Erhebliche und wichtige Ursachen, warumb weise und fürsichtige Leuth, auß gottseligem eifer, bey sich beschlossen haben, von dem so Gott ihnen gnädiglich verliehen, hülff zu thun, daß man in der wollöblichen Statt Münster, welche die Hauptstatt ist inn Westphalen oder alten Saxen, anfange eine hochberühmbte Universitet oder Academiam zu fundieren unnd zu stifften: unnd warumb billich alle Vatterlands liebende Hertzen zu solchem hochpreißlichen Werck unnd frewdenreichen anfang behülfflich seyn sollen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Stenderhoff
[1980]
|
Ausgabe: | Faks. [der Ausg.] Münster, 1612 |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | [16] Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013111762 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121017 | ||
007 | t| | ||
008 | 000417s1980 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)163489450 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013111762 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 1 | |h ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-Freis2 |a DE-M333 | ||
100 | 1 | |a Tympe, Matthäus |d 1566-1616 |e Verfasser |0 (DE-588)123213843 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erhebliche und wichtige Ursachen, warumb weise und fürsichtige Leuth, auß gottseligem eifer, bey sich beschlossen haben, von dem so Gott ihnen gnädiglich verliehen, hülff zu thun, daß man in der wollöblichen Statt Münster, welche die Hauptstatt ist inn Westphalen oder alten Saxen, anfange eine hochberühmbte Universitet oder Academiam zu fundieren unnd zu stifften: unnd warumb billich alle Vatterlands liebende Hertzen zu solchem hochpreißlichen Werck unnd frewdenreichen anfang behülfflich seyn sollen |c Gestellt durch Matthaeum Tympium Artium Mag. ... [Nachw. von Heinz Dollinger] |
250 | |a Faks. [der Ausg.] Münster, 1612 |b [hrsg. auß Anlaß der 200-Jahrfeier der Universität Münster] | ||
264 | 1 | |a Münster |b Stenderhoff |c [1980] | |
300 | |a [16] Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Westfälische Wilhelms-Universität Münster |0 (DE-588)36175-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1612 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gründung |0 (DE-588)4020642-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Westfälische Wilhelms-Universität Münster |0 (DE-588)36175-6 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Gründung |0 (DE-588)4020642-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1612 |A z |
689 | 0 | 3 | |a Quelle |0 (DE-588)4135952-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dollinger, Heinz |e Sonstige |4 oth | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008932510 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818790861647904768 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Tympe, Matthäus 1566-1616 |
author_GND | (DE-588)123213843 |
author_facet | Tympe, Matthäus 1566-1616 |
author_role | aut |
author_sort | Tympe, Matthäus 1566-1616 |
author_variant | m t mt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013111762 |
ctrlnum | (OCoLC)163489450 (DE-599)BVBBV013111762 |
edition | Faks. [der Ausg.] Münster, 1612 |
era | Geschichte 1612 gnd |
era_facet | Geschichte 1612 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013111762</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121017</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000417s1980 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163489450</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013111762</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="h">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tympe, Matthäus</subfield><subfield code="d">1566-1616</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123213843</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erhebliche und wichtige Ursachen, warumb weise und fürsichtige Leuth, auß gottseligem eifer, bey sich beschlossen haben, von dem so Gott ihnen gnädiglich verliehen, hülff zu thun, daß man in der wollöblichen Statt Münster, welche die Hauptstatt ist inn Westphalen oder alten Saxen, anfange eine hochberühmbte Universitet oder Academiam zu fundieren unnd zu stifften: unnd warumb billich alle Vatterlands liebende Hertzen zu solchem hochpreißlichen Werck unnd frewdenreichen anfang behülfflich seyn sollen</subfield><subfield code="c">Gestellt durch Matthaeum Tympium Artium Mag. ... [Nachw. von Heinz Dollinger]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Faks. [der Ausg.] Münster, 1612</subfield><subfield code="b">[hrsg. auß Anlaß der 200-Jahrfeier der Universität Münster]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Stenderhoff</subfield><subfield code="c">[1980]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[16] Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="0">(DE-588)36175-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1612</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020642-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="0">(DE-588)36175-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020642-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1612</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dollinger, Heinz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008932510</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013111762 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-18T15:02:11Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008932510 |
oclc_num | 163489450 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-Freis2 DE-M333 |
owner_facet | DE-12 DE-Freis2 DE-M333 |
physical | [16] Bl. |
publishDate | 1980 |
publishDateSearch | 1980 |
publishDateSort | 1980 |
publisher | Stenderhoff |
record_format | marc |
spelling | Tympe, Matthäus 1566-1616 Verfasser (DE-588)123213843 aut Erhebliche und wichtige Ursachen, warumb weise und fürsichtige Leuth, auß gottseligem eifer, bey sich beschlossen haben, von dem so Gott ihnen gnädiglich verliehen, hülff zu thun, daß man in der wollöblichen Statt Münster, welche die Hauptstatt ist inn Westphalen oder alten Saxen, anfange eine hochberühmbte Universitet oder Academiam zu fundieren unnd zu stifften: unnd warumb billich alle Vatterlands liebende Hertzen zu solchem hochpreißlichen Werck unnd frewdenreichen anfang behülfflich seyn sollen Gestellt durch Matthaeum Tympium Artium Mag. ... [Nachw. von Heinz Dollinger] Faks. [der Ausg.] Münster, 1612 [hrsg. auß Anlaß der 200-Jahrfeier der Universität Münster] Münster Stenderhoff [1980] [16] Bl. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Westfälische Wilhelms-Universität Münster (DE-588)36175-6 gnd rswk-swf Geschichte 1612 gnd rswk-swf Quelle (DE-588)4135952-5 gnd rswk-swf Gründung (DE-588)4020642-7 gnd rswk-swf Westfälische Wilhelms-Universität Münster (DE-588)36175-6 b Gründung (DE-588)4020642-7 s Geschichte 1612 z Quelle (DE-588)4135952-5 s DE-604 Dollinger, Heinz Sonstige oth |
spellingShingle | Tympe, Matthäus 1566-1616 Erhebliche und wichtige Ursachen, warumb weise und fürsichtige Leuth, auß gottseligem eifer, bey sich beschlossen haben, von dem so Gott ihnen gnädiglich verliehen, hülff zu thun, daß man in der wollöblichen Statt Münster, welche die Hauptstatt ist inn Westphalen oder alten Saxen, anfange eine hochberühmbte Universitet oder Academiam zu fundieren unnd zu stifften: unnd warumb billich alle Vatterlands liebende Hertzen zu solchem hochpreißlichen Werck unnd frewdenreichen anfang behülfflich seyn sollen Westfälische Wilhelms-Universität Münster (DE-588)36175-6 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd Gründung (DE-588)4020642-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)36175-6 (DE-588)4135952-5 (DE-588)4020642-7 |
title | Erhebliche und wichtige Ursachen, warumb weise und fürsichtige Leuth, auß gottseligem eifer, bey sich beschlossen haben, von dem so Gott ihnen gnädiglich verliehen, hülff zu thun, daß man in der wollöblichen Statt Münster, welche die Hauptstatt ist inn Westphalen oder alten Saxen, anfange eine hochberühmbte Universitet oder Academiam zu fundieren unnd zu stifften: unnd warumb billich alle Vatterlands liebende Hertzen zu solchem hochpreißlichen Werck unnd frewdenreichen anfang behülfflich seyn sollen |
title_auth | Erhebliche und wichtige Ursachen, warumb weise und fürsichtige Leuth, auß gottseligem eifer, bey sich beschlossen haben, von dem so Gott ihnen gnädiglich verliehen, hülff zu thun, daß man in der wollöblichen Statt Münster, welche die Hauptstatt ist inn Westphalen oder alten Saxen, anfange eine hochberühmbte Universitet oder Academiam zu fundieren unnd zu stifften: unnd warumb billich alle Vatterlands liebende Hertzen zu solchem hochpreißlichen Werck unnd frewdenreichen anfang behülfflich seyn sollen |
title_exact_search | Erhebliche und wichtige Ursachen, warumb weise und fürsichtige Leuth, auß gottseligem eifer, bey sich beschlossen haben, von dem so Gott ihnen gnädiglich verliehen, hülff zu thun, daß man in der wollöblichen Statt Münster, welche die Hauptstatt ist inn Westphalen oder alten Saxen, anfange eine hochberühmbte Universitet oder Academiam zu fundieren unnd zu stifften: unnd warumb billich alle Vatterlands liebende Hertzen zu solchem hochpreißlichen Werck unnd frewdenreichen anfang behülfflich seyn sollen |
title_full | Erhebliche und wichtige Ursachen, warumb weise und fürsichtige Leuth, auß gottseligem eifer, bey sich beschlossen haben, von dem so Gott ihnen gnädiglich verliehen, hülff zu thun, daß man in der wollöblichen Statt Münster, welche die Hauptstatt ist inn Westphalen oder alten Saxen, anfange eine hochberühmbte Universitet oder Academiam zu fundieren unnd zu stifften: unnd warumb billich alle Vatterlands liebende Hertzen zu solchem hochpreißlichen Werck unnd frewdenreichen anfang behülfflich seyn sollen Gestellt durch Matthaeum Tympium Artium Mag. ... [Nachw. von Heinz Dollinger] |
title_fullStr | Erhebliche und wichtige Ursachen, warumb weise und fürsichtige Leuth, auß gottseligem eifer, bey sich beschlossen haben, von dem so Gott ihnen gnädiglich verliehen, hülff zu thun, daß man in der wollöblichen Statt Münster, welche die Hauptstatt ist inn Westphalen oder alten Saxen, anfange eine hochberühmbte Universitet oder Academiam zu fundieren unnd zu stifften: unnd warumb billich alle Vatterlands liebende Hertzen zu solchem hochpreißlichen Werck unnd frewdenreichen anfang behülfflich seyn sollen Gestellt durch Matthaeum Tympium Artium Mag. ... [Nachw. von Heinz Dollinger] |
title_full_unstemmed | Erhebliche und wichtige Ursachen, warumb weise und fürsichtige Leuth, auß gottseligem eifer, bey sich beschlossen haben, von dem so Gott ihnen gnädiglich verliehen, hülff zu thun, daß man in der wollöblichen Statt Münster, welche die Hauptstatt ist inn Westphalen oder alten Saxen, anfange eine hochberühmbte Universitet oder Academiam zu fundieren unnd zu stifften: unnd warumb billich alle Vatterlands liebende Hertzen zu solchem hochpreißlichen Werck unnd frewdenreichen anfang behülfflich seyn sollen Gestellt durch Matthaeum Tympium Artium Mag. ... [Nachw. von Heinz Dollinger] |
title_short | Erhebliche und wichtige Ursachen, warumb weise und fürsichtige Leuth, auß gottseligem eifer, bey sich beschlossen haben, von dem so Gott ihnen gnädiglich verliehen, hülff zu thun, daß man in der wollöblichen Statt Münster, welche die Hauptstatt ist inn Westphalen oder alten Saxen, anfange eine hochberühmbte Universitet oder Academiam zu fundieren unnd zu stifften: unnd warumb billich alle Vatterlands liebende Hertzen zu solchem hochpreißlichen Werck unnd frewdenreichen anfang behülfflich seyn sollen |
title_sort | erhebliche und wichtige ursachen warumb weise und fursichtige leuth auß gottseligem eifer bey sich beschlossen haben von dem so gott ihnen gnadiglich verliehen hulff zu thun daß man in der wolloblichen statt munster welche die hauptstatt ist inn westphalen oder alten saxen anfange eine hochberuhmbte universitet oder academiam zu fundieren unnd zu stifften unnd warumb billich alle vatterlands liebende hertzen zu solchem hochpreißlichen werck unnd frewdenreichen anfang behulfflich seyn sollen |
topic | Westfälische Wilhelms-Universität Münster (DE-588)36175-6 gnd Quelle (DE-588)4135952-5 gnd Gründung (DE-588)4020642-7 gnd |
topic_facet | Westfälische Wilhelms-Universität Münster Quelle Gründung |
work_keys_str_mv | AT tympematthaus erheblicheundwichtigeursachenwarumbweiseundfursichtigeleuthaußgottseligemeiferbeysichbeschlossenhabenvondemsogottihnengnadiglichverliehenhulffzuthundaßmaninderwolloblichenstattmunsterwelchediehauptstattistinnwestphalenoderaltensaxenanfangeeinehochberuhmbt AT dollingerheinz erheblicheundwichtigeursachenwarumbweiseundfursichtigeleuthaußgottseligemeiferbeysichbeschlossenhabenvondemsogottihnengnadiglichverliehenhulffzuthundaßmaninderwolloblichenstattmunsterwelchediehauptstattistinnwestphalenoderaltensaxenanfangeeinehochberuhmbt |