Ganztagsschule:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 316 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013106301 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20001129 | ||
007 | t | ||
008 | 000413s1999 ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958714525 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)247235666 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013106301 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-824 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-188 | ||
084 | |a DO 1100 |0 (DE-625)19750:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schafmeister, Bruno |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ganztagsschule |c Bruno Schafmeister |
264 | 1 | |c 1999 | |
300 | |a 316 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Dortmund, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ganztagsschule |0 (DE-588)4155947-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Nordrhein-Westfalen - Ganztagsschule | |
651 | 7 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ganztagsschule |0 (DE-588)4155947-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Nordrhein-Westfalen |0 (DE-588)4042570-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Ganztagsschule |0 (DE-588)4155947-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008928833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008928833 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812461095601831936 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS SEITEN
1.
EINLEITUNG 9 -
1.1 GESCHICHTLICHES 9
1.2 DENKANSTOESSE NACH 1945 9
1.2.1 MAHNUNGEN/W AMUNGEN 10
1.3 SCHULE 1954 - 64/V ORUNTERSUCHUNGEN 11
1.4 BILDUNGSAUFTRAG 12
1.4.1 BILDUNG IM 20. JAHRHUNDERT 13
1.4.1.1 VERNACHLAESSIGUNG SINNLICHER UND BILDNERISCHER KRAEFTE 14
1.4.1.2 LEHRERAUSBILDUNG 15
1.4.2 SCHULE, ELTERN, SCHUELER 15
1.4.3 ERFAHRUNGEN 16
1.5 FORTSETZUNG DER UNTERSUCHUNGEN/GRUENDE 17
1.5.1 KONJUNKTUR 17
1.5.2 MANGEL AN EMPIRISCHEN ARBEITEN 17
2. GRUENDUNG/GANZTAGSSCHULE APRIL 1965 17
2.1 VORAUSSETZUNGEN 17
2.1.2 SCHULISCHE VORAUSSETZUNGEN ~ 18
2.1.3 GUTACHTEN DER VOLKSSCHULE 18
2.1.4 LEISTUNGSSTAND LT. V OLKSSCHULZEUGNIS 19
2.1.5 EIGNUNG LT. VOLKSSCHULGUTACHTEN UND ANTEILE DER 20
BEGABUNGSGRADE
2.1.6 ERFAHRUNGEN/FOLGERUNGEN 21
2.2 VORBEREITUNGEN 21
2.2.1 ELTERN 21
2.2.2 MITTAGSBEKOESTIGUNG/VERHANDLUNGEN 22
2.2.2.1 PREISFRAGE/EINZELMAHLZEIT 22
2.2.2.2 SACHKOSTEN/ERSTAUSSTATTUNG 23
2.2.3 SCHULTRAEGER 24
2.2.3.1 NUTZUNG DER AUSSENBEREICHE 25
2.2.3.2 REINIGUNG DER RAEUMLICHKEITEN 25
2.2.3.3 SCHUELERBEFOERDERUNG 26
2.2.3.4 TURNHALLE AM BLACHMITTAG 26
2.2.3.5 UEBERNAHME DER SACHKOSTEN 26
2.2.4 EINSATZ VON PAEDAGOGISCHEN HILFSKRAEFTEN 26
2.2.5 GESPRAECHE/UNTERE/OBERE AUFSICHTSBEHOERDE 26
3. GANZTAGSARBEIT 27
3.1 LEISTUNGSENTWICKLUNG IN DER GANZTAGSSCHULE 27
3.1.1 SCHWIERIGKEITEN/LOESUNGEN 28
3.1.2 FEHLEN EMPIRISCHER ARBEITEN 28
3.2 ORGANISATION/ZEITPLAENE 29
3.3 AUFGABENERLEDIGUNG 30
3.3.1 INTEGRATION IN DEN UNTERRICHT 32
3.3.2 AUFGABENERLEDIGUNG IN EINER BESONDEREN BLOCKSTUNDE 32
3.3.3 LEMSTUNDE 33
3.4 INTEGRATION/DIFFERENZIERUNG/ORGANISATION DER STUNDEN 33
YYSELBSTUEBUNG DER SCHUELER MIT LEHRERN" RHYTHMISIERUNG
4. RHYTHMISIERUNG 35
4.1 KONZEPTE, ERWARTUNGEN, FORDERUNGEN 36
4.2 SCHULWEG 39
2
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/958714525
4.3 KONZENTRATIONS- UND LEISTUNGSGRENZEN 40
4.4 VERGESSLICHKEIT 43
4.5 GANZTAGSSCHULE UND 5-TAGE-WOCHE 45
5.
GESUNDHEITSFRAGEN
48
5.1 GESUNDHEITSSCHAEDEN UND SCHULE 48
5.1.1 ERKRANKUNGEN 48
5.1.2 SCHUELERUNFALLE 50
5.1.3 HALTUNGSSCHAEDEN/SCHULGESTUEHL 51
5.1.3.1 UNTERBRINGUNG/LEMMITTEL 52
5.1.3.2 MAPPENABLAGE 53
5.2
MITTAGSBEKOESTIGUNG/ERFAHRUNGEN
53
5.2.1 EMPFEHLUNGEN DER BILDUNGSKOMMISSION 54
5.2.2 GESCHMACKSFRAGEN 55
5.2.3 FAMILIENNAEHE 55
5.2.4 TISCHSITTEN 55
5.2.5 ZUSAMMENFASSUNG/MITTAGSBEKOESTIGUNG 56
6. LERNEN 56
6.1 LEMTYPEN 56
6.2 PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG 57
6.2.1 BEZIEHUNG ZUM LERNENDEN 57
6.2.2 SELBSTAENDIGKEIT 58
6.3 DIFFERENZIERUNG 59
6.3.1 LEISTUNGSMOEGLICHKEITEN 59
6.3.2 LEMTYPEN 60
6.3.3 EIGENERFAHRUNGEN 60
6.3.4 FREIHEIT DES LERNENS 61
6.3.5 NEUE WEGE 61
6.3.6 LEMFORMEN, LEMARTEN 62
6.4 LEMKLIMA 62
6.5 UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 63
6.5.1 LEMTYPENFUNDIERTE LEMFORMEN 64
6.5.2 1954-1970/UNTERSUCHUNGEN 64
6.5.3 LEMTYPENFUNDIERTE LEMFORMEN UND -ARTEN 65
1970/71 -1976/77 (UNTERSUCHUNGEN)
6.5.4 SOZIALES LERNEN 65
7. PAEDAGOGISCHE HILFSKRAEFTE 66
7.1 EINSATZFRAGEN (BEISPIEL) 66
7.2 KOSTENFRAGEN 66
7.3 ERFAHRUNGEN 66
7.4 UEBERPRUEFUNG/STUDIEN-, BERUFSWAHL 67
8. FREIZEIT 69
8.1 FREIE ZEIT 69
8.2 FREIZEIT UND INDIVIDUALITAET 69
8.3 FREIZEITGESTALTUNG 70
8.4 FREIZEITPLANUNG 70
8.4.1 ZUSAMMENARBEIT MIT VEREINEN 71
8.4.2 MITTAGSFREIZEIT 71
8.5 KREATIVITAET/INITIATIVEN 72
8.6 SPRACHE 73
8.7 FEIERN 73
9. UMFRAGEN/GANZTAGSSCHULE 74
3
9.1 ELTERN 74
9.2 SCHUELER 75
9.3 UMFRAGE/HALBTAGSSCHULE 75
10. MUSISICH-SPORTLICHER WETTSTREIT 76
10.1 GANZTAGSSCHULE UND MUSISCH-SPORTLICHE FAECHER 76
10.2 DER WETTSTREIT 77
10.2.1 MUSISCHER TEIL 77
10.2.2 SPORTLICHER TEIL 78
10.3 ERFAHRUNGEN 79
11. KOSTEN 79
11.1 LEHRKRAEFTE 79
11.2 AUFGABENERLEDIGUNG/INTEGRATION UND YYSELBSTUEBUNG MIT 80
LEHRERN"
11.3 EINSATZ VON PAEDAGOGISCHEN HILFSKRAEFTEN 81
11.3.1 KOSTEN/BEISPIELE 81
11.4 ZUSAETZLICHE SACHKOSTEN 82
11.4.1 REINIGUNG 82
11.4.2 HEIZKOSTEN 82
11.4.3 ABNUTZUNG VON LEHR- UND EINRICHTUNGSGEGENSTAENDEN 82
11.4.4 SCHULGESTUEHL 82
12. FORTSETZUNG DER UNTERSUCHUNGEN 83
12.1 ZUM VERFAHREN 83
12.2 ZUM VORGEHEN 83
12.3 GANZTAGSSCHULFORMEN 84
12.4 SCHULALLTAG 84
13. ENTWICKLUNG 85
13.1 ANTEILE/GANZTAGSSCHULEN 85
13.1.1 QUELLEN 85
13.1.2 ENTWICKLUNGEN DA- SCHULEN MIT GANZTAGSBETRIEB 86
1965/66 BIS 1997/98
13.1.3 ERWARTUNGEN 87
13.1.4 PLANUNGEN, ABSICHTSERKLAERUNGEN 88
13.1.5 ENTWUERFE UND PRAXIS 88
13.1.6 GANZTAGSSCHULE ALS ANGEBOTSSCHULE 89
13.1.7 GANZTAGSHAUPT- UND -REALSCHULEN, GYMNASIEN 90
14. UNTERSUCHUNGEN/BESUCHSGESPRAECHE 90
14.1 SEK.-ST. I/SCHULFORMEN NICHT GEWERTET (TABELLE) 90
14.1.1 ANTEILE/SCHULFORMEN 90
14.1.2 GESPRAECHSDAUER 91
14.1.3 GESPRAECHSPARTNER 91
14.1.4 REGIERUNGSBEZIRKE 91
14.1.5 GESPRAECHSTHEMEN 92
14.1.6 SCHULSTANDORTE 92
14.1.7 TABELLE
92
14.1.8 GESPRAECHSERGEBNISSE 92
14.1.9 FRAGEBOGEN 93
15. UNTERRICHT 94
15.1 SCHUELERBEFOERDERUNG 94
15.2 OEFFNUNGSZEITEN VOR SCHULBEGINN 95
15.2.1 AUSKUNFT DER SCHUELER 95
15.3 UNTERRICHTSBEGINN 95
4
15.4 UNTERRICHTSPAUSEN/VORMITTAGS (MINUTEN, 96
AUSSER 5-MINUTEN-P AUSEN)
15.5 DIFFERENZIERUNG DES UNTERRICHTS 96
15.5.1 DIFFERENZ! ERUNGAVIRKLICHKEIT 97
15.5.2 UNTEMCHTSFORMEN 98
15.5.3 ANTEILE/F RONTAL-, GRUPPENUNTERRICHT 99
15.5.4 UNTEMCHTSDIFFERENZIERUNG/SCHULWIRKLICHKEIT 99
15.5.5 DIFFERENZIEMNG OHNE GANZTAGSBEZUG 100
15.5.6 EINGEWOEHNUNG KL. 5/6 101
15.5.7 HALBTAGSSCHULE MIT TEIL-GANZTAGSSCHULE 101
15.5.8 GANZTAGSSCHULE UND NACHFRAGE 101
15.5.8.1 GANZTAGSSCHULE UND KONJUNKTUR 102
15.5.9 KLASSENARBEITSFAECHER 103
15.6 ARBEITSGEMEINSCHAFTEN/GANZTAGSSPEZIFISCH 104
15.6.1 GANZTAGSERLASS 104
15.6.2 ARBEITSGEMEINSCHAFTEN/SCHULWIRKLICHKEIT 105
15.6.3 LEITUNG 105
15.6.3.1 ANGEBOTE/AO 106
15.6.3.2 ELTERN UND AG 106
15.6.3.3 AG UND HA 106
15.6.3.4 HILFSKRAEFTE 107
15.6.3.5 GANZTAGSZUSCHLAG 108
15.6.3.6 AT (ARBEITSTECHNIKUNTEMCHT) 108
16.
MITTAGSPAUSE
109
16.1 DAUER 109
16.2 FREIE ZEIT IN DER MITTAGSPAUSE 109
16.3 WIRKLICHKEIT 109
16.4 TEILNAHME 109
16.5 SCHWIERIGKEITEN 110
17. MITTAGSBEKOESTIGUNG 111
17.1 STELLENWERT IN DER GANZTAGSSCHULE 111
17.1.1 SCHULMAHLZEIT UND DIE EMPFEHLUNGEN DER 111
BILDUNGSKOMMISSION
17.1.2 GANTAGSSCHULE/NORDRHEIN-WESTFALEN, EINSTELLUNG ZUR 112
MITTAGSBEKOESTIGUNG
17.2 ART/HERKUNFT DER MITTAGSBEKOESTIGUNG 112
17.2.1 UNTERSCHIEDLICHE LOESUNGEN 114
17.2.2 SYSTEMWAHL 116
17.3 TEILNAHME 117
17.3.1 SCHUELERVERHALTEN UND SPEISEPLANUNG 117
17.3.2 FAMILIENNAEHE/FEHLENDE KENNTNISSE 117
17.3.3 TEILNAHMEANTEILE 118
17.3.4 ESSENSVERHALTEN/EINFLUESSE 118
17.3.5 INITIATIVEN, ZUSAMMENARBEIT 119
17.3.6 SCHWANKENDE TEILNEHMERZAHLEN 119
17.3.7 ESSENSPAEDAGOGIK AUS DEM KATALOG 120
17.3.8 MITTAGSMAHLZEIT, PAECHTER, WOHNNAEHE DER SCHUELER 121
17.3.8.1 MISCHKOST/SCHICHTVERPFLEGUNG 121
17.3.8.2 CAFETERIA, SCHULVEREINE 122
17.3.9 SCHULMAHLZEIT/WERTUNG 123
17.4 BESTELLSYSTEM 124
5
17.5 PREISGESTALTUNG 127
17.6 ORGANISATION 128
17.7 PLANUNG 129
17.8 DURCHFUEHRUNG 129
17.8.1 VERHALTEN BEI TISCH 130
17.8.2 THEORIE UND PRAXIS 131
17.8.3 BEISPIEL AELTERER SCHUELER 132
17.8.4 RAEUMLICHKEITEN 133
17.9 LOESUNGEN/TEILNAHME 133
17.9.1 KIOSK-SYSTEM 134
17.9.2 SCHUELERMEINUNGEN 134
18.
AUFGABENERLEDIGUNG/LERNEN/DIFFERENZIERUNG
135
18.1 UNTERSCHIEDLICHE AUFFASSUNGEN 13 5
18.1.1 GEGENSAETZE 136
18.1.2 INTEGRATION 136
18.2 AUFGABENSTELLUNG 136
18.2.1 ARBEITSSTUNDEN AS/LEMEN 137
18.2.1.1 LEMSCHWIERIGKEITEN, WISSENSLUECKEN 137
18.2.1.2 BEGABUNGSFOERDERUNG 137
18.2.2 FOERDEI UN
G/P ORDEI UNG 138
18.2.3 FOERDERUNTERRICHT 138
18.2.4 WOCHENPLANUNG 138
18.2.4.1 ELTERN UND WOCHENPLANUNG 138
18.2.4.2 WOCHENPLANARBEIT UND SCHUELERMEINUNG 139
18.3 ARBEITSSTUNDEN/ARBEITSTECHNIKEN 140
18.4 AUFGABENERLEDIGUNG UND LEISTUNGSHOMOGENITAET 140
18.4.1 DIFFERENZIERUNG DER HAUSAUFGABEN 141
18.4.2 HAUSAUFGABEN IN DER GANZTAGSSCHULE - 142
ERWARTUNGEN, MEINUNGEN, EINSICHTEN
19. ELTERN IN DER GANZTAGSSCHULE 143
19.1 SCHULMITWIRKUNGSGESETZ 143
19.2 SCHULPFLEGSCHAFT 143
19.2.1 MITGLIEDSCHAFT 144
19.2.2 ANZAHL DER TAGUNGEN/SCHULJAHR 144
19.2.3 BETEILIGUNG AN TO 144
19.2.4 BEHANDELTE THEMEN 144
19.2.4.1 SCHUELERBEFOERDERUNG 144
19.2.4.2 HAUSHALTSFRAGEN 144
19.2.4.3 ZUSAMMENARBEIT MIT LEHRERN 145
19.2.4.4 MITTAGSBEKOESTIGUNG 145
19.2.4.5 UNFAELLE 145
19.2.4.6 HAUSAUFGABEN 145
19.2.4.7 NACHHOLARBEITEN/STRAFARBEITEN 146
19.3 SCHULKONFERENZEN 148
19.3.1 TAGUNGEN/SCHULJAHR LT. TO/DURCHSCHNITT 148
19.3.2 BEHANDELTE THEMEN 148
19.3.2.1 ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN SCHULE, SCHUELERN, ELTERN 148
19.3.2.2 KLASSENARBEITEN 148
19.3.2.3 LEHRERERKRANKUNGEN 148
19.3.2.4 PREISE/MITTAGESSEN 149
19.3.2.5 HAUSAUFGABEN 149
6
19.3.2.6 OA/AG 149
19.3.2.7 AUSSENGESTALTUNG/SCHULGELAENDE 150
19.3.2.8 SELBSTDARSTELLUNG DER SCHULE 150
19.3.2.9 MITWIRKUNGSRECHTE/BEKANNTHEISTGRAD/NUTZUNG 151
19.4 MITARBEIT DER ELTERN 151
19.4.1 FOERDERVEREINE 151
19.4.2 MITTAGSMAHLZEIT 152
19.4.3 OA/AG 152
19.4.4 AUFGABENERLEDIGUNG 152
19.5 THEMEN BEI TREFFEN VON ELTERN UND SCHULLEITUNG 153
AUSSERHALB OFFIZIELLER VERANSTALTUNGEN MIT TO
19.6 ZUSAMMENARBEIT 153
20.
GESUNDHEITSFRAGEN
154
20.1 VORAUSSETZUNGEN 154
20.2 GESUNDHEITSSCHAEDEN 154
20.2.1 SCHUELERUNFALLE 154
20.2.2 ZUSAMMENARBEIT/GUW RHLD., WESTFL.-L./BUK 155
20.2.3 AUSGANGSLAGE 155
20.2.4 GEGENSTAND DER FORSCHUNGEN 155
20.2.4.1 ANTEIL DER UNFALLORTE 155
20.2.4.2 UNFALLGRUENDE 155
20.2.4.3 UNTERSUCHUNG DER UNFAELLE IM SPORTUNTERRICHT 155
(TURNHALLEN), AUF PAUSENHOEFEN UND KLASSENRAEUMEN
20.3 SCHUELERUNFALLGESCHEHEN 1997 155
20.3.1 VORBEDINGUNGEN 155
20.3.2 UNFALLZAHLEN/SEK.-ST. I/NW 156
20.3.2.1 GUW RHEINLAND 156
20.3.2.2 GUW WESTFALEN-LIPPE 156
20.3.3 SCHUELERZAHLEN 156
20.3.4 URRFALLGESCHEN/HALBTAGSSCHULEN/GANZTAGSSCHULEN 157
20.3.5 ARBEITSZEITEN UND SCHUELERUNFALLE 157
20.4
SCHUELERUNFALLGESCHEHEN/UNTERSUCHUNGEN
1998 158
20.4.1 FREIZEITMOEGLICHKEITEN 159
20.4.2 SCHWIERIGKEITEN 159
20.4.3 SCHUELERZAHLEN - UNFALLGESCHEHEN 159
20.4.4 SCHUELERUNFALLE 1997/98 159
20.4.4.1 GANZTAGSHAUPTSCHULEN 1997/98-UNFAELLE 160
20.4.4.2 REALSCHULEN MIT GANZTAGSBETRIEB 1997/98 - UNFAELLE 161
20.4.4.3
GYMNASIEN
MIT GANZTAGSBETRIEB 1997/98 - UNFAELLE 161
20.4.4.4 GESAMTSCHULEN MIT GANZTAGSBETRIEB 1997/98 - UNFAELLE 162
20.5
UNFALLORTE
162
20.5.1 PAUSENHOEFE/PROZENTZAHLEN/DURCHSCHNITT 162
20.5.2 KLASSENRAEUME (PROZENTZAHLEN/DURCHSCHNITT) 163
20.5.3 TURNHALLEN 163
20.5.4 PAUSENHOFUNFALLE 163
20.5.4.1 ZUSTAENDIGKEITEN, RICHTLINIEN 164
20.5.4.2 SCHULHOEFE 1998 - 165
20.5.5 UNFAELLE IM UNTERRICHT/KLASSENRAUM 165
20.5.5.1 GESAMTZAHL DER UNFALLE/WECHSELPAUSE 167
ANHANG 168
7
21
. SCHULPROFILE 283
ANLAGEN 292
22. ZUSAMMENFASSUNG
LITERATURVERZEICHNIS 309
8 |
any_adam_object | 1 |
author | Schafmeister, Bruno |
author_facet | Schafmeister, Bruno |
author_role | aut |
author_sort | Schafmeister, Bruno |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013106301 |
classification_rvk | DO 1100 |
ctrlnum | (OCoLC)247235666 (DE-599)BVBBV013106301 |
discipline | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013106301</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20001129</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000413s1999 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958714525</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)247235666</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013106301</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19750:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schafmeister, Bruno</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ganztagsschule</subfield><subfield code="c">Bruno Schafmeister</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">316 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dortmund, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ganztagsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155947-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen - Ganztagsschule</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ganztagsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155947-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ganztagsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155947-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008928833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008928833</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Nordrhein-Westfalen - Ganztagsschule Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd |
geographic_facet | Nordrhein-Westfalen - Ganztagsschule Nordrhein-Westfalen |
id | DE-604.BV013106301 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T18:13:15Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008928833 |
oclc_num | 247235666 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-188 |
physical | 316 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
record_format | marc |
spelling | Schafmeister, Bruno Verfasser aut Ganztagsschule Bruno Schafmeister 1999 316 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dortmund, Univ., Diss., 1999 Ganztagsschule (DE-588)4155947-2 gnd rswk-swf Nordrhein-Westfalen - Ganztagsschule Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ganztagsschule (DE-588)4155947-2 s DE-604 Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 g DE-188 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008928833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schafmeister, Bruno Ganztagsschule Ganztagsschule (DE-588)4155947-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4155947-2 (DE-588)4042570-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Ganztagsschule |
title_auth | Ganztagsschule |
title_exact_search | Ganztagsschule |
title_full | Ganztagsschule Bruno Schafmeister |
title_fullStr | Ganztagsschule Bruno Schafmeister |
title_full_unstemmed | Ganztagsschule Bruno Schafmeister |
title_short | Ganztagsschule |
title_sort | ganztagsschule |
topic | Ganztagsschule (DE-588)4155947-2 gnd |
topic_facet | Ganztagsschule Nordrhein-Westfalen - Ganztagsschule Nordrhein-Westfalen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008928833&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schafmeisterbruno ganztagsschule |