Das Bundesstaatsprinzip: eine staatsrechtliche Untersuchung zur Dogmatik der Bundesstaatlichkeit des Grundgesetzes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2000
|
Schriftenreihe: | [Ius publicum]
55 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 291 S. |
ISBN: | 3161472632 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013116974 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070223 | ||
007 | t | ||
008 | 000411s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95876977X |2 DE-101 | |
020 | |a 3161472632 |c Gb. : ca. DM 150.00, ca. sfr 130.00, ca. S 1090.00 |9 3-16-147263-2 | ||
035 | |a (OCoLC)44570056 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013116974 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK5075 | |
084 | |a PL 385 |0 (DE-625)136987: |2 rvk | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Šarčević, Edin |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)122131711 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Bundesstaatsprinzip |b eine staatsrechtliche Untersuchung zur Dogmatik der Bundesstaatlichkeit des Grundgesetzes |c Edin Šarčević |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2000 | |
300 | |a XVI, 291 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Ius publicum] |v 55 | |
502 | |a Zugl.: Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 1998/99 | ||
610 | 2 | 4 | |a Germany. |t Grundgesetz |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Verfassungsrecht | |
650 | 4 | |a Constitutional law |z Germany | |
650 | 4 | |a Federal government |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsgrundsatz |0 (DE-588)4187677-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bundesstaat |0 (DE-588)4009006-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatsrecht |0 (DE-588)4056666-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bundesstaat |0 (DE-588)4009006-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verfassungsgrundsatz |0 (DE-588)4187677-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Bundesstaat |0 (DE-588)4009006-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 1 | 4 | |a Staatsrecht |0 (DE-588)4056666-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Staatsrecht |0 (DE-588)4056666-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a [Ius publicum] |v 55 |w (DE-604)BV004667515 |9 55 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008936893&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008936893 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127816981151744 |
---|---|
adam_text | EDIN SARCEVIC DAS BUNDESSTAATSPRINZIP EINE STAATSRECHTLICHE UNTERSUCHUNG
ZUR DOGMATIK DER BUNDESSTAATLICHKEIT DES GRUNDGESETZES MOHR SIEBECK
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VII EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 1 ERSTER
TEIL BEGRIFFLICHE VARIATIONEN UND IHRE DOGMATISCHE RELEVANZ 1. KAPITEL:
FOEDERALISMUS VERSUS BUNDESSTAAT - DAS PROBLEM DER BEGRIFFSABGRENZUNG 6
A) ALLGEMEINE EINFUEHRUNG ZUM BEGRIFF BUNDESSTAAT 6 B) BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND BUNDESSTAATSTHEORIE 8 C) FOEDERALISMUS VERSUS BUNDESSTAAT - DAS
PROBLEM DER BEGRIFFSABGRENZUNG 9 AA) VBRUEBERLEGUNG ZUR GRUNDGESETZLICHEN
AUSPRAEGUNG DER BEGRIFFE 9 BB) POSITION DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 11
CC) ANSAETZE DER STAATSPHILOSOPHISCHEN LITERATUR 13 D) ANSAETZE UND
TENDENZEN IM STAATSRECHT: EIN UEBERBLICK 16 2. KAPITEL: ZWISCHENBILANZ -
DIE ERSTE SCHLUSSFOLGERUNG 18 3. KAPITEL: WEITERFUEHRENDE UEBERLEGUNG 20 A)
BUNDESSTAAT ZWISCHEN STAATSLEHRE UND POSITIVITAET DES VERFASSUNGSRECHTS
20 B) DIE ERGEBNISKORREKTUR: DER THEORETISCHE UMGANG MIT DEM
BUNDESSTAATSBEGRIFF IN DER DOGMATISCHEN RECHTSWISSENSCHAFT 24 AA) DIE
NOTWENDIGKEIT DES THEORETISCHEN VORGEHENS 24 BB) DIE RELEVANZ EINER
*POSITIVEN THEORIE DES BUNDESSTAATES 27 CC) ERGEBNIS 30 C) FUER DIE
BEGRIFFSBESTIMMUNG RELEVANTE FOLGEN 32 4. KAPITEL: ERGEBNIS - DIE ZWEITE
SCHLUSSFOLGERUNG 33 A) GRUNDLEGENDES 33 B) ZUR BUNDESSTAATSTHEORIE DES
GRUNDGESETZES 34 C) ZUR AXIOMATIK DES BUNDESSTAATSBEGRIFFS 35 D) ZUR
PRAKTISCHEN BEDEUTUNG DER BEGRIFFSBESTIMMUNG 35 AA) BUNDESSTAATSBEGRIFF
VERSUS BUNDESSTAATSPRINZIP 35 BB) BUNDESSTAATSBEGRIFF DES GRUNDGESETZES
ALS MASSSTAB DES EU-FOEDERALIMSUS 37 XII INHALTSVERZEICHNIS ZWEITER TEIL
NORMATIVE GRUNDLAGEN DES BUNDESSTAATSPRINZIPS UND SEINE
INHALTSBESTIMMUNG DURCH NORMAUSLEGUNG 1. KAPITEL: DAS BEDUERFNIS NACH
EINER AM GRUNDGESETZ ANSETZENDEN BEGRUENDUNG DES BUNDESSTAATSPRINZIPS 42
A) FUER DEN GANG DER UNTERSUCHUNG RELEVANTE ERGEBNISSE UND METHODISCHE
VORFRAGEN 42 AA) GESCHICHTLICHE UND THEORETISCHE PERSPEKTIVE 42 BB)
STAATSRECHTLICHE PERSPEKTIVE 43 CC) NORMATIVE GRUNDLAGEN DES BEGRIFFS 44
B) BEDEUTUNG UND FUNKTIONEN DES BUNDESSTAATSBEGRIFFS 44 AA) ALLGEMEINES
44 BB) ERKLAERENDE FUNKTION 45 CC) ABGRENZENDE FUNKTION 46 DD)
TYPISIERENDE FUNKTION 46 EE) RATIONALISIERENDE FUNKTION 47 FF) WESEN DES
AXIOMATISCHEN BEGRIFFS BUNDESSTAAT 48 C) WEITERFUEHRENDE UEBERLEGUNG 49 D)
AXIOMATISCHER BEGRIFF VERSUS BUNDESSTAATSPRINZIP: DIE FRAGEN DER
ABGRENZUNG 51 E) VERFASSUNGSTEXT ALS AUSGANGSPUNKT 54 AA) ALLGEMEINES 54
BB) NATURRECHTLICHE QUELLEN 56 CC) GEWOHNHEITSRECHTLICHE QUELLEN 57 DD)
ERGEBNIS 59 2. KAPITEL: DAS BUNDESSTAATSPRINZIP IM GRUNDGESETZ:
GESCHRIEBENES VERFASSUNGSRECHT ALS QUELLE 59 A) VOM WORTLAUT DER
VERFASSUNGSNORMEN ZUM BUNDESSTAATSPRINZIP: EINE VORBEMERKUNG 59 B)
LEHRDARSTELLUNGEN UND KOMMENTARE - EIN UEBERBLICK 60 C) AUSFUEHRUNGEN DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 62 D) ZWISCHENBILANZ 64 E) DER *SITZ DES
BUNDESSTAATSPRINZIPS IN EINZELNEN NORMEN DES GG 64 AA) ART. 20 ABS. 1 GG
64 BB) ART. 28 ABS. 1 SATZ 1 GG 70 CC) ART. 30 GG 72 DD) ART. 79 ABS. 3
GG 74 F) DIE ERSTE SCHLUSSFOLGERUNG 76 G) WEITERE BUNDESSTAATLICHE NORMEN
DES GRUNDGESETZES 77 H) DIE ZWEITE SCHLUSSFOLGERUNG 80 INHALTSVERZEICHNIS
XIII 3. KAPITEL: UNGESCHRIEBENES VERFASSUNGSRECHT ALS GELTUNGSGRUNDLAGE
DES BUNDESSTAATSPRINZIPS 83 A) UNGESCHRIEBENES VERFASSUNGSRECHT 83 AA)
PROBLEMSTELLUNG: UNGESCHRIEBENES VERFASSUNGSRECHT ALS QUELLE POSITIVEN
RECHTS 83 BB) BUNDESSTAATSPRINZIP ALS UNGESCHRIEBENES VERFASSUNGSRECHT
86 CC) LUECKENHAFTIGKEIT DES GESCHRIEBENEN VERFASSUNGSRECHTS 86 B)
BUNDESSTAATSPRINZIP ALS ERGEBNIS EINER ANALOGIEBILDUNG 89 AA) ANALOGIE:
AUSLEGUNGS- UND RECHTSSCHOEPFUNGSFUNKTION 89 BB) BEISPIELE IN DER
VERFASSUNGSGENCHTLICHEN RECHTSPRECHUNG 90 CC) BEISPIELE IN DER DOGMATIK
92 DD) EINZELFALLBEZOGENHEIT DES BUNDESSTAATSPRINZIPS UND
ANALOGIEBILDUNG ... 93 EE) SCHLUSSFOLGERUNG 95 C) BUNDESSTAATSPRINZIP ALS
ALLGEMEINER VERFASSUNGSGRUNDSATZ 97 AA) GRUNDLAGEN 97 BB) INDIZIERUNG
DER SELBSTAENDIGKEIT DES BUNDESSTAATSPRINZIPS ALS *ALLGEMEINEN GRUNDSATZ
99 CC) THEORETISCH-METHODISCHE ASPEKTE 101 DD) BESTIMMTHEIT UND
ERGAENZUNGSFUNKTION *DES PRINZIPS 105 EE) VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINSCHRAENKUNGEN 110 FF) SCHLUSSFOLGERUNGEN 110 4. KAPITEL: DIE RELEVANZ
DES LANDESVERFASSUNGSRECHTS FUER DIE KONSTRUKTION DES
BUNDESSTAATSPRINZIPS 111 A) PROBLEMSTELLUNG: STAATSQUALITAET DER LAENDER
111 B) EINSEITIGE REGELUNGSPERSPEKTIVE DES BUNDESVERFASSUNGSRECHTS 113
C) LANDES- VERSUS BUNDESVERFASSUNG 114 D) PRAKTISCHE BEDEUTUNG DES
LANDESVERFASSUNGSRECHTS 117 E) SCHLUSSFOLGERUNG 119 5. KAPITEL:
EUROPARECHT UND SEINE BEDEUTUNG FUER EIN INNERSTAATLICHES
BUNDESSTAATSPRINZIP 120 A) AUSGANGSLAGE: VERHAELTNIS ZUM EUROPARECHT 120
B) VORRANGGEDANKEN UND BUNDESSTAATSPRINZIP 121 C) VORUEBERLEGUNG ZUR
LOESUNG: BUNDESSTAATLICHKEIT ALS GRENZE FUER DIE UEBERTRAGUNG VON
HOHEITSRECHTEN 123 D) DAS PRIMAT DES *NATIONALEN VERFASSUNGSRECHTS BEI
DER BESTIMMUNG EINES *BUNDESSTAATSPRIZIPS 125 E) MAASTRICHT-URTEIL 127
F) SCHLUSSFOLGERUNG : 129 6. KAPITEL: EIN FAZIT 130 XIV
INHALTSVERZEICHNIS DRITTER TEIL DIE FUNKTIONEN UND DOGMATISCHE
ENTBEHRLICHKEIT DES BUNDESSTAATSPRINZIPS 1. KAPITEL: DIE BESONDERHEITEN
DER KONSTRUKTION DES BUNDESSTAATSPRINZIPS UND ERLAEUTERUNG DES VORGEHENS
133 A) ENTBEHRLICHKEIT DES BUNDESSTAATSPRINZIPS? 133 B) *DAS PRINZIP
ALS ERGEBNIS SCHOEPFERISCHER RECHTSFINDUNG DER VERFASSUNGS- GERICHTLICHEN
JUDIKATUR 134 C) *RICHTIGKEIT UND *TAUGLICHKEIT DES
BUNDESSTAATSPRINZIPS 136 2. KAPITEL: DIE FUNKTIONEN DES
BUNDESSTAATSPRINZIPS IN DER JUDIKATUR UND RECHTSWISSENSCHAFT 139 A)
EINLEITENDE ANMERKUNG 139 B) DAS BUNDESSTAATSPRINZIP ALS
TYPUSBESTIMMENDER MASSSTAB DER DEUTSCHEN STAATLICHKEIT 140 AA)
VORUEBERLEGUNG: STAATLICHKEIT ALS THEMA DER GRUNDGESETZLICHEN DOGMATIK
140 BB) STAATLICHKEITSTYPISIERUNG IN DER JURISPRUDENZ 141 CC)
BUNDESSTAATSPRINZIP ALS TYPUSMASSSTAB DER DEUTSCHEN STAATLICHKEIT 142 DD)
BEISPIELE IN DER BUNDESVERFASSUNGSGERICHTLICHEN JUDIKATUR 144 EE)
DOGMATISCHE TRAGWEITE 145 FF) BEURTEILUNG 146 GG) SCHLUSSFOLGERUNG 147 C)
STUETZUNGSFUNKTION DES BUNDESSTAATSPRINZIPS 148 AA) DIE JUDIKATUR DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 148 BB) DIE JURISPRUDENZ 154 CC)
SCHLUSSFOLGERUNG 160 D) DAS BUNDESSTAATSPRINZIP ALS AUSLEGUNGSMASSSTAB DER
VERFASSUNGSNORMEN.... 161 AA) GRUNDLEGENDE ABGRENZUNG 161 BB) BEISPIELE
IN JUDIKATUR UND DOGMATIK 161 CC) SCHLUSSFOLGERUNG 165 1.1. ALLGEMEINES
165 1.2. *AFFIRMATIVE UND *RESTRIKTIVE WIRKUNG DES
BUNDESSTAATSPRINZIPS . 166 E) DAS BUNDESSTAATSPRINZIP ALS GENERATOR VON
UNTERPRINZIPIEN 169 AA) ENTWICKLUNG UNGESCHRIEBENER GRUNDSAETZE AUS EINEM
UNGESCHRIEBENEN GRUNDSATZ 169 BB) INSBESONDERE: SUBSIDIARITAETSPRINZIP
ALS AUSFLUSS DES BUNDESSTAATSPRINZIPS UND SEINE VERANKERUNG IM POSITIVEN
VERFASSUNGSRECHT 172 1.1. BESTANDSAUFNAHME: WIEDERBELEBUNG DER
SUBSIDIARITAETSDEBATTE 172 1.2. ZWISCHENBILANZ 178 1.3. BUNDESSTAATLICHE
ASPEKTE 179 1.4. EUROPAARTIKEL UND SUBSIDIARITAET : . . 183 1.5.
KOMMUNALE SELBSTVERWALTUNG AUS ART. 28 ABS. 2 GG 185 INHALTSVERZEICHNIS
XV 1.6. KOMPETENZVERTEILUNG UND SUBSIDIARITAETSAXIOM 187 1.7.
SCHLUSSFOLGERUNG 193 F) GEWALTENTEILENDE FUNKTION DES
BUNDESSTAATSPRINZIPS 194 G) DIE INTEGRATIONSSPERRENDE FUNKTION DES
BUNDESSTAATSPRINZIP 197 H) KONSTRUIERENDE UND KONSTITUIERENDE FUNKTION
200 I) PRINZIPIENERGAENZENDE FUNKTION 202 AA) VERFASSUNGSEINHEIT ALS
PRINZIPIENEINHEIT 202 BB) *UNECHTE ERGAENZUNGSFUNKTION 202 CC) *ECHTE
ERGAENZUNGSFUNKTION 204 DD) SYSTEMATISIERUNG DER ARGUMENTE 207 EE)
SCHLUSSFOLGERUNG 209 J) EIN FAZIT 211 3. KAPITEL: BUNDESSTAATSPRINZIP IN
DER STAATSRECHTLICHEN DOGMATIK: TRAGWEITE UND ERHEBLICHKEIT 215 A)
VORAB-SYSTEMATISIERUNG DER ERGEBNISSE 215 B) WEITERFUEHRENDE UEBERLEGUNG
215 C) DEDUKTIVE KONSTRUKTION DES BUNDESSTAATSPRINZIPS UND SEINE
DOGMATISCHE ERHEBLICHKEIT 217 D) DAS BUNDESSTAATSPRINZIP IM LICHTE
INDUKTIVEN VORGEHENS UND SEINE RECHTSDOGMATISCHE ERHEBLICHKEIT 220 E)
ERGEBNIS 223 VIERTER TEIL BUNDESSTAATLICHKEIT IM GELTENDEN
VERFASSUNGSRECHT: EIN SYSTEMATISIERUNGSVERSUCH DES BUNDESSTAATSPRINZIPS
1. KAPITEL: ERLAEUTERUNG DER VORGEHENSWEISE 226 A) ANKNUEPFUNGEN AN DIE
VORHERIGEN TEILE 226 B) FRAGESTELLUNG UND VORUEBERLEGUNG ZUR SYSTEMATIK
227 C) BEGRIFFLICHES VORVERSTAENDNIS 228 2. KAPITEL: DIE
*BUNDESSTAATLICHEN VERFASSUNGSGEBOTE IM EINZELNEN .... 230 A)
DOPPELSTAATLICHKEIT ALS VERFASSUNGSGEBOT 230 B) DIE MITWIRKUNG DER
GLIEDSTAATEN AN DER WILLENSBILDUNG DES GESAMTSTAATES ALS
VERFASSUNGSGEBOT 234 C) HOMOGENITAET IM INNEREN ALS VERFASSUNGSGEBOT 237
D) DIE EINHEIT NACH AUSSEN ALS VERFASSUNGSGEBOT 240 E) RANGVERHAELTNIS
ZWISCHEN BUNDES- UND LANDESRECHT ALS VERFASSUNGSGEBOT.... 243 XVI
INHALTSVERZEICHNIS F) ZUSAMMENWIRKEN (KOOPERATION) ALS VERFASSUNGSGEBOT
247 G) ZUSAMMENFASSUNG 251 3. KAPITEL: SCHLUSSFOLGERUNGEN:
BUNDESSTAATSPRINZIP IM DEUTSCHEN BUNDESSTAATSRECHT 253 A) ZU EINER
MASSVOLLEN PRAEZISIERUNG DES BUNDESSTAATSPRINZIPS 253 B) GEWAEHRLEISTUNGEN
DER BUNDESSTAATLICHKEIT AUS ART. 79 ABS. 3 GG 255 C) DAS WESEN DES
BUNDESSTAATES DES GRUNDGESETZES: EINE SCHLUSSBEMERKUNG . . . 259 D)
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 264 LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS 269
NAMENREGISTER 285 SACHREGISTER 287
|
any_adam_object | 1 |
author | Šarčević, Edin 1958- |
author_GND | (DE-588)122131711 |
author_facet | Šarčević, Edin 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Šarčević, Edin 1958- |
author_variant | e š eš |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013116974 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5075 |
callnumber-raw | KK5075 |
callnumber-search | KK5075 |
callnumber-sort | KK 45075 |
classification_rvk | PL 385 |
ctrlnum | (OCoLC)44570056 (DE-599)BVBBV013116974 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02945nam a22006978cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013116974</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000411s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95876977X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161472632</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. DM 150.00, ca. sfr 130.00, ca. S 1090.00</subfield><subfield code="9">3-16-147263-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)44570056</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013116974</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5075</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 385</subfield><subfield code="0">(DE-625)136987:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Šarčević, Edin</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122131711</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Bundesstaatsprinzip</subfield><subfield code="b">eine staatsrechtliche Untersuchung zur Dogmatik der Bundesstaatlichkeit des Grundgesetzes</subfield><subfield code="c">Edin Šarčević</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 291 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Ius publicum]</subfield><subfield code="v">55</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 1998/99</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Germany.</subfield><subfield code="t">Grundgesetz</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Federal government</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187677-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bundesstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009006-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056666-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bundesstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009006-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsgrundsatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187677-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bundesstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009006-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056666-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Staatsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056666-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[Ius publicum]</subfield><subfield code="v">55</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004667515</subfield><subfield code="9">55</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008936893&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008936893</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013116974 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:39:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3161472632 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008936893 |
oclc_num | 44570056 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-29 DE-N2 DE-20 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-703 DE-29 DE-N2 DE-20 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-521 DE-11 |
physical | XVI, 291 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | [Ius publicum] |
series2 | [Ius publicum] |
spelling | Šarčević, Edin 1958- Verfasser (DE-588)122131711 aut Das Bundesstaatsprinzip eine staatsrechtliche Untersuchung zur Dogmatik der Bundesstaatlichkeit des Grundgesetzes Edin Šarčević Tübingen Mohr Siebeck 2000 XVI, 291 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Ius publicum] 55 Zugl.: Leipzig, Univ., Habil.-Schr., 1998/99 Germany. Grundgesetz Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Verfassungsrecht Constitutional law Germany Federal government Germany Verfassungsgrundsatz (DE-588)4187677-5 gnd rswk-swf Bundesstaat (DE-588)4009006-1 gnd rswk-swf Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd rswk-swf Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bundesstaat (DE-588)4009006-1 s Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u DE-604 Verfassungsgrundsatz (DE-588)4187677-5 s Staatsrecht (DE-588)4056666-3 s Föderalismus (DE-588)4017754-3 s [Ius publicum] 55 (DE-604)BV004667515 55 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008936893&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Šarčević, Edin 1958- Das Bundesstaatsprinzip eine staatsrechtliche Untersuchung zur Dogmatik der Bundesstaatlichkeit des Grundgesetzes [Ius publicum] Germany. Grundgesetz Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Verfassungsrecht Constitutional law Germany Federal government Germany Verfassungsgrundsatz (DE-588)4187677-5 gnd Bundesstaat (DE-588)4009006-1 gnd Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)4187677-5 (DE-588)4009006-1 (DE-588)4056666-3 (DE-588)4017754-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Bundesstaatsprinzip eine staatsrechtliche Untersuchung zur Dogmatik der Bundesstaatlichkeit des Grundgesetzes |
title_auth | Das Bundesstaatsprinzip eine staatsrechtliche Untersuchung zur Dogmatik der Bundesstaatlichkeit des Grundgesetzes |
title_exact_search | Das Bundesstaatsprinzip eine staatsrechtliche Untersuchung zur Dogmatik der Bundesstaatlichkeit des Grundgesetzes |
title_full | Das Bundesstaatsprinzip eine staatsrechtliche Untersuchung zur Dogmatik der Bundesstaatlichkeit des Grundgesetzes Edin Šarčević |
title_fullStr | Das Bundesstaatsprinzip eine staatsrechtliche Untersuchung zur Dogmatik der Bundesstaatlichkeit des Grundgesetzes Edin Šarčević |
title_full_unstemmed | Das Bundesstaatsprinzip eine staatsrechtliche Untersuchung zur Dogmatik der Bundesstaatlichkeit des Grundgesetzes Edin Šarčević |
title_short | Das Bundesstaatsprinzip |
title_sort | das bundesstaatsprinzip eine staatsrechtliche untersuchung zur dogmatik der bundesstaatlichkeit des grundgesetzes |
title_sub | eine staatsrechtliche Untersuchung zur Dogmatik der Bundesstaatlichkeit des Grundgesetzes |
topic | Germany. Grundgesetz Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Verfassungsrecht Constitutional law Germany Federal government Germany Verfassungsgrundsatz (DE-588)4187677-5 gnd Bundesstaat (DE-588)4009006-1 gnd Staatsrecht (DE-588)4056666-3 gnd Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd |
topic_facet | Germany. Grundgesetz Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Verfassungsrecht Constitutional law Germany Federal government Germany Verfassungsgrundsatz Bundesstaat Staatsrecht Föderalismus Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008936893&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004667515 |
work_keys_str_mv | AT sarcevicedin dasbundesstaatsprinzipeinestaatsrechtlicheuntersuchungzurdogmatikderbundesstaatlichkeitdesgrundgesetzes |