS 1021
III. SCHADENVERSICHERUNG DES WARENINTERESSENTEN 1024
IV. PRAEMIE, ANMELDUNG, ZAHLUNG UND SANIERUNG 1028
V SCHLUSSBESTIMMUNGEN 1030
XL
INHALTSVERZEICHNIS
ANHAENGE
ANHANG 1 GUETERKRAFTVERKEHRS-GESETZ (GUEKG) 1035
ANHANG 2 EINHEITLICHE RECHTSVORSCHRIFTEN FUER DEN VERTRAG UEBER DIE
INTERNATIONALE EISENBAHNBEFOERDERUNG VON GUETERN
(COTIF-CIM) 1052
ANHANG 3 CMR-FRACHTBRIEF 1091
ANHANG 4 FIATA MULTIMODAL TRANSPORT BILL OF LADING U. DOKUMENT . 1092
ANHANG 5 ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN FUER DEN GUETERKRAFT-
VERKEHRS- UND LOGISTIKUNTERNEHMER (AGL) = VERTRAGS-
BEDINGUNGEN FUER DEN GUETERKRAFTVERKEHRS- UND LOGISTIK-
UNTERNEHMER (VBGL) 1101
ANHANG 6 ALLGEMEINE BEDINGUNGEN DER DEUTSCHEN MOEBELSPEDITEURE
FUER DIE BEFOERDERUNG VON HANDELSMOEBELN (AHHB) 1109
ANHANG 7 ALLGEMEINE BEDINGUNGEN DER DEUTSCHEN MOEBEL SPEDITEURE
FUER DIE BEFOERDERUNG VON EDV-ANLAGEN ... (ABB-EDV) ... 1112
ANHANG 8 ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN DER BUNDESFRACHTGRUPPE
SCHWERTRANSPORTE UND KRANARBEITEN (BSK.) 1998 1115
ANHANG 9 ALLGEMEINE LEISTUNGSBEDINGUNGEN (ALB) DER DEUTSCHE
BAHN AG-DB CARGO MIT FRACHTBRIEFMUSTER 1120
ANHANG 10 LUFTHANSA CARGO - FRACHTBRIEFMUSTER 1127
ANHANG 11 HAMBURGER LAGERBEDINGUNGEN 1128
LITERATURVERZEICHNIS 1141
SACHREGISTER 1149
XL1
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)122017013 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013163949 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2121 |
callnumber-raw | KK2121.A28 2000 |
callnumber-search | KK2121.A28 2000 |
callnumber-sort | KK 42121 A28 42000 |
classification_rvk | PE 340 PE 360 PN 640 |
ctrlnum | (OCoLC)48451027 (DE-599)BVBBV013163949 |
dewey-full | 343.4309/321 343.4309/3 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4309/3 21 343.4309/3 |
dewey-search | 343.4309/3 21 343.4309/3 |
dewey-sort | 3343.4309 13 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02906nam a22006858c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013163949</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060906 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000516s2000 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958965587</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800512181</subfield><subfield code="c">kart. : DM 245.00, sfr 219.00, S 1789.00</subfield><subfield code="9">3-8005-1218-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48451027</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013163949</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2121.A28 2000</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4309/3 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4309/3</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)135464:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)135473:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 640</subfield><subfield code="0">(DE-625)137611:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">41</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommentar zum Transportrecht</subfield><subfield code="b">§§ 407 - 475h HGB, CMR, WA und ADSp</subfield><subfield code="c">hrsg. von Fritz Fremuth ... Bearb. von Klaus Eckardt ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Verl. Recht und Wirtschaft</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIV, 1203 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bücher des Betriebs-Beraters</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Warschauer Abkommen</subfield><subfield code="f">1929 Oktober 12</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117594-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeine deutsche Spediteurbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141933-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Convention on the contract for the international carriage of goods by road</subfield><subfield code="f">1956 Mai 19</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199301-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Carriers -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freight and freightage -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transportrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225140-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Transportrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225140-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Convention on the contract for the international carriage of goods by road</subfield><subfield code="f">1956 Mai 19</subfield><subfield code="0">(DE-588)4199301-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Warschauer Abkommen</subfield><subfield code="f">1929 Oktober 12</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117594-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Allgemeine deutsche Spediteurbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141933-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fremuth, Fritz</subfield><subfield code="d">1939-2019</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122017013</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckardt, Klaus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008969017&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008969017</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013163949 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:40:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3800512181 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008969017 |
oclc_num | 48451027 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M382 DE-521 DE-526 DE-634 DE-11 DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-M382 DE-521 DE-526 DE-634 DE-11 DE-188 DE-2070s |
physical | XLIV, 1203 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Verl. Recht und Wirtschaft |
record_format | marc |
series2 | Bücher des Betriebs-Beraters |
spelling | Kommentar zum Transportrecht §§ 407 - 475h HGB, CMR, WA und ADSp hrsg. von Fritz Fremuth ... Bearb. von Klaus Eckardt ... Heidelberg Verl. Recht und Wirtschaft 2000 XLIV, 1203 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bücher des Betriebs-Beraters Warschauer Abkommen 1929 Oktober 12 (DE-588)4117594-3 gnd rswk-swf Allgemeine deutsche Spediteurbedingungen (DE-588)4141933-9 gnd rswk-swf Convention on the contract for the international carriage of goods by road 1956 Mai 19 (DE-588)4199301-9 gnd rswk-swf Carriers -- Germany Freight and freightage -- Germany Transportrecht (DE-588)4225140-0 gnd rswk-swf Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Transportrecht (DE-588)4225140-0 s Kommentar (DE-588)4136710-8 s DE-604 Convention on the contract for the international carriage of goods by road 1956 Mai 19 (DE-588)4199301-9 u Warschauer Abkommen 1929 Oktober 12 (DE-588)4117594-3 u Allgemeine deutsche Spediteurbedingungen (DE-588)4141933-9 u Fremuth, Fritz 1939-2019 Sonstige (DE-588)122017013 oth Eckardt, Klaus Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008969017&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kommentar zum Transportrecht §§ 407 - 475h HGB, CMR, WA und ADSp Warschauer Abkommen 1929 Oktober 12 (DE-588)4117594-3 gnd Allgemeine deutsche Spediteurbedingungen (DE-588)4141933-9 gnd Convention on the contract for the international carriage of goods by road 1956 Mai 19 (DE-588)4199301-9 gnd Carriers -- Germany Freight and freightage -- Germany Transportrecht (DE-588)4225140-0 gnd Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117594-3 (DE-588)4141933-9 (DE-588)4199301-9 (DE-588)4225140-0 (DE-588)4136710-8 (DE-588)4011882-4 |
title | Kommentar zum Transportrecht §§ 407 - 475h HGB, CMR, WA und ADSp |
title_auth | Kommentar zum Transportrecht §§ 407 - 475h HGB, CMR, WA und ADSp |
title_exact_search | Kommentar zum Transportrecht §§ 407 - 475h HGB, CMR, WA und ADSp |
title_full | Kommentar zum Transportrecht §§ 407 - 475h HGB, CMR, WA und ADSp hrsg. von Fritz Fremuth ... Bearb. von Klaus Eckardt ... |
title_fullStr | Kommentar zum Transportrecht §§ 407 - 475h HGB, CMR, WA und ADSp hrsg. von Fritz Fremuth ... Bearb. von Klaus Eckardt ... |
title_full_unstemmed | Kommentar zum Transportrecht §§ 407 - 475h HGB, CMR, WA und ADSp hrsg. von Fritz Fremuth ... Bearb. von Klaus Eckardt ... |
title_short | Kommentar zum Transportrecht |
title_sort | kommentar zum transportrecht 407 475h hgb cmr wa und adsp |
title_sub | §§ 407 - 475h HGB, CMR, WA und ADSp |
topic | Warschauer Abkommen 1929 Oktober 12 (DE-588)4117594-3 gnd Allgemeine deutsche Spediteurbedingungen (DE-588)4141933-9 gnd Convention on the contract for the international carriage of goods by road 1956 Mai 19 (DE-588)4199301-9 gnd Carriers -- Germany Freight and freightage -- Germany Transportrecht (DE-588)4225140-0 gnd Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd |
topic_facet | Warschauer Abkommen 1929 Oktober 12 Allgemeine deutsche Spediteurbedingungen Convention on the contract for the international carriage of goods by road 1956 Mai 19 Carriers -- Germany Freight and freightage -- Germany Transportrecht Kommentar Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008969017&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fremuthfritz kommentarzumtransportrecht407475hhgbcmrwaundadsp AT eckardtklaus kommentarzumtransportrecht407475hhgbcmrwaundadsp |