Mehrdimensionale psychodynamische Traumatherapie: MPTT ; Manual zur Behandlung psychotraumatischer Störungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Asanger
2000
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 203 - 208 |
Beschreibung: | 220 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3893343474 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013121296 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231019 | ||
007 | t | ||
008 | 000418s2000 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958804486 |2 DE-101 | |
020 | |a 3893343474 |9 3-89334-347-4 | ||
035 | |a (OCoLC)45813195 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013121296 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-70 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a CU 3040 |0 (DE-625)19105: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8500 |0 (DE-625)19138: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8590 |0 (DE-625)19145: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fischer, Gottfried |d 1944-2013 |e Verfasser |0 (DE-588)120417251 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mehrdimensionale psychodynamische Traumatherapie |b MPTT ; Manual zur Behandlung psychotraumatischer Störungen |c Gottfried Fischer |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Asanger |c 2000 | |
300 | |a 220 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 203 - 208 | ||
650 | 0 | 7 | |a Psychodynamik |0 (DE-588)4176205-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhaltenstherapie |0 (DE-588)4062874-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychisches Trauma |0 (DE-588)4060749-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Psychisches Trauma |0 (DE-588)4060749-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychodynamik |0 (DE-588)4176205-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verhaltenstherapie |0 (DE-588)4062874-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008939719&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008939719 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127820795871232 |
---|---|
adam_text | Inhalt
1. Was ist MPTT? Definition und theoretische Grundlagen 17
MPTT als dialektische Psychotherapie. 17
Primat der Beziehungsgestaltung vor der Technik. 18
Entstehungsgeschichte des MPPT Manuals. 20
2. Die vier Planungsdimensionen, Hinweise fur den Umgang mit
dem Manual 21
Varianten bzw. Modifikationen der MPTT 24
Logischer Aufbau der Prinzipien und Instruktionen der MPTT 24
Begleitlekttire 24
Forschungsorientierung der MPTT 25
2.1 Die Planungsinstrumente (MPTT Planungsmatrizen) Anleitung 25
Abfolge der Bearbeitungsschritte 26
3. Dimension I: NatUrlicher VerlaufsprozeB der
Traumaverarbeitung 27
Prinzip 1 AnschluB an den nattirlichen Traumaverlauf 28
3.1 Krisenintervention 29
3.2 Akuttherapie 31
Standardinterventionslinie 1 Strukturierung traumatischer
Erlebnismuster 31
3.3 Interventionen gegen Reizuberflutung 31
Dialektische Strategie 1 Starkung und Differenzierung des
traumakompensatorischen Schemas 33
Standardinterventionslinie 2 Starkung der Kompensation 35
3.4 Interventionstechniken in den Numbing Phasen 37
Standardinterventionslinie 3 Reduzieren exzessiver Kontrollen 38
3.5 AnschluB an die spontane Beziehungsgestaltung 38
3.6 Differenzierung von Arbeitsbilndnis und Ubertragungsbeziehung
FOrderung der minimalen Differenz 39
Umgang mit negativer Ubertragung 39
9
3.7 Fokus der MPTT: traumatische Erfahrung und natürlicher
Verabeitungsprozeß 40
Prinzip 2 Fokus der Therapie 40
4. Situationsdimension (II) 43
Prinzip 3 Situationsanalyse als Bestandteil der MPTT 46
5. Dimension III: Persönlichkeit und soziales Umfeld 48
5.1 Psychodynamische Traumadiagnostik 48
Prinzip 4 Dynamik der Symptombildung beim Trauma 49
Instruktion zum Traumaschema 56
Desillusionierungsschema 56
Instruktion zum Desillusionierungsschema 56
trauma states 57
Minimales kontrolliertes Handlungs oder Ausdrucksfeld. 57
Konfliktdiagnostik 57
Familie und soziales Umfeld: 58
Übertragungs und Gegenübertragungsreaktion 58
Zentrales traumatisches Situationsthema 59
5.2 Persönlichkeitsstile und Strukturen 59
Prinzip 5 Trauma und Persönlichkeitsstil 62
Strukturdiagnose der Persönlichkeit 62
Bindungstyp 62
Entwicklungsaufgaben und Enwicklungslinien 62
5.3 Motivsysteme 63
5.4 Lebensgeschichte und prätraumatische Verankerung 64
5.5 Protektive und salutogene Faktoren 65
6. Dimension IV: Therapieverlauf 66
6.1 Verlaufsmodell nach Lindy 66
Prinzip 6 Hypothetisches Verlaufsmodell der MPTT 69
6.2 Konfigurationsanalyse, therapeutische Verwendung der states of
mind 69
Prinzip 7 phänomenologische Patientenorientierung 71
10
6.3 Therapieplanung nach dem Dialektischen Veränderungsmodell 71
Verfehlen der minimalen Differenz 73
6.3.1 Dekonstruktion, Konstruktion, Rekonstruktion die Schritte der
Veränderung 74
6.3.2 Ermittlung der basalen Interventionslinie Arbeit an der Trauma¬
dynamik 76
Notizen zum Therapieverlauf 81
6.3.3 Gesichtspunkte für die Auswahl von Übungselementen 90
Selbstkorrektur von Schemata als Wirkungsweise der MPTT 90
Paradoxe Intention und bewußte Handlungsplanung 91
Lernen und Verlernen 91
Abstimmung von Übungselementen auf das
traumakompensatorische Schema 92
Kombination von Distanzierungs und Dosierungstechniken 93
Übungen zur Schmerz und Spannungstoleranz 94
„Verschließen beunruhigender Erinnerungen 96
6.3.4 Verlaufsplanung in Dimension IV der MPTT Planungsmatrix 97
Zuerst Planungsmatrix IV bearbeiten 101
Konkordanz der Planungsmatrizen mit dem Interviewformat 102
6.3.5 Therapieplanung nach dem Kölner Dokumentationssystem für
Dialektische Psychotherapie (KÖDOPS) 102
6.4 Spezielle technische Gesichtspunkte in der MPTT 103
6.4.1 Wahl und Aufbau des Setting 103
6.4.2 Aufbau des Arbeitsbündnisses 103
Standardinterventionslinie 5 Umgang mit Tendenzen zum
Therapieabbruch 104
6.4.3 Einführung einer modifizierten Regel der freien Assoziation 104
Standardinterventionslinie 6 freie Assoziation 105
6.4.4 Antizipatorische Unterstützung von Gestaltbildung und
Konstruktion 105
Gestaltbildung der traumatischen Erfahrung 107
6.4.5 Arbeit mit der optimalen Differenz von Arbeitsbündnis und
Übertragungsbeziehung 108
Prinzip 8 Arbeiten in der optimalen Differenz 108
Prinzip 9 Verständnis von und Umgang mit
Übertragungsphänomenen in der MPTT 110
Umgang mit Übertragung in der Stabilisierungsphase 110
Umgang mit Übertragung in der Phase der Traumaverarbeitung 111
11
6.4.6 Den Zyklus von Konstruktion und Rekonstruktion unterstützen 112
Zusammenfügen des „gespaltenen Selbst 112
Prinzip 10 Begleitung von dekonstruktiven und konstruktiven
Episoden 113
6.4.7 Phasenspezifischer Umgang mit Träumen in der MPTT 114
6.4.8 Umgang mit Symptomen in der MPTT l15
6.4.9 Abstinenzregel in der Traumatherapie H6
6.4.10 Idealtypischer Sitzungsverlauf der MPTT Akuttherapie 117
Standardinterventionslinie 7 Vorbereitung auf das Sitzungsende 117
6.5 Bereitschafts Akuttherapie 119
7. Modifikationen der MPTT 121
7.1 Betreuung 121
7.2 Beratung 121
7.3 MPTT im Zusammenhang einer Ausbildung in Traumatherapie 123
8. Diagnostische Voruntersuchung und Therapieplanung 124
8.1 Erstkontakt 124
8.2 Erstgespräch 124
9. Psychotherapie des traumatischen Prozesses 135
Mittelfristiger vs. langfristiger traumatischer Pozeß 13 5
Nicht fokussierte vs. fokussierte Therapieführung 135
Prozeßorientierung in der MPTT • 37
Diagnostische Ausschlußkriterien bei der MPTT Prozeßtherapie 138
Kombination von Akut und Prozeßvariante der MPTT 138
Trauma und Beziehungskonflikt KÖDOPS Formate in Planung
und Verlaufskontrolle 13 8
Prinzip 11 Beziehungskonflikt vor Traumabearbeitung 139
Negative therapeutische Reaktion bei Beziehungstraumata 139
Auflösung pathogener Bindungen und Einsicht in traumatische
Beziehungserfahrungen 140
9.1 Typ A mittelfristiger Prozeß, nicht fokussiert 141
Anschluß an den natürlichen Verlaufsprozeß 141
Umgang mit Wiederholungsphänomenen in der MPTT 141
12
Prinzip 12 Therapeutische Haltung gegenüber der biphasischen
Traumareaktion 143
Milderung von Ängsten gegenüber der Therapie 143
Standardinterventionslinie 7 Umgang mit der Angst vor einer
Wiederholung der traumatischen Erfahrung 144
Situationskonstellation und sequentielle Traumatisierung 144
Aufarbeitung traumatischer Sequenzen 144
Persönlichkeit und soziales Umfeld 145
Standardinterventionslinie 8 Lösungsorientierte Arbeit an der
Persönlichkeitstruktur 146
Therapieverlauf 147
Aufbau des Arbeitsbündnisses 147
Die Helferposition 149
Prinzip 13 Umgang mit der therapeutischen Helferrolle 149
Planung und Verlaufsgestalt der Typ A Therapie 151
9.2 Typ B mittelfristiger Prozeß, fokussiert ] 53
Kombination mit EMDR 154
Anschluß an den natürlichen Verarbeitungsprozeß 155
Situationsfaktoren 156
Unterbrechen von Teufelskreisen 157
Prinzip 14 Einsatz streßmildemder Übungen Ausgang von
der „Peripherie 157
Persönlichkeit und soziales Umfeld 157
Therapieverlauf Zweiphasiges Vorgehen beim Aufbau des
Arbeitsbündnisses 158
Therapievertrag 15()
Standardinterventionslinie 10 Förderung der Gestaltbildung 160
Arbeit am traumakompensatorischen Schema 160
Traumabearbeitung 161
Veränderungszyklen im Therapieverlauf 162
9.3 Typ C langfristiger Prozeß, nicht fokussiert 162
Anschluß an den natürlichen Verarbeitungsprozeß 163
traumatische Situation(en) 165
Persönlichkeit 165
Umweltverhältnisse 168
Prinzip 15 Offenbarung traumatischer Erfahrungen (coming
out) 168
13
Therapieverlauf ^
Sicherung der minimalen Differenz 169
Verlaufskonzept 170
Standardinterventionslinie Selbstmitteilungen des Therapeuten 172
Umgang mit negativer Übertragung 172
Prinzip 16 therapeutischer Umgang mit der Opferrolle 174
Sequenz der Konflikt und Traumathemen 174
Prinzip 17 Konstruktionslogik beim traumatischen Prozeß 175
9.4 Typ D langfristiger Prozeß, fokussiert 175
Modifikationen bei Borderline Diagnose 176
Anschluß an den natürlichen Verlaufsprozeß 177
Prinzip 18 Arbeit an der Konfiguration der Erlebniszustände 179
Situationsdimension 180
Persönlichkeit und soziales Umfeld 181
Therapieverlauf 181
Setting 181
Aufbau des Arbeitsbündnisses und Stärkung der Eigenaktivität 181
Formulierung der basalen Interventionslinie 182
Dekonstruktion und vorbereitende Konstruktion 183
Antizipatorische Rekonstruktion und Gestaltbildung der
traumatischen Situation 184
9.4.1 Dekonstruktion, Konstruktion, Rekonstruktion Arbeit in der
optimalen Differenz 185
Fähigkeit zur Objektspaltung und „Mißbrauchserkenntnis 185
Emotionale Zuwendung zur Außenwelt 187
10. Qualitätssicherung und Forschung 188
Katamnesen und Evaluation bei MPTT Therapien 188
Dokumentation und forschungsorientierte Eigensupervision 188
Prinzip 19 Grenzen der Kombination von MPTT Modulen. 189
10.1 Psychotherapieforschung 190
Kontrollgruppen Studien 191
Nicht neutrale Abstinenzhaltung 192
Einbezug übender Elemente 193
Fokussierung auf die Traumadynamik 197
Einzelfallmethodik 198
Prinzip 20 Verhältnis von Trainingselementen und
14
therapeutischem Prozeß in der MPTT 201
11. Verzeichnis der Prinzipien, Strategien und
Standardinterventionslinien 202
12. Verzeichnis der Abbildungen 202
13. Verzeichnis der Formate 202
14. Literaturverzeichnis 203
15. Sachregister 209
16. Anhang 213
Informations Broschüre für Gewaltopfer 213
Kölner Risikoindex 219
Psychodynamik des Traumas 221
Format 5 MPTT Planungsmatrix zu Dimesion IV
(Therapieverlauf) 222
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Fischer, Gottfried 1944-2013 |
author_GND | (DE-588)120417251 |
author_facet | Fischer, Gottfried 1944-2013 |
author_role | aut |
author_sort | Fischer, Gottfried 1944-2013 |
author_variant | g f gf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013121296 |
classification_rvk | CU 3040 CU 8500 CU 8590 |
ctrlnum | (OCoLC)45813195 (DE-599)BVBBV013121296 |
discipline | Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01700nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013121296</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231019 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000418s2000 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958804486</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3893343474</subfield><subfield code="9">3-89334-347-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45813195</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013121296</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 3040</subfield><subfield code="0">(DE-625)19105:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8590</subfield><subfield code="0">(DE-625)19145:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fischer, Gottfried</subfield><subfield code="d">1944-2013</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120417251</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mehrdimensionale psychodynamische Traumatherapie</subfield><subfield code="b">MPTT ; Manual zur Behandlung psychotraumatischer Störungen</subfield><subfield code="c">Gottfried Fischer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Asanger</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">220 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 203 - 208</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176205-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062874-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychisches Trauma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060749-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychisches Trauma</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060749-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychodynamik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176205-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verhaltenstherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062874-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008939719&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008939719</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013121296 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:39:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3893343474 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008939719 |
oclc_num | 45813195 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-70 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-70 DE-83 DE-188 |
physical | 220 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Asanger |
record_format | marc |
spelling | Fischer, Gottfried 1944-2013 Verfasser (DE-588)120417251 aut Mehrdimensionale psychodynamische Traumatherapie MPTT ; Manual zur Behandlung psychotraumatischer Störungen Gottfried Fischer Heidelberg Asanger 2000 220 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 203 - 208 Psychodynamik (DE-588)4176205-8 gnd rswk-swf Verhaltenstherapie (DE-588)4062874-7 gnd rswk-swf Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 gnd rswk-swf Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 s Psychodynamik (DE-588)4176205-8 s Verhaltenstherapie (DE-588)4062874-7 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008939719&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fischer, Gottfried 1944-2013 Mehrdimensionale psychodynamische Traumatherapie MPTT ; Manual zur Behandlung psychotraumatischer Störungen Psychodynamik (DE-588)4176205-8 gnd Verhaltenstherapie (DE-588)4062874-7 gnd Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4176205-8 (DE-588)4062874-7 (DE-588)4060749-5 |
title | Mehrdimensionale psychodynamische Traumatherapie MPTT ; Manual zur Behandlung psychotraumatischer Störungen |
title_auth | Mehrdimensionale psychodynamische Traumatherapie MPTT ; Manual zur Behandlung psychotraumatischer Störungen |
title_exact_search | Mehrdimensionale psychodynamische Traumatherapie MPTT ; Manual zur Behandlung psychotraumatischer Störungen |
title_full | Mehrdimensionale psychodynamische Traumatherapie MPTT ; Manual zur Behandlung psychotraumatischer Störungen Gottfried Fischer |
title_fullStr | Mehrdimensionale psychodynamische Traumatherapie MPTT ; Manual zur Behandlung psychotraumatischer Störungen Gottfried Fischer |
title_full_unstemmed | Mehrdimensionale psychodynamische Traumatherapie MPTT ; Manual zur Behandlung psychotraumatischer Störungen Gottfried Fischer |
title_short | Mehrdimensionale psychodynamische Traumatherapie |
title_sort | mehrdimensionale psychodynamische traumatherapie mptt manual zur behandlung psychotraumatischer storungen |
title_sub | MPTT ; Manual zur Behandlung psychotraumatischer Störungen |
topic | Psychodynamik (DE-588)4176205-8 gnd Verhaltenstherapie (DE-588)4062874-7 gnd Psychisches Trauma (DE-588)4060749-5 gnd |
topic_facet | Psychodynamik Verhaltenstherapie Psychisches Trauma |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008939719&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fischergottfried mehrdimensionalepsychodynamischetraumatherapiempttmanualzurbehandlungpsychotraumatischerstorungen |