Funktionsvorbehalt und Berufsbeamtentum: zur Bedeutung des Art. 33 Abs. 4 GG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2000
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Öffentlichen Recht
820 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 282 S. |
ISBN: | 3428101200 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013142513 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060427 | ||
007 | t| | ||
008 | 000502s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958886067 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428101200 |c brosch. : DM 124.00, sfr 110.50, S 905.00 |9 3-428-10120-0 | ||
035 | |a (OCoLC)45291493 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013142513 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK5933.S77 2000 | |
082 | 0 | |a 342.43/068 |2 22 | |
082 | 0 | |a 342.43/068 22 | |
084 | |a PN 287 |0 (DE-625)137353: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Strauß, Thomas |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)121405885 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Funktionsvorbehalt und Berufsbeamtentum |b zur Bedeutung des Art. 33 Abs. 4 GG |c von Thomas Strauß |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2000 | |
300 | |a 282 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 820 | |
502 | |a Zugl.: Jena, Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Strauß, Thomas: Die Bedeutung des Art. 33 Abs. 4 GG | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freizügigkeit |0 (DE-588)4128501-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beamtenvorbehalt |0 (DE-588)4124625-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beamter |0 (DE-588)4005081-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliche Aufgaben |0 (DE-588)4077776-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x Officials and employees | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Freizügigkeit |0 (DE-588)4128501-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Beamtenvorbehalt |0 (DE-588)4124625-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Öffentliche Aufgaben |0 (DE-588)4077776-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Privatisierung |0 (DE-588)4047297-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Beamtenvorbehalt |0 (DE-588)4124625-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Öffentliche Aufgaben |0 (DE-588)4077776-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Beamter |0 (DE-588)4005081-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 3 | 1 | |a Beamtenvorbehalt |0 (DE-588)4124625-1 |D s |
689 | 3 | |8 1\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 820 |w (DE-604)BV000000081 |9 820 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008953937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008953937 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820128095714148352 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
21
A.
DAS
UNTERSUCHUNGSINTERESSE
.
21
B.
DER
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
23
TEIL
1
DIE
HISTORISCHEN
GRUNDLAGEN
DES
BERUFSBEAMTENTUMS
UND
RECHTSVERGLEICHENDE
ASPEKTE
A.
DIE
HISTORISCHEN
GRUNDLAGEN
.
25
I.
DER
SINN
UND
AUSGANGSPUNKT
EINES
HISTORISCHEN
UEBERBLICKS
.
25
II.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
BERUFSBEAMTENTUMS
.
27
1.
DIE
FEUDALE
GESELLSCHAFT
.
27
2.
DER
TERRITORIALSTAAT
.
28
3.
DER
ABSOLUTISTISCHE
STAAT
.
29
4.
DER
FRUEHLIBERALISMUS
.
34
5.
DIE
RUECKENTWICKLUNG
ZUM
OBRIGKEITSSTAAT
.
36
6.
DIE
WEIMARER
REPUBLIK
.
38
7.
DER
NATIONALSOZIALISTISCHE
STAAT
.
40
8.
DAS
BERUFSBEAMTENTUM
NACH
DEM
ZUSAMMENBRUCH
DES
YYDRITTEN
REICHS
"
.
43
A)
DIE
WESTZONEN
UND
DIE
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
43
B)
DIE
SOWJETISCHE
BESATZUNGSZONE
UND
DIE
DDR
.
46
9.
DIE
ENTWICKLUNG
NACH
DER
WIEDERVEREINIGUNG
.
46
10.
ERGEBNIS
.
47
B.
DER
OEFFENTLICHE
DIENST
IN
DEN
MITGLIEDSTAATEN
DER
EU
.
48
I.
DER
SINN
EINER
RECHTSVERGLEICHENDEN
BETRACHTUNG
.
48
II.
DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
UND
PRIVATRECHT
LICHEN
DIENSTVERHAELTNISSEN
.
48
III.
DIE
STABILITAET
DES
DIENSTVERHAELTNISSES
.
50
IV.
DIE
NEUTRALITAET
DER
BEDIENSTETEN
.
51
V.
DAS
STREIKVERBOT
IM
OEFFENTLICHEN
DIENST
.
51
VI.
DER
AUFGABENBEREICH
DER
BEDIENSTETEN
.
52
VII.
ERGEBNIS
.
54
10
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
2
ART.
33
ABS.
4
GG
ALS
PERSONALWIRTSCHAFTLICHE
VERTEILUNGSNORM
A.
DER
BEGRIFF
DES
YYOEFFENTLICH-RECHTLICHEN
DIENST
UND
TREUE
VERHAELTNISSES
"
.
55
B.
DIE
VERBINDLICHKEIT
DES
ART.
33
ABS.
4
GG
.
57
I.
DIE
NICHTBEACHTUNG
DES
FUNKTIONSVORBEHALTS
.
58
II.
DER
GEMEINWOHLBEZUG
ALLER
OEFFENTLICHEN
AUFGABEN
.
59
III.
ERGEBNIS
.
61
C.
DER
BEGRIFF
DER
YYHOHEITSRECHTLICHEN
BEFUGNISSE
"
.
61
I.
DER
STREITSTAND
.
61
II.
DIE
EIGENE
AUSLEGUNG
DES
ART.
33
ABS.
4
GG
.
64
1.
DIE
METHODIK
DER
AUSLEGUNG
.
64
2.
DER
WORTLAUT
.
65
A)
DIE
BESCHRAENKUNG
AUF
DAS
WORT
YYHOHEITSRECHTLICH
"
.
66
B)
DER
ALLGEMEINE
SPRACHGEBRAUCH
.
67
C)
DER
SPEZIFISCH-JURISTISCHE
SPRACHGEBRAUCH
.
67
(1)
IM
GRUNDGESETZ
.
67
(2)
IN
DER
RECHTSLEHRE
.
68
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
69
3.
DIE
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
.
69
A)
DIE
HISTORISCHEN
HINTERGRUENDE
.
70
(1)
DIE
RECHTSLAGE
VOR
1945
.
70
(2)
DIE
RECHTSLAGE
NACH
1945
.
72
B)
DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
ART.
33
ABS.
4
GG
.
73
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
75
4.
DIE
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
.
75
A)
DIE
INNERE
SYSTEMATIK
.
75
(1)
DER
FUNKTIONSVORBEHALT
UND
ART.
33
ABS.
1-3
GG
.
75
(2)
DER
REGELUNGSZUSAMMENHANG
MIT
ART.
33
ABS.
5
GG
.
76
(A)
DIE
REICHWEITE
DER
PERSONELLEN
GARANTIE
DES
ART.
33
ABS.
5
GG
.
76
(B)
DER
FUNKTIONSVORBEHALT
ALS
HERGEBRACHTER
GRUNDSATZ
DES
BERUFSBEAMTENTUMS
.
77
(C)
ART.
33
ABS.
5
GG
ALS
QUALIFIKATIONSERFORDEMIS
.
79
B)
DIE
AEUSSERE
SYSTEMATIK
DES
ART.
33
ABS.
4
GG
.
79
(1)
DIE
EINBETTUNG
DES
ART.
33
ABS.
4
IN
DEN
II.
ABSCHNITT
DES
GRUNDGESETZES
.
79
(2)
DER
REGELUNGSZUSAMMENHANG
MIT
ART.
34
GG
.
80
(3)
DER
GESAMTKOMPLEX
DES
RECHTS
DER
ANGESTELLTEN
IM
GRUNDGESETZ
.
82
INHALTSVERZEICHNIS
11
(A)
DIE
INKOMPATIBILITAETSREGELUNG
DES
ART.
137
ABS.
1
GG
83
(B)
DER
VERGLEICH
VON
ART.
85
ABS.
2
SATZ
2
UND
ART.
108
ABS.
2
SATZ
2
GG
.
84
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
85
5.
DIE
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
85
A)
DER
INSTITUTIONELLE
CHARAKTER
DES
FUNKTIONSVORBEHALTS
.
86
B)
DIE
FUNKTIONELLE
KOMPONENTE
DES
FUNKTIONSVORBEHALTS
.
88
(1)
DIE
STRUKTURELEMENTE
DES
BEAMTENVERHAELTNISSES
.
88
(2)
DIE
ANGLEICHUNG
DER
RECHTSVERHAELTNISSE
DER
BEAMTEN
UND
ANGESTELLTEN
.
91
(3)
DIE
ABLEITUNG
DES
WIRKUNGSKREISES
DES
BEAMTEN
AUS
SEINEM
RECHTSVERHAELTNIS
.
93
(A)
DAS
BEAMTENTUM
ALS
AUSGLEICHS
UND
STABILISIERUNGS
FAKTOR
.
93
(AA)
DIE
AUSGLEICHSFUNKTION
.
93
(BB)
DIE
STABILISIERUNGSFUNKTION
.
95
(CC)
DIE
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
REICHWEITE
DES
FUNK
TIONSVORBEHALTS
.
95
(B)
DIE
PERSONELLE
GEWAEHRLEISTUNG
DER
GESETZMAESSIGKEIT
DER
VERWALTUNG
.
98
(AA)
DIE
BESONDERE
RECHTMAESSIGKEITSGEWAEHR
DES
BE
AMTENVERHAELTNISSES
.
98
(BB)
DIE
RECHTSFOLGEN
STAATLICHEN
HANDELNS
ALS
MASS
STAB
FUER
DEN
EINSATZ
VON
BEAMTEN
.
102
(CC)
DIE
GRUNDRECHTSRELEVANZ
UND
IHRE
KRITERIEN
.
104
(DD)
DAS
MERKMAL
DER
ENTSCHEIDUNGSFEME
.
110
(EE)
DIE
VORBEREITENDEN
TAETIGKEITEN
.
111
(C)
DIE
BEDEUTUNG
DER
AUFGABE
.
112
6.
DIE
EFFIZIENZ
STAATLICHER
AUFGABEN
WAHRNEHMUNG
.
114
A)
DER
GRUNDSATZ
DER
EINHEIT
DER
VERFASSUNG
.
114
B)
DER
BEGRIFF
DER
VERWALTUNGSEFFIZIENZ
.
115
C)
DAS
GEBOT
DER
VERWALTUNGSEFFIZIENZ
.
116
D)
DIE
FOLGERUNGEN
FUER
DEN
UMFANG
DES
FUNKTIONSVORBEHALTS
.
117
III.
ERGEBNIS
DER
EIGENEN
AUSLEGUNG
.
118
IV.
DIE
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
GELTUNG
DES
FUNKTIONSVORBEHALTS
BEI
HANDELN
DES
STAATES
IN
PRIVATRECHTSFORM
.
120
1.
DIE
ARTEN
DES
HANDELNS
IN
PRIVATRECHTSFORM
.
120
A)
DAS
VERWALTUNGSPRIVATRECHT
.
120
B)
DAS
FISKALISCHE
VERWALTUNGSHANDELN
.
121
(1)
DIE
ERWERBSWIRTSCHAFTLICHE
BETAETIGUNG
.
121
(2)
DIE
HILFSGESCHAEFTE
DER
VERWALTUNG
.
121
2.
DIE
PROBLEMATIK
DES
HANDELNS
IN
PRIVATRECHTSFORM
.
121
A)
DIE
GRUNDRECHTSBINDUNG
DER
OEFFENTLICHEN
HAND
.
122
B)
DER
GEMEINWOHLBEZUG
ALLEN
STAATLICHEN
HANDELNS
.
125
12
INHALTSVERZEICHNIS
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
126
3.
DER
FUNKTIONSVORBEHALT
UND
DAS
VERWALTUNGSPRIVATRECHT
.
126
A)
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
ERSTRECKUNG
DES
FUNKTIONSVORBEHALTS
AUF
DAS
VERWALTUNGSPRIVATRECHT
.
126
B)
DIE
FEHLENDE
DIENSTHERMEIGENSCHAFT
VON
PRIVATRECHTSSUBJEKTEN
127
4.
DER
FUNKTIONS
VORBEHALT
UND
DIE
FISKAL
VERWALTUNG
.
129
A)
DIE
ERWERBSWIRTSCHAFTLICHE
BETAETIGUNG
.
129
B)
DIE
HILFSGESCHAEFTE
DER
VERWALTUNG
.
131
5.
ERGEBNIS
.
132
V.
DIE
VERBEAMTUNG
DER
LEHRER
.
133
1.
DIE
VERBEAMTUNGSSITUATION
DER
LEHRER
.
133
2.
DIE
YYENTBEAMTUNG
"
DER
LEHRER
UND
DER
FUNKTIONSVORBEHALT
.
135
A)
DER
INSTITUTIONELLE
CHARAKTER
DES
FUNKTIONSVORBEHALTS
.
135
B)
DIE
SCHUTZFUNKTION
DES
FUNKTIONSVORBEHALTS
.
136
3.
ERGEBNIS
.
141
D.
DIE
EINSCHRAENKUNGEN
DES
ART.
33
ABS.
4
GG
.
141
I.
DER
BEREICH
DER
NICHT-STAENDIGEN
AUFGABEN
.
142
II.
DAS
REGEL-AUSNAHME-VERHAELTNIS
.
143
III.
ERGEBNIS
.
147
E.
ART.
33
ABS.
4
GG
UND
DAS
PROBLEM
DER
YYFUNKTIONSSPERRE
"
.
148
I.
DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
ART.
33
ABS.
4
GG
.
149
II.
DIE
SYSTEMATISCHE
INTERPRETATION
.
149
III.
DIE
TELEOLOGISCHE
INTERPRETATION
.
150
IV.
DAS
GEBOT
DER
VERWALTUNGSEFFIZIENZ
.
152
V.
ERGEBNIS
.
153
F.
DER
FUNKTIONSVORBEHALT
UND
DAS
RECHT
AUF
VERBEAMTUNG
.
153
I.
DER
BEGRIFF
DES
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
153
II.
DIE
BESTIMMUNG
DES
SUBJEKTIV-OEFFENTLICHEN
RECHTS
ANHAND
DER
SCHUTZ
NORMTHEORIE
.
154
III.
DIE
ANWENDUNG
DER
SCHUTZNORMTHEORIE
AUF
ART.
33
ABS.
4
GG
.
156
IV.
ERGEBNIS
.
159
TEIL
3
ART.
33
ABS.
4
GG
UND
DAS
RECHT
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
A.
DIE
PROBLEMSTELLUNG
.
160
B.
DIE
FREIZUEGIGKEITSREGELUNG
DES
ART.
39
[EX
48]
EGV
.
161
I.
DIE
ANWENDBARKEIT
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
.
162
II.
DER
BEGRIFF
DES
YYARBEITNEHMERS
"
.
164
III.
DER
VORBEHALT
DES
ART.
39
[EX
48]
ABS.
3
EGV
.
165
INHALTSVERZEICHNIS
13
IV.
DIE
AUSNAHMEREGELUNG
DES
ART.
39
[EX
48]
ABS.
4
EGV
.
166
1.
DIE
SICHTWEISE
DER
MITGLIEDSTAATEN
.
166
2.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
.
167
A)
SOTGIU
./.
DEUTSCHE
BUNDESPOST
.
167
B)
KOMMISSION
./.
BELGIEN
.
168
C)
KOMMISSION
./.
FRANKREICH
.
169
D)
LAWRIE-BLUM
./.
BADEN-WUERTTEMBERG
.
169
E)
KOMMISSION
./.
ITALIEN
.
170
F)
ALLUE
UND
COONAN
./.
UNIVERSITA
DEGLI
STUDI
DI
VENEZIA
.
171
G)
BLEIS
./.
MINISTERE
DE
L'EDUCATION
NATIONALE
.
172
H)
DIE
ENTSCHEIDUNGEN
VOM
02.07.1996
.
173
I)
DAS
VERHAELTNIS
DER
KRITERIEN
DES
ART.
39
[EX
48]
ABS.
4
EGV
ZUEINANDER
.
174
J)
ZWISCHENERGEBNIS
.
177
3.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
UND
ART.
33
ABS.
4
GG
.
178
A)
DIE
DISKREPANZ
ZWISCHEN
NATIONALEM
UND
EUROPARECHT
.
178
(1)
DIE
DIFFERENZEN
ZWISCHEN
ART.
33
ABS.
4
GG
UND
ART.
39
[EX
48]
ABS.
4
EGV
.
178
(2)
DIE
AUSNAHMEREGELUNGEN
DES
DEUTSCHEN
BEAMTENRECHTS
.
179
(3)
ZWISCHENERGEBNIS
.
180
B)
DER
VORRANG
DES
GEMEINSCHAFTSRECHTS
.
180
C)
DIE
THESE
VON
DER
UNBEACHTLICHKEIT
KOLLIDIERENDEN
NATIONALEN
RECHTS
.
182
D)
DIE
MOEGLICHKEITEN
ZUR
BEHEBUNG
DES
SPANNUNGSVERHAELTNISSES
ZWISCHEN
ART.
39
[EX
48]
EGV
UND
DEUTSCHEM
RECHT
.
183
(1)
DIE
GEMEINSCHAFTSRECHTSKONFORME
AUSLEGUNG
DES
ART.
33
ABS.
4
GG
.
183
(2)
DIE
BESCHAEFTIGUNG
VON
EU-AUSLAENDEM
IM
ANGESTELLTEN
VERHAELTNIS
.
185
(A)
DIE
BESCHAEFTIGUNG
VON
ANGESTELLTEN
ALS
AUSNAHME
VON
DER
REGEL
DES
ART.
33
ABS.
4
GG
.
185
(B)
DIE
BESCHAEFTIGUNG
VON
ANGESTELLTEN
UND
DAS
DISKRI
MINIERUNGSVERBOT
.
186
(C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
188
(3)
DIE
SCHAFFUNG
EINES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
DIENSTVERHAELT
NISSES
BESONDERER
ART
.
188
(4)
DER
WEG
DES
GESETZGEBERS:
OEFFNUNG
DES
BEAMTENVERHAELT
NISSES
FUER
EU-AUSLAENDER
.
189
(A)
DER
HINTERGRUND
UND
VERLAUF
DES
GESETZGEBUNGSVER
FAHRENS
.
189
(B)
DAS
ERGEBNIS
DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS
.
191
(C)
DIE
BEWERTUNG
DER
MASSNAHMEN
DES
DEUTSCHEN
GESETZ
GEBERS
192
14
INHALTSVERZEICHNIS
(AA)
DAS
STAATSANGEHOERIGKEITSERFORDEMIS
UND
ART.
33
ABS.
5
GG
.
192
(BB)
DIE
AUSWAHLKRITERIEN
DES
ART.
33
ABS.
2
GG
.
195
C.
ERGEBNIS
.
195
TEIL
4
ART.
33
ABS.
4
GG
UND
DIE
PRIVATISIERUNG
VON
STAATSAUFGABEN
A.
DIE
PROBLEMSTELLUNG
.
196
B.
DIE
FORMEN
DER
PRIVATISIERUNG
.
196
I.
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
BEGRIFFSKLAERUNG
.
196
II.
DIE
FORMELLE
PRIVATISIERUNG
.
197
III.
DIE
FUNKTIONALE
PRIVATISIERUNG
.
197
IV.
DIE
VERMOEGENSPRIVATISIERUNG
.
198
V.
DIE
MATERIELLE
PRIVATISIERUNG
.
199
C.
ART.
33
ABS.
4
GG
ALS
PRIVATISIERUNGSGRENZE
.
199
I.
ART.
33
ABS.
4
GG
ALS
STAATLICHER
FUNKTIONSVORBEHALT
.
199
1.
DIE
MATERIELLE
PRIVATISIERUNG
.
199
2.
DIE
FUNKTIONALE
PRIVATISIERUNG
.
202
A)
DER
INSTITUTIONELLE
CHARAKTER
DES
FUNKTIONSVORBEHALTS
.
202
B)
DIE
SCHUTZFUNKTION
DES
FUNKTIONSVORBEHALTS
.
203
C)
DIE
UNTERSCHIEDLICHE
ZIELRICHTUNG
VON
FUNKTIONSVORBEHALT
UND
PRIVATISIERUNG
.
203
3.
DIE
VERMOEGENSPRIVATISIERUNG
.
205
4.
DIE
FORMELLE
PRIVATISIERUNG
.
205
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
205
6.
DIE
AUSNAHMETATBESTAENDE
DES
ART.
33
ABS.
4
GG
.
206
A)
DIE
STAENDIGEN
AUFGABEN
.
206
B)
DAS
REGEL-AUSNAHME-VERHAELTNIS
.
207
(1)
DIE
QUALITATIVEN
ANFORDERUNGEN
AN
PRIVATE
.
207
(2)
DIE
GRUENDE
FUER
DIE
AUFGABENUEBERTRAGUNG
AUF
PRIVATE
.
208
(A)
DIE
BESSERE
EIGNUNG
PRIVATER
.
209
(B)
DIE
FINANZIELLE
ENTLASTUNG
DES
STAATES
.
211
(C)
DER
SCHUTZ
DER
RECHTSSPHAERE
DES
BUERGERS
.
212
(3)
DIE
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
ABWAEGUNG
.
213
II.
DIE
BEWERTUNG
AKTUELLER
PRIVATISIERUNGSTENDENZEN
IM
BEREICH
DER
STAATLICHEN
GEFAHRENABWEHR
.
214
1.
DIE
GEFAHRENABWEHR
ALS
PRIVATISIERUNGSGEGENSTAND
.
214
2.
DIE
GRUNDFORMEN
DER
GEFAHRENABWEHR
DURCH
PRIVATE
.
215
A)
DIE
ZULASSUNG
PRIVATER
GEFAHRENABWEHR
DURCH
DEN
STAAT
.
215
B)
DIE
VERANLASSUNG
PRIVATER
GEFAHRENABWEHR
DURCH
DEN
STAAT
.
216
INHALTSVERZEICHNIS
15
(1)
DIE
BELEIHUNG
PRIVATER
.
216
(A)
DIE
TECHNISCHE
UEBERWACHUNG
.
217
(B)
DIE
FLUGGAST
UND
GEPAECKKONTROLLE
IM
LUFTFAHRTBE
REICH
219
(C)
DIE
PRIVATISIERUNG
DES
STRAFVOLLZUGES
.
221
(D)
DIE
PRIVATISIERUNG
DER
VERKEHRSUEBERWACHUNG
.
222
(AA)
DIE
FORMEN
DER
VERKEHRSUEBERWACHUNG
DURCH
PRIVATE
.
222
(BB)
DIE
RECHTSNATUR
DER
VERKEHRSUEBERWACHUNG
DURCH
PRIVATE
.
223
(CC)
DIE
RECHTFERTIGUNG
EINER
BELEIHUNG
IM
BEREICH
DER
VERKEHRSUEBERWACHUNG
.
224
(2)
DER
EINSATZ
VON
VERWALTUNGSHELFEM
.
228
3.
ERGEBNIS
.
228
TEIL
5
DIE
BESTANDSKRAFT
DES
FUNKTIONSVORBEHALTS
A.
DIE
PROBLEMSTELLUNG
.
230
B.
DER
GRUNDRECHTSCHARAKTER
DES
ART.
33
GG
.
231
C.
DAS
BERUFSBEAMTENTUM
ALS
BESTANDTEIL
DER
YYVERFASSUNGSMAESSIGEN
ORDNUNG
"
DES
ART.
20
ABS.
3
GG
.
231
D.
DIE
GRUNDSAETZE
DES
ART.
20
ABS.
3
GG
.
232
I.
DIE
GESETZMAESSIGKEIT
DER
VERWALTUNG
.
232
II.
DIE
GEWALTENTEILUNG
.
233
III.
DIE
VOLKSSOUVERAENITAET
.
234
IV.
DAS
SOZIALSTAATSPRINZIP
.
235
E.
ERGEBNIS
.
237
TEIL
6
ZUSAMMENFASSENDE
THESEN
UND
SCHLUSSBETRACHTUNG
A.
ZUSAMMENFASSENDE
THESEN
.
239
B.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
247
LITERATURVERZEICHNIS
.
249
SACHWORTVERZEICHNIS
.
278 |
any_adam_object | 1 |
author | Strauß, Thomas 1967- |
author_GND | (DE-588)121405885 |
author_facet | Strauß, Thomas 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Strauß, Thomas 1967- |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013142513 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5933 |
callnumber-raw | KK5933.S77 2000 |
callnumber-search | KK5933.S77 2000 |
callnumber-sort | KK 45933 S77 42000 |
classification_rvk | PN 287 |
ctrlnum | (OCoLC)45291493 (DE-599)BVBBV013142513 |
dewey-full | 342.43/068 342.43/06822 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43/068 342.43/068 22 |
dewey-search | 342.43/068 342.43/068 22 |
dewey-sort | 3342.43 268 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013142513</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060427</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000502s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958886067</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428101200</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 124.00, sfr 110.50, S 905.00</subfield><subfield code="9">3-428-10120-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45291493</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013142513</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5933.S77 2000</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43/068</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43/068 22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 287</subfield><subfield code="0">(DE-625)137353:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strauß, Thomas</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121405885</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Funktionsvorbehalt und Berufsbeamtentum</subfield><subfield code="b">zur Bedeutung des Art. 33 Abs. 4 GG</subfield><subfield code="c">von Thomas Strauß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">282 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">820</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Jena, Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Strauß, Thomas: Die Bedeutung des Art. 33 Abs. 4 GG</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freizügigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128501-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beamtenvorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124625-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beamter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005081-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliche Aufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077776-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Officials and employees</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Freizügigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128501-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Beamtenvorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124625-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliche Aufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077776-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Privatisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047297-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Beamtenvorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124625-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Öffentliche Aufgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077776-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Beamter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005081-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Beamtenvorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124625-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">820</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">820</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008953937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008953937</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Germany Officials and employees Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany Officials and employees |
id | DE-604.BV013142513 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T09:16:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3428101200 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008953937 |
oclc_num | 45291493 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 DE-384 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-703 DE-739 DE-384 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-521 DE-11 |
physical | 282 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum Öffentlichen Recht |
spelling | Strauß, Thomas 1967- Verfasser (DE-588)121405885 aut Funktionsvorbehalt und Berufsbeamtentum zur Bedeutung des Art. 33 Abs. 4 GG von Thomas Strauß Berlin Duncker & Humblot 2000 282 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Öffentlichen Recht 820 Zugl.: Jena, Univ., Diss., 1999 u.d.T.: Strauß, Thomas: Die Bedeutung des Art. 33 Abs. 4 GG Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Freizügigkeit (DE-588)4128501-3 gnd rswk-swf Beamtenvorbehalt (DE-588)4124625-1 gnd rswk-swf Beamter (DE-588)4005081-6 gnd rswk-swf Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 gnd rswk-swf Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd rswk-swf Deutschland Germany Officials and employees Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Freizügigkeit (DE-588)4128501-3 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Beamtenvorbehalt (DE-588)4124625-1 s DE-604 Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 s Privatisierung (DE-588)4047297-8 s Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u Beamter (DE-588)4005081-6 s 1\p DE-604 Schriften zum Öffentlichen Recht 820 (DE-604)BV000000081 820 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008953937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Strauß, Thomas 1967- Funktionsvorbehalt und Berufsbeamtentum zur Bedeutung des Art. 33 Abs. 4 GG Schriften zum Öffentlichen Recht Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Freizügigkeit (DE-588)4128501-3 gnd Beamtenvorbehalt (DE-588)4124625-1 gnd Beamter (DE-588)4005081-6 gnd Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)5098525-5 (DE-588)4128501-3 (DE-588)4124625-1 (DE-588)4005081-6 (DE-588)4077776-5 (DE-588)4002623-1 (DE-588)4047297-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Funktionsvorbehalt und Berufsbeamtentum zur Bedeutung des Art. 33 Abs. 4 GG |
title_auth | Funktionsvorbehalt und Berufsbeamtentum zur Bedeutung des Art. 33 Abs. 4 GG |
title_exact_search | Funktionsvorbehalt und Berufsbeamtentum zur Bedeutung des Art. 33 Abs. 4 GG |
title_full | Funktionsvorbehalt und Berufsbeamtentum zur Bedeutung des Art. 33 Abs. 4 GG von Thomas Strauß |
title_fullStr | Funktionsvorbehalt und Berufsbeamtentum zur Bedeutung des Art. 33 Abs. 4 GG von Thomas Strauß |
title_full_unstemmed | Funktionsvorbehalt und Berufsbeamtentum zur Bedeutung des Art. 33 Abs. 4 GG von Thomas Strauß |
title_short | Funktionsvorbehalt und Berufsbeamtentum |
title_sort | funktionsvorbehalt und berufsbeamtentum zur bedeutung des art 33 abs 4 gg |
title_sub | zur Bedeutung des Art. 33 Abs. 4 GG |
topic | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Freizügigkeit (DE-588)4128501-3 gnd Beamtenvorbehalt (DE-588)4124625-1 gnd Beamter (DE-588)4005081-6 gnd Öffentliche Aufgaben (DE-588)4077776-5 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Privatisierung (DE-588)4047297-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Europäische Union Freizügigkeit Beamtenvorbehalt Beamter Öffentliche Aufgaben Arbeitnehmer Privatisierung Deutschland Germany Officials and employees Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008953937&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT straußthomas funktionsvorbehaltundberufsbeamtentumzurbedeutungdesart33abs4gg |