Die betriebsbedingte Kündigung in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Spanien:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 272, XL S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013098631 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090210 | ||
007 | t| | ||
008 | 000407s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 959238824 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)45661238 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013098631 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-29 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 383 |0 (DE-625)135645: |2 rvk | ||
084 | |a PF 943 |0 (DE-625)135889: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Meyer, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die betriebsbedingte Kündigung in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Spanien |c von Thomas Meyer |
264 | 1 | |c 1998 | |
300 | |a XXII, 272, XL S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Berlin, Freie Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 0 | 7 | |a Betriebsbedingte Kündigung |0 (DE-588)4126937-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsbedingte Kündigung |0 (DE-588)4126937-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Spanien |0 (DE-588)4055964-6 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008922240&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008922240 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822052260588290048 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
A.
EINFUEHRUNG
.
1
I.
BESCHAEFTIGUNG
UND
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
1
1.
DIE
REFORM
DES
SPANISCHEN
ARBEITSRECHTS
.
1
2.
DIE
AENDERUNG
DES
DEUTSCHEN
KUENDIGUNGSSCHUTZGESETZES
.
2
3.
DIE
BESCHAEFTIGUNGSFOERDERUNG
ALS
ZIEL
DER
ARBEITSRECHTS
REFORMEN
.
3
A)
ANLASS
DER
GESETZESAENDERUNGEN
.
3
B)
ARBEITSLOSIGKEIT:
ENTWICKLUNG,
STRUKTUR,
URSACHEN
.
4
AA)
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
4
BB)
KOENIGREICH
SPANIEN
.
6
C)
PERSPEKTIVEN
.
8
D)
ABBAU
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
ZUR
BESCHAEFTIGUNGS
FOERDERUNG
.
8
II.
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
11
B.
DIE
BETRIEBSBEDINGTE
KUENDIGUNG
IN
DER
DEUTSCHEN
RECHTSORDNUNG
.
13
I.
UEBERBLICK
.
13
II
DAS
INDIVIDUALARBEITSVERHAELTNIS
.
14
1.
DAS
INSTITUT
DER
KUENDIGUNG
.
14
A)
DIE
GRUNDLAGEN
.
14
B)
ORDENTLICHE
UND
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
.
15
2.
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
16
A)
SINN
UND
ZWECK
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
.
16
B)
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZ
GESETZES
.
17
C)
DIE
VORAUSSETZUNGEN
EINER
KUENDIGUNG
.
18
AA)
DIE
BETRIEBSBEDINGTE
KUENDIGUNG
.
19
(1)
BETRIEBLICHE
ERFORDERNISSE
.
19
(2)
DRINGLICHKEIT
.
21
(3)
WEGFALL
EINES
ARBEITSPLATZES
.
22
(4)
WEITERBESCHAEFTIGUNGSMOEGLICHKEIT
.
22
(5)
UMFANG
DER
GERICHTLICHEN
UEBERPRUEFUNG
.
24
BB)
DIE
SOZIALWIDRIGKEITSGRUENDE
DES
§
1
ABS.
2
S.
2
UND
3
KSCHG
.
25
CC)
DIE
ANHOERUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
26
-VIII
DD)
DAS
KUENDIGUNGSSCHUTZVERFAHREN
.
30
3.
ANZEIGEPFLICHTIGE
ENTLASSUNGEN
.
30
A)
ANWENDUNGSBEREICH
.
31
B)
DIE
VORAUSSETZUNGEN
EINER
ANZEIGEPFLICHTIGEN
ENTLASSUNG
.
31
C)
PFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
.
32
AA)
KEINE
ANZEIGEPFLICHT
NACH DEM
SGB
III
.
32
BB)
UNTERRICHTUNGS
UND
BERATUNGSRECHT
DES
BETRIEBSRATS
.
32
CC)
DIE
ANZEIGEPFLICHT
NACH
§
17
KSCHG
.
33
D)
GESETZLICHE
WIRKSAMKEITSSPERRE
.
35
E)
BEHOERDLICHE
WIRKSAMKEITSSPERRE
.
36
F)
KURZARBEIT
.
36
4.
DER
BESONDERE
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
37
A)
MUTTERSCHUTZ,
ERZIEHUNGSURLAUB,
SCHWERBEHINDERTE
.
37
B)
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
FUNKTIONSTRAEGER
.
37
III.
DIE BETEILIGUNGSRECHTE
DER
ARBEITNEHMER
AUF
BETRIEBLICHER
EBENE
.
39
1.
DER
BETRIEBSRAT
.
39
A)
DER
BETRIEB
.
39
B)
DER
ARBEITNEHMERBEGRIFF.
.
39
C)
EINSCHRAENKUNGEN
DES
ANWENDUNGSBEREICHS
.
41
2.
MITBESTIMMUNGSPFLICHTIGE
ANGELEGENHEITEN
.
42
A)
MITBESTIMMUNG
UEBER
PERSONELLE
ANGELEGENHEITEN
.
42
AA)
PERSONALPLANUNG,
§
92
BETRVG
.
42
(1)
UEBERBLICK
.
42
(2)
BEGRIFF
.
43
(3)
INFORMATIONSPFLICHT
.
43
(4)
BERATUNGSPFLICHT
.
44
(5)
INITIATIVRECHTE
.
45
BB)
DIE
MITWIRKUNG
DES
BETRIEBSRATS
BEI
KUENDIGUNGEN,
§102
BETRVG
.
45
(1)
VORAUSSETZUNGEN
.
45
(2)
UNTERRICHTUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
.
46
(3)
DIE
ANHOERUNG
DES
BETRIEBSRATS
.
47
(4)
DIE
STELLUNGNAHME
DES
BETRIEBSRATS
UND
DER
WIDERSPRUCH
.
48
(5)
RECHTSFOLGEN
DES
WIDERSPRUCHS
.
50
(A)
UEBERBLICK
.
50
(B)
DER
WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH
DES
BETROFFENEN
ARBEITNEHMERS
.
51
-IX
(6)
ZUSTIMMUNGSERFORDEMIS
DURCH
BETRIEBS
VEREINBARUNG
.
52
B)
MITWIRKUNG
BEI
WIRTSCHAFTLICHEN
ANGELEGENHEITEN
.
52
AA)
UEBERBLICK
.
52
BB)
DIE
BETNEBSAENDERUNG
.
53
(1)
DIE
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
BETRIEB
.
53
(2)
DER
BEGRIFF
DER
BETRIEBSAENDERUNG
.
53
(3)
DIE
EINZELNEN
FALLGRUPPEN
DES
§
111
SATZ
2
BETRVG
.
55
(4)
INFORMATIONS
UND
BERATUNGSRECHTE
.
58
(5)
DER
INTERESSENAUSGLEICH
.
58
(6)
DER
SOZIALPLAN
.
60
(7)
DER
SONDERFALL
DES
§
112
A
BETRVG
.
61
(8)
DER
NACHTEILSAUSGLEICH
.
62
(9)
DIE
MITTELBARE
WIRKUNG
DER
BETEILIGUNG
IN
WIRTSCHAFTLICHEN
FRAGEN
.
63
C)
DIE
MITBESTIMMUNG
IN
SOZIALEN
ANGELEGENHEITEN
.
63
AA)
BEGRIFF
UND
UMFANG
DER
MITBESTIMMUNGSRECHTE
.
63
BB)
GESETZES
UND
TARIFVERTRAGSSPERRE
.
64
CC)
VORUEBERGEHENDE
VERKUERZUNG
DER
BETRIEBLICHEN
ARBEITSZEIT
.
65
IV.
DER
EINFLUSS
DER
GEWERKSCHAFTEN
AUF
BETRIEBSBEDINGTE
KUENDIGUNGEN
.
66
1.
DER
TARIFVERTRAG
.
67
A)
BEGRIFF,
TARIFFAEHIGKEIT,
ABSCHLUSS
UND
WIRKUNG
.
67
B)
KUENDIGUNGSBESCHRAENKUNGEN
IN
TARIFVERTRAEGEN
.
68
AA)
REGELUNGSVARIANTEN
.
68
BB)
GEGENSTAND,
INHALT
UND
GRENZEN
VON
TARIF
VERTRAEGEN
.
68
(1)
DAS
BEGRIFFSPAAR
DER
YYARBEITS-UND
WIRTSCHAFTSBEDINGUNGEN
"
.
69
(2)
DIE
GRENZEN
DER
TARIFVERTRAEGE
.
72
(A)
GESETZESRECHT
.
72
(B)
DAS
GEMEINWOHL
.
73
(C) DIE
GRUNDRECHTE
.
73
C)
DIE
RECHTSFOLGEN
.
79
2.
DER
ARBEITSKAMPF
.
79
A)
DER
BEGRIFF
DES
ARBEITSKAMPFES
.
80
B)
TARIFVERTRAGSBEZOGENHEIT
.
80
C)
KEINE
FRIEDENSPFLICHT
.
81
D)
DIE
PARTEIEN
DES
ARBEITSKAMPFES
.
81
-X
E)
AUSWIRKUNGEN
DER
ENGEN
VORAUSSETZUNGEN
.
81
V.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
82
C.
DIE
BETRIEBSBEDINGTE
KUENDIGUNG
IN
DER
SPANISCHEN
RECHTSORDNUNG
VOR
DER
ARBEITSRECHTSREFORM
1994.
85
I.
UEBERBLICK
.
85
II.
DAS
INDIVIDUALARBEITSVERHAELTNIS
.
86
1.
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
YYESTATUTO
DE
LOS
TRABAJADORES
"
.
86
A)
DAS
ARBEITSVERHAELTNIS
UND
DER
ARBEITNEHMER
.
86
B)
DER
UNTERNEHMER
.
89
2.
DIE
ENTLASSUNG
.
90
A)
UEBERBLICK
.
90
B)
DIE
ENTLASSUNGSGRUENDE
IM
EINZELNEN
.
92
AA)
DER
YYDESPIDO
DISCIPLINARIO
"
.
92
BB)
DER
YYDESPIDO
POR
FIIERZA
MAYOR
"
.
93
CC)
DER
YYDESPIDO
POR
CAUSAS
OBJETIVAS
"
.
94
(1)
UEBERBLICK
.
94
(2)
DIE
ENTLASSUNGSGRUENDE
DES
ART.
52
ET
.
94
(3)
DIE
ENTSTEHUNG
DES
ART.
52
C)
ET
.
98
(4)
DAS
VERFAHREN
DER
ENTLASSUNG
NACH
ART.
53
ET
.
98
(5)
DAS
KUENDIGUNGSSCHUTZVERFAHREN
VOR
DEM
ARBEITSGERICHT
.
101
DD)
DER
YYDESPIDO
POR
CAUSAS
TECNOLOEGICAS
O
ECONOEMICAS
"
.
103
III.
DAS
SYSTEM
DER
INTERESSENREPRAESENTATION
NACH
DER
SPANISCHEN
BETRIEBSVERFASSUNG
.
105
1.
UEBERBLICK
UEBER
DAS
SYSTEM
DER
INTERESSENREPRAESENTATION
.
105
2.
DIE
BETRIEBSVERFASSUNG
.
106
A)
UEBERBLICK
.
106
B)
DER
BETRIEB
UND
DIE
ORGANE
DER
BETRIEBSVERFASSUNG
.
107
AA)
YYCOMITES
DE
EMPRESA"
UND
YYDELEGADOS
DE
PERSONAL
"
.
107
BB)
YYEL
CENTRO
DE
TRABAJO
"
.
108
CC)
DIE
GROESSE
DES
BETRIEBS
.
109
DD)
DIE
ZAHL
DER
BESCHAEFTIGTEN
.
HO
C)
DIE
MITWIRKUNGSRECHTE
DES
BETRIEBSRATS
.
111
AA)
UEBERBLICK
.
111
BB)
DIE
FUER
KUENDIGUNGEN
RELEVANTEN
MITWIRKUNGSRECHTE
IM
EINZELNEN
.
115
-XI
(1)
INFONNATIONSRECHTE
.
115
(2)
ANHOERUNGS
UND
BERATUNGSRECHTE
.
116
(A)
DIE
ENTLASSUNG
VON
TEILEN
ODER
DER
GESAMTEN
BELEGSCHAFT
.
116
(B)
ZUSAMMENSCHLUSS,
ERWERB,
AENDERUNG
DER
RECHTSFORM
.
118
(C)
KURZARBEIT
.
119
D)
DER
BESONDERE
KUENDIGUNGSSCHUTZ
.
120
IV.
DAS
RECHT
DER
KOALITIONEN
IN
SPANIEN
.
122
1.
DIE
GRUNDLAGEN
.
122
2.
DIE
YYLEY
ORGAENICA DE
LIBERTAD
SINDICAL
"
.
125
A)
ANWENDUNGSBEREICH
.
125
B)
DIE
GRUENDUNG
VON
GEWERKSCHAFTEN
NACH
DER
LOLS
.
126
C)
BEITRITT,
AUSTRITT,
KUENDIGUNG
.
128
D)
DER
SCHUTZ
GEGENUEBER
DEM
ARBEITGEBER
.
128
E)
DIE
KOLLEKTIVEN
GARANTIEN
DER
GEWERKSCHAFTEN
.
129
F)
YYLOS
SINDICATOS
MAES
REPRESENTATIVOS
"
.
130
AA)
DIE
FORMEN
DER
GEWERKSCHAFTLICHEN
REPRAESENTATIVITAET
.
131
(1)
VERTRETUNGSSTAERKSTE
GEWERKSCHAFT
AUF
STAATSEBENE
.
132
(2)
VERTRETUNGSSTAERKSTE
GEWERKSCHAFT
AUF
DER
EBENE
DER
YYCOMUNIDAD
AUTOENOMA
"
.
132
(3)
DIE
VERTRETUNGSSTAERKSTEN
GEWERKSCHAFTEN
DURCH
AUSSTRAHLUNG
.
133
(4)
SCHLICHT
VERTRETUNGSSTARKE
GEWERKSCHAFTEN
.
134
BB)
DIE
KOMPETENZEN
DER
VERTRETUNGSSTAERKSTEN
UND
VERTRETUNGSSTARKEN
GEWERKSCHAFTEN
.
135
3.
DIE
GEWERKSCHAFTEN
IM
BETRIEB
.
137
A)
DIE
GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG
.
138
B)
DIE
GEWERKSCHAFTSDELEGIERTEN
.
140
AA)
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
WAHL
.
140
BB)
DIE
RECHTE
UND
GARANTIEN
DER
GEWERKSCHAFTSDELEGIERTEN
.
141
V.
DER
YYEXPEDIENTE
DE
REGULACIOEN
DE
EMPLEO
"
.
144
1.
UEBERBLICK
.
144
2.
DAS
VERFAHREN
NACH
ART.
51
ET
.
145
A)
HINTERGRUENDE
DES
VERWALTUNGSVERFAHRENS
.
145
B)
DAS
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
145
AA)
TECHNOLOGISCHE
ODER
OEKONOMISCHE
GRUENDE
.
145
BB)
DIE
BERATUNGEN
MIT
DEN
ARBEITNEHMERVERTRETEM
.
152
-XII
(1)
DIE
MITTEILUNG
UEBER
DEN
BERATUNGSBEGINN
.
152
(2)
DIE
BERATUNGEN
.
153
(A)
BERATUNGEN
MIT
DEM
BETRIEBSRAT
.
153
(B)
BERATUNGEN
MIT
GEWERKSCHAFTEN
.
153
(C)
BERATUNGEN
MIT
DEN
ARBEITNEHMERN
.
156
(3)
DER
ABLAUF
DER
BERATUNGEN
UND
DIE
EINIGUNG
.
156
(4)
DAS
VERFAHREN
IM
FALL
DER
EINIGUNG
.
161
(5)
DIE
EINLEITUNG
DES
EIGENTLICHEN
VERWALTUNGS
VERFAHRENS
BEI
EINEM
SCHEITERN
DER
VERHAND
LUNGEN
.
164
(6)
DIE
ZUSTAENDIGKEITEN
.
165
(7)
DIE
BEGRUENDUNG
DES
ANTRAGS
.
166
(8)
DAS
BEHOERDLICHE
VERFAHREN
.
167
(9)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DER
BEHOERDE
.
170
(A)
DIE
GENEHMIGUNG
.
171
(B)
DIE
ZURUECKWEISUNG
DES
ANTRAGS
UND
DER
RECHTSSCHUTZ
.
175
(C)
DIE
ABWEICHUNG
VOM
ANTRAG
.
177
(AA)
DIE
YYSUSPENSION
DEL
CONTRATO
DE
TRABAJO
"
.
177
(BB)
DIE
EINFUEHRUNG
VON
KURZARBEIT
.
179
3.
,
,RECONVERSIONES
INDUSTRIALES
"
.
180
A)
UEBERBLICK
UND
HINTERGRUENDE
DER
,/ECONVERSIOEN
INDUSTRIAL
"
.
180
B)
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
YYRECONVERSIOEN
INDUSTRIAL
"
.
180
C)
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
YYRECONVERSIOEN
INDUSTRIAL
"
.
181
D)
DIE
FOLGEN
DER
DURCHFUEHRUNG
EINES
SANIERUNGSPLANS
.
182
4.
DAS
ARBEITSKAMPFRECHT
IN
SPANIEN
.
184
A)
BEDEUTUNG
FUER
DEN
YYEXPEDIERTE
DE
REGULACIOEN
DE
EMPLEO
"
.
184
B)
DER
ARBEITSKONFLIKT
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
184
C)
DER
KOLLEKTIVE
ARBEITSKONFLIKT
.
185
AA)
DER
STREIK
UND
SEINE
GRUNDLAGE
IN
ART
28.2
CE
.
185
BB)
VORAUSSETZUNGEN
.
186
(1)
DER
ARBEITSKAMPF
ALS
INDIVIDUELLES
RECHT
.
186
(A)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DURCH
DIE
ARBEITNEHMER
.
186
(B)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DURCH
DEN
BETRIEBSRAT
.
187
(C)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DURCH
DIE
GEWERKSCHAFTEN
.
187
(2)
DIE
MITTEILUNGSPFLICHT
.
187
-XIII
(3)
BILDUNGDESSTREIKKOMITEES
.
188
CC)
DIE
RECHTLICHEN
GRENZEN
DES
STREIKS
.
188
(1)
DIE
VERTEIDIGUNG
DER
ARBEITNEHMERINTERESSEN
UND
DER
POLITISCHE
STREIK
.
188
(2)
SOLIDARITAETSSTREIKS
.
190
(3)
DIE
TARIFVERTRAGLICHE
FRIEDENSPFLICHT
.
191
(4)
RECHTSWIDRIGE
UND
MISSBRAEUCHLICHE
FORMEN
DES
STREIKS
.
192
(5)
BETRIEBSBESETZUNGEN
.
192
DD)
RECHTSFOLGEN
DES
STREIKS
.
193
5.
DER
YYEXPEDIERTE
DE
REGULACIOEN
DE
ERNPLEO
"
IN
DER
PRAXIS
.
193
A)
DER
TATSAECHLICHE
VERLAUF
DES
VERWALTUNGSVERFAHRENS
.
193
B)
VEREINBARUNGEN
UEBER
DEN
YYEXPEDIERTE
DE
REGULACIOEN
DEEMPLEO
"
.
194
VI
.
ZUSAMMENFASSUNG
.
195
D.
DIE
REFORM
DER
BETRIEBSBEDINGTEN
KUENDIGUNG
IM
SPANISCHEN
ARBEITSRECHT
.
201
I.
DAS
REFORMBEDUERFHIS
.
201
II.
DAS
RECHT
DER
BETRIEBSBEDINGTEN
KUENDIGUNG
IN
DER
ARBEITSRECHTSREFORM
1994
.
201
1.
UEBERBLICK
.
201
2.
DAS
INDIVIDUALARBEITSVERHAELTNIS
.
202
A)
DIE
KUENDIGUNGSGRUENDE
.
202
B)
DER
YYDESPIDO
POR
CAUSAS
OBJETIVAS
"
.
202
AA)
KEINE
BESCHRAENKUNG
AUF
KLEINUNTEMEHMER
.
202
BB)
KEINE
BESCHRAENKUNG
AUF
EINE
INDIVIDUELLE
ENTLASSUNG
.
203
CC)
KEINE
MASSENENTLASSUNG
.
203
(1)
ANWENDUNGSBEREICH
.
203
(2)
FESTSTELLUNG
DER
BESCHAEFTIGTEN
UND
DER
BETROFFENEN
ARBEITNEHMER
.
204
(3)
ZEITRAUM
.
205
(4)
SCHLIESSUNG
DES
EINZELUNTEMEHMENS,
AUFLOESUNG
JURISTISCHER
PERSONEN
.
207
DD)
ENTLASSUNG
AUS
OEKONOMISCHEN,
TECHNISCHEN,
ORGANISATORISCHEN
UND
PRODUKTIVEN
GRUENDEN
.
207
(1)
IDENTITAET
DER
ENTLASSUNGSGRUENDE
IN
ART.
51
UND
ART.
52
ET
.
207
(2)
DIE
ENTLASSUNGSGRUENDE
.
207
-XIV
EE)
INHALTLICHE
KONKRETISIERUNG
DER
VORAUSSETZUNGEN.
210
FF)
DER
OBJEKTIVE
WEGFALL
VON
ARBEITSPLAETZEN
.
213
GG)
DIE
WEITERBESCHAEFTIGUNGSMOEGLICHKEIT
UND
DIE
WIEDERHERSTELLUNG
DES
ARBEITSPLATZES
.
214
HH)
DER
BESONDERE
KUENDIGUNGSSCHUTZ
DER
ARBEITNEHMERVERTRETER
.
215
II)
DIE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
ENTLASSUNGS
VORANKUENDIGUNG
.
215
JJ)
DIE
RECHTSFOLGEN
IM
RAHMEN
DES
KUENDIGUNGS
SCHUTZVERFAHRENS
.
216
KK)
DAS
KUENDIGUNGSSCHUTZVERFAHREN
.
217
C)
DIE
MASSENENTLASSUNG
IN
ART.
51
ET
.
.
218
AA)
UEBERBLICK
.
218
BB)
DIE
VORAUSSETZUNGEN
EINER
MASSENENTLASSUNG
.
219
(1)
DIE
GRENZE
DER
MASSENENTLASSUNG
.
219
(2)
DIE
RECHTSFOLGE
BEI
MISSACHTUNG
DES
GENEHMIGUNGSERFORDEMISSES
.
219
(3)
FREIWILLIGE
DURCHFUEHRUNG
DES
GENEHMIGUNGSVERFAHRENS
.
220
(4)
DAS
VERWALTUNGSVERFAHREN
.
221
(A)
DER
ANTRAG
.
221
(B)
DIE
VERHANDLUNGSPARTNER
IN
DER
BERATUNGSPHASE
.
222
(C)
DIE
BERATUNGEN
.
224
(D)
SCHLICHTUNGSVERFAHREN
.
225
(E)
DAS
VERFAHREN
BEI
ERFOLGLOSER
BERATUNG
.
226
3.
DIE
RECHTE
DER
ORGANE
DER
BETRIEBSVERFASSUNG
.
228
4.
DIE
RECHTE
DER
GEWERKSCHAFTEN
.
229
III.
DAS
RECHT
DER
BETRIEBSBEDINGTEN
KUENDIGUNG
IN
DER
ARBEITSRECHTSREFORM
1997
.
230
1.
DIE
NEUFASSUNG
DES
ART.
52
C)
ET
.
230
2.
DIE
REDUKTION
DER
ABFINDUNGSSUMMEN
.
232
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
BEURTEILUNG
DER
GESETZESREFORMEN
.
233
E.
DER
RECHTSVERGLEICH
.
237
I.
DIE
FUNKTION
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
.
237
1.
DER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
IM
WIDERSTREIT
DER
INTERESSEN
.
237
2.
DIE
INTERESSEN
DER
BETEILIGTEN
.
237
A)
DIE
ARBEITNEHMERINTERESSEN
.
237
B)
DIE
ARBEITGEBERINTERESSEN
.
238
C)
DER
STAAT
ALS
HUETER
DER
INTERESSEN
DER
ALLGEMEINHEIT
.
239
-XV
3.
DIE
AUFGABE
DES
GESETZGEBERS
.
239
II.
DIE
RECHTSVERGLEICHUNG
.
241
1.
DIE
BEDEUTUNG
DER
RECHTSVERGLEICHUNG
.
241
2.
DER
RECHTSVERGLEICH
MIT
SPANIEN
.
242
III.
DIE
BETRIEBSBEDINGTE
KUENDIGUNG
.
243
1.
DIE
BETRIEBSBEDINGTE
KUENDIGUNG
UND
DER
YYDESPIDO
POR
CAUSAS
OBJETIVAS
"
UNTERHALB
DER
GRENZE
DER
ANZEIGE
PFLICHTIGEN
ENTLASSUNG
BZW.
DER
MASSENENTLASSUNG
.
243
A)
DIE
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
EINES
DAUERSCHULD
VERHAELTNISSES
.
244
B)
KUENDIGUNGSFRIST
.
245
C)
PRUEFIMGSGEGENSTAND:
KUENDIGUNG
UND
ENTLASSUNG
.
246
D)
FORM
UND
INHALT
DER
KUENDIGUNGSERKLAERUNG
BZW.
DER
ENTLASSUNGMITTEILUNG
.
248
E)
ENTSCHAEDIGUNG
.
248
F)
DIE
BETRIEBLICHEN
GRUENDE
.
249
AA)
DER
ABSTRAKTE
BEGRIFF
UND
DIE
UMSCHREIBUNG
.
249
BB)
DIE
VIER
WEITEREN
KRITERIEN
IN
SPANIEN
.
250
CC)
DIE
BEURTEILUNGSMASSSTAEBE
.
252
G)
BEZUGSGROESSE
BETRIEB,
UNTERNEHMEN,
KONZERN
.
253
H)
WEGFALL
DES
ARBEITSPLATZES,
WEITERBESCHAEFTIGUNGSMOEGLICHKEIT
.
254
I)
SOZIALAUSWAHL
.
256
J)
AUFLOESUNG
DES
ARBEITSVERTRAGES
GEGEN
ENTSCHAEDIGUNG
IM
KUENDIGUNGSSCHUTZVERFAHREN
.
257
K)
UMFANG
DER
GERICHTLICHEN
UEBERPRUEFUNG
.
258
2.
ANZEIGEPFLICHTIGE
ENTLASSUNGEN
UND
MASSENENTLASSUNGEN
.
.
260
A)
ANWENDUNGSBEREICH
.
260
B)
INHALT
.
261
C)
DIE
BERATUNGEN
.
263
D)
DER
RECHTSSCHUTZ
.
264
3.
DER
EINFLUSS
DER
ARBEITNEHMER
AUF
BETRIEBLICHER
EBENE
.
265
4.
DIE
BERATUNGEN
DES
ART.
51
ET
UND
TARIFVERTRAGLICHE
BESCHAEFTIGUNGSGARANTIEN
IN
DEUTSCHLAND
.
266
5.
DRUCKMITTEL
DER
ARBEITNEHMER
.
268
IV.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
269
ANHANG
1
.
272 |
any_adam_object | 1 |
author | Meyer, Thomas |
author_facet | Meyer, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Meyer, Thomas |
author_variant | t m tm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013098631 |
classification_rvk | PF 383 PF 943 |
ctrlnum | (OCoLC)45661238 (DE-599)BVBBV013098631 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013098631</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090210</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">000407s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">959238824</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45661238</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013098631</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 383</subfield><subfield code="0">(DE-625)135645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 943</subfield><subfield code="0">(DE-625)135889:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die betriebsbedingte Kündigung in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Spanien</subfield><subfield code="c">von Thomas Meyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 272, XL S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin, Freie Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsbedingte Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126937-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsbedingte Kündigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126937-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Spanien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055964-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008922240&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008922240</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Spanien (DE-588)4055964-6 gnd |
geographic_facet | Deutschland Spanien |
id | DE-604.BV013098631 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-23T15:00:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008922240 |
oclc_num | 45661238 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 DE-29 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 DE-29 DE-Ef29 |
physical | XXII, 272, XL S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
record_format | marc |
spelling | Meyer, Thomas Verfasser aut Die betriebsbedingte Kündigung in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Spanien von Thomas Meyer 1998 XXII, 272, XL S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berlin, Freie Univ., Diss., 1999 Betriebsbedingte Kündigung (DE-588)4126937-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Spanien (DE-588)4055964-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebsbedingte Kündigung (DE-588)4126937-8 s Spanien (DE-588)4055964-6 g DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008922240&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meyer, Thomas Die betriebsbedingte Kündigung in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Spanien Betriebsbedingte Kündigung (DE-588)4126937-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126937-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4055964-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die betriebsbedingte Kündigung in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Spanien |
title_auth | Die betriebsbedingte Kündigung in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Spanien |
title_exact_search | Die betriebsbedingte Kündigung in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Spanien |
title_full | Die betriebsbedingte Kündigung in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Spanien von Thomas Meyer |
title_fullStr | Die betriebsbedingte Kündigung in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Spanien von Thomas Meyer |
title_full_unstemmed | Die betriebsbedingte Kündigung in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Spanien von Thomas Meyer |
title_short | Die betriebsbedingte Kündigung in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Spanien |
title_sort | die betriebsbedingte kundigung in der bundesrepublik deutschland und im konigreich spanien |
topic | Betriebsbedingte Kündigung (DE-588)4126937-8 gnd |
topic_facet | Betriebsbedingte Kündigung Deutschland Spanien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008922240&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meyerthomas diebetriebsbedingtekundigunginderbundesrepublikdeutschlandundimkonigreichspanien |