Geschichte als Topik: das rhetorische Exemplum von der Antike zur Neuzeit und die "historiae" im "Policraticus" Johanns von Salisbury
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hildesheim [u.a.]
Olms
1996
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | Ordo
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 607 - 620 |
Beschreibung: | XLVII, 656 S. |
ISBN: | 3487090872 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013104691 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 000412s1996 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 947367861 |2 DE-101 | |
020 | |a 3487090872 |9 3-487-09087-2 | ||
035 | |a (gbd)0191189 | ||
035 | |a (OCoLC)41670098 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013104691 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-824 | ||
050 | 0 | |a BV4224.M66 1988 | |
082 | 0 | |a 251.0809 |b M825, G389, 1996 | |
084 | |a EC 4150 |0 (DE-625)20554: |2 rvk | ||
084 | |a EC 7315 |0 (DE-625)20789: |2 rvk | ||
084 | |a FY 31121 |0 (DE-625)37256:11629 |2 rvk | ||
084 | |a NB 3900 |0 (DE-625)124089: |2 rvk | ||
084 | |a NM 6930 |0 (DE-625)126392: |2 rvk | ||
084 | |a 63 |2 sdnb | ||
084 | |a 51 |2 sdnb | ||
084 | |a 10 |2 sdnb | ||
084 | |a 56 |2 sdnb | ||
084 | |a 12 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Moos, Peter von |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)106713574 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte als Topik |b das rhetorische Exemplum von der Antike zur Neuzeit und die "historiae" im "Policraticus" Johanns von Salisbury |c Peter von Moos |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hildesheim [u.a.] |b Olms |c 1996 | |
300 | |a XLVII, 656 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ordo |v 2 | |
500 | |a Literaturverz. S. 607 - 620 | ||
600 | 1 | 4 | |a John, of Salisbury, Bishop of Chartres, d. 1180 |
600 | 1 | 4 | |a John <of Salisbury, Bishop of Chartres, d. 1180> |t Policraticus |
600 | 0 | 7 | |a Johannes |c von Salisbury, Bischof |d 1115-1180 |t Policraticus |0 (DE-588)4209921-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte Anfänge-1500 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Politische Wissenschaft | |
650 | 4 | |a Exempla | |
650 | 4 | |a History -- Philosophy -- History | |
650 | 4 | |a Political science | |
650 | 4 | |a Philosophy, Medieval | |
650 | 0 | 7 | |a Exempel |0 (DE-588)4153302-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
688 | 7 | |a Johannes von Salisbury (1115 - 1180) |0 (DE-2581)TH000012916 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Mittellateinische Literatur |0 (DE-2581)TH000005179 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Johannes |c von Salisbury, Bischof |d 1115-1180 |t Policraticus |0 (DE-588)4209921-3 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Exempel |0 (DE-588)4153302-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Exempel |0 (DE-588)4153302-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte Anfänge-1500 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Ordo |v 2 |w (DE-604)BV000019724 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008927458&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q gbd_4_9703 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0004 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0012 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068438029205504 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
ZUR
ZWEITEN
AUFLAGE
.
VII
VORWORT
.
IX
I.
IM
VORFELD
EINER
DEFINITION
A)
BEISPIELE
FUER
DAS
BEISPIEL
.
1
PRAEZEDENZFALLE
ALS
PRAKTISCHE
ENTSCHEIDUNGSHILFEN
IN
BRIEFEN
JOHANNS
VON
SALIS
BURY
(§
1)
UND
IN
DER
PARADEIGMA-THEORIE
DES
ARISTOTELES
(§
2).
B)
GESCHICHTE
UND
EXEMPLUM
.
7
HISTORIA
MAGISTRA
VITAE
(§
3),
STATISCHER
GESCHICHTSBEGRIFF
UND
PROGNOSTISCHES
VER
GANGENHEITSINTERESSE
(§4).
C)
DAS
PROBLEM:
HISTORISCHER
REALITAETSGEHALT
LITERARISCHER
EXEMPLA
.
13
DIE
MEMORABILIEN
DES
POLICRATICUS U.AE.
WERKE
ALS
YYBLOSSE
LITERATUR
"
(§
5).
WAS
IST
YYWIRKLICHKEIT
"
?
(§6).
WIEDERVERWENDBARE
UND
EINMALIGE
GESCHICHTSANALOGIEN
(§
7).
DAS
ILLUSTRATIVE
EXEMPLUM
DES
YYDIDAKTISCHEN
"
MITTELALTERS
UND
DAS
INDUKTIVE
EXEMPLUM
DER
YYEMPIRISCHEN
"
RENAISSANCE:
EIN
PERIODISIERUNGSKRITERIUM?
(§8).
II.
ZUR
BEGRIFFSGESCHICHTE
UND
DEFINITION
A)
INTENTIONALE
ASPEKTE
(BEISPIEL,
EXEMPEL,
FALL:
EXEMPLUM)
.
22
DAS
EXEMPLUM
ZWISCHEN
RHETORIK
UND
PHILOSOPHIE
(§
9).
DANTES
FRANCESCA
ZWI
SCHEN
E.
R.
CURTIUS
UND
H.
FRIEDRICH
(§
10).
BEISPIEL,
EXEMPEL,
FALL
SEIT
KANT:
MOEG
LICHKEITEN
UND
GRENZEN
DER
SUBSUMPTION
(§11).
GESCHICHTEN
IN
RHETORISCHER
ANWENDUNG
UND
ALS
VORRAT
(§12).
INFINITE
UND
FINITE
EXEMPLA
(§
13).
LESSINGS
YYLEHRFABEL
"
IN
DER
KRITIK
:
DIE
YYHANDLUNGSFABEL
"
NACH
HERDER,
YYRHETORISCHE
GLEICH
NISSE
JESU
"
NACH
JUELICHER
UND
DER
AINOS
ALS
UR-FABEL
NACH
K.
MEULI
(§
14).
INDUK
TIONSUEBUNGEN
MIT
TRADIERTEN
EXEMPLA
MACHEN
YYKLUG
FUER
EIN
ANDERMAL
"
(§
15).
B)
FORMALE
ASPEKTE
(GESCHICHTSVERGLEICH
ODER
ERZAEHLUNG)
.
39
SCHWIERIGKEITEN
EINER
MEDIAEVISTISCHEN
DEFINITION
DES
EXEMPLUMS:
RHETORISCHE
FUNKTION
ODER
HOMILETISCHE
ERZAEHLGATTUNG?
(§
16)
1.
DAS
EXEMPLUM
IN
DER
ANTIKEN
RHETORIK
.
48
DIE
BEWEISENDEN
VERGLEICHE
BEI
ARISTOTELES
UND
QUINTILIAN:
HISTORISCHES
BEISPIEL,
GLEICHNIS,
FABEL
(§17).
DER
ARGUMENTATIVE
GESCHICHTSVERGLEICH
UND
DER
STILISTISCHE
NATURVERGLEICH
(§18).
REI
GESTAE
COMMEMORATIO
ALS
ERZAEHLUNG
ODER
ALS
NAMENSVERMERK
(§
19).
ARGUMENTATIVE
UND
MORALISCHE
BEISPIELE
(§
20).
2.
ZUR
ENTWICKLUNG
DES
RHETORISCHEN
EXEMPLUMS
VON
DER
ANTIKE
ZUM
MITTELALTER
.
69
A)
ROEMISCHE
EXEMPLA
VIRTUTIS
.
69
DIE
VERBINDLICHKEIT
ROEMISCHER
EXEMPLA
VIRTUTIS
AUFGRUND
DER
REALEN
GEGENWART
DER
MAIORES
(§
21).
ZUM
THEORETISCHEN
PROBLEM
DER
VERBINDLICHKEITSGRADE
ALLER
YYLEBENDIGEN
"
IDENTIFIKATIONSBEISPIELE
:
EIN
KLAERUNGSVERSUCH
MIT
HILFE
DER
RHETO
RISCHEN
UNTERSCHEIDUNG
KUENSTLICHER
UND
UNKUENSTLICHER
BEWEISE
(§22).
SPAET
ANTIKE
AUFLOESUNG
DER
EXEMPLA
MAIORUM
INS
DEMONSTRATIVE:
UNTERHALTSAME
ANEKDOTISIERUNG
UND
IDEOLOGISCHE
INSZENIERUNG
(§23).
B)
EXEMPLUM
CHRISTI
UND
SANCTORUM
EXEMPLA
.
81
DIE
NOVA
ET
VERA
EXEMPLA
DES
CHRISTENTUMS
ALS
RADIKAL
HISTORISCHE
BEWEISE
FUER
DIE
HEILSWIRKLICHKEIT
(§24).
DIE
YYVERNUNFT
DES
GLAUBENS
"
GEGEN
GEWOHNHEIT
UND
BRAUCH
ROEMISCHER
EXEMPLA
(§25).
CHRISTUS
EXEMPLUM:
ERLOESUNGSBEWEIS
UND
VOLLKOMMENHEITSGEBOT;
ANTIKE
EXEMPLA-RHETORIK
ALS
METAPHER
DER
INKAR
NATION
UND
HEILSPAEDAGOGIK
(§
26).
DIE
KIRCHE
ALS
BEISPIELGEMEINSCHAFT
DER
HEI
LIGEN
UND
DIE
WUNDER
ALS
REAL-EXEMPLA
FUER
DIE
IMITABUEITAET
(§
27).
ENTHEROISIE
RUNG
DES
EXEMPLUMS:
BEKANNTE
UND
UNBEKANNTE
ZEUGEN
FUER
GOTTES
HEILSWIR
KEN,
ILLUSTRIERT
AN
DER
PONTICIANUS-EPISODE
DER
'CONFESSIONES'
(§
28)
UND
DEM
'EPITAPHIUM
MATRIS'
DES
PETRUS
VENERABILIS
(§29).
INNERCHRISTLICHE
UND
AUSSER
CHRISTLICHE
EXEMPLA:
TYPOLOGISCHE
BEZUEGE
UND
EXEMPLA
IMPARIA,
INDIKATIVISCHE
UND
IMPERATIVISCHE
STEIGERUNGSFORMEN
(§30).
THEORETISCHE
FRAGEN
ZUR
VER
MISCHUNG
ANTIKER
UND
CHRISTLICHER
EXEMPLA:
YYPOLYMYTHIE
"
UND
YYMONOMYTHIE
"
(§
31),
NOTORIETAET
UND
ANONYMITAET
(§
32),
YYWELTDEUTUNG
UND
WELTERSATZ
"
(§
33).
3.
DAS
YYPREDIGTMAERLEIN
"
DES
SPAETEREN
MITTELALTERS
IM
VERHAELTNIS
ZUM
RHETORISCHEN
EXEMPLUM
.
113
DAS
YYVOLKSTUEMLICHE
"
EXEMPLUM
MITTELALTERLICHER
PREDIGER
ALS
BESTIMMTER
HISTORISCHER
SONDERFALL
DES
PARAENETISCH-ILLUSTRATIVEN
JEDERMANNSBEISPIELS
(§
34),
D.
H.
EINER
EBENSO
UNIVERSALEN
IDENTIFIKATIONSFORM
WIE
DAS
ARGUMENTATIV
INDUKTIVE
HELDENBEISPIEL
(§35).
HYPOTHESEN
ZUR
ENTWICKLUNG
UND
INTERAKTION
DIESER
STETS
NEBENEINANDER
GEPFLEGTEN
BEISPIELARTEN
VON
DER
ANTIKE
ZUR
RENAIS
SANCE
(§36),
IM
FRUEHEREN
(§37)
UND
IM
SPAETEREN
MITTELALTER
(§38).
4.
DER
POLICRATICUS
ALS
UMSCHLAGPLATZ
FUER
ALLE
ARTEN
DES
EXEMPLUMS
.
134
ZUR
GATTUNGS
UND
REZEPTIONSGESCHICHTLICHEN
VERMITTLUNGSPOSITION
DER
IM
TRAK
TAT
EINGEBETTETEN
GESCHICHTENSAMMLUNG
ZWISCHEN
DEM
RHETORISCHEN
EXEM
PLUM
DER
ANTIKE
UND
DEN
UNTERHALTSAM-DIDAKTISCHEN
KURZERZAEHLUNGSFORMEN
DES
SPAETMITTELALTERS
(§39).
UI.
DAS
EXEMPLUM
BEI
JOHANN
VON
SALISBURY
A)
TERMINOLOGIE
.
144
EXEMPLUM:
EIN
ALLGEMEINBEGRIFF
FUER
GEGENSTAND
UND
DARSTELLUNG
(§40);
HISTORIA:
EIN
ERZAEHLBEGRIFF
(§41).
B)
ZUR
THEORIE
UND
METHODE
DES
EXEMPLUM-GEBRAUCHS
.
153
1.
MORALPHILOSOPHISCHE
GRUNDLEGUNG:
DAS
VORBILD-EXEMPLUMFOER
DIE
EINHEIT
VON
LEHRE
UND
LEBEN,
REDEN
UND
HANDELN
.
153
YYHISTORIOGRAPHISCHE
"
MOTIVATION
DES
POLICRATICUS:
DENKWUERDIGE
AUCTORES
WER
DEN
DURCH
UEBERLIEFERUNG
DER
GESCHICHTLICHKEIT
ENTRISSEN
(§
42).
EXEMPLUM:
TAT
ODER
AUSSPRUCH
EINES
AUCTOR/
EINER
AUCTORITAS
(§43).
DAS
EXEMPLUM
UNTER
SCHEIDET
SICH
VON
DER
FABEL
WIE
DIE
CHRIE
VON
DER
SENTENZ:
DURCH
YYPERSONHAFTIG
KEIT
"
(§44).
DAS
IDEAL
DER
UEBEREINSTIMMUNG
VON
THEORIE
UND
PRAXIS
AUF
BIBLI
SCHER
UND
ANTIKER
GRUNDLAGE
ALS
MOTIV
FUER
DIE
KOMBINATION
VON
DICTA
UND
FACTA
(§45).
DAS
ANEKDOTISCHE
ALS
DAS
HUMANE
IN
DER
TRADITION
DER
PHILOSOPHEN
VITEN
(§46).
ANEKDOTE/APOPHTHEGMA
UND
EXEMPLUM
ALS
MEMORABILEFACTUM/
DICTUM
(§47).
ZUR
LITERARISCHEN
TECHNIK
DER
VERBINDUNG
VON
ZITAT
UND
ERZAEH
LUNG,
AUTORENSPRACHE
UND
FIGURENSPRACHE
(§
48).
ZUR
POETIK
UND
HERMENEUTIK
DER
YYGESCHICHTE
ALS
BEISPIELPHILOSOPHIE
"
FUER
DAS
GUTE
UND
DAS
BOESE
UND
ZUR
MEHRDEUTIGKEIT
VON
EXEMPLA
IM
VERHAELTNIS
ZUR
AUSLEGUNGSKOMPETENZ
DES
LESERS
(§49).
2.
ARGUMENTATIONSTHEORETISCHER
AUSBAU:
DAS
HISTORISCHE
EXEMPLUM
ALS
BEWEISMITTEL
UND
DENKBILD
IN
LITERARISCHEN
GEBRAUCHS
UND
VORRATSFUNKTIONEN
.
188
A)
DIE
PHILOSOPHISCH-RHETORISCHE
INDUKTIONSMETHODE
.
188
KOMMENTAR
EINER
THEORETISCHEN
HAUPTSTELLE
JOHANNS
ZUM
EXEMPLUM
AUF
GRUND
ANTIKER
INDUKTIONSLEHREN.'
DER
LOGISCHE
UND
DER
RHETORISCHE
SCHLUSS
VOM
EINZELNEN
(UEBER
ALLGEMEINES)
AUF
EINZELNES
(§50);
SOKRATES
ALS
MEISTER
DES
BEISPIELS
BEI
ARISTOTELES,
CICERO
UND
QUINTILIAN
(§51);
JOHANNS
UMFASSENDES
RHETORIKVERSTAENDNIS
SCHLIESST
DEN
DIALEKTISCH-STRINGENTEN
UND
DEN
PERSUASIV
SOKRATISCHEN
INDUKTIONSSCHLUSS
EIN
(§52),
STEHT
JEDOCH
DEM
AFFEKTSTIMULIEREN
DEN
YYSCHAU
"
-BEISPIEL
SINNLICHER
EINDEUTIGKEIT
FERN
(§
53);
ZWEI
HAUPTERFORDER
NISSE
DER
ARISTOTELISCHEN
INDUKTION:
SACHLICHE
ADAEQUATHEIT
UND
EVIDENZERZEU
GENDE
BEKANNTHEIT
DER
BEISPIELE
WERDEN
IM
ALLGEMEINEN
SINN
LITERARISCHER
BIL
DUNGSIDEALE
VERSTANDEN
(§54).
DER
BEGLAUBIGUNGSWERT
DER
NOTIORES
HISTORIAE
ILLUSTRIERT
AN
KLIMAXBUEDENDEN
EXEMPLA-REIHEN
(§
55).
DIE
SCHUTZFUNKTION
DER
EXEMPLA
ALS
ENTSUBJEKTIVIERENDE
AUCTORITATES
(§56).
B)
HISTORISCHE
YYWAHRHEIT
"
,
GLAUBWUERDIGKEIT
UND
DENKWUERDIGKEIT
.
208
DAS
PARADOX
DER
INDIFFERENZ
UND
UEBERLIEFERUNGSWUERDIGKEIT
DIVERGIERENDER
YYHISTORIKERMEINUNGEN
"
(UEBER
DAS
HISTORISCHE
DETAIL)
ERKLAERBAR
ALS
RHETORISCHES
PLAUSIBILITAETSMOTIV
(§
57).
DIE
YYHISTORISCHE
KUNST
"
GLAUBHAFTER
FIKTION
AUFGRUND
DES
(NICHT
NUR
MITTELALTERLICHEN)
BEGRIFFS
EINER
PHILOSOPHISCH
BEDEUTSAMEN
YYVIR
TUELLEN
REALITAET
"
(§
58).
FABULA
UND
HISTORIA
BEI
PETRONIUS,
JOHANN
VON
SALISBURY
UND
PETRARCA
(§59).
ZWEI
LEGITIMR
ONEN
FUER
DAS
AUTOBIOGRAPHISCHE
EXEM
PLUM:
JOHANN
YYZITIERT
"
EIN
PERSUASIVES
ZEUGNIS
AUS
DEM
YYBUCH
"
DER
MENSCHEN
NATUR;
PETRARCA
BERICHTET
EINE
(PRAETENDIERT)
TATSAECHLICHE
BERGBESTEIGUNG
MIT
SUBJEKTIV
FOLGENREICHEM
LEKTUEREERLEBNIS
(§60).
C)
,
VERBA
AUCTORUM
'
UND
DAS
NEUE
YYDENKEN
IN
A
ITEMATIVEN
"
.
238
DIE
RIESENKRAFT
DER
MAGNA
NOMINA
ANTIQUITATIS:
UEBER
DEN
RHETORISCHEN
SINN
DES
GLEICHNISSES
VON
DEN
JUNGEN
ZWERGEN
AUF
DEN
SCHULTERN
DER
ALTEN
RIESEN
(§
61).
RHETORISCHE
UND
DIALEKTISCHE
YYLOGIK
"
IM
GEISTE
HUMANISTISCHER
TOPIK
(§
62).
DAS
PROBEDENKEN
IN
UTRAMQUE
PARTEM
UND
DIE
LEMTECHNISCHEN
FIKTIONEN
DER
SCHULE
(§
63).
THESIS
UND
HYPOTHESIS
(§
64).
WIDERSPRUCHSBEHEBUNGSMETHODEN
DER
NEUEN
WISSENSCHAFTEN
(§
65).
ABAELARDS
SIC
ET
NON-PROLOG
ODER
DIE
LUST
AN
DER
AUSLEGUNGSSCHWIERIGKEIT
(§
66).
RECHTSKASUISTIK
DER
KANONISTEN
UND
GLOSSATOREN
(§
67).
UEBER
DEN
WISSENSCHAFTLICHEN
UND
LITERARISCHEN
YYSPIELEMST
"
DES
MITTELALTERS
(§
68).
D)
JOHANNS
JOGICA
PROBABILIS'
UND
YYAKADEMISCHE
"
SKEPSIS
.
286
SEINE
TRAKTATE
ALS
SAMMLUNGEN
PHILOSOPHISCHER
QUAESTIONES
UND
RHETORISCHER
CAUSAE;
ALS
ARGUMENTATIVE
YYKRIEGSSPIELE
"
UND
ENGAGIERTE
STREITSCHRIFTEN
(§
69),
ALS
AGONALE
DIATRIBEN
GEGEN
DEN
ZWIESPALT
VON
YYKUNSTLEHRE
"
UND
YYKUNST
"
IN
DER
POLITISCHEN
UND
ETHISCHEN
YYLEBENSKUNST
"
(§
70).
JOHANNS
SELBSTDARSTELLUNG
IM
DIENSTE
EINER
KRITISCHEN
GESCHICHTE
DER
PHILOSOPHEN
BIS
ZUR
GEGENWART
(§
71).
DER
PROBABILISMUS
ALS
SPEZIFISCH
HUMANE
UND
ZUGLEICH
CHRISTLICHE
WISSEN
SCHAFLSTHEORIE
IN
DER
YYHUMANISTISCHEN
"
TRADITION
ZWISCHEN
CICERO
UND
VICO
(§72).
E)
DAS
EXEMPLUM
ALS
WAFFE
UND
REFLEXIONSGEGENSTAND
.
309
DIE
YYSCHLAUEN
"
STRATEGEMMATA
UND
DIE
YYFREIE
REDE
"
IM
POLICRATICUS
(§
73).
AUS
LEGUNGSBEDUERFTIGKEIT
UND
HERMENEUTISCHE
KONFLIKTHALTIGKEIT
ALLER
EXEMPLA
(§
74).
EXEMPLA
DER
YYLASTERBESCHOENIGUNG
"
UND
MITTELALTERLICHE
IDEOLOGIEKRITIK
(§
75).
DAS
EXEMPLUM
ZWISCHEN
RHETORISCHER
UND
EXEGETISCHER
METHODE
ALS
(KONTEXTUELL
BESTIMMTE)
FUNKTION
OHNE
HISTORISCHEN
EIGENWERT
(§
76).
HAUPTVORBILDER
JOHANNS:
SENECA
UND
HIERONYMUS
(§
77).
DAS
EXEMPLUM
ALS
QUALITAETEN-SYNEK
DOCHE,
YYDENKBILD
"
UND
VESTIGIUM
(§
78).
F)
,COPIA
EXEMPLORUM':
DER
REIZ
DER
VIELFALT
UND
UNORDNUNG
.
342
EXEMPLA-SAMMLUNGEN
IM
DIENSTE
DER
INVENTIO
LOCORUM
UND
DIE
TRIVIALISIERUNG
DER
TOPIK
(§
79).
VERMEINTLICHE
WIDERSPRUECHE
IM
POLICRATICUS
AUFGRUND
DER
VERKEN
NUNG
DES
TOPISCH-FUNKTIONALEN
CHARAKTERS
VON
EXEMPLA
(§
80).
GLOSSIEREND-EXE
GETISCHE
DENKFORM,
KASUISTISCHE
GELEHRSAMKEIT
UND
AESTHETIK
DER
VARIETAS
IN
EINEM
BEISPIEL:
BRUTUS
-
KINDSMOERDER
ODER
PATRIOT?
(§
81).
LITERARISCHE
UND
PHILO
SOPHISCH-THEOLOGISCHE
TRADITIONSGRUNDLAGEN
DES
HERMENEUTISCHEN
VIELFALTSPRIN
ZIPS
(§
82).
G)
SCHOEPFUNGSWELT
UND
LITERATURWELT:
DIE
THEORIE
DER
YYLITERATURBEHERRSCHUNG
"
368
UEBER
OFFENHEIT
UND
SINNREICHTUM
ALLER
LITERATUR
ALS
YYGOTTES
WORT
"
UND
DIE
NATUR
UNTERWERFUNGS
UND
SPEISEMETAPHORIK
(§
83).
DIE
LITERARISCHE
AUFGABE
DER
AUCTO-
RES-EINVERLEIBUNG
UND
DAS
PHILOSOPHISCHE
IDEAL
DES
PROPHYLAKTISCHEN
^MIES
LESENS
"
IM
HINBLICK
AUF
KUENFTIGEN
ERKENNTNISFORTSCHRITT
(§
84).
RHETORISCHE
MULTI
PLICITAS
UND
TOPISCHER
ASPEKTEREICHTUM
(§
85).
DAS
YYHUMANISTISCHE
"
PARADOX
VON
NATURBEHERRSCHUNG
UND
NATURVERSTAENDNIS
IN
BILDUNGSTHEORETISCHER
METAPHORIK:
LITERATURAUSBEUTUNG
ODER
EHRFURCHT
VOR
DEM
WORT?
(§
86).
DIE
C/IENTES-METAPHER
FUER
DIE
VERBINDUNG
VON
GEISTIGER
SELBSTAENDIGKEIT
UND
TRADITIONSABHAENGIGKEIT,
VON
INTERPRETATIO
CHRISTIANA
UND
IMITATIO
AUCTORUM
(§
87).
APOLOGIE
FUER
DAS
YYZITIEREN
"
APOKRYPHER
UND
FIKTIVER
AUTOREN
MIT
HILFE
ANTIKER
THEORIEN
ZU
FABULA,
ARGUMEN
TUM
UND
COMEDIA
(§
88).
H)
UNPHILOLOGISCHER
HUMANISMUS:
EXEMPLA
ZWISCHEN
KOMPILATORIK
UND
TOPIK
.
412
JOHANN
VON
SALISBURY:
DER
SPITZENHUMANIST
DES
12.
JAHRHUNDERTS?
(§
89)
DIE
TOPIK
ALS
SCHLUESSEL
ZU
SEINEM
TRADITIONS-VERSTAENDNIS:
KONSENSSTIFTENDE
AUCTORES
UND
EXEMPLA
(§
90).
EXEMPLUM
UND
TOPOS:
DER
FORMALE
LOCUS
AB
EXEMPLO
(§
91);
DER
MATERIALE
TOPOS
ALS
RAHMEN
EINER
EXEMPLA-YYFUELLUNG
"
(§
92)
ODER
ALS
VERGLEICHSFALL
UND
PROBLEMBEISPIEL
(§
93).
C)
EXEMPLA
IM
DIENST
DER
YYEINEN
WAHRHEIT
"
ODER
DER
KONKORDANZ
VON
ANTIKE
UND
CHRISTENTUM
.
435
KONKURRENZLOSES
HEILSWISSEN
UND
ERGAENZENDES
BILDUNGSWISSEN
(§
94).
NATURIDEAL
UND
UNIVERSALITAET
DER
WAHRHEIT
(§
95).
ZUM
PROBLEM
DER
ZEITLOSEN
EINHEIT
WAHREN
WISSENS
UND
DES
WISSENSFORTSCHRITTS
VON
DEN
ANTIQUI
ZU
DEN
MODEMI
(§
96).
INTE
GRATIONSMETHODEN
DER
TRADITIONELLEN
INTERPRETATIO
CHRISTIANA
HEIDNISCHER
LITERATUR,
VOR
ALLEM
DAS
EXEMPLUM
IMPAR
(§
97).
UMGEKEHRTE
METHODEN
DER
YYINTERPRETATIO
NATURALIS
"
UND
TRADITIONSKOMBINATORIK:
CHRISTLICHES
IN
ANTIKEM
GEWAND
(§
98);
ANTIKES
IN
CHRISTLICHER
AUFMACHUNG
(§
99).
YYRELITERALISIERTE
"
BIBELALLEGORIEN
UND
NICHT
GEISTLICH
AUSGELEGTE
GLAUBENSGEHEIMNISSE:
SPIELERISCHE
FORMEN
MORAL
PHILOSOPHISCH-RHETORISCHER
META-ALLEGORESE
(§
100).
VERLEGENHEIT
WISSENSCHAFTLI
CHER
BESCHREIBUNGSTERMINI:
MANIERISMUS,
SAEKULARISATION,
BLASPHEMIE,
SYNKRETIS
MUS
U.AE.
VERSUS
YYPRECIOSIT6
"
UND
YYSUBTILITFE
"
(§
101).
EIN
APOKRYPHES
PAULUS
EXEMPLUM
ALS
JOHANNS
LEGITIMATION
DES
KONKORDANZPRINZIPS
(§
102).
EXTENSIVE
BIBELAUSLEGUNG
UND
AUSKLAMMERUNG
ZENTRALER
GLAUBENSINHALTE:
ZWEI
FORMEN
HYPOTHETISCH-PRAETERSPIRITUELLER
ETHIK
UND
LEBENSWEISHEIT
(§
103).
JOHANNS
BOETHIUS-LOB
(§
104).
IV.
DAS
EXEMPLUM
ZWISCHEN
PHILOSOPHIE
UND
GESCHICHTSINTERESSE
IM
MITTELALTER
UND
IN
DER
RENAISSANCE
.
503
DAS
YYINTELLIGIBLE
"
DIE
EWIGE
VERITAS
RERUM
UND
DIE
UNVOLLKOMMENHEIT
SINNLICHER
ERKENNTNIS
(§
105).
DIE
THEATERMETAPHER
FUER
DIE
SCHEINHAFTIGKEIT
DER
GESCHICHTE
(§
106).
DIE
SIMULTANEITAET
ALLER
HISTORIAE
VOR
DEM
PHILOSOPHISCHEN
AUGE
(§
107).
YYGLEICHFOERMIGKEITEN
IN
DER
GESCHICHTE
"
ALS
ANTHROPOLOGISCHE
BASIS
DES
EXEM
PLUMS
(§
108).
VERMEINTLICHE
EPOCHENUNTERSCHIEDE
MIT
BEZUG
AUF
DAS
EXEMPLUM:
YYZYKLISCHE
UND
LINEARE
GESCHICHTSAUFFASSUNG
"
(§
109);
YYDIDAKTISCHES
MITTELALTER
UND
INDUKTIVE
RENAISSANCE
"
(§
110).
HUMANISTISCHE
AUTOPSIE-VERSUCHE
IN
DER
FOR
SCHUNGSDISKUSSION
UM
DIE
YYNEUHEIT
"
DER
RENAISSANCE
(§
111).
DIE
ANACHRONISTISCH
INTEGRIERTE
ANTIKE
DES
MITTELALTERS
UND
DIE
ENTDECKUNG
HISTORISCHER
YYALTERITAET
"
IN
DER
RENAISSANCE:
EINE
REGEL
MIT
AUSNAHMEN
(§
112).
JOHANNS
EXEMPLA
ALS
KAMPF
MITTEL
DER
GEGENWARTSKRITIK,
PETRARCAS
EXEMPLA
ALS
TROSTMITTEL
DER
GEGENWARTS
FLUCHT
(§
113).
DAS
EXEMPLUM
UND
JOHANNS
PHILOSOPHISCHE
LEISTUNG
(§
114).
EXKURSE
I.
DER
TITEL
DES
POLICRATICUS
.
556
FORSCHUNGSBERICHT
(§
115).
ZUR
MITTELALTERLICHEN
TRADITION
DER
YYVIELBUCH
"
-TITEL
UND
ZUR
KOMPILATIONSTHEORIE
(§
116).
DIE
RADIX
POLI
IM
SPRACHGEBRAUCH
JOHANNS
(§
117).
DER
ZENTRALE
HERRSCHAFTSBEGRIFF
IM
POLICRATICUS
UND
DER
POLICRATICUS-REZVP-
TION
(§
118).
POLICRATICUS-PRTAOG
UND
-EPILOG
IM
HINBLICK
AUF
DIE
MORALISCHE
WELTHERRSCHAFT
DER
LITTERAE
UND
DER
PHILOSOPHIA
(§
119).
DIE
YYPOLYCRATIA
"
DER
PHILOSO
PHIE
(§
120).
II.
YYIMAGO
"
'.
EIN
PHANTOM
DER
EXEMPLAFORSCHUNG
.
583
DER
UNTERSCHIED
VON
EXEMPLUM
UND
IMAGO
ALS
YYBEISPIELERZAEHLUNG
UND
BEISPIELFI
GUR
"
BEI
E.R.
CURTIUS
((§
121).
VORGESCHICHTE:
DOMSEIFT
UND
ALEWELL
((§
122).
FOLGEN:
KONSTRUKTION
DES
WESENSUNTERSCHIEDS
ZWISCHEN
DEM
ANTIKEN,
YYBILDNIS
HAFLEN
"
UND
DEM
MITTELALTERLICHEN,
NARRATIV-HOMILETISCHEN
EXEMPLUM
(§
123).
IN.
GESCHICHTENERZAEHLEN
IM
12.
JAHRHUNDERT
UND
DIE
UNTERHALTUNG
VERSCHIEDENER
SOZIALER
GRUPPEN
.
598
IV
ZUR
VERTEILUNG
DER
EXEMPLA
IM
POLICRATICUS
.
603
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
604
AUSWAHLBIBLIOGRAPHIE
.
607
REGISTER
.
621
ERRATA
.
657 |
any_adam_object | 1 |
author | Moos, Peter von 1936- |
author_GND | (DE-588)106713574 |
author_facet | Moos, Peter von 1936- |
author_role | aut |
author_sort | Moos, Peter von 1936- |
author_variant | p v m pv pvm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013104691 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BV4224 |
callnumber-raw | BV4224.M66 1988 |
callnumber-search | BV4224.M66 1988 |
callnumber-sort | BV 44224 M66 41988 |
callnumber-subject | BV - Practical Theology |
classification_rvk | EC 4150 EC 7315 FY 31121 NB 3900 NM 6930 |
ctrlnum | (gbd)0191189 (OCoLC)41670098 (DE-599)BVBBV013104691 |
dewey-full | 251.0809 |
dewey-hundreds | 200 - Religion |
dewey-ones | 251 - Preaching (Homiletics) |
dewey-raw | 251.0809 |
dewey-search | 251.0809 |
dewey-sort | 3251.0809 |
dewey-tens | 250 - Local Christian church and religious orders |
discipline | Geschichte Literaturwissenschaft Philologie / Byzantinistik / Neulatein Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 2. Aufl. |
era | Geschichte Anfänge-1500 gnd |
era_facet | Geschichte Anfänge-1500 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013104691</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000412s1996 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">947367861</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3487090872</subfield><subfield code="9">3-487-09087-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0191189</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)41670098</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013104691</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BV4224.M66 1988</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">251.0809</subfield><subfield code="b">M825, G389, 1996</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 4150</subfield><subfield code="0">(DE-625)20554:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 7315</subfield><subfield code="0">(DE-625)20789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FY 31121</subfield><subfield code="0">(DE-625)37256:11629</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 3900</subfield><subfield code="0">(DE-625)124089:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NM 6930</subfield><subfield code="0">(DE-625)126392:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">63</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">51</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">56</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">12</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Moos, Peter von</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106713574</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte als Topik</subfield><subfield code="b">das rhetorische Exemplum von der Antike zur Neuzeit und die "historiae" im "Policraticus" Johanns von Salisbury</subfield><subfield code="c">Peter von Moos</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hildesheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">Olms</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVII, 656 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ordo</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 607 - 620</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">John, of Salisbury, Bishop of Chartres, d. 1180</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">John <of Salisbury, Bishop of Chartres, d. 1180></subfield><subfield code="t">Policraticus</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Johannes</subfield><subfield code="c">von Salisbury, Bischof</subfield><subfield code="d">1115-1180</subfield><subfield code="t">Policraticus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209921-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1500</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politische Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Exempla</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">History -- Philosophy -- History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Political science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy, Medieval</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Exempel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153302-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Johannes von Salisbury (1115 - 1180)</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000012916</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mittellateinische Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000005179</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Johannes</subfield><subfield code="c">von Salisbury, Bischof</subfield><subfield code="d">1115-1180</subfield><subfield code="t">Policraticus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209921-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Exempel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153302-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Exempel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153302-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte Anfänge-1500</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ordo</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000019724</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008927458&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_9703</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0012</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV013104691 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:50:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3487090872 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008927458 |
oclc_num | 41670098 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-521 DE-11 DE-824 |
owner_facet | DE-29 DE-521 DE-11 DE-824 |
physical | XLVII, 656 S. |
psigel | gbd_4_9703 DHB_BSB_BVID_0004 DHB_BSB_BVID_0012 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Olms |
record_format | marc |
series | Ordo |
series2 | Ordo |
spelling | Moos, Peter von 1936- Verfasser (DE-588)106713574 aut Geschichte als Topik das rhetorische Exemplum von der Antike zur Neuzeit und die "historiae" im "Policraticus" Johanns von Salisbury Peter von Moos 2. Aufl. Hildesheim [u.a.] Olms 1996 XLVII, 656 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ordo 2 Literaturverz. S. 607 - 620 John, of Salisbury, Bishop of Chartres, d. 1180 John <of Salisbury, Bishop of Chartres, d. 1180> Policraticus Johannes von Salisbury, Bischof 1115-1180 Policraticus (DE-588)4209921-3 gnd rswk-swf Geschichte Anfänge-1500 gnd rswk-swf Geschichte Philosophie Politische Wissenschaft Exempla History -- Philosophy -- History Political science Philosophy, Medieval Exempel (DE-588)4153302-1 gnd rswk-swf Johannes von Salisbury (1115 - 1180) (DE-2581)TH000012916 gbd Mittellateinische Literatur (DE-2581)TH000005179 gbd Johannes von Salisbury, Bischof 1115-1180 Policraticus (DE-588)4209921-3 u Exempel (DE-588)4153302-1 s DE-604 Geschichte Anfänge-1500 z Ordo 2 (DE-604)BV000019724 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008927458&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Moos, Peter von 1936- Geschichte als Topik das rhetorische Exemplum von der Antike zur Neuzeit und die "historiae" im "Policraticus" Johanns von Salisbury Ordo John, of Salisbury, Bishop of Chartres, d. 1180 John <of Salisbury, Bishop of Chartres, d. 1180> Policraticus Johannes von Salisbury, Bischof 1115-1180 Policraticus (DE-588)4209921-3 gnd Geschichte Philosophie Politische Wissenschaft Exempla History -- Philosophy -- History Political science Philosophy, Medieval Exempel (DE-588)4153302-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4209921-3 (DE-588)4153302-1 |
title | Geschichte als Topik das rhetorische Exemplum von der Antike zur Neuzeit und die "historiae" im "Policraticus" Johanns von Salisbury |
title_auth | Geschichte als Topik das rhetorische Exemplum von der Antike zur Neuzeit und die "historiae" im "Policraticus" Johanns von Salisbury |
title_exact_search | Geschichte als Topik das rhetorische Exemplum von der Antike zur Neuzeit und die "historiae" im "Policraticus" Johanns von Salisbury |
title_full | Geschichte als Topik das rhetorische Exemplum von der Antike zur Neuzeit und die "historiae" im "Policraticus" Johanns von Salisbury Peter von Moos |
title_fullStr | Geschichte als Topik das rhetorische Exemplum von der Antike zur Neuzeit und die "historiae" im "Policraticus" Johanns von Salisbury Peter von Moos |
title_full_unstemmed | Geschichte als Topik das rhetorische Exemplum von der Antike zur Neuzeit und die "historiae" im "Policraticus" Johanns von Salisbury Peter von Moos |
title_short | Geschichte als Topik |
title_sort | geschichte als topik das rhetorische exemplum von der antike zur neuzeit und die historiae im policraticus johanns von salisbury |
title_sub | das rhetorische Exemplum von der Antike zur Neuzeit und die "historiae" im "Policraticus" Johanns von Salisbury |
topic | John, of Salisbury, Bishop of Chartres, d. 1180 John <of Salisbury, Bishop of Chartres, d. 1180> Policraticus Johannes von Salisbury, Bischof 1115-1180 Policraticus (DE-588)4209921-3 gnd Geschichte Philosophie Politische Wissenschaft Exempla History -- Philosophy -- History Political science Philosophy, Medieval Exempel (DE-588)4153302-1 gnd |
topic_facet | John, of Salisbury, Bishop of Chartres, d. 1180 John <of Salisbury, Bishop of Chartres, d. 1180> Policraticus Johannes von Salisbury, Bischof 1115-1180 Policraticus Geschichte Philosophie Politische Wissenschaft Exempla History -- Philosophy -- History Political science Philosophy, Medieval Exempel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008927458&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000019724 |
work_keys_str_mv | AT moospetervon geschichtealstopikdasrhetorischeexemplumvonderantikezurneuzeitunddiehistoriaeimpolicraticusjohannsvonsalisbury |