Staatliche Industriepolitik: Begründungen, Instrumente und Probleme
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2000
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | [Nomos-Universitätsschriften / Wirtschaft]
49 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 323 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3789066230 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV013086406 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000706 | ||
007 | t | ||
008 | 000328s2000 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 958513082 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789066230 |c kart. |9 3-7890-6623-0 | ||
035 | |a (OCoLC)722722414 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV013086406 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-M468 |a DE-1102 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD3616.G33 | |
084 | |a QR 000 |0 (DE-625)142020: |2 rvk | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Seitz, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Staatliche Industriepolitik |b Begründungen, Instrumente und Probleme |c Michael J. Seitz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2000 | |
300 | |a 323 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Nomos-Universitätsschriften / Wirtschaft] |v 49 | |
502 | |a Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 1999 | ||
650 | 4 | |a Industrial policy |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Industriepolitik |0 (DE-588)4026860-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wohlfahrtseffekt |0 (DE-588)4273396-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Industriepolitik |0 (DE-588)4026860-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Industriepolitik |0 (DE-588)4026860-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wohlfahrtseffekt |0 (DE-588)4273396-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
810 | 2 | |a Wirtschaft] |t [Nomos-Universitätsschriften |v 49 |w (DE-604)BV002475833 |9 49 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008914744&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008914744 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804127783572471808 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis 15
Tabellenverzeichnis 17
Abkürzungsverzeichnis 19
Einleitung 21
1. Zum Begriff Industriepolitik 32
1.1. Definition: Wirtschaftspolitik 34
1.2. Definition: Industriepolitik 37
1.3. Ausprägungen bzw. Arten der Industriepolitik 39
1.3.1. Unterscheidung nach der Zielorientierung 39
1.3.1.1. Unterscheidung nach Struktureinwirkungszielen 40
1.3.1.2. Unterstützung und Herstellung eines funktionierenden
Wettbewerbs 42
1.3.1.3. Unterscheidung nach außenhandelspolitischen Ziele 43
1.3.2. Unterscheidung nach der Bedeutung im Zeitablauf 43
1.3.3. Unterscheidung nach der Eingriffsart industriepolitischer Ma߬
nahmen 45
1.3.4. Unterscheidung nach dem Anknüpfungspunkt industriepolitischer
Maßnahmen 47
2. Rechtfertigungsversuche einer staatlichen Industriepolitik 50
2.1. Wohlfahrtseinbußen durch den Verlust von Unternehmen und Industrien 52
2.1.1. Ökonomische Wohlfahrtseinbußen 52
2.1.1.1. Folgen eines Verlusts von inländischen Wertschöpfungs¬
bereichen 53
2.1.1.2. Ökonomische Nachteile aufgrund von Abhängigkeiten
von ausländischen Produzenten und Zulieferern 56
2.1.1.2.1. Gefährdung der Versorgung inländischer Pro¬
duzenten und Konsumenten mit ausländischen
Zwischen und Fertigprodukten 56
2.1.1.2.2. Abschöpfung von Monopolrenten durch das
Ausland auf monopolisierten Globalmärkten 59
2.1.1.2.3. Differenzierte weltweite Kontrolle nachfolgen¬
der Produktionsstufen auf monopolisierten Glo¬
balmärkten 62
9
Inhaltsverzeichnis
2.1.1.3. Entstehen einer „technologischen Lücke 64
2.1.1.4. Beeinträchtigungen der Entwicklung von Industrien durch
das Fehlen von positiven externen Effekten, von Abstrahl¬
effekten sowie von Vernetzungs und Rückkopplungs¬
effekten 65
2.1.2. Außerökonomische Wohlfahrtseinbußen 67
2.1.2.1. Negative soziale und politische Auswirkungen der Arbeits¬
losigkeit 67
2.1.2.2. Machtpolitische Nachteile aufgrund von Abhängigkeiten
vom Ausland 67
2.2. Ursachen für einen Verlust von Unternehmen und Industrien 69
2.2.1. Verdrängungswettbewerb auf der Basis von Produktionsgrößenvor¬
teilen 70
2.2.1.1. Größenvorteile der Massenfertigung bei gegebener Produk¬
tionstechnologie und gegebenen Produktionsfertigkeiten 71
2.2.1.1.1. Unteilbarkeiten und Fixkostendegression 72
2.2.1.1.2. Steigende Skalenerträge 75
2.2.1.2. Lerneffekte 76
2.2.1.3. Verbundvorteile (economies of scope) 80
2.2.1.4. Zur industriepolitischen Bedeutung von Produktions¬
größenvorteilen im Verdrängungswettbewerb 82
2.2.2. Marktzutrittsschranken (sowie Anpassungs bzw. Expansions¬
probleme) 84
2.2.2.1. Definitionen und Arten von Marktzutrittsschranken 84
2.2.2.2. Dynamische Größenvorteile bzw. im Zeitablauf sinkende
Durchschnittskosten 88
2.2.2.3. Standardvorgaben 95
2.2.2.4. Zeitlich begrenzte Märkte 100
2.2.2.5. Irreversibilität von Investitionskosten 102
2.2.2.6. Geringe Risikoübernahme durch private Unternehmungen 107
2.2.2.6.1. Risikoscheu privater Unternehmungen 107
2.2.2.6.2. Begrenzte Möglichkeiten einer Risikoreduzie¬
rung für kleine Unternehmen durch fehlende
Möglichkeiten der Risikostreuung 109
2.2.2.7. Kurzfristige Planungshorizonte privater Entscheidungs¬
träger 110
10
Inhaltsveiieichnis
2.2.2.8. Wettbewerbsprobleme innovativer Unternehmen auf¬
grund der Nichtanwendbarkeit des Ausschlußprinzips
bei FuE Ergebnissen 112
2.2.2.9. Unvollkommene Kapitalmärkte 115
2.2.2.9.1. Unvollkommener Kapitalmarkt in bezug auf
den Umfang 116
2.2.2.9.2. Unvollkommener Kapitalmarkt in zeitlicher
Hinsicht 118
2.2.2.10. Handelsbeschränkendes Verhalten der Konkurrenten 119
2.2.2.11. Bedeutung von Marktzutrittsschranken 124
2.3. Weitere Ansätze für wohlfahrtssteigernde staatliche Aktivitäten 130
2.3.1. Staatlicher Handlungsbedarf aufgrund von positiven externen
Effekten 131
2.3.1.1. Positive externe Effekte im Zusammenhang mit FuE
Aktivitäten 131
2.3.1.2. Netzwerkexternalitäten 133
2.3.2. Vorteile einer freien Diffusion von FuE Ergebnissen 136
2.3.2.1. Nutzungsnachteile eines Verwendungsausschlusses auf
der Basis der Nichtrivalität in der Verwendung von FuE
Ergebnissen 136
2.3.2.2. Nutzungsnachteile aufgrund von Schwierigkeiten beim
Lizenzhandel 140
2.3.2.3. FuE im Spannungsfeld zwischen den Vorteilen einer pri¬
vatwirtschaftlichen Durchführung von FuE und den Vor¬
teilen einer freien Verfügbarkeit von FuE Ergebnissen 141
2.3.3. Ressourcenverschwendung durch Patentrennen 142
2.3.4. Theorie der strategischen Handelspolitik 143
2.3.4.1. Definition der strategischen Handelspolitik 144
2.3.4.2. Begründungen und Implikationen einer unvollständigen
Konkurrenz als „theoretische Ausgangslage für die
Durchführung einer strategischen Handelspolitik 145
2.3.4.3. Zur Vorteilhaftigkeit einer strategischer Handelspolitik 147
2.3.4.4. Beurteilung der Ergebnisse der Ansätze strategischer
Handelspolitik 150
2.3.5. Neue Wachstumstheorie 155
2.3.5.1. Wirtschaftswachstum und industriepolitischer Handlungs¬
bedarf aufgrund von externen Effekten 155
11
Inhaltsverzeichnis
2.3.5.2. Wirtschaftswachstum und industriepolitischer Hand¬
lungsbedarf aufgrund von Log In Effekten und Pfad¬
abhängigkeiten 157
2.3.5.3. Zusammenfassende Beurteilung der industriepolitischen
Relevanz der Neuen. Wachstumstheorie 159
2.3.6. Die Theorie der Wachstumspole 159
3. Systematisierung der industriepolitischen Ziele 162
3.1. Übergeordnete Ziele 162
3.1.1. Oberziele 162
3.1.2. Übergeordnete Zwischenziele 165
3.2. Industriebezogene Ziele 165
3.2.1. Industriestrukturziele 166
3.2.2. Untemehmensbezogene Zwischenziele 167
4. Vor und nachteilige Wirkungen zentraler industriepolitischer Instrumente 170
4.1. Allgemeine Probleme eines industriepolitischen Instrumenteneinsatzes 171
4.1.1. „Unwissenheit des Staates 172
4.1.2. Unerwünschte Strukturveränderungen 177
4.1.2.1. Zentrale Einflußgrößen für Strukturveränderungen 178
4.1.2.1.1. Wirkungskreis der wirtschaftspolitischen
Maßnahmen 179
4.1.2.1.2. Eingriffsintensität der wirtschaftspolitischen
Maßnahmen 181
4.1.2.2. Unerwünschte strukturverändernde Wirkungen staatlicher
Aktivitäten 182
4.1.2.2.1. Unerwünschte Strukturveränderungen aufgrund
von unterschiedlichen institutionellen Begünsti¬
gungen 182
4.1.2.2.2. Unerwünschte Strukturveränderungen aufgrund
von funktioneilen oder projektorientierten Be¬
günstigungen 185
4.1.2.2.3. Sonstige unerwünschte strukturverändernde
Wirkungen 188
4.1.3. Ineffizienzen aufgrund von staatlichen Mitnahmeeffekten durch
Gebietskörperschaften 191
12
Inhaltsverzeichnis
4.1.4. Probleme bei der Auswahl und dem Einsatz von Instrumenten
aufgrund des Eigennutzes von Politikern und Bürokraten 196
4.1.4.1. Politikversagen 200
4.1.4.2. Bürokratieversagen 212
4.2. Dialogorientiertes Instrumentarium 220
4.2.1. Ziele des dialogorientierten Instrumentariums 221
4.2.2. Beschreibung und Beurteilung der dialogorientierten Instrumente 222
4.3. Wettbewerbspolitisches Instrumentarium 228
4.3.1. Ziele des wettbewerbspolitischen Instrumentariums 228
4.3.2. Beschreibung und Beurteilung der wettbewerbspolitischen Instru¬
mente 230
4.4. Außenwirtschaftspolitisches Instrumentarium 234
4.4.1. Ziele des außenwirtschaftspolitischen Instrumentariums 234
4.4.2. Beschreibung und Beurteilung der außenwirtschaftspolitischen
Instrumente 240
4.5. Technologiepolitisches Instrumentarium 248
4.5.1. Ziele des technologiepolitischen Instrumentariums 248
4.5.2. Beschreibung und Beurteilung der technologiepolitischen Instru¬
mente 253
4.5.2.1. Instrumente zur Identifizierung erfolgsversprechender
zukünftiger Technologien (bzw. Identifikation von For¬
schungsfeldern) 253
4.5.2.2. Veröffentlichung von gesamtwirtschaftlichen oder bran¬
chenspezifischen Projektionen der längerfristigen Struk
turentwicklung 254
4.5.2.3. Außenhandelspolitische Instrumente 257
4.5.2.4. Akzeptanz und Förderung von Forschungskooperationen
zwischen Unternehmen 259
4.5.2.5. Antizipative Normensetzung 262
4.5.2.6. Staatliche Nachfrage nach Hochtechnologieprodukten 267
4.5.2.7. Gewährung von Risikokapital und rückzahlbaren
Darlehen 272
4.5.2.8. Direkte Förderung von FuE Tätigkeit 273
4.5.2.9. Instrumente zur Förderung des Wissenstransfers und der
Nutzung von Forschungs und Entwicklungsergebnissen 280
13
Inhaltsverzeichnis
5. Zusammenfassende Beurteilung und wirtschaftspolitische Empfehlungen 284
5.1. Zusammenfassung der Ergebnisse 284
5.1.1. Zum Begriff Industriepolitik 284
5.1.2. Beurteilung der industriepolitischen Rechtfertigungsversuche 285
5.1.3. Beurteilung der industriepolitischen Ziele 286
5.1.4. Eignung der industriepolitischen Instrumente 286
5.1.5. Zusammenfassende Beurteilung einer staatlichen Industriepolitik; 287
5.2. Allgemeine Grundsätze einer marktkonformen Industriepolitik sowie
ergänzende Politikvorschläge 290
5.2.1. Primat privat und marktwirtschaftlicher Entscheidungsprozesse 290
5.2.2. Offenheit der Gütermärkte, internationale Abkommen über Min¬
deststandards und internationale Schiedsgerichte 291
5.2.3. Auswahl und Einsatz neutraler und indirekter Instrumente 293
5.2.4. Grundsatz der praktizierten Subsidiarität 295
5.2.5. Akzeptanz eines ökonomischen Systemwettbewerbs zwischen
Gebietskörperschaften 298
5.2.6. Verbesserte Aufklärung der Öffentlichkeit über ökonomische
Sachzusammenhänge 302
Literaturverzeichnis 303
14
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Gang der Untersuchung 31
Abb. 2: Unterscheidung der Arten bzw. Ausprägungen der Industriepolitik
nach Zielen 39
Abb. 3: Unterscheidung der Arten bzw. Ausprägungen der Industriepolitik
nach der Eingriffsart industriepolitischer Maßnahmen 47
Abb. 4: Begründungsgruppen in der industriepolititischen Debatte 51
Abb. 5: Wohlfahrtseinbußen durch den Verlust von Unternehmen bzw.
Industrien 53
Abb. 6: Ursache Wirkung Beziehungen bei Größenvorteilen der Massen¬
produktion und bei Lerneffekten 71
Abb. 7: Beispiele für sinkende Durchschnittskostenverläufe aufgrund von
Fixkosten 73
Abb. 8: Beispiele für sinkende Durchschnittskostenverläufe aufgrund von
steigenden Skalenerträgen (ohne Fixkostendegression) 76
Abb. 9: Durchschnittskostenentwicklung bei Lerneffekten (auf der Basis
periodischer Ausbringungsmengen) 78
Abb. 10: Durchschnittskostenentwicklung bei Lerneffekten (auf der Basis
kumulierter Ausbringungsmengen) 80
Abb. 11: Im Zeitablauf sinkende Durchschnittskosten (Dynamische Größen¬
vorteile) 90
Abb. 12: Die zeitliche Entwicklung eines Netzes aufgrund von Netzvorteilen 99
Abb. 13: Irreversible Kosten als Markteintrittsschranke 104
Abb. 14: Erstzutrittsvorteile (First Mover Advantages) 129
Abb. 15: Externe Erträge der Forschung und Entwicklung 132
Abb. 16: Die wirtschaftspolitische Bedeutung von Netzwerkexternalitäten 135
Abb. 17: Ausgangslage für die Durchführung der strategischen Handelspolitik 146
Abb. 18: Pfadabhängigkeit von Wirtschaftswachstum 158
Abb. 19: Die industriepolitische Zielpyramide 163
15
Abbildungsverzeichns
Abb. 20: Das Ziele Instrumente System einer staatlichen Industriepolitik 170
Abb. 21: Steuererhebungs und Steuerverteilungsbeziehung zwischen ver¬
tikalen Gebietskörperschaften 192
Abb. 22: Staatliches Ausgabevolumen bei staatlichen Mitnahmeeffekten 194
Abb. 23: Steuerspirale und Zuschußförderung 195
Abb. 24: Schematische Darstellung der gegenseitigen Abhängigkeiten von
Wirtschaft, Politik und Bürokratie 197
Abb. 25: Determinanten der Informiertheit von Wählern 203
Abb. 26: Folgerungen aus der Uninformiertheit der Wähler für die Ausge¬
staltung politischer Maßnahmen 208
Abb. 27: Die Bedeutung öffentlicher Kampagnen und Lobbyismus von
Interessengruppen für die Ausgestaltung politischer Maßnahmen 211
Abb. 28: Technologiepolitische Zwischenziele einer staatlichen Industrie¬
politik 249
Abb. 29: Zusammenhang zwischen Internalisierungsmöglichkeiten und
Vorteilen privatwirtschaftlicher FuE 275
Abb. 30: Nutzen und Kosten alternativer FuE Politiken bei unterschiedli¬
chen FuE Arten 276
16
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Ausgewählte Industriepolitikdefinitionen 33
Tab. 2: Zentrale Gemeinsamkeiten und Unterschiede verschiedener Wirt¬
schaftspolitikdefinitionen 35
Tab. 3: Unterscheidung der Arten bzw. Ausprägungen der Industriepolitik
nach Strukturzielen 40
Tab. 4: Unterscheidung der Arten bzw. Ausprägungen der Industriepolitik
nach ihrer Bedeutung im Zeitablauf 44
Tab. 5: Unterscheidung der Arten bzw. Ausprägungen der Industriepolitik
nach dem Anknüpfungspunkt industriepolitischer Maßnahmen 48
Tab. 6: Arten von Marktzutrittsschranken 86
Tab. 7: Zusammenfassende Anmerkungen zur Bedeutung von Marktzu¬
trittsschranken 125
Tab. 8: Ansätze und Kampfsituationen einer strategischen Handelspolitik 148
Tab. 9: Wesentliche Unterschiede zwischen der traditionellen und der
Neuen Außenhandelstheorie 150
Tab. 10: Kritik an staatlichen Prognosen 173
Tab. 11: Einflußgrößen von Strukturveränderungen durch staatliche Ma߬
nahmen 179
Tab. 12: Zentrale Formen von volkwirtschaftlich unerwünschten Struktur¬
veränderungen durch staatliche Maßnahmen 183
Tab. 13: Zentrale Annahmen der traditionellen Theorie der Wirtschaftspoli¬
tik und der Ökonomischen Theorien der Politik und Bürokratie 199
Tab. 14: Zentrale Elemente des Bürokratieversagens 213
Tab. 15: Zentrale Aspekte des dialogorientierten Instrumentariums 221
Tab. 16: Zentrale Aspekte des wettbewerbspolitischen Instrumentariums 229
Tab. 17: Wohlfahrtsgewinne durch Freihandel 235
Tab. 18: Außenwirtschaftspolitische Zwischenziele einer staatlichen Indu¬
striepolitik 240
17
Tabellensverzeichnis
Tab. 19: Zentrale Wirkungsmechanismen des Protektionismus 245
Tab. 20: Technologiepolitische Aspekte der Veröffentlichung von Struktur¬
prognosen 255
Tab. 21: Technologiepolitische Aspekte außenhandelspolitischer Instrumente 257
Tab. 22: Technologiepolitische Aspekte der Akzeptanz und Förderung von
Forschungskooperationen 260
Tab. 23: Technologiepolitische Aspekte einer antizipatorischen Normierung 263
Tab. 24: Technologiepolitische Aspekte der staatlichen Nachfrage nach Hoch¬
technologieprodukten im infrastrukturellen Bereich 268
Tab. 25: Technologiepolitische Aspekte der staatlichen Nachfrage nach
Rüstungsgütern 270
18
|
any_adam_object | 1 |
author | Seitz, Michael |
author_facet | Seitz, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Seitz, Michael |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV013086406 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD3616 |
callnumber-raw | HD3616.G33 |
callnumber-search | HD3616.G33 |
callnumber-sort | HD 43616 G33 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QR 000 |
ctrlnum | (OCoLC)722722414 (DE-599)BVBBV013086406 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01981nam a22005058cb4500</leader><controlfield tag="001">BV013086406</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000706 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">000328s2000 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">958513082</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789066230</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-7890-6623-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)722722414</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV013086406</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD3616.G33</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)142020:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seitz, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatliche Industriepolitik</subfield><subfield code="b">Begründungen, Instrumente und Probleme</subfield><subfield code="c">Michael J. Seitz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">323 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Nomos-Universitätsschriften / Wirtschaft]</subfield><subfield code="v">49</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 1999</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial policy</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026860-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wohlfahrtseffekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4273396-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Industriepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026860-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Industriepolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026860-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wohlfahrtseffekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4273396-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaft]</subfield><subfield code="t">[Nomos-Universitätsschriften</subfield><subfield code="v">49</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002475833</subfield><subfield code="9">49</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008914744&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008914744</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV013086406 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:38:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3789066230 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008914744 |
oclc_num | 722722414 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-20 DE-M468 DE-1102 DE-706 DE-521 DE-83 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-20 DE-M468 DE-1102 DE-706 DE-521 DE-83 DE-2070s DE-188 |
physical | 323 S. graph. Darst. |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series2 | [Nomos-Universitätsschriften / Wirtschaft] |
spelling | Seitz, Michael Verfasser aut Staatliche Industriepolitik Begründungen, Instrumente und Probleme Michael J. Seitz 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2000 323 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Nomos-Universitätsschriften / Wirtschaft] 49 Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 1999 Industrial policy Germany Industriepolitik (DE-588)4026860-3 gnd rswk-swf Wohlfahrtseffekt (DE-588)4273396-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Industriepolitik (DE-588)4026860-3 s DE-604 Wohlfahrtseffekt (DE-588)4273396-0 s DE-188 Wirtschaft] [Nomos-Universitätsschriften 49 (DE-604)BV002475833 49 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008914744&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Seitz, Michael Staatliche Industriepolitik Begründungen, Instrumente und Probleme Industrial policy Germany Industriepolitik (DE-588)4026860-3 gnd Wohlfahrtseffekt (DE-588)4273396-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026860-3 (DE-588)4273396-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Staatliche Industriepolitik Begründungen, Instrumente und Probleme |
title_auth | Staatliche Industriepolitik Begründungen, Instrumente und Probleme |
title_exact_search | Staatliche Industriepolitik Begründungen, Instrumente und Probleme |
title_full | Staatliche Industriepolitik Begründungen, Instrumente und Probleme Michael J. Seitz |
title_fullStr | Staatliche Industriepolitik Begründungen, Instrumente und Probleme Michael J. Seitz |
title_full_unstemmed | Staatliche Industriepolitik Begründungen, Instrumente und Probleme Michael J. Seitz |
title_short | Staatliche Industriepolitik |
title_sort | staatliche industriepolitik begrundungen instrumente und probleme |
title_sub | Begründungen, Instrumente und Probleme |
topic | Industrial policy Germany Industriepolitik (DE-588)4026860-3 gnd Wohlfahrtseffekt (DE-588)4273396-0 gnd |
topic_facet | Industrial policy Germany Industriepolitik Wohlfahrtseffekt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008914744&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002475833 |
work_keys_str_mv | AT seitzmichael staatlicheindustriepolitikbegrundungeninstrumenteundprobleme |