Demnach bey letzt abgehaltenem allgemeinen Schwäbischen Creyß-Convent per Concl. VII. dd. Ulm den 13. Junii a.c. der bereits angenommene 20. fl. Münz-Fuß nochmals beharret ... worden ... die übrige Gold- und Silber-Sorten aber durch des Löbl. Creyses General-Wardein hiernach sorgfältig geprüfet, und die Valvations-Tabellen sodann dem Hochfürstl. Creyß-Ausschreib-Amt vorgelegt werden sollen; ermeldte Tabellen aber nunmehro eingelanget sind; Als werden selbige von Hochfürstl. Creyß-Ausschreib-Amts wegen denen Hoch- und Löbl. Ständen zugefertiget ...:
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
[Verlag nicht ermittelbar]
[1764]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Titel ist Textanfang Franz Konrad und Karl Eugen sind 1764 ausschreibende Fürsten des Schwäbischen Reichskreises Schreiben datiert: Den 25. Aug. 1764. Blattformat: 35 x 44 cm, Satzspiegel: 23,8 x 30,4 cm. - Seitenformat: 2° Die ungezählten Seiten enthalten eine zweiteilige Tabelle Nicht identisch mit VD18 90927435: Initiale, Satzspiegel und die Loco sigilli weichen ab |
Beschreibung: | 1 ungezähltes Blatt, 4 ungezählte Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013140400 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220901 | ||
007 | t | ||
008 | 000508s1764 ||||z00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 14683539 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)634215657 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013140400 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-37 |a DE-12 | ||
110 | 1 | |a Schwäbischer Reichskreis |e Verfasser |0 (DE-588)4118515-8 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Demnach bey letzt abgehaltenem allgemeinen Schwäbischen Creyß-Convent per Concl. VII. dd. Ulm den 13. Junii a.c. der bereits angenommene 20. fl. Münz-Fuß nochmals beharret ... worden ... die übrige Gold- und Silber-Sorten aber durch des Löbl. Creyses General-Wardein hiernach sorgfältig geprüfet, und die Valvations-Tabellen sodann dem Hochfürstl. Creyß-Ausschreib-Amt vorgelegt werden sollen; ermeldte Tabellen aber nunmehro eingelanget sind; Als werden selbige von Hochfürstl. Creyß-Ausschreib-Amts wegen denen Hoch- und Löbl. Ständen zugefertiget ... |c [Franz Konrad Bischof zu Konstanz, Karl Eugen Herzog zu Württemberg] |
246 | 1 | 0 | |a bei letztens zuletzt Kreis-Konvent conclusum Beschluss de dato vom Iunii Juni anno currente laufenden Jahres 20-Gulden-Fuß bestätigt übrigen Kreises General-Münzprüfer geprüft Bewertungs-Tabellen Hochfürstlichen Kreis-Ausschreib-Amt besagte nunmehr eingetroffen also diese Kreis-Ausschreib-Amts den Hoch-Löbl. Hoch-Löblichen zugefertigt zugestellt |
264 | 1 | |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar] |b [Verlag nicht ermittelbar] |c [1764] | |
300 | |a 1 ungezähltes Blatt, 4 ungezählte Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Titel ist Textanfang | ||
500 | |a Franz Konrad und Karl Eugen sind 1764 ausschreibende Fürsten des Schwäbischen Reichskreises | ||
500 | |a Schreiben datiert: Den 25. Aug. 1764. | ||
500 | |a Blattformat: 35 x 44 cm, Satzspiegel: 23,8 x 30,4 cm. - Seitenformat: 2° | ||
500 | |a Die ungezählten Seiten enthalten eine zweiteilige Tabelle | ||
500 | |a Nicht identisch mit VD18 90927435: Initiale, Satzspiegel und die Loco sigilli weichen ab | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4142300-8 |a Amtliche Publikation |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Amtsdruckschrift |2 local | |
655 | 7 | |a Geldwesen |2 local | |
700 | 0 | |a Franz Konrad |c Konstanz, Bischof |d 1706-1775 |0 (DE-588)116579625 |4 oth | |
700 | 0 | |a Karl Eugen |c Württemberg, Herzog |d 1728-1793 |0 (DE-588)118560158 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10932969-5 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10932969-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Num.rec. 20 r#Beibd.5 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008952145 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127839028510720 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)116579625 (DE-588)118560158 |
author_corporate | Schwäbischer Reichskreis |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Schwäbischer Reichskreis |
author_sort | Schwäbischer Reichskreis |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013140400 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)634215657 (DE-599)BVBBV013140400 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02929nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013140400</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220901 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000508s1764 ||||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14683539</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634215657</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013140400</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwäbischer Reichskreis</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4118515-8</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Demnach bey letzt abgehaltenem allgemeinen Schwäbischen Creyß-Convent per Concl. VII. dd. Ulm den 13. Junii a.c. der bereits angenommene 20. fl. Münz-Fuß nochmals beharret ... worden ... die übrige Gold- und Silber-Sorten aber durch des Löbl. Creyses General-Wardein hiernach sorgfältig geprüfet, und die Valvations-Tabellen sodann dem Hochfürstl. Creyß-Ausschreib-Amt vorgelegt werden sollen; ermeldte Tabellen aber nunmehro eingelanget sind; Als werden selbige von Hochfürstl. Creyß-Ausschreib-Amts wegen denen Hoch- und Löbl. Ständen zugefertiget ...</subfield><subfield code="c">[Franz Konrad Bischof zu Konstanz, Karl Eugen Herzog zu Württemberg]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">bei letztens zuletzt Kreis-Konvent conclusum Beschluss de dato vom Iunii Juni anno currente laufenden Jahres 20-Gulden-Fuß bestätigt übrigen Kreises General-Münzprüfer geprüft Bewertungs-Tabellen Hochfürstlichen Kreis-Ausschreib-Amt besagte nunmehr eingetroffen also diese Kreis-Ausschreib-Amts den Hoch-Löbl. Hoch-Löblichen zugefertigt zugestellt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Erscheinungsort nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="b">[Verlag nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="c">[1764]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 ungezähltes Blatt, 4 ungezählte Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titel ist Textanfang</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Franz Konrad und Karl Eugen sind 1764 ausschreibende Fürsten des Schwäbischen Reichskreises</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schreiben datiert: Den 25. Aug. 1764.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Blattformat: 35 x 44 cm, Satzspiegel: 23,8 x 30,4 cm. - Seitenformat: 2°</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die ungezählten Seiten enthalten eine zweiteilige Tabelle</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nicht identisch mit VD18 90927435: Initiale, Satzspiegel und die Loco sigilli weichen ab</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4142300-8</subfield><subfield code="a">Amtliche Publikation</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Amtsdruckschrift</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geldwesen</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Franz Konrad</subfield><subfield code="c">Konstanz, Bischof</subfield><subfield code="d">1706-1775</subfield><subfield code="0">(DE-588)116579625</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Karl Eugen</subfield><subfield code="c">Württemberg, Herzog</subfield><subfield code="d">1728-1793</subfield><subfield code="0">(DE-588)118560158</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10932969-5</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10932969-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Num.rec. 20 r#Beibd.5</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008952145</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4142300-8 Amtliche Publikation gnd-content Amtsdruckschrift local Geldwesen local |
genre_facet | Amtliche Publikation Amtsdruckschrift Geldwesen |
id | DE-604.BV013140400 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:39:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4118515-8 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008952145 |
oclc_num | 634215657 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-37 DE-12 |
owner_facet | DE-37 DE-12 |
physical | 1 ungezähltes Blatt, 4 ungezählte Seiten |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1764 |
publishDateSearch | 1764 |
publishDateSort | 1764 |
publisher | [Verlag nicht ermittelbar] |
record_format | marc |
spelling | Schwäbischer Reichskreis Verfasser (DE-588)4118515-8 aut Demnach bey letzt abgehaltenem allgemeinen Schwäbischen Creyß-Convent per Concl. VII. dd. Ulm den 13. Junii a.c. der bereits angenommene 20. fl. Münz-Fuß nochmals beharret ... worden ... die übrige Gold- und Silber-Sorten aber durch des Löbl. Creyses General-Wardein hiernach sorgfältig geprüfet, und die Valvations-Tabellen sodann dem Hochfürstl. Creyß-Ausschreib-Amt vorgelegt werden sollen; ermeldte Tabellen aber nunmehro eingelanget sind; Als werden selbige von Hochfürstl. Creyß-Ausschreib-Amts wegen denen Hoch- und Löbl. Ständen zugefertiget ... [Franz Konrad Bischof zu Konstanz, Karl Eugen Herzog zu Württemberg] bei letztens zuletzt Kreis-Konvent conclusum Beschluss de dato vom Iunii Juni anno currente laufenden Jahres 20-Gulden-Fuß bestätigt übrigen Kreises General-Münzprüfer geprüft Bewertungs-Tabellen Hochfürstlichen Kreis-Ausschreib-Amt besagte nunmehr eingetroffen also diese Kreis-Ausschreib-Amts den Hoch-Löbl. Hoch-Löblichen zugefertigt zugestellt [Erscheinungsort nicht ermittelbar] [Verlag nicht ermittelbar] [1764] 1 ungezähltes Blatt, 4 ungezählte Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Titel ist Textanfang Franz Konrad und Karl Eugen sind 1764 ausschreibende Fürsten des Schwäbischen Reichskreises Schreiben datiert: Den 25. Aug. 1764. Blattformat: 35 x 44 cm, Satzspiegel: 23,8 x 30,4 cm. - Seitenformat: 2° Die ungezählten Seiten enthalten eine zweiteilige Tabelle Nicht identisch mit VD18 90927435: Initiale, Satzspiegel und die Loco sigilli weichen ab (DE-588)4142300-8 Amtliche Publikation gnd-content Amtsdruckschrift local Geldwesen local Franz Konrad Konstanz, Bischof 1706-1775 (DE-588)116579625 oth Karl Eugen Württemberg, Herzog 1728-1793 (DE-588)118560158 oth Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10932969-5 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10932969-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Num.rec. 20 r#Beibd.5 |
spellingShingle | Demnach bey letzt abgehaltenem allgemeinen Schwäbischen Creyß-Convent per Concl. VII. dd. Ulm den 13. Junii a.c. der bereits angenommene 20. fl. Münz-Fuß nochmals beharret ... worden ... die übrige Gold- und Silber-Sorten aber durch des Löbl. Creyses General-Wardein hiernach sorgfältig geprüfet, und die Valvations-Tabellen sodann dem Hochfürstl. Creyß-Ausschreib-Amt vorgelegt werden sollen; ermeldte Tabellen aber nunmehro eingelanget sind; Als werden selbige von Hochfürstl. Creyß-Ausschreib-Amts wegen denen Hoch- und Löbl. Ständen zugefertiget ... |
subject_GND | (DE-588)4142300-8 |
title | Demnach bey letzt abgehaltenem allgemeinen Schwäbischen Creyß-Convent per Concl. VII. dd. Ulm den 13. Junii a.c. der bereits angenommene 20. fl. Münz-Fuß nochmals beharret ... worden ... die übrige Gold- und Silber-Sorten aber durch des Löbl. Creyses General-Wardein hiernach sorgfältig geprüfet, und die Valvations-Tabellen sodann dem Hochfürstl. Creyß-Ausschreib-Amt vorgelegt werden sollen; ermeldte Tabellen aber nunmehro eingelanget sind; Als werden selbige von Hochfürstl. Creyß-Ausschreib-Amts wegen denen Hoch- und Löbl. Ständen zugefertiget ... |
title_alt | bei letztens zuletzt Kreis-Konvent conclusum Beschluss de dato vom Iunii Juni anno currente laufenden Jahres 20-Gulden-Fuß bestätigt übrigen Kreises General-Münzprüfer geprüft Bewertungs-Tabellen Hochfürstlichen Kreis-Ausschreib-Amt besagte nunmehr eingetroffen also diese Kreis-Ausschreib-Amts den Hoch-Löbl. Hoch-Löblichen zugefertigt zugestellt |
title_auth | Demnach bey letzt abgehaltenem allgemeinen Schwäbischen Creyß-Convent per Concl. VII. dd. Ulm den 13. Junii a.c. der bereits angenommene 20. fl. Münz-Fuß nochmals beharret ... worden ... die übrige Gold- und Silber-Sorten aber durch des Löbl. Creyses General-Wardein hiernach sorgfältig geprüfet, und die Valvations-Tabellen sodann dem Hochfürstl. Creyß-Ausschreib-Amt vorgelegt werden sollen; ermeldte Tabellen aber nunmehro eingelanget sind; Als werden selbige von Hochfürstl. Creyß-Ausschreib-Amts wegen denen Hoch- und Löbl. Ständen zugefertiget ... |
title_exact_search | Demnach bey letzt abgehaltenem allgemeinen Schwäbischen Creyß-Convent per Concl. VII. dd. Ulm den 13. Junii a.c. der bereits angenommene 20. fl. Münz-Fuß nochmals beharret ... worden ... die übrige Gold- und Silber-Sorten aber durch des Löbl. Creyses General-Wardein hiernach sorgfältig geprüfet, und die Valvations-Tabellen sodann dem Hochfürstl. Creyß-Ausschreib-Amt vorgelegt werden sollen; ermeldte Tabellen aber nunmehro eingelanget sind; Als werden selbige von Hochfürstl. Creyß-Ausschreib-Amts wegen denen Hoch- und Löbl. Ständen zugefertiget ... |
title_full | Demnach bey letzt abgehaltenem allgemeinen Schwäbischen Creyß-Convent per Concl. VII. dd. Ulm den 13. Junii a.c. der bereits angenommene 20. fl. Münz-Fuß nochmals beharret ... worden ... die übrige Gold- und Silber-Sorten aber durch des Löbl. Creyses General-Wardein hiernach sorgfältig geprüfet, und die Valvations-Tabellen sodann dem Hochfürstl. Creyß-Ausschreib-Amt vorgelegt werden sollen; ermeldte Tabellen aber nunmehro eingelanget sind; Als werden selbige von Hochfürstl. Creyß-Ausschreib-Amts wegen denen Hoch- und Löbl. Ständen zugefertiget ... [Franz Konrad Bischof zu Konstanz, Karl Eugen Herzog zu Württemberg] |
title_fullStr | Demnach bey letzt abgehaltenem allgemeinen Schwäbischen Creyß-Convent per Concl. VII. dd. Ulm den 13. Junii a.c. der bereits angenommene 20. fl. Münz-Fuß nochmals beharret ... worden ... die übrige Gold- und Silber-Sorten aber durch des Löbl. Creyses General-Wardein hiernach sorgfältig geprüfet, und die Valvations-Tabellen sodann dem Hochfürstl. Creyß-Ausschreib-Amt vorgelegt werden sollen; ermeldte Tabellen aber nunmehro eingelanget sind; Als werden selbige von Hochfürstl. Creyß-Ausschreib-Amts wegen denen Hoch- und Löbl. Ständen zugefertiget ... [Franz Konrad Bischof zu Konstanz, Karl Eugen Herzog zu Württemberg] |
title_full_unstemmed | Demnach bey letzt abgehaltenem allgemeinen Schwäbischen Creyß-Convent per Concl. VII. dd. Ulm den 13. Junii a.c. der bereits angenommene 20. fl. Münz-Fuß nochmals beharret ... worden ... die übrige Gold- und Silber-Sorten aber durch des Löbl. Creyses General-Wardein hiernach sorgfältig geprüfet, und die Valvations-Tabellen sodann dem Hochfürstl. Creyß-Ausschreib-Amt vorgelegt werden sollen; ermeldte Tabellen aber nunmehro eingelanget sind; Als werden selbige von Hochfürstl. Creyß-Ausschreib-Amts wegen denen Hoch- und Löbl. Ständen zugefertiget ... [Franz Konrad Bischof zu Konstanz, Karl Eugen Herzog zu Württemberg] |
title_short | Demnach bey letzt abgehaltenem allgemeinen Schwäbischen Creyß-Convent per Concl. VII. dd. Ulm den 13. Junii a.c. der bereits angenommene 20. fl. Münz-Fuß nochmals beharret ... worden ... die übrige Gold- und Silber-Sorten aber durch des Löbl. Creyses General-Wardein hiernach sorgfältig geprüfet, und die Valvations-Tabellen sodann dem Hochfürstl. Creyß-Ausschreib-Amt vorgelegt werden sollen; ermeldte Tabellen aber nunmehro eingelanget sind; Als werden selbige von Hochfürstl. Creyß-Ausschreib-Amts wegen denen Hoch- und Löbl. Ständen zugefertiget ... |
title_sort | demnach bey letzt abgehaltenem allgemeinen schwabischen creyß convent per concl vii dd ulm den 13 junii a c der bereits angenommene 20 fl munz fuß nochmals beharret worden die ubrige gold und silber sorten aber durch des lobl creyses general wardein hiernach sorgfaltig geprufet und die valvations tabellen sodann dem hochfurstl creyß ausschreib amt vorgelegt werden sollen ermeldte tabellen aber nunmehro eingelanget sind als werden selbige von hochfurstl creyß ausschreib amts wegen denen hoch und lobl standen zugefertiget |
topic_facet | Amtliche Publikation Amtsdruckschrift Geldwesen |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10932969-5 |
work_keys_str_mv | AT schwabischerreichskreis demnachbeyletztabgehaltenemallgemeinenschwabischencreyßconventperconclviiddulmden13juniiacderbereitsangenommene20flmunzfußnochmalsbeharretwordendieubrigegoldundsilbersortenaberdurchdesloblcreysesgeneralwardeinhiernachsorgfaltiggeprufetunddievalvationstabe AT franzkonrad demnachbeyletztabgehaltenemallgemeinenschwabischencreyßconventperconclviiddulmden13juniiacderbereitsangenommene20flmunzfußnochmalsbeharretwordendieubrigegoldundsilbersortenaberdurchdesloblcreysesgeneralwardeinhiernachsorgfaltiggeprufetunddievalvationstabe AT karleugen demnachbeyletztabgehaltenemallgemeinenschwabischencreyßconventperconclviiddulmden13juniiacderbereitsangenommene20flmunzfußnochmalsbeharretwordendieubrigegoldundsilbersortenaberdurchdesloblcreysesgeneralwardeinhiernachsorgfaltiggeprufetunddievalvationstabe AT schwabischerreichskreis beiletztenszuletztkreiskonventconclusumbeschlussdedatovomiuniijuniannocurrentelaufendenjahres20guldenfußbestatigtubrigenkreisesgeneralmunzprufergepruftbewertungstabellenhochfurstlichenkreisausschreibamtbesagtenunmehreingetroffenalsodiesekreisausschreibamt AT franzkonrad beiletztenszuletztkreiskonventconclusumbeschlussdedatovomiuniijuniannocurrentelaufendenjahres20guldenfußbestatigtubrigenkreisesgeneralmunzprufergepruftbewertungstabellenhochfurstlichenkreisausschreibamtbesagtenunmehreingetroffenalsodiesekreisausschreibamt AT karleugen beiletztenszuletztkreiskonventconclusumbeschlussdedatovomiuniijuniannocurrentelaufendenjahres20guldenfußbestatigtubrigenkreisesgeneralmunzprufergepruftbewertungstabellenhochfurstlichenkreisausschreibamtbesagtenunmehreingetroffenalsodiesekreisausschreibamt |