Untersuchungen zum Vorkommen von Chlamydieninfektionen in Zuchtsauenbeständen und deren Bedeutung für das Fruchtbarkeitsgeschehen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Giessen
Köhler
1999
|
Schriftenreihe: | Veterinärmedizin
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 146 S. graph. Darst. : 21 cm |
ISBN: | 3934229220 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013117365 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20030604 | ||
007 | t | ||
008 | 000411s1999 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958486077 |2 DE-101 | |
020 | |a 3934229220 |9 3-934229-22-0 | ||
035 | |a (OCoLC)47853667 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013117365 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Eggemann, Gabriele |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen zum Vorkommen von Chlamydieninfektionen in Zuchtsauenbeständen und deren Bedeutung für das Fruchtbarkeitsgeschehen |c Gabriele Eggemann |
264 | 1 | |a Giessen |b Köhler |c 1999 | |
300 | |a 146 S. |b graph. Darst. : 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Veterinärmedizin | |
502 | |a Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Fertilität |0 (DE-588)4071184-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chlamydienkrankheit |0 (DE-588)4132401-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuchtsau |0 (DE-588)4191053-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Enzyme-linked immunosorbent assay |0 (DE-588)4152476-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zuchtsau |0 (DE-588)4191053-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Chlamydienkrankheit |0 (DE-588)4132401-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fertilität |0 (DE-588)4071184-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Enzyme-linked immunosorbent assay |0 (DE-588)4152476-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008937022&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008937022 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127816662384640 |
---|---|
adam_text | Titel: Untersuchungen zum Vorkommen von Chlamydieninfektionen in Zuchtsauenbeständen und deren Bedeutung f
Autor: Eggemann, Gabriele
Jahr: 1999
Inhaltsverzeichnis
Seite
Einleitung 1
2. Literaturübersicht 3
2.1. Klassifizierung der Chlamydien 3
2.2. Morphologie und Entwicklung 3
2.3. Differenzierung der Chlamydienspezies und -Subspezies 6
2.4. Antigenstrukturen 9
2.5. Vorkommen von Chlamydieninfektionen 10
2.6. Chlamydieninfektionen bei Schweinen 12
2.6.1. Arthritis, Serosftis 12
2.6.2. Konjunktivitis 13
2.6.3. Intestinale Infektionen 14
2.6.4. Infektionen der Lunge 15
2.6.5. Infektionen des Genitaltraktes 16
2.6.6. Latente Infektionen 21
2.6.7. Serologische Untersuchungen 22
2.7. Überleben der Erreger in der Außenwelt 24
2.8. Differentialdiagnosen zur Chlamydieninfektion des Genitaltraktes 24
2.9. Nachweisverfahren 26
2.9.1. Direkte Nachweisverfahren 26
2.9.1.1. Anzüchtung und mikroskopischer Nachweis 26
2.9.1.2. Immunologische Verfahren 27
2.9.1.2.1. Direkter Enzyme-Linked-Immunosorbent-Assay (Direkter ELISA) 27
2.9.1.3. Nachweis von Nukleinsäuren 29
2.9.1.3.1. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) 29
2.9.1.3.2. Agarosegelelektrophorese (AGE) 30
2.9.1.3.3. Southern-Blot-Hybridisierung 30
2.9.2. Indirekte Nachweisverfahren 31
2.9.2.1. Indirekter Enzyme-Linked-Immunosorbent-Assay (Indirekter ELISA) 32
2.10. Anhang - Literaturübersicht:
Vorschlag zur Reklassifiziemng der Ordnung Chlamydiales 33
3. Material und Methode 37
3.1. Probenmaterialien und Daten 37
3.1.1. Seren zur Überstchtsuntersuchung 37
3.1.2. Zervixtupferproben und Ferkel 38
3.1.3. Seren für wertengehende Untersuchung 39
3.1.4. Betriebsdaten 39
3.1.5. Daten einzelner Zuchttiefe 40
3.2. Durchführung der Untersuchungen 41
3.2.1. Indirekter Enzyme-Linked-Immunosorbent-Assay (Indirekter ELISA) 41
3.2.1.1. Losungen und Puffer 41
3.2.1.2. Immunologische Reagentien 42
3.2.1.3. Durchführung 43
3.2.1.4. Auswertung 44
3.2.2. Direkter Capture-Enzyme-Linked-Immunosorbent-Assay
(Direkter Capture ELISA) 46
3.2.2.1. Lösungen und Puffer 46
3.2.2.2. Immunologische Reagentien 47
3.2.2.3. Aufbereitung der Proben 48
3.2.2.4. Durchführung 48
3.2.2.5. Auswertung 50
3.2.3. Nachweis von Nukleinsäuren 50
3.2.3.1. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) 50
3.2.3.1.1. Material 50
3.2.3.1.2. Aufbereitung der Proben und Desoxyribonukleinsäure- (DNA-) Isolierung 51
3.2.3.1.3. Durchführung 52
3.2.3.1.4. Auswertung 52
3.2.3.1.5. Kontrollen und Sicherheitsvorkehrungen 53
3.2.3.2. Agarosegelelektrophorese (AGE) 53
3.2.3.2.1. Material 53
3.2.3.2.2. Durchführung 54
3.2.3.3. Southern-Blot-Hybridisierung 54
3.2.3.3.1. Southem-Blot 54
3.2.3.3.1.1. Material 54
3.2.3.3.1.2. Durchführung 55
3.2.3.3.2. Hybridisierungsreaktion und Detektion 55
3.2.3.3.2.1. Material 55
3.2.3.3.2.2. Durchführung 56
3.2.4. Statistische Auswertung 57
4. Ergebnisse 59
4.1. Untersuchung von Schweineseren auf Antikörper gegen Chlamydien 59
4.2. Auswertung der Betriebsprotokolle in Zusammenhang mit den
serologisch Ergebnissen 61
4.2.1. Leistungsdaten 62
4.2.2. Erkrankungen und Abgangsursachen der Sauen 63
4.2.2.1. Einzelbeurteilung der Erkrankungen und Krankheitskomplexe der Sauen 65
4.2.3. Besamungsmanagement 67
4.2.4. Impf- und Entwurmungsprogramme 68
4.2.5. Haltungs- und Hygienebedingungen 68
4.2.6. Kontakt zu wetteren Tierarten 71
4.2.7. Erkrankungen der Saugferkel 72
4.2.8. Betriebe mit serologisch positiv und negativ reagierenden Ebern 73
4.3. Vergleich der Leistungsdaten seropositiver und -negativer Sauen
einzelner Betriebe 74
4.4. Untersuchung von Sauenzervixtupferproben und Ferkeln auf Chlamydien 76
4.4.1. Capture-ELISA 76
4.4.2. Polymerase-Kettenreaktion 77
4.4.2.1. Auswertung der PCR-Ergebnisse in Zusammenhang mit dem
Gesundheitsstatus der Sauen 78
4.4.2.1.1. Klinisch unauffällige Sauen - klinisch erkrankte Sauen 78
4 4.212. Einzelne Krankherts-Komptexe 79
4.4.2.1.3. Bakteriologische Ergebnisse 81
4.4.2.1.4. Serologische Ergebnisse 83
4.4.3. Speziesdiagnose mittels Southem-Blot-Hybridisierung 85
4.4.4. Durchführung von serologischen Verlaufsuntersuchungen 87
5. Diskussion 88
5.1. Untersuchungsmethoden zum direkten und indirekten
Chlamydiennachweis 88
5.2. Beurteilung der Untersuchungsergebnisse in Zusammenhang mit den
erhobenen Betriebsdaten 92
5.2.1. Einfluß von Chlamydieninfektionen auf Gesundheitsstatus und
Leistungsdaten der Zuchttiere und Ferkel 92
5.2.2. Einfluß von Haltungs- und Hygienebedingungen in den Betrieben
auf das Chlamydieninfektionsgeschehen 97
5.2.3. Einfluß von chlamydieninfizierten Ebern auf das Infektionsgeschehen
in den Betrieben 99
5.3. Serologische Untersuchungsergebnisse verschiedener Altersgruppen;
Verlaufsuntersuchung 100
5.4. Latente Chlamydieninfektionen 103
5.5. Reinfektionen - Bedeutung der Vielzahl an Chlamydienstämmen
und der verschiedenen Chlamydienspezies 106
5.6. Virulenzunterschiede der Chlamydienstämme 110
5.7. Schlußfolgerung 112
6. Zusammenfassung 117
7. Summary 119
8. Literaturverzeichnis 121
|
any_adam_object | 1 |
author | Eggemann, Gabriele |
author_facet | Eggemann, Gabriele |
author_role | aut |
author_sort | Eggemann, Gabriele |
author_variant | g e ge |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013117365 |
ctrlnum | (OCoLC)47853667 (DE-599)BVBBV013117365 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01781nam a22004331c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013117365</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20030604 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000411s1999 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958486077</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3934229220</subfield><subfield code="9">3-934229-22-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47853667</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013117365</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eggemann, Gabriele</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen zum Vorkommen von Chlamydieninfektionen in Zuchtsauenbeständen und deren Bedeutung für das Fruchtbarkeitsgeschehen</subfield><subfield code="c">Gabriele Eggemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Giessen</subfield><subfield code="b">Köhler</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">146 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veterinärmedizin</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071184-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chlamydienkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132401-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuchtsau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191053-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Enzyme-linked immunosorbent assay</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152476-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zuchtsau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191053-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Chlamydienkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132401-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fertilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071184-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Enzyme-linked immunosorbent assay</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152476-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008937022&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008937022</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV013117365 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:39:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3934229220 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008937022 |
oclc_num | 47853667 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 146 S. graph. Darst. : 21 cm |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Köhler |
record_format | marc |
series2 | Veterinärmedizin |
spelling | Eggemann, Gabriele Verfasser aut Untersuchungen zum Vorkommen von Chlamydieninfektionen in Zuchtsauenbeständen und deren Bedeutung für das Fruchtbarkeitsgeschehen Gabriele Eggemann Giessen Köhler 1999 146 S. graph. Darst. : 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veterinärmedizin Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 1999 Fertilität (DE-588)4071184-5 gnd rswk-swf Chlamydienkrankheit (DE-588)4132401-8 gnd rswk-swf Zuchtsau (DE-588)4191053-9 gnd rswk-swf Enzyme-linked immunosorbent assay (DE-588)4152476-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Zuchtsau (DE-588)4191053-9 s Chlamydienkrankheit (DE-588)4132401-8 s Fertilität (DE-588)4071184-5 s Enzyme-linked immunosorbent assay (DE-588)4152476-7 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008937022&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eggemann, Gabriele Untersuchungen zum Vorkommen von Chlamydieninfektionen in Zuchtsauenbeständen und deren Bedeutung für das Fruchtbarkeitsgeschehen Fertilität (DE-588)4071184-5 gnd Chlamydienkrankheit (DE-588)4132401-8 gnd Zuchtsau (DE-588)4191053-9 gnd Enzyme-linked immunosorbent assay (DE-588)4152476-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071184-5 (DE-588)4132401-8 (DE-588)4191053-9 (DE-588)4152476-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Untersuchungen zum Vorkommen von Chlamydieninfektionen in Zuchtsauenbeständen und deren Bedeutung für das Fruchtbarkeitsgeschehen |
title_auth | Untersuchungen zum Vorkommen von Chlamydieninfektionen in Zuchtsauenbeständen und deren Bedeutung für das Fruchtbarkeitsgeschehen |
title_exact_search | Untersuchungen zum Vorkommen von Chlamydieninfektionen in Zuchtsauenbeständen und deren Bedeutung für das Fruchtbarkeitsgeschehen |
title_full | Untersuchungen zum Vorkommen von Chlamydieninfektionen in Zuchtsauenbeständen und deren Bedeutung für das Fruchtbarkeitsgeschehen Gabriele Eggemann |
title_fullStr | Untersuchungen zum Vorkommen von Chlamydieninfektionen in Zuchtsauenbeständen und deren Bedeutung für das Fruchtbarkeitsgeschehen Gabriele Eggemann |
title_full_unstemmed | Untersuchungen zum Vorkommen von Chlamydieninfektionen in Zuchtsauenbeständen und deren Bedeutung für das Fruchtbarkeitsgeschehen Gabriele Eggemann |
title_short | Untersuchungen zum Vorkommen von Chlamydieninfektionen in Zuchtsauenbeständen und deren Bedeutung für das Fruchtbarkeitsgeschehen |
title_sort | untersuchungen zum vorkommen von chlamydieninfektionen in zuchtsauenbestanden und deren bedeutung fur das fruchtbarkeitsgeschehen |
topic | Fertilität (DE-588)4071184-5 gnd Chlamydienkrankheit (DE-588)4132401-8 gnd Zuchtsau (DE-588)4191053-9 gnd Enzyme-linked immunosorbent assay (DE-588)4152476-7 gnd |
topic_facet | Fertilität Chlamydienkrankheit Zuchtsau Enzyme-linked immunosorbent assay Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008937022&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eggemanngabriele untersuchungenzumvorkommenvonchlamydieninfektioneninzuchtsauenbestandenundderenbedeutungfurdasfruchtbarkeitsgeschehen |