Dokumente zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in Österreich:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hildesheim [u.a.]
Olms
2000
|
Schriftenreihe: | [Documenta orthographica / B ]
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 346 S. 24 cm |
ISBN: | 3487111349 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013109448 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060202 | ||
007 | t | ||
008 | 000404s2000 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958671001 |2 DE-101 | |
020 | |a 3487111349 |c Gewebe : DM 128.00 |9 3-487-11134-9 | ||
035 | |a (OCoLC)247322257 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013109448 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 431.5209436 | |
084 | |a GC 6659 |0 (DE-625)38516: |2 rvk | ||
084 | |a GC 6697 |0 (DE-625)38518: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Dokumente zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in Österreich |c hrsg. von Richard Schrodt |
264 | 1 | |a Hildesheim [u.a.] |b Olms |c 2000 | |
300 | |a VIII, 346 S. |b 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Documenta orthographica / B ] |v 8 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1901-1994 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtschreibreform |0 (DE-588)4048777-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutsch - Rechtschreibreform - Österreich - Geschichte 1906-1994 - Quelle | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtschreibreform |0 (DE-588)4048777-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1901-1994 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schrodt, Richard |e Sonstige |4 oth | |
810 | 2 | |a B ] |t [Documenta orthographica |v 8 |w (DE-604)BV011859872 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008931532&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008931532 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127808193036288 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung 1
1.1. Auswahlprinzipien und Quellenlage 1
1.2. Überblick über die Geschichte der Reformbemühungen von 1901 bis 1994 4
2. Dokumente 7
2.1. 1901 - 1945: Nach der II. Orthographische Konferenz - Hoffnungen und Kritik....7
Dokument 1: Adolf Nagel: Zur Neuauflage des Buchdrucker-Duden (1906) 8
2.2. 1945 - 1961: Neue Ansätze - Rechtschreibreform als Sozialreform und die
Diskussion um die „Wiesbadener Empfehlungen 14
Dokument 2: BMU: Umfrage an alle Landesschulräte und den Stadtschulrat
bezüglich der Neuausgabe der amtlichen Regel für die deutsche
Rechtschreibung und das amtliche Wörterverzeichnis 15
Dokument 3: Josef Flener-Flöttl, Zum Thema „Rechtschreibung der Wiener
Bezirkslehrerkonferenzen 1953 (1953) 17
Dokument 4: Österreichs lehrer fordern eine rechtschreibreform (1954) 21
Dokument 5: BMU: Vortrag an den Ministerrat (14. Oktober 1954) 23
Dokument 6: Albert Krassnigg/Anton Simonie: Die Stuttgarter Empfehlungen
zur Erneuerung der deutschen Rechtschreibung (1954) 30
Dokument 7: Arbeitsgemeinschaft für Sprachflege: Antwortbogen 30
Dokument 8: BMU: Protokoll einer Besprechung über die Reform der
Rechtschreibung (25. Oktober 1954) 37
Dokument 9: BMU zur Aussendung des Fragebogens (5. Jänner 1955) 39
Dokument 10: Stellungnahme der österreichischen Akademie der Wissenschaften
zur Reform der Rechtschreibung (28. Jänner 1955) 40
Dokument 11: Rudolf Bayr über die Rechtschreibreform (1. März 1955) 43
Dokument 12: Richard Meister: Das Problem der Rechtschreibreform
(11. März 1955) 44
Dokument 13: Bundeskanzleramt zur Rechtschreibreform (18. März 1955) 45
Dokument 14: Eingabe des Kunstsenats beim Bundesministerium für Unterricht
an das BMU (25. März 1955/November 1955) 45
Dokument 15: BMU zur Reform der Rechtschreibung (8. Juni 1955) 47
Dokument 16: Thierfelder an Meister (Oktober 1955) 47
Dokument 17: Bericht von Richard Meister über eine Besprechung von Vertretern
aus den vier deutschen Ländern (27. September 1956) 49
Dokument 18: Bericht von Richard Meister über ein Treffen mit Frings und
Steinitz (6. Dezember 1957) 50
Dokument 19: Hans Weigel: fiisch (28. Feber 1959) 53
Dokument 20: Ernst Meier. Ein ortografichskerl (Mai 1960) 57
Dokument 21: Richard Meisten „Bericht über den gegenwärtigen Stand der
Orthographiereform (17. April 1959) 60
Dokument 22: Meister an Grebe (27. April 1959) 75
Dokument 23: Friedrich Wallisch: Die Geschichte einer Irrung (1. Mai 1959) 78
Dokument 24: Hermann Swoboda: Zur Psychologie der Neuerer und Abschaffer
(1. Mai 1959) 78
Dokument 25: Meister an Neugebauer (19. Jänner 1960) 80
Dokument 26: Richard Meister: Vorschläge für die Durchführung der
Beratung der Österreichischen Kommission für die Orthographiereform
(23. Jänner 1961) 82
Dokument 27: Mitteilungen der Österreichischen Kommission für die
Orthographiereform I (1961) 92
Dokument 28: Mitteilungen der Österreichischen Kommission für die
Orthographiereform II (1962) 113
2.3. Die Bewegung zum Stillstand 1961 - 1963 122
Dokument 29: Meister an Frings (15. Dezember 1961) 122
Dokument 30: Friedrich Wallisch an Minister Drimmel (16. März 1962) 122
Dokument 31: Protokoll der Beratung von Vertretern der deutschsprachigen
Länder (5. November 1962) 123
Dokument 32: Kommunique der Beratung vom 5. November 1962 125
Dokument 33: Meister an Drimmel über Wallisch (7. Feber 1963) 125
Dokument 34: Josef Flener-Flöttl: „ortografie : Bilanz und Prognose (1963) 126
2.4. Die Wiederaufnahme der Beratungen 1966 - 1973 128
Dokument 35: Anfrage an den Bundesminister für Unterricht betreffend die
Rechtschreibreform und Antwort des Ministers (17. November 1965/
20. Dezember 1965) 128
Dokument 36: Kranzmayer an Krassnigg zum Fortgang der Reformberatungen
(6. Oktober 1966) 129
Dokument 37: Erste Sitzung der Österreichischen Kommission für die
Orthographiereform (Ministeriums-Kommission) (9. Dezember 1969) 131
Dokument 38: Pacolt an Kranzmayer zum Protokoll (6. Jänner 1970) 133
Dokument 39: Pacolt an Kranzmayer über eine Rundfunksendung zur
Rechtschreibreform (6. Jänner 1970) 134
Dokument 40: Mayrhofer an die Kommissionsmitglieder über die Gründe seines
Austritts (25. Jänner 1971) 138
Dokument 41: Symposion „Schreibung - gegenwärtige Gesellschaft
(22. - 26. März 1971) 140
Dokument 42: Pacolt über das Symposion (1972) 143
Dokument 43: Pacolt an Chaloupek über die politischen Gründe der
Reformverzögerung (8. März 1972) 145
Dokument 44: Steinhauser an Mayrhofer (März 1971) 148
Dokument 45: Gründung der Akademie-Kommission (30. März 1971) 150
Dokument 46: Knobloch an Höfler (24. April 1971) 150
Dokument 47: Glosse zu Mehl in der „tribüne (März 1971) 152
Dokument 48: Mehl an die Akademie-Kommission (4. Mai 1971) 152
Dokument 49: Höfler an Minister Sinowatz (27. Juni 1972) 154
Dokument 50: Pacolt an Knobloch über die Arbeit der Unterkommissionen
(19. März 1973) 156
Dokument 51: Knobloch an Pacolt zur Arbeit der Unterkommissionen
(4. April 1973) 157
Dokument 52: Knobloch an Pacolt über die s-Schreibung (28. April 1973) 159
Dokument 53: Bericht der Unterkommission 2 (Bestandsaufnahme)
(18. Mai 1973) 161
Dokument 54: Protokoll der Arbeitssitzung der Unterkommission 2:
Originalorthografie im Literaturstudium (27. Feber 1973) 163
2.5. Die Arbeit der Akademie-Kommission 1973 164
Dokument 55: Höfler an Sinowatz (11. Jänner 1973) 164
Dokument 56: Akademie-Kommission an Minister Sinowatz (26. April 1973) 166
Dokument 57: Stellungnahme des Österreichischen Kunstsenats zu den
Empfehlungen des „Arbeitskreises für Rechtschreibregelung
(27. August 1973) 167
Dokument 58: Pia Maria Plechl: In Wort und Schrift (27. August 1973) 171
Dokument 59: Steinhauser an die Akademie-Kommission (6. September 1973).... 173
Dokument 60: Der „Internationale Wiener Kongress 1973 (19. Oktober 1973)... 173
Dokument 61: Akademie-Kommission über den „Internationalen Wiener
Kongress 1973 (17. Oktober 1973) 185
Dokument 62: Ansprache Seidlers zur Diskussion über die Reform
(17. Oktober 1973) 185
Dokument 63: Rüge Mehls an Seidler und Diskussion (19. Dezember 1973) 187
Dokument 64: Sonderpublikation der Kommission für Rechtschreibungs-Fragen
(1975) 187
2.6. Die Ministeriums-Kommission 1973 - 1976 236
Dokument 65: Unterkommission 2/3: Zusammen- und Getrenntschreibung,
Silbentrennung und Zeichensetzung (13. Dezember 1973) 236
Dokument 66: Unterkommission 2/3: Katalog von nicht zu bewertenden
Rechtschreibfehlern (18. Jänner 1974) 238
Dokument 67: Modifikation des Fehlerkatalogs (31. Jänner 1974) 240
Dokument 68: Punkt, Rauhheit und Rohheit, drei Konsonanten,
Doppelschreibungen (28. Feber 1974) 240
Dokument 69: Pacolt zu den Versuchen Wüsters (11. Juni 1975) 241
Dokument 70: Pacolt gegen Wüster (März 1976) 246
Dokument 71: Pacolt an Wüster (10. Juni 1976) 251
Dokument 72: Wüster an Pacolt (16. Juni 1976) 259
Dokument 73: Empfehlungen und Ergebnisse der Österreichischen Kommission
für die Orthographiereform beim Bundesministerium für Unterricht und
Kunst 0uni 1976) 261
Dokument 74: Ernst Pacolt, Regeln für die gemäßigte Kleinschreibung, „tribüne
74, Hefe 1/1978 266
2.7. Das Scheitern der gemäßigten Kleinschreibung 275
Dokument 75: Protokoll über die Wiener Gespräche zu Fragen der
Rechtschreibreform (4./5. Dezember 1986) 275
Dokument 76: Hermann Möcken Am Krankenbett der Rechtschreibreform (1992)
280
Dokument 77: Vorlage zu den „Zweiten Wiener Gesprächen (21. Mai 1990) 306
Dokument 78: Vorschläge zur Weiterentwicklung der deutschen Rechtschreibung
(1990) 307
Dokument 79: Abschlusserklärung der 2. Wiener Gespräche (21.-23. Mai 1990) ...316
Dokument 80: Dokumentation zur Reform der deutschen Rechtschreibung:
Schriftliche Stellungnahmen von Organisationen und Verbänden 0uni 1993)
318
Dokument 81: Information für den Herrn Bundesminister (1993) 331
Dokument 82: „Kurier zur Diskussion um die Kleinschreibung + Umfrage
(11./14. September 1993) 336
Dokument 83: Abschlusserklärung der 3. Wiener Gespräche
(22. - 24. November 1994) 338
Dokument 84: Presseinformation zu den 3. Wiener Gesprächen
(22. - 24. November 1994) 340
Verzeichnis der im Text zitierten Literatur 345
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013109448 |
classification_rvk | GC 6659 GC 6697 |
ctrlnum | (OCoLC)247322257 (DE-599)BVBBV013109448 |
dewey-full | 431.5209436 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 431 - Writing system, phonology, phonetics |
dewey-raw | 431.5209436 |
dewey-search | 431.5209436 |
dewey-sort | 3431.5209436 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | Geschichte 1901-1994 gnd |
era_facet | Geschichte 1901-1994 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01879nam a22004578cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013109448</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060202 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000404s2000 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958671001</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3487111349</subfield><subfield code="c">Gewebe : DM 128.00</subfield><subfield code="9">3-487-11134-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247322257</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013109448</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">431.5209436</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 6659</subfield><subfield code="0">(DE-625)38516:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GC 6697</subfield><subfield code="0">(DE-625)38518:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dokumente zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in Österreich</subfield><subfield code="c">hrsg. von Richard Schrodt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hildesheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">Olms</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 346 S.</subfield><subfield code="b">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Documenta orthographica / B ]</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1901-1994</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtschreibreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048777-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsch - Rechtschreibreform - Österreich - Geschichte 1906-1994 - Quelle</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtschreibreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048777-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1901-1994</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schrodt, Richard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">B ]</subfield><subfield code="t">[Documenta orthographica</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011859872</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008931532&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008931532</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Deutsch - Rechtschreibreform - Österreich - Geschichte 1906-1994 - Quelle Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Deutsch - Rechtschreibreform - Österreich - Geschichte 1906-1994 - Quelle Österreich |
id | DE-604.BV013109448 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:39:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3487111349 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008931532 |
oclc_num | 247322257 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-703 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-703 DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-20 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | VIII, 346 S. 24 cm |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Olms |
record_format | marc |
series2 | [Documenta orthographica / B ] |
spelling | Dokumente zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in Österreich hrsg. von Richard Schrodt Hildesheim [u.a.] Olms 2000 VIII, 346 S. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Documenta orthographica / B ] 8 Geschichte 1901-1994 gnd rswk-swf Rechtschreibreform (DE-588)4048777-5 gnd rswk-swf Deutsch - Rechtschreibreform - Österreich - Geschichte 1906-1994 - Quelle Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Rechtschreibreform (DE-588)4048777-5 s Geschichte 1901-1994 z DE-604 Schrodt, Richard Sonstige oth B ] [Documenta orthographica 8 (DE-604)BV011859872 8 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008931532&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dokumente zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in Österreich Rechtschreibreform (DE-588)4048777-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048777-5 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4135952-5 |
title | Dokumente zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in Österreich |
title_auth | Dokumente zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in Österreich |
title_exact_search | Dokumente zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in Österreich |
title_full | Dokumente zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in Österreich hrsg. von Richard Schrodt |
title_fullStr | Dokumente zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in Österreich hrsg. von Richard Schrodt |
title_full_unstemmed | Dokumente zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in Österreich hrsg. von Richard Schrodt |
title_short | Dokumente zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in Österreich |
title_sort | dokumente zur neueren geschichte der deutschen orthographie in osterreich |
topic | Rechtschreibreform (DE-588)4048777-5 gnd |
topic_facet | Rechtschreibreform Deutsch - Rechtschreibreform - Österreich - Geschichte 1906-1994 - Quelle Österreich Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008931532&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011859872 |
work_keys_str_mv | AT schrodtrichard dokumentezurneuerengeschichtederdeutschenorthographieinosterreich |