Die Entwicklung der polizeilichen Aufgaben und Befugnisse der Gemeinden in Sachsen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2000
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe II, Rechtswissenschaft ; 2912 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | IX, 240 S. |
ISBN: | 3631365160 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013116792 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120507 | ||
007 | t | ||
008 | 000411s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958754845 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631365160 |c kart. : ca. DM 84.00 (freier Pr.) |9 3-631-36516-0 | ||
035 | |a (OCoLC)48661760 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013116792 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-739 | ||
050 | 0 | |a KKC1447 | |
082 | 0 | |a 363.2/0943/21 |2 21 | |
084 | |a PN 374 |0 (DE-625)137455: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Belling, Dirk |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)121930076 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Entwicklung der polizeilichen Aufgaben und Befugnisse der Gemeinden in Sachsen |c Dirk Belling |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2000 | |
300 | |a IX, 240 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |v 2912 | |
500 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Municipal corporations |z Germany |z Saxony |x History | |
650 | 4 | |a Police |z Germany |z Saxony |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Kommunalpolizei |0 (DE-588)4164799-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Sachsen |0 (DE-588)4051176-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sachsen |0 (DE-588)4051176-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommunalpolizei |0 (DE-588)4164799-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe II, Rechtswissenschaft ; 2912 |w (DE-604)BV000000068 |9 2912 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008936752&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008936752 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127816203108352 |
---|---|
adam_text | DIRK BELLING DIE ENTWICKLUNG DER POLIZEILICHEN AUFGABEN UND BEFUGNISSE
DER GEMEINDEN IN SACHSEN PETER LANG EUROPAISCHER VERLAG DER
WISSENSCHAFTEN INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 1 DIE POLIZEILICHEN
AUFGABEN UND BEFUGNISSE DER STADTE VOR DEM 2 ERLAB DER VERFASSUNG VON
1831 1.1 DIE STADTE 3 1.2 DIEPOLIZEIINDERFRIIHENNEUZEIT 4 1.2.1 DIE
REGELUNG DES ORTLICHEN ZUSAMMENLEBENS IN DEN STADTEN 4 1.2.2 DER BEGINN
DER POLIZEIGESETZGEBUNG IN SACHSEN 5 1.2.3 DER EINFLUR DER
REICHSPOLIZEIORDNUNGEN AUF DIE POLIZEIGESETZGEBUNG IN SACHSEN 7 1.3 DIE
FUNKTIONEN DER POLIZEI 8 1.3.1 POLIZEI AIS MITTEL ZUM ERHALT DER GUTEN
ORDNUNG 8 1.3.2 POLIZEI ALS MITTEL ZUR HENSCHAFTSKONSOLIDIERUNG 12 1.3.3
DERAUSBAUDERPOLIZEIBEHORDEN 15 1.4 DER BEDEUTUNGSWANDEL DES
POLIZEIBEGRIFFS IM ABSOLUTISMUS - POLIZEI ALS 19 MITTEL ZUR ERREICHUNG
DES GEMEINEN BESTEN 1.5 DAS VERHALTNIS VON STADT UND GEMEINDEN AUF DEM
GEBIET DER POLIZEI 24 1.5.1 DIE POLIZEI IN DEN STADTEN 24 1.5.2 DIE
POLIZEI AUF DEM LANDE 25 1.5.3 DIE VERSTARKUNG DER STAATSAUF SICHT LIBER
DIE GEMEINDEN 26 2 DIE POLIZEILICHEN AUFGABEN UND BEFUGNISSE DER
GEMEINDEN NACH ERIAFI DER 31 SACHSISCHEN VERFASSUNG VON 1831 2.1
SACHSENS OBERGANG ZUM FRILHKONSTITUTIONELLEN STAAT - DIE STAATSREFORM 32
VON 1831 -1835 2.1.1 DIE SEPTEMBERUNRUHEN VON 1830 31 2.1.2 MOBDORFS
RADIKALER VERFASSUNGSENTWURF 34 2.1.3 DIE SACHSISCHE VERFASSUNG VOM 4.
SEPTEMBER 1831 . 36 2.2 KEALLGEMEINESTADTEORDNUNGVOM2.FEBRUARL832 37
2.2.1 ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 37 2.2.2 DIE KOMMUNALE SELBSTVERWALTUNG ALS
MITTEL ZUR INTEGRATION DER 43 STADTE IN DEN STAAT 2.2.3 DIE AUFGABEN DER
STADTE 45 2.2.3.1 DIEEIGENENANGELEGENHEITEN 48 2.2.3.2 DIE AUSILBUNG
OBRIGKEITLICHER GEWALT ALS AUFTRAGSANGELEGENHEITEN 48 2.2.3.3
DASRATALSSTAATLICHESORGAN 49 2.2.3.4 DIE ANDEREN ORGANE DER STADTE 49
2.2.4 DIE POLIZEI ALS STAATLICHE AUFGABE 51 2.2.4.1
DIEVERSTAATLICHUNGDERORTSPOLIZEI 51 2.2.4.2 DIE ORTSPOLIZEI IN ANDEREN
GEMEINDEORDNUNGEN 56 2.2.4.3 DER UMFANG DER POLIZEILICHEN AUFGABEN 59 VI
2.2.4.4 DIE GRENZEN DER VERSTAATLICHUNG DER POLIZEI 61 2.3 DIE REFORM
DER GEMEINDEVERFASSUNG AUF DEM LANDE 62 2.3.1 DIE LANDGEMEINDEORDNUNG
VOM 7. NOVEMBER 1838 62 2.3.2 ANSSTZE ZUR VERSTAATLICHUNG DER
PATRIMONIALGERICHTSBARKEIT UND -POLIZEI 64 2.4 REFORM DER
STAATSVERWALTUNG 66 2.5 DIE REVOLUTION VON 1848 IN SACHSEN 67 2.5.1 DIE
BEMUHUNGEN ZUR REFORM DER KOMMUNALVERFASSUNG 67 2.5.2 DIE ORTSPOLIZEI
ALS ANGELEGENHEIT DES EIGENEN WIRKUNGSKREISES 72 2.6 DER AUSBAU DER
STAATLICHEN POLIZEI NACH 1849 77 2.7 DIE FRIEDENSRICHTER 80 2.8 DER
AUSBAU DER SELBSTVERWALTUNG IM ZUGE DER VERWALTUNGSREFORM VON 1873 84
2.8.1 DIE ZUNEHMENDE BETEILIGUNG DER GEMEINDEN BEI DER ERFULLUNG 84
STAATLICHER AUFGABEN 2.8.2 DIE AUFGABEN DER GEMEINDE 86 2.8.3 DIE
ORTSPOLIZEI ALS STAATLICHE ANGELEGENHEIT 89 2.8.4 DIE POLIZEILICHEN
AUFGABEN UND BEFUGNISSE DER GEMEINDEN 91 2.8.5 DIE POLIZEILICHEN
AUFGABEN UND BEFUGNISSE DER BEZIRKSVERBANDE 93 3 DIE POLIZEILICHEN
AUFGABEN UND BEFUGNISSE DER GEMEINDEN IN SACHSEN VON 97 1919-1933 3.1
DIE FUNKTION DER KOMMUNALEN SELBSTVERWALTUNG ALS MITTEL ZUM AUFBAU 97
DER DEMOKRATIE .1 DAS VERHALTNIS VON DEMOKRATIE UND KOMMUNALER
SELBSTVERWALTUNG 97 .2 DIE ENTSTEHUNG DER SACHSISCHEN GEMEINDEORDNUNG
VON 1923 100 .3 DIE NOVELLIERUNG DER GEMEINDEORDNUNG 1925 105 .4 DIE
EIGENEN UND DIE UBERTRAGENEN GESCHAFTE 105 .4.1 DAS TRADITIONELLE
VERSTANDNIS DER GEMEINDLICHEN GESCHAFTE 108 .4.2 DAS VERHALTNIS VON
SELBSTVERWALTUNGSRECHT UND EIGENEN GESCHAFTEN 108 3. 3. 3. 3. 3. 3. 3.2
DIE GEMEINDEPOLIZEI ALS EIGENES GESCHAFT DER GEMEINDE 109 3.2.1 DIE
GEMEINDEPOLIZEILICHEN AUFGABEN 109 3.2.2 DIE STAATLICHE
SICHEIHEITSPOLIZEI 115 3.3 DIE AUSWIRKUNGEN DER UNTERSCHEIDUNG IN EIGENE
UND 116 UBERTRAGENE ANGELEGENHEITEN 3.3.1 DIE ORGANE DER GEMEINDE 116
33.2 DIE KOMMUNALAUFSICHT 118 4 NATIONALSOZIALISMUS 121 5 SOWJETISCHE
BESATZUNGSZONE UND DDR 125 6 DIE POLIZEI ALS AUFGABE DER GEMEINDEN IM
FREISTAAT SACHSEN 131 6.1 DER RECHTSLAGE NACH DER DDR-KOMMUNALVERFASSUNG
VON 1990 131 6.2 DER AUF GABENMONISMUS IM SACHSISCHEN GEMEINDERECHT 132
6.2.1 RECHTSGRUNDLAGEN 132 VII 6.2.2 VORBILDER UND GRUNDE FUR DIE WAHL
DES MONISTISCHEN AUFGABENMODELLS 134 6.2.3 DIE VERFASSUNGSKONFORMITAT
DES AUFGABENMONISMUS 136 6.2.4 DIE POLIZEI ALS PFLICHTAUFGABE NACH
WEISUNG (§ 64 ABS. 2 SACHSPOLG) 137 6.2.5 DIE RECHTSNATUR DER
PFLICHTAUFGABEN NACH WEISUNG 138 6.3 DAS VERHALTNIS VON SELBSTVERWALTUNG
UND DEMOKRATIE 142 6.3.1 DIE THESE VON DER UNVEREINBAIKEIT VON
DEMOKRATIE UND SELBSTVERWALTUNG 142 6.3.2 SELBSTVERWALTUNG ALS MITTEL
ZUR BESTARKUNG DER DEMOKRATIE 143 6.3.3 SELBSTVERWALTUNG ALS MITTEL DER
BETROFFENENBETEILIGUNG 148 6.3.4 SELBSTVERWALTUNG ALS MITTEL ZUR
DEZENTRALISATION 148 6.4 DIE AUFGABEN DER ORTLICHEN GEMEINSCHAFT UND DIE
ORTSPOLIZEI 149 6.4.1 DIE BESTIMMUNG DER AUFGABEN DER ORTLICHEN
GEMEINSCHAFT 149 6.4.1.1 DIE KERNBEREICHSLEHRE 149 6.4.1.2 KRITIK AN DER
KERNBEREICHSLEHRE 151 6.4.2 DIE POLIZEI ALS AUFGABE DER ORTLICHEN
GEMEINSCHAFT 152 6.4.2.1 DIE ABWEHR ORTLICH BEGRENZTER GEFAHREN 154
6.4.2.2 DER ERLAB VON POLIZEIVERORDNUNG 154 6.4.2.3 DIE KOMMUNALE
KRIMINALPRAVENTION 155 6.4.2.4 DERVOLLZUGVONORTSRECHT 156 6.4.2.5 DIE
ZUORDNUNG IN ZWEIFELSFALLEN 156 6.4.3 KONSEQUENZEN AUS DER ZUORDNUNG DER
ORTSPOLIZEI ZU DEN 158 WEISUNGSFREIEN PFLICHTAUFGABEN 6.4.3.1 DIE
ZUSTANDIGKEIT FUR DIE POLIZEI 158 6.4.3.2 DIE AUFSICHT LIBER DIE POLIZEI
159 7 DIE ENTWICKLUNG DER UNIFORMIERTEN POLIZEI 163 7.1 DIE
VERSTAATLICHUNG DER VOLLZUGSPOLIZEI 163 7.1.1 DIE LANDGENDARMERIE ALS
ERSTE STAATLICHE POLIZEIEINHEIT 163 7.1.2 DIE VERSTAATLICHUNG DER
VOLLZUGSPOLIZEI IN DEN DRESDEN UND LEIPZIG 168 7.1.3 DIE BILDUNG DER
KOMMUNALGARDEN ALS GEGENBEWEGUNG ZUR 171 VERSTAATLICHUNG DER POLIZEI 7.2
DIE VERSTAATLICHUNG DER ORDNUNGS- UND KRIMINALPOLIZEI NACH DEM 173
ERSTENWELTKRIEG 7.3 DIE VOLLZUGSPOLIZEI IM DRITTEN REICH, IN DER
SOWJETISCHEN 176 BESATZUNGSZONE UND IN DER DDR 7.3.1 DRITTES REICH 176
7.3.2 SOWJETISCHE BESATZUNGSZONE UND DDR 177 7.4 FREISTAAT SACHSEN - DIE
SICHEIHEITSWACHT ALS MITTEL DER 177 BURGERBETEILIGUNG? ZUSAMMENFASSUNG
181 ABKILRZUNGSVERZEICHNIS 185 VERZEICNNISNICHTVEROFFENTLICHTERQUELLEN
189 VIII LITERATURVERZEICHNIS 203 ANHANG 205 1. VERFASSUNGS- UND
STAATSORGANISATIONSRECHT 205 1.1 AUSZUG AUS DER VERFASSUNGSURKUNDE FIIR
DAS KONIGREICH SACHSEN VOM 206 4. SEPTEMBER 1831 1.2 AUSZUG AUS DEM
GESETZ UBER COMPETENZVERHALTNISSE ZWISCHEN 206 JUSTIZ- UND
VERWALTUNGSBEHORDEN (A-GESETZ) VOM 28. JANUAR 1835 1.3 AUSZUG AUS DEM
GESETZ, DIE KUNFTI GE EINRICHTUNG DER BEHORDEN ERSTER 206 INSTANZ FIIR
RECHTSPFLEGE UND VERWALTUNG BETR., VOM 11. AUGUST 1855 1.3.1 AUSZUG AUS
DER VERORDNUNG, DIE AUSFUHRUNG DES GESETZES VOM 11 TEN 207 AUGUST 1855
INNERHALB DESGESCHAFTSKREISES DER MINISTERIEN DES INNERN UND DES CULTUS
UND OFFENTLICHEN UNTERRICHTS BETR., VOM 30. JUNI 1856 1.4 AUSZUG AUS DEM
GESETZ, DIE EINRICHTUNG VON FRIEDENSRICHTEM BETR., 208 VOM 11. AUGUST
1855 1.5 AUSZUG AUS DEM GESETZ, DIE ORGANISATION DER BEHORDEN FIIR DIE
209 INNERE VERWALTUNG BETR., VOM 21. APRIL 1873 2 KOMMUNALRECHT 211 2.1
AUSZUG AUS DEM GENERALE, DIE BEKANNTMACHUNG DER INSTRUCTIONEN FUR DIE
211 KREIS- UND AMTSHAUPTLEUTE BETR., VOM 22. JUNI 1816 2.2 AUSZUG AUS
DER AUGEMEINEN STADTEORDNUNG FIIR DAS KONIGREICH SACHSEN 214 VOM 2.
FEBRUAR 1832 2.2.1 EINSTWEILIGES REGULATIV, DIE GRENZEN ZWISCHEN DEM
WIRKUNGSKREISE DER, 220 NACH DER ALLGEMEINEN STADTE-ORDNUNG, ZU
BESTELLENDEN STADTRATHE UND DEM DER STADTISCHEN POLIZEIBEHSRDEN BETR.,
VOM 2. FEBRUAR 1832 2.3 AUSZUG AUS DER LANDGEMEINDEORDNUNG FIIR DAS
KONIGREICH SACHSEN VOM 222 7. NOVEMBER 1838 2.4 AUSZUG AUS DER
REVIDIERTEN STADTEORDNUNG VOM 24. APRIL 1873 223 2.5 AUSZUG AUS DER
STADTEORDNUNG FIIR DIE KLEINEREN UND MITTLEREN STADTE VOM 224 24. APRIL
1873 2.6 AUSZUG AUS DER REVIDIERTEN LANDGEMEINDEORDNUNG VOM 24. APRIL
1873 226 2.7 AUSZUG AUS DEM GESETZ, DIE BILDUNG VON BEZIRKSVEIBANDEN
BETR., VOM 228 21. APRIL 1873 2.8 AUSZUG AUS DER GEMEINDEORDNUNG FUR DEN
FREISTAAT SACHSEN VOM 1. AUGUST 229 1923 (GB1. S. 373) IN DER FASSUNG
DER BEKANNTMACHUNG VOM 15. JUNI 1925 3 POLIZEIRECHT 233 3.1 AUSZUG AUS
DEM GENERALE, DIE GENDARMERIEANSTALT BETR., VOM 7. APRIL 1820 233 3.2
AUSZUG AUS DEM REGULATIV, WEGEN VERWALTUNG DER POLIZEI- UND DER 234
CRIMINAL-RECHTSPFLEGE IN LEIPZIG VOM 21. MARC 1822 3 3 AUSZUG AUS DEM
MANDAT, DIE ERRICHTUNG DER COMMUNAL GARDE BETR., 237 VOM 29. NOVEMBER
1830 3.3.1 AUSZUG AUS DEM REGULATIV FIIR ERRICHTUNG DER COMMUNAL GARDEN
VOM 237 6. DEZEMBER 1830 IX 3.4 AUSZUG AUS DEM GESETZ UBER ANDERUNGEN IM
POLIZEI WESEN VOM 237 27. JUNI 1921 3.5 AUSZUG AUS DER
AUSFIIHRUNGSVERORDNUNG VOM 15. SEPTEMBER 1922 238 ZUM GESETZ UBER
ANDERUNGEN IM POLIZEIWESEN VOM 27. JUNI 1921
|
any_adam_object | 1 |
author | Belling, Dirk 1965- |
author_GND | (DE-588)121930076 |
author_facet | Belling, Dirk 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Belling, Dirk 1965- |
author_variant | d b db |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013116792 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KKC1447 |
callnumber-raw | KKC1447 |
callnumber-search | KKC1447 |
callnumber-sort | KKC 41447 |
classification_rvk | PN 374 |
ctrlnum | (OCoLC)48661760 (DE-599)BVBBV013116792 |
dewey-full | 363.2/0943/21 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 363 - Other social problems and services |
dewey-raw | 363.2/0943/21 |
dewey-search | 363.2/0943/21 |
dewey-sort | 3363.2 3943 221 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02058nam a22005058cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013116792</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120507 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000411s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958754845</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631365160</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 84.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-36516-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48661760</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013116792</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KKC1447</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">363.2/0943/21</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 374</subfield><subfield code="0">(DE-625)137455:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Belling, Dirk</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121930076</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Entwicklung der polizeilichen Aufgaben und Befugnisse der Gemeinden in Sachsen</subfield><subfield code="c">Dirk Belling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 240 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">2912</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Municipal corporations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Saxony</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Police</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Saxony</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunalpolizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164799-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051176-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051176-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunalpolizei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164799-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe II, Rechtswissenschaft ; 2912</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2912</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008936752&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008936752</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Sachsen (DE-588)4051176-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Sachsen |
id | DE-604.BV013116792 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:39:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3631365160 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008936752 |
oclc_num | 48661760 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-739 |
owner_facet | DE-703 DE-739 |
physical | IX, 240 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft |
spelling | Belling, Dirk 1965- Verfasser (DE-588)121930076 aut Die Entwicklung der polizeilichen Aufgaben und Befugnisse der Gemeinden in Sachsen Dirk Belling Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2000 IX, 240 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe II, Rechtswissenschaft 2912 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2000 Geschichte Municipal corporations Germany Saxony History Police Germany Saxony History Kommunalpolizei (DE-588)4164799-3 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Deutschland Sachsen (DE-588)4051176-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Sachsen (DE-588)4051176-5 g Kommunalpolizei (DE-588)4164799-3 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe II, Rechtswissenschaft ; 2912 (DE-604)BV000000068 2912 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008936752&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Belling, Dirk 1965- Die Entwicklung der polizeilichen Aufgaben und Befugnisse der Gemeinden in Sachsen Europäische Hochschulschriften Geschichte Municipal corporations Germany Saxony History Police Germany Saxony History Kommunalpolizei (DE-588)4164799-3 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4164799-3 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4051176-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Entwicklung der polizeilichen Aufgaben und Befugnisse der Gemeinden in Sachsen |
title_auth | Die Entwicklung der polizeilichen Aufgaben und Befugnisse der Gemeinden in Sachsen |
title_exact_search | Die Entwicklung der polizeilichen Aufgaben und Befugnisse der Gemeinden in Sachsen |
title_full | Die Entwicklung der polizeilichen Aufgaben und Befugnisse der Gemeinden in Sachsen Dirk Belling |
title_fullStr | Die Entwicklung der polizeilichen Aufgaben und Befugnisse der Gemeinden in Sachsen Dirk Belling |
title_full_unstemmed | Die Entwicklung der polizeilichen Aufgaben und Befugnisse der Gemeinden in Sachsen Dirk Belling |
title_short | Die Entwicklung der polizeilichen Aufgaben und Befugnisse der Gemeinden in Sachsen |
title_sort | die entwicklung der polizeilichen aufgaben und befugnisse der gemeinden in sachsen |
topic | Geschichte Municipal corporations Germany Saxony History Police Germany Saxony History Kommunalpolizei (DE-588)4164799-3 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Geschichte Municipal corporations Germany Saxony History Police Germany Saxony History Kommunalpolizei Deutschland Sachsen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008936752&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT bellingdirk dieentwicklungderpolizeilichenaufgabenundbefugnissedergemeindeninsachsen |