Steuern und Betriebsausgaben der Versicherungsagentur:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
VVW
2000
|
Ausgabe: | 7. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 161 S. |
ISBN: | 3884878352 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013086488 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000523 | ||
007 | t | ||
008 | 000328s2000 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958634882 |2 DE-101 | |
020 | |a 3884878352 |c kart. |9 3-88487-835-2 | ||
035 | |a (OCoLC)76089419 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013086488 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-2070s | ||
084 | |a QQ 600 |0 (DE-625)141985: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schoor, Hans Walter |e Verfasser |0 (DE-588)111523907 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Steuern und Betriebsausgaben der Versicherungsagentur |c Hans Walter Schoor |
250 | |a 7. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Karlsruhe |b VVW |c 2000 | |
300 | |a XV, 161 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsvertreter |0 (DE-588)4063205-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsausgaben |0 (DE-588)4006172-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Versicherungsvertreter |0 (DE-588)4063205-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebsausgaben |0 (DE-588)4006172-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Versicherungsvertreter |0 (DE-588)4063205-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Betriebsausgaben |0 (DE-588)4006172-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008914805&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008914805 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127783680475136 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Abkürzungsverzeichnis XV
I. Vorbemerkung 1
II. Die wichtigsten Steuerarten 3
III. Die Einkommensbesteuerung der Versicherungsvermittler 5
1. Die sieben Einkunftsarten 5
2. Der Einkommensteuer Tarif 7
2.1 Grund und Splitting Tabelle 7
2.2 Außerordentliche Einkünfte, wie z. B. der Ausgleichsanspruch,
sind tariflich begünstigt 9
2.3 Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer 9
3. Wie läuft das nun mit der Einkommensteuerveranlagung? 9
3.1 Je nach Familienstand: Einzel oder Zusammenveranlagung 9
3.2 Bis wann muss die Einkommensteuererklärung abgegeben werden? 10
3.3 Welche Formulare müssen Sie ausfüllen? 10
4. So wehren Sie sich mit dem Einspruch gegen Ihren Steuerbescheid 10
4.1 Das Finanzamt berechnet wegen Ihres Einspruchs keine Kosten 10
4.2 Wie verhält es sich mit der Einspruchsfrist? 11
4.3 Was macht das Finanzamt mit Ihrem Einspruch? 12
5. Sind Versicherungsvermittler buchführungspflichtig? 12
5.1 Ab 1. 7.1998 gibt es einen neuen Kaufmannsbegriff 12
5.2 Im Handelsregister eingetragene Versicherungsvermittler:
Angabe der Rechtsform und Pflichtangaben auf Geschäftsbriefen 13
5.3 Selbstständige Versicherungsvermittler sind prinzipiell Kaufleute und
damit buchführungspflichtig es gibt aber Ausnahmen 14
5.4 Empfehlung: Ermitteln Sie Ihren Gewinn wenn zulässig
durch eine Einnahmen Überschussrechnung 14
6. Die Betriebseinnahmen einer Versicherungsagentur 15
Provisionen und sonstige Entgelte für die Vermittlertätigkeit 15
Eigenprovisionen 17
Entnahme von Gegenständen des Betriebsvermögens 17
Entnahmen von Leistungen (Privatanteile) 17
Verkauf von Wirtschaftsgütern des Betriebsvermögens 18
Versicherungsleistungen 18
Zinsen auf Steuererstattungen 18
Zahlungen des Vertreterversorgungswerks als nachträgliche
gewerbliche Einkünfte 18
Für Zahlungen des Vertreterversorgungswerks wird eventuell der
Altersentlastungsbetrag gewährt 19
VII
7. ABC der typischen Betriebsausgaben einer Versicherungsagentur 21
Abschreibungen: Allgemeines 21
Betriebsvermögen/Privatvermögen 21
AfA auf Gegenstände des Betriebsvermögens 22
Bemessungsgrundlage für die AfA 22
Betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer 23
Abschreibungsbeginn 23
Sie haben verschiedene Abschreibungsmethoden zur Auswahl:
Die lineare und die degressive AfA 23
Abschreibungen: Die Sonderabschreibung für kleine und mittlere Betriebe 25
Begünstigungszeitraum und Abschreibungshöhe 25
Voraussetzungen im Überblick 25
Begünstigte Wirtschaftsgüter 25
Begünstigte Betriebe 26
Verbleibensvoraussetzung 26
Nutzungsvoraussetzung 27
Abschreibungen: Ansparabschreibung 27
Glaubhaftmachung der Investitionsabsicht 28
Ansparabschreibung für Existenzgründer 29
Abschreibung: Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter 31
Voraussetzungen im Einzelnen 31
Abnutzbares bewegliches Wirtschaftsgut des Anlagevermögens 32
Selbstständige Nutzungsfähigkeit 32
Die 800 DM Grenze 32
Besonderes Verzeichnis 33
Abschreibungszeitpunkt 34
Abschreibungshöhe 34
Abschreibung bei Einlage 34
ABC der geringwertigen Wirtschaftsgüter 35
Arbeitsvertrag mit dem Ehegatten 36
Genaue Überprüfung durch das Finanzamt 36
Vorlage einer Lohnsteuerkarte 36
Ist der Ehegatte zur Mitarbeit in der Agentur verpflichtet? 37
Voraussetzungen für die steuerliche Anerkennung 37
Allgemeines 37
Kein Scheinarbeitsverhältnis 38
Aus Beweisgründen ist schriftlicher Arbeitsvertrag empfehlenswert 38
Inhalt des Arbeitsvertrags Fremdvergleich 39
Gehaltszahlung auf ein Oder Konto 39
Zeitgerechte Auszahlung des Gehalts 40
Aufwendungen für die Altersversorgung 40
Arbeitsvertrag mit Kindern 40
Wahlrecht zwischen familienrechtlicher Mitarbeit und Arbeitsvertrag 41
Form des Arbeitsvertrags Bestellung eines Ergänzungspflegers 41
VIII
Arbeitsvertrag mit Angehörigen:
Geringfügige Beschäftigung sog. 630 Mark Job 42
Geringfügige Beschäftigung und Sozialversicherung 42
Fall 1: Der Angehörige übt nur eine geringfügige Beschäftigung aus 42
Der Angehörige ist privat krankenversichert 43
Rentenversicherung 43
Aufstockung des Beitrags zur Rentenversicherung 43
Fall 2: Der Angehörige übt mehrere geringfügige Beschäftigungen aus 44
Fall 3: Der Angehörige übt die geringfügige Beschäftigung neben
einer Hauptbeschäftigung aus 44
Die Hauptbeschäftigung ist sozialversicherungspflichtig 45
Die Hauptbeschäftigung ist nicht sozialversicherungspflichtig 45
Meldung des Arbeitsverhältnisses 46
Geringfügige Beschäftigung und Besteuerung 46
Neu ab 1.4.1999: Der Arbeitslohn bleibt steuerfrei 46
Keine Steuerfreiheit ohne Pauschalbeitrag zur Rentenversicherung 46
Keine Steuerfreiheit, wenn der Arbeitnehmer andere in der Summe
positiven Einkünfte hat 47
Antrag auf Ausstellung einer Freistellungsbescheinigung 47
Freistellungsbescheinigung und weitere in der Summe positiven
Einkünfte 48
Freistellungsbescheinigung bei mehreren geringfügigen
Beschäftigungen 48
Besteuerung nach der Lohnsteuerkarte 48
Pauschale Versteuerung des Arbeitslohns 49
Arbeitszimmer 50
Was versteht man unter einem „häuslichen Arbeitszimmer ? 51
Mittelpunkt der gesamten betrieblichen und beruflichen Betätigung 52
Betriebliche oder berufliche Nutzung übersteigt 50 % der gesamten
betrieblichen und beruflichen Tätigkeit 52
Kein anderer Arbeitsplatz 53
Die Abzugsvoraussetzungen sind nur für einen Teil des Jahres erfüllt 53
Ausstattung des Arbeitszimmers 53
Gesonderte Aufzeichnung 54
Arbeitszimmer bzw. Büro: Welche Kosten sind abzugsfähig? 54
Betriebsvermögenseigenschaft des Arbeitszimmers 55
Berechnungsbogen: Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer 56
Betriebsveranstaltung 57
Bewirtung von Geschäftsfreunden 57
Die 80% Grenze 58
Angemessenheit 58
Begriff „Geschäftsfreund 59
Bewirtung auf einer Geschäftsreise 59
Was zählt alles zu den Bewirtungskosten? 59
Nachweis der Höhe und der betrieblichen Veranlassung 60
Anlass der Bewirtung 61
Rechnung der Gaststätte 61
Detaillierte Spezifikation des Verzehrs 61
IX
Muster einer ordnungsgemäßen Restaurantrechnung 62
Zeitnahe Belegerstellung 63
Besondere Aufzeichnung 63
Bürokosten und Büroausstattung 64
Gemälde anerkannter Meister 65
Zeitgenössische Bilder 65
Teppiche 65
Antiquitäten 66
Fazit 66
Computeraufwendungen 66
Private Mitbenutzung bis 10 % ist unschädlich 66
Glaubhaftmachung der betrieblichen Nutzung 67
Bestandteile einer Computeranlage 67
Abschreibung der Bestandteile einer Computeranlage 67
Abschreibung der Software 67
Nachträglicher Kauf zusätzlicher Komponenten 68
Ersatz vorhandener Komponenten durch neue Computerbestandteile 69
Ersatz des Computers durch ein neues Gerät 69
Sofort abzugsfähige Aufwendungen 69
Geschenke an Geschäftsfreunde 69
Betriebliche Veranlassung 70
Geschenkbegriff 70
Gegenstand eines Geschenks 71
Die 75 DM Grenze 73
Anschaffungs oder Herstellungskosten 73
Gesonderte Aufzeichnung 74
Sammelbuchung 75
Kraftfahrzeug und Unfallkosten 75
Betriebs Pkw werden nach der Lebenserfahrung auch privat genutzt 76
Betriebsvermögenseigenschaft des Pkw 76
Nicht zum Betriebsvermögen gehörende Pkw 77
Methodenwahl 77
Die 1 % Regelung 78
Fahrzeugwechsel während des Jahres 79
Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte 80
Kostendeckelung 82
Sonderregelung für Behinderte 83
Außergewöhnliche Kfz Kosten, z. B. Unfallkosten 83
Fahrtenbuchmethode 84
Aufteilung der Gesamtkosten 85
„Allgemeiner Privatanteil 85
„Privatanteil für Fahrten Wohnung Betrieb 86
Außergewöhnliche Kfz Kosten, z. B. Unfallkosten 86
Ordnungsgemäßes Fahrtenbuch 87
Berufsspezifisch bedingte Erleichterungen 88
Steuerfolgen bei nicht ordnungsgemäßem Fahrtenbuch 89
Leasing 89
Reisekosten 89
Begriff der Geschäftsreise 89
Geschäftsreise oder Fahrt zwischen Wohnung und Betriebsstätte? 90
Geschäftsreise oder Fahrt zum zweiten Versicherungsbüro? 90
Begriff der Reisekosten 91
Fahrtkosten 91
Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen 91
Übernachtungskosten 93
Reisenebenkosten 93
Telefon und Telefaxgebühren 94
Häusliches Telefon und Handy 94
Sie haben ein Zweittelefon in Ihrem Büro 94
Werbekosten 95
Zeitungen, Zeitschriften und Bücher 95
Zinsen 96
Kontokorrentkonten 96
8. Sonderfragen 97
Die Besteuerung von Ausgleichszahlungen an Versicherungsvermittler 97
Handelsrechtliche Regelung 97
Steuerliche Behandlung beim Versicherungsvermittler 98
So funktioniert das mit der Fünftelregelung 98
Versorgungsleistungen sind keine Ausgleichszahlungen 99
Gewerbesteuerpflicht 100
Umsatzsteuerliche Behandlung 101
Steuerliche Behandlung beim Versicherungsunternehmen 101
Veräußerung oder Aufgabe einer Versicherungsagentur 102
Freibetrag 102
Fünftelregelung 103
Begriffe „Veräußerungsgewinn und „Veräußerungskosten 104
Wie errechnet man den Veräußerungsgewinn? 104
Wie errechnet man den Aufgabegewinn? 105
9. Einkünfte aus Kapitalvermögen 105
Zinsabschlagsteuer 106
Sparer Freibetrag 106
Freistellungsauftrag 107
Abgabe der Anlage KSO 108
Werbungskosten 108
XI
10. Sonderausgaben 109
Steuerliche Berücksichtigung von Unterhaltsleistungen an den
geschiedenen oder dauernd getrennt lebenden Ehegatten 109
Sonderausgabenabzug beim unterhaltspflichtigen Ehegatten 110
Besteuerung beim Unterhaltsempfänger 110
Lohnt sich das Realsplitting? 110
Unterhaltsleistungen 111
Zustimmung des Unterhaltsempfängers 111
Renten und dauernde Lasten 112
Gezahlte Kirchensteuer 113
Steuerberatungskosten 114
Begriff „Steuerberatungskosten 114
Abgrenzung zwischen Betriebsausgaben, Werbungskosten und
Sonderausgaben 114
Die 1 000 DM Grenze 115
Vorsorgeaufwendungen 115
Vorsorgeaufwendungen sind nur bis zu bestimmten Höchstbeträgen
abzugsfähig 116
Pflegeabzugsbetrag 116
Vorwegabzug 116
Grundhöchstbetrag 117
Hälftiger Höchstbetrag 117
Schema zur Berechnung der abzugsfähigen Vorsorgeaufwendungen 118
11. Abzug von außergewöhnlichen Belastungen 119
Außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art (§ 33 EStG) 11 ^
Begriff „außergewöhnliche Belastungen 11^
Abzugszeitpunkt 11^
Abzugsvoraussetzungen 120
Zumutbare Belastung 120
ABC wichtiger außergewöhnlicher Belastungen ^1
Unterhaltsaufwendungen für bedürftige Angehörige 1 2^
Kein Anspruch auf Kindergeld oder Kinderfreibetrag 12^
Bedürftigkeit der unterstützten Person 12!?
Unterhaltshöchstbetrag 127
Kürzung des Unterhaltshöchstbetrags 127,
Eigene Einkünfte und Bezüge ^
Unterstützung mehrerer Personen oder durch mehrere Personen 127
Nachweis der Unterstützungsleistungen 12
XII
Ausbildungsfreibetrag für Kinder 129
Zeitanteilige Gewährung des Freibetrags 129
Aufwendungen für die Berufsausbildung und auswärtige Unterbringung 129
Kürzung des Ausbildungsfreibetrags um eigene Einnahmen des Kindes 130
Haushaltshilfe: steuerlich absetzbar 131
Abzug als außergewöhnliche Belastung 131
Überblick über Voraussetzungen und Höhe 131
Vollendung des 60. Lebensjahres 131
Erkrankung einer zum Haushalt gehörenden Person 132
Eine Person des Haushalts ist hilflos 133
Eine Person des Haushalts ist schwer behindert 133
Begriff der Hausgehilfin/Haushaltshilfe 133
Angehörige als Hilfe im Haushalt 134
Ein Abzug als Betriebsausgaben ist nicht möglich 134
Abzug als Sonderausgaben 135
Abzugsvoraussetzungen 135
Hauswirtschaftliche Tätigkeit 135
Nichtselbständiges Beschäftigungsverhältnis 135
Entrichtung von Pflichtbeiträgen zur Rentenversicherung 136
Höchstmöglicher Abzugsbetrag und Zwölftelung 136
Steuerfrei betrage für Körperbehinderte 136
Abgeltung von Mehraufwendungen 137
Voraussetzungen 137
Höhe der Pauschbeträge 138
Nachweis der Körperbehinderung 138
Nachweis bei Schwerbehinderten 139
Nachweis bei Minderbehinderten 139
Nachweis bei blinden und ständig hilflosen Personen 139
Nachweis bei Tod des Körperbehinderten 139
Übertragung von Pauschbeträgen für körperbehinderte Kinder 140
Änderung und nachträgliche Feststellung des Grads der Behinderung 140
IV. Gewerbesteuerfragen der Versicherungsagentur 141
1. Einleitung 141
2. Bemessungsgrundlage 141
2.1 Der Gewinn als Ausgangsgröße 141
2.2 Hinzurechnungen 142
Entgelte für Dauerschulden 142
Renten 144
2.3 Kürzungen 144
2.4 Der Gewerbeertrag 145
3. Der Tarif der Gewerbesteuer 145
XIII
V. Die Umsatzbesteuerung der Versicherungsvermittler 147
1. Vorbemerkung 147
2. Versicherungsvermittler im umsatzsteuerrechtlichen Sinne 147
3. Steuerbefreite Umsätze 148
4. Steuerpflichtige Hilfsgeschäfte 148
VI. Empfehlungen für das Verhalten bei einer steuerlichen Außenprüfung 151
1. Vorbemerkung 151
2. Zulässigkeit einer Außenprüfung 151
3. Ziel der Außenprüfung 151
4. Auswahlermessen 152
5. Zeitlicher Umfang der Außenprüfung 152
5.1 Grundsätzliches 152
5.2 Erster Ausnahmetatbestand 153
5.3 Zweiter Ausnahmetatbestand 153
6. Prüfungsanordnung 153
7. Durchführung der Außenprüfung 154
8. Schlussbesprechung 155
9. Prüfungsbericht 156
10. Auswertung der Prüfungsergebnisse 156
VII. Stundung von Steuern 157
1. Die Stundungsvoraussetzungen 157
1.1 Erhebliche Härte 157
1.2 Sachliche Stundungsgründe I57
1.3 Persönliche Stundungsgründe 158
1.4 Keine Gefährdung des Steueranspruchs 159
2. Zuständigkeit 159
3. Stundungsverfahren 159
3.1 Inhalt des Stundungsantrags 159
3.2 Entscheidung über den Stundungsantrag 160
3.3 Rechtsbehelf/Rechtsmittel gegen eine ablehnende Entscheidung 160
4. Verzinsung 160
XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Schoor, Hans Walter |
author_GND | (DE-588)111523907 |
author_facet | Schoor, Hans Walter |
author_role | aut |
author_sort | Schoor, Hans Walter |
author_variant | h w s hw hws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013086488 |
classification_rvk | QQ 600 |
ctrlnum | (OCoLC)76089419 (DE-599)BVBBV013086488 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 7. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02043nam a22005058c 4500</leader><controlfield tag="001">BV013086488</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000523 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000328s2000 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958634882</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3884878352</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-88487-835-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76089419</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013086488</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141985:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schoor, Hans Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111523907</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuern und Betriebsausgaben der Versicherungsagentur</subfield><subfield code="c">Hans Walter Schoor</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">VVW</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 161 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsvertreter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063205-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsausgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006172-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungsvertreter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063205-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsausgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006172-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungsvertreter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063205-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsausgaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006172-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008914805&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008914805</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
id | DE-604.BV013086488 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:38:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3884878352 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008914805 |
oclc_num | 76089419 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-2070s |
owner_facet | DE-M124 DE-2070s |
physical | XV, 161 S. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | VVW |
record_format | marc |
spelling | Schoor, Hans Walter Verfasser (DE-588)111523907 aut Steuern und Betriebsausgaben der Versicherungsagentur Hans Walter Schoor 7. Aufl. Karlsruhe VVW 2000 XV, 161 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Versicherungsvertreter (DE-588)4063205-2 gnd rswk-swf Betriebsausgaben (DE-588)4006172-3 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Versicherungsvertreter (DE-588)4063205-2 s Betriebsausgaben (DE-588)4006172-3 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g 1\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008914805&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schoor, Hans Walter Steuern und Betriebsausgaben der Versicherungsagentur Versicherungsvertreter (DE-588)4063205-2 gnd Betriebsausgaben (DE-588)4006172-3 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063205-2 (DE-588)4006172-3 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Steuern und Betriebsausgaben der Versicherungsagentur |
title_auth | Steuern und Betriebsausgaben der Versicherungsagentur |
title_exact_search | Steuern und Betriebsausgaben der Versicherungsagentur |
title_full | Steuern und Betriebsausgaben der Versicherungsagentur Hans Walter Schoor |
title_fullStr | Steuern und Betriebsausgaben der Versicherungsagentur Hans Walter Schoor |
title_full_unstemmed | Steuern und Betriebsausgaben der Versicherungsagentur Hans Walter Schoor |
title_short | Steuern und Betriebsausgaben der Versicherungsagentur |
title_sort | steuern und betriebsausgaben der versicherungsagentur |
topic | Versicherungsvertreter (DE-588)4063205-2 gnd Betriebsausgaben (DE-588)4006172-3 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Versicherungsvertreter Betriebsausgaben Steuerrecht Deutschland Bundesrepublik Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008914805&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schoorhanswalter steuernundbetriebsausgabenderversicherungsagentur |