Tierschutzaspekte bei der Nutzung unserer Haustiere für die menschliche Ernährung und als Arbeitstier im Spiegel agrarwissenschaftlicher und veterinärmedizinischer Literatur aus dem deutschsprachigen Raum des 18. und 19. Jahrhunderts:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Berlin, Freie Univ., D iss., 1999 |
Beschreibung: | X, 254 S. Ill. : 21 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013130458 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000503 | ||
007 | t | ||
008 | 000425s1999 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958065594 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)247250769 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013130458 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-188 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Idel, Anita Maria |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Tierschutzaspekte bei der Nutzung unserer Haustiere für die menschliche Ernährung und als Arbeitstier im Spiegel agrarwissenschaftlicher und veterinärmedizinischer Literatur aus dem deutschsprachigen Raum des 18. und 19. Jahrhunderts |c vorgelegt von Anita Maria Idel |
264 | 1 | |c 1999 | |
300 | |a X, 254 S. |b Ill. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Berlin, Freie Univ., D iss., 1999 | ||
502 | |a Berlin, Freie Univ., Diss., 1999 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1700-1899 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a protection |2 cabt | |
650 | 7 | |a food |2 cabt | |
650 | 7 | |a animals |2 cabt | |
650 | 7 | |a literature |2 cabt | |
650 | 7 | |a livestock farming |2 cabt | |
650 | 7 | |a livestock |2 cabt | |
650 | 7 | |a domestic animals |2 cabt | |
650 | 7 | |a animal husbandry |2 cabt | |
650 | 7 | |a agronomy |2 cabt | |
650 | 7 | |a veterinary education |2 cabt | |
650 | 7 | |a veterinary history |2 cabt | |
650 | 7 | |a history |2 cabt | |
650 | 0 | 7 | |a Haustiere |0 (DE-588)4023819-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tierschutz |0 (DE-588)4060131-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutsches Sprachgebiet - Haustiere - Tierschutz - Geschichte 1700-1899 | |
651 | 7 | |a Deutsches Sprachgebiet |0 (DE-588)4070370-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsches Sprachgebiet |0 (DE-588)4070370-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Haustiere |0 (DE-588)4023819-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tierschutz |0 (DE-588)4060131-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1700-1899 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008945533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008945533 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807319926802743296 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
EINLEITUNG
1
2
FORSCHUNGSSTAND,
QUELLENLAGE
UND
METHODE
4
2.1
FORSCHUNGSSTAND
-
UEBERBLICK
UEBER
DIE
SEKUNDAERLITERATUR
ZUR
TIERHALTUNG
DES
18.
UND
19.
JAHRHUNDERTS
IM
DEUTSCHSPRACHIGEN
RAUM
4
2.2
QUELLENLAGE
9
2.3
METHODE
11
2.3.1
FRAGESTELLUNGEN
12
2.3.2
ZEITLICHE
UND
RAEUMLICHE
EINGRENZUNGEN
13
2.3.3
TIERARTBEZOGENE
EINGRENZUNGEN
14
2.3.4
CHRONOLOGISCHES
VORGEHEN
15
3
ZUM
WISSENSSTAND
UEBER
DIE
TIEMUTZUNG
UND
TIEIHALTUNG
VON
IHREN
ANFAENGEN
BIS
IN
DIE
NEUZEIT
16
3.1
DOMESTIKATION
UND
MENSCH-TIER-VERHAELTNIS
16
3.2
QUELLENLAGE
ZUR
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
TIERHALTUNG
BIS
IN
DIE
NEUZEIT
21
3.3
QUELLENLAGE
ZU
VERSTOESSEN
GEGEN
DEN
TIERSCHUTZ
24
3.3.1
TIERPROZESSE
25
3.3.2
TIERSCHUTZRELEVANTER
ABERGLAUBEN
27
3.4
ZUR
GEISTESWISSENSCHAFTLICHEN
DISKUSSION
UEBER
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
MENSCH
UND
TIER
SOWIE
UEBER
DIE
BEDEUTUNG
VON
TABUS
29
3.5
ZUR
REFLEXION
UEBER
DIE
EINFLUESSE
GEISTESWISSENSCHAFTLICHER
ENTWICKLUNGEN
AUF
DIE
-
LANDWIRTSCHAFTLICHE
-
PRAXIS
DES
UMGANGS
MIT
TIEREN
33
3.6
ZUM
HINTERGRUND
DES
BEGRIFFS
AASFWE/I
35
3.7
DER
HERRENHOF
IN
ESTLAND
IM
17.
JAHRHUNDERT
(ARNOLD
SOOTN
1954)
40
4
DAS
SCHWEIN
45
4.1
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
HALTUNG
VON
SCHWEINEN
45
4.2
ZUR
THEMATISIERUNG
DER
SCHWEINE
IN
AUSBILDUNG
UND
FACHLITERATUR
SOWIE
DER
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
STALLPERSONAL
50
4.2.1
ZU
DEN
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
STALLPERSONAL
52
4.2.3
ZUR
TIERAERZTLICHEN
AUSBILDUNG
55
4.2.3
ZUR
THEMATISIERUNG
DER
SCHWEINE
IN
DER
FACHLITERATUR
56
4.3
ZUR
WAHRNEHMUNG
DER
SCHWEINE
UND
IHRER
ANSPRUECHE
60
4.3
1
WAHRNEHMUNG
DER
SCHWEINE
ALS
GEFRAESSIG,
UNFLAETIG
UND
ANDERSARTIG
60
4.3.2
WAHRNEHMUNG
DES
ZUSAMMENHANGS
ZWISCHEN
PROBLEMATISCHEN
FUEHRUNGSBEDINGUNGEN
UND
DEM
GESUNDHEITSZUSTAND
DER
SCHWEINE
63
4.3.3
WAHRNEHMUNG
DES
ZUSAMMENHANGS
ZWISCHEN
PROBLEMATISCHEN
HALTUNGSBEDINGUNGEN
UND
DEM
GESUNDHEITSZUSTAND
DER
SCHWEINE
66
4.4
ZUR
HALTUNG
UND
FUETTERUNG
DER
SCHWEINE
72
4.4.1
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
STALLHALTUNG
72
4.4.2
EXKURS:
STAEDTISCHE
SCHWEINEHALTUNG
77
4.4.3
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
HALTUNG
VON
MUTTERSAUEN
UND
FERKELN
79
4.4.4
ZUR
NOTWENDIGKEIT
VON
AUSLAEUFEN
81
4.4.5
ZUR
FUETTERUNG
DER
SCHWEINE
83
4.4.6
ZUR
BEDEUTUNG
DES
SCHWEINEMISTES
FUER
DIE
DUENGERPRODUKTION
87
4
5
ZUM
HANDEL
UND
TRANSPORT
SOWIE
ZUR
SCHLACHTUNG
DER
SCHWEINE
88
45
1
ZUM
HANDEL
MIT
SCHWEINEN
90
452
ZUM
TRANSPORT
VON
SCHWEINEN
92
4.5
3
ZUR
SCHLACHTUNG
VON
SCHWEINEN
94
46
ZUR
ZUCHT
DER
SCHWEINE
97
46
1
MANGELHAFTER
FORTSCHRITT
IN
DER
SCHWEINEZUCHT
97
462
PROBLEMATISCHE
FOLGEN
DES
FORTSCHRITTS
IN
DER
SCHWEINEZUCHT
99
463
ERFORDERNISSE
FUER
EINE
ERFOLGREICHE
ZUECHTUNG
VON
SCHWEINEN
100
464
FORTSCHRITTE
IN
DER
SCHWEINEZUCHT
102
47
HAUPTPROBLEME
DER
SCHWEINEHALTUNG
IM
18
UND
19.
JAHRHUNDERT
IM
SPIEGEL
AGRARWISSENSCHAFTL.
UND
VETERINAERMEDIZINISCHER
LITERATUR
104
5
DAS
ARBEITSTIER
106
5.1
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
NUTZUNG
VON
RINDERN
UND
PFERDEN
ALS
ARBEITSTIER
107
5
1.1
RIND
107
5.1.2
PFERD
110
5.2
ZUR
NUTZUNG
VON
OCHSEN,
KUEHEN
UND
PFERDEN
ALS
ARBEITSTIER
IM
18
UND
19
JAHRHUNDERT
113
5.3
MINDESTALTER
FUER
DIE
ERSTNUTZUNG
VON
ARBEITSTIEREN.
ASPEKTE
IHRER
ZULAESSIGEN
BELASTBARKEIT
120
53
1
OCHSE
121
5.3
2
KUH
124
5.3
3
PFERD
125
54
WAHRNEHMUNG
TIERQUAELERISCHEN
UMGANGS
MIT
ARBEITSTIEREN.
EINFLUESSE
AUF
IHR
VERHALTEN
127
5.4.1
OCHSE
133
542
KUH
136
5
4.3
PFERD
138
5.5
ANSPANNUNGSARTEN
DER
ARBEITSTIERE
141
55.1
OCHSE
142
55
1.1
STIRN-,
GENICK-,
NACKEN
UND
WIDERRIST-DOPPELJOCH
142
5.5.1.2
HALBJOCH
-
EINZELJOCH,
KUMMET
UND
SIELENGESCHIRR
147
5.5.2
KUH
150
5
5.3
PFERD
151
5
54
ANLEMEN
UND
DISZIPLINIEREN
153
56
ARBEITSTIERE
IM
GOEPEL
155
56
1
ARBEITSTIERE
IM
TRETGOEPEL
157
562
ARBEITSTIERE
IM
RUNDLAUFGOEPEL
159
5.6.2.1
ZU
DEN
SICHERHEITSPROBLEMEN
DURCH
RUNDLAUFGOEPEL
160
5
6.2.2
ZUR
BEANSPRUCHUNG
DER
TIERE
IM
RUNDLAUFGOEPEL
162
5.7
EXKURS.
DER
ARBEITSHUND
165
5.7.1
ZUR
NUTZUNG
VON
HUNDEN
ZUM
ZUG
165
5.7.2
ZUR
NUTZUNG
VON
HUNDEN
IM
GOEPEL
168
5.8
ZU
FUETTERUNG
UND
WIEDERKAUEN
SOWIE
DEM
RUHEBEDARF
VON
ARBEITSTIEREN
170
5.8
1
OCHSE
171
5
8.2
KUH
175
5.8.3
PFERD
176
5.9
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
STALLHALTUNG
UND
PFLEGE
VON
ARBEITSTIEREN
178
5.9.1
OCHSE
180
592
KUH
180
5.9
3
PFERD
181
5
10
HAUPTPROBLEME
DER
HALTUNG
VON
ARBEITSTIEREN
IM
18
UND
19.
JAHRHUNDERT
IM
SPIEGEL
AGRARWISSENSCHAFTLICHER
UND
VETERINAERMEDIZINISCHER
LITERATUR
181
6
DISKUSSION
187
61
ZUM
WISSENSHINTERGRUND
UEBER
DIE
URSPRUENGE
UND
ENTWICKLUNGEN
DES
MENSCH-TIER-VERHALTNISSES
BIS
ZUM
18
JAHRHUNDERT
187
6.2
ZUR
SEKUNDAERLITERATUR
UEBER
DIE
LANDWIRTSCHAFTLICHE
TIEMUTZUNG
SOWIE
UEBER
DIE
AGRARWISSENSCHAFTLICHE
UND
VETERINAERMEDIZINISCHE
LITERATUR
ZUR
TIEMUTZUNG
IM
DEUTSCHSPR
RAUM
DES
18
UND
19
JAHRHUNDERTS
192
6.3
SCHWEINE
UND
LANDWIRTSCHAFTLICH
GENUTZTE
ARBEITSTIERE
IM
DEUTSCHSPRACHIGEN
RAUM
DES
18.
UND
19
JAHRHUNDERTS
IM
SPIEGEL
AGRARWISSENSCHAFTL.
UND
VETERINAERMEDIZIN.
LITERATUR
195
6.3.1
DAS
SCHWEIN
UND
SEINE
HALTUNG
IM
SPIEGEL
AGRARWISSENSCHAFTLICHER
UND
VETERINAERMEDIZINISCHER
LITERATUR
DES
18
UND
19
JAHRHUNDERTS
197
6.3.1.1
ZUR
VERNACHLAESSIGUNG
UND
HAEUFIG
FALSCHEN
WAHRNEHMUNG
UND
INTERPRETATION
DER
SCHWEINE
UND
IHRES
VERHALTENS
DURCH
DIE
BAUERN
198
6.3.1.2
ZUR
GERINGEN
UND
MANGELHAFTEN
THEMATISIERUNG
DER
SCHWEINE
DURCH
DIE
AUTOREN
199
6.3.1
3
ZUR
SELTENEN
BEHANDLUNG
DER
SCHWEINE
DURCH
TIERAERZTE
201
6.3.2
RINDER
UND
PFERDE
ALS
LANDWIRTSCHAFTLICHE
ARBEITSTIERE
IM
SPIEGEL
AGRARWISSENSCHAFTL
UND
VETERINAERMEDIZIN.
LITERATUR
DES
18.
U
19
JHDS.
202
632
1
ZUR
UEBERFORDERUNG
UND
NICHT
BEDARFSGERECHTEN
FUETTERUNG
DER
ARBEITSTIERE
DURCH
BAUERN
203
6
3.2
2
ZUR
GERINGEN
THEMATISIERUNG
DER
ARBEITSTIERE
DURCH
DIE
AUTOREN
205
64
SCHLUSSFOLGERUNGEN
UND
FORSCHUNGSBEDARF
209
64
1
ZUR
BEDEUTUNG
DER
RECHTLICHEN
UND
SOZIALEN
LAGE
SOWIE
DES
RELIGIOESEN
UND
GEISTIGEN
UMFELDES
DER
BAUERN
UND
TIERAERZTE
IM
18
UND
19
JHD.
212
6
4.2
ZUM
FORSCHUNGSBEDARF
214
7
ZUSAMMENFASSUNG
217
7.1
ZUSAMMENFASSUNG
217
7.2
SUMMARY
219
8
LITERATUR
221
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
254
LEBENSLAUF
DANKSAGUNG |
any_adam_object | 1 |
author | Idel, Anita Maria |
author_facet | Idel, Anita Maria |
author_role | aut |
author_sort | Idel, Anita Maria |
author_variant | a m i am ami |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013130458 |
ctrlnum | (OCoLC)247250769 (DE-599)BVBBV013130458 |
discipline | Medizin |
era | Geschichte 1700-1899 gnd |
era_facet | Geschichte 1700-1899 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013130458</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000503</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000425s1999 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958065594</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247250769</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013130458</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Idel, Anita Maria</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tierschutzaspekte bei der Nutzung unserer Haustiere für die menschliche Ernährung und als Arbeitstier im Spiegel agrarwissenschaftlicher und veterinärmedizinischer Literatur aus dem deutschsprachigen Raum des 18. und 19. Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Anita Maria Idel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 254 S.</subfield><subfield code="b">Ill. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin, Freie Univ., D iss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin, Freie Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1700-1899</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">protection</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">food</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">animals</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">literature</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">livestock farming</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">livestock</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">domestic animals</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">animal husbandry</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">agronomy</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">veterinary education</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">veterinary history</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">history</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haustiere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023819-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tierschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060131-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsches Sprachgebiet - Haustiere - Tierschutz - Geschichte 1700-1899</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutsches Sprachgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070370-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Sprachgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070370-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Haustiere</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023819-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tierschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060131-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1700-1899</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008945533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008945533</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutsches Sprachgebiet - Haustiere - Tierschutz - Geschichte 1700-1899 Deutsches Sprachgebiet (DE-588)4070370-8 gnd |
geographic_facet | Deutsches Sprachgebiet - Haustiere - Tierschutz - Geschichte 1700-1899 Deutsches Sprachgebiet |
id | DE-604.BV013130458 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:16:35Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008945533 |
oclc_num | 247250769 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | X, 254 S. Ill. : 21 cm |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
record_format | marc |
spelling | Idel, Anita Maria Verfasser aut Tierschutzaspekte bei der Nutzung unserer Haustiere für die menschliche Ernährung und als Arbeitstier im Spiegel agrarwissenschaftlicher und veterinärmedizinischer Literatur aus dem deutschsprachigen Raum des 18. und 19. Jahrhunderts vorgelegt von Anita Maria Idel 1999 X, 254 S. Ill. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berlin, Freie Univ., D iss., 1999 Berlin, Freie Univ., Diss., 1999 Geschichte 1700-1899 gnd rswk-swf protection cabt food cabt animals cabt literature cabt livestock farming cabt livestock cabt domestic animals cabt animal husbandry cabt agronomy cabt veterinary education cabt veterinary history cabt history cabt Haustiere (DE-588)4023819-2 gnd rswk-swf Tierschutz (DE-588)4060131-6 gnd rswk-swf Deutsches Sprachgebiet - Haustiere - Tierschutz - Geschichte 1700-1899 Deutsches Sprachgebiet (DE-588)4070370-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsches Sprachgebiet (DE-588)4070370-8 g Haustiere (DE-588)4023819-2 s Tierschutz (DE-588)4060131-6 s Geschichte 1700-1899 z DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008945533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Idel, Anita Maria Tierschutzaspekte bei der Nutzung unserer Haustiere für die menschliche Ernährung und als Arbeitstier im Spiegel agrarwissenschaftlicher und veterinärmedizinischer Literatur aus dem deutschsprachigen Raum des 18. und 19. Jahrhunderts protection cabt food cabt animals cabt literature cabt livestock farming cabt livestock cabt domestic animals cabt animal husbandry cabt agronomy cabt veterinary education cabt veterinary history cabt history cabt Haustiere (DE-588)4023819-2 gnd Tierschutz (DE-588)4060131-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023819-2 (DE-588)4060131-6 (DE-588)4070370-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Tierschutzaspekte bei der Nutzung unserer Haustiere für die menschliche Ernährung und als Arbeitstier im Spiegel agrarwissenschaftlicher und veterinärmedizinischer Literatur aus dem deutschsprachigen Raum des 18. und 19. Jahrhunderts |
title_auth | Tierschutzaspekte bei der Nutzung unserer Haustiere für die menschliche Ernährung und als Arbeitstier im Spiegel agrarwissenschaftlicher und veterinärmedizinischer Literatur aus dem deutschsprachigen Raum des 18. und 19. Jahrhunderts |
title_exact_search | Tierschutzaspekte bei der Nutzung unserer Haustiere für die menschliche Ernährung und als Arbeitstier im Spiegel agrarwissenschaftlicher und veterinärmedizinischer Literatur aus dem deutschsprachigen Raum des 18. und 19. Jahrhunderts |
title_full | Tierschutzaspekte bei der Nutzung unserer Haustiere für die menschliche Ernährung und als Arbeitstier im Spiegel agrarwissenschaftlicher und veterinärmedizinischer Literatur aus dem deutschsprachigen Raum des 18. und 19. Jahrhunderts vorgelegt von Anita Maria Idel |
title_fullStr | Tierschutzaspekte bei der Nutzung unserer Haustiere für die menschliche Ernährung und als Arbeitstier im Spiegel agrarwissenschaftlicher und veterinärmedizinischer Literatur aus dem deutschsprachigen Raum des 18. und 19. Jahrhunderts vorgelegt von Anita Maria Idel |
title_full_unstemmed | Tierschutzaspekte bei der Nutzung unserer Haustiere für die menschliche Ernährung und als Arbeitstier im Spiegel agrarwissenschaftlicher und veterinärmedizinischer Literatur aus dem deutschsprachigen Raum des 18. und 19. Jahrhunderts vorgelegt von Anita Maria Idel |
title_short | Tierschutzaspekte bei der Nutzung unserer Haustiere für die menschliche Ernährung und als Arbeitstier im Spiegel agrarwissenschaftlicher und veterinärmedizinischer Literatur aus dem deutschsprachigen Raum des 18. und 19. Jahrhunderts |
title_sort | tierschutzaspekte bei der nutzung unserer haustiere fur die menschliche ernahrung und als arbeitstier im spiegel agrarwissenschaftlicher und veterinarmedizinischer literatur aus dem deutschsprachigen raum des 18 und 19 jahrhunderts |
topic | protection cabt food cabt animals cabt literature cabt livestock farming cabt livestock cabt domestic animals cabt animal husbandry cabt agronomy cabt veterinary education cabt veterinary history cabt history cabt Haustiere (DE-588)4023819-2 gnd Tierschutz (DE-588)4060131-6 gnd |
topic_facet | protection food animals literature livestock farming livestock domestic animals animal husbandry agronomy veterinary education veterinary history history Haustiere Tierschutz Deutsches Sprachgebiet - Haustiere - Tierschutz - Geschichte 1700-1899 Deutsches Sprachgebiet Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008945533&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT idelanitamaria tierschutzaspektebeidernutzungunsererhaustierefurdiemenschlicheernahrungundalsarbeitstierimspiegelagrarwissenschaftlicherundveterinarmedizinischerliteraturausdemdeutschsprachigenraumdes18und19jahrhunderts |