Silberne Saiten: Gedichte
»Ich habe jetzt einen Gedichtband zusammengestellt unter dem Titel "Silberne Saiten", der 50 Gedichte enthält, d. h. die genaueste Auslese.« Mit Stolz konnte der neunzehnjährige Stefan Zweig dies am 2. November 1900 Karl Emil Franzos, dem Herausgeber der Deutschen Dichtung , schreiben. Im...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
<<S.>> Fischer
1996
|
Ausgabe: | 4. Aufl., 8. Tsd. |
Schriftenreihe: | Gesammelte Werke in Einzelbänden / Stefan Zweig
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | »Ich habe jetzt einen Gedichtband zusammengestellt unter dem Titel "Silberne Saiten", der 50 Gedichte enthält, d. h. die genaueste Auslese.« Mit Stolz konnte der neunzehnjährige Stefan Zweig dies am 2. November 1900 Karl Emil Franzos, dem Herausgeber der Deutschen Dichtung , schreiben. Im Februar 1901 lag sein erstes Buch dann vor - die Presse beachtete es freundlich-kritisch. Fünf Jahre später brachte er seinen zweiten Lyrikband, "Die frühen Kränze", heraus, mit dem er seine Sprache schon fester konturieren und »ein geschlossenes Gemälde einer Empfindungsperiode geben« konnte, wie ein Rezensent erklärte. Später, als er die Prosa zu seiner eigentlichen Ausdrucksform entwickelt hatte, formulierte er nur noch gelegentlich Verse. Diese Ausgabe nimmt den Titel des Erstlings wieder auf, faßt aber alle Gedichte Stefan Zweigs, die er selbst zu Büchern sammelte, zusammen. |
Beschreibung: | 242 S. |
ISBN: | 3100970578 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013119829 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100518 | ||
007 | t | ||
008 | 000425s1996 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3100970578 |9 3-10-097057-8 | ||
035 | |a (OCoLC)246074931 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013119829 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-70 |a DE-384 | ||
084 | |a GM 7506 |0 (DE-625)42410:11808 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zweig, Stefan |d 1881-1942 |e Verfasser |0 (DE-588)118637479 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Silberne Saiten |b Gedichte |c Stefan Zweig. [Hrsg. von Knut Beck] |
250 | |a 4. Aufl., 8. Tsd. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b <<S.>> Fischer |c 1996 | |
300 | |a 242 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gesammelte Werke in Einzelbänden / Stefan Zweig | |
520 | 8 | |a »Ich habe jetzt einen Gedichtband zusammengestellt unter dem Titel "Silberne Saiten", der 50 Gedichte enthält, d. h. die genaueste Auslese.« Mit Stolz konnte der neunzehnjährige Stefan Zweig dies am 2. November 1900 Karl Emil Franzos, dem Herausgeber der Deutschen Dichtung , schreiben. Im Februar 1901 lag sein erstes Buch dann vor - die Presse beachtete es freundlich-kritisch. Fünf Jahre später brachte er seinen zweiten Lyrikband, "Die frühen Kränze", heraus, mit dem er seine Sprache schon fester konturieren und »ein geschlossenes Gemälde einer Empfindungsperiode geben« konnte, wie ein Rezensent erklärte. Später, als er die Prosa zu seiner eigentlichen Ausdrucksform entwickelt hatte, formulierte er nur noch gelegentlich Verse. Diese Ausgabe nimmt den Titel des Erstlings wieder auf, faßt aber alle Gedichte Stefan Zweigs, die er selbst zu Büchern sammelte, zusammen. | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Beck, Knut |d 1938- |e Sonstige |0 (DE-588)141562137 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008938494&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008938494 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127818837131264 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Silberne Saiten
Zur Einleitung
13
Das Lcbenslied
Wie dunkle Kiefernforste...
16
Verflogene Sehnsucht
17
Der Dichter
18
Vertrauen
19
Das Mädchen
20
Mittagsträumerei
21
Lied
22
Gewährung
23
Im Feld
24
Dunkle Sehnsucht
25
Nocturno
26
Der Forscher
27
Sternenglaube
28
Im Abendpurpur
29
Du!
ЗО
Juninacht
31
Begehren
32
In tiefer Nacht
33
Stille Größe
34
Neues Verlangen
35
Morgenlicht
36
Das sind die Stunden...
37
Vorahnung
38
Vorüber...
39
Nacht am Gebirgssee
40
Winterabend im Zimmer
Spätsommer
Mein Lied
Wunder des Abends
Ein Drängen...
Volksmotiv
Regentage
Einsamkeit
Nach dem Frühlingsregen
Im Balladenton
Weihnacht
Hand in Hand
Rauher Frühling
Abendklänge
Tag und Nacht
Verstummter Wind
Junge Glut
Gefangen
Dichterstunde
Schneewinter
Werbung
In den Tag hinein
Nach Hause
Frühlingssonne
Aus schweren Nächten...
Meine Liebe
Nun weiß ich...
Im alten Parke
Sehnsucht
Ahnung
Erfüllung
Erste Schatten
Ausklang
Erinnerung
41
42
43
44
45
46
47
48
50
51
52
53
54
55
56
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
72
73
74
75
76
78
Die frühen Kränze
Die frühen Kränze
Oie
Lieder des Abends
Träume
Lied des Einsiedeis
Überglänzte Nacht
Herbst
Der dunkle Falter
Sinkender Himmel
Graues Land
Fahrten
Sonnenaufgang in Venedig
Stille Insel (Bretagne)
Nächte am Comersec
Brügge
Stadt am See (Konstanz)
Frauen
Blühen
Die Zärtlichkeiten
Das fremde Lächeln
Terzinen an ein Mädchen
Die Hände
Neue Fülle
Die geneigten Krüge
Die Nacht der Gnaden
81
83
85
86
87
88
89
90
91
93
94
95
96
97
100
ΙΟΙ
102
ЮЗ
IO4
IO5
IO6
IO7
IO8
IO9
Bilder
Der Sucher
114
Landschaft
116
Winter
117
Biblische Ballade
118
Der Verfuhrer
119
Das Tal der Trauer
125
Sinnende Stunde
Sinnende Stunde
134
Verträumte Tage
135
Entkettung
136
Die Frage
137
Die Wolken
138
Das singende Blut
140
Steigender Rauch
141
Neue Fahrten
Hymnus an die Reise
145
Beifried in Flandern
146
Taj Mahal
149
Zwei Morgenliedcr. Bozener Berge
150
Alpenglühen am Zürichsee
152
Der verlorene Himmel.
Elegie
der Heimkehr
153
Ein paar Verse
Die ferne Landschaft
158
Singende Fontäne
160
Herbstsonett
163
Wie die Schwalbe.. .
164.
Ein paar Verse... 165
Bäume im Frühling 166
Mädchen vor dem Bildnis einer Bacchantin 167
Abendliche Flucht 168
Schwüler Abend 169
Wie nahmst du... 171
Indischer Spruch 172
Serenade des ungeliebten Liebhabers 173
Der Krüppel 175
Polyphem
177
Die Herren des Lebens
Matkowskys Othello 182
Der Märtyrer 184
Der Bildner 191
Der Dirigent 195
Die Sängerin 199
Der Maler 203
Der Kaiser 208
Der Flieger 211
Der Fakir 217
Der Beichtiger 218
Der Träumer 220
Ballade
voti
einem Traum 225
Letztes Gedicht. Der Sechzigjährige dankt 232
Nachbemerkungen des Herausgebers 233
Bibliographischer Nachweis 245
|
any_adam_object | 1 |
author | Zweig, Stefan 1881-1942 |
author_GND | (DE-588)118637479 (DE-588)141562137 |
author_facet | Zweig, Stefan 1881-1942 |
author_role | aut |
author_sort | Zweig, Stefan 1881-1942 |
author_variant | s z sz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013119829 |
classification_rvk | GM 7506 |
ctrlnum | (OCoLC)246074931 (DE-599)BVBBV013119829 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 4. Aufl., 8. Tsd. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02284nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013119829</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100518 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000425s1996 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3100970578</subfield><subfield code="9">3-10-097057-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246074931</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013119829</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 7506</subfield><subfield code="0">(DE-625)42410:11808</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zweig, Stefan</subfield><subfield code="d">1881-1942</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118637479</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Silberne Saiten</subfield><subfield code="b">Gedichte</subfield><subfield code="c">Stefan Zweig. [Hrsg. von Knut Beck]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl., 8. Tsd.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b"><<S.>> Fischer</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">242 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gesammelte Werke in Einzelbänden / Stefan Zweig</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">»Ich habe jetzt einen Gedichtband zusammengestellt unter dem Titel "Silberne Saiten", der 50 Gedichte enthält, d. h. die genaueste Auslese.« Mit Stolz konnte der neunzehnjährige Stefan Zweig dies am 2. November 1900 Karl Emil Franzos, dem Herausgeber der Deutschen Dichtung , schreiben. Im Februar 1901 lag sein erstes Buch dann vor - die Presse beachtete es freundlich-kritisch. Fünf Jahre später brachte er seinen zweiten Lyrikband, "Die frühen Kränze", heraus, mit dem er seine Sprache schon fester konturieren und »ein geschlossenes Gemälde einer Empfindungsperiode geben« konnte, wie ein Rezensent erklärte. Später, als er die Prosa zu seiner eigentlichen Ausdrucksform entwickelt hatte, formulierte er nur noch gelegentlich Verse. Diese Ausgabe nimmt den Titel des Erstlings wieder auf, faßt aber alle Gedichte Stefan Zweigs, die er selbst zu Büchern sammelte, zusammen.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beck, Knut</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)141562137</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008938494&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008938494</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
genre_facet | Fiktionale Darstellung |
id | DE-604.BV013119829 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:39:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3100970578 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008938494 |
oclc_num | 246074931 |
open_access_boolean | |
owner | DE-70 DE-384 |
owner_facet | DE-70 DE-384 |
physical | 242 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | <<S.>> Fischer |
record_format | marc |
series2 | Gesammelte Werke in Einzelbänden / Stefan Zweig |
spelling | Zweig, Stefan 1881-1942 Verfasser (DE-588)118637479 aut Silberne Saiten Gedichte Stefan Zweig. [Hrsg. von Knut Beck] 4. Aufl., 8. Tsd. Frankfurt am Main <<S.>> Fischer 1996 242 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesammelte Werke in Einzelbänden / Stefan Zweig »Ich habe jetzt einen Gedichtband zusammengestellt unter dem Titel "Silberne Saiten", der 50 Gedichte enthält, d. h. die genaueste Auslese.« Mit Stolz konnte der neunzehnjährige Stefan Zweig dies am 2. November 1900 Karl Emil Franzos, dem Herausgeber der Deutschen Dichtung , schreiben. Im Februar 1901 lag sein erstes Buch dann vor - die Presse beachtete es freundlich-kritisch. Fünf Jahre später brachte er seinen zweiten Lyrikband, "Die frühen Kränze", heraus, mit dem er seine Sprache schon fester konturieren und »ein geschlossenes Gemälde einer Empfindungsperiode geben« konnte, wie ein Rezensent erklärte. Später, als er die Prosa zu seiner eigentlichen Ausdrucksform entwickelt hatte, formulierte er nur noch gelegentlich Verse. Diese Ausgabe nimmt den Titel des Erstlings wieder auf, faßt aber alle Gedichte Stefan Zweigs, die er selbst zu Büchern sammelte, zusammen. 1\p (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content Beck, Knut 1938- Sonstige (DE-588)141562137 oth Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008938494&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zweig, Stefan 1881-1942 Silberne Saiten Gedichte |
subject_GND | (DE-588)1071854844 |
title | Silberne Saiten Gedichte |
title_auth | Silberne Saiten Gedichte |
title_exact_search | Silberne Saiten Gedichte |
title_full | Silberne Saiten Gedichte Stefan Zweig. [Hrsg. von Knut Beck] |
title_fullStr | Silberne Saiten Gedichte Stefan Zweig. [Hrsg. von Knut Beck] |
title_full_unstemmed | Silberne Saiten Gedichte Stefan Zweig. [Hrsg. von Knut Beck] |
title_short | Silberne Saiten |
title_sort | silberne saiten gedichte |
title_sub | Gedichte |
topic_facet | Fiktionale Darstellung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008938494&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zweigstefan silbernesaitengedichte AT beckknut silbernesaitengedichte |