Fotografie-Sponsoring als Einflussgrösse zeitgenössischer Kunstgeschichte: Firmenkonzepte zur Förderung der Fotografie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 275 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013131253 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20001219 | ||
007 | t | ||
008 | 000425s2000 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958618151 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)247890990 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013131253 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Ungern-Sternberg, Marie-Christine von |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fotografie-Sponsoring als Einflussgrösse zeitgenössischer Kunstgeschichte |b Firmenkonzepte zur Förderung der Fotografie |c von Marie-Christine Freiin v. Ungern-Sternberg |
264 | 1 | |c 2000 | |
300 | |a 275 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Köln, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kultursponsoring |0 (DE-588)4207429-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fotografie |0 (DE-588)4045895-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Photographie - Kultursponsoring | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fotografie |0 (DE-588)4045895-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kultursponsoring |0 (DE-588)4207429-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008946000&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008946000 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127830097788928 |
---|---|
adam_text | 1
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
1 Einleitung 6
1.1 Aufbau der Arbeit und Fragestellung 11
1.2 Literatur und Forschungsstand 13
2 Kunstsponsoring - 16
Begriffsklärung und -abgrenzung
2.1 Die aktuelle Situation der privaten
Kulturförderung in Deutschland 22
2.1.1 Kulturinvest Top 500 23
2.1.2 Steuerrechtliche Regelung beim
Kultursponsoring 26
2.2 Arbeitskreis Kultursponsoring (AKS) 27
2.3 Der Kulturkreis im Bundesverband der Deutschen
Industrie e.V. (BDI) 29
2.4 Resümee 30
3 Die Etablierung der Fotografie als Kunst
und ihr Markt 31
3.1 Die Entwicklung der Fotografie als eigenständige
Kunstform - eine Charakterisierung 31
3.2 Die Bedeutung der Fotografie auf dem deutschen
Kunstmarkt 38
3.2.1 Der KunstkompaS und die Focus Künstlerliste
für Fotografie 39
3.2.2 Kunstmessen 43
3.3 Faktoren des Etablierungsprozesses - die
Fotografie-Pioniere in Deutschland 45
3.3.1 Fotografie-Auktionen 46
3.3.2 Ann und Jürgen Wilde 49
3.3.3 Rudolf Kicken 52
3.4 Deutsche Museen und die Fotografie als
künstlerisches Medium - eine Auswahl 54
3.4.1 Museum Ludwig, Köln 55
3.4.2 Museum Folkwang, Essen 56
3.4.3 Sprengel Museum, Hannover 57
3.4.4 Rheinisches Landesmuseum, Bonn 59
3.5 Preise, Wettbewerbe, Stipendien - Fotografische
Nachwuchsförderung in Deutschland 61
3.6 Resümee 81
2
4 Empirische Untersuchungen 82
Fragestellung und Vorgehensweise
4.1 Die Förderung zeitgenössischer Fotografie
am Beispiel ausgewählter deutscher
Unternehmen 85
¦)?- V 4.1.1 Agfa-GevaertAG 85
i( . Untemehmensprofil
* . »--*-¦_ ) 4.1.1.1 Agfa Förderprogramm - Motive und Ziele 86
4.1.1.1.1 Konzeption 87
4.1.1.1.2 Organisation 88
4.1.1.1.3 Internationaler Preis für jungen Bildjournalismus 88
4.1.1.1.4 Preisträger und Jurymitglieder 89
4.1.1.1.5 Internationale Fototage Herten 90
4.1.1.1.6 BildForum Akademie 92
4.1.1.1.7 TopWorkshops in der BildForum Akademie 93
[4.1.1.2 Zusammenfassung in Thesen 94
4.1.1.3 Exkurs: Agfa Foto-Historama 94
4.1.1.4 Die Perspektive der Fotografen - Darstellung
der Umfrageergebnisse 95
4.1.1.4.1 Bewertung des Engagements der Agfa-Gevaert AG
für die Fotografie 95
4.1.1.4.2 Bewertung des Agfa Förderprogramms unter
Einbeziehung der persönlichen Erfahrung der
geförderten Fotografen 95
4.1.1.4.3 Allgemeine Einstellung zum Sponsor und dessen
Bedeutung für die Akzeptanz der Fotografie 96
4.1.1.4.4 Einschätzung des eigenen Kunstschaffens 96
4.1.2 Deutsche Leasing AG
Unternehmensprofil 96
4.1.2.1 Europäischer Fotopreis/European Photography
Award - Motive und Ziele 97
4.1.2.1.1 Entwicklung und Konzeption 99
4.1.2.1.2 Realisation 100
4.1.2.1.3 Publikationen 101
4.1.2.1.4 Preisträger und Jurymitglieder 102
4.1.2.2 Deutsche Leasing Collection 107
4.1.2.3 Zusammenfassung in Thesen 108
4.1.2.4 Die Perspektive der Fotografen - Darstellung der
Umfrageergebnisse 108
4.1.2.4.1 Bewertung des Engagements der Deutschen
Leasing AG für die Fotografie 108
3
4.1.2.4.2 Bewertung des Europäischen Fotopreises unter
Einbeziehung der persönlichen Erfahrungen der
geförderten Fotografen 108
4.1.2.4.3 Allgemeine Einstellung zum Sponsor und dessen
Bedeutung für die Akzeptanz der Fotografie 109
4.1.2.4.4 Einschätzung des eigenen Kunstschaffens 109
4.1.3 DG Bank 109
Unternehmensprofil
4.1.3.1 Sponsoring-Konzeption - Motive und Ziele 110
4.1.3.2 DG Bank Kunststipendien 111
4.1.3.3 Ausstellungssponsoring 112
4.1.3.4 Die Kunstsammlung 114
4.1.3.5 DG Bank Förderpreis Fotografie 116
4.1.3.6 Jurymitglieder und Stipendiaten/
Förderpreisträger 116
4.1.3.7 Zusammenfassung in Thesen 118
4.1.3.8 Die Perspektive der Fotografen - Darstellung der
Umfrageergebnisse 119
4.1.3.8.1 Bewertung des Engagements der DG Bank
Kunstförderung für die Fotografie 119
4.1.3.8.2 Bewertung des DG Bank Kunststipendiums unter
Einbeziehung der persönlichen Erfahrungen der
geförderten Fotografen 119
4.1.3.8.3 Allgemeine Einstellung zum Sponsor und dessen
Bedeutung für die Akzeptanz der Fotografie 120
4.1.3.8.4 Einschätzung des eigenen Kunstschaffens 120
4.1.4 Siemens AG 120
Unternehmensprofil
4.1.4.1 Siemens Kulturprogramm - Aufgaben und Ziele 121
4.1.4.1.1 Organisation der Projektarbeit 122
4.1.4.1.2 Projektbeispiele 124
4.1.4.2 Siemens Fotoprojekt 1987-1992 124
4.1.4.3 Förderprojekt Michael Schmidt Ein-Heit 126
4.1.4.4 Fotografische Sammlung Siemens Kulturprogramm 126
4.1.4.5 Die Bedeutung der Fotografie und ihr Stellenwert
innerhalb des gesamten Kulturprogramms 127
4.1.4.6 Zusammenfassung in Thesen 128
4.1.4.7 Die Perspektive der geförderten Fotografen -
Darstellung der Umfrageergebnisse 128
4.1.4.7.1 Bewertung des Engagements der Siemens AG für
die Fotografie 128
4
J [4.1.4.7.2 Bewertung des Siemens Fotoprojekts unter
f Einbeziehung der persönlichen Erfahrungen der
l* | geförderten Fotografen 129
I 4.1.4.7.3 Allgemeine Einstellung zum Sponsor und dessen
i Bedeutung für die Akzeptanz der Fotografie 129
L—
4.1.4.7.4 Einschätzung des eigenen Kunstschaffens 130
4.1.4.8 Allgemeine Einschätzung und Bewertung der
geförderten Fotografen zum Thema Kunstsponsoring 130
4.1.4.9 Resümee 132
4.2 Die Rezeption des unternehmerischen
Engagements für die Fotografie in den
Printmedien 133
4.2.1 Agfa Förderprogramm 134
4.2.2 Deutsche Leasing AG - Europäischer Fotopreis 136
4.2.3 DG Bank Kunstförderung 140
4.2.4 Siemens Fotoprojekt 142
4.2.5 Fotografie-Sponsoring aus der Perspektive der
Kunstkritik - eine aktuelle Befragung 143
4.2.6 Darstellung der Umfrageergebnisse 144
4.2.6.1 Von der privaten Wirtschaft entwickelte
Fördericonzepte für bestimmte Kunstrichtungen -
Pro und Contra 144
4.2.6.2 Kunstsponsoring als Gefahr für die
künstlerischen Freiräume - Pro und Contra 145
4.2.6.3 Allgemeine Einschätzung des Einflusses der
Unternehmen auf die Entwicklung der
Fotografie als zeitgenössische Kunstform 145
4.2.6.4 Bewertung der vier Konzepte zur Förderung
der Fotografie 147
4.2.6.5 Einschätzung des Einflusses der fördernden
Unternehmen auf die Wertschätzung der
Fotografie als Kunst 148
4.2.6.6 Einschätzung des Einflusses der fördernden
Unternehmen auf den Kunstmarkt 149
4.2.6.7 Die Frage nach dem Beitrag der Sponsoring-
Unternehmen zur Akzeptanz der Fotografie
als Kunst in Deutschland 150
4.2.7 Zusammenfassung der wesentlichen Tendenzen 151
5
5 Die Marktposition der geförderten
Fotografen - ein Exkurs 153
5.1 Preisgestaltung 153
5.2 Präsenz der geförderten Fotografen im Kunstmarkt 153
6 Zusammenfassung und Interpretation der
Ergebnisse - Wirkung und Bedeutung des
Fotografie-Sponsorings 158
6.1 Die Bewertung der Unternehmenskonzeptionen
im Kontext der allgemeinen Sponsoringtätigkeit
der privaten Wirtschaft 159
6.2 Die Bewertung der Konzeptionen unter
Einbeziehung der Befragungsergebnisse 163
6.3 Resümee 166
7 Die Bedeutung des Fotografie-Sponsorings
für die Kunstgeschichte 166
8 Ausblick 168
9 Anhang 171
9.1 Abbildungsnachweis 171
9.2 Abkürzungsverzeichnis 172
9.3 Begleitbrief und Fragebogen an die geförderten
Fotografen und an die Kritiker 175
9.4 Kritikerliste 183
9.5 Abbildungen 184
9.6 Tabellarischer Überblick 218
9.7 Literaturverzeichnis 234
|
any_adam_object | 1 |
author | Ungern-Sternberg, Marie-Christine von |
author_facet | Ungern-Sternberg, Marie-Christine von |
author_role | aut |
author_sort | Ungern-Sternberg, Marie-Christine von |
author_variant | m c v u s mcvu mcvus |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013131253 |
ctrlnum | (OCoLC)247890990 (DE-599)BVBBV013131253 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01642nam a22003971c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013131253</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20001219 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000425s2000 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958618151</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247890990</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013131253</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ungern-Sternberg, Marie-Christine von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fotografie-Sponsoring als Einflussgrösse zeitgenössischer Kunstgeschichte</subfield><subfield code="b">Firmenkonzepte zur Förderung der Fotografie</subfield><subfield code="c">von Marie-Christine Freiin v. Ungern-Sternberg</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">275 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kultursponsoring</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207429-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045895-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Photographie - Kultursponsoring</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fotografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045895-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kultursponsoring</subfield><subfield code="0">(DE-588)4207429-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008946000&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008946000</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Photographie - Kultursponsoring Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Photographie - Kultursponsoring Deutschland |
id | DE-604.BV013131253 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:39:35Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008946000 |
oclc_num | 247890990 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-188 |
physical | 275 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
record_format | marc |
spelling | Ungern-Sternberg, Marie-Christine von Verfasser aut Fotografie-Sponsoring als Einflussgrösse zeitgenössischer Kunstgeschichte Firmenkonzepte zur Förderung der Fotografie von Marie-Christine Freiin v. Ungern-Sternberg 2000 275 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Köln, Univ., Diss., 1999 Kultursponsoring (DE-588)4207429-0 gnd rswk-swf Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd rswk-swf Deutschland - Photographie - Kultursponsoring Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fotografie (DE-588)4045895-7 s Kultursponsoring (DE-588)4207429-0 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008946000&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ungern-Sternberg, Marie-Christine von Fotografie-Sponsoring als Einflussgrösse zeitgenössischer Kunstgeschichte Firmenkonzepte zur Förderung der Fotografie Kultursponsoring (DE-588)4207429-0 gnd Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4207429-0 (DE-588)4045895-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Fotografie-Sponsoring als Einflussgrösse zeitgenössischer Kunstgeschichte Firmenkonzepte zur Förderung der Fotografie |
title_auth | Fotografie-Sponsoring als Einflussgrösse zeitgenössischer Kunstgeschichte Firmenkonzepte zur Förderung der Fotografie |
title_exact_search | Fotografie-Sponsoring als Einflussgrösse zeitgenössischer Kunstgeschichte Firmenkonzepte zur Förderung der Fotografie |
title_full | Fotografie-Sponsoring als Einflussgrösse zeitgenössischer Kunstgeschichte Firmenkonzepte zur Förderung der Fotografie von Marie-Christine Freiin v. Ungern-Sternberg |
title_fullStr | Fotografie-Sponsoring als Einflussgrösse zeitgenössischer Kunstgeschichte Firmenkonzepte zur Förderung der Fotografie von Marie-Christine Freiin v. Ungern-Sternberg |
title_full_unstemmed | Fotografie-Sponsoring als Einflussgrösse zeitgenössischer Kunstgeschichte Firmenkonzepte zur Förderung der Fotografie von Marie-Christine Freiin v. Ungern-Sternberg |
title_short | Fotografie-Sponsoring als Einflussgrösse zeitgenössischer Kunstgeschichte |
title_sort | fotografie sponsoring als einflussgrosse zeitgenossischer kunstgeschichte firmenkonzepte zur forderung der fotografie |
title_sub | Firmenkonzepte zur Förderung der Fotografie |
topic | Kultursponsoring (DE-588)4207429-0 gnd Fotografie (DE-588)4045895-7 gnd |
topic_facet | Kultursponsoring Fotografie Deutschland - Photographie - Kultursponsoring Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008946000&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ungernsternbergmariechristinevon fotografiesponsoringalseinflussgrossezeitgenossischerkunstgeschichtefirmenkonzeptezurforderungderfotografie |