Benachteiligungen der Ehe gegenüber der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Einkommensteuerrecht und Vorschläge zu deren Verhinderung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Ergon-Verl.
2000
|
Schriftenreihe: | Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2000 |
Beschreibung: | 175 S. |
ISBN: | 3933563488 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013109657 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111123 | ||
007 | t | ||
008 | 000404s2000 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958701059 |2 DE-101 | |
020 | |a 3933563488 |c : DM 42.00, EUR 21.47, sfr 39.00, S 307.00 |9 3-933563-48-8 | ||
035 | |a (OCoLC)48478261 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013109657 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-355 |a DE-19 | ||
084 | |a PP 6355 |0 (DE-625)138680:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Geßner, Ursula |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Benachteiligungen der Ehe gegenüber der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Einkommensteuerrecht und Vorschläge zu deren Verhinderung |c Ursula Geßner |
246 | 1 | 3 | |a Benachteiligung der Ehe gegenüber der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Einkommensteuerrecht und Vorschläge zu deren Verhinderung |
264 | 1 | |a Würzburg |b Ergon-Verl. |c 2000 | |
300 | |a 175 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften |v 18 | |
500 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2000 | ||
650 | 0 | 7 | |a Eheähnliche Gemeinschaft |0 (DE-588)4070666-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ehe |0 (DE-588)4013630-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Eheähnliche Gemeinschaft |0 (DE-588)4070666-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ehe |0 (DE-588)4013630-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften |v 18 |w (DE-604)BV009947914 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008931688&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008931688 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127808464617472 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
TEIL 1: EINFÜHRUNG 15
§ 1 Veränderung der gesellschaftlichen Situation 17
§ 2 Begriff „nichteheliche Lebensgemeinschaft 19
§ 3 Ehe und nichteheliche Lebensgemeinschaft im
(steuer-)rechtlichen Vergleich 20
TEIL 2: PRÜFUNGSMAßSTÄBE FÜR DIFFERENZIERUNGEN 31
§ 1 Einschlägige Grundrechte und verfassungsrechtliche Prinzipien 31
§ 2 Ausgewählte Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts 42
TEIL 3: BENACHTEILIGUNGEN VON EHELEUTEN IM
EINKOMMENSTEUERRECHT 49
§ 1 Steuersparmöglichkeiten durch Vereinbarungen 49
§ 2 Hauswirtschaftliches Beschäftigungsverhältnis und Hilfe im
Haushalt, § 10 Abs. 1 Nr. 8 und § 33 a Abs. 3 EStG 79
§ 3 Kinderbetreuungskosten, § 33 c EStG 101
§ 4 Haushaltsfreibetrag, § 32 Abs. 7 EStG 114
§ 5 Vorsorgeaufwendungen, § 10 Abs. 3 EStG 118
§ 6 Zumutbare Belastung im Rahmen der Geltendmachung
außergewöhnlicher Belastungen, § 33 Abs. 3 EStG 129
§ 7 Unterhaltszahlungen 132
§ 8 Zusammenfassung 134
TEIL 4: MÖGLICHKEITEN FÜR DIE BESEITIGUNG DER
BENACHTEILIGUNGEN 135
§ 1 Beseitigung der einzelnen Benachteiligungen 135
§ 2 Definition des Begriffes „nichteheliche Lebensgemeinschaft 148
§ 3 Praktikabilität und Rechtsfolgen 156
TEIL 5: AUSBLICK: ABSCHAFFUNG DES
EHEGATTENSPLITTINGS MÖGLICH? 161
§ 1 Tendenzen zur Kappung oder Abschaffung des Splittingvorteils 161
§ 2 Abschaffung des Ehegattensplittings verfassungsrechtlich
möglich? 162
ERGEBNIS 169
LITERATURVERZEICHNIS 171
Inhaltsverzeichn is
TEIL1: EINFÜHRUNG 15
§ 1 Veränderung der gesellschaftlichen Situation 17
§ 2 Begriff „nichteheliche Lebensgemeinschaft 19
I. Bezeichnung 19
II. Umschreibung (Diskussionsgrundlage) 19
§ 3 Ehe und nichteheliche Lebensgemeinschaft im
(steuer-)rechtlichen Vergleich 20
I. Tendenzen und Entwicklungen 20
1. Tendenzen zu einer weitgehenden rechtlichen
Gleichstellung 20
2. Tendenzen zu punktuellen Annäherungen 22
3. Überlegungen in bezug auf das Steuerrecht 22
II. Systematik der Behandlung von Ehe und nichtehelicher
Lebensgemeinschaft im Einkommensteuerrecht 23
1. Meilensteine in der Entwicklung der
Ehegattenbesteuerung 23
2. Aktuelle Rechtslage 25
a) Besteuerung nichtehelicher Lebenspartner 26
b) Ehegattenbesteuerung 26
c) Gegenüberstellung 28
TEIL 2: PRÜFUNGSMAßSTÄBE FÜR DIFFERENZIERUNGEN 31
§ 1 Einschlägige Grundrechte und verfassungsrechtliche Prinzipien 31
I. Art. 3 Abs. 1 GG 31
1. Allgemeines 31
2. Konkretisierungen des Art. 3 Abs. 1 GG im
Einkommensteuerrecht 32
II. Art. 6 Abs. 1 GG 34
1. Allgemeines 34
2. Konkretisierungen des Art. 6 Abs. 1 GG im
Einkommensteuerrecht 36
III. Art. 3 Abs. 1 i. V. m. Art. 6 Abs. 1 GG 36
1. Art. 3 Abs. 1 i. V. m. Art. 6 Abs. 1 GG und seine
Grenzen 37
a) Grundsatz 37
b) Seltene, unbeabsichtigte Nebenfolge mit
geringfügigen Auswirkungen 37
7
c) Saldierung von Vor- und Nachteilen 38
d) Sachliche Differenzierungsgründe durch typische
Situation der Ehe 39
2. Steuerfreistellung des Familienexistenzminimums 39
IV. Art. 3 Abs. 2 i. V. m. Art. 6 Abs. 1 GG 40
V. (Art. 3 Abs. 1 i. V. m.) Art. 6 Abs. 2 GG 41
VI. Art. 2 Abs. 1 GG 41
VII. Art. 12 Abs. 1 GG 42
§ 2 Ausgewählte Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts 42
I. „AUeinerziehendenentscheidung 43
II. Entscheidung zu den Kinderbetreuungskosten und zum
Haushaltsfreibetrag 44
III. Wandel der Rechtsprechung des
Bundesverfassungsgerichts? 45
TEIL 3: BENACHTEILIGUNGEN VON EHELEUTEN IM
EINKOMMENSTEUERRECHT 49
§ 1 Steuersparmöglichkeiten durch Vereinbarungen 49
I. Denkbare vorteilhafte Gestaltungsmöglichkeiten 49
1. Arbeits- und Dienstleistungsverträge 49
a) Zwischen Partnern einer nichtehelichen
Lebensgemeinschaft 49
b) Zwischen Eheleuten 50
2. Mietverträge 50
3. Gesellschaftsverträge und gesellschaftsrechtliche
Gestaltungen 51
II. Beurteilung derartiger Gestaltungen durch die
Rechtsprechung 51
1. Prüfungsmaßstäbe für Vereinbarungen generell: §§41
Abs. 1 und Abs. 2,42 AO 51
2. Besonderheiten bei Vereinbarungen zwischen
Eheleuten 53
a) „Angehörigenrechtsprechung 53
aa) Erfordernis der Wirksamkeit der Vereinbarung
entgegen § 41 Abs. 1 AO 55
bb) „Fremdvergleich 56
(1) Frühere Rechtsprechung 56
(2) 1. Impuls zur Rechtsprechungsänderung 56
8
(3) 2. Impuls zur Rechtsprechungsänderung 58
(4) Neuere Rechtsprechung des
Bundesfinanzhofs 59
b) Einfluß des Familienrechts 60
c) Kritik 61
aa) Kritik am Erfordernis der Wirksamkeit der
Vereinbarung entgegen § 41 Abs. 1 AO 61
bb) Keine vollständige Übereinstimmung zwischen
Bundesfinanzhof und Bundesverfassungsgericht
betreffend den Fremdvergleich 62
cc) Kritik an der Rechtsprechung zu Gesellschafts¬
verträgen und gesellschaftsrechtlichen
Gestaltungen 65
dd) Kritik am Einfluß des Familienrechts 65
3. Vereinbarungen zwischen nichtehelichen
Lebenspartnern 66
a) Frühere Rechtsprechung 66
b) Impulse zur Annäherung an die „Angehörigen¬
rechtsprechung ? 67
III. Ungleichbehandlung 69
IV. Gesetzes- und Verfassungsverstoß 70
1. Verstoß gegen § 41 Abs. 1 AO 70
2. Verstoß gegen Art. 3 Abs. 1 i. V. m. Art. 6 Abs. 1 GG 70
a) Benachteiligung keine unbeabsichtigte Nebenfolge 71
b) Keine Saldierung von Vor- und Nachteilen 71
c) Keine sachlichen Gründe durch typische Situation
der Ehe 71
aa) Unterschiedliche rechtliche Situation als
sachlicher Grund für eine Differenzierung? 72
(1) Argumente für eine Differenzierung 72
(2) Argumente gegen eine Differenzierung 72
(3) Eigene Argumentation 73
(4) Unterstützung der eigenen Argumentation
durch das Bundesverfassungsgericht 75
bb) Vergleichbare Wirtschaftsgemeinschaft als
Grund für eine Gleichbehandlung 76
cc) Kritik an weiteren Argumenten für eine
Differenzierung 77
3. Eingriff in den Schutzbereich weiterer Grundrechte 78
9
V. Zusammenfassung: Erforderliche Gleichstellung 78
1. Betreffend § 41 Abs. 1 AO 78
2. Betreffend den Fremdvergleich und
gesellschaftsrechtliche Gestaltungen 79
3. Sonstiges 79
§ 2 Hauswirtschaftliches Beschäftigungsverhältnis und Hilfe im
Haushalt, § 10 Abs. 1 Nr. 8 und § 33 a Abs. 3 EStG 79
I. Hauswirtschaftliches Beschäftigungsverhältnis,
§ 10 Abs. 1 Nr. 8 EStG 80
1. Fälle bis Veranlagungszeitraum 1996 80
2. Fälle ab Veranlagungszeitraum 1997 81
II. Hilfe im Haushalt, § 33 a Abs. 3 EStG 81
1. Höchstbeträge bei Ehegatten 82
2. Höchstbeträge bei nichtehelichen Lebenspartnern 83
3. Ungleichbehandlung; Verfassungsverstoß 84
a) Benachteiligung keine unbeabsichtigte Nebenfolge 84
b) Keine Saldierung von Vor- und Nachteilen 84
c) Keine sachlichen Gründe durch typische Situation
der Ehe 85
4. Zusammenfassung: Erforderliche Gleichstellung 85
III. Partner als im Haushalt Beschäftigter oder als
Haushaltshilfe 86
1. Ehepartner als im Haushalt Beschäftigter oder als
Haushaltshilfe 86
a) Anwendung der „Angehörigenrechtsprechung ? 86
b) Einfluß des Familienrechts 87
2. Nichtehelicher Lebenspartner als im Haushalt
Beschäftigter oder als Haushaltshilfe 88
a) Als Haushaltshilfe gemäß § 33 a Abs. 3 EStG 88
aa) Entwicklung der Rechtsprechung zu den
Vorläufervorschriften 88
bb) Aktuelle Rechtslage 90
cc) Ungleichbehandlung; Verfassungsverstoß 91
(1) Benachteiligung keine unbeabsichtigte
Nebenfolge, keine Saldierung von Vor-
und Nachteilen 91
(2) Keine sachlichen Gründe durch typische
Situation der Ehe 91
(a) Haushaltszugehörigkeit als Grund
für eine Gleichbehandlung? 91
10
(b) Unterschiedliche rechtliche Situation
als sachlicher Grundför eine
Differenzierung? 92
(c) Vergleichbare Wirtschafts- und ggf.
Beistandsgemeinschaft als Grund für
eine Gleichbehandlung 94
dd) Zusammenfassung:
Erforderliche Gleichstellung 95
b) Als im Haushalt Beschäftigter gemäß § 10 Abs. 1
Nr. 8 EStG 95
aa) Entstehung der Vorschrift 95
bb) Entwicklung der Rechtsprechung 96
cc) Aktuelle Rechtslage 98
dd) Ungleichbehandlung; Verfassungsverstoß 99
(1) Benachteiligung keine unbeabsichtigte
Nebenfolge 99
(2) Keine Saldierung von Vor- und Nachteilen 99
(3) Keine sachlichen Gründe durch typische
Situation der Ehe 99
(4) Keine sonstigen sachlichen Gründe för
eine Differenzierung 100
ee) Zusammenfassung:
Erforderliche Gleichstellung 101
§ 3 Kinderbetreuungskosten, § 33 c EStG 101
I. Voraussetzungen des § 33 c EStG 102
1. Voraussetzungen der Geltendmachung durch
nichteheliche Lebenspartner 103
2. Voraussetzungen der Geltendmachung durch Eheleute 104
II. Rechtsprechung und Rechtslehre bis zum Beschluß des
Bundesverfassungsgerichts vom 10. November 1998 105
1. Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 105
2. Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs und der
Finanzgerichte 107
3. Rechtslehre 109
4. Zusammenfassung 110
III. Beschluß des Bundesverfassungsgerichts vom
10. November 1998 110
1. Inhalt 110
2. Unmittelbare Folgen 112
IV. Zusammenfassung: Erforderliche Gleichstellung 113
V. Partner als zur Kinderbetreuung Beschäftigter 113
11
§ 4 Haushaltsfreibetrag, § 32 Abs. 7 EStG 114
I. Voraussetzungen des § 32 Abs. 7 EStG 114
II. Rechtsprechung und Rechtslehre bis zum Beschluß des
Bundesverfassungsgerichts vom 10. November 1998 116
III. Beschluß des Bundesverfassungsgerichts vom
10. November 1998 116
1. Inhalt 116
2. Unmittelbare Folgen 117
IV. Zusammenfassung: Erforderliche Gleichstellung 117
§ 5 Vorsorgeaufwendungen, § 10 Abs. 3 EStG 118
I. Voraussetzungen des § 10 Abs. 3 EStG 118
II. Auslegung der Vorschrift 119
1. Auffassung des Bundesfinanzhofs 119
2. Auffassung des Finanzgerichts Düsseldorf 120
3. Auffassung des Bundesverfassungsgerichts 121
4. Auffassungen in der Rechtslehre 122
III. Ungleichbehandlung 122
IV. Verfassungsverstoß 123
1. Benachteiligung keine unbeabsichtigte Nebenfolge 124
2. Keine Saldierung von Vor- und Nachteilen 124
3. Keine sachlichen Gründe durch typische Situation
der Ehe 124
4. Überschreitung des gesetzgeberischen Gestaltungs¬
spielraums 126
5. Kein Verfassungsverstoß wegen Möglichkeit der
getrennten Ehegattenveranlagung? 126
a) Bisherige Argumentation 127
b) Zukünftige Argumentation 127
V. Zusammenfassung: Erforderliche Gleichstellung 128
§ 6 Zumutbare Belastung im Rahmen der Geltendmachung
außergewöhnlicher Belastungen, § 33 Abs. 3 EStG 129
I. Inhalt der Vorschrift 129
II. Ungleichbehandlung 129
1. Wegen des zugrunde zu legenden Gesamtbetrags
der Einkünfte 129
2. Wegen der Staffelung der Prozentsätze 130
III. Verfassungsverstoß 130
IV. Zusammenfassung: Erforderliche Gleichstellung 131
§ 7 Unterhaltszahlungen 132
§ 8 Zusammenfassung 134
12
TEIL 4: MÖGLICHKEITEN FÜR DIE BESEITIGUNG DER
BENACHTEILIGUNGEN 135
§ 1 Beseitigung der einzelnen Benachteiligungen 135
I. Steuersparmöglichkeiten durch Vereinbarungen 135
1. Änderung der Rechtsprechung 135
2. Erlaß allgemeiner Verwaltungsvorschriften 136
3. Gesetzesänderung 137
II. Hauswirtschaftliches Beschäftigungsverhältnis und Hilfe
im Haushalt, § 10 Abs. 1 Nr. 8 und § 33 a Abs. 3 EStG 139
1. Benachteiligung von Eheleuten im Rahmen des
§ 33 a Abs. 3 EStG 139
2. Partner als „im Haushalt Beschäftigter oder als
„Haushaltshilfe 139
a) Als Haushaltshilfe gemäß § 33 a Abs. 3 EStG 139
b) Als im Haushalt Beschäftigter gemäß
§ 10 Abs. 1 Nr. 8 EStG 139
III. Kinderbetreuungs- und -erziehungsaufwand; bisher:
Kinderbetreuungskosten, § 33 c EStG, und
Haushaltsfreibetrag, § 32 Abs. 7 EStG 140
1. Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts 140
2. Umsetzung der Entscheidungen des
Bundesverfassungsgerichts 141
a) Ursprünglich diskutierte Möglichkeiten 141
b) „Entwurf eines Gesetzes zur Familienförderung 142
c) Verfassungswidrigkeit einer reinen
„Kindergrundfreibetragslösung 143
IV. Vorsorgeaufwendungen, § 10 Abs. 3 EStG 145
1. Verfassungskonforme Auslegung? 145
2. Gesetzesänderung 146
V. Zumutbare Belastung im Rahmen der Geltendmachung
außergewöhnlicher Belastungen, § 33 Abs. 3 EStG 146
1. Verfassungskonforme Auslegung? 146
2. Gesetzesänderung 147
VI. Beseitigung sämtlicher Benachteiligungen durch
Generalklausel? 147
§ 2 Definition des Begriffes „nichteheliche Lebensgemeinschaft 148
I. Erforderlichkeit einer Definition 148
II. Vorüberlegungen für eine Definition 149
1. Erwägungen aus den betroffenen Vorschriften und
Rechtsprechungsansichten 150
13
a) Steuersparmöglichkeiten durch Vereinbarungen 150
b) Hauswirtschaftliches Beschäftigungsverhältnis
und Hilfe im Haushalt, § 10 Abs. 1 Nr. 8 und
§ 33 a Abs. 3 EStG 150
aa) Benachteiligung von Eheleuten im Rahmen
des §33a Abs. 3 EStG 150
bb) Partner als „ im Haushalt Beschäftigter oder
als „Haushaltshilfe 150
2. Weitere Überlegungen 151
a) Überlegungen aus dem Begriff der Ehe (im
Einkommensteuerrecht) 151
b) Überlegungen aus dem Begriff der
„eheähnlichen Gemeinschaft (im
Arbeitslosenhilfe- und Sozialrecht) 152
aa) Vergleichbarkeit der Situation 152
bb) Eventuell zu übertragende Umschreibungen 154
III. Versuch einer Definition 155
§ 3 Praktikabilität und Rechtsfolgen 156
I. Auskünfte- und Mitwirkungspflichten der
Steuerpflichtigen 157
II. Sonstige Möglichkeiten der Ermittlung 159
TEIL 5: AUSBLICK: ABSCHAFFUNG DES EHEGATTEN¬
SPLITTINGS MÖGLICH? 161
§ 1 Tendenzen zur Kappung oder Abschaffung des Splittingvorteils 161
§ 2 Abschaffung des Ehegattensplittings verfassungsrechtlich
möglich? 162
I. Auffassungen in Rechtsprechung und Rechtslehre 163
II. Eigene Auffassung 164
1. Kritik an häufig angeführten Argumenten l64
2. Verfassungsrechtliche Unzulässigkeit einer
Abschaffung 166
3. Folgerungen 167
ERGEBNIS 169
LITERATURVERZEICHNIS 171
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Geßner, Ursula |
author_facet | Geßner, Ursula |
author_role | aut |
author_sort | Geßner, Ursula |
author_variant | u g ug |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013109657 |
classification_rvk | PP 6355 |
ctrlnum | (OCoLC)48478261 (DE-599)BVBBV013109657 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02137nam a22004698cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013109657</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000404s2000 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958701059</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3933563488</subfield><subfield code="c">: DM 42.00, EUR 21.47, sfr 39.00, S 307.00</subfield><subfield code="9">3-933563-48-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)48478261</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013109657</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6355</subfield><subfield code="0">(DE-625)138680:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geßner, Ursula</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Benachteiligungen der Ehe gegenüber der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Einkommensteuerrecht und Vorschläge zu deren Verhinderung</subfield><subfield code="c">Ursula Geßner</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Benachteiligung der Ehe gegenüber der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Einkommensteuerrecht und Vorschläge zu deren Verhinderung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Ergon-Verl.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">175 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2000</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eheähnliche Gemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070666-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ehe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013630-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eheähnliche Gemeinschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070666-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ehe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013630-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009947914</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008931688&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008931688</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013109657 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:39:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3933563488 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008931688 |
oclc_num | 48478261 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 175 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Ergon-Verl. |
record_format | marc |
series | Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften |
series2 | Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften |
spelling | Geßner, Ursula Verfasser aut Benachteiligungen der Ehe gegenüber der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Einkommensteuerrecht und Vorschläge zu deren Verhinderung Ursula Geßner Benachteiligung der Ehe gegenüber der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Einkommensteuerrecht und Vorschläge zu deren Verhinderung Würzburg Ergon-Verl. 2000 175 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften 18 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2000 Eheähnliche Gemeinschaft (DE-588)4070666-7 gnd rswk-swf Ehe (DE-588)4013630-9 gnd rswk-swf Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Eheähnliche Gemeinschaft (DE-588)4070666-7 s Ehe (DE-588)4013630-9 s Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 s DE-604 Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften 18 (DE-604)BV009947914 18 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008931688&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Geßner, Ursula Benachteiligungen der Ehe gegenüber der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Einkommensteuerrecht und Vorschläge zu deren Verhinderung Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften Eheähnliche Gemeinschaft (DE-588)4070666-7 gnd Ehe (DE-588)4013630-9 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070666-7 (DE-588)4013630-9 (DE-588)4070699-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Benachteiligungen der Ehe gegenüber der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Einkommensteuerrecht und Vorschläge zu deren Verhinderung |
title_alt | Benachteiligung der Ehe gegenüber der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Einkommensteuerrecht und Vorschläge zu deren Verhinderung |
title_auth | Benachteiligungen der Ehe gegenüber der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Einkommensteuerrecht und Vorschläge zu deren Verhinderung |
title_exact_search | Benachteiligungen der Ehe gegenüber der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Einkommensteuerrecht und Vorschläge zu deren Verhinderung |
title_full | Benachteiligungen der Ehe gegenüber der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Einkommensteuerrecht und Vorschläge zu deren Verhinderung Ursula Geßner |
title_fullStr | Benachteiligungen der Ehe gegenüber der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Einkommensteuerrecht und Vorschläge zu deren Verhinderung Ursula Geßner |
title_full_unstemmed | Benachteiligungen der Ehe gegenüber der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Einkommensteuerrecht und Vorschläge zu deren Verhinderung Ursula Geßner |
title_short | Benachteiligungen der Ehe gegenüber der nichtehelichen Lebensgemeinschaft im Einkommensteuerrecht und Vorschläge zu deren Verhinderung |
title_sort | benachteiligungen der ehe gegenuber der nichtehelichen lebensgemeinschaft im einkommensteuerrecht und vorschlage zu deren verhinderung |
topic | Eheähnliche Gemeinschaft (DE-588)4070666-7 gnd Ehe (DE-588)4013630-9 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd |
topic_facet | Eheähnliche Gemeinschaft Ehe Einkommensteuerrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008931688&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009947914 |
work_keys_str_mv | AT geßnerursula benachteiligungenderehegegenuberdernichtehelichenlebensgemeinschaftimeinkommensteuerrechtundvorschlagezuderenverhinderung AT geßnerursula benachteiligungderehegegenuberdernichtehelichenlebensgemeinschaftimeinkommensteuerrechtundvorschlagezuderenverhinderung |