Pluralität und Partikularinsolvenz: eine Untersuchung zum deutschen internationalen Insolvenzrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2000
|
Schriftenreihe: | [Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen / B]
130 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 355 S. |
ISBN: | 3428101901 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013121386 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180312 | ||
007 | t | ||
008 | 000418s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958812233 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428101901 |c brosch. : DM 98.00, sfr 89.00, S 715.00 |9 3-428-10190-1 | ||
035 | |a (OCoLC)45907801 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013121386 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K7510 | |
082 | 0 | |a 346.43078 |2 21 | |
084 | |a PT 345 |0 (DE-625)139873: |2 rvk | ||
084 | |a QP 760 |0 (DE-625)141936: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bloching, Micha |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)1146259530 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pluralität und Partikularinsolvenz |b eine Untersuchung zum deutschen internationalen Insolvenzrecht |c von Micha Bloching |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2000 | |
300 | |a 355 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen / B] |v 130 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 7 | |a Droit international privé - Faillite - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Faillissementsrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Internationaal privaatrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Bankruptcy |z Germany | |
650 | 4 | |a Conflict of laws |x Bankruptcy |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Inland |0 (DE-588)4193818-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausland |0 (DE-588)4068999-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Insolvenzrecht |0 (DE-588)4136732-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internationales Insolvenzrecht |0 (DE-588)4136732-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Internationales Insolvenzrecht |0 (DE-588)4136732-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Ausland |0 (DE-588)4068999-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Inland |0 (DE-588)4193818-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
810 | 2 | |a B] |t [Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen |v 130 |w (DE-604)BV001892001 |9 130 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008939785&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008939785 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127820862980096 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
PLURALITAT UND
PARTIKULARINSOLVENZ EINE UNTERSUCHUNG ZUM DEUTSCHEN INTERNATIONALEN
INSOLVENZRECHT
VON
MICHA BLOCHING
* .-,..-.., VW I
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
EINFLIHRUNG 17
1. KAPITEL
GRUNDLAGEN
A. GEGENSTAND DER ARBEIT 19
B. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 20
I. UNIVERSALITY-TERRITORIALITAT 20
II. INSOLVENZEINHEIT - INSOLVENZMEHRHEIT 21
III. ABWEICHENDEBEGRIFFSVERWENDUNGEN 22
1. GLEICHSETZUNG VON UNIVERSALITAT UND EINHEIT 22
2. KRITIKJAHRS 23
3. BEGRIFFSVERWENDUNGLUERS 24
IV. PARALLELINSOLVENZEN 25
V. SONDERINSOLVENZ 25
VI. PARTIKULARINSOLVENZ-NEBENMSOLVENZ-SEKUNDARINSOLVENZ-HILFSVERFAHREN
26
C. GESCHICHTE UND BEDEUTUNG DER PARTIKULARINSOLVENZ IM WANDEL DES
DEUTSCHEN INTERNATIONALEN INSOLVENZRECHTS 28
I. DIE KODIFIKATIONEN VOR DER KONKURSORDNUNG VON 1877 28
II. DIE KONKURSORDNUNG VON 1877 29
1. INTERNATIONALES KONKURSRECHT ALLGEMEIN 29
2. DER PARTIKULARKONKURS 32
A) ALLGEMEINES 32
B) DIE ZULASSIGKEIT IM BESONDEREN 33
III. DIE ENTWICKLUNG UNTER DER KO SEIT 1985 36
1. INTERNATIONALES KONKURSRECHT ALLGEMEIN 36
2. DER PARTIKULARKONKURS IM BESONDEREN 37
A) BEDEUTUNGSZUWACHS DURCH REDUZIERUNG DES § 237 KO 37 B)
BEDEUTUNGSZUWACHS DURCH DAS VERBOT PARALLELER UNIVERSALKONKURSE 37 C)
WIRTSCHAFTLICHE GRIINDE FUR DIE GERINGE ZAHL DER PARTIKULARKONKURSE....
39 D) ERGEBNIS 39
IV. DER DEUTSCH-OSTERREICHISCHE KONKURSVERTRAG 40
1. DER NIEDERLASSUNGSKONKURS IM DOKV 41
2. ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN DES DOKV IN DEUTSCHLAND 42 A)
VERMOGENSBELEGENHEIT IM ANDEREN VERTRAGSSTAAT 43
B) ART. 2 DOKV ALS LEX SPECIALIS 44
C) EIGENE LOSUNGSVORSCHLAGE 45
AA) UNBEACHTLICHKEIT DER AMTLICHEN BEGRUNDUNG 45
IMAGE 3
10 INHALTSVERZEICHNIS
BB) AUSNAHME DES NIEDERLASSUNGSKONKURSES AUS DEM VERTRAG 46 CC) KATALOG
ALTERNATIVER ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 47 V. DAS INSOLYENZABKOMMEN DES
EUROPARATES 48
VI. NEUE DEUTSCHE INSOLVENZRECHTSKODIFIKATIONEN 49
VII. DAS EU-INSOLVENZTIBEREINKOMMEN 52
1. ENTSTEHUNG 52
2. INHALT 54
VIII. FAZIT IIBER DIE BEDEUTUNG DER PARTIKULARINSOLVENZ 55
D. RECHTSVERGLEICHENDER UBERBLICK 56
I. ENGLAND 56
1. ANERKENNUNG - INTERNATIONALE ZUSTANDIGKEIT 57
2. PARALLELVERFAHREN 58
II. USA 59
1. COMITY 60
2. MOGLICHKEITEN DER BEWALTIGUNG GRENZIIBERSCHREITENDER INSOLVENZEN 61
HI. SCHWEIZ . 62
IV. FRANKREICH 64
V. ERGEBNIS 66
2. KAPITEL
DIE RECHTSPOLITISCHE KONTROVERSE UM DIE PARTIKULARINSOLVENZ
A. DIE GRUNDLAGEN DER KONTROVERSE UM DIE PARTIKULARINSOLVENZ 67 I.
ENTWICKLUNG DER DISKUSSION 67
II. PRINZIPIENORIENTIERTE ARGUMENTATION 68
1. UNIVERSALITY 68
2. EINHEIT 70
3. ERGEBNIS 70
III. BETEILIGTEN- UND ZWECKORIENTIERTE ARGUMENTATION 71
B. DIE DISKUSSION UM DEN PARTIKULARKONKURS IN DER DEUTSCHEN LITERATUR 72
I. DIE INTERESSEN INLANDISCHER GLSUBIGER 72
1. VERTRAUEN AUF DIE INLANDISCHE HAFTUNGSMASSE DER NIEDERLASSUNG 72 2.
RECHTSVERFOLGUNG IM AUSLAND 73
A) ZUSTANDIGKEITSGERECHTIGKEIT 73
B) PRAKTISCHE SCHWIERIGKEITEN AUSLANDISCHER RECHTSVERFOLGUNG 75 C)
ERGEBNIS 76
3. MABNAHMEN ZUM SCHUTZ DER INLANDISCHEN GLAUBIGER 76
A) DER SCHUTZ INLANDISCHER GLAUBIGER DURCH § 237 KO 77
B) BERIICKSICHTIGUNG BESONDERS SCHUTZWIIRDIGER GLAUBIGER 79 C) ABHILFE
DURCH DIE PARTIKULARINSOLVENZ? 80
4. ZUSAMMENTREFFEN MEHRERER RECHTSORDNUNGEN 80
A) ZUSAMMENTREFFEN MEHRERER RECHTSORDNUNGEN IN DER INSOLVENZEINHEIT....
80 B) BEHEBUNG DURCH SONDERANKNUPFUNGEN? 82
C) ZUSAMMENTREFFEN MEHRERER RECHTSORDNUNGEN IN DER INSOLVENZMEHRHEIT...
84 II. DIE INTERESSEN DER GESAMTGLAUBIGERSCHAFT: UBIQUITARE PAR CONDITIO
CREDITORUM... 85 1. INTERNATIONALE UNGLEICHBEHANDLUNG IN DER EINHEIT 85
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS 11
2. INTERNATIONALE UNGLEICHBEHANDLUNG IN DER PLURALITAT 86
A) RECHTFERTIGUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNG 86
B) SICHERUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNG DURCH BESCHRANKUNG DER TEILNAHME-
MOGLICHKEITEN 88
C) ERGEBNIS 90
3. VERSUCHE INTEMATIONALER GLEICHBEHANDLUNG IN DER PLURALITAT 91 A)
ANRECHNUNG 91
B) HERAUSGABE 93
C) AUSSCHIITTUNG DES UBERSCHUSSES AN DAS UNIVERSALVERFAHREN 96 D)
ANMELDUNG IN PARALLELINSOLVENZEN DURCH DEN INLANDISCHEN VERWALTER.... 97
E) EIGENE LOSUNG: ANGLEICHUNG DER QUOTEN DURCH KOOPERATIVE PLURALITAT...
97 III. DIE INTERESSEN DES INSOLVENZVERWALTERS 100
1. VERSCHIEDENHEIT DER RECHTSORDNUNGEN 100
2. VERWALTUNG UND VERWERTUNG AUS EINER HAND 103
A) VERWALTUNG ALLGEMEIN 103
B) VERWERTUNG 104
C) ERGREIFEN DER MASSE 105
D) VERGUTUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 107
3. ERGEBNIS 108
IV. DIE INTERESSEN DES INSOLVENZGERICHTS 108
1. KENNTNIS FREMDER RECHTSORDNUNGEN 108
2. PROZEFIOKONOMIE 109
3. ORTSNAHE ENTSCHEIDUNG 110
V. DIE INTERESSEN DES GEMEINSCHULDNERS 113
C. ERGEBNIS FUR KONKURSVERFAHREN 114
I. EINHEIT ODER MEHRHEIT? 114
II. PARTIKULARE VOLLVERFAHREN ODER HILFSVERFAHREN? 115
III. KOMBINIERTES MODELL 118
IV. INTERNATIONALE ZUSTANDIGKEIT 120
V. FAZIT 122
D. DIE KONTROVERSE UM VERGLEICHS-, SANIERUNGS- UND
REORGANISATIONSVERFAHREN 122 I. GRUNDLEGENDES ZU SANIERUNGSVERFAHREN 122
1. DEFINITIONSVERSUCHE 123
2. VERMOGENSEINGRIFF- GLAUBIGERMITWIRKUNG 125
3. ERGEBNIS 130
II. EINHEIT ODER MEHRHEIT? 130
1. EINHEITLICHE VERWALTUNG - SACHNAHE 131
2. UNTERSCHIEDLICHELNSOLVENZSTATUTE 132
A) ZUSAMMENTREFFEN VERSCHIEDENER RECHTSORDNUNGEN 132 B) INTERNATIONALE
GLEICHBEHANDLUNG 134
III. PARTIKULARE VOLLVERFAHREN ODER HILFSVERFAHREN? 134
IV. ERGEBNIS 136
IMAGE 5
12 INHALTSVERZEICHNIS
3. KAPITEL
DIE PARALLELE PARTIKULARINSOLVENZ IM DEUTSCHEN INTERNATIONALEN
INSOLVENZRECHT
A. DIE KONKURRENZ PARALLELER INSOLVENZEN 138
I. DIE KONKURRENZ DER STATUTE PARALLELER INSOLVENZEN 138
1. NACHRANGIGKEIT DER UNIVERSALINSOLVENZ 139
2. SPEZIALITAT 141
B. DIE SACHREGELUNGSBEFUGNIS DER PARTIKULARINSOLVENZ 143
I. DIE NOTWENDIGKEIT EINER ABGRENZUNG 143
II. DIE ABGRENZUNG IM FORMELLEN INSOLVENZRECHT 143
III. DIE ABGRENZUNG IM MATERIELLEN INSOLVENZRECHT 143
1. DER AUFBAU DER LEX FORI CONCURSUS ALS KOLLISIONSNORM 144 2.
ALLGEMEINES ZU DER RAUMLICHEN VERKNUPFUNG 145
A) QUALIFIKATION DER RAUMLICHEN VERKNUPFUNG 146
B) BEGRIFFSBESTIMMUNG 148
C) DIE MABGEBLICHE RECHTSORDNUNG 150
D) DIE INSOLVENZRECHTLICHE KOLLISIONSNORM ALS GESAMTNORMVERWEISUNG. 152
AA) INLANDISCHE PARTIKULARINSOLVENZ 152
BB) INLANDISCHE UNIVERSALINSOLVENZ 152
CC) DOGMATISCHE BEGRILNDUNG 153
E) DIE SACHREGELUNGSBEFUGNIS UNTER DER TERRITORIALITAT 155 F) ZEITPUNKT
DER BESTIMMUNG DER SACHREGELUNGSBEFUGNIS 156 3. ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN
AN DIE BESTIMMUNG DER SACHREGELUNGS- BEFUGNIS 157
A) RECHTSKLARHEIT 157
B) EINDEUTIGE TERRITORIALE ZUORDNUNG 158
C) VB LKERRECHTLICHE ANFORDERUNGEN 160
4. NORMEN IIBER DIE TERRITORIALE ZUORDNUNG VON VERMOGEN 162 A)
TERRITORIALE ZUORDNUNG IN ZIVILRECHTLICHEN NORMEN 162 AA) EINZELNE
NORMEN 162
BB) ERGEBNIS 164
B) TERRITORIALE ZUORDNUNG IM INSOLVENZKOLLISIONSRECHT 164 AA)
TERRITORIALE ZUORDNUNG IM REGE-INSO VON 1992 164 BB) TERRITORIALE
ZUORDNUNG IM ENTWURF ZUM EGINSO VON 1989 166 CC) TERRITORIALE ZUORDNUNG
IM EG-ENTWURF VON 1980 166
DD) TERRITORIALE ZUORDNUNG IM DEUTSCH-OSTERREICHISCHEN KONKURS- VERTRAG
167
C) DIE BESONDEREN INTERESSEN TERRITORIALER ZUORDNUNG IN DER
PARTIKULARINSOLVENZ 167
AA) GLEICHLAUFINTERESSE 168
BB) ZUSTANDIGKEITSINTERESSE 168
CC) REGISTERANGELEGENHEITEN 170
5. DIE SACHREGELUNGSBEFUGNIS BEI SACHEN UND DINGLICHEN RECHTEN 170 A)
INTERNATIONALES PRIVATRECHT 170
AA) EINZELNE ANKNIIPFUNGEN 170
BB) ZWISCHENERGEBNIS 172
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS 13
B) INTERNATIONALE ZUSTANDIGKEIT IM STREITIGEN ERKENNTNISVERFAHREN 174
AA) GERICHTSSTAND UNBEWEGLICHER SACHEN 174
BB) § 23 ZPO 175
C) INTERNATIONALE ZUSTANDIGKEIT IN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 176 AA)
BEWEGLICHE SACHEN 177
BB) UNBEWEGLICHE SACHEN 177
CC) DINGLICHE RECHTE 178
D) INTERNATIONALE ZUSTANDIGKEIT IM EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZ 179 E)
FREIWILLIGE GERICHTSBARKEIT - FREMDRECHTSERBSCHEIN 179 F)
VERSCHOLLENHEITSGESETZ 181
G) INTERNATIONALES INSOLVENZRECHT 181
H) ERGEBNIS 181
6. FORDERUNGEN 183
A) ALLGEMEINE VORSTELLUNGEN LIBER DIE FORDERUNGSBELEGENHEIT 183 B)
INTERNATIONALE ZUSTANDIGKEIT IM ERKENNTNISVERFAHREN 186 AA) GESCHICHTE
UND TELEOLOGIE DES § 23 ZPO 186
BB) DIE LOKALISIERUNG GESICHERTER FORDERUNGEN NACH § 23 SATZ 2 ALT. 2
ZPO 187
CC) ZUSTANDIGKEITSINTERESSEN 187
C) INTERNATIONALES PRIVATRECHT 188
D) FREIWILLIGE GERICHTSBARKEIT - FREMDRECHTSERBSCHEIN 189 E)
VERSCHOLLENHEITSGESETZ 189
F) INTERNATIONALE ZWANGSVOLLSTRECKUNGSZUSTANDIGKEIT 189 G)
INTERNATIONALE ZUSTANDIGKEIT IM EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZ 192 H)
INTERNATIONALES INSOLVENZRECHT 192
AA) MEINUNGSSTAND IM INTERNATIONALEN INSOLVENZRECHT 192 BB)
INTERESSENLAGE IN DER GESAMTVOLLSTRECKUNG 194
CC) NIEDERLASSUNGSFORDERUNGEN 196
DD) EMPFANGSBEFUGTER VERWALTER 197
EE) ERGEBNIS 198
7. WERTPAPIERE 198
8. GESELLSCHAFTSANTEILE 200
A) PERSONENGESELLSCHAFTEN 200
B) KAPITALGESELLSCHAFTEN 202
9. GEWERBLICHE SCHUTZRECHTE 204
10. INSOJVENZWIRKUNGEN 204
A) ANFECHTUNG 205
B) AUFRECHNUNG 208
C) VERWALTENVAHLRECHT 209
D) AUSSONDERUNG, ABSONDERUNG 210
11. MASSEVERBINDLICHKEITEN 211
C. AUSLANDISCHE INSOLVENZTYPISCHE WIRKUNGEN IM INLAND 214
I. ANERKENNUNG DER AUSLANDISCHEN INSOLVENZEROFFHUNG UND -BEENDIGUNG 214
1. QUALIFIKATION DER WIRKUNGEN DER UNIVERSALINSOLVENZEROFFNUNG 214 2.
ANERKENNUNG DER UNIVERSALINSOLVENZBEENDIGUNG 216
3. QUALIFIKATION AUSLANDISCHER INSOLVENZEN 217
A) ANERKENNUNG - QUALIFIKATION 217
B) PRAKTISCHE BEDEUTUNG 219
IMAGE 7
14 INHALTSVERZEICHNIS
C) ANFORDERUNGEN AN DIE QUALIFIKATION 221
II. WIRKUNGEN DER AUSLANDISCHEN INSOLVENZEROFFHUNG UND -BEENDIGUNG IM
INLAND 222
1. GRUNDZIIGE 222
2. SACHREGELUNGSBEFUGNIS VOR UND NACH DEM ANKNIIPFUNGSWECHSEL 224 A)
WIRKUNGEN DER UNIVERSALINSOLVENZ VOR EROFFHUNG DES PARTIKULARVERFAHRENS
224
AA) ARRESTE IM INLAND TROTZ AUSLANDISCHER UNIVERSALINSOLVENZ 224
BB)KRITIK 225
CC) ERGEBNIS 227
B) WIRKUNGEN DER UNIVERSALINSOLVENZ NACH EINSTELLUNG DES PARTIKULAR-
VERFAHRENS 227
- SOFORTIGER UBERGANG DER VERFUGUNGSBEFUGNIS? 227
3. EINORDNUNG DER WIRKUNGEN DER FRIIHEREN INSOLVENZ 228
III. VERGLEICH UND SCHULDBEFREIUNG 230
1. QUALIFIKATION DER ENTSCHULDUNG 232
2. ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN 234
D. MATERIELLE WIRKUNGEN AUF DIE INLANDISCHE INSOLVENZ 239
I. VOLLKOMMEN PARALLELE INSOLVENZEN 239
1. FORDERUNGSUMWANDLUNG 239
2. VERJAHRUNGSUNTERBRECHUNG 241
II. SICH ZEITLICH TIBERSCHNEIDENDE INSOLVENZEN 244
1. ALLGEMEINES ZUM STATUTENWECHSEL 244
A) KONSTELLATIONEN DES WECHSELS IN DER INSOLVENZPLURALITAT 245 B)
GRUNDLAGEN DER BEHANDLUNG DES STATUTENWECHSELS 246 C) ABGESCHLOSSENER
TATBESTAND 250
AA) MABGEBLICHE RECHTSORDNUNG 250
BB) SACHRECHT ODER KOLLISIONSRECHT? 252
D) MABGEBLICHE INTERESSEN 253
2. ANKNIIPFUNGSWECHSEL BEI EINZELNEN MATERIELLEN INSOLVENZWIRKUNGEN 255
A) MASSEUMFANG 255
B) VERWALTERWAHLRECHT 257
C) AUFRECHNUNG 259
D) ANFECHTUNG 261
3. MASSEVERBINDLICHKEITEN 263
E. PROZESSUALE WIRKUNGEN AUF DIE INLANDISCHE INSOLVENZ 265
I. ENTSCHEIDUNGEN IN DER AUSLANDISCHEN INSOLVENZ 265
1. GRUNDLAGEN DER ENTSCHEIDUNGSANERKENNUNG 265
A) ANERKENNUNGSFAHIGE ENTSCHEIDUNGEN 265
B) DER BEGRIFF DER ANERKENNUNG 266
2. EINTEILUNG DER ENTSCHEIDUNGEN IM INTERNATIONALEN INSOLVENZRECHT 268
A) EINTEILUNG NACH DER ZUSTANDIGKEIT DES INSOLVENZGERICHTS 270 B) DIE
DIFFERENZIERUNG RIEGELS 272
C) DIE UNTERSCHEIDUNG IN DEN EG-UBEREINKOMMEN 273
AA) DAS URSPRIINGLICH GEPLANTE EG-KONKURSIIBEREINKOMMEN 273 BB)ART. 1 II
NR. 2 EUGVU UND LUGANER UBEREINKOMMEN 275 CC) DASEUIU 279
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS 15
D) DIE UNTERSCHEIDUNG IN DEN ABKOMMEN MIT OSTERREICH 279 E) EINTEILUNG
IN WEITEREN BILATERALEN ANERKENNUNGS- UND VOLLSTRECKUNGS- ABKOMMEN 281
3. DIE WIRKUNGEN AUSLANDISCHER ENTSCHEIDUNGEN IN DER INLANDISCHEN
INSOLVENZ 282
A) SUBJEKTIVE RECHTSKRAFTGRENZEN 282
AA) DIE PARTEISTELLUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 282
BB) DIE VERMOGENSBEZOGENHEIT DER PARTEISTELLUNG 285 B) VOLLKOMMENE
PARALLELITAT 286
AA) ALLGEMEINES 287
BB) RECHTSKRAFTERSTRECKUNG AUF PARALLELE VERWALTER DE LEGE FERENDA 288
CC) STREITVERKUNDUNG 290
DD) GESETZGEBERISCHE LOSUNG AHNLICH§ 3 NR. 8 PFLVG, § 21 AGBG....292 EE)
NOTWENDIGKEIT DER BINDUNG INLANDISCHER GLAUBIGER 294 FF) ERGEBNIS 296
GG) FESTSTELLUNGEN IM PRUFUNGSTERMIN 296
C) ZEITLICHES UBERSCHNEIDEN DER INSOLVENZVERFAHREN 297 D)
ENTSCHEIDUNGEN, DIE IN DER INLANDISCHEN INSOLVENZ WIRKEN 299 4.
ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN IM INTEMATIONALEN INSOLVENZRECHT 299 A)
EINTEILUNG DER ENTSCHEIDUNGEN 299
AA) INDIREKTE RESPEKTIERUNG DER AUSLANDISCHEN INSOLVENZ 300 BB) EIGENE
LOSUNG 302
B) ENTSCHEIDUNGEN UBER INSOLVENZUNABHANGIGE RECHTSFRAGEN 304 AA) INNERER
ENTSCHEIDUNGSEINKLANG 304
BB) ANERKENNUNG DES ENTZUGS DER PROZEBFIIHRUNGSBEFUGNIS 305 CC)
INTERNATIONALE ANERKENNUNGSZUSTANDIGKEIT 306
DD) ANWENDBARKEIT DES EUGVU 311
C) ENTSCHEIDUNGEN IIBER INSOLVENZABHANGIGE RECHTSFRAGEN 312 AA)
UBERBLICK IIBER DIE ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN 312 BB)
ANERKENNUNGSERLEICHTERUNGEN 314
D) FESTSTELLUNGEN IM PRUFUNGSTERMIN 315
II. WIRKUNGEN ANDERER PROZEBHANDLUNGEN - FORDERUNGSANMELDUNG 318 III.
ANKNLIPFUNGSWECHSEL WAHREND DES INLANDISCHEN ZIVILVERFAHRENS 320 1.
MABGEBLICHE RECHTSORDNUNG 320
2. VERGLEICHBARE FALLE DES WECHSELS DER PROZEBFIIHRUNGSBEFUGNIS 323 3.
ANWENDUNGDERLEHREVONDENVERMOGENSBEZOGENENPARTEIFUNKTIONEN....326
F. ZUSAMMENFASSUNG 329
LITERATURVERZEICHNIS 333
SACHREGISTER 353
|
any_adam_object | 1 |
author | Bloching, Micha 1968- |
author_GND | (DE-588)1146259530 |
author_facet | Bloching, Micha 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Bloching, Micha 1968- |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013121386 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K7510 |
callnumber-raw | K7510 |
callnumber-search | K7510 |
callnumber-sort | K 47510 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PT 345 QP 760 |
ctrlnum | (OCoLC)45907801 (DE-599)BVBBV013121386 |
dewey-full | 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43078 |
dewey-search | 346.43078 |
dewey-sort | 3346.43078 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02664nam a22006258cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013121386</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180312 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000418s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958812233</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428101901</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 98.00, sfr 89.00, S 715.00</subfield><subfield code="9">3-428-10190-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45907801</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013121386</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K7510</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)139873:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)141936:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bloching, Micha</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1146259530</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pluralität und Partikularinsolvenz</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zum deutschen internationalen Insolvenzrecht</subfield><subfield code="c">von Micha Bloching</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">355 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen / B]</subfield><subfield code="v">130</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit international privé - Faillite - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Faillissementsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internationaal privaatrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bankruptcy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Conflict of laws</subfield><subfield code="x">Bankruptcy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193818-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068999-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136732-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136732-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136732-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ausland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068999-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Inland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193818-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">B]</subfield><subfield code="t">[Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen</subfield><subfield code="v">130</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001892001</subfield><subfield code="9">130</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008939785&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008939785</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013121386 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:39:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3428101901 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008939785 |
oclc_num | 45907801 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-188 |
physical | 355 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | [Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen / B] |
spelling | Bloching, Micha 1968- Verfasser (DE-588)1146259530 aut Pluralität und Partikularinsolvenz eine Untersuchung zum deutschen internationalen Insolvenzrecht von Micha Bloching Berlin Duncker & Humblot 2000 355 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen / B] 130 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1997 Droit international privé - Faillite - Allemagne ram Faillissementsrecht gtt Internationaal privaatrecht gtt Bankruptcy Germany Conflict of laws Bankruptcy Germany Inland (DE-588)4193818-5 gnd rswk-swf Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd rswk-swf Ausland (DE-588)4068999-2 gnd rswk-swf Internationales Insolvenzrecht (DE-588)4136732-7 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Internationales Insolvenzrecht (DE-588)4136732-7 s DE-604 Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 s Ausland (DE-588)4068999-2 s Inland (DE-588)4193818-5 s DE-188 B] [Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen 130 (DE-604)BV001892001 130 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008939785&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bloching, Micha 1968- Pluralität und Partikularinsolvenz eine Untersuchung zum deutschen internationalen Insolvenzrecht Droit international privé - Faillite - Allemagne ram Faillissementsrecht gtt Internationaal privaatrecht gtt Bankruptcy Germany Conflict of laws Bankruptcy Germany Inland (DE-588)4193818-5 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Ausland (DE-588)4068999-2 gnd Internationales Insolvenzrecht (DE-588)4136732-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4193818-5 (DE-588)4214276-3 (DE-588)4068999-2 (DE-588)4136732-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Pluralität und Partikularinsolvenz eine Untersuchung zum deutschen internationalen Insolvenzrecht |
title_auth | Pluralität und Partikularinsolvenz eine Untersuchung zum deutschen internationalen Insolvenzrecht |
title_exact_search | Pluralität und Partikularinsolvenz eine Untersuchung zum deutschen internationalen Insolvenzrecht |
title_full | Pluralität und Partikularinsolvenz eine Untersuchung zum deutschen internationalen Insolvenzrecht von Micha Bloching |
title_fullStr | Pluralität und Partikularinsolvenz eine Untersuchung zum deutschen internationalen Insolvenzrecht von Micha Bloching |
title_full_unstemmed | Pluralität und Partikularinsolvenz eine Untersuchung zum deutschen internationalen Insolvenzrecht von Micha Bloching |
title_short | Pluralität und Partikularinsolvenz |
title_sort | pluralitat und partikularinsolvenz eine untersuchung zum deutschen internationalen insolvenzrecht |
title_sub | eine Untersuchung zum deutschen internationalen Insolvenzrecht |
topic | Droit international privé - Faillite - Allemagne ram Faillissementsrecht gtt Internationaal privaatrecht gtt Bankruptcy Germany Conflict of laws Bankruptcy Germany Inland (DE-588)4193818-5 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Ausland (DE-588)4068999-2 gnd Internationales Insolvenzrecht (DE-588)4136732-7 gnd |
topic_facet | Droit international privé - Faillite - Allemagne Faillissementsrecht Internationaal privaatrecht Bankruptcy Germany Conflict of laws Bankruptcy Germany Inland Insolvenzverfahren Ausland Internationales Insolvenzrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008939785&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001892001 |
work_keys_str_mv | AT blochingmicha pluralitatundpartikularinsolvenzeineuntersuchungzumdeutscheninternationaleninsolvenzrecht |