Geschlechtsspezifische Vielfalt im Rundfunk: Ansätze zur Regulierung von Geschlechtsrollenklischees
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2000
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zur Gleichstellung der Frau
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 245 S. 23 cm |
ISBN: | 3789066931 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013116518 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000530 | ||
007 | t | ||
008 | 000411s2000 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95871200X |2 DE-101 | |
020 | |a 3789066931 |9 3-7890-6693-1 | ||
035 | |a (OCoLC)46657729 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013116518 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-M472 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-M382 |a DE-Po75 | ||
084 | |a MS 3000 |0 (DE-625)123652: |2 rvk | ||
084 | |a MS 7950 |0 (DE-625)123799: |2 rvk | ||
084 | |a PN 853 |0 (DE-625)137780: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kalckreuth, Annette von |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschlechtsspezifische Vielfalt im Rundfunk |b Ansätze zur Regulierung von Geschlechtsrollenklischees |c Annette von Kalckreuth |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2000 | |
300 | |a 245 S. |b 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Gleichstellung der Frau |v 24 | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 4 | |a Massenmedien | |
650 | 4 | |a Mass media |z Canada | |
650 | 4 | |a Mass media |z Germany | |
650 | 4 | |a Sex role in mass media | |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechterrolle |0 (DE-588)4071776-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rundfunkrecht |0 (DE-588)4124089-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Kanada | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschlechterrolle |0 (DE-588)4071776-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rundfunkrecht |0 (DE-588)4124089-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zur Gleichstellung der Frau |v 24 |w (DE-604)BV045079978 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008936571&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008936571 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127815866515456 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 13
Einleitung 17
Geschlechtsrollenklischees, Sex und Gewalt 18
Thematische Präzisierungen 19
Gleichheit und Differenz 21
Gang der Untersuchung 23
1. Kapitel: Das Frauenbild im Rundfunk und seine Wirkungen 25
A. Die geschlechtsstereotype Darstellung von Frauen im Rundfunk 26
I. Quantitative Aspekte: Die Präsenz von Frauen im Rundfunk 26
1. Frauen im Rundfunkbetrieb und in den Aufsichtsgremien 27
2. Frauen im Rundfunkprogramm 28
3. Frauensendungen und Frauenthemen 29
II. Qualitative Aspekte: Stereotypisierung und Sexualisierung 31
1. Demographische Daten und äußeres Erscheinungsbild 31
2. Berufstätigkeit, Haushalt und Familie 33
3. Partnerschaft und Interaktion 34
4. Zunehmende Sexualisierung der Fernsehfrauen 36
5. Lücken der Forschung 37
III. Die Fernsehfrau der 90er Jahre 38
B. Die Wirkungen von Geschlechtsrollenklischees im Rundfunk 39
I. Theorien über den Erwerb von Geschlechterrollen 39
II. Studien zu Fernsehen und Geschlechtsrollenklischees 42
1. Die These von der Wirkungslosigkeit der Rundfunkmedien 42
2. Quantitative Medienwirkungsforschung 43
3. Qualitative Medienwirkungsforschung 43
4. Defizite der Medienwirkungsforschung 44
5. Feldforschung in Kanada 45
6. Schematisierung von Geschlechtsrollen durch Fernsehen 46
III. Die feministische Debatte über Soap Operas 47
1. Soap Operas 47
2. Poststrukturalistischer Feminismus und Geschlechtsrollenklischees 48
C. Zusammenfassung 51
7
2. Kapitel: Die verfassungsrechtlichen Vorgaben für die Regulierung von
Geschlechtsrollenklischees im Rundfunk 53
A. Grundrechtsrelevanz von Geschlechtsrollenklischees 53
I. Grundrechtsverletzung Eingriff Kausalität 53
II. Objektiv rechtliche Grundrechtstheorie und Handeln unter komplexen
Bedingungen 55
in. Feministische Rechtswissenschaft und der schützende Staat 58
IV. Fazit 60
B. Die verfassungsrechtliche Beurteilung von Geschlechtsrollenklischees
im Rundfunk 61
I. Geschlechtsrollenklischees im Spannungsfeld zwischen Programm¬
autonomie und objektiv rechtlicher Gewährleistung 61
II. Geschlechtsrollenklischees im freien Rundfunk 63
1. Funktionsbestimmung des Rundfunks 63
2. Erweiterung der Indienstnahme für die freie Meinungsbildung 65
3. Geschlechtsspezifische Betrachtungsweise der Rundfunkfreiheit 68
a) „Silencing von Frauenstimmen 68
b) Plurale Öffentlichkeit ohne Frauen 71
4. Geschlechtsspezifische Vielfalt 73
a) Persönlichkeitsentfaltung 74
b) Kommunikative Chancengleichheit als Voraussetzung der
Demokratieverwirklichung 75
c) Schutzaufgabe des Rundfunks für die Gleichberechtigung 76
d) Präzisierung der Vielfaltserfordernisse 78
5. Geschlechtsrollenklischees als Vielfaltsdefizit 80
III. Rundfunk im dualen System 80
IV. Ausgestaltung der Rundfunkordnung 82
V. Die europäische Dimension 85
C. Zusammenfassung 87
3. Kapitel: Normative Grundlagen für die Regulierung von Geschlechts¬
rollenklischees im Rundfunk 89
A. Die Programmebene 89
I. Programmgrundsätze 90
1. Meinungsvielfalt 91
2. Schutz der verfassungsmäßigen Ordnung 91
3. Schutz der Menschenwürde 93
4. Gleichberechtigungsklauseln 94
5. Antidiskriminierungsgrundsätz 98
II. Programmverbot 98
1. Pornographieverbot 99
2. Gewaltverbot 102
8
B. Die Personalebene 103
I. Plurales Gremium 104
1. Berücksichtigung von Frauenorganisationen 104
2. Anteilige Entsendung von Frauen in die Aufsichtsgremien 107
a) Muß Quotierung 107
b) Alternierendes Mandat 108
c) Soll Bestimmungen 109
d) Angemessene Berücksichtigung 110
e) Kooptationsmodell 111
f) Frauenbeauftragte 111
3. Verfassungsmäßigkeit der gesonderten Entsendung von Frauen 112
II. Verwaltungsrat 115
C. Zusammenfassung 115
4. Kapitel: Geschlechtsspezifische Vielfalt im öffentlich rechtlichen Rundfunk 117
A. Interne Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen 117
I. Redaktionelle Maßnahmen 117
II. Frauenfördermaßnahmen 119
III. Landesgleichstellungsgesetze und Rundfunkrecht 121
1. Anwendbarkeit der Landesgleichstellungsgesetze auf den
öffentlich rechtlichen Rundfunk 121
2. Kollision mit der Rundfunkfreiheit? 122
3. Die besondere Situation beim NDR 123
4. Bewertung der Frauenfördermaßnahmen im Rundfunk 124
IV. Beschwerdeverfahren 125
V. Potentiale zur Herstellung geschlechtsspezifischer Vielfalt in den
Programmen des öffentlich rechtlichen Rundfunks 126
B. Aufsicht und Potentiale zur Vermeidung von Geschlechtsrollenklischees
im öffentlich rechtlichen Rundfunk 127
I. Rundfunkräte und Rundfunkfreiheit 127
II. Kompetenzen im Bereich der Aufsicht über Geschlechtsrollenklischees 129
1. Ausschüsse 129
2. Beratung des Intendanten 130
3. Beanstandung von Verstößen 131
4. Auskunftsrecht 133
5. Richtlinienkompetenz 133
6. Beschwerdeangelegenheiten 134
III. Praxis der Aufsicht Defizite der Kontrolle 135
C. Zusammenfassung 137
9
5. Kapitel: Geschlechtsrollenklischees im privaten Rundfunk 139
A. Die Umsetzung der gesetzlichen Vielfaltsvorgaben durch die privaten
Rundfunkveranstalter 139
B. Aufsicht durch die Landesmedienanstalten 142
I. Landesmedienanstalten und Rundfunkfreiheit 142
II. Kompetenzen und Aufsichtsmaßnahmen zur Erreichung
geschlechtsspezifischer Vielfalt 144
1. Forschung 144
2. Aufsichtsmaßnahmen im Bereich von Geschlechtsrollenklischees 145
3. Potentiale der Aufsicht 147
a) Zulassung 147
b) Informationsrechte 148
c) Formelle Sanktionsmittel 149
d) Rechtsetzungskompetenzen 150
e) Informelle Aufsichtsmittel 152
f) Kooperation der Anstalten 153
g) Beschwerden 154
III. Defizite der Kontrolle 155
C. Zusammenfassung 156
6. Kapitel: Exkurs Die Regulierung von Geschlechtsrollenklischees im
kanadischen Rundfunk 157
A. Rundfunk in Kanada 158
I. Das kanadische Rundfunksystem 158
II. Section 2 (b) der Canadian Charter of Rights and Freedoms 160
III. Der 1991 Broadcasting Act 163
IV. Die Bundesmedienanstalt CRTC 165
B. Die Regulierung von Geschlechtsrollenklischees im kanadischen Rundfunk 167
I. Die Task Force on Sex Role Stereotyping in the Broadcast Media 168
II. Zweijährige Versuchsphase 169
III. Lizenzbedingung 172
IV. Selbstregulierung 174
V. Fairneß im Beschäftigungsbereich 175
VI. Das aktuelle Regulierungsmodell 176
VII. Die Zukunft von Geschlechtsrollenklischees im kanadischen Rundfunk 178
C. Zusammenfassung 179
10
7. Kapitel: Möglichkeiten der Vermeidung von Geschlechtsrollenklischees im
Rundfunk 181
A. Sensibilisierung als Grundlage für Regulierung 182
I. Rundfunkveranstalter 183
II. Aufsichtsebene 183
III. Informierte und organisierte Öffentlichkeit 185
1. Öffentliche Debatte und Imageverlust 186
2. Schaffung einer informierten und organisierten Öffentlichkeit 187
3. Beschwerdestelle 189
B. Programmgrundsatz: Herstellung geschlechtsspezifischer Vielfalt 192
C. Konkretisierung der Programmnormen 193
D. Organisation und Prozeduralisierung 198
I. Externe Steuerung 198
II. Selbstkontrolle 200
E. Frauenförderung im Rundfunk 202
I. Entsendung einer Frauenvertreterin in die Aufsichtsgremien 202
II. Anteilige Berücksichtigung von Frauen in den Aufsichtsgremien 203
III. Frauenquoten im redaktionellen Bereich 204
IV. Frauenförderpläne 205
V. Bestellung einer Frauenbeauftragten 206
VI. Verwaltung einer Liste qualifizierter Frauen 207
F. Zusammenfassung 207
Schlußbetrachtungen 209
Anhang A: CBSC Sex Role Portrayal Code 211
Anhang B: CBC Guidelines on Sex Role Portrayal 215
Literaturverzeichnis 217
11
|
any_adam_object | 1 |
author | Kalckreuth, Annette von |
author_facet | Kalckreuth, Annette von |
author_role | aut |
author_sort | Kalckreuth, Annette von |
author_variant | a v k av avk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013116518 |
classification_rvk | MS 3000 MS 7950 PN 853 |
ctrlnum | (OCoLC)46657729 (DE-599)BVBBV013116518 |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02131nam a22005418cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013116518</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000530 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000411s2000 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95871200X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789066931</subfield><subfield code="9">3-7890-6693-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46657729</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013116518</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)123652:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 7950</subfield><subfield code="0">(DE-625)123799:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 853</subfield><subfield code="0">(DE-625)137780:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kalckreuth, Annette von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschlechtsspezifische Vielfalt im Rundfunk</subfield><subfield code="b">Ansätze zur Regulierung von Geschlechtsrollenklischees</subfield><subfield code="c">Annette von Kalckreuth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">245 S.</subfield><subfield code="b">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Gleichstellung der Frau</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Massenmedien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mass media</subfield><subfield code="z">Canada</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mass media</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sex role in mass media</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechterrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071776-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rundfunkrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124089-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kanada</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschlechterrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071776-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rundfunkrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124089-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zur Gleichstellung der Frau</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045079978</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008936571&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008936571</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Kanada Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Kanada |
id | DE-604.BV013116518 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:39:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3789066931 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008936571 |
oclc_num | 46657729 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M472 DE-12 DE-11 DE-188 DE-M382 DE-Po75 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M472 DE-12 DE-11 DE-188 DE-M382 DE-Po75 |
physical | 245 S. 23 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Schriften zur Gleichstellung der Frau |
series2 | Schriften zur Gleichstellung der Frau |
spelling | Kalckreuth, Annette von Verfasser aut Geschlechtsspezifische Vielfalt im Rundfunk Ansätze zur Regulierung von Geschlechtsrollenklischees Annette von Kalckreuth 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2000 245 S. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Gleichstellung der Frau 24 Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1999 Massenmedien Mass media Canada Mass media Germany Sex role in mass media Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 gnd rswk-swf Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 gnd rswk-swf Deutschland Kanada Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 s Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 s DE-604 Schriften zur Gleichstellung der Frau 24 (DE-604)BV045079978 24 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008936571&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kalckreuth, Annette von Geschlechtsspezifische Vielfalt im Rundfunk Ansätze zur Regulierung von Geschlechtsrollenklischees Schriften zur Gleichstellung der Frau Massenmedien Mass media Canada Mass media Germany Sex role in mass media Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 gnd Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071776-8 (DE-588)4124089-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Geschlechtsspezifische Vielfalt im Rundfunk Ansätze zur Regulierung von Geschlechtsrollenklischees |
title_auth | Geschlechtsspezifische Vielfalt im Rundfunk Ansätze zur Regulierung von Geschlechtsrollenklischees |
title_exact_search | Geschlechtsspezifische Vielfalt im Rundfunk Ansätze zur Regulierung von Geschlechtsrollenklischees |
title_full | Geschlechtsspezifische Vielfalt im Rundfunk Ansätze zur Regulierung von Geschlechtsrollenklischees Annette von Kalckreuth |
title_fullStr | Geschlechtsspezifische Vielfalt im Rundfunk Ansätze zur Regulierung von Geschlechtsrollenklischees Annette von Kalckreuth |
title_full_unstemmed | Geschlechtsspezifische Vielfalt im Rundfunk Ansätze zur Regulierung von Geschlechtsrollenklischees Annette von Kalckreuth |
title_short | Geschlechtsspezifische Vielfalt im Rundfunk |
title_sort | geschlechtsspezifische vielfalt im rundfunk ansatze zur regulierung von geschlechtsrollenklischees |
title_sub | Ansätze zur Regulierung von Geschlechtsrollenklischees |
topic | Massenmedien Mass media Canada Mass media Germany Sex role in mass media Geschlechterrolle (DE-588)4071776-8 gnd Rundfunkrecht (DE-588)4124089-3 gnd |
topic_facet | Massenmedien Mass media Canada Mass media Germany Sex role in mass media Geschlechterrolle Rundfunkrecht Deutschland Kanada Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008936571&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV045079978 |
work_keys_str_mv | AT kalckreuthannettevon geschlechtsspezifischevielfaltimrundfunkansatzezurregulierungvongeschlechtsrollenklischees |